... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

484 Seiten V  « < 46 47 48 49 50 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neues aus Schilda, Diskussionswürdige Verkehrszeichen
Peter Lustig
Beitrag 17.05.2010, 19:01
Beitrag #2351


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Zitat (Bonsai-Brummi @ 17.05.2010, 13:13) *
wirksam...? blink.gif


Nach meinem Dafürhalten eine gültige und damit ab 06.04.10 07.00 Uhr zu beachtende Regelung (sofern auch die den HV-Bereich begrenzenden Verkehrszeichen mit diesem ZZ. versehen worden sind).

Da die einschlägigen Vorschriften für ZZ. keine abschließende Aufzählung enthalten, kann die Straßenverkehrsbehörde eigene ZZ. schaffen und damit beliebige Anordnungen treffen. Einzige Einschränkung: die Anordnung auf dem ZZ. muss hinreichend klar sein. Die Schilderkombination muss inhaltlich bestimmt und widerspruchsfrei sein.

ZZ. müssen weiß mit schwarzem Rand sein. Dieses Erfordernis wird im vorliegenden Fall erfüllt. Dass die Ecken des die Schrift umgebenden Rahmens nicht abgerundet sind und eine nicht DIN-gerechte Schrift verwendet worden ist, stellt eine geringfügige Abweichung dar, die weder die Erkennbarkeit beeinträchtigt noch den Regelungsinhalt infrage stellt. Sie macht das Schild nicht unwirksam.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 17.05.2010, 20:12
Beitrag #2352


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Das 283er ist aber mit schiefen Pfeilen versehen. Keiner der Pfeile zeigt zum Fahrbahnrand.
Hier hat wohl ein witziger Zeitgenosse einfach ein offizielles VZ mit weißen Streifen verziert. Ein offizielles VZ ist das sicherlich nicht, da eine deutsche Behörde so etwas sicher nicht genehmigen würde whistling.gif .


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 17.05.2010, 20:30
Beitrag #2353


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Fachbetrieb für Baustellenabsicherung. Und ich weiß sogar, um welche Firma es sich dabei handelt. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 17.05.2010, 20:56
Beitrag #2354


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (ukr @ 17.05.2010, 21:30) *
Fachbetrieb für Baustellenabsicherung. Und ich weiß sogar, um welche Firma es sich dabei handelt. whistling.gif


Sind dir eigentlich abseits der auf Autobahnen tätigen Fachbetriebe noch positive Beispiele bekannt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 17.05.2010, 21:15
Beitrag #2355


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Nein. Und selbst auf BAB... reden wir nicht darüber. shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 18.05.2010, 13:15
Beitrag #2356


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Für wen gilt VZ 283, wenn darunter ein ZZ mit der Aufschrift "Kehrmaschine" angebracht ist? think.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.05.2010, 13:22
Beitrag #2357


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Für ebendiese - was denn sonst...? blink.gif

think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 13:41
Beitrag #2358


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Stimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 18.05.2010, 13:48
Beitrag #2359


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ah, wo ihr es sagt, macht es ja auch Sinn:
Ich konnte da nie parken, wenn die Kehrmaschine dort ihren Dienst versah. Nett, dass man die Kehrmaschine nun verbannt, um anderen das Parken zu ermöglichen. whistling.gif

Zu den durchlässigen Sackgassen:
Ich finde die Kritik an den Aufklebern nur begrenzt nachvollziehbar.
Man hat damit doch wirklich nun eine kostengünstige Möglichkeit gefunden, die Sackgassen zu beschildern. Die Aufkleber bewähren sich seit vielen Jahren.
Es ist doch wirklich unnötig, überall jetzt neue Sackgassenschilder zu drucken, nur um auf die Durchlässigkeit hinzuweisen.
Und der Schluss auf die Benutzungsapflicht hält nur bedingt: Das VZ bedeutet ja nicht nur Benutzungspflicht, sondern weißt auch auf Sonderwege hin, die von anderen Verkehrsarten nicht benutzt werden dürfen.
Bei einem so beschilderten Waldweg ist eine Benutzungspflicht obsolet (er begleitet ja keine Straße), das VZ dient nur dazu, den Weg von motorisierten VT fernzuhalten.
Ich sehe also keinen Grund, der dagegenspricht, auf dem Sackgassenschild dieses VZ zu verwenden.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 13:51
Beitrag #2360


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (durban @ 18.05.2010, 14:48) *
Es ist doch wirklich unnötig, überall jetzt neue Sackgassenschilder zu drucken, nur um auf die Durchlässigkeit hinzuweisen.

