... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Reply to this topicStart new topic
> 18m bremsweg aus 80km/h, der wdr hat das beim logan gemessen
henry
Beitrag 03.07.2005, 12:39
Beitrag #1


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



    
 
think.gif bremsweg 18 m aus 80km/h!

was haltet ihr davon? diesen wert hat der wdr beim billigauto logan gemessen. man hat dem wert nicht getraut, weil vorher eine autozeitung aus 100km/h auf über 50m bremsweg ("grottenschlecht") gekommen war. technische überprüfung des (möglicherweise manipulierten) fahrzeugs ergab keine auffälligkeiten. testwiederholung mit einem serienfahrzeug bestätigte die 18m bremsweg aus 80km/h. urteil von wdr-servicezeit-verkehr: bester bremser unter den billigautos.
think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 12:46
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Wieso auch nicht? Gute Bremsen sind IMHO kein Kostenfaktor.
Interessant wirds bei mehreren Bremsungen hintereinander.
Bei dem geringen Gewicht hat die Bremse nicht so viel zu tun, auf Dauer kommt die aber womöglich schneller an ihre Grenzen. DAS ist eine Kostenfrage.

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex79
Beitrag 03.07.2005, 12:48
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1486
Beigetreten: 18.12.2004
Wohnort: Oberbayern
Mitglieds-Nr.: 7324



lol .. hat den ne Wand oder ein Anker gebremst? rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Strike Eagle
Beitrag 03.07.2005, 13:01
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3185
Beigetreten: 19.05.2005
Wohnort: Schwabenland
Mitglieds-Nr.: 9852



Nein, er ist in einem Schlagloch verschwunden. tongue.gif


--------------------
Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?

Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41).
Quelle
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 03.07.2005, 13:22
Beitrag #5


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



ok, kann also wohl nicht ganz stimmen.

und wie bekommen wir jetzt eine öffentlich-rechtliche anstalt dazu, in zukunft etwas fundiertere werte zu liefern? es dürfte ja doch einige leute geben, die auf tests was geben und sich davon beeinflussen lassen, der wdr gilt ard-anstalt normalerweise als glaubwürdig und objektiv.

das ganze kann natürlich unter wdr, servicezeit-verkehr bewundert werden.
(http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/inhalt/aktuell/)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 03.07.2005, 13:23
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Da scheint etwas ganz gewaltig nicht zu stimmen. think.gif

Mit den Werten 80 km/h und 18 m Bremsweg kommt man auf:

Bremszeit bis Stillstand:......1.62 Sekunden
Bremsverzögerung:.............13.67 m/s²

Das ist wohl kaum zu schaffen.

Gruß Eddie

P.S. Die vorgeschriebene mittlere Bremsverzögerung beträgt 5.8 m/s²!


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 03.07.2005, 13:45
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Bremsfallschirm? think.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 03.07.2005, 14:25
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Nee...wahrscheinlich Bremsraketen, Anker und Fangleine vom Flugzeugträger rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 14:33
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



OK, nachgerechnet hatte ich nicht.

Allerdings schreiben die für den Citröen C1 und den Chevrolet Matiz auch 19 bzw 21 m rein. Rechnerisch genauso Blödsinn.

Was die da wohl gemessen haben?

Da fällt mir ein:
Tachovoreilung! Bei 67 km/h sind die 18m schon wieder realistitsch.
Sagt halt über die tatsächliche Bremsleistung rein garnix aus.

Typische Moderatoren-Messung würd ich sagen.

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 03.07.2005, 14:59
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (blue0711 @03.07.2005 @ 15:33)
Was die da wohl gemessen haben?



Wahrscheinlich die zurückgelegte Strecke während der Schrecksekunde:

80 km/h = 22.22 m/s. blink.gif rofl1.gif

Gruß Eddie

Der Beitrag wurde von Eddie bearbeitet: 03.07.2005, 15:17


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 03.07.2005, 15:07
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (blue0711 @ 03.07.2005, 15:33)
Was die da wohl gemessen haben?

Vor allen Dingen frage ich mich: Warum sollte man überhaupt den Bremsweg aus dieser Geschwindigkeit messen?
Worin besteht der Sinn, welche Aussage/These wollte man damit treffen/aufstellen?

Wäre es um die Widerlegung der existierenden Testergebnisse gegangen, so hätte man ja den erneuten Test ja sinnvollerweise ebenfalls mit 100 km/h durchgeführt...


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 16:17
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Dafür hat die Teststrecke nicht gereicht - zu kurz rofl1.gif rofl1.gif
Gruss
Kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 03.07.2005, 16:45
Beitrag #13


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



das ist die 1. antwort des wdr auf meine anfrage: einfach nicht zu fassen! bei den lächerlichen rundfunkgebühren können die sich natürlich keine verständigen sach-verständigen leisten. oder gar physiker, als ob man dazu sachverständige oder gar physiker bräuchte, nicht zu glauben!

