... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> Stau beim Abbiegen in Privatgrundstück
die-scharfs
Beitrag 12.01.2011, 11:32
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2418
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



    
 
Hallo zusammen,
gegeben eine Strasse igO, in der nach links ohne dafür extra vorgesehenen Linksabbiegerstreifen in ein Privatgrundstück eingefahren werden darf, in diesem Fall eine Tankstelle. Diese ist derart überfüllt, dass ein Räumen der Strasse Richtung Tanke nicht möglich ist. Der Linksabbieger blockiert also den Verkehrsfluss.
Darf der LA da warten? Falls ja, wie lange?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vektor
Beitrag 12.01.2011, 11:40
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1064
Beigetreten: 09.08.2006
Wohnort: Bodensee
Mitglieds-Nr.: 21978



Ich kenne genau so eine Situation mit einem Parkhaus (Parkhaus voll, Fahrer die allen Ernstes stehen bleiben und warten bis einer raus kommt). Bin ja mal gespannt was die Experten zu dem Thema sagen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 12.01.2011, 11:40
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17702
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (die-scharfs @ 12.01.2011, 11:32) *
Darf der LA da warten? Falls ja, wie lange?
Ist die Frage ernst gemeint? blink.gif

Natürlich darf/muss er warten bis er gefahrlos abbiegen kann, wenn nötig bis zum Sankt Nimmerleinstag. Außer natürlich das Linksabbiegen ist dort explizit verboten.


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.01.2011, 11:42
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Und darf er dabei den Geradeausverkehr auf seiner Spur "bis zum Sankt Nimmerleinstag" blockieren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_klaus62_*
Beitrag 12.01.2011, 11:44
Beitrag #5





Guests






die Frage ist sehr interessant.

ich würde sagen: Nein, bis zum Sankt Nimmerleinstag laugh2.gif (den Begriff habe ich noch nie gehört) bestimmt nicht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.01.2011, 11:54
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Q-Treiberin @ 12.01.2011, 11:40) *
Natürlich darf/muss er warten bis er gefahrlos abbiegen kann, wenn nötig bis zum Sankt Nimmerleinstag.


Seh' ich anders - der wartet IMHO nicht verkehrsbedingt no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 12.01.2011, 11:58
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13839
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Variante des Problems:

Ein Betrieb wird von großen LKW-Zügen beliefert bzw. die LKWs wollen Ladung abholen. Es existiert aber nur 1 Laderampe und die aufgestauten LKW stehen auf der öffentlichen Zufahrtsstraße.

Interessante Problemstellung. Habe keine Idee zur Rechtslage. think.gif

Viele Grüße,

H.H.


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schorsch
Beitrag 12.01.2011, 12:02
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7930
Beigetreten: 16.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8842



Zitat (Bonsai-Brummi @ 12.01.2011, 11:54) *
Seh' ich anders - der wartet IMHO nicht verkehrsbedingt no.gif


Wo siehst du denn die Grenze zwischen verbotenem Halten und verkehrsbedingtem Warten?

Mir fällt dazu §11(3) ein , auch wenn er nicht ganz passt.
Zitat
(3) Auch wer sonst nach den Verkehrsregeln weiterfahren darf oder anderweitig Vorrang hat, muß darauf verzichten, wenn die Verkehrslage es erfordert; auf einen Verzicht darf der andere nur vertrauen, wenn er sich mit dem Verzichtenden verständigt hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.01.2011, 12:20
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Schorsch @ 12.01.2011, 12:02) *
Wo siehst du denn die Grenze zwischen verbotenem Halten und verkehrsbedingtem Warten?


Keine Grenze dazwischen, wohl aber einen wesentlichen Unterschied:

Die Ursache für verkehrsbedingtes Warten liegt im Verkehr selbst und den dazugehörigen Regeln - unser Linksabbieger wartet, wenn und so lange er vorhandenem Gegenverkehr Vorrang gewähren muß. Ist das nicht (mehr) der Fall, hält er: Die Ursache für seinen Stillstand liegt dann außerhalb des Straßenverkehrs.

Was, wenn der nicht eine geöffnete und überfüllte Tankstelle einbiegen will, sondern auf einen privaten Parkplatz mit Schranke - etwa eines Supermarktes, der erst um 8h (Schranke und Geschäft) öffnet? Darf der ab bspw. 5h30 dort derart behindernd stehen - und wäre das "Warten"? no.gif


lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 12:23
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Das ist doch ganz einfach:
Zitat
StVO (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


Diese Behinderung ist vermeidbar, da die Tankstelle voll ist und der TE das auch erkennen kann. Also muss er weiterfahren


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.01.2011, 12:28
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ist dem Tankwilligen aber eine gewisse Wartezeit zuzubilligen bzw. seinen Hinterleuten zuzumuten?
Wenn ja, wie lange? Wenn nein, muss dann immer von dem Einfahren in ein derartiges Grundstück abgesehen werden, wenn wegen Fußgängerverkehr vorübergehend angehalten/blockiert werden müsste?

