... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

15 Seiten V  « < 12 13 14 15 >  
Reply to this topicStart new topic
> Reform "Flensburg", Hat jemand schon genaue Informationen?
GM_
Beitrag 23.05.2013, 19:03
Beitrag #651


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10992
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Ist eigentlich eine Änderung der 2*26-Regel zu erwarten?

26 war ja bisher die Grenze zwischen 1 und 3 Punkten, das wird sich ja jedenfalls ändern.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 23.05.2013, 19:12
Beitrag #652


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn ich's recht verstehe, ist ein unqualifizierter RLV von Radfahrern künftig nicht bepunktet, da er bei 45 € liegt. Punkte soll es zukünftig erst ab 70 € geben.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 23.05.2013, 21:53
Beitrag #653


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ja, aktuell wäre es so. Aber schon der BT hat bei seiner Annahme des BReg-Entwurfes die BReg per Entschließung aufgefordert, "die Bußgeldkatalog-Verordnung
zeitnah hinsichtlich des Gefüges der Regelsätze zu überarbeiten.
"

Wird daher teurer werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 23.05.2013, 22:22
Beitrag #654


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Wo kommen die 70 Euro her? unsure.gif In der BT-Drucksache 17/12636 steht was von 60 think.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swift
Beitrag 23.05.2013, 22:42
Beitrag #655


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6863
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 29218



Zitat (mir @ 17.05.2013, 19:55) *
Hmm, hab nun selber rausgefunden, daß § 4 (11) eine Sperrfrist von 6 Monaten vor der Wiedererteilung vorsieht, wenn zum Zeitpunkt der Abgabe mindestens zwei Einträge im Register vorlagen.

Dennoch:

- Man kann dadurch die MPU umgehen
- Mancher könnte auf die Idee kommen, nach dem ersten Punkte-Eintrag vorbeugend die FE abzugeben und sich dann sofort eine neue zu holen.

Das scheint tatsächlich möglich zu sein!
Mit welchem Aufwand/Kosten ist der Verzicht und die Neuerteilung verbunden? Gibt es Nachteile, wenn Verzicht und Neuerteilung relativ zeitnah zusammenfallen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Aloisius
Beitrag 24.05.2013, 00:12
Beitrag #656


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 682
Beigetreten: 06.01.2008
Wohnort: Hunsrück
Mitglieds-Nr.: 39323



Wenn im Vermittlungsausschuss keine Einigung erziehlt wird, geht die ganze Sache doch erneut zurück an den Bundestag.
Oder irre ich mich da? think.gif

Somit kann sich doch Ramsauer ganz entspannt zurück lehnen.....


Grüße smile.gif


--------------------
Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein!
Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 24.05.2013, 08:37
Beitrag #657


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Zitat (Aloisius @ 24.05.2013, 01:12) *
Wenn im Vermittlungsausschuss keine Einigung erziehlt wird, geht die ganze Sache doch erneut zurück an den Bundestag.
Oder irre ich mich da? think.gif

Nein, wenn im Vermittlungsausschuss kein Änderungsvorschlag eine Mehrheit findet, geht das ganze zurück in den Bundesrat: Klick
Da es sich um ein Zustimmungsgesetz handelt, läuft ohne Zustimmung des Bundesrats nichts.

Edit:
laut dieser Meldung handelt es sich nur um ein Einspruchsgesetz:
Zitat
Diffizile Rechtslage
Es handelt sich nach Bundesrats-Angaben um ein Einspruchsgesetz. Für den Fall, dass das Plenum der Länderkammer den Vermittlungsausschuss nicht anrufen sollte, bedeutete dies: Der Bundesrat könnte das Gesetz ablehnen, dieser "Einspruch" könnte aber wiederum vom Bundestag zurückgewiesen werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 24.05.2013, 09:26
Beitrag #658


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Der Bundesrat hat es in seiner Tagesordnung als "Gesetzeskategorie: Zustimmungsbedürftiges Gesetz" aufgenommen. Im Gesetzentwurf heißt es "Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:". Auch bei den bisherigen Änderungen des StVG hat der BR stets seine "Zustimmung" erteilt.

