... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> 35 m Bremsspur vor Aufprall..., ... mit ca. 80 km/h
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.12.2005, 13:36
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



    
 
Moin, Forum! wavey.gif
Frage: Läßt sich abschätzen, wie schnell ein Pkw unterwegs war, der
- erst ca. 35 m mit blockierten Vorderrädern zurückgelegt hat und
- dann mit ca. 80 km/h (Zeugenaussage) auf ein stehendes Fahrzeug (meins crybaby.gif ) am Stauende aufgefahren ist?
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 03.12.2005, 14:13
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Hab mal 8 m/s*s Bremsbeschleunigung angesetzt und bin mit Deinen Werten auf knapp 170 km/h gekommen.

Hab aber keine Ahnung, ob die 8 m/s*s realistisch sind. think.gif

Ist Dir was passiert??? scarey.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.12.2005, 14:23
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (GSX-R @ 03.12.2005, 14:13)
Ist Dir was passiert??? scarey.gif

Danke der Nachfrage, gottlob nicht!
Nur mein Auto ist hinten "etwas" eingedrückt, Laderaumboden und Seitenwände weisen einen hochinteressanten Faltenwurf auf mad.gif ; der Golf und sein Bruchpilot haben das Ganze nicht ganz so gut überstanden: Ersterer hat nur noch Lupo-Format, letzteren haben die Sanis abtransportiert...
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zulassungsfuchs
Beitrag 03.12.2005, 14:24
Beitrag #4


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 934
Beigetreten: 15.11.2005
Wohnort: 47167 Duisburg
Mitglieds-Nr.: 14625



Ich kenne die Formel auch nicht aber das macht Dir jeder KFZ-Sachverständige!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chris
Beitrag 03.12.2005, 14:26
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2901
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 9



Ein Gutachter wird anhand der Deformierungen wohl die Aufprallgeschwindigkeit recht genau bestimmen können. Ebenso kann der Gutachter anhand der Länge der Bremsspur ungefähr die Ausgangsgeschwindigkeit berechnen.


--------------------
Irren ist menschlich; aber wenn man richtig Mist bauen will,
braucht man einen Computer!! (Ein CBS-Reporter)

Es kommt nicht darauf an was A sagt, sondern was B versteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zulassungsfuchs
Beitrag 03.12.2005, 14:31
Beitrag #6


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 934
Beigetreten: 15.11.2005
Wohnort: 47167 Duisburg
Mitglieds-Nr.: 14625



Und sagen wir mal so 35m Bremsweg und eine Aufprallgeschwindigkeit von 80 km/h da warste schon verflucht flink unterwegs. Das steht auch ohne grosse rechnerei mal fest.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.12.2005, 14:35
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (zulassungsfuchs @ 03.12.2005, 14:31)
da warste schon verflucht flink unterwegs.

He, Moment mal!
Ich habe am Stauende gestanden, der andere ******** ist mir aufgefahren, nachdem er um die 35m Gummi auf der Straße hinterlassen hat.
Die 80 km/h-Angabe stammt von einem Lkw-Fahrer auf der Parallelfahrbahn des AK, in dem das ganze sich abgespielt hat.
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 03.12.2005, 14:45
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



@GSX-R

Hab zwar im Moment die Formel nicht parat, aber das kann nicht stimmen. Von 180 auf 80 Km/h brauchst Du grob geschätzt 150 Meter. Oder irre ich mich da so sehr?


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_buerger_*
Beitrag 03.12.2005, 14:59
Beitrag #9





Guests






vieleicht hift dies hier weiter.

http://www.kfz-handwerk.de/bremsweg.php
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 03.12.2005, 15:01
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Kann zwar fachlich nichts beitragen, wollte aber unbedingt loswerden, daß ich sehr froh bin, daß Dir selber nichts passiert ist, Bonsei !!!


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Medusa
Beitrag 03.12.2005, 15:04
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3178
Beigetreten: 26.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6935



Zitat (Coyota @ 03.12.2005, 15:01)
Kann zwar fachlich nichts beitragen, wollte aber unbedingt loswerden, daß ich sehr froh bin, daß Dir selber nichts passiert ist, Bonsei !!!

Möchte mich dem anschließen. Streß wirst Du jetzt bestimmt haben, aber hauptsache sonst ist bei Dir alles OK!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 03.12.2005, 15:05
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Zitat (Uwe @ 03.12.2005, 14:45)
@GSX-R

Hab zwar im Moment die Formel nicht parat, aber das kann nicht stimmen. Von 180 auf 80 Km/h brauchst Du grob geschätzt 150 Meter. Oder irre ich mich da so sehr?