Oder wird zwischen fließendem und ruhendem Verkehr (nicht Schranke an geschlossenem Supermarkt) unterschieden? Warum?


Ich finde die Frage interessant und nicht eindeutig lösbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 12.01.2011, 12:37
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6484
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Edit: eingefügt Bezug auf NASIGORENG:


sehe ich auch so.

2. sagt eigentlich der gM und die möglicherweise in Resten vorhandene Inteligenz whistling.gif das gleiche. Der Fahrzeugführer kan doch bei nächster Gelegenheit wenden (umdrehen laugh2.gif ) und sich dann am rechten Fahrbahnrand anstellen.


Schade nur dass in solchen Fällen die fehlende Gehirnaktivität nicht strafbar bzw. ahndbar ist. whistling.gif laugh2.gif

Zitat (Mitleser @ 12.01.2011, 12:28) *
1.Ist dem Tankwilligen aber eine gewisse Wartezeit zuzubilligen?
2.Wenn ja, wie lange?
3.Wenn nein, muss dann immer von dem Einfahren in ein derartiges Grundstück abgesehen werden, wenn wegen Fußgängerverkehr vorübergehend angehalten/blockiert werden müsste?

4.Oder wird zwischen fließendem und ruhendem Verkehr (nicht Schranke an geschlossenem Supermarkt) unterschieden? Warum?



1. Ja rechts am Fahrbahnrand
2. bis zum St.Nimmerleinstag whistling.gif am rechten Fahrbahnrand ohne Behinderung des nachfolgenden Verkehres als Linksabbieger blink.gif
3.JA wenn es z.B. ein Längerer Marschzug(Kundgebung / Traauermarsch u.ä. ist)
4. ruhender Verkehr ist gewolltes Parken, Tankwillige warten bis se dran sind ( McDoof-Nutzer warten auch bis se am MC Drive dran sind)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 12.01.2011, 12:54
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2418
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Um das klarzustellen:
Ich war nicht der Tankwillige. Unsere Kutschen tanken LPG, und da gibt's für gewöhnlich keine Schlange. Und Benzin wird nebenbei mal getankt, wenn Luft ist.
Mir ist im Gegenverkehr ein Fz aufgefallen, dass dort wohl schon sehr lange linksblinkend stand - die Schlange dahinter war nicht ohne. ranting.gif Gegenverkehr war vor und nach mir keiner.
Ich selber würde mir 'ne andere Tanke suchen oder wenden und als Rechtsabbieger anfahren. Schon gar nicht wegen 2 Cent so lange anstehen - aber ich tanke auch meist nur für'n 10er ROZ95.

Zitat (Hornblower @ 12.01.2011, 11:58) *
Ein Betrieb wird von großen LKW-Zügen beliefert bzw. die LKWs wollen Ladung abholen. Es existiert aber nur 1 Laderampe und die aufgestauten LKW stehen auf der öffentlichen Zufahrtsstraße.


Na ja, die werden wohl nicht linksblinkend da stehen, sondern vermutlich rechts parken, so dass man linksseitig dran vorbeikommt.
Im vorliegenden Fall war für den rückwärtigen Verkehr kein Vorbeikommen - rechts kein Platz, da geparkte Fz.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 12:58
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (nasigoreng @ 12.01.2011, 12:23) *
Das ist doch ganz einfach:
Zitat
StVO (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


Diese Behinderung ist vermeidbar, da die Tankstelle voll ist und der TE das auch erkennen kann. Also muss er weiterfahren


Also nicht, daß ich das besonders rücksichtsvoll finde, aber im Sinne von § 1 StVO ist die Behinderung ist nicht vermeidbar, weil der VT ja in die Tanke will, und dazu muß er nunmal warten. Es können ja auch die anderen VT wenden und sich einen anderen Weg zum Ziel suchen.

Nach Deinem Kriterium dürfte man nirgends links ohne Linksabbiegerspur abbiegen, weil man damit den Verkehr hinter sich behindert, obwohl man ja auch ganz einfach dreimal rechts abbiegen könnte.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 13:02
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (mir @ 12.01.2011, 12:58) *
Also nicht, daß ich das besonders rücksichtsvoll finde, aber im Sinne von § 1 StVO ist die Behinderung ist nicht vermeidbar,

Wenn abzusehen ist, dass es wirklich lange dauert ( >5 Minuten) sehe ich das schon so, dass das dann durch §1 nicht mehr abgedeckt ist und vermeidbar ist.


