... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 72 73 74 75 76 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
EMD
Beitrag 19.07.2015, 23:53
Beitrag #3651


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 18.07.2015, 16:20) *
Der Pkw hatte, nachdem er unter der Pufferbohle der Lok in James-Bond Manier ("Goldfinger") zu einem handlichen Blechpaket umgeformt worden war...


Ja das ist traditionell bei fast allen Schienenfahrzeugen hier rechht schlecht konstruiert.
Das hat sogar schon die Feuerwehr hier gemerkt, das der Regio Shuttle in dem Punkt super ist, weil unterhalb der Kupplung Motor und 2 Getriebe sind, also alles massiv und kein bisschen nachgebend, prallen die Autos bei Unfällen eher ab und landen dann irgendwo im Graben. Was die Insassen meist überleben, während sie bei den älteren Fahrzeugen meist irgendwo hängen bleiben und mitgeschleift und wesentlich mehr zerstört werden.


Und nochwas was indirekt mit Bahnübergang zu tun hat, mit quer stehemden Drehgestell fährt sichs schlecht,
https://www.youtube.com/watch?v=8YKZFHsnvoA entsprechend arg rumpelts auch am Bahnübergang thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 20.07.2015, 03:21
Beitrag #3652


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7726
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 18.07.2015, 16:20) *
Nachtrag:
Was waren das denn für Dieselloks beim Unfall von Warngau 1975.
Mit war immer so als hätte die Bundesbahn damals zwei 218er geschrottet...


Wikipedia sagt:

Von den beiden betroffenen Diesellokomotiven wurde die 218 238 repariert, die 218 243 verschrottet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 20.07.2015, 08:59
Beitrag #3653


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (hk_do @ 20.07.2015, 04:21) *
...die 218 243 verschrottet...

und somit vermutlich VOR dem 09.04.1993 ausgemustert...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 20.07.2015, 11:23
Beitrag #3654


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 20.07.2015, 00:53) *
Und nochwas was indirekt mit Bahnübergang zu tun hat, mit quer stehemden Drehgestell fährt sichs schlecht,
https://www.youtube.com/watch?v=8YKZFHsnvoA entsprechend arg rumpelts auch am Bahnübergang thread.gif

Sieht ja genau so aus wie bei der Modellbahn wenn da mittendrin ein Wagen entgleist. laugh2.gif
Merkt man das als Lokführer nicht am doch stark erhöhten Rollwiderstand, z. B. daß der Motor plötzlich aufbrüllt?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 20.07.2015, 12:00
Beitrag #3655


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Kühltaxi @ 20.07.2015, 12:23) *
... Merkt man das als Lokführer nicht am doch stark erhöhten Rollwiderstand, z. B. daß der Motor plötzlich aufbrüllt?

Nö.
Bei einem SO langen Zug ändert ein einziges querstehendes Drehgestell nicht viel am Gesamt-Rollwiderstand.
und wenn die Lok dann noch einen Tempomaten hat, kriegt der Lokkführer nicht mal mit, dass er zum Halten der Geschwindigkeit ETWAS mehr Gas geben muss.

Der Zug scheint allerdings ziemlich stabile Kupplungen zu haben, wenn die das Gehoppele am Bahnübergang mitmachen. blink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 20.07.2015, 20:57
Beitrag #3656


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.07.2015, 09:59) *
Zitat (hk_do @ 20.07.2015, 04:21) *
...die 218 243 verschrottet...

und somit vermutlich VOR dem 09.04.1993 ausgemustert...

Doc



Oh! Ist mir durchgerutscht. Am 1.7.75
(Aber die hat auch keinen PKW als Gegner gehabt.)


Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 20.07.2015, 23:06
Beitrag #3657


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Merken tut man das beim fahren nicht so wirklich. Der Schwergang durch böen und kleine Steigungen und das der Zug jedes mal verschieden ist gibt einem absolut kein gefühl dafür wie schwer oder leicht es an dieser Stelle eigentlich laufen sollte, und so fährt man praktisch nur "nach Instrumenten". Und wenns bergab geht zieht alleine der Schwung schon ganz ordentlich. Diese Kohlezüge haben idr. so 3-4 Loks und um die 130 Wagen und wiegen voll beladen bis zu 15.000 Tonnen.
Selbst ich, wo nur 23 Regio Shuttles in jeglicher Konstelation bis zu 6 Stück fahre, verschätze mich gerne mal wenn ich im Leerlauf rum gondel, so das es zu langsam wird oder zu schnell bleibt.

