... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Alkoholabstinenz versaut wegen Nikotinspray?!, geringer Alkoholgehalt ein Problem?
brennman98
Beitrag 17.03.2025, 17:13
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 28.02.2025
Mitglieds-Nr.: 92376



    
 
Guten Abend zusammen,

ich befinde mich aktuell u.a. in der Alkoholabstinenz für meine MPU.

Ich hatte auch immer wieder Probleme mit dem Rauchen und wollte auch diese Angewohnheit loswerden (hat zum Glück auf geklappt.)
Ich habe dafür bis Ende Januar ein Nikotinspray von Nicorette verwendet, welches auch super geholfen hat.

Gestern der Schock: Ich habe durch Zufall herausgefunden, dass das Spray Ethanol enthält...

Lt. Hersteller enthält ein Spray ca. 7 mg Alkohol - pro Sprühstoß sollen das ca. etwas weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein sein.
Ein Spray hat ca. 150 Sprühstöße.

Ich habe im Januar davon ingesamt 2 oder 3 Sprays gehabt - also 14 - 21mg Alkohol im Januar. Seit Ende Januar nichts mehr.

Glaubt ihr ich komme mit dieser Menge über den Cut off Wert vom ETG bei der Analyse?

Ich ärgere mich hart über mich selber..

Danke schon mal für eure Antworten! blushing.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fietser
Beitrag 17.03.2025, 18:00
Beitrag #2


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 248
Beigetreten: 01.07.2023
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 90799



Garantieren kann dir das niemand, dass die Alkoholmenge nicht zu einem positiven Resultat führt, aber angesichts der relativ geringen Menge, und das auch dermaßen gleichmäßig verteilt, ist es - so du dich sonst von Ethanolquellen ferngehalten hast - doch eher unwahrscheinlich, dass eine Haaranalyse positiv wird. Bei einer Urinanalyse ist das Thema eh durch, das ist lange abgebaut, wobei ich daran zweifle, dass man bei der winzigen Menge da überhaupt etwas hätte nachweisen können.
Eine ETG-Analyse enthält immer einen Cut-Off-Wert, sozusagen einen Sicherheitspuffer für eine geringe Ethanol-Aufnahme des Alltags. sei es durch Obst, Saft, Brot uvm.. dein Sprühstoß entspricht dann vllt. dem Genuss einer reifen Banane..
Diesen Puffer hast du durch das Spray nun vermindert, aber wenn wir immer mal wieder lesen, dass selbst Nachweise von kontrolliertem Trinken immer mal wieder negativ (also unterhalb Cut-Off) ausfallen, darf du - denke ich - guter Dinge sein.

Davon ab... lese ich da gerade als Einheit wirklich Milligramm..? 7 mg pro ganzes Spray, das sind... mal eben rechnen... 1 g Alkohol ist in 25 ml Bier enthalten (25 ml x 5 Vol-% x 0.8 g/ml), 7 mg sind dann ja gerade einmal 0.175 ml Bier... das ist ja nicht einmal ein Tropfen... wenn das mit 7 ml pro ganzen Spray stimmt, dann... ist das nun wirklich völlig vernachlässigbar...

Also... bitte mach dich nicht verrückt, dennoch schadet etwas Aufmerksamkeit und / oder Vorsicht nie, um den Puffer nicht unnötig grenzwertig auszureizen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schwarzermax
Beitrag 17.03.2025, 19:20
Beitrag #3


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 21
Beigetreten: 12.03.2022
Mitglieds-Nr.: 89376



Da passiert nichts. Da zeigt niichts an. Garnichts Selbst wenn du ein Moncherie essen würdest würde nichts anzeigen. Ihr macht euch alle viel zu viel Gedanken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
brennman98
Beitrag 18.03.2025, 07:51
Beitrag #4


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 28.02.2025
Mitglieds-Nr.: 92376



Kram, das macht mich Mega nervös gerade ..Danke für die Antworten ihr beiden!

Ich habe nochmal nachgeschaut und vllt. Die Beschreibung etwas falsch verstanden :

„ Dieses Arzneimittel enthält ca. 7 mg Alkohol (Ethanol) pro Sprühstoß entsprechend 97 mg/ml. Die Menge pro Sprühstoß dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.“

Das bedeutet doch eher, dass jeder Sprühstoß 7mg Alkohol enthält oder? Bei 150 Stößen á 2 ml Bier wären das ja 300ml Bier pro Einheit..

Das macht mich echt nervös..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 18.03.2025, 08:56
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13799
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Beipack-Zettel (ist dies das richtige Produkt?)

Demnach, unter Punkt 2:

7 mg EtOH pro Sprühstoß; bei 3x150 Sprühstößen sind dies 3,15 g EtOH in einem Monat. Gehen wir bei Bier von 40 g/l EtOH, so kommen wir für den Monat auf 100 ml Bier.

Das ist nicht schön, aber ich schätze, das wird noch unterhalb des Cut-Offs liegen.

Haaranalyse oder Urin-Screen?


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
brennman98
Beitrag 18.03.2025, 09:09
Beitrag #6


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 28.02.2025
Mitglieds-Nr.: 92376



@ Hornblower.

ja genau, das ist genau das Produkt, das ich verwendet habe.

Es geht um eine Haaranalyse, die ich in den nächsten Wochen abgeben möchte.

Danke, das beruhigt mich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Foreo
Beitrag 18.03.2025, 15:51
Beitrag #7


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 1
Beigetreten: 18.03.2025
Mitglieds-Nr.: 92413



Zitat (brennman98 @ 17.03.2025, 17:13) *
Glaubt ihr ich komme mit dieser Menge über den Cut off Wert vom ETG bei der Analyse?
Hey, mach dir nicht zu viele Gedanken. Die Menge an Alkohol ist echt gering und sollte normalerweise keine Probleme beim ETG-Test machen. Wenn du seit Januar nichts mehr genommen hast, solltest du gut im grünen Bereich sein.

Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 18.03.2025, 16:39
Bearbeitungsgrund: Zitat auf das Wesentliche reduziert
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 07:45