Mein Problem ist die negative Beschleunigung.
Alles Andere ist Elementarphysik.
s = 1/2 a t*t
s = at

Mit a = 8 m/s*s und 35 m Bremsweg ergibt sich eine Bremsdauer von grob 3s.
3*8 sind grobe 24 m/s, die er zusammengebremst hat.
Plus der 80 km/h Restgeschwindigkeit komme ich auf eine Anfangsgeschwindigkeit von ca. 176 km/h. think.gif
Allerdings habe ich logischerweise einen streng linearen Zusammenhang angesetzt.
In Wirklichkeit wird die Geschichte wohl wesentlich komplexer sein...

Edit: Mit dem von @Buerger verlinkten Rechner komme ich auf 120 km/h. think.gif think.gif dry.gif

Der Beitrag wurde von GSX-R bearbeitet: 03.12.2005, 15:10


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Forenknecht_*
Beitrag 03.12.2005, 15:14
Beitrag #13





Guests






s = v^2 / 2a also ist v= (s * 2a) ^0,5

s = Bremsweg
v = Geschwindigkeit in m/s
a = Bremsverzögerung m/s^2

mit a = 8 m/s^2 hat man auf trockenen Asphalt nen gut passenden Wert.

mit den geschätzten 80 km/h kommt man auf etwa 165 km/h aber das war es dann schon... die geschätzen 80 km/h sind eine riesen Unsicherheit im Spiel, da die Schätzung sicher total fürn Popo ist! Ist schon schwer genug ne konstante Geschwindigkeit halbwegs exakt zu schätzen, die momentane Geschwindigkeit während einer Vollbremsung zu schätzen ist wie Lotto spielen!

Ein unfallanalytischer Sachverständiger kann die Ausgangsgeschwindigkeit anhand der Schäden an den Fahrzeugen und dem Bremsweg sicher genauer beziffern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 03.12.2005, 16:16
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (GSX-R @ 03.12.2005, 15:05)
Mit a = 8 m/s*s und 35 m Bremsweg ergibt sich eine Bremsdauer von grob 3s.

Du hast von 80 Km/h auf null gerechnet. Bei 180 Km/h (= 50 m/s) legt das Fahrzeug die 35 Meter in wesentlich weniger als einer Sekunde zurück.

Ich hab 117 Km/h Ausgangsgeschwindigkeit bei 8m/s² errechnet wink.gif


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 03.12.2005, 16:20
Beitrag #15


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Ich sag ja, ich hab´s linear gerechnet.... crybaby.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NAKED
Beitrag 03.12.2005, 16:26
Beitrag #16


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 480
Beigetreten: 04.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10079



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.12.2005, 13:36)
wie schnell ein Pkw unterwegs war

Äähm...

Was bringt dir das denn? Ich gehe mal davon aus, dass an der Schuldfrage nichts unklar ist, egal wie schnell der PKW vor der Vollbremsung war. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 03.12.2005, 16:29
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13799
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Hey, Du bist Physiker! Nu zeig mal Deinen Kiddies, wie man anständig rechnet!

Ansatz
Rechnung
Ergebnis
Diskussion.

laugh2.gif

Gruß,

H.H.


P.S.: Ich gebs ja zu: bin zu faul, es selbst zu machen... blushing.gif


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.12.2005, 16:35
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (NAKED @ 03.12.2005, 16:26)
... an der Schuldfrage nichts unklar ist ...

Richtig, NAKED,
bringt mir auch absolut nix, außer evtl. befriedigter Neugier... blushing.gif
Zumal ich ja h-schweinlich die Ergebnisse irgendwelcher Gutachten nie zu Gesicht bekommen werde: Bis auf den verletzten Unfallverursacher nur Sachschaden, und der, was "mein" Auto angeht, an einem Leasing-Kfz sowie kleinere Kollateralschäden.
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 03.12.2005, 16:36
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Zitat (Hornblower @ 03.12.2005, 16:29)
Hey, Du bist Physiker! Nu zeig mal Deinen Kiddies, wie man anständig rechnet!

Ansatz
Rechnung
Ergebnis

Soweit. so gut. Kein Problem.


