... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

484 Seiten V  « < 14 15 16 17 18 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neues aus Schilda, Diskussionswürdige Verkehrszeichen
willi
Beitrag 22.04.2009, 06:50
Beitrag #751


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Metaldad @ 22.04.2009, 07:43) *
Ah jo¡¿ Bei mir sah es so aus:
[...]
Obwohl ich nichts geändert habe.
Passiert bei mir auch manchmal, habe aber keine Ahnung warum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 22.04.2009, 08:48
Beitrag #752


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7172
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (willi @ 22.04.2009, 08:30) *
Zitat (MisterOJ @ 22.04.2009, 00:07) *
(Ich hab immer noch nicht kapiert warum DAS ein Lkw sein soll; du mit diesem aber 160km/h fahren darfst! Nur wegen der Führerscheinklasse?)
Trenn dich mal davon, dass ein LKW so aussieht, wie Lieschen Müller sich einen LKW vorstellt. wink.gif



Hallo

Das Problem sind die europäischen Zulassungsvorschriften, Zitat:

Zulassung und Einstufung der Kleintransporter als Pkw oder Lkw Gesetzliche Grundlage im Zulassungsverfahren:
• als Pkw, Pkw-Kombi oder Lkw gem. StVZO bis ca. 1995; danach
• als Pkw in der Kategorie M1 mit EG-Typgenehmigung gem. Richtlinie 70/156/EWG;
• oder als LKW in der Kategorie N1, zGM < 3,5 t, oder Kategorie N2, zGM > 3,5 t bis 12 t mit EG-Typgenehmigung gem. Richtlinie 70/156/EWG;

Ein Ausnahmefall betrifft Wohnmobile, steht aber alles in der Richtlinie 70/156/EWG.

( http://www.finanzamt.bayern.de/information...-Wohnmobile.pdf )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 22.04.2009, 09:15
Beitrag #753


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Das sind halt die Details der Zulassungsvorschriften. Aber ich verstehe nicht ganz, wo denn nun das Problem sein soll. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 22.04.2009, 09:49
Beitrag #754


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (willi @ 22.04.2009, 07:50) *
Zitat (Metaldad @ 22.04.2009, 07:43) *
Ah jo¡¿ Bei mir sah es so aus:
[...]
Obwohl ich nichts geändert habe.
Passiert bei mir auch manchmal, habe aber keine Ahnung warum.

war bei mir heute früh auch blink.gif aber habs wieder umstellen können smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 22.04.2009, 17:09
Beitrag #755


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7172
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (willi @ 22.04.2009, 11:15) *
Das sind halt die Details der Zulassungsvorschriften. Aber ich verstehe nicht ganz, wo denn nun das Problem sein soll. think.gif



Hallo

Es ist einigen Leuten nicht so einfach zu erklären, warum ein optisch als "normales Auto" dastehendes Fahrzeug einmal als PKW, und ein anderes mal als LKW gilt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 17:16
Beitrag #756


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



... und noch schwieriger zu erklären, warum die beiden oft unterschiedliche Rechte und Pflichten haben - abhängig nur von einem einzigen Buchstaben in den Papieren, nämlich ob Pkw oder Lkw: Parkregelungen, Überholverbote für Züge, Sonntagsfahrverbot (oder eben nicht) mit Anhänger, andere HU/AU-Frist für Neuwagen, ...

whistling.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 22.04.2009, 17:21
Beitrag #757


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7172
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Digo @ 22.04.2009, 11:49) *
Zitat (willi @ 22.04.2009, 07:50) *
Zitat (Metaldad @ 22.04.2009, 07:43) *
Ah jo¡¿ Bei mir sah es so aus:
[...]
Obwohl ich nichts geändert habe.
Passiert bei mir auch manchmal, habe aber keine Ahnung warum.

war bei mir heute früh auch blink.gif aber habs wieder umstellen können smile.gif



Das gleiche Problem hatte ich auch. Hab mal bei einem unserer Mod's angefragt, aber noch keine Antwort erhalten, deshalb selber herumexperimentiert und die Ursache gefungen:
oben auf jeder Seite befindet sich ein Button "Einstellungen", da auf Standart wechseln und alles funzt wieder!