Die Kupplung macht in diesem ungünstigen Fall genau das wozu sie konstruiert wurde. Durch den Spitz rechts und die Buchse links können die vertikal nicht raus springen wie die einfachen. An Zugkraft hältsie um die 290 Tonnen aus.
Und die Drehung machen sie auch absolut problemlos mit, weil sie drehbar gelagert sind. Das liegt daran das der ganze Zug Wagen für Wagen mit "rotary dumpers" entladen und dabei nicht getrennt wird, da es so gemacht ist das die Kupplung genau den Mittelpunkt darstellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 22.07.2015, 21:25
Beitrag #3658


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zwischen die "Finger" genommen und einfach umgekippt statt Klapperatismus laugh2.gif wink.gif an jedem Wagen, wie ein Kind das machen würde, genial einfach, geil! thumbup.gif
Erinnert an das Schiffshebewerk in England wo statt aufwendiger Hebemechanik einfach zwei Tröge wie ein Riesenrad mit nur zwei Gondeln gedreht werden. Statt defektanfälliger Geradführung reicht ein kleiner Motor mit ein paar Zahnrädern als Antrieb.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.07.2015, 18:54
Beitrag #3659


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zwischendurch mal kurz BTT, wenn's genehm ist rolleyes.gif

Es ist wohl gerade wieder Saison... blink.gif

... und der Bus mitten auf dem Bahngleis zum Stehen kam. scarey.gif

Obwohl die Schranken geschlossen waren, versuchte der Rentner den Bahnübergang mit seinem Fahrrad zu überqueren. sleep.gif


no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 24.07.2015, 06:51
Beitrag #3660


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Bonsai-Brummi @ 23.07.2015, 19:54) *


Aus dem Bericht...

Zitat
Infolge des in Spiegelau stattfindenden Pandurenfestes musste sie die ausgeschilderte Umleitungsstrecke benutzen, wobei sie auch den unbeschrankten Bahnübergang im Ludwig-Stangl-Weg überqueren musste. Aufgrund des Straßenverlaufs und der baulichen Gegebenheit setzte der Bus mit dem Heck auf der Teerdecke auf, wodurch eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war und der Bus mitten auf dem Bahngleis zum Stehen kam.


Da waren aber auch Spezialisten am Werk, die Umleitungssrecke ist wohl nicht so ganz geeignet. whistling.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.07.2015, 17:15
Beitrag #3661


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



... und eine Spezialistin: Die Juniorchefin eines Bus- oder sonstigen Transportunternehmens sollte sich wenigstens im heimischen Revier auskennen rolleyes.gif


Impression aus Nassau an der Lahn:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 24.07.2015, 17:22
Beitrag #3662


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wofür benötigt man dort fünf think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.07.2015, 17:27
Beitrag #3663


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zwei sowieso, das dritte ist kaputt, dafür dient das vierte als Ersatz - und das fünfte ist die Reserve für den Fall, dass die Sicherungsposten noch eins kaputtmachen narr.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 24.07.2015, 18:55
Beitrag #3664


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und das sechste von den "fünfen"? rolleyes.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.07.2015, 18:57
Beitrag #3665


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



... ist liegend montiert - also ganz was anderes whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 24.07.2015, 19:25
Beitrag #3666


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Gibt es da demnächst rechts neben Deiner Beifahrertür eine Vorampel, damit die aus Ems kommenden Caravaner bei sich schließender Schranke zum Campingplatz "Auf der Au" kommen?

Da kann man ja nicht das Abbiegen verbieten.

Hätte sicher auch Leifheit was dagegen.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.07.2015, 23:15
Beitrag #3667


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 24.07.2015, 18:27) *
Zwei sowieso, das dritte ist kaputt, dafür dient das vierte als Ersatz - und das fünfte ist die Reserve für den Fall, dass die Sicherungsposten noch eins kaputtmachen narr.gif

Ich hätte noch 'ne Alternativerklärung, der Orangeling im Bild ist aus der SM-Szene und hängt alle unbefugten Überschreiter zur Abschreckung auf. thread.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 25.07.2015, 01:56
Beitrag #3668