Aber bei mir gibt es danach keine Diskussion.... rofl1.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 03.12.2005, 16:39
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13799
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Püh!
Leerer!

tongue.gif


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NAKED
Beitrag 03.12.2005, 16:42
Beitrag #21


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 480
Beigetreten: 04.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10079



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.12.2005, 16:35)
befriedigter Neugier

Neugierig bist du auch noch. no.gif

Gibts bei mir nicht. Ich bin nie neugierig, sondern nur an allem interssiert! hypocrite.gif

Ich befürchte nur, dass hier alle Rechnerei nicht so wirklich was bringen wird, da es doch maximal annähernde Pauschalrechnungen sein können. Die tatsächlichen Umstände, aus denen eine annähernd exakte Geschwindigkeit errechnet werden kann, hängt ja von noch weiteren Faktoren ab, z.B. Fahrbahnneigung (Gefälle?), Reibungswerte, etc. huh.gif

Entweder du hast Einsicht in ein professionelles Gutachten, oder dir genügen die Tipps der User, die bereits gepostet haben... wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 03.12.2005, 16:50
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Die 80 Km/h sind ein geschätzter Wert, der mir sehr hoch erscheint. Bei so einem Aufprall sind beide Fahrzeuge Schrott.

Es braucht nur einen etwas geringeren Reibwert und eine kleinere Aufprallgeschwindigkleit und schon ist man bei dem Auffahrer bei unter 100 Km/h.

Allerdings dürfte seine Geschwindigkeit eh keine große Rolle spielen, da er sowieso die Schuld trägt.


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.12.2005, 16:50
Beitrag #23


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (NAKED @ 03.12.2005, 16:42)
dir genügen die Tipps der User, die bereits gepostet haben... wink.gif

Tun sie, NAKED,
Also THX @ all
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Forenknecht_*
Beitrag 03.12.2005, 17:12
Beitrag #24





Guests






Zitat (GSX-R @ 03.12.2005, 15:05)
Alles Andere ist Elementarphysik.
s = 1/2 a t*t
s = at

räusper... wer findet den banalen (Tipp-) Fehler? cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Burkhard
Beitrag 03.12.2005, 18:19
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 4769
Beigetreten: 20.01.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 7902



Ich kann das auch nicht berechnen. blushing.gif

Aber eine mittlere Vollverzögerung von 8 m/s² halte ich nicht für realistisch. Das schwächste Glied in der Kette ist der Schlupf der Räder. Ich denke, wenn ihr Rechenkünstler eine Verzögerung von 7 - 7,5 m/s² als Ausgangswert annehmt, ist das schon realistischer.

Tatsächlich gibt es für Gutachter die Möglichkeit, anhand der Verformung des Bleches die Aufprallgeschwindigkeit zu bestimmen. Hierzu werden von den Fahrzeugherstellern entsprechende Werte zur Verfügung gestellt.

Davon mal ganz abgesehen, würde mich ein ausführlicher Rechenweg auch interessieren. Man kann ja nur dazu lernen.

Der Beitrag wurde von Expert bearbeitet: 03.12.2005, 18:20


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 03.12.2005, 20:47
Beitrag #26


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Expert @ 03.12.2005, 18:19)
Ich kann das auch nicht berechnen...

Es ist doch ganz einfach:
Lasst den Film doch mal RÜCKWÄRTS laufen whistling.gif

Formel
für Geschwindigkeit bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung auf gegebener Strecke, ausgehend von einer Geschwindigkeit vo ungleich „null“:

v = Wurzel aus: (vo² + 2a *s)

mit

v = (gesuchte) Endgeschwindigkeit,
vo = (gegebene) Anfangsgeschwindigkeit (hier: 80 km/h = 22,222 m/s)
a = (gegebene) Beschleunigung (hier: 8,0 m/s²)
s = (gegebene) Strecke für Beschleunigung (hier: 35 m)

Lösung:
v = 32,46 m/s = 116,87 km/h

Das heißt: Ein Fahrzeug, das 80 km/h fährt und dann mit 8,0 m/s² beschleunigt, fährt nach 35 Metern mit 116,87 km/h


Umkehrung der Aussage:
Ein Fahrzeug, das mit 116,87 km/h fährt und dann 35 m lang mit 8 m/s² verzögert, hat danach noch 80 km/h drauf.

Lösung: Das Fahrzeug fuhr vor der Bremsung 116,87 km/h.

Doc


EDIT
@ Uwe: thumbup.gif wavey.gif


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 03.12.2005, 21:38
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Uwe @ 03.12.2005, 16:16)
Ich hab 117 Km/h Ausgangsgeschwindigkeit bei 8m/s² errechnet  wink.gif

korrekt. smile.gif

Im übrigen: Ob der Aufprall wirklich mit 80 war ... da kann man sich auch verschätzen. Bei 80 mit einem Golf ins Heck des Vordermanns, da besteht schon eine gewisse Wahrscheinlichlkeit des Ablebens.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Chris
Beitrag 03.12.2005, 21:39
Beitrag #28


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2901
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 9



Zitat (Forenknecht @ 03.12.2005, 17:12)
Zitat (GSX-R @ 03.12.2005, 15:05)