think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 24.05.2013, 09:32
Beitrag #659


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Ja, ich hatte es zuerst ja auch geschrieben, aber dann obige Meldung gelesen.
Ich denke nun aber doch, dass es ein zustimmungsbedürftiges Gesetz ist und die Meldung falsch ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe W
Beitrag 24.05.2013, 23:50
Beitrag #660


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21408
Beigetreten: 24.09.2003
Mitglieds-Nr.: 175



So wie ich die weiter oben verlinkte Tagesordnung verstanden habe, gibt es sowohl eine zustimmungsbedürftige Änderung des StVG als auch ein Einspruchsgesetz, welches dem Bundesrat jetzt vorliegt.
Zitat
Nein, wenn im Vermittlungsausschuss kein Änderungsvorschlag eine Mehrheit findet, geht das ganze zurück in den Bundesrat: Klick
Ich denke, wenn die rot-rot-grüne Bundesratsmehrheit den Vermittlungsausschuss anruft, dann wird die rot-rot-grüne Mehrheit im Vermittlungsausschuss dem Bundestag auch einen Änderungsvorschlag unterbreiten; oder das Gesetz bleibt solange im Vermittlungsausschuss, bis die Legislaturperiode abgelaufen ist.

Kritisiert wird ja vor allem, dass die neuen Fahreignungsseminare zu teuer sind und zu einer Zweiklassengesellschaft von Kraftfahrern führen.
Wenn man bedenkt, dass man -entgegen dem ursprünglichen Regierungsentwurf - mit dem teuren Seminar 2 neue Punkte abbauen kann, könnte dieser Punkt ja durchaus zu Wahlkampfzwecken herangezogen werden.



--------------------
"Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 25.05.2013, 00:03
Beitrag #661


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Uwe W @ 25.05.2013, 00:50) *
So wie ich die weiter oben verlinkte Tagesordnung verstanden habe, gibt es sowohl eine zustimmungsbedürftige Änderung des StVG als auch ein Einspruchsgesetz, welches dem Bundesrat jetzt vorliegt.

Stimmt. Da hat die DPA wohl die Umbenennung des "Viertes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze" in das "Fünfte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze" (DrS 17/13026 - TOP 30 der kommenden BR-Sitzung; Einspruchgesetz) nicht mitbekommen und mit dem aktuellen "Vierten Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze" (DrS 17/12636 - TOP 29 der kommenden BR-Sitzung; Zustimmunggesetz) verwechselt.

laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 25.05.2013, 00:04
Beitrag #662


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Zitat (Uwe W @ 25.05.2013, 00:50) *
So wie ich die weiter oben verlinkte Tagesordnung verstanden habe, gibt es sowohl eine zustimmungsbedürftige Änderung des StVG als auch ein Einspruchsgesetz, welches dem Bundesrat jetzt vorliegt.

TOP 30, welches als "Einspruchsgesetz" bezeichnet ist, ist das ursprünglich "Fünfte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze", welches im Bundestag in der Ausschussfassung beschlossen wurde, und damit nun zum "Vierten" wurde (deshalb wohl die falsche Meldung mit "Einspruchsgesetz"):
Zitat
Begründung zu den Änderungen
[Zu Nummer 1
Für den Fall, dass das Gesetz zur Reform des Verkehrszentralregisters, bisher Viertes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze, nach dem Verlauf der Beratungen nach dem bisherigen
Fünften Gesetz erlassen wird, ist eine Änderung der Überschrift des bisherigen Fünften Gesetzes erforderlich.]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 27.05.2013, 17:06
Beitrag #663


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Empfehlungen der Ausschüsse (des Bundesrats): Drucksache 387/1/13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 27.05.2013, 21:42
Beitrag #664


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Bei der Beanstandungsliste fällt das Prestigeobjekt von Ramses wohl dem beginnenden Wahlkampf zum Opfer. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 07.06.2013, 13:16
Beitrag #665


