... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

484 Seiten V  « < 65 66 67 68 69 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neues aus Schilda, Diskussionswürdige Verkehrszeichen
adler89
Beitrag 02.10.2010, 16:04
Beitrag #3301


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 19
Beigetreten: 14.09.2010
Wohnort: Südostniedersachsen
Mitglieds-Nr.: 55658



Im ersten Moment habe ich heute morgen vor rofl1.gif auf dem Frühstückstisch auf meiner Zeitung gelegen und habe gedacht, sowas müsste doch hierher. Da gibt doch eine Zeitung schon mal einen Vorwand für einen Ausflug. Nun aber zur Geschichte:

Da steht in diesem Neubaugebiet in Braunschweig/Stöckheim doch dieses Schild




Die Gesamtansicht sieht dann so aus



Nur anliegende Radfahrer und Fußgänger dürfen diesen Weg zum Zwecke der Be- und Entladung der Drahtesel und Hosentaschen benutzen. rofl1.gif
Sind nicht diejenigen, die be- und entladen wollen eh Anlieger, da könnte man dem OB doch vorschlagen, mal wieder weiter zu sparen; hier die Worte "Anlieger frei" think.gif

Oder hab ich bloß k.A. von sinnvoller VZAufstellung unsure.gif

Achso, die Stadt BS hat dazu auch Stellung bezogen, nur nicht für die "Anlieger" verständlich:
Ich bin ein Zeitungsartikel.

Und am Ende der Verbindungswege zu den Garagen steht dann dat hier:


Die äußeren Poller begrenzen den Weg im Vordergrund, dann ein Fahrweg vor den Garagen und dahinter ein Fuß/Radweg zur Leipziger Straße, der durch den mittleren Poller begrenzt ist.

Eure Meinung?!


--------------------
Es lebe die StVO in der im Einzelfall benötigten Fassung!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.10.2010, 17:55
Beitrag #3302


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wer hier unbedingt mit dem Auto durch möchte, sieht zuerst Zeichen 325.1, dann wird versucht das Parken so zu reglementieren und das Halten auf der linken, imaginären "Fahrbahnseite" temporär so zu verbieten.

Selbe Stadt: "Wattestäbchenfalle" whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haschee
Beitrag 02.10.2010, 17:55
Beitrag #3303


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9504
Beigetreten: 14.01.2006
Wohnort: Mitte der Südschiene
Mitglieds-Nr.: 15997



Hab leider gerade keine Bilder. Hab mir aber mal Gedanken über andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und LKW Fahrer gemacht - und dabei folgendes festgestellt:


Wer mal nach 86720 Nördlingen kommt darf sich gern eine denkwürdige LKW Falle ansehen.
In der Wemdinger Straße sieht es folgendermaßen aus stadteinwärts.

Vorgeschriebene Fahrtrichtung für LKW geradeaus. nicht abgedeckt.

Dann kommt eine Ampelkreuzung. Dort ist links und rechts jeweils ein Verbotsschild für LKW.
Gut rechts ist es abgedeckt - aber die vorgeschrieben Fahrtrichtung wird dadurch ja nicht aufgehoben?

Jetzt geht es weiter immer auf einen Tunnel zu der nicht wirklich hoch ist (3 Meter oder so, hatte schonmal Bilder hier wegen mittig durchfahrendem Bus - ist ne Röhrentunnel)

Nach rechts kann er nicht wegen Baustelle.*

Nach links kann er auch nicht wirklich, da kommt er in ein enges Wohngebiet.

Die Falle zieht sich etwa über 800 Meter hin.



*Die Baustelle ist natürlich auch wieder astrein beschildert mit Verbot für Fahrzeuge aller Art + Anlieger frei (bis zu nem Kiosk) und mit vorgeschriebener Fahrtrichtung geradeaus. Ich darf da nichtmal reinfahren als Anlieger. rolleyes.gif


--------------------
Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit
Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird
der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen
restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen.

Quelle: Widerstand und Ergebung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 00:17
Beitrag #3304


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Eine Brauereigaststätte am Rhein: Man sieht ja wie's gemeint ist... dry.gif



Uploaded with ImageShack.us


Nicht etwa, daß man dort grundsätzlich was gegen alle Nicht-Pkw hätte no.gif Weit gefehlt; die andere Einfahrt sieht so aus:



Uploaded with ImageShack.us



mad.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 03.10.2010, 11:51
Beitrag #3305


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 03.10.2010, 11:57
Beitrag #3306


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



So ein Schild hätte sich damals mein ehemaliger Nachbar mal vorher an seine Garage machen sollen, als er aus dem Urlaub zurückkam und per Fernbedienung das Garagentor öffnete..... biggrin.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 12:02
Beitrag #3307


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Doll... blink.gif

Gibt's dort außer dieser Aufstellvorrichtung noch irgendwas, weswegen der Platz für Fz >2,2m Höhe nicht geeignet sein könnte...? unsure.gif

Und was, wenn irgendein flacher Flitzer mit Liege- oder Kinderfahrrad auf dem Dach immer noch keine 2,2m erreicht - darf er oder nicht?


think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.10.2010, 13:06
Beitrag #3308


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Gilt das Blechteil auch für Opel-Corsa ???


