![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#501
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#502
|
Guests ![]() |
Hallo janr
"Fahrraddraisinie" brachte mir bei Wikipedia die Weiterleitung zu "Eisenbahn-Draisine" (siehe in der von dir verlinkten Seite im Balken oben) |
|
|
![]()
Beitrag
#503
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Das ist leider verwirrend.
Die Draisinen wurde beide von Karl Drais erfunden, die Laufmaschine sowie die Eisenbahn-Draisine. Wenn ich aber "Fahrrad-Draisine" lese denke ich zu aller erst an die Laufmaschine. ![]() Welche auch zu erst erfunden wurde -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#504
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2546 Beigetreten: 08.08.2009 Mitglieds-Nr.: 49919 ![]() |
Hallo,
gestern gab es ein BÜ Unfall zwischen einen LKW und der Bahn an den technisch nicht gesicherten BÜ in Hörselgau. Hinter dem BÜ ist der Haltepunkt Hörselgau, daher ist die Geschwindigkeit niedrig gewesen. Für mich stellt sich die Frage, wieso dich ein relativ großer Schaden entscheiden ist? Hier ein paar Bilder: http://www.feuerwehr-hoerselgau.de/base%20gesamt.html (Unter dem Punkt ´Einsätze´ sind noch weitere Fotos) |
|
|
![]()
Beitrag
#505
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
hmm, nach der Auskunft der zuständigen Behörde stimmt das nicht. Da liegt noch Gleis. ![]() Na dann - die zust. Behörde muss es ja wissen! (dann hat uns wohl der Fotograf mit Photoshop o.glw. einen Streiche gespielt und das noch vorhandene Gleis einfach mal fix wegretuschiert!!! ![]() Ob mein Fotoapparat kaputt ist? ![]() Da muss noch Gleis liegen, da wurde kein Rückbau angeordnet. ![]() ![]() Liegt es ja doch nach aussage der Behörde auch noch!!! ![]() Und weil da noch Gleis liegt / liegen müsste, kann man natürlich auch die Andreaskreuze nicht entfernen. ![]() ![]() die Begründung ist einleuchtend!! Und es ist noch nichtmal 18 Uhr, unverantwortlich, sich jetzt schon zu besaufen... ![]() achwo ![]() Wozu dann das Andreaskreuz? Na weil es halt auch nicht-technisch gesicherte BÜ gibt. Und dort ist das Andreaskreuz zwingend zur kennzeichnung des Vorranges der Eisenbahn notwendig!! (Warum man bei technischen BÜ-Sicherungen dennoch ein Andreaskreuz aufgestellt hat denke ich mal analog zu den LSA - für den Fall dass die BÜ-Sicherung ausfällt. Dann z.B. kann ja ein BÜ-posten den verkehr anhalten und dann passiert der zug -eben weil er nach Andreaskreuz vorrang hat Ein Schienenfahrzeug hat dann doch auch Vorrang, wenn die Schranken oben sind und/oder das Licht aus ist, und darum muss man schauen. strenggenommen nicht. Denn bei technischen BÜ-Anlagen muss der BÜ gesichert sein ehe ein Zug kommen darf. Demzufolge bräuchte man also bei technisch gesicherten BÜ nicht schauen (ich tu´s aus gewohnheit dennoch - aber halter nicht an dabei) Sonst hätte man das Andreaskreuz auch weglassen können, wenn es bereits eine anderweitige Sicherung gibt. Ich vermute man will hier aus Sicherheitsgründen einheitlich an jedem BÜ ein Andreaskreuz haben (auch als Rückfallebene) Meines Erachtens hat auch ein auf einer Steigung abgerissener, zurückrollender Teil eines Güterzuges Vorrang ![]() (Auch wenn es auch das besser nicht geben sollte, weil beim Abreißen eigentlich die Bremsen zugehen sollten.) du siehts zu viele schnlechte Actionfilme. Sowas ist technisch ausgeschlossen (es sei denn da hat jemand an der bremse manipuliert) Aber was ist eigentlich an Strecken, wo mit Zusatzschildern steht "Fahrraddraisinen" ? ![]() Wer hat da Vorrang? Hängt von der rechtlichen Betriebsform ab. Ist die Bahnstrecke noch eine öffentliche Bahnstrecke, so ist der BÜ auch noch ein BÜ... Allerdings kenn ich Draisinenstrecken, wo die Schranken über die Gleise gehen, da die Draisinen sich selbst sichern müssen. Eine normale technische BÜ-Sicherung geht bei solchen Draisinen nicht. --> also Sicherung durch Übersicht. (und damit die Draisinen nicht doch durchrattern --> Schranke) ![]() ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#506
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#507
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und wieder eine weniger
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#508
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
![]() ![]() hat da einer den Schrankenbaum an-/umgefahren??? OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#509
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Sieht ganz so aus...