(Hat wohl damit zu tun, dass an der Forensoftware andere Einstellungen vorgenommen wurden)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 22.04.2009, 17:29
Beitrag #758


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Hoheneicherstation @ 22.04.2009, 18:09) *
nicht so einfach zu erklären,
Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.04.2009, 18:16) *
... und noch schwieriger zu erklären,
Das ist auch nicht zu erklären, sondern dass sind einfach Fakten, die so sind, wie sie sind. Das das im Einzelfall keinen Sinn macht, weiß ich auch. wavey.gif
Vielleicht sollte man in den Zulassungsvorschriften einfach die Unterscheidung PKW/LKW aufgeben. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 17:40
Beitrag #759


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (willi @ 22.04.2009, 18:29) *
... einfach Fakten, die ...


... in jedem Einzelfall vom Formulieren irgendeines Paragraphen bis zum Anordnen eines VZ oder ZZ (womit wir wieder beim Thema wären rolleyes.gif ) irgendjemand willkürlich (!) so geschaffen hat, warum auch immer...

Es wird freilich gute Gründe haben, daß Fragen nach den in §39(1) zwingend geforderten besonderen örtlichen Umständen, die dort die flächendeckende Einschränkung von VZ314/315 durch ZZ1048-10 notwendig machen, von den zuständigen Behörden kaum jemals beantwortet werden - aber Knöllchen schreiben, wenn ein golfgroßer, auch als Pkw erhältlicher, Lkw dort parkt, könnense... crybaby.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.04.2009, 17:43
Beitrag #760


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.04.2009, 18:16) *
... und noch schwieriger zu erklären, warum die beiden oft unterschiedliche Rechte und Pflichten haben - abhängig nur von einem einzigen Buchstaben in den Papieren, nämlich ob Pkw oder Lkw: Parkregelungen, Überholverbote für Züge, Sonntagsfahrverbot (oder eben nicht) mit Anhänger, andere HU/AU-Frist für Neuwagen, ...

whistling.gif
c.s.

Genau!!!!!!

Warum unterscheidet man bei (fast) identisch aussehenden Fahrzeugen in Pkw bzw. Lkw?? Und welche Relevanz hat das für den Fahrer?
==> das sind die Fragen die mich zu diesem Thema bewegen!!!

(Für mich ist ein LKW immer noch so ein 40t-Monster mit Anhänger (guggst du), welches Bier, Paletten oder anderes Zeugs durch die Lande fährt!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 17:49
Beitrag #761


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 22.04.2009, 18:43) *
... welche Relevanz hat das für den Fahrer?


Jede Menge; s.o. yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 22.04.2009, 17:58
Beitrag #762


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (MisterOJ @ 22.04.2009, 18:43) *
Warum unterscheidet man bei (fast) identisch aussehenden Fahrzeugen in Pkw bzw. Lkw??
Man unterscheidet die nicht, die sehen zufällig gleich aus. Es entscheidet nicht der optische Eindruck, sondern die Funktion.
Ein Caddy mit 7 Sitzen ist ein PKW und ein Caddy mit 2 Sitzen und Ladefläche ein LKW (mal ganz allgemein). Das die von außen gleich aussehen liegt am Hersteller. Der verwendet halt die gleiche Grundkonstuktion.


Zitat
Und welche Relevanz hat das für den Fahrer?
Es gelten die jeweiligen Vorschriften, sofern sie sich für die Fahrzeugarten unterscheiden.

Der Beitrag wurde von willi bearbeitet: 22.04.2009, 18:07
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 22.04.2009, 19:34
Beitrag #763





Guests






Zitat
nd welche Relevanz hat das für den Fahrer?
==> das sind die Fragen die mich zu diesem Thema bewegen!!!


Relevanz hat es unter Umständen für den Halter...ich meine es gab da mal Unterschiede bei der Steuer..