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 22.07.2015, 22:25) *
Zwischen die "Finger" genommen und einfach umgekippt statt Klapperatismus laugh2.gif wink.gif an jedem Wagen, wie ein Kind das machen würde, genial einfach, geil! thumbup.gif


Genau den Gedankengang wird der Erfinder gehabt haben, weg mit dem ganzen "rattle-o-tism" an den Wagen rofl1.gif rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 26.07.2015, 00:46
Beitrag #3669


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ein Selbstmord bbegehendes Bü-Signal: https://www.youtube.com/watch?v=dthq4WqBo0o thread.gif

In wirklichkeit hats ein LKW umgefahren, und dann halt noch der Zug, damit sich die Anfahrt für die Instandsetzungstechniker auch wirklich lohnt laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 26.07.2015, 00:57
Beitrag #3670


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (Bonsai-Brummi @ 24.07.2015, 18:15) *
... und eine Spezialistin: Die Juniorchefin eines Bus- oder sonstigen Transportunternehmens sollte sich wenigstens im heimischen Revier auskennen rolleyes.gif


Warum? think.gif Vielleicht kennt sie sich ja in manchen Urlaubsorten besser aus. Oder im Linienverkehr.
Nur als Beispiel. Als mein Vater in Rente ging hatte ich manchmal bei uns im Ort Probleme die Kunden zu finden. Ich war jahrelang einfach für eine andere Firma unterwegs. Ich kannte praktisch nur die Kunden, die größere Mengen brauchten. 10000 Liter ausliefern und den Rest in den anderen Tanker. Aber nicht nur ich hatte Probleme. Auch der Chef. Da hat es auch ein paar Tage gedauert, dass er einen Tanker weniger hatte. rolleyes.gif Dagegen hatte ich zur der Zeit den Stadtplan von Neuffen im Kopf. Und Neuffen ist nicht gerade um die Ecke.
Oder der Mitarbeiter bei der StvB einer unbekannten Großstadt. Bin ich froh wenn der Tunnel endlich fertig ist. Dann bleibt wenigestens kein LKW an der Brücke hängen. Ich habe die Brücke mal vermessen lassen. An einem Ende waren es 4m und am andern 4,1m. Und trotzdem bleiben die LKW trotz 3,8m Begrenzung da hängen. Also ich durfte neulich das erstemal durch den Heslacher Tunnel fahren. War vorher für Gefahrgut gesperrt. Und ich habe mich danach gefragt, wo das 3,8 Schild hängt. Ich habe es einfach nicht gesehen. Als ich zwei Tage später durch bin sah ich die 3,8m Schilder. Zweites Problem war. Die Höhenmessung stimmte zwar, aber es ging den Berg rauf oder runter. Unter der Brücke war es eingermaßen eben. Aber wie hoch ist ein Sattelzug, wenn es gleich nach der Brücke wieder in die Steigung geht? think.gif Frage die nie beantwortet wurde oder wird. rolleyes.gif

Nun noch was kurioses. Ich war auf einem Modellbahner Stammtisch. Zwei, drei Züge zogen ihre Kreise. Plötzlich sagte einer, halt mal die Lok an. Da hängt was drunter. Ist glaube ich ne Mücke. Lok wurde angehalten und von den Schienen gehoben. Unter der Lok hing tatsächlich eine überfahrene Mücke. Wenn ich das nicht selbst gesehen hätte, würde ich es nicht glauben. Das leben einer Mücke endet nicht nur an der Frontwand, sondern auch unter der Lok.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 27.07.2015, 15:57
Beitrag #3671


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gefahrenquelle Bahnübergang mal wieder etwas anders:



Und noch ein Zuckerl für unsere Eisenbahnnostalgiker - man beachte auch den BÜ im Hintergrund:




Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.07.2015, 16:16
Beitrag #3672


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Was ist das denn für ein komisches Zeug im Gleisbereich?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 27.07.2015, 16:17
Beitrag #3673


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Schienen. Dazwischen Schotter.

Ach so, Du meinst den BÜ... Gummimatten. Link dazu.In der Mitte das sieht aber aus, als wären da Öffnungen für den Mittelleiter, ich dachte, den gäbe es nur bei der Modellbahn?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 27.07.2015, 16:34
Beitrag #3674


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Nee, dieser schwarze Belag zwischen den beiden Schienensträngen dort, wo auch Straßenfahrzeuge drüberfahren.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 27.07.2015, 16:53
Beitrag #3675


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



schwarzer Belag, weißer Text whistling.gif laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 27.07.2015, 23:05
Beitrag #3676


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7934
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (rapit @ 27.07.2015, 17:17) *
In der Mitte das sieht aber aus, als wären da Öffnungen für den Mittelleiter,
Die "Märklin-Punktkontakte" würde ich für den eingestanzten Firmennamen halten ...