Macht doch auch keiner. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.05.2010, 15:36
Beitrag #2361


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Welche Schilder sind wohl von der Gestaltung her korrekt und welche nicht ???? whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 15:53
Beitrag #2362


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Das ist gegenwärtig völlig Wurscht, da es noch keinen aktuellen VzKat gibt, auf dessen Grundlage die Schilder angeordnet werden könnten. Die aktuelle VwV-StVO lässt die Kennzeichnung der Durchlässigkeit zu, sagt aber nicht, wie das zu erfolgen hat. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 18.05.2010, 17:02
Beitrag #2363


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Heinz Wäscher @ 18.05.2010, 15:36) *


Interessant, dass man bei der Darstellung sogar unterscheidet zwischen:
- für Fußgänger und Radlinge durchlässig
- nur für Fußgänger durchlässig


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 17:28
Beitrag #2364


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Am Ende der Sackgasse könnte ja eine Treppe folgen. Insofern macht die Unterscheidung schon Sinn.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 18.05.2010, 18:12
Beitrag #2365


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (durban @ 18.05.2010, 14:48) *
Das VZ bedeutet ja nicht nur Benutzungspflicht, sondern weißt auch auf Sonderwege hin, die von anderen Verkehrsarten nicht benutzt werden dürfen.


Ebendrum wäre es ja wünschenswert, die Bedeutung des Schildes nicht noch weiter zu verwässern, damit — Notwendigkeit hin oder her — zumindest die Sache mit der Benutzungspflicht noch gewahrt bleibt. Gerade die blauen Lollies werden seit Jahren überall unter andere Verkehrszeichen rangehauen, um Pfosten zu sparen, ganz gleich, welch widersinnige Regelungen beim Versuch einer Interpretation des Zeichens entstehen. Nicht umsonst wurde schließlich eine andere Darstellung im September eingeführt, die sich eher am Sinnbild eines Fußgängers orientiert, wie er beispielsweise beim Parkplatz für Wanderer oder auch beim Zebrastreifen zu sehen ist.


Zitat (durban @ 18.05.2010, 14:48) *
Bei einem so beschilderten Waldweg ist eine Benutzungspflicht obsolet (er begleitet ja keine Straße), das VZ dient nur dazu, den Weg von motorisierten VT fernzuhalten.


Ich habe bisher vier von diesen Aufklebern gesehen — in allen Fällen führte auf der Rückseite wie versprochen ein Weg aus der Sackgasse heraus, der aber zwei Mal nur mit Zeichen 239 beschildert war, also theoretisch von Fahrradfahrern gar nicht hätte benutzt werden dürfen, obwohl primär für Fahrradfahrer ebenjener Aufkleber angebracht wurde. Natürlich hätte das Schild dann auch mit einem Aufkleber mit Zeichen 239 bearbeitet werden können, aber dazu hat die Planung wohl wieder nicht gereicht. Natürlich würde der Fahrradfahrer dann auch den Fußgängerweg entlangfahren, der aber vielleicht zu eng ist oder schließlich von einer Treppe unterbrochen wird. Ich frage mich überhaupt, warum man sich denn bundesweit in Eigenregie ausgerechnet zu jenem Aufkleber entscheiden muss, der gerade nicht angewendet werden soll — das passt ja prima zu allem, was ich in den letzten Monaten über die deutschen Verkehrseinrichtung erfahren habe. Und selbst wenn dann doch dieser Aufkleber verwendet werden muss, warum macht man sich denn nicht wenigstens die Mühe, eine Leiter mitzunehmen, anstatt den Aufkleber unten links oder rechts in die Ecke zu ballern — das sieht ja irgendwie auch wieder armselig aus, auch wenn das freilich niemandem auffallen wird.