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 13:06
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Woher soll der Mensch wissen, wie lange das an der Tanke dauert? Und warum, § 1 sagt nichts vom Grad oder der Zeitdauer einer Behinderung, oder darüber, wie viele Leute behindert werden.

Man darf den § 1 nicht zu weit interpretieren, sonst argumentiert am Ende der Linksabbieger, daß ihn der Verkehr hinter ihm behindert, weil er deswegen nun weiterfahren und sich einen anderen Weg suchen soll.

Letztlich bleibt noch die Möglichkeit, daß die Polizei vorbeischaut und Anweisungen erteilt.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 12.01.2011, 13:12
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (Bonsai-Brummi @ 12.01.2011, 12:20) *
Die Ursache für verkehrsbedingtes Warten liegt im Verkehr selbst und den dazugehörigen Regeln - unser Linksabbieger wartet, wenn und so lange er vorhandenem Gegenverkehr Vorrang gewähren muß. Ist das nicht (mehr) der Fall, hält er: Die Ursache für seinen Stillstand liegt dann außerhalb des Straßenverkehrs.

Das sehe ich ein wenig anders. Eine Tankstelle ist wohl öffentlicher Verkehrsraum. Insofern findet auch da "öffentlicher Strassenverkehr" statt. Insofern würde ich das ganze schon als "warten" ansehen, immerhin steht er nicht freiwillig da, sondern weil der im Rückstau vor ihm stehende die Weiterfahrt verhindert. Es ist kein eigenmächtiger Entschluss "ich will stehen", sondern eine externe Vorgabe "hier geht's momentan nicht weiter".
Zitat (Bonsai-Brummi @ 12.01.2011, 12:20) *
Was, wenn der nicht eine geöffnete und überfüllte Tankstelle einbiegen will, sondern auf einen privaten Parkplatz mit Schranke - etwa eines Supermarktes, der erst um 8h (Schranke und Geschäft) öffnet? Darf der ab bspw. 5h30 dort derart behindernd stehen - und wäre das "Warten"? no.gif

Das ist imho dann halten, weil die beabsichtigte Fahrtrichtung gerade "nicht existiert". Hier läge das "stehen" nicht daran, dass es wegen anderer Verkehrsteilnehmer vor einem selbst nicht weitergeht, sondern daran, dass eine Fahrt in die gewünschte Richtung gerade grundsätzlich unmöglich ist.

Zitat (nasigoreng @ 12.01.2011, 12:23) *
Zitat
StVO (2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.


Diese Behinderung ist vermeidbar, da die Tankstelle voll ist und der TE das auch erkennen kann. Also muss er weiterfahren

Nö, die Behinderung ist unvermeidbar. Stau ist Stau, und wenn man im Stau nicht weiterkommt, dann kann man daran nichts ändern. Das ganze ist m.E. mit einem Rückstau an einer Kreuzung zu vergleichen. M.E. ist niemand gezwungen, rechts abzubiegen, nur weil das linksabbiegen wegen eines Staus etwas länger dauert. Anders sähe das bei einer Sperrung der Strasse nach links aus.

Ob ein Stau sich auf einer "Strasse" oder im "öffentlichen Strassenverkehr" auf "Privatgrund" abspielt, ist m.E. wurscht.


Zitat (blackdodge @ 12.01.2011, 12:37) *
1. Ja rechts am Fahrbahnrand

Nö: Wer links abbiegen will, hat sich auch links einzuordnen wavey.gif


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 13:20
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (mir @ 12.01.2011, 13:06) *
daß ihn der Verkehr hinter ihm behindert,
laugh2.gif


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 12.01.2011, 13:39
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (mir @ 12.01.2011, 13:58) *
Nach Deinem Kriterium dürfte man nirgends links ohne Linksabbiegerspur abbiegen, weil man damit den Verkehr hinter sich behindert, obwohl man ja auch ganz einfach dreimal rechts abbiegen könnte.

Das ist etwas komplett Anderes, denn da wartet man auf eine Lücke im Gegenverkehr.

Ich mache genau das manchmal mit dem Rad: Orientiere mich auf einer viel befahrenen Hauptstrasse Richtung Strassenmitte um links in einen winzigen Weg abzubiegen. Wegen dichtem Gegenverkehr halte ich dabei den nachfolgenden Verkehr enorm auf.

Ist aber alles völlig legal, es hupt auch keiner, denn wenn man links muss, muss man links, das sieht jeder ein.

(Grund der Aktion: Auf der Hauptstrasse beginnt wenige Meter weiter ein Radweg der in eine Falle führt.)