Alles Andere ist Elementarphysik.
s = 1/2 a t*t
s = at

räusper... wer findet den banalen (Tipp-) Fehler? cool.gif

nunja, irgendwie ist da ein s zu viel...und ein v scheint dafür verloren. whistling.gif whistling.gif


--------------------
Irren ist menschlich; aber wenn man richtig Mist bauen will,
braucht man einen Computer!! (Ein CBS-Reporter)

Es kommt nicht darauf an was A sagt, sondern was B versteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Forenknecht_*
Beitrag 03.12.2005, 23:19
Beitrag #29





Guests






Zitat (Doc aus Bückeburg @ 03.12.2005, 20:47)
v = Wurzel aus: (vo² + 2a *s)

Irrtum Doc!!!

vo darf nicht unter die Wurzel!

Richtig ist folgender Ansatz:

v = vo + (2a * s)^0,5

den Part, vo dazu zu rechnen hab ich oben nur unterschlagen hin zu schreiben...



@Expert: Zu den 8 m/s^2 kann ich nur sagen, daß die durchaus prima hin kommen und nicht zu hoch gegriffen sind, selbst 9 m/s^2 kann man oft noch als realistisch ansetzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 03.12.2005, 23:41
Beitrag #30


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Forenknecht @ 03.12.2005, 23:19)
... vo darf nicht unter die Wurzel!
Richtig ist folgender Ansatz:
v = vo + (2a * s)^0,5..

DAS würde bedeuten, dass der BremsWEG von vo unabhängig ist. Und genau das ist FALSCH.

Löse doch Deine Gleichung mal nach s auf. Dann erhältst Du:

v = vo + (2a*s)^0,5
v-vo = (2a* s)^0,5
(v - vo)^2 = 2a*s
(v - vo)^2 / 2a = s
Demnach wäre der BremsWEG immer gleich lang, egal ob Du von 117 auf 80 oder von 37 auf null runterbremst.
Und das MUSS falsch sein; denn erfahrungsgemäß dauert das Runterbremsen von 117 auf 80 zwar genau so viele Sekunden wir von 37 auf 0, aber der BremsWEG ist bei 117 auf 80 wesentlich länger.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 04.12.2005, 00:21
Beitrag #31


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Machen wir es doch ganz leicht verständlich: Man braucht nur binomische Formeln um das herzuleiten:

Nehmen wir der Einfachheit halber an ich fahre 80 km/h und beschleunige 35 m weit mit 8 m/s^2, wie schnell bin ich dann ? (Das ist das selbe.)

s = a/2*t^2 + v1*t mit v1=22,22 m/sec (80 km/h), a=8m/s^2, s=35m

Hieraus ergibt sich eine einfache binomische Formel:

a/2 * t^2 + v1 * t - s = 0.

aufgelöst:

t1 = (-v1+Wurzel(v1^2 + 2as))/a
t2 = (-v1-Wurzel(v1^2 + 2as))/a

eingesetzt:

t1=(-22,22 + Wurzel(1053,7)) / 8 s = 1,28 s
t2 ist negativ und nicht relevant.

Der Bremsvorgang hat also 1,28 Sekunden gedauert. Ergibt mit 8 m/s^2 ein delta v von 10,24 m/s bzw. 36,86 km/h, in Summe mit 80 km/h also 117 km/h.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michael_
Beitrag 04.12.2005, 00:24
Beitrag #32


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1345
Beigetreten: 14.06.2005
Wohnort: Zwischen Hessen, BW und der Pfalz
Mitglieds-Nr.: 10319



Doc hat recht!

Mal von vorne vorgerechnet und mit Film vorwärts (rückwärts ist unnötig):

v = (gesuchte) Anfangsgeschwindigkeit
vo = (gegebene) Endgeschwindigkeit (hier: 80 km/h = 22,222 m/s)
a = (gegebene) Beschleunigung (hier: 8,0 m/s²)
s = (gegebene) Strecke für Beschleunigung (hier: 35 m)
t = Bremszeit

Wir setzen an:
(1) vo = v - a*t (Verzögerte Bewegung)
(2) s = t*v - 1/2*a*t² (Das folgt aus der Integration von (1) über t)

Jetzt kann man (1) nach t auflösen und in (2) einsetzten. Etwas Schul-Algebra inkl. Binomischer Formel führt auf

(3) s = 1/(2*a)*(v²-vo²)

und das nach v aufgelöst gibt eben

(4) v = Wurzel(vo² + 2a*s)

wie von Doc behauptet...
wavey.gif

Die Ableitung dieser Funktion nach vo ist übrigens bei 80km/h ungefähr 0.7. Das heißt dass eine falsch eingeschätzte Einschlaggeschwindigkeit sich nur mit diesem Faktor auf die Ausgangsgeschwindigkeit auswirkt.

