![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_fred_* |
![]()
Beitrag
#1
|
||||
Guests ![]() |
es kommt manchmal vor, daß ich nicht auf der Autobahn einfahren kann, weil sich eine ganze LKW-Kollone gerade an mir vorbeischiebt. Muß ich am Ende des B-Streifens anhalten oder darf ich den Seitenstreifen der Autobahn mitbenutzen. ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1835 Beigetreten: 02.12.2003 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 830 ![]() |
Richtig wäre am Ende des Beschleunigungsstreifen anzuhalten!
-------------------- Der Klügste ist der, der weiß, was er nicht weiß! Sokrates
Dieses ist keine rechts-oder technische Beratung,sondern nur meine persönliche Meinung! |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#3
|
Guests ![]() |
Das Thema wurde hier schon xmal diskutiert. Du darfst den Seitenstreifen nicht benutzen.
Suchfunktion ![]() |
|
|
Gast_fred!_* |
![]()
Beitrag
#4
|
Guests ![]() |
@FRED2: Ich nenne mich auch so!
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Wenn du dich registrierst, werden Verwechslungen vermieden.
![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 486 Beigetreten: 13.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7730 ![]() |
Habe ich gerade getan. War die ganze Zeit zu träge dazu.
|
|
|
Gast_Feuerstein_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Guests ![]() |
![]() Ich stelle mir gerade vor mit einem voll beladenen Anhänger aus dem Stand in die Autobahn einzufahren. Oder mit einem voll beladenen 40 Tonner. Wenn dann auch noch der Beschleunigungsstreifen in eine Kurve der Autobahn mündet, möchte ich nicht hinter dem Steuer sitzen. ![]() Aber wenn´s so ist... Danke für die schnelle Antwort. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 799 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 32 ![]() |
@Feuerstein: Da steht nur, daß es nicht erlaubt ist.
In der Praxis wird jeder normal, rational denkende Mensch den Standstreifen mitbenutzen... ![]() Grobi -------------------- Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 325 Beigetreten: 15.12.2003 Mitglieds-Nr.: 986 ![]() |
richtig wäre nach 2/3 des beschleunigungsstreifens anzuhalten, sodass du dann noch etwas "streifen" zum beschleunigen hast.
so haben wir das jedenfalls mal in der fahrschule gelernt |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13809 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Mal ein Rat aus der Praxis:
ZIEH DURCH, WENN DU KANNST!!!!!!!! Auf einem Beschleunigungsstreifen zu halten, ist in höchstem Maße unfallträchtig!!! Im Allgemeinen wird der nachfolgende Verkehr nicht damit rechnen, daß Du am Ende oder gar nach 2/3 stehst. Im Allgemeinen treten die Leute auf dem B-Streifen aufs Gas und gucken nach hinten. Und jetzt stehst Du da. In diesem Fall setzt Du Dich im hohen Maße der Gefahr des Gelyncht-Werdens aus - und wie schon gesagt, der Gefahr, daß Dir richtig satt jemand hinten rein knallt. Es sieht so aus, als hätten wir einen typischen Fall, daß die gesetzliche Regelung nicht unbedingt sinnvoll ist. Ich empfehle hier Augenmaß, und in der Regel ist es sinnvoll, Gas zu geben. Während ich LKW-Führerschein gemacht habe, stellte ich übrigens meinem Fahrlehrer die gleiche Frage. Seine Antwort war: im LKW hast Du das Problem nicht. ??? LKW-Fahrer kennen Deine Nöte und lassen Dich rein. Und PKW-Fahrer - die werden Dich schon reinlassen, ob sie wollen oder nicht... Gruß, H.H. -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#11
|
Guests ![]() |
Zitat (AcidRain @ 13.01.2005, 09:53) so haben wir das jedenfalls mal in der fahrschule gelernt In der Fahrschule lernt man durch vorausschauendes Fahren so auf die Autobahn einzufahren, dass ein Anhalten in jedem Fall (Ausnahme Stau auf der Autobahn) vermieden wird ![]() Zumindest schule ich so und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Kollege was anderes erzählt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13809 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Yep, so sollte es sein.
