![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 22.03.2023 Mitglieds-Nr.: 90508 ![]() |
Ich bin im September 22 mit 2,24 beim E-Scooterfahren angehalten worden. Hab direkt den Führerschein abgegeben und konnte im Februar den MPU Antrag stellen, dieses habe ich auch direkt gemacht. Gestern hatte ich dann ein Beratungsgespräch in dem mir 5 Termine in den nächsten 3 Monaten vorgeschlagen wurden in dem ich auf die MPU und das Kontrollierte Trinken vorbereitet / Informiert werde. ( Bis gestern bin ich davon ausgegangen dass ich auf jedenfalls 1 Jahr Abstinent nachweisen muss und dann erst zur MPU kann) Jetzt hat der Psychologe gesagt, dass man das auch schneller hinbekommen könne, ich soll den Kalender bis September Rückwirkend ausfüllen und die 5 Termine machen und könnte dann im Juni / Juli die MPU machen. Er sagte aber auch, dass es danach sein kann dass ich die nächsten 8-10 Jahre immer wieder angerufen werden kann und ich getestet werde, ob ich das kontrollierte Trinken weiterführe und mich daran halte. Das habe ich noch nie gehört und finde auch nichts im Netz dazu. Hat jemand ein paar Infos für mich? Liegt es an meiner hohen Promille mit 2,24 und das ich noch fahren konnte? Wäre es anderes wenn ich mich für 1 Jahr Abstinenz und nicht für Kontrolliertes Trinken entscheiden würde? Kann man sich die beiden Varianten überhaupt aussuchen? Hat jemand von euch überhaupt schon davon gehört? oder wollte er mir nur 8-10 Jahre das kontrollierte trinken ans Herz legen und es gibt nach bestandener MPU keine Kontrolle? Ich bin echt überrumpelt und weiß garnicht was ich machen soll. Ich finde die Chance jetzt bald schon zur MPU zu können wirklich gut aber ich möchte nicht die nächsten 8 Jahre aufschreiben wann ich was trinken möchte und immer die Angst haben, es kann jemand anrufen und mich einbestellen. Viele Grüße Pablo 23 aus NRW |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5678 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Mannomann, ich habe selten einen solch komprimierten Schwachsinn gehört wie den, den man dir verzapft hat!
Fangen wir mal mit dem für dich positiven an... Eine solche 8 bis 10 Jahre dauernde "Dokumentationspflicht" gibt es nicht! Damit hört, das, was du gerne hören wirst, auch schon wieder auf. 1. Eine BAK von 2,24 lässt eine solche Trinkhistorie zumindest vermuten, die dich abstinenzpflichtig macht. KT wäre somit für dich nicht möglich. Ob das so ist, kann ich ohne weitere Infos nicht entscheiden, ist aber sehr wahrscheinlich. 2. Eine Trinkhistorie, die es ermöglicht, 2,24 ‰ zu tolerieren, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit innerhalb von 4 Monaten (= von dir angestrebter MPU-Termin) nicht MPU-tauglich aufzuarbeiten. Darauf kommt es aber an. ohne eine gründliche Aufarbeitung hast du die Chancen eines Schneeballs in der Hölle die MPU zu bestehen. 3. Zitat Kontrolliertes Trinken (KT) KT bei A 2 ist ausgeschlossen bei diagnostizierter Abhängigkeit Multimorbidität ( Gleichzeitiges Auftreten mehrer Krankheiten ) mit einer psychischen Störung physischer Folgen übermäßigen jahrelangen Konsums chronischer Erkrankung(en), die entweder mit Symptomen oder Medikation einhergehen, die Konsum ausschließen Polytoxikomanie ( Konsum mehrerer psychotroper Substanzen ) Wenn ein Klient sich für kT entscheidet, ist dieses von qualifiziertem Fachpersonal zu begleiten und mit einem aussagekräftigen Therapiebericht zu belegen. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Dokumentation der Verzichts-, Implementierungs- und Stabilisierungsphase zu. Der Zeitraum aller 3 Phasen beträgt i.d.R. ein Jahr, wobei die ersten 2 Phasen ca. 6 Monate brauchen, so dass ca. 6 Monate der Stabilisierung dienen. Dieses muss medizinisch belegt werden: in der Verzichtsphase bevorzugt über EtG (bei PEth muss vorher schon mind. 8 Wochen Abstinenz gehalten worden sein, bei Haaranalyse mehrere Monate); am Ende der Implementierungsphase muss über einen Zeitraum von 6 Monaten ca. alle 4 Wochen eine PEth-Untersuchung erfolgen. Weitere Informationen zum begleitenden Monitoring finden sich bei den CTU-Kriterien. Selbst wenn KT für dich möglich sein sollte, ist es mit einer einfachen Dokumentation, die du in einem Collegeblock zuhause führst, nicht getan. Wer hat dir bitte einen solch gefährlichen Schwachsinn erzählt? Hast du dafür vielleicht auch noch Geld bezahlt? Was du brauchst, ist eine qualifizierte Beratung, entweder im real life oder vielleicht auch hier im Forum, aber garantiert nicht solche "Berater". Was sollen dich denn die 5 Termine kosten? -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Herzlich willkommen im verkehrsportal!