Oder ist das auch nur so eine urbane Legende?

Wie haben zumindest mal die Scheiben bei einem der Fahrzeuge ausgetauscht, weil der Chef unbedingt einen LKW haben wollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 19:53
Beitrag #764


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Familienvater @ 22.04.2009, 20:34) *
ich meine es gab da mal Unterschiede bei der Steuer..

Oder ist das auch nur so eine urbane Legende?


no.gif

"Interessanter" sind aber die feinen Unterschiede, die sich gerne in Gestalt von ZZ manifestieren: Ein Lkw vom Kaliber Polo bis C-Klasse darf tatsächlich nirgendwo parken, wo etwa ein unter dem VZ314/315 prangt - im Gegensatz zu fast doppelt so langen und erheblich schwereren Sprinter- oder Ducato-Neunsitzern mit Pkw-Zulassung; völlig Banane wird's auf den meisten Autobahnparkplätzen, Rast- und Autohöfen: Dort darf unsereins (auch wenn die bei Lenkzeitunterbrechung noch so überfällig ist!) oft überhaupt nur mit Anhänger parken - und das auch nur, wenn man beim Planen der Beschilderung an die ZZ für gedacht hat... sad.gif

Immerhin dürfen wir dafür auf vielen Autobahnabschnitten sogar mit Anhänger überholen, wo Pkw-Gespanne brav rechts bleiben müssen - sogar in den meisten BAB-Baustellen gilt das Überholverbot nur für Lkw, KOM und Pkw mit Anhänger tongue.gif

(...)

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 22.04.2009, 21:32
Beitrag #765


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Zitat (ukr @ 21.04.2009, 13:19) *
Tja, da hat man den Radling-Signalgeber wiedermal falsch gestaltet whistling.gif
Und nicht nur das:


Wie war das noch mit Verkehrsströmen, die durch einen Richtungspfeil freigegeben werden, dann sind doch alle übrigen Verkehrsströme, die mit diesem gemeinsame Konfliktflächen haben, zu sperren. whistling.gif
Wenn aber schon die Sinnbilder falsch gemacht werden (lt. RiLSA I.1.4 Fahrradsinnbilder: rote, gelbe bzw. grüne Sinnbilder auf schwarzen Grund) crybaby.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.04.2009, 21:53
Beitrag #766


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208




Sehr schön!
Sieht aus wie das Werk eines Fachbetriebes für Baustellensicherung.
Aber gut, da gehört ja auch noch die Behörde dazu, die die ganze Sache anordnet und abnimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 21:56
Beitrag #767


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (schilderwald @ 22.04.2009, 22:32) *
Wie war das noch mit Verkehrsströmen, die durch einen Richtungspfeil freigegeben werden, dann sind doch alle übrigen Verkehrsströme, die mit diesem gemeinsame Konfliktflächen haben, zu sperren. whistling.gif


Nun sei doch nicht so streng, schilderwald... no.gif

Bei dem wilden Provisorium ist man doch scheint's froh, daß überhaupt irgendein Lichtlein brennt... rolleyes.gif

Die Kombination von gleichzeitig grünzeigender Rechtabbieger- und dito Radlerampel ist übrigens an einer gar nicht so kleinen südhessischen Kreuzung regelmäßig zu beobachten - das ist dort ganz ohne Provisorium der ganz alltägliche Wahnsinn, zumal der Radweg hochbords hinter je nach Jahreszeit und restlichem Grünpflegeetat bis zu mannshohen Hecken verläuft... whistling.gif

Einen wunderschönen Beitrag zum Thema "Sinnbilder auf VZ/ZZ" hat übrigens am Sonntagabend der Fahrer eines beachtlich großen WoMo abgeliefert: Aus dem Lkw-Bildchen im VZ266 hatte der wohl geschlossen, dieses guten Gewissens ignorieren zu dürfen und nahm also frohen Mutes mit seinem gut und gern 2-3m zu langen Gerät das arg kurvige Sträßchen von den Hunsrückhöhen hinab ins Moseltal in Angriff... blink.gif