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Ramsauers Punktereform vorerst gestoppt:
Zitat
Die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) geplante Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei wurde vom Bundesrat vorerst gestoppt. Die Länderkammer rief wegen der vom Bundestag bereits beschlossenen Neuregelung am Freitag den Vermittlungsausschuss an.
........
Vor der Wahl gibt es wohl keine Lösung mehr
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke (FDP), appellierte an die Länder, noch vor der Bundestagswahl im September zu einer Einigung zu kommen. Dass eine Lösung bis zum Herbst gefunden wird, hatte der baden-württembergischer Bundesratsminister Peter Friedrich (SPD) allerdings bereits zuvor infrage gestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.06.2013, 06:47
Beitrag #666


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15899
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Irgendwelche sachlichen Argumente oder reine Blockadepolitik? Wie soll es überhaupt politisch weitergehen wenn nach der Bundestagswahl wieder schwarz-gelb oder gar schwarz alleine kommt (wenn viele Prozentpunkte wegen der 5-%-Klausel unter den Tisch fallen durchaus möglich), dann wird rot-grün wohl so sauer sein daß sie alles blockieren was sie können.... think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 08.06.2013, 07:17
Beitrag #667


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Kühltaxi @ 08.06.2013, 07:47) *
Irgendwelche sachlichen Argumente oder reine Blockadepolitik?

BR-Drucksache 387/13 (B) – für mich durchaus nachvollziehbar


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.06.2013, 07:50
Beitrag #668


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15899
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Punkt 7 ist klar nachvollziebar und wäre leicht zu korrigieren. Punkt 1 stellt aber die ganze Reform in Frage. Oder wollen die wirklich daß bei Sachen wie Umweltzonenverstößen künftig schon nach acht Mal der Führerschein weg ist? Den Grünen würde ich sowas durchaus zutrauen.
Die Punkte dazwischen sind wohl eher Detailfragen und jeder für sich alleine nicht ganz so bedeutend als daß sie zum Scheitern der Reform Anlaß wären.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 08.06.2013, 08:16
Beitrag #669


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



In meinen Augen ist Nr. 3 wesentlich mehr als nur eine Detailfrage. Die Abschaffung des Punkterabatts war einer der Eckpunkte, den der Verkehrsminister auch in der Medien stark herausgestellt hatte. Wenn jetzt doch wieder ein Punkterabatt kommt (der noch dazu mehr Rabatt als im derzeitigen System gewährt, siehe die Ausführungen von @Uwe W), dann ist in meinen Augen allein deshalb die Reform bereits gescheitert.


Zitat
wollen die wirklich daß bei Sachen wie Umweltzonenverstößen künftig schon nach acht Mal der Führerschein weg ist?
Dafür müsste ja als erstes der Regelsatz für den Verstoß von 40 auf 60 EUR angehoben werden. Und ob das nun wirklich der entscheidende Punkt ist, aufgrund dessen die geplante Beschränkung auf bestimmte Verstöße kritisiert wird, wage ich dann doch zu bezweifeln.

Genau so kann man sich übrigens fragen, ob es richtig ist, dass nach der geplanten Reform jemandem wegen achtmal Handy am Steuer die Fahrerlaubnis entzogen wird, oder wegen achtmal 21km/h zu schnell, oder eben überhaupt wegen acht Verstößen, die bisher und zukünftig mit 1 Punkt bewertet werden. Aber eine Verschärfung des Systems ist ja bewusst gewollt und durch eine Vereinfachung des derzeit differenzierten Systems (1-7 Punkte) auf nur noch 1 oder 2 Punkte auch unvermeidbar.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.06.2013, 09:16
Beitrag #670


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15899
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Das mit den Umweltzonen wird in der Erläuterung zu Punkt 1 explizit erwähnt, also hat irgendjemand wohl konkret gedacht daß dies unbedingt punktebewehrt bleiben muß.

Mir würde eine einzige Reform reichen: Weg mit der Tilgungshemmung! Alles andere könnte von mir aus so bleiben wie es ist.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.06.2013, 10:26
Beitrag #671


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



ames Peterle. Jetzt bleiben ihm nur noch die Geisterfahrer-Schilder. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.06.2013, 21:51
Beitrag #672


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Kühltaxi @ 08.06.2013, 10:16) *
Mir würde eine einzige Reform reichen: Weg mit der Tilgungshemmung! Alles andere könnte von mir aus so bleiben wie es ist.


