... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Lose Radbolzen, (Spuk und Geister?)
Doc aus Bückeburg
Beitrag 29.06.2023, 18:59
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



    
 
Vor einer halben Stunde klingelte es bei uns an der Haustür.
Es war ein entfernter Nachbar.

Er fragte: "Vermissen Sie etwas?" und hielt mir zwei Radbolzen hin.
Den einen habe er beim Spazierengehen vorgestern in der Parkbucht direkt neben unserer Einfahrt gefunden, den anderen heute an dem kleinen Kreisel 50 m von unserer Einfahrt entfernt.
Bei diesem zweiten Radbolzen sei er gewissermaßen hellhörig geworden, habe sich mal die im engeren Umkreis parkenden Fahrezeuge angesehen - und sei bei uns fündig geworden!

Er zeigte mir das linke Hinterrad meines Rentnerdiesels, bei dem genau zwei (nebeneinanderliegende) Radbolzen fehlten - und genau die zu den Löchern passenden Radbolzen hielt er in der Hand...


Nun hatte ich nicht etwa vor wenigen Tagen einen Radwechsel vorgenommen, sondern es waren alle 4 Räder am 18.04.2023 vom Reifendienst meines geringsten Misstrauens getauscht worden.
Etwa 50 km später hatte ich alle 20 Radbolzen per Drehmomentschlüssel nachgezogen, und auch jetzt noch waren - außer den beiden fehlenden Bolzen - alle restlichen 18 fest.


Wie kann es sein, dass sich nach mehr als 5.000 km Fahrtstrecke plötzlich zwei Radbolzen davonmachen?
Und wie kann es sein, dass diese zwei Radbolzen - trotz zwischenzeitlich zurückgelegter 5.000 km Fahrtstrecke - BEIDE zweieinhalb Monate nach dem Radweschsel maximal 50 Meter entfernt von unserer Einfahrt auf der Straße liegen?
Und DAS auch noch mit einem Versatz von zwei Tagen? blink.gif


Also, wenn irgendein Scherzkeks aus meinem Rentnerdiesel zwei Radbolzen rausdreht:
Warum steckt er sich die nicht ein oder wirft sie weg, sondern legt sie ein paar Meter entfernt auf die Straße?

Wesentlich interessantere Frage:
Hat es womöglich jemand auf mein Leben abgesehen? think.gif


Ich werde jedenfalls baw. vor jeder morgendlichen Abfahrt den festen Sitz der Radbolzen kontrollieren...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 29.06.2023, 20:02
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Überlege mal ob Du Irgendjemandem in letzter Zeit auf den Schlips getreten bist?
Das sieht so aus ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 29.06.2023, 20:42
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3161
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Dass ein- und dieselbe Person diese beiden Radbolzen findet, halte ich zwar schon für etwas wahrscheinlicher als die übrigen erwähnten Zufälle, aber es macht mich doch auch etwas stutzig...


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 29.06.2023, 21:33
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7885
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (KJK @ 29.06.2023, 21:42) *
... etwas stutzig...
Vielleicht der einzige Hundehalter, der von zuhause aus Gassi geht, während der Rest die Straße nur vom Lenkrad aus kennt? thread.gif
Verdächtig wäre dann der 2. Fußgänger im Viertel ... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 30.06.2023, 10:57
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 29.06.2023, 19:59) *
...nach mehr als 5.000 km Fahrtstrecke...

...BEIDE zweieinhalb Monate nach dem Radweschsel...

...mit einem Versatz von zwei Tagen...
Weißt Du das sicher und wenn ja, woher? Vielleicht lagen die schon seit Monaten an den Stellen bzw. seit "Kilometer 1". think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 30.06.2023, 13:45
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zumindest der Bolzen in unserer Parkbucht kann da nicht wochenlang gelegen haben:
Die habe ich nämlich einige Tage zuvor zum kurzfristigen Zwischenlagern von Astschnitt benutzt und anschließend fein säuberlich gefegt...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornblower
Beitrag 30.06.2023, 14:46
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 13801
Beigetreten: 23.12.2004
Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik
Mitglieds-Nr.: 7401



Schon mal nachgesehen, ob es vielleicht der Nordeuropäische Felgenwurm ist?