Zitat
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Test und vielen Dank für Ihre interessanten Ausführungen. Sie haben ja selbst schon die Antwort gegeben und gemerkt "wo der Hund begraben liegt". Natürlich konnten wir uns nur auf die Kilometerangaben des Tachos verlassen. Noch genauer an die Sache heranzugehen, vielleicht mit Hilfe von Physikern die Tests durchzuführen, das sprengt unsere finanziellen Möglichkeiten. Wir haben gerade bei diesem Test außerordentlich genau gearbeitet und - weil uns das Ergebnis ja selbst etwas merkwürdig vorkam - alles von KfZ-Sachverständigen überprüfen lassen. Das es zu minimalen Ungenauigkeiten bei der Test-Drchführung kommen kann, läßt sich bei einem Test, den Menschen durchführen, nicht vermeiden. Dennoch bleiben wir bei dem Ergebnis. Es wird übrigens auch von den Kollegen von Auto Bild bestätigt, die zu ganz ähnlichen Ergebnissen kommen, allerdings haben die aus einer Geschwindigkeit von 100 km/h gestestet - mit entsprechend längerem Bremsweg.
wallbash.gif <= vielleicht wurde so gebremst?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 17:05
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Welche finanziellen Möglichkeiten sind denn da überschritten???
Nimmt halt einer sein mobiles GPS raus, dann sind die Geschwindigkeitsangaben wenigstens einigermassen vergleichbar.
man muss ja nicht gleich ein Messrad anschnallen no.gif

Bei solchen Schnarchnasen sind da eher die intellektuellen Fähigkeiten nicht ausreichend whistling.gif

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 03.07.2005, 17:41
Beitrag #15


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



ich hatte denen geschrieben, wie ungenau tachos bei uns gehen dürfen, wie man schnellstens und einfach und gut wissen kann, bei welcher tachoanzeige die echten 80 mit sehr geringen fehlertoleranzen gefahren werden, daß auch die besten bremser aus echten 80 fast 25m bis zum stillstand brauchen, daß ein normgerechter tacho auch mal 80 anzeigen kann und das fahrzeug doch bloß echte 69 fährt - und daß ich das einfach unmöglich finde, wie dort vorgegangen wird. schließlich lassen sich leute von solchen scheinobjektiven tests beeinflussen.

auf meine aufforderung, die inakzeptablen behauptungen zum bremsverhalten aller dieser autos richtigzustellen, ist man nicht bereit einzugehen. ich glaube fast, die kennen mich noch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 03.07.2005, 17:49
Beitrag #16


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



So, versuchen wir mal rechnerisch die wirklichen Werte zu ermitteln.

gegebene Werte:

Geschwindigkeit (v) = 80 km/h
mittl. Bremsverzögerung (a) = 6 m/s²

Dann hätten wir:

Bremszeit (t) = v/(3.6*a) = 80/(3.6*6) = 3.7 Sekunden

Bremsweg (s) = v²/(26*a) = 80²/(26*6) = 41.02 m

Das Ganze nochmal mit doppelter Bremsverzögerung (zum Vergleich):

Geschwindigkeit (v) = 80 km/h
mittl. Bremsverzögerung (a) = 12 m/s²

Bremszeit (t) = v/(3.6*a) = 80/(3.6*12) = 1.85 Sekunden

Bremsweg (s) = v²/(26*a) = 80²/(26*12) = 20.51 m

aber Werte von 12 m/s² sind für "normale" PKW recht hoch.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 18:07
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



12 m/s² sind nicht "recht hoch", sondern schlichtweg unmöglich.

Gruss
Kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 03.07.2005, 18:16
Beitrag #18


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



11m/s² gibts: Quelle
Allerdings ist die Bremsanlage teurer als der WDR-Testwagen. Was haben die bloß mit dem Auto gemacht??? think.gif crybaby.gif whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 03.07.2005, 18:32
Beitrag #19


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (willi @ 03.07.2005, 19:16)
11m/s² gibts: Quelle
Allerdings ist die Bremsanlage teurer als der WDR-Testwagen. Was haben die bloß mit dem Auto gemacht??? think.gif  crybaby.gif  whistling.gif


Das sind sogar mehr als 11 m/s².

Bei neuen Reifen ist eine Haftreibungszahl (µr) von 0.85 gegeben und damit vergrößert sich die mittlere Bremsverzögerung (bei 35 m Bremsweg aus 100 km/h) sogar auf 12.92 m/s².

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 03.07.2005, 18:41
Beitrag #20


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat
Bei neuen Reifen ist eine Haftreibungszahl (µr) von 0.85 gegeben und damit vergrößert sich die mittlere Bremsverzögerung (bei 35 m Bremsweg aus 100 km/h) sogar auf 12.92 m/s².