Hoffentlich setzt sich die Lösung mit den Aufklebern nicht generell durch, sonst kommen die Behörden noch auf die Idee, alle alten 274er und was es noch so gibt mit einem Aufkleber auf den neusten Stand zu bringen: weil der nämlich so billig sein muss, reflektiert er nachts nicht und dürfte vermutlich auch nicht länger als zwei oder drei Jahre in der prallen Sonne überleben — die Ergebnisse kann man ja beim Be- oder Anwohnerparken bestaunen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 18:17
Beitrag #2366


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Schattenfell @ 18.05.2010, 19:12) *
Hoffentlich setzt sich die Lösung mit den Aufklebern nicht generell durch, sonst kommen die Behörden noch auf die Idee, alle alten 274er und was es noch so gibt mit einem Aufkleber auf den neusten Stand zu bringen: weil der nämlich so billig sein muss, reflektiert er nachts nicht und dürfte vermutlich auch nicht länger als zwei oder drei Jahre in der prallen Sonne überleben — die Ergebnisse kann man ja beim Be- oder Anwohnerparken bestaunen.

Das unterschreibe ich sofort!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 18.05.2010, 18:20
Beitrag #2367


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Schattenfell @ 18.05.2010, 19:12) *
Nicht umsonst wurde schließlich eine andere Darstellung im September eingeführt, die sich eher am Sinnbild eines Fußgängers orientiert, wie er beispielsweise beim Parkplatz für Wanderer oder auch beim Zebrastreifen zu sehen ist.

http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=57971 book.gif

(Leider ohne Ergebnis sad.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 18.05.2010, 18:27
Beitrag #2368


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (ukr @ 18.05.2010, 19:17) *
Das unterschreibe ich sofort!


Ich merke gerade, dass man ja schon so verfährt, die Kilometer-Angabe wird einfach mit weißem Klebeband versteckt, wodurch man nachts immer diesen lustigen schwarzen Balken auf dem Schild sieht. Ich hatte vor zehn Minuten eher die unbegründete Sorge, dass man auch noch um die falsche Schriftart kümmern könnte, indem ein kreisrunder Aufkleber innerhalb des roten Rahmens eingesetzt wird.

Irgendwo an einer Bundesstraße hatte ich auch mal ein Tempolimit gesehen, das mit einem beherzt angefertigten Stück Folie von 70 auf 50 heruntergesetzt wurde. Schade, dass man nachts nur ein schwarzes Rechteck und eine 0 erkannt hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.05.2010, 19:12
Beitrag #2369


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (ukr @ 18.05.2010, 16:53) *
Das ist gegenwärtig völlig Wurscht, da es noch keinen aktuellen VzKat gibt, auf dessen Grundlage die Schilder angeordnet werden könnten.


Was würde das denn jetzt ganz konkret bedeuten: kein aktueller VzKat think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 19:17
Beitrag #2370


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Schattenfell @ 18.05.2010, 19:27) *
Irgendwo an einer Bundesstraße hatte ich auch mal ein Tempolimit gesehen, das mit einem beherzt angefertigten Stück Folie von 70 auf 50 heruntergesetzt wurde. Schade, dass man nachts nur ein schwarzes Rechteck und eine 0 erkannt hat.

Mein Reden. Da aber leider keine Kontrollen statt finden, und schon garnicht bei Dunkelheit, fällt dieser Mangel oft nicht auf.

Zitat (Heinz Wäscher @ 18.05.2010, 20:12) *
Was würde das denn jetzt ganz konkret bedeuten: kein aktueller VzKat think.gif

Das keine verbindliche Ausführung vorgeschrieben ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 18.05.2010, 19:36
Beitrag #2371


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat
Hoffentlich setzt sich die Lösung mit den Aufklebern nicht generell durch, ...


Also bei mir in der Gegend haben sich die Aufkleber seit 15 Jahren flächendeckend durchgesetzt.
Und hier wird bei den Aufklebern durchaus differenziert: Er zeigt, je nach Ausgestaltung des sich anschließenden Weges, VZ 239, 240 oder auch 241 (s. das hier auch schon von mir eingestellte Bild).