Anders verhält es sich mit der Tanke: Wenn die voll ist, ist das wie ein voller Parkplatz: Voll ist voll. Ob man da hin wollte ist egal: Man kann nicht. Ansomsten könnte man in Zukunft überall in zweiter Reihe stehen, mit der Begründung: man wartet bis am Straßenrand ein Parkplatz frei wird.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 13:42
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (GM_ @ 12.01.2011, 13:39) *
Zitat (mir @ 12.01.2011, 13:58) *
Nach Deinem Kriterium dürfte man nirgends links ohne Linksabbiegerspur abbiegen, weil man damit den Verkehr hinter sich behindert, obwohl man ja auch ganz einfach dreimal rechts abbiegen könnte.

Das ist etwas komplett Anderes, denn da wartet man auf eine Lücke im Gegenverkehr.


Ja und, aber man behindert dadurch den nachfolgenden Verkehr, obwohl man ja genausogut anderswo langfahren könnte. Ich will damit nur zeigen, daß die Argumentation von nasigoreng nicht weiterführt.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 13:46
Beitrag #21


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (mir @ 12.01.2011, 12:58) *
Nach Deinem Kriterium dürfte man nirgends links ohne Linksabbiegerspur abbiegen, weil man damit den Verkehr hinter sich behindert, obwohl man ja auch ganz einfach dreimal rechts abbiegen könnte.
Nein, so nicht. Aber wenn die Tankstelle überfüllt ist, sieht man das. Wer dann noch stehen bleibt, obwohl es in absehbarer Zeit nicht weitergehen wird, oder das nicht erkennt, der behindert vermeidbar und stellt seine Eignung und sein soziales Verhalten in Frage


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 13:52
Beitrag #22


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Na, ich seh's anders, man kann VT nicht auf einen anderen Weg verweisen, ihr Ziel zu erreichen. Wenn der da links abbiegen will, kann er da warten.

Klüger ist es allerdings tatsächlich, ein Stück weiter hinten zu wenden und sich dann als Rechtabbieger anzustellen. Der kommt nämlich zuerst dran. laugh2.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Acki
Beitrag 12.01.2011, 13:54
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 29.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10819



Zitat (GM_ @ 12.01.2011, 13:39) *
Anders verhält es sich mit der Tanke: Wenn die voll ist, ist das wie ein voller Parkplatz: Voll ist voll. Ob man da hin wollte ist egal: Man kann nicht.

Aber wenn man unbedingt genau dort hin muß? blink.gif
Was soll ich denn tun wenn z.B. die Werkstatt zu der ich muß nur über den Parkplatz zu erreichen ist, ich auf diesem Parkplatz etwas abholen und ins Auto verladen muß oder einfach nicht weiß wo die nächste Tanke ist?

Bei einer überfüllten Tankstelle ist ja auch absehbar das es alle paar Minuten ein Stück weiter geht.
Vermutlich würde ich auch - wenn die Möglichkeit besteht - eher wenden wenn absehbar ist das es länger dauert. Aber das man grundsätzlich nicht linksblinken warten dürfen soll ...
Bei einem geschlossenen Tor seh ich ja noch ein das ich weiter fahren sollte, aber nicht wenn's um einen überschaubaren Zeitrahmen geht und vor allem nicht wenn nachfolgender Verkehr rechts am Abbiegewilligen vorbei fahren kann.

gruß Acki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
highlife78
Beitrag 12.01.2011, 13:56
Beitrag #24


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1187
Beigetreten: 04.12.2008
Mitglieds-Nr.: 45669



Zitat (nasigoreng @ 12.01.2011, 13:46) *
Wer dann noch stehen bleibt, obwohl es in absehbarer Zeit nicht weitergehen wird, oder das nicht erkennt, der behindert vermeidbar und stellt seine Eignung und sein soziales Verhalten in Frage


Das sehe ich auch so.

Man führe das Beispiel nur mal ins Absurde: Jemand blockiert den Verkehr (zum Beispiel in einer Einbahnstraße) so lange, weil er am Seitenstreifen auf einen freien Parkplatz wartet. Niemand kann so lange an ihm vorbei. Die Zeit des Wartens ist sicherlich absehbar (Warteschlangentheorie), aber unvermeidbar ist sowas sicherlich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 12.01.2011, 14:04
Beitrag #25


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Acki @ 12.01.2011, 14:54) *
Zitat (GM_ @ 12.01.2011, 13:39) *
Anders verhält es sich mit der Tanke: Wenn die voll ist, ist das wie ein voller Parkplatz: Voll ist voll. Ob man da hin wollte ist egal: Man kann nicht.

Aber wenn man unbedingt genau dort hin muß? blink.gif
Was soll ich denn tun wenn z.B. die Werkstatt zu der ich muß nur über den Parkplatz zu erreichen ist, ich auf diesem Parkplatz etwas abholen und ins Auto verladen muß oder einfach nicht weiß wo die nächste Tanke ist?