Die reale Bremsverzögerung des Fahrzeugs von 11m/s² ändert sich dadurch aber nicht.

Zitat (Eddie @ 03.07.2005, 19:32)
bei 35 m Bremsweg aus 100 km/h

Ein Bremsweg von 35 m aus 100 km/h bedeutet rein rechnerisch einen Bremsweg von 22,45 m aus 80 km/h. whistling.gif
Der WDR stellt also fest: Ein Logan bremst besser als ein Porsche mit Keramikbremsen. Absolut glaubwürdig... rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 03.07.2005, 18:44
Beitrag #21


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



sie haben am tacho 80 abgelesen, und haben geglaubt, daß das auch 80 sind. haben weiterhin geglaubt, daß die anderen getesteten bei deren anzeige 80 zumindest gleich schnell sind wie der logan. nichts davon ist glaubhaft oder sinnvoll, schon gar nicht eine saubere messung, am allerwenigsten die auf- oder abwertenden schlußfolgerungen.

Zitat
haftet auf dem Asphalt, als sei er mit Krallen ausgerüstet


so ams über den porsche. und ganz nebenbei: das genau isses (was aber ams nicht sagt): die grenzen des bremsens liegen nicht in der bremsanlage, sondern an der reifenhaftung auf der straße, also an straßenmaterial, straßenoberflächenrauhigkeit resp. -ebenheit, reifen und radaufhängung mit federung und dämpfung. lediglich rennwagen erreichen deutlich höhere werte als 10m/s^2, aber eigentlich nur bei bremsung aus hohen geschwindigkeiten, wo der aerodynamisch bewirkte höhere anpreßdruck beim kontakt zur straße zur geltung kommt. bei niedrigen geschwindigkeit wirken sich in erster linie die klebeeigenschaften der spezialrennreifen aus. (wenn man bedenkt, was für ein aufwand dort getrieben wird, um dann stundenlang im kreis zu fahren und einen satz reifen runterzuschruppen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 20:33
Beitrag #22


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Wollt grad sagen: physikalisch lässt sich eine Steigerung der Verzögerung über 10 m/s² nur durch Spielereien wie aerodynamisch verstärkter Anpressdruck, Slicks (Formschluss zum Asphalt) oder Bremsfallschirm erreichen (Der Haftreibungswert von Asphalt ist mW bestenfalls 1,1).

Die mittlere Verzögerung dürfte IMHO wesentlich darunter liegen

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eydti
Beitrag 03.07.2005, 21:05
Beitrag #23


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 507
Beigetreten: 19.01.2004
Mitglieds-Nr.: 1389



Hi @ all

also die 18 m aus 80 halte ich auch für nicht schaffbar.

Jedoch reden wir hier von autos, die unter 10000€ liegen, und ich fimde es lustig, was mache leute für 7500€ erwarten. Vor 16 Jahren gab es von Opel "Luxus" Wagen wie den Omega / Senator und Billig Autos wie den Kadett. Damals hat sich keiner beschwert, dass der Kadett billiger verarbeitet war gegen über dem Omega / Senator und auch nicht so sicher war wie der Omega /Senator.

Jedoch wird heute ein Auto was deutlich billiger ist als die deutsche Konkurenz durch manche "autotester" so beschiss.... dargestellt, dasmache dann doch eher zu den vergleichsweise Teuereren deutschen Autos tendieren. Ich finde es echt faszinierend. Was braucht man als Fahrer um von A nach B zukommen?
1. Vertreter: Luxus, PS und Sicherheit
2. Otto normal Fahrer: Weniger Luxus weniger PS, weniger Sicherheit.
3. Die Leute die froh sind sich ein Auto zuleisten: 4 Räder und ein Lenkrad. immer hin kaufen die sich sonst auch nen KAdett oder Ford Escord die Alter und schon vom Rast zerfressen sind.

Im gegensatz zu einem 15 JAhre altem Fahrzeug würde ich einem Neufahrzeug was zwar dem sicherheits stand von vor 5-7 Jahren entspricht mehr vertrauen als diesen alten Gurken. Und für 7500€ ein "Vollwertiges" Neufahrzeug zubekommen ist einfach bei den anderen Anbietern nicht drin. MAn bedenke der Opel Corsa B war damals für 12500 DM zuhaben (Grundausstattung ohne Radio) heute ist der Corsa C nicht unter 12500€ zubekommen, das ist eine steigerung von fast 100%. Der Passat oder Golf waren mal "normale" Fahrzeuge, mittlerweile gehören sie schon fast zu den Luxuskarossen. Wer soll sich sowas noch leisten können??? Und bevor ich mir einen FOX kaufe der zwar etwas sicherer ist aber nur ein klein Wagen ist, nehme ich lieber den Logan als Limosine und habe Platz im Kofferraum und im Innenraum.