Aber selbst wenn man den kompletten Bereich des Gaspedals anzuwenden weiß - von "die 2 LKW lasse ich besser vorbei" bis zu "jetzt aber Gummi" - kann es in seltenen Fällen knapp werden. Und dann - wenn möglich - Gas! Dann gibt es übrigens auch noch die, die zu Beginn des Beschleunigungsstreifens anhalten, um sich erst einmal zu orientieren... ![]() Gruß, H.H. -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#13
|
Guests ![]() |
In der Regel gibt es bei einem normalen Beschleunigungsstreifen das Problem nicht, wenn man sein Fahrzeug anständig beschleunigt, daher heißt es ja auch Beschleunigungsstreifen. Nun wird es bei vielen zum Problem, wenn man mit 40 oder 50 dahinzuckelt, da darf man sich nicht wundern, wenn man nicht mehr reinkommt und am Ende stehen bleiben muß. Aber immer noch besser ist es stehen zu bleiben, als wenn man meint, man müßte sich mit 40 km/h noch unbedingt in den schnellleren Verkehr hineinquetschen. Und das ist nicht gerade selten auf der Autobahn. Ich wundere mich manchmal, wieviele Autofahrer sich nicht richtig einfädeln können, das geht aber durch alle Altersgruppen. Alles schon vergessen, was man in der Fahrschule gemacht hat.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 ![]() |
Zitat (Uwe Kusnezow @ 13.01.2005, 10:37) In der Fahrschule lernt man durch vorausschauendes Fahren so auf die Autobahn einzufahren, dass ein Anhalten in jedem Fall (Ausnahme Stau auf der Autobahn) vermieden wird Schön wärs, ginge es in jedem Fall.![]() Ich kenne da z.B. auf der A8 ein paar niedliche Auffahrten (schlicht ohne Beschleunigungstreifen), wo Du mir das mal im dichtem Berufsverkehr vormachen kannst. Am besten mit einem Fahrschüler am Steuer. Bei einem F1-Boliden mit Startautomatik und Traktionskontrolle mag es kein großes Problem sein, innerhalb der rund 20 Meter wo die Auffahrt schräg in die BAB mündet, auf eine angemessene Geschwindigkeit zu kommen. Aber nimm mal einen normalen Kleinwagen, der irgendwas zwischen 15 und 20 Sekunden für 0..100km/h braucht. Dann braucht man 1. eine zufällige Lücke im vorbeifließenden Fahrzeugstrom. 2. Vollgas 3. Nerven, weil sowieso gleich wieder einer mit Lichthupengewitter im Genick sitzt. Thomas -------------------- MfG Thomas
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Zitat Dann gibt es übrigens auch noch die, die zu Beginn des Beschleunigungsstreifens anhalten, um sich erst einmal zu orientieren... Das ist bei sehr kurzen, aber gut einsehbaren Beschleunigungsstreifen ohne anschließenden Seitenstreifen, die man bei autobahnähnlichen Bundesstraßen öfters findet, durchaus sehr sinnvoll! -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#16
|
Guests ![]() |
Stimmt, und der professionelle Autofahrer auf der durchgehenden Fahrbahn kennt diese Gefahr und wechselt schon rechtzeitig den Fahrstreifen, um dem anderen das "Leben" etwas leichter zu machen. Überhaupt gilt, wo es eine Ausfahrt gibt, da gibt es auch eine Auffahrt, man kann sich rechtzeitig darauf einstellen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21970 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (Guest @ 13.01.2005, 11:15) Stimmt, und der professionelle Autofahrer auf der durchgehenden Fahrbahn kennt diese Gefahr und wechselt schon rechtzeitig den Fahrstreifen, um dem anderen das "Leben" etwas leichter zu machen... ... und fährt dann einem anderen vor die Karre, der auf der linken Spur mit 200 km/h von hinten kommt ![]() Nee Leute, so wird das nix. Ich fahre viel mit VITO + 100 km/h Anhänger, fahre meistens ca. 110 km/h und benutze dazu in de Regel die rechte Spur. Oft genug erlebe ich es, dass jemand die Ausfahrt hochgeschlichen kommt, links blinkt (oder noch nicht mal das!!!) und mir dann direkt vor die Karrre fährt, obwohl hinter mir meilenweit Platz ist. Ich kann dann entweder in die Eisen steigen oder schnell nach links ausweichen, damit statt meiner ein anderer in die Eisen steigt. Wenn ich sehe, das auf der linken Spur wirklich ALLES frei ist, mache ich natürlich schon rechtzeitig vorher Platz - aber auch nur dann. Es wird zwar gern vergessen, aber die StVO mit ihren Vorfahrtsregeln gilt auch für die Leute, die auf die Autobahn auffahren. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#18
|
Guests ![]() |
Aber wer hält sich da dran. Viele nicht. Die meinen, wenn die Beschleunigungsspur zu Ende ist, könne man einfach links rüber, egal wie "langsam " man ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Nettes Beispiel aus der Praxis.