Ich bin einfach der Meinung, dass wirklich nicht noch Geld ausgegeben werden muss, um völlig unproblematische Beschilderungen, an denen sich seit 15 Jahren keiner stört, auszutauschen.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 19:39
Beitrag #2372


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Sofern man flächendeckend die gleiche Qualität liefert, wäre das auch kein Problem. Leider funktioniert das in der Praxis aber nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 18.05.2010, 19:53
Beitrag #2373


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (durban @ 18.05.2010, 20:36) *
Und hier wird bei den Aufklebern durchaus differenziert: Er zeigt, je nach Ausgestaltung des sich anschließenden Weges, VZ 239, 240 oder auch 241 (s. das hier auch schon von mir eingestellte Bild).


In Norddeutschland aber nicht. Klar, das macht im Endeffekt nichts, weil ein Fahrradfahrer auch ohne nachzudenken einen Fußweg entlangrollen würde, aber besser wird die Gesamtsituation im Straßenverkehr dadurch auch nur bedingt.

Nach all dem, was ich bisher schon erlebt habe, schraubt man dann als nächstes an eine Sackgasse noch „Fahrradfahrer frei“ ran, weil gerade kein Aufkleber zur Hand war und Zeichen 250 wird dann mit ebenjenem Aufkleber erweitert, weil der billiger ist als ein Verkehrsschild, letzteres kostet neu immerhin zwischen 400 bis 700 Euro. Ja, solange jeder weiß, was gemeint ist, bleibt alles in Ordnung — leider ist das aber in der Regel nicht der Fall und deshalb halte ich sehr wenig vom Bekleben von Verkehrsschildern, auch wenn es nur um durchlässige Sackgassen geht. Denn schon hier ist die ganze Miesere erkennbar: jeder klebt seinen eigenen Aufkleber und nichts ist klar, denn manche Sackgassen enden in einer Treppe oder im engen Fußweg, obwohl der Aufkleber auch ein Fahrrad zeigt, andere sind natürlich auch ohne entsprechenden Aufkleber durchlässig. Dem Radfahrer ist damit meines Erachtens nur bedingt geholfen.

Wenn man das richtig gemacht hätte, wäre es kein Problem. Aber dazu fehlt nicht nur im Bereich der Baustellenabsicherungen das Wissen und die notwendige Disziplin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 18.05.2010, 21:04
Beitrag #2374


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Schattenfell @ 18.05.2010, 20:53) *
Wenn man das richtig gemacht hätte, wäre es kein Problem. Aber dazu fehlt nicht nur im Bereich der Baustellenabsicherungen das Wissen und die notwendige Disziplin.

So ist es. Insofern hat der RAL-Gütezeichenzwang schon Vorteile.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.05.2010, 23:36
Beitrag #2375


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Nicht immer whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 19.05.2010, 06:58
Beitrag #2376


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3110
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Schattenfell @ 18.05.2010, 20:53) *
...letzteres kostet neu immerhin zwischen 400 bis 700 Euro.

Das ist wohl eher der Preis für ein Zehnerpack.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 19.05.2010, 08:59
Beitrag #2377


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Schattenfell @ 18.05.2010, 19:53) *
Zitat (durban @ 18.05.2010, 20:36) *
Und hier wird bei den Aufklebern durchaus differenziert: Er zeigt, je nach Ausgestaltung des sich anschließenden Weges, VZ 239, 240 oder auch 241 (s. das hier auch schon von mir eingestellte Bild).


In Norddeutschland aber nicht. Klar, das macht im Endeffekt nichts, weil ein Fahrradfahrer auch ohne nachzudenken einen Fußweg entlangrollen würde, aber besser wird die Gesamtsituation im Straßenverkehr dadurch auch nur bedingt.



Mit "hier" meinte ich -zugegeben missverständlich- nicht meinen aktuellen Wohnsitz in Berlin, sondern meine angestammte Heimat Hamburg und meine Jugendwahlheimat im südlichen Schleswig- Holstein, was ja, auch wenn der Begriff "Norddeutschland" deutlichen Interpretationsspielraum lässt, recht norddeutsc ist. wink.gif
Es kommt vermutlich auf die Sorgfalt des konkreten Verantwortlichen an.

Klar, das mit den Aufklebern sollte richtig gemacht werden, aber wenn das der Fall ist, halte ich das für eine praktikable Lösung.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 19.05.2010, 10:45
Beitrag #2378


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (dopero @ 19.05.2010, 07:58) *
Das ist wohl eher der Preis für ein Zehnerpack.