Zitat (rapit @ 27.07.2015, 17:17) *
ich dachte, den gäbe es nur bei der Modellbahn?
Das 1:1-Vorbild für den Trix-Express- und alten Mätklin-Mitteilleiter:

Oder auch dort:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 28.07.2015, 07:25
Beitrag #3677


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Die Franzosen haben inzwischen (nachdem sie erst einmal fast alle Straßenbahnen stillgelegt haben) eine Vorreiterrolle, was Straßenbahnen und deren Errichtung betrifft und oberleitungslose Abschschnitte gibt es in einigen Städten.
Straßenbahn Frankreich

Was ich bei der Londoner Tube nicht ganz verstehe: Warum die nicht die Laufschienen als Rückleiter verwenden, scheint aber auch auf Eisenbahnstrecken auch so zu sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 28.07.2015, 08:26
Beitrag #3678


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (haidi @ 28.07.2015, 08:25) *
Was ich bei der Londoner Tube nicht ganz verstehe: Warum die nicht die Laufschienen als Rückleiter verwenden
Vielleicht, weil die Gummiräder der Tube so schlecht Strom leiten? thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 28.07.2015, 10:24
Beitrag #3679


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Da hätte man dann aber auch einen extra "Schienenschleifer" oder ein kleines Laufrädchen nehmen können. Oder haben die das sogar und Drehstrom, eine Phase auf Erde?


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 28.07.2015, 11:23
Beitrag #3680


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13824
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Hat da Jemand die Schranken auf die falsche Seite montiert? think.gif

Angehängte Datei  DSC_1313__640x427_.jpg ( 244.19KB ) Anzahl der Downloads: 42


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 28.07.2015, 11:52
Beitrag #3681


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Nö. Die sichtbare Strab-Strecke wird für echte querfahrende Züge gesperrt.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 28.07.2015, 12:00
Beitrag #3682


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Und wenn der Straßenbahnfahrer mal "die geschlossene Schranke übersieht" gibt's einen Crash nach Legoeisenbahnmanier. Bei der waren möglichst viele verbaute 90°-Kreuzungen (ich hatte deren drei) ja erst das Salz in der Suppe des ganzen Eisenbahnspiels, schaffen sie's noch oder nicht? whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 28.07.2015, 12:05
Beitrag #3683


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Könnte der BÜ hier sein?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 28.07.2015, 12:19
Beitrag #3684


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



In Dortmund gibt's noch mehr lustige Sachen, z. B. Schienen die über die Straße gehen und dann unter einer Mauer verschwinden. Speziell für Geisterzüge? Zum Glück steht auf der anderen Straßenseite für normale Züge ein Prellbock....


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 28.07.2015, 12:25
Beitrag #3685


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13824
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Zitat (rapit @ 28.07.2015, 13:05) *



Yep, und so sieht's von Nahem aus:

Angehängte Datei  DSC_1326__640x427_.jpg ( 251.57KB ) Anzahl der Downloads: 31



Aber nun verrate mir: Wie hast Du die Stelle so schnell gefunden? blink.gif

Edit:

OK, "Bahnübergang, Dortmund, Stadtbahn".... laugh2.gif


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 28.07.2015, 12:28
Beitrag #3686


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Hornblower @ 28.07.2015, 13:25) *
Aber nun verrate mir: Wie hast Du die Stelle so schnell gefunden? blink.gif

Nö.

Aber irgendwer muss ja Mapleser vertreten.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 28.07.2015, 13:47
Beitrag #3687


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (haidi @ 28.07.2015, 08:25) *
Was ich bei der Londoner Tube nicht ganz verstehe: Warum die nicht die Laufschienen als Rückleiter verwenden, scheint aber auch auf Eisenbahnstrecken auch so zu sein.