Ich weiß es war jetzt etwas offtopic.gif, aber ich könnte mich über die Tests immer ärgern. Wenn Test durchgeführt werden die zeigen, das ein Fahrzeug was rund 2000€ billiger ist auch nicht so sicher ist. Damit muss ich rechnen. Jedoch brauche ich persöhnlich kein ESP, ASR, 100 Airbags und weiß der Gaier noch was, für mich muss ein Auto nur Fahren und bremsen und wenn er 3 m länger braucht zum bremsen aus 100. mein Gott, das War schon bei Omega zu Kadett so und man kann sich drauf einrichten. Es wird immer Fahrzeuge geben die besser bremsen oder schlechter.

Ich vergleich auch keine Ente mit nem Porsche


--------------------
Wer später bremst, ist länger schnell!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 03.07.2005, 21:27
Beitrag #24


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Was mich zu meinem Eingangsargument bringt:
Gute Bremsen im Normalfahrzeug sind kein Kostenfaktor.
Bei leichteren noch weniger, wegen weniger Wärmeerzeugung.

Aber dazu bräuchte es erstmal vergleichbare Werte.
Was die jungs da messen, kann man getrost in den Eimer kippen.
Ist die Worte nicht wert, geschweige denn die zeit.

Gruss
kai


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 03.07.2005, 21:31
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Für das halbe Geld bekommt man in der Regel auch nur halb soviel Auto auch wenn beide vier Räder haben und einen von A nach B bringen. Das muß jeder für sich entscheiden und ist hier offtopic.gif .

Hier geht es einfach darum, dass offenbar Fahrzeugtests derartig unprofessionell durchgeführt werden, das die Ergebnisse augenscheinlich gar nicht stimmen können, mehr nicht. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 03.07.2005, 22:15
Beitrag #26


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13821
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Naja, so sind sie halt, unsere Kollegen von der scheibenden Zunft. Leider sind nicht alle Reporter wirklich gut und machen sich über das Thema kundig, über das sie schreiben.

Gut jedenfalls, wenn sich wenigstend eininge Menschen finden wie Ihr, die solche Berichte kritisch hinterfragen.

Eddie, Deine Rechnungen sind richtig, soweit ich es nachvollzogen habe. Aber: Kannst Du vielleicht das nächste mal weniger mit den Dimensionen schludern? Ich habe etwas gebraucht, bis ich Deine Konstanten begriffen habe. Vor allem die 26 bereitete mir doch Kopfzerbrechen...
laugh2.gif

Für die, die die gleichen Schwierigkeiten hatten:

Die Formel ist

s=1/2 a*t^2 = 1/2 v^2/a

Das v muß man natürlich erstmal umrechen gemäß:

v[m/s] = v[km/h]*1000 m/km / 3600 s/h = v[km/h] / 3,6 kmh/ms

Setzt man das ein erhält man:

S = 1/2 (v[km/h] / 3,6 kms/mh)^2 / a = 1/2 (v[km/h])^2 / (12,96 (kms/mh)^2 *a)

s = v[km/h]^2 / (26 (kms/mh)^2 *a)


OK, ich nehme alles zurück, das erhöht die Übersichtlichkeit auch nicht gerade, zumindest nicht mit diesem Editor....

laugh2.gif

Also, das nächste Mal: Einfach Eddie glauben! Der weiß, was er rechnet!

Viele Grüße,

H.H.


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Strike Eagle
Beitrag 03.07.2005, 22:25
Beitrag #27


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3185
Beigetreten: 19.05.2005
Wohnort: Schwabenland
Mitglieds-Nr.: 9852



Hmm, könnte der WDR einen Panzer getestet haben? rofl1.gif

Denn die stehen schon nach kurzer Zeit. Beispielsweise:
M113


--------------------
Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?

Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41).
Quelle
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 03.07.2005, 23:05
Beitrag #28


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (Hornblower @ 03.07.2005, 23:15)
......

Also, das nächste Mal: Einfach Eddie glauben! Der weiß, was er rechnet!

Viele Grüße,

H.H.


@ Hornblower

Tja, alles irgendwann mal gelernt tongue.gif .

Zur Beruhigung: Damit nichts Falsches herauskommt, vergleiche ich das Ganze noch mit dem Kraftfahrtechnisches Taschenbuch von BOSCH.

Gruß Eddie


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.07.2005, 06:32
Beitrag #29


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21994
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Eddie @ 03.07.2005, 19:32)
... Bei neuen Reifen ist eine Haftreibungszahl (µr) von 0.85 gegeben und damit vergrößert sich die mittlere Bremsverzögerung (bei 35 m Bremsweg aus 100 km/h) sogar auf 12.92 m/s²...

Es kann zwar sein, dass ich noch nicht gaz wach bin, aber bei einem µ von 0,85 kriege ich nur eine Verzögerung von 8,34 m/s² heraus.