Alles dein Problem, interessiert überhaupt nicht.

Angenommen ich MUSS zum Conrad in Stuttgart, suche mir die Adresse raus und fahre da hin. Dann stehe ich davor: Der ist mitten in der Innenstadt, am Strassenrand ist da Platz für drei Autos, nichts ist frei. Und jetzt?

Da ich ja da hin MUSS stehe ich auf der einspurigen Einbahnstrasse bis eines von den drei Autos am Strassenrand weg fährt?


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 12.01.2011, 14:08
Beitrag #26


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (GM_ @ 12.01.2011, 14:04) *
Angenommen ich MUSS zum Conrad in Stuttgart, suche mir die Adresse raus und fahre da hin. Dann stehe ich davor: Der ist mitten in der Innenstadt, am Strassenrand ist da Platz für drei Autos, nichts ist frei. Und jetzt?


Einmal um den Block und einen Parkplatz suchen. Und wenn das nicht klappt, die Suchkreise erweitern oder abdrehen.

Analog beim Tanken: Wenn man ansonsten minutenlang alle aufhält, weiterfahren und es später oder bei einer anderen Tanke probieren. Wenn man aber problemlos an einem vorbeikommt, spricht auch nichts gegen stundenlanges Warten...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 12.01.2011, 14:10
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11008
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (ilam @ 12.01.2011, 15:08) *
Wenn man aber problemlos an einem vorbeikommt, spricht auch nichts gegen stundenlanges Warten...

... nichts, außer eben dass es (im Fall des Linksabbiegens jedenfalls) verboten ist.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.01.2011, 14:14
Beitrag #28


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (ilam @ 12.01.2011, 14:08) *
Analog beim Tanken: Wenn man ansonsten minutenlang alle aufhält, weiterfahren und es später oder bei einer anderen Tanke probieren.

Gilt das auch für den Tankwagen, welcher diese Tankstelle beliefern will?
Da es die letzte auf seiner Tour ist, ist ein "erst woanders hin - dann zurückkommen" nicht zielführend. Soll der Fahrer dann so lange um den Block fahren, bis die Einfahrt frei ist bzw. soll er sich einen Parkplatz suchen und alle x Minuten einen neuen Anfahrtversuch starten? Ua § 30 Abs. 1 S. 3 StVO lässt grüßen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 12.01.2011, 14:21
Beitrag #29


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Irgendwie arten die Beispiele hier etwas aus... die Sachen haben nicht unbedingt vergleichbaren Charakter... Eine volle Tankstelle ist nicht mit einem vollen Parkplatz zu vergleichen und was eine Lücke im Gegenverkehr damit zutun haben soll, erschließt sich mir auch nicht so wirklich. think.gif

Ich halte es so, ist die Tankstelle voll, suche ich mir eine Möglichkeit zum wenden, oder suche mir eine andere.
Verkehrs bedingtes warten ist das für mich nicht. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 14:22
Beitrag #30


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (mir @ 12.01.2011, 13:52) *
Na, ich seh's anders, man kann VT nicht auf einen anderen Weg verweisen, ihr Ziel zu erreichen. Wenn der da links abbiegen will, kann er da warten.
Das ist das traurige, dass keiner mehr denkt. Wenn es nicht per Gesetz reglementiert ist bis auf den letzten Millimeter, dann wird nicht dem gesunden Menschenverstand gefolgt. Aber geschrien wird, dass wir zu viele Gesetze haben. ranting.gif


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
highlife78
Beitrag 12.01.2011, 14:37
Beitrag #31


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1187
Beigetreten: 04.12.2008
Mitglieds-Nr.: 45669



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:21) *
Irgendwie arten die Beispiele hier etwas aus... die Sachen haben nicht unbedingt vergleichbaren Charakter... Eine volle Tankstelle ist nicht mit einem vollen Parkplatz zu vergleichen

Aha.. warum nicht? Weil sich die Wartezeiten unterscheiden? Wo geht's denn schneller?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.01.2011, 14:39
Beitrag #32


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Unter...

Zitat (nasigoreng @ 12.01.2011, 14:22) *
... dem gesunden Menschenverstand ...