Dann frag mal die Behörden laugh2.gif


Zitat (durban @ 19.05.2010, 09:59) *
sondern meine angestammte Heimat Hamburg und meine Jugendwahlheimat im südlichen Schleswig- Holstein


Dann reden wir ja schon mal von exakt der gleichen Gegend wavey.gif


Zitat (durban @ 19.05.2010, 09:59) *
Klar, das mit den Aufklebern sollte richtig gemacht werden, aber wenn das der Fall ist, halte ich das für eine praktikable Lösung.


Wenn es denn richtig gemacht würde, dann wäre es wohl auch eine praktikable Lösung. Aber man schafft es in Deutschland dennoch, die Sache schluderig durchzuführen,
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 19.05.2010, 13:17
Beitrag #2379


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



btw: Die von mir hier hochgeladenen Bilder mit den Sackgassenaufklebern sind aus Ahrensburg.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 22.05.2010, 09:08
Beitrag #2380


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (ukr @ 17.05.2010, 22:15) *
Nein. Und selbst auf BAB... reden wir nicht darüber. shutup.gif


Die Baustelle auf der A1 bei Bad Oldesloe gefällt mir — da war zwar heute Nacht eine Vorwarnleuchte (?) verdreht und zeigte gen Himmel, aber ansonsten prima. Der Ausbau der gleichen Autobahn kurz vor Fehmarn ist jedoch ein Graus, wild herumblinkende Leuchten auf verdrehten und verschmutzten Baken, herumfliegende Gelbmarkierungen, alles irgendwie eine Nummer dreckiger und kaputter.


Zitat (Peter Lustig @ 30.04.2010, 11:56) *
Glaubt Ihr, dass der Durchschnittsautofahrer hier überhaupt realisiert, dass mit der Beschilderung etwas nicht stimmt? Solche Feinheiten bemerken doch die Wenigsten.

In der Praxis dürfte eine solche Fehlbeschilderung auch kaum Auswirkungen haben. Wer nicht mitten zwischen den Leitplatten im Zuge der Fahrbahn durchfährt, ist selber schuld, zumal die Schilder auch nix anordnen.


Eine dritte Baustelle gibt es vor dem Fähranleger in Puttgarden. Dort stehen ebenfalls eine Menge Baken auf der Fahrbahn herum, nachtsalles unbeleuchtet, irgendwo soll es rechts zu einem Parkplatz gehen. Und dann sieht man in der Ferne zwischen den Baken eine Lücke von geschätzten zwanzig Metern, die dann folgenden Baken weisen nach rechts, aber rechts geht es nur die Böschung hinunter. Das ist schon lästig, wenn man die Lücke für die unbeschilderte Ausfahrt zum Parkplatz gehalten hätte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.05.2010, 10:22
Beitrag #2381


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 17.05.2010, 21:15) *
Nein. Und selbst auf BAB... reden wir nicht darüber. shutup.gif


Mein persönlicher Eindruck ist, dass bei der Absicherung von BAB-Arbeitsstellen und nicht-BAB-Arbeitsstellen einen erheblichen Qualitätsunterschied gibt.

Erstgenannte sind i.d.R. vorschriftsmäßig beschildert, beleitbakt, markiert etc. Auch scheinen Kontrollen stattzufinden, da schadhaftes Zeugs, defekte Leuchten kaum zu finden sind.

Dagegen auf außerortsstraßen (und noch viel schlimmer in der Stadt) scheints das glatte Gegenteil zu sein. Da wird mit Material abgesperrt was grad zur Hand war. RSA-konformität und Kontrollen scheint´s nicht zu geben.

Gibt es bei den Absicherungsfirmen sowas wie 2 Klassen von bzw. sowas wie Präqualifikationen wenn man BAB absichern will?
(also echte Fachfirmen für BAB und Wald-und-Wiesen-Möchtegern-Absicherungsfirma für die Stadt?)

Zitat (ukr @ 18.05.2010, 17:28) *
Am Ende der Sackgasse könnte ja eine Treppe folgen. Insofern macht die Unterscheidung schon Sinn.