Bin gestern bei Gießen auf die A485 Richtung A5 aufgefahren (Grünberger Straße). Hier ist die Auffahrt in einer leichten Linkskurve und noch dazu bergauf. Um hier die 100 zu erreichen, die der durchgehende Verkehr fährt, muß ich mit meinem 60 PS Kadett schon zu Beginn der Auffahrt Vollgas geben und die Gänge ordentlich ziehen. Hatte einen älteren VT im Sierra vor mit, der mit 40-50 auf die Auffahrt "gekrochen" ist. Hinter mir 2 Fahrzeuge der PS-Fraktion. Als der Streifen dann angefangen hat, fuhr der gute Mann vor mir ca. 30-40 km/h. Der erste der Wagen hinter mir zog gleich mit Vollgas raus auf die ganz linke Spur. Dort kam einer mit mehr als den erlaubten 100 an. Der hat mit Lichthupe rechts überholt. Der andere hinter mir, der auch gerade rausziehen wollte, konnte gerade noch rechts rüber zurück auf den Beschleunigungsstreifen ziehen und näherte sich bedrohlich meinem Heck. Dadurch war der ältere Herr im Sierra so verunsichert, daß er mit starker Bremsung fast stehengeblieben ist. Da mir das Ganze dann zu brenzlig war bin ich mit Vollgas rausgezogen (hinten näherte sich ein LKW, dessen Fahrer sich zurecht massiv mit der Lichthupe über das Chaos beschwerte), habe den Sierra überholt und bin dann zurück auf den endenden Beschleunigungsstreifen/beginnenden Standstreifen. Kurz darauf kam der Truck hupend vorbeigedonnert. Hier habe ich dann beschleunigt und mich eingefädelt. Mir ist ganz schön die Pumpe gegangen.... -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21970 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (Commodore25E @ 13.01.2005, 14:00) Nettes Beispiel aus der Praxis... ... Hier habe ich dann beschleunigt und mich eingefädelt. Mir ist ganz schön die Pumpe gegangen.... @ Commo: Korrekt wäre gewesen (also in dem Sinne, dass Du damit sogar eine Fahrprüfung bestanden hättest): Brav mit Sicherheitsabstand hinter dem Sierra bleiben, die Situation beobachten und abwarten, wass passiert. Das lustige ist ja, dass der Auslöser von dem ganzen Chaos (ja, ich meine den Sierra-Opa...) der einzige gewesen ist, dem kein Bußgeld gedroht hätte... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Ich weiß, daß ich falsch gehandelt habe, Schande über mich
![]() ![]() ![]() Ich habe aber befürchtet, daß einer der VT hinter mir mein Auto kaltverformt und ich dann auch noch hinter dem älteren Herrn "versauern" muß. Mit 60 PS am Berg, vollem Kofferraum (teure Vakuumpumpe) und das am Hang macht man aus dem Stand keine großen Sprünge. Da fehlen ein paar PS. -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 325 Beigetreten: 15.12.2003 Mitglieds-Nr.: 986 ![]() |
Zitat (Uwe Kusnezow @ 13.01.2005, 10:37) Zitat (AcidRain @ 13.01.2005, 09:53) so haben wir das jedenfalls mal in der fahrschule gelernt In der Fahrschule lernt man durch vorausschauendes Fahren so auf die Autobahn einzufahren, dass ein Anhalten in jedem Fall (Ausnahme Stau auf der Autobahn) vermieden wird ![]() Zumindest schule ich so und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Kollege was anderes erzählt. ![]() nein, das hat sich nicht mein fahrlehrer ausgedacht, sondern das steht so in dem Buch, was wir beim Theorieunterricht benutzt haben. das buch is vom Verlag