@Bonsai-Brummi,
du kannst also auch bei schlechter Geschwindigkeitsschätzung davon ausgehen, dass der Golf so 100-120 drauf hatte, als er die Vollbremsung eingeleitet hat. Eigentlich nicht übermäßig schnell... war das ein totaler Blindfisch oder war es neblig? think.gif


GM_ plasma.gif

Der Beitrag wurde von Michael_ bearbeitet: 04.12.2005, 00:28


--------------------
Gruß, Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 04.12.2005, 00:35
Beitrag #33


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Man kann es auch einfacher machen.........

in dem man ein Programm dafür nutzt tongue.gif

Aufprallgeschwindigkeit

Das Programm kann man downloaden und zeigt ganz einfach, wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit ist.
In einer einfachen Animation kann man sich das auch noch anzeigen lassen.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
STVO?
Beitrag 04.12.2005, 00:36
Beitrag #34


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 539
Beigetreten: 07.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14387



also nach meiner meinung ist die restgeschwindigkeit 80 kmh völlig aus der luft gegriffen. wenn dir jemand mit 80 sachen auf den kofferraum auffahrt und dein fahrzeug steht, dann liegst du mindestens im krankenhaus. realistischer sind da 30-50 kmh, und dann trägst du mindestens eine halskrause.

da der bremsweg auch von der masse des fahrzeugs abhängt, kann hier nicht einfach von 8m/s verzögerung ausgegangen weden. der bremsweg hängt auch von der größe der bremswirkung ab, weshalb ein schwerer laster auch eine viel wirkungsvollere bremse braucht als ein pkw. die bremswirkung ist für den gesamten weg auch nicht konstant. also mal eben 2 bis 3 annahmen und schon ist die geschwindigkeit vor dem bremsen berechnet, so einfach ist das nicht.

der ansatz mit dem verformten blech ist da schon besser. zumal speziallisten, die sich den ganzen tag mit crashtests beschäftigen auch eine erste abschätzung liefern können ohne genaue angabe zur auftreffgeschwindigkeit zu haben, weil die ja eh nur rein subjektiv geschätzt wurde.

book.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 04.12.2005, 00:39
Beitrag #35


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Eddie @ 04.12.2005, 00:35)
Man kann es auch einfacher machen.........

in dem man ein Programm dafür nutzt  tongue.gif

Aufprallgeschwindigkeit

Das Programm kann man downloaden und zeigt ganz einfach, wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit ist.
In einer einfachen Animation kann man sich das auch noch anzeigen lassen.

Gruß Eddie

na wenn das für dich einfacher ist als ne binomische Formel dann mach das mal so wink.gif

@StVO?

Die Verzögerung ist schon relativ konstant und im wesentlichen auch unabhängig vom Gewicht. Es geht um den Reibwert.

Im übrigen - wenn die Kopfstütze gut eingestellt ist - sitze ich da schon wesentlich lieber im vorderen Auto als im hinteren.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michael_
Beitrag 04.12.2005, 01:02
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1345
Beigetreten: 14.06.2005
Wohnort: Zwischen Hessen, BW und der Pfalz
Mitglieds-Nr.: 10319



@Eddie
Das Programm ist lustig, aber wie man damit Bonsai-Brummis Frage beantworten könnte habe ich nicht rausgefunden... wink.gif

@STVO
So schlecht ist die Rechnung nicht: Zur Geschwindigkeitsschätzung: Bei 50km/h Einschlag kommt man auf 100 Ausgangsgeschwindigkeit bei 30km/h waren es 90...

Bei einer Vollbremsung mit rutschenden Reifen hängt die Bremsverzögerung nicht vom Fahrzeuggewicht ab!


Es gilt Verzögerungskraft(Fv) = Reibungskraft (Fr). Da Fv=m*a und Fr=m*mu*g (mu=Gleitreibungskoeffizient, g=Erdbeschleunigung) fällt bei Gleichsetzung die Masse weg, die Bremsverzögerung hängt also nur von Gleitreibungskoeffizient für Gummi auf Asphalt ab.
Die stärkeren Bremsen braucht der LKW nur um die Reifen zum blockieren zu bringen

Warum sollte die Verzögerung nicht über die ganze Bremszeit konstant sein? Vielleicht weil das Gummi heiß wird und schmiert oder so, das könnte natürlich sein think.gif und dafür hat ein Sachverständiger möglicherweise Daten, man kann aber leicht ausprobieren dass sich das auch nur mit ein paar km/h im Ergebnis ausdrückt.
(der Ansatz über die Blechverformung hilft da aber auch nicht weiter, das verbessert nur die Schätzung für die Einschlaggeschwindigkeit.) wavey.gif