![]() ... könnte aber auch eine gewesen sein... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#510
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24714 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ach was, das ist eine Klappschranke.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#511
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Sieht ganz so aus... ![]() Mich wundert die Art der Kaltverformung. Normalerweise fährt man ja frontal dagegen, was den Schrankenbaum in Straßenlängsrichtung verbiegt. Aber so quer zur Straße abgeknickt!? ![]() (das sieht mir nach "Schrankenbaum trifft beim Senken auf darunter stehendes Fahrzeug" aus... ![]() ... könnte aber auch eine gewesen sein... ![]() *tztz* ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#512
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Draisinen (auch "Fahrrad-Draisinen") .... Hier gibt es ein Beispiel-Video dazu. genau die Strecke meine ich glaube ich, aber ich dachte, da wären auch Querschranken, die die Fahrraddraisinen stoppen (wahrscheinlich für die Filmaufnahmen demontiert). -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#513
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24714 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Was ich jetzt wieder nicht verstehe ... da ist ein Andreaskreuz, die Fahrraddraisinen haben also Vorrang.
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#514
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Ist dies dann eine Eisenbahn?
![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#515
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24714 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Wenn er auf einer Schiene fährt, hätte er wie eine Eisenbahn Vorrang. § 19 (1) spricht ganz allgemein von Schienenfahrzeugen.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#516
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Ich wollte eigentlich wissen, ob das eine Eisenbahn i. S. der EBO ist.
![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#517
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24714 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Das weiß ich nicht, aber an Bahnübergängen mit Andreaskreuz hat jedes Schienenfahrzeug nach der StVO Vorrang, auch vor Andreas
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#518
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#519
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
entscheident ist, ob die Bahnstrecke noch eine gewidmete Bahnstrecke im sinne der EBO ist (dann ist der BÜ auch noch aktuell) oder ob es sich um eine stillgelegte Strecke handelt, auf der kein EBO-verkehr mehr stattfindet
... bei letzterem dann wären auch die Andreaskreuze überflüssig, da Draisinenverkehr keinen Vorrang genießt OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#520
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
Ein Schienenfahrzeug hat dann doch auch Vorrang, wenn die Schranken oben sind und/oder das Licht aus ist, und darum muss man schauen. strenggenommen nicht. Denn bei technischen BÜ-Anlagen muss der BÜ gesichert sein ehe ein Zug kommen darf. Demzufolge bräuchte man also bei technisch gesicherten BÜ nicht schauen (ich tu´s aus gewohnheit dennoch - aber halter nicht an dabei) Und woraus schließt Du das? Für Kraftfahrer einzig bedeutend ist die StVO. |
|
|
![]()
Beitrag
#521
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Und woraus schließt Du das? Aus meinem Wissen... technisch gesicherte BÜ werden i.d.R. zugbewirkt eingeschaltet (manche auch anders z.B. durch einen Schrankenposten). Der Zug darf den BÜ aber nur dann befahren, wenn der BÜ ordnungsgemäß gesichert ist. Und solche techn. gesicherten BÜ haben entweder rotes Blinklicht oder gelb/rot-Signalgeber. --> es ist de facto durch technische Vorkehrungen/betriebliche Regelungen ausgeschlossen, dass ein Zug einen nicht-ordnungsgemäß gesicherten BÜ befahren kann... (nicht-technisch gesicherte BÜ sind ein Kapitel für sich) OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#522
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
... bei letzterem dann wären auch die Andreaskreuze überflüssig, da Draisinenverkehr keinen Vorrang genießt Das steht noch mal wo genau in der StVO? Für den kreuzenden Straßenverkehr ist die Frage ob EBO-Strecke oder BOStrab oder sonst was völlig ohne Belang. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#523
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19635 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