Die WIRKLICHE Physik beim Kraftschluss zwischen Asphalt und rollendem Gummi ist zwar ein gutes Stück komplizierter als "a = µ x g", aber wenn nur µ und g gegeben sind, komme ich zu keinem anderen Ergebnis.

Ich bitte um Aufklärung think.gif.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eydti
Beitrag 04.07.2005, 07:16
Beitrag #30


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 507
Beigetreten: 19.01.2004
Mitglieds-Nr.: 1389



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.07.2005, 07:32)
Ich bitte um Aufklärung think.gif.

Doc

offtopic.gif I know!

Das Sollten deine Eltern eigentlich schon gemacht haben ^^. Der muste raus ^^

wink.gif

MFG
Eydti


--------------------
Wer später bremst, ist länger schnell!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.07.2005, 07:59
Beitrag #31


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21994
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Eydti @ 04.07.2005, 08:16)
... Das Sollten deine Eltern eigentlich schon gemacht haben...

@ Eydti:
Jetzt fang DU mir auch noch an mit der "Storchen-Lüge"!

Den Klapperstorch gibt es WOHL, der wohnt mit seiner Frau gerade mal 200 m von uns entfernt, und Nachwuchs haben die auch... tongue.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 04.07.2005, 08:20
Beitrag #32


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



außer dem bremsweg scheint mir auch die aufprallgeschwindigkeit auf ein hindernis wichtig zu sein, wenn der bremsweg mal - wie so oft - nicht reicht. unter:

http://2cu.at/anhalteweg/index.html

könnt ihr spielen. der berechnung liegt natürlich nur ein modell zu grunde, mit leichten schwächen, weil z.b. das einsetzen der bremse nach der "reaktionszeit" als voll angenommen wird. andere bremsrechner machen das genauer, aber verwirrender, finde jedenfalls ich.

dabei kommt z.b. raus, daß ein fahrzeug mit besten bremsen und bremsverhältnissen bei 10m/s^2 bremsverzögerung abgebremst aus 133km/h am ende des anhaltewegs eines fahrzeugs abgebremst aus 100km/h dort immer noch schneller (!) ist als 100km/h (realistische reaktionszeit 1s) und das war die ausgangsgeschwinigkeit des "langsamen" fahrzeugs. daß crashtests bei geschwindigkeiten von ca. 50 bis 60 km/h durchgeführt werden, und wie die fahrzeuge danach aussehen, ist hoffentlich bekannt (bei 50km/h wird bei einem crash nur 1/4 (ein VIERTEL) der bewegungsenergie von 100km/h in blechverformung umgesetzt).

MIR gibt das sehr zu denken. vor jahren hab ich mir das mal mühsam selbst ausgerechnet, gleiches für mich überraschendes ergebnis. konsequenz für mich? 100 sind genug! (ich warte auf den allgemeinen aufschrei)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.07.2005, 08:32
Beitrag #33


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21994
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (henry @ 04.07.2005, 09:20)
... konsequenz für mich? 100 sind genug! (ich warte auf den allgemeinen aufschrei)

Dann FAHR doch 100!

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 04.07.2005, 08:38
Beitrag #34


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



mach ich schon lange! ich weiß warum!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Eddie
Beitrag 04.07.2005, 08:56
Beitrag #35


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4118
Beigetreten: 20.11.2004
Wohnort: JO31JJ
Mitglieds-Nr.: 6817



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.07.2005, 07:32)
Zitat (Eddie @ 03.07.2005, 19:32)
... Bei neuen Reifen ist eine Haftreibungszahl (µr) von 0.85 gegeben und damit vergrößert sich die mittlere Bremsverzögerung (bei 35 m Bremsweg aus 100 km/h) sogar auf 12.92 m/s²...

Es kann zwar sein, dass ich noch nicht gaz wach bin, aber bei einem µ von 0,85 kriege ich nur eine Verzögerung von 8,34 m/s² heraus.

Die WIRKLICHE Physik beim Kraftschluss zwischen Asphalt und rollendem Gummi ist zwar ein gutes Stück komplizierter als "a = µ x g", aber wenn nur µ und g gegeben sind, komme ich zu keinem anderen Ergebnis.

Ich bitte um Aufklärung think.gif.

Doc


@ Doc a.B. thumbup.gif

WENN WIR DICH NICHT HÄTTEN notworthy.gif notworthy.gif

Vielleicht sollte ich mir doch mal 'ne Lesebrille zulegen. Du hast Recht. Habe falsch gelesen und anstatt g=9.81 m/s² (Erdbeschleunigung) den Wert 11 m/s² (a) eingesetzt.
Warum müssen die auch dieses blöde Schnörkel "g" drucken.

edit: Hab jetzt ein paar Seiten vorher gesehen, das die von BOSCH einfachheitshalber g auf 10 m/s² gesetzt haben (g= 9.81 m/s² ~10 m/s²)
Kein Wunder, das man sich vertut. ranting.gif

Gruß Eddie

Der Beitrag wurde von Eddie bearbeitet: 04.07.2005, 09:04


--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Vmax
Beitrag 04.07.2005, 09:02
Beitrag #36


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 620
Beigetreten: 13.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10276



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.07.2005, 09:32)
Zitat (henry @ 04.07.2005, 09:20)
... konsequenz für mich? 100 sind genug! (ich warte auf den allgemeinen aufschrei)

Dann FAHR doch 100!