Edit: GM_ ist einfach immer schneller crybaby.gif

Der Beitrag wurde von Michael_ bearbeitet: 04.12.2005, 01:04


--------------------
Gruß, Michael
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.12.2005, 08:11
Beitrag #37


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Michael_ @ 04.12.2005, 00:24)
... war das ein totaler Blindfisch oder war es neblig? think.gif

Moin, Michael_,
denke mal, ersteres; von Nebel weit und breit nichts zu sehen, wohl aber vom Stau: Der letzte Lkw vorher hatte schon den Warnblinker gesetzt, bevor ich an ihm vorbei bin und dazwischen waren auch beim Unfall noch einige hundert Meter,in denen ich habe ausrollen lassen, gewohnheitsmäßig mit Warnblinker und Intervallbremsen, Radio leise und Fenster etwas geöffnet, um allfällige SoSi-Kfz besser hören zu können. Deswegen habe ich das Reifenquietschen des *zensiert* im letzten Moment gehört und konnte mich wenigstens noch gerade hinsetzen und den Hinterkopf an die Kopfstütze lehnen.

@ all:
Schon beeindruckend, was Ihr an höherer Mathematik draufhabt! notworthy.gif
Hofentlich gelingt es mir, Einblick in die diversen Gutachten zu bekommen, die da wohl erstellt werden; werde natürlich dann hier berichten!
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 04.12.2005, 08:53
Beitrag #38


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Hi Michael.

Du musst ganz links im VZ die Geschwindigkeit eingeben (mit den + bzw. - Buttons), die als zHG erlaubt ist (Damit wird die Strecke/Abbremsung vorgegeben, die ein Fzg VOR dem Hindernis zum Stehen bringt).
Jetzt kannst Du am Tache die Geschwindigkeit eingeben, die dein Hintermann fährt.
Du bekommst angezeigt, mit wieviel km/h er dir hinten "reinrauscht".
Zusätzlich kannst Du noch die Reaktionszeit verändern und die Wetterbedingung trocken/nass.

Als Beispiel 50 km/h zHG, trocken, 1 Sek. Reaktionszeit. Fährt Dein Hintermann 51 km/h, so rauscht er mit ca. 12,5 km/h hinten rein.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 04.12.2005, 09:05
Beitrag #39


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (Uwe @ 03.12.2005, 16:50)
Die 80 Km/h sind ein geschätzter Wert, der mir sehr hoch erscheint. Bei so einem Aufprall sind beide Fahrzeuge Schrott.

Wenn Naturwissenschaftler miteinander diskutieren, dann bin ich schon raus aus dem Spiel.

Aber auf diesen Aspekt wollte ich auch noch mal hinweisen.

Solche Schätzungen von Knallzeugen (oder auch "Unmittelbar-Vor-Dem-Knall-Zeugen") sind oftmals völlig daneben.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.12.2005, 09:13
Beitrag #40


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.12.2005, 14:35)
Die 80 km/h-Angabe stammt von einem Lkw-Fahrer auf der Parallelfahrbahn des AK, in dem das ganze sich abgespielt hat.

Er selbst war nach eigenen Angaben am Beschleunigen bei ca. 70 km/h; also so arg zu hoch gegriffen dürften die 80 km/h Aufprallgeschwindigkeit nicht sein... think.gif
Außerdem sind beide Fahrzeuge Schrott! crybaby.gif
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 04.12.2005, 10:20
Beitrag #41


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Kannst Du noch detailierte Angaben zum jetzigen Aussehen Deines Wagens machen?

Wie weit wurdest Du nach vorn geschoben?

Sind die Airbags des Auffahrers ausgelöst? Bist Du in Deine Gurte geschleudert worden?

Hast Du wirklich keine Verletzungen? Kopfschmerzen? Verspannungen?


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.12.2005, 10:47
Beitrag #42


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Moin, Uwe,
mal von oben runter:
Zitat
Kannst Du noch detailierte Angaben zum jetzigen Aussehen Deines Wagens machen?

- Hecktüren eingedrückt, nur mit einigem Kraftaufwand zu bewegen
- Seitenwände verbeult, wohl gestaucht
- Laderaumboden nach oben gedrückt, hinten und an der rechten Radkastenverkleidung längs aufgerissen
- Der Abschlepper sagte nach dem Aufladen, die Hinterachse häte einiges abbekommen, u.a. eine ausgehängte Blattfeder...
Zitat
Wie weit wurdest Du nach vorn geschoben?