technisch gesicherte BÜ werden i.d.R. zugbewirkt eingeschaltet (manche auch anders z.B. durch einen Schrankenposten). Der Zug darf den BÜ aber nur dann befahren, wenn der BÜ ordnungsgemäß gesichert ist. Und solche techn. gesicherten BÜ haben entweder rotes Blinklicht oder gelb/rot-Signalgeber. --> es ist de facto durch technische Vorkehrungen/betriebliche Regelungen ausgeschlossen, dass ein Zug einen nicht-ordnungsgemäß gesicherten BÜ befahren kann... Das ändert sich jedoch nichts daran, dass straßenverkehrsrechtlich bei einem Andreaskreuz der Straßenverkehr dem Schienenverkehr - und zwar jedem Schienenfahrzeug - Vorrang zu gewähren hat. ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#524
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das steht noch mal wo genau in der StVO? Für den kreuzenden Straßenverkehr ist die Frage ob EBO-Strecke oder BOStrab oder sonst was völlig ohne Belang. Das stimmt. Nur ist eben die Betriebsart der Strecke entscheident, ob dort ein Andreaskreuz hinkommt oder nicht... Ein Straba-BÜ hat i.d.R. kein Andreaskreuz, da er kein Bahnübergang nach EBO ist. (Ausnahmen gibt´s aber auch hier). Bei einer Streckenstillegung und Entwidmung vom Bahnbetrieb mit anschließendem Draisinenverkehr wird es sich bei der Schiene/Straße-Kreuzung nicht um einen BÜ nach EBO handeln. Daher ja auch die (wie ich´s bisher gesehen habe) umgekehrte Absicherung mit Schranken über die Bahngleise und kein Andreaskreuz OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#525
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Ein Straba-BÜ hat i.d.R. kein Andreaskreuz, da er kein Bahnübergang nach EBO ist. In der Regel haben Strab-BÜ sehr wohl Andreaskreuze, wenn es sich um straßenunabhängig geführte Strecken handelt.Zitat Bei einer Streckenstillegung und Entwidmung vom Bahnbetrieb mit anschließendem Draisinenverkehr wird es sich bei der Schiene/Straße-Kreuzung nicht um einen BÜ nach EBO handeln. Daher ja auch die (wie ich´s bisher gesehen habe) umgekehrte Absicherung mit Schranken über die Bahngleise und kein Andreaskreuz Ich kenne aus eigener Erfahrung (im wahrsten Worstsinn) nur die Extertalbahn und die hat an jedem BÜ Andreaskreuze und Lichtsignale für den Straßenverkehr (werden durch die Draisinen gesteuert per Meldeempfänger). "Umgekehrte" Schranken gibt's dort nicht.Aber wie dem auch sei: Solange das Andreaskreuz dort steht hat jedweder Schienenverkehr Vorrang vor dem Straßenverkehr. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#526
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ein Straba-BÜ hat i.d.R. kein Andreaskreuz, da er kein Bahnübergang nach EBO ist. In der Regel haben Strab-BÜ sehr wohl Andreaskreuze, wenn es sich um straßenunabhängig geführte Strecken handelt.Eben nur dann halt (und dann auch nicht immer) - jenach Betriebsform... Zitat Ich kenne aus eigener Erfahrung (im wahrsten Worstsinn) ![]() ![]() Zitat nur die Extertalbahn und die hat an jedem BÜ Andreaskreuze und Lichtsignale für den Straßenverkehr (werden durch die Draisinen gesteuert per Meldeempfänger). "Umgekehrte" Schranken gibt's dort nicht. Dann hat man die Strecke wohl nicht entwidmet und die BÜ´s auch nicht offiziell aufgelassen... Zitat Aber wie dem auch sei: Solange das Andreaskreuz dort steht hat jedweder Schienenverkehr Vorrang vor dem Straßenverkehr. das ist korrekt OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#527
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich wollte eigentlich wissen, ob das eine Eisenbahn i. S. der EBO ist. ![]() Nö, kann es nicht sein, denn Betriebsleiter, eingewiesenes Personal etc. fehlen da und dann lese ich auf dieser verlinkten Heimatseite Zitat Verhalten bei Kreuzungen:
a) Das Fahrzeug ist an den Stoppschilden und den Draisinenschranken rechtzeitig anzuhalten (Bremsweg 30 – 50m!) b) Die Draisinenschranken sind von Hand zu öffnen und zu schließen. c) An drei Kreuzungen, in Altenglan und in Lauterecken, sind Ampelanlagen zu beachten. d) Der Draisinenfahrer hat mit Handzeichen anzuzeigen, dass er die Straße überqueren will. e) Die Draisine ist dann unter Beachtung des Straßenverkehrs zügig über die Kreuzung zu schieben. |
|
|
![]()
Beitrag
#528
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
... also nix da mit Vorrang der Eisenbahnfahrzeuge (=Draisinen)
OJ Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 05.09.2011, 21:14 -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#529
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Zitat Ich kenne aus eigener Erfahrung (im wahrsten Worstsinn) ![]() ![]() ![]() Zitat Dann hat man die Strecke wohl nicht entwidmet und die BÜ´s auch nicht offiziell aufgelassen... Keine Ahnung, allerdings ist zwischen Bösingfeld und Rinteln Süd nur noch Draisinenverklehr (und in dem Bereich sind die meisten BÜ). -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#530