Angehängte Datei  Felgenwurm_Klein.jpg ( 86.28KB ) Anzahl der Downloads: 3


Diese kleinen Biester suchen sich die schwächsten Stellen in der Felge aus, um sich hindurchzubohren und dann im Felgengehäuse zu nisten. So ein herausdrehbarer Felgenbolzen kommt diesem Parasiten dann gerade recht. Durch das entstehende Loch passen die gerade durch.
Ich meine, ich hätte kürzlich irgendwo gelesen, dass insbesondere süddeutsche Automarken davon befallen sind. think.gif


BTW:
Schon Anzeige gegen unbekannt erstattet? Ich denke, ich würde die Polizei darüber mal informieren. think.gif

Nachtrag: Pass auf Dich auf, Doc! Du wirst noch gebraucht! wavey.gif

Der Beitrag wurde von Hornblower bearbeitet: 30.06.2023, 14:37


--------------------
Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
-----------
"Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 30.06.2023, 15:22
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Meine Theorie ist, dass in der Werkstatt die Radbolzen mit dem Schlagschrauber eingedreht und festgedreht wurden. Und zwar nicht gleichmäßig und/oder nicht über Kreuz, sondern nacheinander. Dafür spricht, dass sich nebeneinander liegende Radbolzen gelöst haben. Das passt dann von der Vorspannkraft nicht mehr.

Ich würde das betroffene Rad komplett abbauen und vernünftig wieder montieren, um auszuschließen, dass es immer noch leicht schief sitzt, insbesondere jetzt, nachdem es bereits einseitig belastet wurde. Zur Sicherheit neue Radbolzen nehmen.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 30.06.2023, 15:57
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7614
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Wenn man überdehnte Radbolzen vermutet:

Gegen das Licht gehalten sieht man ggf. mit bloßem Auge die Einschnürung. Ansonsten mit dem Messschieber mal die Länge kontrollieren...

(BTDT, nachdem ich einen BMW-Radbolzen bei der "Kontrolle" mit dem Drehmomentschlüssel abgeschert hatte...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 01.07.2023, 19:06
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Ich möchte auch fragen, ob die Radbolzen Beschädigungen und Verformungen/Längungen aufweisen. Einfach so fallen die nicht raus, zumal, wenn sie nachgezogen wurden.

Ich hatte mal vor Urzeiten an meinem Opel Kadett B selig neue Reifen aufziehen und am Fahrzeug montieren lassen. Als ich später mal die Räder abnehmen wollte, riss ich ein Radkreuz bei dem Versuch ab. Die gute alte Opelpfeife als Radmutternschlüssel hat es dann getan, indem ich sie mit einem 1000g Fäustel bearbeitet habe. Schlagschrauber hatten damals nur Werkstätten, wenige Privatleute.
Seitdem misstraue ich jeder reinen Reifenwechselwerkstatt.

Nach späterer Beobachtung knallen die gerne die Reifen mit dem Schlagschrauber an und gehen dann mit dem Drehmomentschlüssel nach. Der sofort auslöst.

Kontrolliert man selber mit DMS nach, stellt man nur fest, dass das Mindestdrehmoment erreicht wurde, nicht aber, ob und wie weit es überschritten wurde.

Also alle Radbolzen ausdrehen und untersuchen. Wenn auch nur einer gelängt ist, alle austauschen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 08.07.2023, 00:16
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Mir hat auch mal ein Radbolzen an meinem Golf gefehlt. Ursache unbekannt. 17 Jahre haben sie unauffälig ihren Dienst getan und wurden 16 Jahre davon nicht mit einem falsch eingestellten Schlagschrauber angezogen. Übrigends haben Radbolzen und andere sicherheitsrelevante Bauteile ein Feingewinde damit sie schon mehr Kraft aufbringen als ein normales Gewinde. Unfachmännisch ausgedrückt.
Noch ein Tip. Wenn sich der Drehmomentschlüssel noch ein kleines Stück dreht bevor es knackts ist der Schlagschrauber richtig eingestellt. Wenn es gleich knackt ohne Bewegung ist der Schlagschrauber zu stark eingestellt.
Und eine kleine Abfahrtskontrolle ab und zu kann auch beim PKW nichts schaden. Siehe mein fehlender Radbolzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.07.2023, 09:08
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Explosiv @ 01.07.2023, 20:06) *
Ich möchte auch fragen, ob die Radbolzen Beschädigungen und Verformungen/Längungen aufweisen. Einfach so fallen die nicht raus, zumal, wenn sie nachgezogen wurden.