Woraus dann ein fast einstündiges Rangiermanöver wurde, um die knapp 1,5 wirklich engen km zu überwinden - ein Bild für die Götter immerhin... biggrin.gif blushing.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 22.04.2009, 22:47
Beitrag #768


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Na ja, trotzdem geht es bei den gezeigten provisorischen Wechsellichtzeichen im Ernstfall um Menschenleben crybaby.gif
Das sollte dabei immer bedacht werden, selbst wenn man überleben sollte, wer möchte schon als Pflegefall enden ???


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pfeiffermit3f
Beitrag 22.04.2009, 23:00
Beitrag #769


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 362
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26931



Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.04.2009, 21:53) *
Immerhin dürfen wir dafür auf vielen Autobahnabschnitten sogar mit Anhänger überholen, wo Pkw-Gespanne brav rechts bleiben müssen - sogar in den meisten BAB-Baustellen gilt das Überholverbot nur für Lkw, KOM und Pkw mit Anhänger tongue.gif

lg
c.s.


Könntest du das mal näher erläutern? Wenn du die ZZ zu VZ 276 meinst, mit den Symbolen für Lkw, KOM und Pkw mit Anhänger, dann meint das Lkw-Symbol eben nicht den Lkw, sondern Kfz über 3,5 t einschließlich ihrer Anhänger... Oder habe ich da was falsch verstanden???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.04.2009, 23:23
Beitrag #770


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Pfeiffermit3f @ 23.04.2009, 00:00) *
dann meint das Lkw-Symbol eben nicht den Lkw, sondern Kfz über 3,5 t einschließlich ihrer Anhänger... Oder habe ich da was falsch verstanden???

Ja da hast du was falsch verstanden. Das LKW-Piktogramm bedeutet in diesem Fall "LKW" wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 23:25
Beitrag #771


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Pfeiffermit3f @ 23.04.2009, 00:00) *
Oder habe ich da was falsch verstanden???


wink.gif

Aber (m)ein Lastzug mit 3490kg Zug-zGm showoff.gif ist weder noch und schon gar kein

tongue.gif
c.s.

EDIT @ukr: Irrtum - das Bildchen ist in §39(4) definiert als...

Zitat
Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5t, einschließlich ihrer Anhänger, und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.04.2009, 23:39
Beitrag #772


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Die Bedeutung bei Zeichen 1049-13 ist aber gemäß Vz-Kat "LKW" wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 23:44
Beitrag #773


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Und was ist nun im Zweifelsfall maßgeblich? blink.gif

Oder haben alle, die jeweils nur von einer der beiden Definitionen erfaßt werden (Lkw und -züge <3,5t, So.Kfz mit und ohne Anhänger, ...) freie Auswahl, weil ja bekanntlich Unklarheiten und Widersprüchlichkeiten nicht zu Lasten des VT ausgelegt werden dürfen? rolleyes.gif

think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.04.2009, 23:48
Beitrag #774


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Bonsai-Brummi @ 23.04.2009, 00:44) *
Und was ist nun im Zweifelsfall maßgeblich? blink.gif


Tja think.gif
Bei Zeichen 1048-13 ist es ja ähnlich. whistling.gif
...wobei da die Definition zu den Symbolen in §39 passt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.04.2009, 23:53
Beitrag #775


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Kann IMHO eigentlich nicht angehen:

§39(4) sagt unmißverständlich:

Zitat
Werden Sinnbilder auf anderen als den in §§ 40 bis 42 dargestellten gezeigt, so bedeuten die Sinnbilder:
(...)


Also kann ein dort definiertes Sinnbild nicht auf irgendwelchen ZZ (=VZ, §39(2)!) plötzlich eine völlig andere Bedeutung erlangen... no.gif

Gut möglich, daß es hier über kurz oder lang zu einer Klärung kommt - nachdem ein gewisser Bonsai in einem solchen Ü-Verbot die Kelle... whistling.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.04.2009, 23:58
Beitrag #776


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Bonsai-Brummi @ 23.04.2009, 00:53) *
Kann IMHO eigentlich nicht angehen

Tja.
Siehe den Traktor, den wahrscheinlich 95% der Verkehrsteilnehmer als Traktor ansehen, obwohl es per Definition keiner ist.