... kann man alles mögliche verstehen - für die Interpretation, der gebiete sich so zu verhalten, daß die aufsummierten Verluste aller jeweils Beteiligten so gering wie möglich bleiben, hab' ich hier schon öfter mächtig Gegenwind bekommen... sad.gif

Und in der Tat: Klare Regeln haben auch ihren Reiz wink.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.01.2011, 14:40
Beitrag #33


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



@nasigoreng:

"Eignung", "soziales Verhalten" und "gesunder Menschenverstand" sind wichtig und unverzichtbar. In einer juristischen Diskussion -egal ob von Laien oder dem BGH- sind sie aber idR gegenüber schriftlichen Normen sekundär.
Im Bereich der StVO wird diesem Umstand mit § 1 ansatzweise Rechnung getragen, aber halt auch nur in einem sehr unbestimmten Rahmen welcher Abwägungen zwischen widerstreitenden Interessen zulässt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 12.01.2011, 14:42
Beitrag #34


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Zitat
Aha.. warum nicht? Weil sich die Wartezeiten unterscheiden? Wo geht's denn schneller?


Weil die Situationen immer eine andere sind.

Bei einer Tankstelle kann man eher davon ausgehen das "gleich" (<1Minute) ein Platz vielleicht frei wird. Ein Parkplatz ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
Auf eine Lücke im Gegenverkehr warten um in eine andere Straße einzubiegen hat mit den Beispielen hier gar kein vergleichender Charakter mehr.

Falls bei der besagten Tankstelle nicht "gleich" ein Platz frei wird, sollte man seine Fuhre eben weiter bewegen und nicht den ganzen Verkehr aufhalten.
Zumindest mir fällt kein plausibler und rechtfertigender Grund ein, eine Straße über 5 Minuten lang zu blockieren, nur weil man jetzt ausgerechnet da tanken muss. wavey.gif

Tankstellen gibt es selbst in ländlichen Gebieten alle 4-5km eine...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 14:47
Beitrag #35


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:42) *
Zumindest mir fällt kein plausibler und rechtfertigender Grund ein, eine Straße über 5 Minuten lang zu blockieren, nur weil man jetzt ausgerechnet da tanken muss. wavey.gif

Sehe ich auch so. Das wäre dann eine vermeidbare Behinderung nach § 1


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vektor
Beitrag 12.01.2011, 14:50
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1064
Beigetreten: 09.08.2006
Wohnort: Bodensee
Mitglieds-Nr.: 21978



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:42) *
Bei einer Tankstelle kann man eher davon ausgehen das "gleich" (<1Minute) ein Platz vielleicht frei wird.

Mal abgesehen dass ich das Ganze schlicht als Unverschämtheit ansehe spielt wohl auch noch eine Rolle wo die Tankstelle ist und um welche Zeit jemand meint den Verkehr ausbremssen zu müssen. Es ist ein Unterschied ob sie an einer abgelegenen Seitenstrasse liegt oder an einer Hauptstrasse, ob es nachts um 3 oder zu einer Verkehrsstosszeit geschieht. Mit falscher Lage und schlechter Zeit gibts Ruck Zuck einen tollen Stau.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 12.01.2011, 14:51
Beitrag #37


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26843
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



unabhängig davon ob ich das dürfte, ich könnte das gar nicht, kalt lächelnd den Verkehr hinter mir aufstauen. Das würde mir körperliches Unwohlsein verursachen, wissend, dass ich es auch vermeiden kann.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 14:53
Beitrag #38


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (vektor @ 12.01.2011, 14:50) *
Es ist ein Unterschied ob sie an einer abgelegenen Seitenstrasse liegt oder an einer Hauptstrasse, ob es nachts um 3 oder zu einer Verkehrsstosszeit geschieht.

Dem schliesse ich mich an.


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.01.2011, 14:54
Beitrag #39


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ist es nicht dann nach § 1 StVO auch verboten, auf einer erkanntermaßen volle Autobahn einzufahren. Damit erhöhe ich doch wissentlich die Staugefahr. Wäre es da nicht geboten, einen Parkplatz aufsuchen oder die Landstraße benutzen zu müssen?


@Kai R.:
Volle Zustimmung thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 12.01.2011, 14:56
Beitrag #40


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Es wäre vernünftiger, als sich auch noch dazu zu quetschen. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 14:59
Beitrag #41


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (nasigoreng @ 12.01.2011, 14:47) *
Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:42) *
Zumindest mir fällt kein plausibler und rechtfertigender Grund ein, eine Straße über 5 Minuten lang zu blockieren, nur weil man jetzt ausgerechnet da tanken muss. wavey.gif

Sehe ich auch so. Das wäre dann eine vermeidbare Behinderung nach § 1

Wenn die Argumente ausgehen, probiert man's halt mit Wiederholung. whistling.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 12.01.2011, 15:13
Beitrag #42


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Viele Tankstellen haben zwei Einfahrten.
Ist die eine blockiert, nehme ich wenn's geht die andere.
Aber fast immer steht -säuledummerweise- die Tanksäule an der falschen Seite. blink.gif
Es sollte technisch doch möglich sein, dass die Autoindustrie ZWEI Tankstutzen am Auto anbringt.