Das ist historisch bedingt, die Londoner Tube ist ja schon recht alt aus dem 19. Jahrhundert.
Ursprünglich fuhr die mal mit 420 V über die seitliche Stromschiene. Die richtige Eisenbahn in Süd-England fährt ebenfalls mit Stromschiene mit 650 V.
Irgendwann waren die 420 V Spannung aber zu schwach, die immer größer werdende Leistung der Züge erforderte zu höhe Ströme und Leitungsverluste. Also hat man statt die ganzen Altanlagen umzubauen eine zusätzliche Stromschiene in die Mitte gelegt und mit -210 V Spannung versorgt, so das man Stromschiene gegen Stromschiene jezt 630 V hatte.
Als Nebeneffekt konnte man jezt einen Mischbetrieb Tube - Eisenbahn fahren, die Tube hat dann 630 V auf der seitlichen Stromschiene und 0 V auf der mittleren Stromschiene. Und man hat da kein Strom mehr über Erde geleitet wird kein problem mehr mit der Elektrolyse die es bei Gleichstrom sonst geben kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.07.2015, 15:27
Beitrag #3688


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Gefahrenquelle Bahnübergang - echt jetzt... scarey.gif

Zitat (Polizeiinspektion Delmenhorst)
am Bahnübergang mit einem Traktor kollidiert. Die Schranken waren zu diesem Zeitpunkt nicht geschlossen und es war kein Warnlicht aktiv.



shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.07.2015, 15:35
Beitrag #3689


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Aber ein Andreaskreuz wird da doch auch angebracht sein, oder?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 29.07.2015, 17:19
Beitrag #3690


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ein "Hier Halt für Rangierfahrten!" wird vor dem BÜ für den Lokführer auch gestanden haben...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 29.07.2015, 18:24
Beitrag #3691


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Offenbar hatte der Fahrer der Lok den Übergang an der Hauptstrasse passiert und dann nochmal zurückgesetzt, als die Schranken schon wieder geöffnet waren ...


Edith vermutet:
Der TF ist über den Bahnübergang, hat gesehen oops falsches Gleis - also schnell zurück, damit der FDL die Weiche umlegen kann ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.07.2015, 19:21
Beitrag #3692


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24808
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und auch da sehe ich den Traktorfahrer nicht aus der Mitschuld.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 29.07.2015, 20:01
Beitrag #3693


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Aber nicht viel, weil Rangierfahrt = Fahrt auf Sicht, und wenn man dabei dann wo drauf rumpelt war man eindeutig zu schnell.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 29.07.2015, 23:20
Beitrag #3694


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 14.07.2015, 01:35) *

blink.gif

Zitat (EMD @ 14.07.2015, 01:35) *
Und wo sind jezt die hier die unbedingt grüne Ampeln am Bü haben wollen ??
Sieht doch imho recht blöd aus so, viel mehr wie wenn die Gelb/Roten einfach nur nicht leuchten...

Ist ja auch kein klassischer BÜ, sondern ne BÜSTRA!
(Da ist das mit einem LSA-grün besonders blöd )

@EMD: kennst du den Hintergrund des o.g. Fotos?
Imho kann der Tf ja nur vor dem BÜ angehalten haben und aufgrund nicht ausführbarer Hilfseinschaltung sich dann unter "Pfeifen" reingetastet haben... unsure.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 14.07.2015, 12:50) *
P.S.:
Bahnübergänge, bei denen die Schranke wieder aufgeht, wenn ein Zug einmal eingefahren ist und sich dann ne Weile nichts bewegt hat gibt es noch ne ganze Menge.
Nicht JEDER BÜ hat Achszähler... whistling.gif

@Doc: du meinst die fehlenden BÜ-Belegtmelder?

Imho wurden die BÜBM nachgerüstet bzw. an betreffenden BÜ eine BÜ-Beleuchtung errichtet, um den BÜ-Bereich zu beleuchten und so des nachts stehende Güterzüge besser erkennen zu können.

Zitat (Heinz Wäscher @ 14.07.2015, 18:37) *
Wofür werden an Bahnübergängen dann eigentlich aufgestellt? think.gif

Ich seh das ähnlich wie bei LSA - da hängen ja auch Vorfahrtszeichen dran, für den Fall wenn die LSA mal aus ist.