Eben! Das nervige an der aktuellen Regelung ist doch nicht die fein abgestufe Anzahl der Punkte, sondern das Tilgungssystem. Kompliziert wird dies durch die zahlreichen Zutaten, die eine einfache Addition verhindern:

- Unterschiedlich lange Tilgungshemmungen verschiedener Tatbestände
- Unterschiedliche Zeitpunkte, an denen die Tilgungszeit beginnt (Urteil, Tattag, Rechtskraft, Tilgungshemmung)
- Überliegefrist
- Stehenbleiben der Punkte, wenn die Verwarnung an bestimmten Punktwerten unterbleibt
- Punktereduktionsmöglichkeiten, die wieder vom aktuellen Punktestand abhängen
- Dadurch mögliche Rückwirkungen, wenn nachträglich Punkte bekannt werden

Man könnte durchaus argumentieren, daß dieses komplexe Geflecht das Gebot der Normenklarheit verletzt, aber sei's drum, jedenfalls ist das Tilgungssystem das Problem, und nicht die einzelnen Punktzahlen.

Von daher hat der Bundesrat absolut recht, wenn er argumentiert:

Zitat
Schließlich und vor allem aber ist der Punkterabatt - insbesondere in
Verbindung mit dem Tattagprinzip - einer der wesentlichen Gründe für die
Komplexität und Intransparenz des derzeitigen Punktesystems. Bei
nachträglichem Bekanntwerden neuer Punkteverstöße zwischen Tattag und
Rechtskraft müssen die Punkterabatte nämlich nachträglich zurückgenommen
werden. Dies muss systembedingt zu Rückrechnungen führen, die für die
zuständigen Behörden und Gerichte fehleranfällig sowie für die Betroffenen
schwer verständlich und intransparent sind.


Sinnvoll wäre es daher, die Punktzahlen zu lassen, aber das Tilgungssystem zu reformieren. Damit spart man sich das Gerechtigkeitsproblem, das entsteht, wenn alles auf 1-3 Punkte gepresst werden muß, und nebenbei spart man sich auch die Umrechnung.

Zitat (ukr @ 08.06.2013, 11:26) *
ames Peterle. Jetzt bleiben ihm nur noch die Geisterfahrer-Schilder. rolleyes.gif


Ach, vielleicht probiert er's ja nochmal mit 'ner Pressekonferenz.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 08.06.2013, 22:20
Beitrag #673


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Zitat (ukr @ 08.06.2013, 11:26) *
ames Peterle. Jetzt bleiben ihm nur noch die Geisterfahrer-Schilder. rolleyes.gif

... und ein kaum zu toppender Schlag gegen seinen Vorgänger. Mit einem Wisch war alles weg. Und keiner hat aufgemuckt.
Neuer Rekord für die Dauer der Wiederherstellung einer klaren Vorschriftenlage. Soo unbedeutend wird er wohl nicht in die Geschichte eingehen whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rico Chet
Beitrag 08.06.2013, 23:27
Beitrag #674


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Beigetreten: 30.10.2012
Mitglieds-Nr.: 66056



Zitat (mir @ 08.06.2013, 22:51) *
das Tilgungssystem. Kompliziert wird dies durch die zahlreichen Zutaten, die eine einfache Addition verhindern
Das sehe ich auch so, oder man hätte auf ein 100-Punkte-System gehen können (leichter zu rechnen, da quasi Prozent- bzw. Preisrechnung, feinere Stufung).

Ich vermute, dass die Umstellung der Tilgung auf ein kontextfreies System durch die Punkterechnerei verschleiert werden sollte, um die Tilgung aus der medialen Schusslinie zu halten (schöner Nebeneffekt: die Reform sieht größer aus als sie ist).


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wastl82
Beitrag 10.06.2013, 14:23
Beitrag #675


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 557
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23482



Ich halte aber gerade die Punktzahlen für das einzig Sinnvolle an Ramsauers Reform...