![]() Wahnsinn, entweder hast Du den Berater falsch verstanden oder er hat keine Ahnung. Zusatzfrage: Sollst Du dem Berater einen Pauschalpreis bezahlen? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2070 Beigetreten: 30.05.2020 Wohnort: Lüneburger Heide Mitglieds-Nr.: 86927 ![]() |
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Verkehrsportal,
ich wage zu behaupten, dass dieser „Berater“ kein Psychologe ist, sondern eher einer der berüchtigten Horntiere einer Farbe, die keine ist ![]() „Aussuchen“ kannst du dir nicht, ob du mit kT oder mit Abstinenz zur MPU antrittst. Der Gutachter wird dich bei der MPU einer Konsumhypothese zuordnen. Zu dieser muss passen, welche Voraussetzungen zum Bestehen benötigt werden, und ob du diese erfüllst. Gut, dass du hier gelandet bist, wir helfen kostenlos -und kompetent ! ![]() -------------------- faber est suae suisque fortunae
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13804 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Was macht Dein MPU-Zuführer beruflich?
![]() Damit wir Dich besser kennenlernen, könntest Du mal unseren Verkehrsportal-Kurzfragebogen zur MPU-Vorbereitung ausfüllen. ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13809 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
@Pablo, Deine Fragen verdienen natürlich eine Antwort. Eine objektive richtige. Zum richtigen Zeitpunkt.
Eine objektiv richtige Antwort hast Du im Grunde schon bekommen. Ich könnte nun zu europarechtlichen Erwägungen zu Nachkontrollen etwas sagen, umgesetzt worden in deutsches Recht sind sie nicht. soweit ich weiß gilt in EU-Europa erteilt ist erteilt; bis zum Vorliegen von neuen Zweifeln wird jede Erteilung einer FE nicht weiter nachgeprüft. Inhaltlich halte ich das für unzureichend. Ist halt meine unbeachtliche Privatmeinung. Ich nehme Deine Aussagen, @Pablo, als gegeben hin. Du bist bei einem Psychologen. Okay, dann hat der Mann oder die Frau einen länger erprobten Arbeitsstil. Wahrscheinlich aus gutem Grund. Konkret bei Dir, mit über zwei Promille noch fahren zu können, ist schon eine Hausnummer. Die kommt nicht von einmalig mal ein Bier mehr als sonst geleert. Sondern aus Übung von Konsummengen. Jetzt kann es durchaus sein, dass dein Psychologe mit einer falschen Antwort etwas gezielt bewirken wollte. Zum Teil ist das schon eingetreten. Dann möglicherweise in nun unerwünschter Richtung. Nämlich der rechtlichen Erkundigung. Möglicherweise wollte er eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Konsum bewirken. Nämlich ob Du Dir vorstellen könntest, @Pablo, mit KT laufend weiter geprüft respektive kontrolliert zu werden. Er hat Dir mit seiner Aussage eine Frage gestellt: Ist Dir, @Pablo, diese ständige Nachkontrolle das KT wert? An diese Frage und ihre Antwort knüpfen sich weitere Fragen von ihm an Dich. Nein, ich formuliere sie nicht. Das ist Diene Aufgabe, @Pablo. Alle hier im Forum sind sehr bemüht, richtiges zu schreiben. Fehler werden schnell korrigiert. Du bist nun ein Fall, @Pablo, wo ich gerne die Antwort verschoben hätte. Wie ich oben schrieb, die richtige Antwort zum richtigen Zeitpunkt geben. Ich hätte Dir gerne geantwortet, eine ständige Nachprüfung des KT belastet Dich, nicht wahr @Pablo? Und ich hätte nachgehakt, warum belastet sie dich? Bzw. was daran? Und dir die Aufgabe gegeben, diese Lasten mit der Freiheit einer Abstinenz zu vergleichen. Diese Antworten sind Dein Part, @Pablo. Und nun, da die Katze bereits aus dem Sack ist, Du weißt, dass es rechtlich-formal keine weitere Kontrollen nach einer für dich positiven MPU samt Neuerteilung einer FE gibt, ob es nicht dennoch abstrahiert weitere Kontrollen gibt. Wenn Du Deinem Psychologen vertraust, und das solltest Du, kannst Du diese Forenzeilen mitnehmen zu ihm. Vielleicht könnt ihr beide etwas daraus lernen für eure gemeinsame Arbeit. Viele Erfolg, liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17519 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
??
-------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13809 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Ich hatte eine neue Tastatur verwendet, die abrutschte und meinte, den ultrakurzen Post über Deinem, @Q-Treiberin, abzusenden. Ich bin dann auf volles editieren gegangen und habe den beabsichtigten Beitrag in Ruhe formuliert.
Hoffentlich habe ich die "??" so richtig interpretiert. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17519 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Hast Du.
-------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 05:52 |