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 15.07.2015, 09:06) *
Technisch gesicherte Bahnübergänge sind nach wie vor bis zu einer Strecken-Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erlaubt, und einer dieser beschrankten 160km/h-Bahnübergänge befindet sich sogar mitten in unserm Nachbardorf.

dribble.gif @Doc: Ich glaub ich muss dich dochmal besuchen kommen...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 15.07.2015, 09:06) *
Zu Bahnübergängen OHNE technische Sicherung schreibt die EBO ne ganze Menge, und es gibt einen Haufen "Wenn-Dann-Bestimmungen".
Bahnübergänge OHNE technische Sicherung dürfen demnach bei uns in Deutschland im Extremfall bei Strecken-Höchstgeschwindigkeiten bis zu 140 km/h vorkommen.

bei NE-Bahnen vielleicht - bei der DBAG ist imho bei 80km/h Schluss mit nicht-technischer Sicherung.

Zitat (EMD @ 20.07.2015, 00:53) *
Und nochwas was indirekt mit Bahnübergang zu tun hat, mit quer stehemden Drehgestell fährt sichs schlecht,
https://www.youtube.com/watch?v=8YKZFHsnvoA entsprechend arg rumpelts auch am Bahnübergang thread.gif

voll krass!!! blink.gif

Zitat (Kühltaxi @ 20.07.2015, 12:23) *
Sieht ja genau so aus wie bei der Modellbahn wenn da mittendrin ein Wagen entgleist. laugh2.gif

hatte ich auf meiner auch ab&an..

Zitat (Kühltaxi @ 20.07.2015, 12:23) *
Merkt man das als Lokführer nicht am doch stark erhöhten Rollwiderstand, z. B. daß der Motor plötzlich aufbrüllt?

no.gif so ne starke Ellok zieht dir auch nen Wagenschlange mit einer festen Bremse drin problemlos weg ohne das der Tf was merkt....
Mit bissl Glück sieht ein Fdl das funkensprühende Rad...

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.07.2015, 13:00) *
Der Zug scheint allerdings ziemlich stabile Kupplungen zu haben, wenn die das Gehoppele am Bahnübergang mitmachen. blink.gif

automatische Mittelpufferkupplung?

Ich hatte auf meiner Modellbahn auch nen BÜ (*) - dort wurde so manches rausgesprungene Drehgestellt flux wieder eingegleist rolleyes.gif

(*) aus heutiger Sicht waren die natürlich viel zu einfach; heute hätte ich an einem Modell-BÜ meine wahre Freude - da darf ich nicht nur planen sondern das alles auch noch umsetzen...

Zitat (Bonsai-Brummi @ 23.07.2015, 19:54) *

Bei:
... ein 86jähriger ....Obwohl die Schranken in beiden Richtungen wegen einer herannahenden S-Bahn geschlossen waren ...versuchte der Rentner den Bahnübergang mit seinem Fahrrad zu überqueren.
vermute ich mal, dass es ein selbstbestimmtes sozialverträgliches Frühableben war

(Im Ernst: wer SOWAS macht, mit dem hab ich kein Verständnis/Mitgefühl)


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.07.2015, 00:05
Beitrag #3695


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 26.07.2015, 01:46) *
Ein Selbstmord bbegehendes Bü-Signal: https://www.youtube.com/watch?v=dthq4WqBo0o thread.gif

Vielleicht wurde es zu oft "übersehen" und fühl sich damit ignoriert & überflüssig, was zu einer starken Depression geführt hat, die leicder nicht mehr gut therapierbar war.
Da sah das Signal keinen Ausweg mehr...


Zitat (EMD @ 26.07.2015, 01:46) *
In wirklichkeit hats ein LKW umgefahren, und dann halt noch der Zug, damit sich die Anfahrt für die Instandsetzungstechniker auch wirklich lohnt laugh2.gif

Na ob der danach noch was instandsetzen kann?

Zitat (Tanker @ 26.07.2015, 01:57) *
Nun noch was kurioses. Ich war auf einem Modellbahner Stammtisch. Zwei, drei Züge zogen ihre Kreise. Plötzlich sagte einer, halt mal die Lok an. Da hängt was drunter. Ist glaube ich ne Mücke. Lok wurde angehalten und von den Schienen gehoben. Unter der Lok hing tatsächlich eine überfahrene Mücke. Wenn ich das nicht selbst gesehen hätte, würde ich es nicht glauben. Das leben einer Mücke endet nicht nur an der Frontwand, sondern auch unter der Lok.