Stand nachher gut 10 m vor dem Golf...
Allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich im Moment des Aufpralls den Fuß auf der Bremse hatte.
Zitat
Sind die Airbags des Auffahrers ausgelöst?

Nein, hatte wohl keine (Golf III).
Zitat
Bist Du in Deine Gurte geschleudert worden?

Ja.
Zitat
Hast Du wirklich keine Verletzungen? Kopfschmerzen? Verspannungen?

Bis jetzt nicht, bin aber schon von verschiedenen Seiten vorgewarnt worden, daß da noch was nachkommen kann. Der Notarzt, der den Golf-Fahrer versorgt hat, hat mich anschließend auch noch untersucht.

Ja, alles in allem hatte ich wohl mehr Glück als Verstand... biggrin.gif
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Forenknecht_*
Beitrag 04.12.2005, 11:04
Beitrag #43





Guests






rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif

Euer Fachrechnen für Frisösen ist ja ganz nett... ihr geht falsch an das Thema ran.

Überlegt mal, am besten dazu ein Zeit-Weg-Digramm zeichnen, dann kommt ihr darauf.

Wir haben folgende Situation zum Rückwärtsrechnen...

Aufprallgschwindigkeit vo und eine Strecke ds, über die vor dem Crash (negativ) beschleunigt aus der Geschwindigkeit v heruntergebremst wurde.

Für den Geschwindigkeitsverlauf einer gleichförmig beschleunigten Bewegung von 0 m/s aus gilt allgemein:

v = (2as)^0,5 (oder halt Wurzel aus 2*a*s )

v = Geschwindigkeit
a = Beschleunigung
s = Weg

Wir betrachten aber nur ein Intervall aus einer Bremsung von v auf 0 m/s. Ausgehend von der Ausgangsgeschwindigkeit v bedeutet das nun, daß man die Strecke ds einsetzt, die wir als Bremsweg haben und zurück rechnet. Direkt vor dem Crash ist dann eben noch eine Aufprallgeschwindigkeit vo über, wenn der Weg zu kurz war.

vo = v - (2a*ds)^0,5

Genau diese Aufprallgeschwindigkeit muß man eben aufaddieren, wenn man auf die Ausgangsgeschwindigkeit kommen will. Also gilt:

v = vo + (2a*ds)^0,5

Wieso einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.12.2005, 11:10
Beitrag #44


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Forenknecht @ 04.12.2005, 11:04)
... Euer Fachrechnen für Frisösen ist ja ganz nett... ihr geht falsch an das Thema ran.
...
...vo = v - (2a*ds)^0,5...

Dann rechne doch mal einfach nach DEINER Gleichung die Ausgangsgeschwindigkeit aus. Du wirst dann sehen, dass Dein Ergebnis FALSCH ist. wink.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 04.12.2005, 11:12
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (Bonsai-Brummi @ 04.12.2005, 10:47)
Ja, alles in allem hatte ich wohl mehr Glück als Verstand... biggrin.gif

Sehe ich auch so.

In Anbetracht der unterschiedlichen Gewichte der beteiligten Fahrzeuge ist es schon denkbar, dass der Anprall wirklich mit rund 80 Km/h erfolgt ist. Genaues könnte natürlich nur ein Gutachter sagen, der aber wahrscheinlich von niemanden beauftragt wird. Der Auffahrer hat Schuld und fertig.

Dumm, dass der Golf keinen Airbag hatte. ABS war wohl auch nicht an Bord. War er denn schlimm verletzt?

Du solltest Dich AUF JEDEN FALL (!) ärztlich untersuchen lassen!!!! Ein Versatz von 10 metern ist schon heftig.

Ich wünsche Dir auch ohne bisher ersichtliche Verletzunge eine gute Besserung, wenigstens von dem Schreck.

Grüße, Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.12.2005, 11:24
Beitrag #46


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Uwe @ 04.12.2005, 11:12)
Gutachter ..., der aber wahrscheinlich von niemanden beauftragt wird. Der Auffahrer hat Schuld und fertig.

Na, die Versicherung wird wohl schon einschlägig aktiv werden, oder?
Zitat
ABS war wohl auch nicht an Bord.

Auch wenn's zynisch klingt, ich bin froh drum; sonst hätte ich erst beim Einschlag gemerkt, was los ist!
Zitat
War er denn schlimm verletzt?