Bei Zeichen 1048-15 bedeutet der LKW mit Anhänger z.B. "Züge" whistling.gif

Mein Lieblings-ZZ in dieser Richtung ist übrigens Zeichen 1006-37 (Frosch) bei dem die Fröschi-Freunde immer denken, es geht um den Schutz der Tierchen thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.04.2009, 00:07
Beitrag #777


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (ukr @ 23.04.2009, 00:58) *
... bei Zeichen 1048-15 bedeutet der LKW mit Anhänger "Züge" whistling.gif


Und sonst "Lkw mit Anhänger"; absurderweise im Gegensatz zum "Lkw" ohne Bezug zum Gewicht, was immerhin - s.o. - manche Parkplatzsuche vereinfacht wink.gif

Was aber alles nicht erklärt, warum gleich große/schwere oder gar technisch identische Kfz im Verkehrsgeschehen so oft dermaßen unterschiedlich behandelt werden - nicht nur in §§, sondern auch und gerade in Gestalt von VZ/ZZ - und warum das jeweils zwingend geboten sein soll... sad.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 23.04.2009, 14:34
Beitrag #778


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13799
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Hallo Allerseits,

möchte auch mal wieder etwas beisteuern:

Um unnötige Diskussionen zu vermeiden, sollte man sich von vornherein eine unauffällige Aufstellung der Verkehrszeichen überlegen.



Ich hatte mich von diesem Erlebnis noch nicht ganz erhlt, da gab's auch noch etwas Interessantes zum Thema Ladungssicherung:



Viele Grüße,

H.H.


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 23.04.2009, 16:05
Beitrag #779


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (ukr @ 22.04.2009, 23:53) *

Sehr schön!
Sieht aus wie das Werk eines Fachbetriebes für Baustellensicherung.
Aber gut, da gehört ja auch noch die Behörde dazu, die die ganze Sache anordnet und abnimmt.


Das sieht vor allem nach viel Arbeit für die umliegenden Krankenhäuser aus unsure.gif


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 23.04.2009, 16:19
Beitrag #780


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7901
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Hm wo ist euer Problem bei dieser Ampelkonstellation?
Dort gibt es keinen Radweg (nehme ich einfach mal an wegen der Poller da und wegen der blauen Aufstellfläche für Radfahrer), also müssen Radfahrer die Fahrbahn benutzen. Und dort kommt es dann weder zwischen rechtsabbiegenden noch zwischen geradeausfahrenden Radlingen und autofahrenden Rechtsabbiegern mit Pfeilgrün zu Komplikationen unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pfeiffermit3f
Beitrag 23.04.2009, 20:54
Beitrag #781


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 362
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26931



Zitat (ukr @ 23.04.2009, 01:39) *
Die Bedeutung bei Zeichen 1049-13 ist aber gemäß Vz-Kat "LKW" wavey.gif

...es verweist aber in seinem Text auf das Zeichen 1048-12, und das sind die von mir genannten Fahrzeuge über 3,5 t mit oder ohne Anhänger. Und damit dürfte hier mit einem lastzug nicht überholt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 24.04.2009, 15:47
Beitrag #782


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975





Ja, das Ding steht auf dem Radweg.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 25.04.2009, 13:38
Beitrag #783


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wasndasfürnzettel bei Zeichen 123. Und das komische runde, blaue Ding mit dem weißen Pfeil darauf gibt es doch gar nicht als offizielles Verkehrszeichen (mehr whistling.gif ).


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 25.04.2009, 13:54
Beitrag #784


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Heinz Wäscher @ 25.04.2009, 14:38) *
Und das komische runde, blaue Ding mit dem weißen Pfeil darauf gibt es doch gar nicht als offizielles Verkehrszeichen).

