![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Beigetreten: 15.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40188 ![]() |
![]() Gilt das Ablaufdatum von 5 Jahren für Kunststoffkanister immer, also auch für Privatpersonen? Oder nur bei Gewerbsmäßigen Transport wenn die Fahrer dem ADR unterliegen? Zitat Gemäß DGUV Grundsatz 305-002 „Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr“ (ehem. GUV-G 9102) sowie dem „Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter“ (ADR) sind Kraftstoffkanister aus PE fünf Jahre nach Herstellungsdatum auszusondern. Was kostet der Verstoß? ![]() danke. ![]() Moderativer Hinweis: Buchstaben-Rdeher in der Themen-Überschrift korrigiert... Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 30.05.2022, 14:50
Bearbeitungsgrund: Moderativen Hinweis eingefügt
-------------------- ![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1486 Beigetreten: 18.12.2004 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 7324 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Beigetreten: 15.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40188 ![]() |
Perfekt, dann brauch ich mir da keine Sorgen machen.
danke. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Langsam.
Der ADR gilt auch privat. Was der Verstoß genau kostet, weiß ich nicht. Allerdings sind Verwarnungen und Bußgelder in dem Bereich gerne dreistellig und somit teurer als neue Kanister. Wer Neukauf vermeiden will, sollte einmalig in Blechkanister investieren. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1486 Beigetreten: 18.12.2004 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 7324 ![]() |
Langsam. Der ADR gilt auch privat. Aber nur begrenzt. Zitat:"Nach Unterabschnitt 1.1.3.1 - Freistellungen in Zusammenhang mit der Art der Beförderungsdurchführung - gelten die Vorschriften des ADR nicht für: a) Beförderungen gefährlicher Güter, die von Privatpersonen durchgeführt werden, sofern diese Güter einzelhandelsgerecht abgepackt sind und für den persönlichen oder häuslichen Gebrauch oder für Freizeit und Sport bestimmt sind, vorausgesetzt, es werden Maßnahmen getroffen, die unter normalen Beförderungsbedingungen ein Freiwerden des Inhalts verhindern. Bei reinem privaten Transport unter v.g. Vorausetzungen gelten folglich ausschließlich die Bestimmungen der StVO, hier insbesondere die Bestimmungen der §§ 22 und 23 StVO. Daraus ergibt sich, dass bei einer privaten Beförderung von Kraftstoffen, die unter die Ausnahme a) des Unterabschnitt 1.1.3.1 ADR fällt, als Minimum die Anforderungen an die Ladungssicherung und an die Verpackung zu erfüllen sind." https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/6238 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13805 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Perfekt, dann brauch ich mir da keine Sorgen machen. … abgesehen davon, dass der Kunststoff, je nach Nutzung, mehr oder weniger schnell irgendwann spröde wird... ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1458 Beigetreten: 22.09.2010 Mitglieds-Nr.: 55769 ![]() |
… abgesehen davon, dass der Kunststoff, je nach Nutzung, mehr oder weniger schnell irgendwann spröde wird... ![]() hmmm mach mir keine Angst ich habe 1999 als ich den ersten Firmenwagen bekommen haben einen 5l Kunstoffkanister gekauft, und seit dem ist der voll mit 5l Diesel. In derzeit habe ich den 2-3 mal gebraucht und weder problem mit den Kanister als auch mit dem dann 5+Jahre 'gelagerten' Dieselkraftstoff gehabt. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1486 Beigetreten: 18.12.2004 Wohnort: Oberbayern Mitglieds-Nr.: 7324 ![]() |
hmmm mach mir keine Angst ich habe 1999 als ich den ersten Firmenwagen bekommen haben einen 5l Kunstoffkanister gekauft, und seit dem ist der voll mit 5l Diesel. Also vor dem Kanister hätte ich weniger Angst. Aber so alten Diesel würde ich niemals in mein Auto kippen. Reiner Diesel ist zwar relativ lang haltbar, aber nicht der Diesel an der Tanke der mit Bioanteil vermischt ist. Dieser kürzt die Haltbarkeit auf 3-6 Monate, denn die Bakterien im Diesel zersetzen den Kraftstoff, damit machst du eigentlich dein ganzes Auto kaputt. Das ganze nennt sich Dieselpest. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
So. Und nun habe ich dann einen firmeneigenen Pkw, den ich auch privat nutzen darf.