Die Mücke hat sicherlich am Modellbahn-BÜ die Lichtzeichen wegen tiefstehender Sonne übersehen und wurde vom Zug "mitgenommen" rolleyes.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 27.07.2015, 16:57) *

Das Zz scheint berechtigt zu sein whistling.gif

Interessant die Gleissituation am rechten Fotorand:
- da verlief mal ein Gleis parallel zur Straße
- kurz vor dem BÜ gab es eine Gleis-Kreuzung
(die wohl wegen nicht-gewollter Unterhaltung ausgebaut wurde)


Zitat (Bonsai-Brummi @ 27.07.2015, 16:57) *

Was is´n das für "Zeug" auf dem BÜ-Belag??? unsure.gif
Sieht aus wie abgerollter Maschengitterdraht oder Gummimatte

Zitat (Bonsai-Brummi @ 27.07.2015, 16:57) *
Und noch ein Zuckerl für unsere Eisenbahnnostalgiker

wub.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 27.07.2015, 16:57) *
man beachte auch den BÜ im Hintergrund:

ne alte DR-Blinklichtanlage (noch in Betrieb?)


Zitat (rapit @ 27.07.2015, 17:17) *
Ach so, Du meinst den BÜ... Gummimatten. Link dazu.In der Mitte das sieht aber aus, als wären da Öffnungen für den Mittelleiter, ich dachte, den gäbe es nur bei der Modellbahn?

Das System kenn ich (beruflich bedingt) - das ist aber nicht das gleiche wie in @Bonsai´s Foto! no.gif

Zitat (haidi @ 28.07.2015, 08:25) *
...oberleitungslose Abschschnitte gibt es in einigen Städten.

Hat Sevilla auch:

Zitat (Hornblower @ 28.07.2015, 13:25) *
Yep, und so sieht's von Nahem aus:
Angehängte Datei  DSC_1326__640x427_.jpg ( 251.57KB ) Anzahl der Downloads: 31

dribble.gif tolle Konstruktion!!

Solche Kreuzungen sind sehr anspruchsvoll:
- oberbautechnisch - weil die Spurkränze der Straba über die Eisenbahn-Schiene drüberkelttern müssen
- stromtechnische - wegen der sauberen Trennung beider Stromnetze
- sicherungstechnsich - die BÜ-Sicherung
(anders Beispiel / Bild)

Zitat (EMD @ 29.07.2015, 21:01) *
Aber nicht viel, weil Rangierfahrt = Fahrt auf Sicht, und wenn man dabei dann wo drauf rumpelt war man eindeutig zu schnell.

Auch beim Rangieren muss ein technisch-gesicherter BÜ eingeschaltet werden!

Und an BÜ wo planmäßig rangiert wird, gibt´s extra Rangierschalter (quasi ein Dauer-Ein) - da bleibt der BÜ solange zu bis der Rangierer in wieder ausschaltet.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.07.2015, 08:35
Beitrag #3696


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 30.07.2015, 01:05) *
ne alte DR-Blinklichtanlage (noch in Betrieb?)


Eine halbe:



... und nach Betrieb sieht das nicht mehr so richtig aus no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 30.07.2015, 09:58
Beitrag #3697


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Zitat (MisterOJ @ 30.07.2015, 01:05) *
- oberbautechnisch - weil die Spurkränze der Straba über die Eisenbahn-Schiene drüberkelttern müssen
blink.gif Echt? Macht das Material sowas lange mit? Das muss ja in der Straba grässlich rumsen. think.gif

Zitat (MisterOJ @ 30.07.2015, 01:05) *
- stromtechnische - wegen der sauberen Trennung beider Stromnetze
Gibt es davon mal ein gutes Bild. wavey.gif Wie macht man das, ohne dass es einen Lichtbogen/Kurzschluss gibt und trotzdem die Bahn nicht vom Strom muss?


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 30.07.2015, 10:39
Beitrag #3698


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Schlepper @ 30.07.2015, 10:58) *
Zitat (MisterOJ @ 30.07.2015, 01:05) *
- stromtechnische - wegen der sauberen Trennung beider Stromnetze
Gibt es davon mal ein gutes Bild. wavey.gif Wie macht man das, ohne dass es einen Lichtbogen/Kurzschluss gibt und trotzdem die Bahn nicht vom Strom muss?