Aber bitte nicht auf der linken Spur! cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 04.07.2005, 09:35
Beitrag #37


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



aber selbstverständlich doch, bitte sehr, bitte gleich.

trotzdem wird es vorkommen, daß ich beim überholen von selbstverständlich (oder etwa nicht?) korrekt 80 fahrenden lkw mit meinen 100 überholgeschwindigkeit (das wären dann ja wohl die angeblich vorgeschriebenen 20km/h differenz) manchmal kurzzeitig (!) im wege bin. für das abbremsen aus z.b 133km/h auf meine 100 stehen dann nach newton bei voller bremsleistung (10m/s^2) inklusive reaktionsweg immerhin noch über 66 m zur verfügung. das sollte für richtgeschwindigkeitsfahrer reichen, ich bin ja schließlich in den dabei vergangenen 1,92 sek ca. 50m weitergefahren. aber was ist, wenn die bremsung keine vollbremsung wird, wenn die verhältnisse, die reifen, das gelände, und und und nicht für 10m/s^2 gegeben sind? dann wirds sogar für den richtgeschwindigkeitsfahrer u.u. eng, von schnelleren ganz zu schweigen. a propos: ich kann nichts dafür, daß newton das alles "erfunden" hat.

die reaktionszeit ist natürlich nicht deswegen nötig, weil ich unvermittelt aus einer lücke komme (ich weiß, wie ich nach hinten sichern muß, vor mir ist eigentlich immer alles ok), sondern weil auch schnellere fahrer NICHT IMMER ALLES SOFORT RICHTIG einschätzen, erkennen und entsprechend reagieren KÖNNEN. das kann ja noch nicht mal ich. im gegensatz zu manchen anderen weiß ich das aber.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 04.07.2005, 10:32
Beitrag #38


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



@Henry

Dein Eingangsbeitrag enthält eine sehr vage Aussage in einem Bericht des WDR ohne Link und sonstiger Hintergrundinformation. Klar ist, dass sich bei so einer vermeintlichen Falschaussage die Kenner der Physik hier einen Schlagabtausch liefern.

Eine geschlagene Stunde später lieferst Du den ersten Hinweis zumindest als URL, in der noch nicht einmal auf den Artikel selbst verwiesen wird. Diesen muss man sich erst selber erklicken. Link

Weitere 3 Stunden und viele Antworten im Thread später kommt des Rätsels Lösung: Du hast bereits Schriftverkehr mit dem Urheber des Tests geführt und die Ursache der Falschmessung gefunden, nach der wir stundenlang gesucht haben.

Nach noch einer weiteren Stunde erst rückst Du endlich mit Infos raus, die zu der vom WDR verfassten Antwort geführt haben.

Dann, einen Tag später scheint Dich die Diskussion gar nicht mehr zu interessieren. Du denkst lieber über allgemeine Bremswege und einzuhaltende Maximalgeschwindigkeiten nach, was in einer Diskussion über das richtige Linksspurverhalten endet. Ein Statement zu den vielen fachkundigen Antworten? Fehlanzeige.

Du bist im Begriff, hier schon wieder einen Thread über viele 100 Beiträge anzuzetteln, ohne auch nur im geringsten eine akzeptable Diskussionskultur an den Tag zu legen. Du verarschst die übrigen User, indem Du die Infos tröpfchenweise in unchronologischer Reihenfolge präsentierst. Du stellst Fragen, deren Antwort Dich scheinbar überhaupt nicht interessiert. Später kommt heraus, dass Du die Antwort bereits im Säckel hast. Du spielst mit stundenlanger Freizeit anderer User, indem Du Falschinformation verbreitest - siehe Eingangspost. Das können und wollen wir nicht zulassen.

Dieser Thread wird auf jeden Fall nicht geschlossen, da das Interesse anderer User an dem Thema recht groß ist. Änderst Du jedoch nicht Deinen Diskussionsstil, denken wir über einen Ausschluss Deiner Person an den jeweiligen Themen nach.