Dann gilt das ADR voll? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13805 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
hmmm mach mir keine Angst ich habe 1999 […] Als Jungspund hatte ich auch immer die 5 Liter Reserve im Auto; damals wurde als Student der Tank auch schon mal bis zur Staubtrockenheit gefahren, und dann war ja noch die Reserve in Reserve. ![]() Der Benzingeruch, nachdem mein Auto im Hochsommer mal einen Tag in der Sonne gebraten hatte, aktivierte dann aber doch schlagartig meine kleinen grauen Zellen... ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 3 Beigetreten: 28.05.2022 Mitglieds-Nr.: 89632 ![]() |
@Explosiv:Blechkanister können auch rosten oder gibt es welche aus Alu?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Die können nicht nur, die rosten ordentlich von innen. Jedenfalls seit dem Benzin Alkohol (Bio) zugemischt wird und deshalb Wasser im Benzin ist . |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13805 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Schon zu meiner Bundeswehr-Zeit, und da gab's noch keine Raps-Beimischungen, glaube ich, wurde regelmäßig "Kanister-Betankung" angeordnet, um die abgefüllten Bestände aufzubrauchen und zu erneuern.
Kann mich daran erinnern, dass insbesondere die Panzer-Besatzungen dann immer geflucht haben... ![]() -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 99 Beigetreten: 15.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40188 ![]() |
Perfekt, dann brauch ich mir da keine Sorgen machen. … abgesehen davon, dass der Kunststoff, je nach Nutzung, mehr oder weniger schnell irgendwann spröde wird... ![]() Hm, guter Hinweis. Der Steht nur im Keller oder im Kofferraum und bekommt kaum Licht ab. Zustand ist Ok und wird vor Nutzung natürlich angeschaut.. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3331 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1194 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
So. Und nun habe ich dann einen firmeneigenen Pkw, den ich auch privat nutzen darf. Dann gilt das ADR voll? ![]() Ist doch ganz einfach. Nutzt du den Wagen privat, gelten die Vorschriften des ADR nicht, siehe 1.1.3.1 a). Nutzt du den Wagen beruflich, kannst du die Freistellung von den Vorschriften des ADR für tragbare Brennstoffkanister nach ADR 1.1.3.3 a) nutzen -> maximal 60 Liter in tragbaren Behältern. Also keine 5-Jahres-Regelung nach ADR 4.1.1.15., keine ADR-Prüfung und ADR-Bauartkennzeichnung des Kanisters (z.B.: UN 3H1/Y1.0/250/09/D/BAM.......) erforderlich. ABER! Der / die Kanister ist / sind ein Arbeitsmittel und somit prüfpflichtig (BetrSichV), Prüffristen und Prüfumfang legt der Arbeitgeber im Rahmen seiner Gefährdungsbeurteilung fest. Und der ist gut beraten, sich dabei an bereits existierenden Regelungen, wie z.B. dem ADR, hier speziell Abschnitt 4.1.1.15., zu orientieren. Alles klar? ![]() -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Du wirst lachen:
Mir ist das klar. Ich wollte trotzdem mal "den Finger in die Wunde legen", denn wie schnell kommt jemand auf die Idee, in seinen Firmen-Pkw einen zusätzlichen Kanister zu stellen. Und da sollte man darüber nachdenken, was man da macht. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2105 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Ich halte solche Fragen und die zugehörigen Antworten für forumswichtig, weil immer viel mehr Leute mitlesen als -schreiben. Und für genau diese stillen Mitleser ist das Gold wert (für einige Mitschreiber allerdings auch
![]() By the way - kann nicht einer der Mods im Threadtitel den "Kansiter" in einen "Kanister" verwandeln? -------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Moderativer Hinweis:
Buchstaben-Rdeher in der Themen-Überschrift korrigiert... |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Nicht vergessen, den Kanister an einem Zurrpunkt festzuzurren, wenn er nicht formschlüssig gesichert ist.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10053 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Jawoll
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2105 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Muss der Zurrpunkt dann ein Ladungssicherungs-Zertifikat haben?
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Das sind Feinheiten, die ich nicht kenne.
Ich gehe aber davon aus, dass ein serienmäßiger Zurrpunkt, wie ihn die meisten PKW haben, nicht beanstandet würde. Ein selbst nachgerüsteter dagegen.....? -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 14:38 |