Es ist aber zunächst einmal weiterhin gültig (aber nur als vorhandene Festbeschilderung)
In diesem Fall aber wiederum nicht, da es ja neu aufgestellt wurde, obwohl dieses Zeichen nicht mehr angeordnet werden kann. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 25.04.2009, 14:07
Beitrag #785


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Neuer Parkplatz? rolleyes.gif whistling.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 25.04.2009, 14:14
Beitrag #786


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (schilderwald @ 25.04.2009, 15:07) *
Neuer Parkplatz?

Symmetrie ist alles laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 25.04.2009, 14:32
Beitrag #787


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Was will uns dieses aus Steuermitteln teuer bezahlte ZZ zum VZ253 "... außer Pkw und KOM..." sagen?



think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 25.04.2009, 15:27
Beitrag #788


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Das es auch für KOM gilt? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.04.2009, 20:42
Beitrag #789


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Damastor @ 23.04.2009, 17:05) *
Das sieht vor allem nach viel Arbeit für die umliegenden Krankenhäuser aus unsure.gif


Gibt´s etwa schon eine Abwrack-Prämie für Radfahrer.....?? thread.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 26.04.2009, 20:47
Beitrag #790


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (MisterOJ @ 26.04.2009, 21:42) *
Gibt´s etwa schon eine Abwrack-Prämie für Radfahrer.....??


yes.gif

Klick
Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.04.2009, 20:59
Beitrag #791


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Nerari @ 26.04.2009, 21:47) *
Zitat (MisterOJ @ 26.04.2009, 21:42) *
Gibt´s etwa schon eine Abwrack-Prämie für Radfahrer.....??


yes.gif

Klick
Gruß
Nerari

Aha !! *staun* unsure.gif


Aber du musst mein Vor-Posting genau lesen!!!! laugh2.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.04.2009, 21:33
Beitrag #792


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 23.04.2009, 00:58) *
Tja.
Siehe den Traktor, den wahrscheinlich 95% der Verkehrsteilnehmer als Traktor ansehen, obwohl es per Definition keiner ist.

Wie jetzt??? Ist ein Traktor lt. StVO kein Traktor?? Was ist er dann??? unsure.gif

Leute - ihr macht mich ganz kirre mit dem "ein Lkw ist doch kein Lkw..."

Was gilt denn jetzt nun???

Zitat (ukr @ 23.04.2009, 00:58) *
Bei Zeichen 1048-15 bedeutet der LKW mit Anhänger z.B. "Züge" whistling.gif

Mein Lieblings-ZZ in dieser Richtung ist übrigens Zeichen 1006-37 (Frosch) bei dem die Fröschi-Freunde immer denken, es geht um den Schutz der Tierchen thread.gif

Geht´s nicht??? Das Zz gibt doch einen Hinweis auf Amhibienwanderung und erklärt z.B. eine Geschwindigkeitsbeschränkung ...

Falsch?? think.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 26.04.2009, 21:41
Beitrag #793


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Der LKW steht je nach Schild für:

A) Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen, ausgenommen Personenkraftwagen und Kraftomnibusse

B) LKW mit Anhänger (Z 1048-13)

C) LKW (Z 1049-13)

D) Fahrzeuge* und Züge über angegebene Länge einschließlich Ladung (Z 266)
*das kann auch ein Fahrrad sein

Der Traktor steht für Kraftfahrzeuge und Züge, die nicht schneller als 25 km/h fahren können oder dürfen.


Und der Frosch ähh die Kröte dient nicht dem Schutz der Tiere. Eigentlich könnte man Zeichen 1006-37 zusammen mit Zeichen 114 aufstellen thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.04.2009, 21:46
Beitrag #794


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 26.04.2009, 22:33) *
Leute - ihr macht mich ganz kirre mit dem "ein Lkw ist doch kein Lkw..."