Hast recht - nur so hatte ich das neue "durchlässige Sackgasse" bislang nicht aufgefasst.
Ich dachte nur, dass durch "Fußgänger/Radling"-Piktogramm angezeigt werden soll, dass es nur eine Sackgasse für Fahrzeuge ist.

Dass man nun noch unterscheidet zwischen:
- durchlässig nur für Fußgänger (z.B. wegen anschließender Treppe)
- durchlässig für Fußgänger und Radlinge

finde ich super, mal mitgedacht und tol!!! wavey.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.05.2010, 11:27
Beitrag #2382


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (MisterOJ @ 22.05.2010, 11:22) *
Gibt es bei den Absicherungsfirmen sowas wie 2 Klassen von bzw. sowas wie Präqualifikationen wenn man BAB absichern will?
(also echte Fachfirmen für BAB und Wald-und-Wiesen-Möchtegern-Absicherungsfirma für die Stadt?)
Das kann man so nicht trennen. Alles steht und fällt mit den zuständigen Behörden und dem öffentlichem Auftraggeber. Wenn letzterer für das von Ihm gezahlte Geld auch die entsprechende Leistung einfordert, dann klappt es in Einzelfällen auch im Nebenstraßennetz.

Das BAB-Baustellen oft besser abgesichert sind, liegt u.a. auch daran, daß es sich bei der Sicherung häufig um eine eigenständige Baumaßnahme handelt. Baufeld und Verkehrsbereich sind in vielen Fällen deutlich getrennt - das Bauunternehmen bleibt auf seiner Richtungsfahrbahn und alles ist schön.

In vielen Fällen trennt man Bautätigkeit und Verkehrssicherung, sprich es gibt einen Verantwortlichen nur für die Verkehrssicherung. Im Gegensatz zum Bauunternehmen hat der dann nur ein Interesse daran, daß die Verkehrsführung funktioniert und der Anordnung entspricht. Das Bauunternehmen hingegen hat als vordringlichstes Ziel die Fertigstellung der Baumaßnahme, Baustellenabsicherung ist da nur lästiges Beiwerk (Entsprechend wird es bei 0815-Maßnahmen ja auch ausgeschrieben und kalkuliert) whistling.gif

Die verkehrsrechtliche Ausführung der Absicherung auf BAB ist in den meisten Fällen OK. Allerdings habert es teilweise im verkehrstechnischem Bereich. Das fängt bei der Beschilderung / Standsicherheit an, geht über nicht zugelassene Systemkomponenten (Baken, Leuchten, Batterielagerung usw.) und hört bei unsachgemäß ausgeführten Markierungsleistungen auf. Hinzu kommen dann mehr oder weniger sorgfältige Kontrollen, insbesondere dann, wenn für das absichernde Unternehmen ebenfalls ein Sub tätig ist.

Was man sich teilweise garnicht anschauen darf, ist die Einrichtung, bzw. Um- und Abbau von Verkehrsführungen auf BAB. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 22.05.2010, 12:50
Beitrag #2383


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2839
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (MisterOJ @ 22.05.2010, 11:22) *
Ich dachte nur, dass durch "Fußgänger/Radling"-Piktogramm angezeigt werden soll, dass es nur eine Sackgasse für Fahrzeuge ist.


Auch Fahrräder sind Fahrzeuge mad.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 22.05.2010, 15:04
Beitrag #2384


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19655
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (MisterOJ @ 22.05.2010, 10:22) *
Dass man nun noch unterscheidet zwischen:
- durchlässig nur für Fußgänger (z.B. wegen anschließender Treppe)


Warum unbedingt Treppe?
Der häufigere Fall wird einfach ein mit VZ 239 beschilderter Weg sein.

Ich habe übrigens gestern ans sehr exponierter Stelle erstmals das "offizielle" VZ für die durchlässige Sackgasse gesehen: Berlin, Unter den Linden, vor dem Brandenburger Tor.