Erkennbar waren einige schwach blutende Kopfverletzungen und ein massiver Schock, die Medizinmänner haben ihm außerdem erst mal eine Halskrause angelegt wg. Verdacht auf Schleudertrauma.
Zitat
Ich wünsche Dir auch ohne bisher ersichtliche Verletzunge eine gute Besserung

Vielen lieben Dank, Uwe! flowers.gif
lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 04.12.2005, 11:30
Beitrag #47


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Zitat (Bonsai-Brummi @ 04.12.2005, 11:24)
Zitat (Uwe @ 04.12.2005, 11:12)
Gutachter ..., der aber wahrscheinlich von niemanden beauftragt wird. Der Auffahrer hat Schuld und fertig.

Na, die Versicherung wird wohl schon einschlägig aktiv werden, oder?

Dafür gibt es keine Veranlassung.

Was Du machen solltest ist ein Schadengutachten von Deinem Brummi in Auftrag geben. Aber bitte bei einem von Dir ausgewähltem Gutachter, nicht einem von der gegnerischen Versicherung beauftragtem.

Dieser kann die Schadenhöhe beziffern, aber nicht die Aufprallgeschwindigkeit ermitteln. Er kann so etwas pi mal Daumen schon aussagen, aber keine gerichtsverwertbaren Angaben machen.

Der Auffahrer hat so oder so Schuld. Selbst eine Verletzung der Geschwindigkeitsbeschränkung hätte im Normalfal keine Folgen. Erst bei wirklich massiveren und nachweisbaren Übertretungen setzen die Behörden dann noch eins drauf.


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 04.12.2005, 12:09
Beitrag #48


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Forenknecht @ 04.12.2005, 11:04)
Euer Fachrechnen für Frisösen ist ja ganz nett... ihr geht falsch an das Thema ran.

Der Schuß geht hier leider nach hinten los. rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif

In der Tat gilt: v = (2as)^0,5. Das Friseusen-Problem tritt aber an der Stelle auf, wenn man daraus einfach das hier schließt:

Zitat (Forenknecht @ 04.12.2005, 11:04)
vo = v - (2a*ds)^0,5

s ist eben nicht gleich ds. Beim Weg fehlt hier der Anteil, der nicht aus delta v sondern aus der Restgeschwindigkeit resultiert. Versuchen wir aber doch mal, deinen Ansatz korrekt zu Ende zu bringen:

(1) v1=(2*a*s1)^0,5 sei die gesuchte Ausgangsgeschwindigkeit
(2) v2=(2*a*s2)^0,5 sei die Endgeschwindigkeit von 80 km/h
(3) ds = s1-s2. sei der Bremsweg

Bekannt sind ds = 35 m, v2 = 22,2 m/s, a = 8 m/s^2.

(3) umgestellt nach s2 und eingesetzt in (2), dann bleiben:

(1) v1=(2*a*s1)^0,5 (unverändert)
(2a) v2=(2*a*(s1-ds))^0,5

Aus (2a) kann nun s1 ermittelt werden, ergibt:

(2b) s1=v2^2/(2*a) + ds

(2b) können wir nun einsetzen in (1), dann ergibt sich (so viel zum Thema "einfacher" tongue.gif , aber bringen wir das zu Ende wie ein Mann laugh.gif ):

(1b) v1=(2*a*(v2^2/(2*a) + ds)) ^ 0,5.

vereinfacht:

(1c) v1=(v2^2 + 2*a*ds)^0,5 (na, damit kann man doch was anfangen)

Eingesetzt:

v1=(((22,2^2 + 2*8*35)) ^ 0,5) m/s = 32,46 m/s = 117 km/h


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.12.2005, 12:53
Beitrag #49


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Gib’s auf,GM!
Mancher Mantafahrer glaubt eben, einem Ingenieur vorrechnen zu können, dass ein Bremsweg von 117 auf 80 genau so lang ist wie ein Bremsweg von 37 auf null rofl1.gif

Es gibt die unterschiedlichsten Lösungswege, aber alle RICHTIGEN Lösungswege führen auf die Gleichung

v = Wurzel(vo² + 2a*s)
oder
v = (vo² + 2a*s)^0,5,

was genau dasselbe ist tongue.gif

Denkbar wäre übrigens noch folgender Lösungsweg gewesen:
- Bremsweg "s80" von 80 auf null ausrechnen,
- 35 m dazuzählen,
- Gechwindigkeit für "s80" + 35 m ausrechnen.

Auch dieser (für Technik-Laien leicht nachvollziehbare) Lösungsweg führt letztlich zu nichts anderem als v = 117 km/h


Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 04.12.2005, 23:14
Beitrag #50


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10956
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Nun ja, jeder kann sich mal irren, nur sollte man dann nicht gleichzeitig die anderen als Friseusen bezeichnen ... laugh.gif


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 14:32