Gruß Uwe


--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Commodore25E
Beitrag 04.07.2005, 10:48
Beitrag #39


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 8784
Beigetreten: 20.02.2004
Wohnort: Im tiefsten Taunus
Mitglieds-Nr.: 1918



@ Uwe:

thumbup.gif thumbup.gif thumbup.gif thumbup.gif thumbup.gif


--------------------
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 04.07.2005, 10:56
Beitrag #40


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6244
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



@Uwe:

dein Henry-bashing
finde ich ein bisschen unfair.
Natürlich hätte Henry mit dem ersten Beitrag warten können bis er ein Statement des WDR bekommen hätte, das wäre aber auch langweilig gewesen.
So wie ich es sehe, hat er das Statement erst drei Stunden nach Threaderöffunung erhalten oder wollte er alle bewusst ein wenig hinters Licht führen?

Den eigentlichen Skandal hat doch der WDR verursacht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 04.07.2005, 12:40
Beitrag #41


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



es geht ums bremsen und darum, wie solches in unseren medien manchmal dargestellt wird. jedem stand frei, selbst im internet nachzugucken. mußte ich selbst auch, und ihr könnt das sicher besser als ich.

ich finde es gut (und bedanke mich dafür), wie ihr meine eigene meinung über die unsäglichkeit des wdr-tests bestätigt.

darf ich die folgende vermutung äußern: die philippika von uwe richtet sich weniger gegen die entwicklung dieses threads selbst als vielmehr dagegen, daß ich es wieder einmal wage, mit eigenen einschätzungen und schlußfolgerungen zu geschwindigkeiten und bremsen und vielfach zu beobachtendem fahrverhalten aufzuwarten. seis drum!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 08.07.2005, 08:01
Beitrag #42


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



warum schreibt eigentlich nicht auch der eine oder andere von euch an den wdr und stoßt denen bescheid?

das ist die zuständige dame, laut wdr-mail-angebot: **** Email Adresse gelöscht****

---------------------------------------------------

***** Anmerkung Moderator:

Bitte hier im Forum keine Emailadressen veröffentlichen.


Der Beitrag wurde von Uwe bearbeitet: 08.07.2005, 08:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 08.07.2005, 08:47
Beitrag #43


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (henry @ 08.07.2005, 09:01)
warum schreibt eigentlich nicht auch der eine oder andere von euch an den wdr und stoßt denen bescheid?
Aussichtslos. Das sind doch nur Journalisten. Was die interessiert, sind Sensationen und Verkäufe.
Mit technischen Details und reproduzierbaren Messergebnissen darf man denen nicht kommen.
Ich kenne das...

Das letzte Mal habe ich mich beschwert, als über den Prius so viel Schmarrn geschrieben wurde (Drehmomente der an unterschiedlichen Punkten ansetzenden Motoren wurden einfach addiert).
Antwort: technische Details wie Übersetzungsverhältnisse und Hebelgesetze sind für unsere Leser zu kompliziert.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 08.07.2005, 10:48
Beitrag #44


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



die von mir angegebene email-adresse ist natürlich keine private, sondern genau die, die der wdr selbst als für das thema zuständige in seinem internetauftritt veröffentlicht. die kann natürlich jeder bei wdr servicezeit-verkehr dort nachlesen. vor nicht langer zeit wurde ich hier gerügt, weil ich angeblich keine quellen angegeben hatte, den wdr hatte ich selbstverständlich genannt, das war aber nicht genug, also was nun?

daß die sich um angemessene antworten zu drücken versuchen, ist doch klar. wenn sie aber genügend druck von verschiedenen seiten bekommen, dürfte sich was tun. als einzelner wirst du nur als querulant abgetan.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe
Beitrag 08.07.2005, 11:30
Beitrag #45


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 6580
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Mitglieds-Nr.: 15



Wir können und wollen die Email Adressen nicht auf Richtigkeit überprüfen.

Weiterhin besteht bei veröffentlichten Mail-Adressen die Gefahr des Mißbrauchs sowie die Verwendung der Adresse für Spammails.

Bei Veröffentlichung von urheberrechtich geschütztem Material ist die Quellenangabe anzugeben. Diese sollte nicht aus einer Email-Adresse bestehen.



--------------------
Mit etwas Geschick kann man aus den Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, eine Treppe bauen.
Schau doch endlich nach, was sich hinter diesem Logo verbirgt -> klick:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 08.07.2005, 12:35
Beitrag #46


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



ich wollte schon noch rüberbringen, daß man anscheinend jetzt beim wdr auf bremstests verzichtet, war wohl doch zu heiß geworden (siehe wdr servicezeit-verkehr, letzte sendung).

der logan-bremstest ist auch im archiv gelandet und nicht mehr so leicht aufzuspüren, war auch zuuuu peinlich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 09.07.2005, 02:10
Beitrag #47