Ich mag das gewohnte Zeichen dennoch lieber.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 22.05.2010, 20:33
Beitrag #2385


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



think.gif



Bisher zeigte das Schild immer 80 — dummerweise hat sich ein Teil der schwarzen Beklebung in den letzten Wochen gelöst und das Tempolimit um 50 Kilometer pro Stunde gesenkt. Bei normalen Schildern erkennt man ja, wenn da etwas nicht stimmt, dieses sieht aber auf den ersten Blick wie ein perfektes 30er-Schild aus:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 22.05.2010, 21:01
Beitrag #2386


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30743
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Schattenfell @ 22.05.2010, 21:33) *
Bisher zeigte das Schild immer 80 — dummerweise hat sich ein Teil der schwarzen Beklebung in den letzten Wochen gelöst

Ich könnt schwören, daß das Mittwoch noch nicht so war. think.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 22.05.2010, 21:15
Beitrag #2387


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Dann ist das wohl ein weiteres Himmelfahrt-Special. Oder es fand zwischenzeitlich eine Baumaßnahme statt und das Schild wurde ausgekreuzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 22.05.2010, 21:35
Beitrag #2388


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Jens @ 22.05.2010, 22:01) *
Ich könnt schwören, daß das Mittwoch noch nicht so war. think.gif


Nee, ich bin gestern extra noch den Umweg über Kiel gefahren, weil ich das Schild am letzten Sonnabend schon gesehen hatte, aber nachts kein Foto schießen konnte wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 22.05.2010, 21:42
Beitrag #2389


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30743
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Dann hab ich mich getäuscht. Ich fahr da aber wohl zu oft dran vorbei, und nehm das deshalb vermutlich garnicht mehr bewußt wahr.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 22.05.2010, 21:49
Beitrag #2390


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Jens @ 22.05.2010, 22:42) *
Ich fahr da aber wohl zu oft dran vorbei, und nehm das deshalb vermutlich garnicht mehr bewußt wahr.


Ich sehe grade, dass du aus Kiel kommst wavey.gif Wollen wir wetten, wann jemand mit dem Edding hingeht und das Ding repariert?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 22.05.2010, 21:52
Beitrag #2391


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30743
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Meinst du, daß da überhaupt was passiert? unsure.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 22.05.2010, 21:54
Beitrag #2392


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Jens @ 22.05.2010, 22:52) *
Meinst du, daß da überhaupt was passiert? unsure.gif


Eines Tages steht da ein Zeichen 250 herum. Dann braucht’s nur noch ein Wattestäbchen, wenn es sein Fahrverbot hinter sich hat, und der Spaß kann beginnen. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 22.05.2010, 21:58
Beitrag #2393


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30743
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036





--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 22.05.2010, 22:22
Beitrag #2394


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das Fahrverbot ist noch nicht rechtskräftig rolleyes.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 23.05.2010, 06:01
Beitrag #2395


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Schattenfell @ 22.05.2010, 21:49) *
Wollen wir wetten, wann jemand mit dem Edding hingeht und das Ding repariert?


Nööööö! Die bauen hinter der Brücke gerade einen stationären Blitzer auf! gap.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 23.05.2010, 07:12
Beitrag #2396


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Hallo

Ich sehe mir das Problem gerade von der anderen Seite an.
Was ist, wenn da ein Zeichen 274-53 : http://www.dvr.de/bilder/vz/gt/274-53.gif steht
und ein "Witzbold" macht mit 'nem Edding ein Zeichen 274-58 : http://www.dvr.de/bilder/vz/gt/274-58.gif daraus ... whistling.gif

Könnte sich ein Ortsfremder, falls nach diesem "gemachten" Schild eine Geschwindigkeitskontrolle stattfindet, auf eben dieses Schild berufen? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 23.05.2010, 09:05
Beitrag #2397


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Hoheneicherstation @ 23.05.2010, 08:12) *
Könnte sich ein Ortsfremder, falls nach diesem "gemachten" Schild eine Geschwindigkeitskontrolle stattfindet, auf eben dieses Schild berufen? think.gif

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Schild dann als nichtig angesehen wird, da es für eine "80" ja keine verkehrsrechtliche Anordung gab. Schließlich sind ja auch Schilder nichtig, die von einer nicht zuständigen Behörde aufgestellt wurden, ohne das der Verkehrsteilnehmer davon Kenntnis haben kann. Ferner trifft hier (je nach örtlicher Situation) auch die Auffassung zu, das der Verwaltungsakt offensichtlich willkürlich ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 23.05.2010, 09:11
Beitrag #2398