Heinrich Vogel und die Ausgabe von 2001. Ich zitiere mal: Ist das einfädeln wegen dichten Verkehrs nicht möglich, wird gegen Ende des Beschleunigungsstreifens gewartet, damit zum Anfahren aus dem Stand genug Raum zum Beschleunigen bleibt. Keinesfalls am Anfang des Beschleunigungsstreifens warten! Zitat Ende. Denn was bleibt einem auch anderes übrig, wenn man nicht auffahren kann, weil eben zu dichter verkehr ist. Wenn man nicht gerade Lebensmüde ist, wartet man. Wenn jedoch keine Gefahr besteht, bzw man duch vorheriges "checken" der Autobahn keine Gefahr sieht, muss man sofort auf die Autobahn auffahren |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13809 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
OK,ok, machen wir's ausführlich:
Fall 1: Beschleunigungsstreifen, danach Standspur, Standspur weit frei. Warum auch immer kommt man nicht rüber. in diesem Fall empfehle ich, über den Standstreifen zu brettern, sonst wird's kritisch. Die Schilderung war sehr plastisch oben, sowas hätte mir auch passieren können. Ganz ehrlich: Wer rechnet schon mit so einem Kriecher? Fall 2: Langer Beschleunigungsstreifen, danach Ende. Jo, Gas geben, und zusehen. Wenn ich denn schnell genug bin, habe ich auch keine Skrupel, mich reinzudrängeln. Der fließende Verkehr sollte schon ETWAS mitdenken. Wenn ich aber merke, es geht nicht, ja, dann muß ich wohl bremsen. DAS sollte man dann aber entschieden und rechtzeitig tun. Fall 3: Kurzer Beschleunigungsstreifen, danach Ende. Sowas gibt z.B. formal an der A3 Richtung Frankfurt, Auffahrt Limburg Nord. Hier kann ich aber vorher bequem Tempo machen, und den fließenden Verkehr sogar beobachten. Es liegt also ein Pseudo-Fall-2 vor. Anders ist es bei einigen Auffahrten auf der A40, etwa Höhe Essen. OK, hier kann es zweckmäßig sein, zu Beginn zu halten, weil man sich vorher nicht orientieren kann. Fall 4: Auffahren auf die Autobahnen auf Madeira: Hier IMMER zu Beginn halten! Machen die Einheimischen auch. Und die lassen Dich garantiert nicht rein. Das Fahrverhalten unterscheidet sich grundsätzlich von dem in Deutschland! OK? Gruß, H.H. -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
Gast_Berndi_* |
![]()
Beitrag
#24
|
Guests ![]() |
Wo finde ich die Rechtsgrundlage dafür, dass ich am Ende des Beschleunigungsstreifens anhalten muss ?
StVO ? Wenn ja, wo da ? Gruß, Berndi |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2901 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 9 ![]() |
Zitat (§2 StVO) (1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn. Dieser Abschnitt aus der StVO sagt eigentlich alles. Der Seitenstreifen (im Volksmund Standstreifen) gehört nicht zur Fahrbahn. Da man aber die Fahrbahn benutzen muss, darf man im Umkehrschluss den Seitenstreifen nicht benutzen. Und wo soll man hin, wenn man nicht auf die durchgehende Fahrbahn kommt und die Beschleunigsungsspur zu Ende ist? Dann muss man eben notgedrungen anhalten. -------------------- Irren ist menschlich; aber wenn man richtig Mist bauen will,
braucht man einen Computer!! (Ein CBS-Reporter) Es kommt nicht darauf an was A sagt, sondern was B versteht. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.05.2025 - 17:48 |