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Brauchst nicht zu lachen, Draisine fahren macht höllenspaaahaaas! Vor allem der Rückweg, da geht's nur bergab... ![]() Sorry - das hatte ich so nicht gemeint. ich fand deine Wortspielerei mit dem "Erfahren" so passend und lustig!! Keine Ahnung, allerdings ist zwischen Bösingfeld und Rinteln Süd nur noch Draisinenverklehr (und in dem Bereich sind die meisten BÜ). Kommst du da mal für ein paar ![]() OJ Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 05.09.2011, 21:14 -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#531
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24714 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
... also nix da mit Vorrang der Eisenbahnfahrzeuge (=Draisinen) Hmm, setzen die Fahranweisungen eines Fremdenverkehrzweckverbands die StVO außer Kraft? ![]() Ich denke, das gilt im Innenverhältnis, und bei Nichtbeachtung mag der Draisinenfahrer dem Verband zumindest als Gesamtschuldner Schadensersatz schulden. Das ändert aber nicht die StVO, und im Falle eines Unfalls hätte der Fahrer des Straßenfahrzeugs sicherlich eine Mitschuld, wenn die Draisine rechtzeitig sichtbar war. Spannend ist, ob da die EBO irgendwo ins Spiel kommt, oder ob die Fahranweisungen amtlich sind. Dann müßten sie aber doch eigentlich auch von der zuständigen Behörde dem Draisinenfahrer bekannt gegeben werden. ![]() Letztlich ist das Problem doch die etwas merkwürdige Praxis, bei allem BÜs die Andreaskreuze einfach stehen zu lassen, auch wenn nur noch Draisinen verkehren. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#532
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#533
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Sorry - das hatte ich so nicht gemeint. ich fand deine Wortspielerei mit dem "Erfahren" so passend und lustig!! Ach so, na dann sponge above, wie wir Engländer sagen... ![]() Zitat Kommst du da mal für ein paar Leider nein, ![]() ![]() -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#534
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Manche mögen's heiß...
![]() Zitat ... auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei der Zweikirche vom Zug erfasst worden. Der Kleintransporter fing Feuer. ... Wieso der ... Mann auf den Bahnübergang fuhr, ist zurzeit noch ungeklärt. ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#535
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Spannend ist, ob da die EBO irgendwo ins Spiel kommt, oder ob die Fahranweisungen amtlich sind. Dazu kann ich nix sagen ![]() für einen Draisinenbetrieb gibt. Das (weitrehin) die EBO gilt würde ich persönlich eher verneinen - stellt solch ein Freizeit-Draisinenbetrieb keinen Eisenbahnbetrieb dar. Ansonsten hätte jeder Draisinenfahrer betriebliche Kenntnise vorzuweisen, etc. Alles schon mal dagewesen - kuxtu! ![]() eine Ampelgeregelte kreuzung ähnlich einer Straba-kreuzung.... Sorry - das hatte ich so nicht gemeint. ich fand deine Wortspielerei mit dem "Erfahren" so passend und lustig!! Ach so, na dann sponge above, wie wir Engländer sagen... ![]() ?? ![]() Lexikon ![]() Stunden später: ![]() Zitat Kommst du da mal für ein paar Leider nein, ![]() ![]() Fällig? Unterliegst du einem regelmäßigen Pflicht-Draisinenfahr-Rytmus??? ![]() Ich durchstöber mal die tage die virtuelle Fotokiste, vielleicht find ich ja ein schönes Bildchen... und? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#536
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Eine Pressemeldung aus Unterfranken zum Thema will ich Euch nicht vorenthalten: Klick
|
|
|
![]()
Beitrag
#537
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Eine Pressemeldung aus Unterfranken zum Thema will ich Euch nicht vorenthalten: Klick ![]() ![]() OJ *nochimmerkopfschütteldübersovielDummheit* -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#538
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13800 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
![]() Warum....? Wie kann er...? Was - zum Teufel - hat er sich dabei gedacht??? ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#539
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#540
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13800 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
nicht "zum Teufel", der Mann auf dem Bahnübergang gehörte zur anderen Fraktion... Das wird es wohl - nämlich gerade wohl nicht! ![]() Nachtrag: Hatte der Typ zufällig einen dunklen Kapuzen-Pulli an und führte er ein Werkzeug zum Grasschneiden mit sich? ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#541
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Na, da sollte ich ja auch noch einen nachtragen...