Es wird doch jeder Scheixxx an/in die Autos gebaut ! :
"Der Kunde verlangt das so !" heisst's immer von den Autohersteller-Sprechern, wenn sie befragt werden, ob ein Desensibiblisierungsautomaktikantreibstranspirationscompouderierungsmodul -mit oder ohne Aufpreis- eingebaut wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 12.01.2011, 15:25
Beitrag #43


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Zitat (mir @ 12.01.2011, 14:59) *
Wenn die Argumente ausgehen, probiert man's halt mit Wiederholung. whistling.gif

....oder mit dummen Posts wavey.gif Ich bleibe bei §1


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ReDri
Beitrag 12.01.2011, 15:27
Beitrag #44


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 521
Beigetreten: 18.03.2009
Mitglieds-Nr.: 47475



Zitat (Kai R. @ 12.01.2011, 14:51) *
unabhängig davon ob ich das dürfte, ich könnte das gar nicht, kalt lächelnd den Verkehr hinter mir aufstauen. Das würde mir körperliches Unwohlsein verursachen, wissend, dass ich es auch vermeiden kann.

Das beschriebene Gefühl kann ich vollkommen nachvollziehen. Und nach meiner Meinung gehört jeder, der das nicht empfindet, aus dem Verkehr gezogen.


--------------------
Solange dadurch niemand behindert oder gefährdet wird, kann sich gerne jeder an die Regeln halten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
superdiesel
Beitrag 12.01.2011, 15:27
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4409
Beigetreten: 20.06.2009
Wohnort: "arm aber sexy"-Town
Mitglieds-Nr.: 49054



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:42) *
Tankstellen gibt es selbst in ländlichen Gebieten alle 4-5km eine...

Du warst lange nicht mehr in den Neuen Bundesländern, oder?


--------------------
„Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist
und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“

Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 12.01.2011, 15:42
Beitrag #46


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2841
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (Wollf_0708 @ 12.01.2011, 15:13) *
Aber fast immer steht -säuledummerweise- die Tanksäule an der falschen Seite. blink.gif
Es sollte technisch doch möglich sein, dass die Autoindustrie ZWEI Tankstutzen am Auto anbringt.


Die meisten Säulen haben doch Schläuche, die man ausziehen kann think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.01.2011, 15:46
Beitrag #47


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22003
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Wollf_0708 @ 12.01.2011, 16:13) *
Viele Tankstellen haben zwei Einfahrten....

Ich HASSE Gegenverkehr in Tankstellen! ranting.gif
Ich fahre IMMER so auf ein Tankstellengelände rauf, dass ich rechts der Fahrbahn stehe.
Also mit anderen Worten: Ist die Tanke in Fahrtrichtung rechts, nehme ich die erste Einfahrt, ist die Tanke in Fahrtrichtung links, nehme ich die zweite Einfahrt.

So machen es nach meinen Beobachtungen die weitaus meisten Verkehrsteilnehmer, und es könnte in den Tankstellen allse viel reibungsloser ablaufen, wenn es ALLE so machen würden. Statistisch gesehen gibt es ungefähr gleich viele "rechte" wie "linke" Tankstutzen, also würden sich die Fahrzeuge an den Zapfsäulen etsprechend verteilen. Aber immer wieder gibt es diesen lästigen Gegenverkehr...

Wenn ICH eine Tankstelle betreiben würde, würde ich sie auf jeden Fall entsprechend als "Einbahnstraße" ausschildern.



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:42) *
Tankstellen gibt es selbst in ländlichen Gebieten alle 4-5km eine...

rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif


Zitat (superdiesel @ 12.01.2011, 16:27) *
[Du warst lange nicht mehr in den Neuen Bundesländern, oder?

... oder in Schleswig-Holstein abseits der A1/A7 nach 20 Uhr crybaby.gif

Ich kenne in Deutschland sogar AUTOBAHN-Abschnitte, wo es hundert Kilometer lang keine Tanke gibt (A3 irgendwo zwischen Regensburg und Passau, oder A44 - A 33 - A2 zwischen Diemelstadt und Herford).
Natürlich kann man da runterfahren und irgendwo an einer Landstraße tanken. Aber DANN noch ne Tanke links liegenlassen und weitersuchen? think.gif

Doc

Der Beitrag wurde von Doc aus Bückeburg bearbeitet: 20.06.2019, 14:46


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 12.01.2011, 15:59
Beitrag #48


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 14:42) *
Tankstellen gibt es selbst in ländlichen Gebieten alle 4-5km eine...

laugh2.gif Das gilt wohl allenfalls für "auf dem Land in Ballungsräumen"...