Viele Verstöße gegen Verkehrsregeln werden mit Verwarnungsgeldern geahndet. Dann gibt es einige, die der Verordnungsgeber für offenbar so schwerwiegend hält, dass man ein seltenes Begehen, was statistisch jedem mal passiert, noch hinnimmt, zumindest im Wiederholungsfall aber Maßnahmen zum Schutz der Öffentlichkeit vor den Betroffenen für erforderlich hält.

Unter diesen Voraussetzungen ist es aber nicht plausibel, dass für bestimmte Zuwiderhandlungen ein (1) Punkt auf einer bis 18 laufenden Skala vergeben werden, sprich dennoch eine recht große Zahl an Wiederholungen zulässt, bevor etwas unternommen wird.



--------------------
Zur Zeit ohne Punkte in Flensburg
Unterwegs mit Nissan Micra K11 EZ 95 (RIP), W212 als E350 BlueEfficiency (verkauft), VW e-up!, Tourenrad Falter U8.0, einem Faltrad, ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 24.06.2013, 15:47
Beitrag #676


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Bund und Länder einigen sich: Überraschender Kompromiss bei der Punktereform
Zitat
Bei der Reform des Punktesystems für Verkehrssünder ist nun doch ein rascher Kompromiss in Sicht. Eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern hat offenbar eine Verständigung erzielt. Jetzt sollen strittige Details geändert werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Officer
Beitrag 24.06.2013, 16:48
Beitrag #677


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3584
Beigetreten: 22.10.2003
Mitglieds-Nr.: 407



Mal sehen, was jetzt wirklich draus wird. Es klingt ja erstmal ganz vernünftig.


--------------------
Gruß, Officer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.06.2013, 19:12
Beitrag #678


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15899
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Hoffentlich bleiben bei der Änderung der zwischen den Erlassern "strittigen Details" nicht die die die (jetzt habe ich es auch geschafft wie @EMD wink.gif ) Punkte kriegen auf der Strecke.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 25.06.2013, 10:44
Beitrag #679


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Weitere News


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 25.06.2013, 11:11
Beitrag #680


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wie ist denn da jetzt der weitere Verfahrensgang? Das muß jetzt noch durch den Vermittlungsausschuß - ich wundere mich gerade, daß der überhaupt für Rechtsverordnungen zuständig ist, die Ministerien sind da doch gar nicht vertreten - und dann das Plazet vom BMVBS, und dann kann's verkündet werden, oder?

Am Kritikpunkt, daß gerade dieser Punkterabatt das ganze Verfahren aufgrund der Rückwirkung wieder stark verkompliziert, geht das allerdings vollkommen vorbei ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 25.06.2013, 12:20
Beitrag #681


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Da der Beschluss des BT geändert wird/wurde, geht es nochmal in den BT. Und der BR hat auch noch nicht zugestimmt.
Es wird nicht nur eine Rechtsverordnung geändert, sondern ua das StVG.

Schau einfach, was sonst noch so auf der aktuellen Verhanlungs-Agenda steht. Die Opposition hat eigentlich null Interesse daran, Peter Ramsauer und seine mittlerweile auch in der Öffentlichkeit umstrittene "Reform" durchzuwinken, schon gar nicht mit dem sich abzeichnenden Kompromiss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 26.06.2013, 17:20
Beitrag #682


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Streit um Punktekatalog beigelegt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 26.06.2013, 18:39
Beitrag #683


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 26.06.2013, 20:21
Beitrag #684


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24792
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Bei Änderungen in Änderungsgesetzen brummt mir regelmäßig der Kopf huh.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 26.06.2013, 20:29
Beitrag #685


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10072
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Es ist wie mit jeder Reform, wenn sie durchgeht wird es anders. Niemand hat versprochen, dass es besser wird.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 05.07.2013, 09:25
Beitrag #686


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Der Bundesrat hat soeben einstimmig der "Punktereform" in der geänderten Fassung des Vermittlungsausschusses zugestimmt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 05.07.2013, 10:21
Beitrag #687