![]() ![]() Zitat *Ausgewählte Presseberichte* *Polizeipräsidium Schwaben Süd/West* vom 14.09.2011 __________________________________________________________________________ Aus dem Lkr. Neu-Ulm ICE erfasst einen auf Bahnübergang stehenden Pkw Lkrs. Neu-Ulm / Nersingen. Eine ganze Schar von Schutzengeln dürfte am heutigen Nachmittag, gegen 16.25 Uhr, eine 77-jährige Pkw-Fahrerin in Nersingen gehabt haben. Nach den bisher vorliegenden Informationen näherte sich die Frau mit ihrem Pkw vom Sportplatz kommend dem Bahnübergang Waldstraße in Nersingen. Hierbei dürfte sie möglicherweise das rote Blinklicht am Übergang übersehen haben. Die Frau kam in der Folge mit ihrem Fahrzeug auf dem Bahnübergang zum Stehen, ein Weiterkommen war aufgrund der sich senkenden Schranken vermutlich nicht mehr möglich. Mehrere Passanten, welche auf die Situation aufmerksam wurden, riefen der Fau zu um diese auf den herannahenden Zug aufmerksam zu machen. Die Frau konnte ihr Fahrzeug noch eigenhändig verlassen und sich aus dem Gefahrenbereich bringen. Wenige Momente später wurde der Pkw von einem in Richtung München fahrenden ICE erfasst und in der Folge bis zum nächsten Bahnübergang (Fichtenstraße/Nersingen) mitgeschleift. Hierbei fing das Fahrzeug Feuer und brannte aus. Die Frau erlitt einen Schock und wurde von Kräften des Kriseninterventionsteams (KIT) betreut. Im Bereich des Bahnübergangs Fichtenstraße kamen der ICE und das brennende Fahrzeug zum Stehen. Der Triebfahrzeugführer des ICE hatte zuvor noch eine Notbremsung eingeleitet. Eine Person im ICE wurde leicht verletzt. Die Reisenden wurden aus den Waggons begleitet und zu einer Sammelstelle (Evangelisches Gemeindezentrum, Dorfstraße) gebracht. Über möglicherweise weitere verletzte Personen und über eine genaue Höhe des entstandenen Sachschadens liegen im Moment noch keine Informationen vor. Zum jetzigen Zeitpunkt haben sich ca. 350 Personen an der Sammelstelle eingefunden. Die Reisenden werden von Kräften des BRK und der Feuerwehr versorgt und betreut. Aktuell wird versucht, die Weiterreise der Personen in Richtung Augsburg zu organisieren. Hierfür werden mehrere Busse eingesetzt, welche z.T. bereits an der Sammelstelle vorgefahren sind. Es wird nachberichtet. (PP Schwaben Süd/West) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Bahnübergang aus Blickrichtung der Fahrerin: ![]() Schlagmarken: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#542
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Warum....? ... wegen eiliger Gläubiger.... ![]() Wie kann er...? ... mit Gottes Hilfe...? ![]() Was - zum Teufel - hat er sich dabei gedacht??? ... er sah in seinem Tun wohl ein höheres Ziel - bzw. sich zu einem höheren Bewußtsein berufen... Herr Wasserfahrzeugführer, ![]() nicht "zum Teufel", der Mann auf dem Bahnübergang gehörte zur anderen Fraktion... ![]() vielleicht wollte er ja "konvertieren" ??? ![]() Hatte der Typ zufällig einen dunklen Kapuzen-Pulli an und führte er ein Werkzeug zum Grasschneiden mit sich? ![]() Meinst du diesen Zeitgenossen? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#543
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13800 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Ach, so! Du meinst, die wollten Geld von ihm, und da wollte er sich so vor ihnen retten? Wie gemein..... ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#544
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#545
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Dutzende Verletzte bei Zugunglück in Sachsen