Also, von hier, wo ich jetzt bin aus sind's in etwa 10km bis zur nächsten Tankstelle... Und selbst entlang einer naheliegenden, durchaus frequentierten Bundesstrasse liegen zwischen zwei "benachbarten" Tankstellen knappe 20km...

Zur Tankstutzenlage: Die meisten Schläuche sind lang genug, um beide Fahrzeugseiten damit erreichen zu können. Insofern ist's mir meistens reichlich egal, auf welcher Seite die Säule steht. Einbahnstrassenschilder ändern übrigens am Gegenverkehr nichts - die werden im Zweifel einfach ignoriert, so meine Erfahrung von einer so beschilderten Tankstelle...

Aber zurück zum Thema, hin zu einer anderen vergleichbaren Situation:

Nehmen wir an, ich stünde auf einer Autobahn im Stau. Und zwar auf der rechten Spur, unmittelbar neben dem Anfang eines Verzögerungsstreifens einer Ausfahrt. Bin ich nun gezwungen, die Autobahn zu verlassen, weil es nach "rechts" (vorerst) weitergeht, nach geradeaus aber nur mit (noch nicht genau bestimmbarer) Wartezeit? Oder, noch besser: Eine Ampel, die geradeaus rot zeigt. Darf ich mich da anstellen und warten, auch wenn ich damit den Rechtsabbieger hinter mir hindere, den freilaufenden Rechtsabbiegerstreifen zu benutzen? Müsste ich dort rechts abbiegen, auch wenn ich geradeaus will?


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 12.01.2011, 16:36
Beitrag #49


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17702
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Zitat (ReDri @ 12.01.2011, 15:27) *
Zitat (Kai R. @ 12.01.2011, 14:51) *
unabhängig davon ob ich das dürfte, ich könnte das gar nicht, kalt lächelnd den Verkehr hinter mir aufstauen. Das würde mir körperliches Unwohlsein verursachen, wissend, dass ich es auch vermeiden kann.
Das beschriebene Gefühl kann ich vollkommen nachvollziehen. Und nach meiner Meinung gehört jeder, der das nicht empfindet, aus dem Verkehr gezogen.
Nur dass es hier um die rechtliche Würdigung geht und nicht um Empfindungen.
Dass ich mich in einer solchen Situation unwohl fühlen würde ist klar, trotzdem würde ich es (falls ortsunkundig) trotzdem machen.

Und daraus eine Ableitung hinsichtlich der Eignung zum Führen eines Kfz abzuleiten halte ich für mehr als zu weit hergeholt.


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 12.01.2011, 16:41
Beitrag #50


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6513
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 12.01.2011, 15:46) *
Ich kenne in Deutschland sogar AUTOBAHN-Abschnitte, wo es hundert Kilometer lang keine Tanke gibt
..... Aber DANN noch ne Tanke links liegenlassen und weitersuchen?


Mir ist auf der AB noch nie eine Tankstelle untergekommen, die ich links liegen lassen musste, um nicht als Linksabbieger den Verkehr zu blockieren thread.gif scnr

Zum Thema:
M.E. ist es klarerweise nicht verkehrsbedingt, wenn ich in ein Privatgrundstück abbiegen will, das, aus welchen Gründen auch immer gerade nicht befahrbar ist. Ein Tankstelle ist zwar öffentlich befahrbar, trotzdem aber Privatgelände. Also handelt es sich von der ersten Sekunde an um Halten, nicht warten, wenn Umstände in der Tankstelle mich hindern, weiterzufahren.

Ein kurzes Warten wird m.E. geduldet, wenn absehbar ist, dass das Abbiegen gleich möglich ist (wobei für "gleich" kein exakt fester Zeitwert zu nennen ist; wenn auf dem Gelände der Tankstelle die Warteschlange schon in Bewegung ist, und wenige Sekunden später das Abbiegen möglich z.B.). Wenn ich einen Parkplatz suche, und sehe, dass irgendwo gerade jemand aus seinem rausfährt, dann halte ich u.U. auch kurz in zweiter Reihe, um dann in diesen Platz zu fahren. Rein StVO-rechtlich aber ist das kein Warten, sondern ein Halten, es wird, sofern ein Polizist das sieht, lediglich aus dem Opportunitätsprinzip heraus nicht geahndet.

Edit: Alle Situationen, in den ich wegen Stau auf der Fahrbahn, roter Ampeln, entgegenkommenden fzg etc anhalte sind klarerweise "warten" und nicht "halten". Das ständige Herbeiholen solcher Sitautionen ist nicht wirklich hilfreich, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Gruß
Nerari

Der Beitrag wurde von Nerari bearbeitet: 12.01.2011, 17:06
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.10.2025 - 09:04