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30743
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Hoheneicherstation @ 23.05.2010, 08:12) *
Was ist, wenn da ein Zeichen 274-53 : http://www.dvr.de/bilder/vz/gt/274-53.gif steht
und ein "Witzbold" macht mit 'nem Edding ein Zeichen 274-58 : http://www.dvr.de/bilder/vz/gt/274-58.gif daraus ... whistling.gif

Meines Wissens wird vor dem Beginn von Geschwindigkeitskontrollen die bestehende Beschilderung durch das Meßpersonal kontrolliert. Also dürfte es in so einem Fall garnicht zur Messung kommen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 23.05.2010, 09:13
Beitrag #2399


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Jens @ 23.05.2010, 10:11) *
Meines Wissens wird vor dem Beginn von Geschwindigkeitskontrollen die bestehende Beschilderung durch das Meßpersonal kontrolliert. Also dürfte es in so einem Fall garnicht zur Messung kommen.

In der Theorie sollte das so sein. Ich kenne da aber andere Fälle, z.B. wo ein Schild bedingt durch Diebstahl fehlte und trotzdem gemessen wurde. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 23.05.2010, 11:05
Beitrag #2400


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (ukr @ 23.05.2010, 10:13) *
Zitat (Jens @ 23.05.2010, 10:11) *
Meines Wissens wird vor dem Beginn von Geschwindigkeitskontrollen die bestehende Beschilderung durch das Meßpersonal kontrolliert. Also dürfte es in so einem Fall garnicht zur Messung kommen.

In der Theorie sollte das so sein. Ich kenne da aber andere Fälle, z.B. wo ein Schild bedingt durch Diebstahl fehlte und trotzdem gemessen wurde. whistling.gif


Hallo

Ich habe die Geschichte schon einmal erzählt, aber sie betrifft genau dieses Problem.

Auf dem Weg nach Stadtallendorf, von der B 3 kommend, ist bei Ernsthausen eine Strecke von ca 2 Kilometern mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 Km/h beschildert. ( Der Sinn dieser Begrenzung ist der Schutz von drei Abfahrten von dieser Strasse und einer Kreuzung mit Radweg)
Jetzt war aber an diesem Tag die Strassenmeisterei damit beschäftigt innerhalb dieser "80-Zone" Reparaturarbeiten am Strassenbelag auszuführen und deswegen wurde im Bereich der Baustelle - die ca 200 m nach dem ersten Zeichen 274-58 anfing - die Geschwindigkeit auf 50 Km/h begrenzt mit zusätzlichem Überholverbot für alle Kfz.
Ebenfalls noch innerhalb der "80-Zone" stand dann nach der Baustelle ein Zeichen 282 : http://www.dvr.de/bilder/vz/gt/282.gif und nach weiteren 200 m sehe ich einen ganz "unauffällig" geparkten Renault mit den dazugehörigen Lichtschrankenmessgeräten .

Ich fragte mich, ob die wissen was sie da tun ... think.gif

Habe dann nachdem ich abgebogen war, meinen LKW an der Seite abgestellt und bin zu dem Renault hingegangen.
Auf meine Frage, warum denn hier geblitzt werde, sagte der eine Beamte: Auf dieser Strecke ist die Geschwindigkeit auf 80 Km/h begrenzt und die wenigsten halten sich daran. Darauf sagte ich, mit einem Fingerzeig, das kann ich eigentlich gut nachvollziehen denn da vorne steht doch ein Schild welches die Begrenzung aufhebt ...

Daraufhin vom police.gif dieses : unsure.gif - Doch doch sagte ich, kommen sie mal mit. Wir gingen die fast 200 Meter zurück bis zu dem Schild und da war dann grosses Staunen angesagt blink.gif
Ich sagte dann ja meine Herren, da müssen sie wohl etwas klären und wünschte noch einen schönen Tag ... whistling.gif

Die Fahrzeuge die in Richtung Kirchhain fuhren und wegen der 80-Begrenzung geblitzt wurden, sind doch am Zeichen 282 vorbeigefahren und deshalb
durften sie doch max. 100 fahren ? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

484 Seiten V  « < 46 47 48 49 50 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.08.2025 - 18:09