![]() Zitat (SpOn) Ein Regionalexpress hat am Dienstagmittag auf einem Bahnübergang bei Bad Lausick in Sachsen ein Auto gerammt. Bei der Kollision wurden etwa 50 Menschen verletzt. (...) Der Regionalexpress 3736 hatte kurz nach 13 Uhr an dem Bahnübergang in Lauterbach ein Auto gerammt. Der vordere der vier Waggons entgleiste und kippte auf ein Feld. Zwei weitere Waggons sprangen aus den Schienen... Der Unfallhergang sei fast schon kurios gewesen, so der Bundespolizei-Sprecher. Das Auto habe vor der geschlossenen Schranke gestanden, der Fahrer sei ausgestiegen, um den vorbeifahrenden Zug anzuschauen. Von hinten sei dann ein Transporter gekommen, habe nicht oder zu spät gebremst und das Auto auf die Schienen geschoben. ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#546
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Den nächsten Satz hättest Du auch noch mitzitieren können:
Zitat "Im Pkw war niemand. Sonst hätte es einen Toten gegeben", so der Sprecher. Ich habe das gerade im TV gesehen und mich gefragt, wie der Fahrer des PKW (und ggfls weitere Insassen) das überlebt haben. -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#547
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ach, so! Du meinst, die wollten Geld von ihm, und da wollte er sich so vor ihnen retten? ![]() ... auch ne Sichtweise... Ich meinte damit '... aus religiösen Gründen in Zeitnot befindliche kirchenmäßig organisierte, glaubende Menschen..' So wie du´s verstanden hast erscheint sein Verhalten etwas weniger abwägig.... ![]() (vielleicht war da ja sogar ein Vorsatz / Heimtüke im Spiel!? ![]() Wie gemein..... ![]() ach wieso? --> wenn´s Glaubende waren, dann wären Sie ja in den Himmel gekommen --> wenns Gläubiger waren, dann hät er sein Schuldenproblem gelöst ![]() Was - zum Teufel - hat er sich dabei gedacht??? Vielleicht "der niedliche kleine Schienenbus kann ja mal kurz warten, ist ja eh nur "Spaßfahrt" für Touristen vom Förderverein" Bei solchen Gedanken zweifle ich daran!!! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#548
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2546 Beigetreten: 08.08.2009 Mitglieds-Nr.: 49919 ![]() |
Zitat Dass er mit dem Leben davonkam, Horst Fiedler kann es nicht fassen. Der Bad Lausicker, selbst Mitglied bei der Feuerwehr, hat seinen silbernen Ford Fiesta an der geschlossenen Halbschranke zum Stehen gebracht, als ein blauer Mercedes-Transporter offenbar mit hohem Tempo auffährt und ihn auf das Gleisbett schiebt. „Auf einmal gab es einen Riesenhieb. Ich weiß gar nicht, wer mich noch aus der Karre gezerrt hat“, sagt Fiedler http://nachrichten.lvz-online.de/leipzig/p...d-a-106295.html Andre Medien berichten, das der Faher des PKW aus diesen Aussieg um sich den vorbeifahrenden Zug anzusehen. Zitat Der Unfallhergang sei fast schon kurios gewesen, sagte Henkel. Das Auto habe vor der geschlossenen Schranke gestanden, der Fahrer sei ausgestiegen, um den vorbeifahrenden Zug anzuschauen. Von hinten sei dann ein Transporter gekommen, habe nicht oder zu spät gebremst und das Auto auf die Schienen geschoben. "Im Pkw war niemand. Sonst hätte es einen Toten gegeben", sagte Henkel. http://nachrichten.t-online.de/rund-50-ver..._49931468/index mit Bildergalerie. |
|
|
![]()
Beitrag
#549
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3086 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#550
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 21:24 |