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Wie dem auch sei,Verzögerungen von 9m/s² sind heute keine Hexerei und dem sollte der Gesetzgeber Rechnung tragen und die Vorschriften anpassen.Die geforderte Mindestverzögerung dürfte man heute mit der Handbremse schaffen.
Der Ford Ka Student ist ja prinzipiell auch eine Billigkiste mit einer über 10 Jahre alten Grundkonstruktion aber anständigen Bremsen.Kalt 38,4m und Warm 38,2m.Es spricht also aus Kostengründen nichts gegen gute Bremsen.Quelle
Der neue Fox ist da mit 41,9/42,1m doch etwas schlechter,wie auch der neue Toyota,41,8/42,6m.Quelle
Eigentlich schon peinlich wenn eines der ältesten Autos seiner Klasse die besten Bremsen hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry
Beitrag 10.07.2005, 08:05
Beitrag #48


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Beigetreten: 18.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4368



natürlich kann ein fahrzeug heute (aber bitte nur unter reichlich idealen randbedingungen, wie straße, reifen, nässe usw, das eigentliche bremssystem im auto ist NICHT die entscheidende voraussetzung, sonst bräuchte es kein abs) sehr gut bremsen, 9m/s^2 sind dann schon gut, mehr ist besser. vom logan behauptet der wdr ja bremsverzögerungen von über 13m/s^2, die einfach nicht möglich sind.

ob aber die angaben über den ka zutreffend sind? haben die die ausgangsgeschwindigkeit tatsächlich echt gemessen? mit welcher toleranz? für so einen wagen aus 100km/h unter 40m zu kommen wäre schon erstaunlich gut. ob der fox tatsächlich schlechter bremst?

wenn ich aber wie der wdr mit völlig unzureichenden meßmethoden dann werturteile abgebe (logan gut, rest viel schlechter), dann ist das nicht in ordnung. man verzichtet ja inzwischen auf solche abenteuerlichen tests und aussagen. eine korrektur der angaben über frühere bremsversuche steht aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 11.07.2005, 01:58
Beitrag #49


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Bisher war der Ka eigentlich immer bei den besseren was das Bremsen angeht,sind ja Standartmessungen der Zeitschriften,nur die AMS hat eine abweichende aber realere Meßmethode.Die einen messen den reinen Bremsweg und die AMS ab Tritt aufs Pedal,da wird also die Ansprchzeit mitgemessen.Der Fox lag bisher in allen Tests die ich im Kopf habe über den 40m,er liegt im Schnitt der Klasse.Er ist also nicht wirklich schlecht,es würde aber eben auch besser gehen.Interessant wäre ein direkter Vergleich eines alten Ka mit einem Neuen,es dürfte aber sicher sein das die Bremsen über die Modellpflege immer wieder mal verbessert wurden.

Wenn man Autotests auch nicht alles glauben darf,wenigstens die Meßwerte stimmen in der Regel.Was man von den WischiWaschitests diverser Fernsehsendungen nicht behaupten können.Die Zeitschriften messen ziemlich aufwendig,Geschwindigkeitsmessungen werden heute häufig mit GPS gemacht und da liegt die Abweichung im 0,x% Bereich.Was allerdings schwer zu vergleichen sind sind Werte aus verschiedenen Zeitungen.Die Einen mieten Rennstrecken und Andere messen auf alten Flugplätzen was durch den unterschiedlichen Belag auch wieder Unterschiede gibt.Am Besten sind natürlich Vergleichstests da dann wenigstens alle am gleichen Tag gemessen werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 25.07.2005, 19:39
Beitrag #50


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Was aktuelles zum Dacia Logan:
Ob die "tolle" Bremse dann noch wichtig ist rolleyes.gif

aus Spiegel Online

Zitat
Die unter dem Begriff "Elchtest" bekannte Prüfung war vom ADAC am Donnerstag vergangener Woche in Grevenbroich in Nordrhein-Westfalen vorgenommen worden. Keine gute Figur hat dabei ein Dacia Logan gemacht: Während eines Fahrdynamik-Tests des ADAC sollte das rumänische Billig-Auto ein Ausweichmanöver bei einer Geschwindigkeit von 65 Stundenkilometern absolvieren. Dabei hatte sich das Fahzeug überschlagen, teilte der Automobilclub in München mit.

Üblicherweise stellt das Manöver bei Fahrzeugen mit einem Elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) laut ADAC keine großen Herausforderungen an das Fahrwerk - doch auch ohne ESP sollte ein Auto in einer solchen Situation nur ins Schleudern geraten. Die Tester schließen daher auf ein Abstimmungsproblem am Logan-Fahrwerk. Über ein ESP verfügte der Wagen nicht.

Besonders gefährlich wurde der Überschlag nach ADAC-Angaben noch dadurch, dass die A-Säule genannte Dachstrebe zwischen Front- und Seitenscheibe nachgegeben hat. Im Ernstfall würde der Überlebensraum der Insassen dadurch gefährlich eingeschränkt. Zuvor hatte der Dacia laut ADAC bereits beim so genannten Euro NCAP-Crashtest (European New Car Assessment Programme) schlecht abgeschnitten und war beim Seitenaufprall-Test letzter von fünf getesteten Wagen geworden.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 22.07.2025 - 19:29