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Verkehrssünderdatei: Bundesrat segnet Ramsauers Punktereform ab
Zitat
Das Hick-Hack hat ein Ende: Der Bundesrat hat der Punktereform von Verkehrsminister Peter Ramsauer zugestimmt. Ab Mai 2014 wird die Verkehrssünderdatei in Flensburg komplett umgekrempelt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 06.07.2013, 18:07
Beitrag #688


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Hat jemand eine konsolidierte Fassung? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust die Änderung der Änderung der Änderung in den Ursprungsentwurf einzupflegen. Dafür ist das Wetter gerade zu gut. rolleyes.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 06.07.2013, 19:02
Beitrag #689


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Polo79 @ 06.07.2013, 19:07) *
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust

ich auch nicht, ich warte auf die Verkündung im BGBl, danach ist noch genug Zeit bis zum Inkrafttreten um eine lesbare Fassung zu erstellen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 06.07.2013, 19:21
Beitrag #690


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Das System mit der Verkündung habe ich noch nicht so ganz durchschaut. Manchmal ist die Verkündung sehr früh, teilweise Jahre vor dem Inkrafttreten. Manchmal wartet man gespannt darauf und dann kommt Monate nichts, falls Du Dich noch erinnerst. wink.gif
Die Verkündung könnte also Montag sein, sie könnte aber auch am 30.06.2014 sein. shutup.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 06.07.2013, 19:43
Beitrag #691


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Es wird doch bestimmt, dass das Gesetz am ersten Tag des neunten auf die Verkündung folgenden Kalendermonats in Kraft tritt, sollte also kein Problem sein.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 06.07.2013, 19:55
Beitrag #692


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Wenn das Inkrafttreten am 01.07.2014 sein, wären das aber auch noch knapp 3 Monate bis zur Verkündung.


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 06.07.2013, 20:06
Beitrag #693


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Im oben verlinkten Spiegel-Artikel und weiteren Presseberichten ist vom 1. Mai 2014 die Rede. Somit müsste meiner Rechnung nach das Gesetz zwischen dem 01.08.2013 und dem 31.08.2013 im Bundesgesetzblatt verkündet werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 06.07.2013, 20:16
Beitrag #694


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Stimmt, keine Ahnung wo ich den 01.07. hergeholt habe. blushing.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 31.07.2013, 14:04
Beitrag #695


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Ich hab jetzt in Auszügen des StVG die geplanten Änderungen durch die BT-Drucksachen 17/12636, 17/13452 und die BR-Drucksache 547/13 eingepflegt: Angehängte Datei  Geplante_Aenderungen_des_StVG.pdf ( 152.9KB ) Anzahl der Downloads: 27


Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 01.08.2013, 14:24
Bearbeitungsgrund: Neues PDF eingefügt (einige Fehler behoben)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 30.08.2013, 08:15
Beitrag #696


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Heute ist die Verkündung im Bundesgesetzblatt erfolgt.
Die noch ausstehende 9. FeV-Änderungsverordnung wird voraussichtlich am 20.09.2013 im Bundesrat beschlossen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mr.T
Beitrag 30.08.2013, 12:24
Beitrag #697


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 31404
Beigetreten: 06.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1686



Heute wurde auch das Vierte Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze veröffentlicht: nun können auch Bußgeldstellen die Eintragungen im ZFZR abrufen.


--------------------
Gruß Mr.T

Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jupiter
Beitrag 10.09.2013, 14:29
Beitrag #698


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1614
Beigetreten: 30.10.2008
Mitglieds-Nr.: 45094



Empfehlungen der Ausschüsse zur 9. FeV-Änderungsverordnung: Drucksache 676/13
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 10.09.2013, 16:56
Beitrag #699


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30740
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Am spannendsten finde ich die Empfehlung, dass zukünftig nur noch Begleiter beim bF17 werden soll, wer maximal 1 Punkt im Fahreignungsregister hat.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 10.09.2013, 17:10
Beitrag #700


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15899
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Das an Punkten aufzuhängen halte ich eh für Blödsinn, egal wie viele. Wer weniger Punkte als ein anderer hat ist nicht automatisch ein besseres Vorbild für einen Anfänger.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post

15 Seiten V  « < 12 13 14 15 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 02.08.2025 - 11:01