Ein Lkw ist ein Lkw - egal wie groß (oder wie klein) er auch sei... yes.gif

Und wenn sich zwei Super- und ein Baumarktbetreiber nahe Koblenz einig sind, muß sein Fahrer halt woanders einkaufen...



lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.04.2009, 22:04
Beitrag #795


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kuli @ 23.04.2009, 17:19) *
Hm wo ist euer Problem bei dieser Ampelkonstellation?
Dort gibt es keinen Radweg (nehme ich einfach mal an wegen der Poller da und wegen der blauen Aufstellfläche für Radfahrer),

Wieso dann nen extra-Radfahrersignalgeber, wenn´s gar keinen Radweg gibt???? blink.gif
Zitat (Kuli @ 23.04.2009, 17:19) *
...also müssen Radfahrer die Fahrbahn benutzen. Und dort kommt es dann weder zwischen rechtsabbiegenden noch zwischen geradeausfahrenden Radlingen und autofahrenden Rechtsabbiegern mit Pfeilgrün zu Komplikationen unsure.gif

Aber selbst wenn die radler auf der Fahrbahn fahren (müssen), so dürfen die geradeaus-Radler doch kein grün bekommen, der geradeaus-Autoverkehr aber bleibt auf rot???? Warum???


==> Verwirrung pur!!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 26.04.2009, 23:40
Beitrag #796


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7901
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (MisterOJ @ 26.04.2009, 23:04) *
...

Wird doch öfters so gemacht: Radfahrer bekommen eher grün, damit sie aufsteigen können, langsam in die Pedale kommen, mit Schritttempo losradeln usw... 3 Sekunden später bekommt der Autofahrer erst grün, lässt die Kupplung schnalzen und ist schon weg, bevor der Durchschnittsradfahrer überhaupt einen Meter gefahren ist laugh2.gif

Umgekehrt dann: Die Radampel wird vorher rot, damit die alten Opis mit Schrittgeschwindigkeit nicht stundenlang die Kreuzung verstopfen, Autos fahren ja schließlich immer schneller yes.gif Somit muss die Räumzeit geringer sein whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 27.04.2009, 12:56
Beitrag #797


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Seit wann gibt es 130er-Schilder? Seit wann gibt es das km auf den 274ern nicht mehr? Jedenfalls habe ich eine Kombination aus beidem gesehen think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 27.04.2009, 13:51
Beitrag #798


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Haberlon @ 27.04.2009, 13:56) *
Seit wann gibt es 130er-Schilder?

Schon länger wavey.gif

Zitat
Seit wann gibt es das km auf den 274ern nicht mehr?

Ende 80er Jahre, aber definitiv seit 1992 mit Einführung des neuen VzKat.
Ungültig sind die alten "km"-Schilder schon seit dem 01.01.1999
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 27.04.2009, 14:27
Beitrag #799


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Und seit wann fahren Sonntags soviele LKW? Gestern schon wieder, zwar weniger als die Woche davor, aber bei weitem ausreichend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 29.04.2009, 22:33
Beitrag #800


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kuli @ 27.04.2009, 00:40) *
Zitat (MisterOJ @ 26.04.2009, 23:04) *
...

Wird doch öfters so gemacht: Radfahrer bekommen eher grün, damit sie aufsteigen können, langsam in die Pedale kommen, mit Schritttempo losradeln usw... 3 Sekunden später bekommt der Autofahrer erst grün, lässt die Kupplung schnalzen und ist schon weg, bevor der Durchschnittsradfahrer überhaupt einen Meter gefahren ist laugh2.gif

Umgekehrt dann: Die Radampel wird vorher rot, damit die alten Opis mit Schrittgeschwindigkeit nicht stundenlang die Kreuzung verstopfen, Autos fahren ja schließlich immer schneller yes.gif Somit muss die Räumzeit geringer sein whistling.gif


laugh2.gif


Also Ampelschaltungen habt ihr... *kopfschüttel*

Hier im hohen Norden kenn ich solche unsin.... *hüstel* innovative Schaltungen nicht.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

484 Seiten V  « < 14 15 16 17 18 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 10:09