Gar nicht - wenn die Eisenbahn nicht vom Strom muss, würden die Straßenbahnen im entsprechenden Speiseabschnitt plötzlich ziemlich beschleunigen smile.gif

Allseitige Trennstellen, wenn der BÜ schließt, wird die Straßenbahnoberleitung getrennt und die Eisenbahnoberleitung durchgeschaltet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 30.07.2015, 10:51
Beitrag #3699


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Ah. Klar. Einfache Lösung eigentlich. Danke. cheers.gif
Im VP lernt man jeden Tag was neues. smartass.gif


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pavel.bronco
Beitrag 30.07.2015, 16:39
Beitrag #3700


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 105
Beigetreten: 07.05.2011
Mitglieds-Nr.: 59215



Zitat (EMD @ 28.07.2015, 14:47) *
Zitat (haidi @ 28.07.2015, 08:25) *
Was ich bei der Londoner Tube nicht ganz verstehe: Warum die nicht die Laufschienen als Rückleiter verwenden, scheint aber auch auf Eisenbahnstrecken auch so zu sein.


Das ist historisch bedingt, die Londoner Tube ist ja schon recht alt aus dem 19. Jahrhundert.
Ursprünglich fuhr die mal mit 420 V über die seitliche Stromschiene. Die richtige Eisenbahn in Süd-England fährt ebenfalls mit Stromschiene mit 650 V.
Irgendwann waren die 420 V Spannung aber zu schwach, die immer größer werdende Leistung der Züge erforderte zu höhe Ströme und Leitungsverluste. Also hat man statt die ganzen Altanlagen umzubauen eine zusätzliche Stromschiene in die Mitte gelegt und mit -210 V Spannung versorgt, so das man Stromschiene gegen Stromschiene jezt 630 V hatte.
Als Nebeneffekt konnte man jezt einen Mischbetrieb Tube - Eisenbahn fahren, die Tube hat dann 630 V auf der seitlichen Stromschiene und 0 V auf der mittleren Stromschiene. Und man hat da kein Strom mehr über Erde geleitet wird kein problem mehr mit der Elektrolyse die es bei Gleichstrom sonst geben kann.
Von wo hast du denn die Geschichte her? huh.gif Vielleicht mit Ausnahme der ersten elektrifizierten Strecke, der C&SLR als Vorläufer der Northern Line, wurde von Anfang an mit Spannungen um die 600 V gearbeitet. Der Hauptgrund für den Einsatz von zwei Stromschienen war tatsächlich die von dir am Rande erwähnte Vermeidung von Streustromkorrosion - die Fahrschienen lassen sich nicht so gut isolieren, und im Untergrund liegt ja einiges an Metall rum, bei dem frei im Erdreich herumgeisternder Rückstrom zu Problemen geführt hätte: z.B. die ganzen Gas- und Wasserleitungen, und selbst die Tunnelwände der frühen Tube-Strecken selber sind aus Metall. Als Nebeneffekt waren die Fahrschienen völlig frei von Traktionsströmen und konnten unbeeinflusst für die damaligen Gleisstromkreise zur Gleisfreimeldung genutzt werden, außerdem hatte man durch die zwei Stromschienen eine gewisse Redundanz bei Erdschlüssen - solange nur eine Stromschiene betroffen ist, lief die Stromversorgung weiter.

Zitat (Schlepper @ 30.07.2015, 10:58) *
Zitat (MisterOJ @ 30.07.2015, 01:05) *
- oberbautechnisch - weil die Spurkränze der Straba über die Eisenbahn-Schiene drüberkelttern müssen
blink.gif Echt? Macht das Material sowas lange mit? Das muss ja in der Straba grässlich rumsen. think.gif

Gibt es bei Straßenbahn sowieso häufiger - Stichwort Flachrillenherzstücke. Sobald der Winkel zwischen zwei Gleisen einen gewissen Wert - abhängig von der Radreifenbreite - überschreitet, würde das Rad in die Lücke im Gleis fallen. Daher wird an solchen Stellen im Herzstück-/Kreuzungsbereich der Rillenboden angehoben, sodass die Straßenbahn auf dem Spurkranz über die Stelle fährt.
Und ähnliche Lösungen wie bei dieser Kreuzung mit der Eisenbahn gibt es bei Straßenbahnen auch für selten genutzte Gleiswechsel - die Hauptrichtung kann unterbrechungsfrei und geräuscharm durchfahren, während die Nebenrichtung auf dem Spurkranz über das Gleis rollen muss. Ein Beispiel gibts hier (im letzten Beitrag).


--------------------
Grüße, Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 72 73 74 75 76 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.08.2025 - 13:37