Beschädigungen hatte ich nicht gesehen.
Ob sie länger als üblich waren weiß ich nicht: Ich habe nicht nachgemessen.

Ich frage mich allerdings, wieso sich ein Radbolzen selbsttätig lösen kann, der zu FEST angezogen wurde. think.gif

Ich hatte es übrigens früherTM häufiger, dass sich auf der linken Fahrzeugseite bei einem Rad nicht nur EINZELNE Radbolzen bzw. -muttern lösten, und mehr als einmal habe ich erst reagiert, als ich ein verdächtiges Rumpeln hörte.
Und auch Docine hat es mal erlebt, dass ihre "Emma"nach etwa 40 km Solo-Überlandfahrt nach dem saisonalen Radwechsel (beim Reifendienst) immer stärker rumpelte.
Sie suchte Gott sei Dank die nächstfolgende Tankstelle auf. Dort stellte man fest, dass beim betreffenden Rad eine von vier Radmuttern bereits verschwunden war und die anderen drei auf der letzten Rille hingen. blink.gif

Das es immer die LINKE Fahrzeugseite ist hat rein geometrische Gründe beim Abwälzvorgang des Schrauben- bzw. Mutternkonus auf der Anlagefläche der Felge. Ich habe das in irgendeinem Radwechsel-Thread mal genauer erklärt, bin jetzt aber zu faul zum Suchen.

Auf dieses selbsttätige Lösen auf der LINKEN Seite ist es übrigens zurückzuführen, dass größere Nutzfahrzeuge auf der linken Seite Radbolzen und -muttern mit LINKSgewinde haben.
Das würde ich mir auch für Pkw wünschen, aber wahrscheinlich trauen die Hersteller den Pkw-Fahrern diese Unterscheidung nicht zu... whistling.gif

Doc wavey.gif


P.S.:
Bis jetzt war noch nichts wieder locker.
Aber ich bin ja auch noch nicht wieder 20.000 km gefahren...


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 08.07.2023, 22:00
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7885
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.07.2023, 10:08) *
aber wahrscheinlich trauen die Hersteller den Pkw-Fahrern diese Unterscheidung nicht zu... whistling.gif
Dann musste einen Radbastler fragen, die kennen sich mit Linksgewinden aus ... oft ... manchmal ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 09.07.2023, 11:23
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Ich meinte, dass ein durchschnittlich begabter Pkw-Fahrer ne Reifenpanne auf der linken Fahrzeugseite hat und versucht, das betreffende Rad (bei Bolzen mit LINKSgewinde) loszuschrauben.
Wenn der nicht Bescheid weiß reißt er ja eher die Bolzen ab als dass er einsieht, dass "falsch rum schrauben" die bessere Idee wäre.

Ein durchschnittlicher Radfahrer kommt dagegen gar nicht erst auf die Idee, eine linke Pedale abschrauben zu wollen,
und wenn er Bastler ist, hat er es entweder durch Anleitung oder durch Erfahrung gelernt, dass hier das Gewinde "falsch rum" geht...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.07.2023, 12:15
Beitrag #15


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24716
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das wäre doch ausgezeichnete Wirtschaftsförderung.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast
Beitrag 17.07.2023, 12:50
Beitrag #16


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 102
Beigetreten: 25.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11573



Moin,

ich hatte es auch schon mal, dass sich die Radbolzen lösten.
(Hatte nach 50km Anzugsmoment kontrolliert und anschließend nach weiteren 50 Km - dann bin ich auf Fehlersuche gegangen)

Das Problem war, dass die Auflageflächen nicht richtig sauber waren.

Viele GRüße

Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 17.07.2023, 18:32
Beitrag #17


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (Doc aus Bückeburg @ 09.07.2023, 12:23) *
...
Ein durchschnittlicher Radfahrer kommt dagegen gar nicht erst auf die Idee, eine linke Pedale abschrauben zu wollen,


Das ist aber nur bei Fahrradpedalen so.
Bei Radschrauben von Kraftfahrzeugen isses die rechte Seite, wo Linksgewinde vorhanden sein kann.



Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 19:32