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 13:15
Beitrag #3309


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Nur, wenn mindestens ein Fahrrad auf dem Dach des Corsa transportiert wird oder dessen Höhe aus anderen Gründen 2,2m überschreitet wink.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 03.10.2010, 13:25
Beitrag #3310


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19656
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2010, 13:06) *
Gilt das Blechteil auch für Opel-Corsa ???


Nein, ausweislich des Schildes nur für den VW Golf 1.

laugh2.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.10.2010, 13:30
Beitrag #3311


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.10.2010, 14:15) *
Nur, wenn mindestens ein Fahrrad auf dem Dach des Corsa transportiert wird oder dessen Höhe aus anderen Gründen 2,2m überschreitet

Ich frage ja nur, weil für mich sieht das Ganze so aus, als wolle man dort mit PKW Anreisende Radfahrer generell aussperren (warum auch immer think.gif ).


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 13:47
Beitrag #3312


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2010, 14:30) *
... für mich sieht das Ganze so aus, als wolle man dort mit PKW Anreisende Radfahrer generell aussperren


In der Tat - möglich... blink.gif

Zitat
(warum auch immer think.gif ).


Aus gleichem oder wenigstens ähnlichem Grund wie dem, der etliche Gastwirte (s.o.) und Ladenbesitzer veranlaßt, unerwünschte Lkw-, Möppi- und So.Kfz-Fahrer wie etwa Wohnmobilisten schon vor der Parkplatzeinfahrt aus dem Zustrom zahlungswilliger Kunden auszusondern...? unsure.gif

Wie auch immer: Das Schild ist mit einiger Sicherheit eine private Veranstaltung, mithin anders zu bewerten als ein amtliches VZ wink.gif

lg
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 03.10.2010, 14:18
Beitrag #3313


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Wozu das Zeichen 1000-12 immerzu taugt think.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 14:51
Beitrag #3314


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Dekoration...? unsure.gif

Ebenso wie dieses sinnfreie ZZ - vermutlich ein 0815-4711 o.ä. - in Kaiserslautern:



Uploaded with ImageShack.us


Sinnfrei, weil's dort - zumal für KOM - nicht wirklich anders als geradeaus weitergeht: Von rechts mündet eine Einbahnstraße ein und links ab beginnt ein arg enger vbB...



c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 03.10.2010, 15:03
Beitrag #3315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 15:18) *

blink.gif Mein erster Gedanke ist, daß in der Richtung eine Toilette ist. Oder aber das ist der Fußweg zur Information. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 03.10.2010, 17:50
Beitrag #3316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Ich hab gleich noch einen: In Eckernförde wurde ein Großteil der Innenstadt in einen Verkehrsberuhigten Bereich verwandelt. Weil sowas selten gut klappt und immer Grund zum Lachen und Aufregen gibt, haben wir uns das heute mal besehen — und wurden nicht enttäuscht. Die Eckernförde titelte zuletzt am 5. August: „Innenstadt im Verkehrschaos“.

Der erste Eindruck ist eigentlich gar nicht so schlecht, man hat immerhin umgebaut und eine Art Mischfläche geschaffen, anstatt einfach ein paar 325.1 aufzustellen, um über eine Straße mit Fahrbahn, Gehweg und Haltverboten einen Verkehrsberuhigten Bereich einzurichten:



Viel mehr positives gibt es allerdings nicht zu berichten. Man hat zwar offensichtlich einen Blick in die Verwaltungsvorschriften geworfen und sich durchaus Gedanken gemacht, aber dennoch eine sehr eigenwillige Interpretation des Verkehrsberuhigten Bereiches geschaffen. Darauf angesprochen würden die Verantwortlichen das vielleicht als „Eckernförder Modell des Verkehrsberuhigten Bereiches“ bezeichnen, wie schon in anderen Städten, wenn man aus welchen Gründen auch immer die Vorschriften eigenwillig abändert oder ignoriert.



Es fällt nämlich nicht schwer, dem Straßenquerschnitt weiterhin in eine Fahrbahn, einen Seitenstreifen zum Parken und zwei Gehwege zu unterteilen. Der lustige Orientierungsstreifen auf der rechten Seite soll sehbehinderten Personen das Einkaufen erleichtern, wird aber ganz offensichtlich mehr als Parkstreifen missverstanden:

Zitat
(…) „Wir bewegen uns in einer leicht gesetzlosen Zeit“, fasst Hermann Wolter, Inhaber des Bekleidungsgeschäftes Krafft Lorenzen, die Lage zusammen. Durch die noch fehlenden Straßeninstallationen auf der einen und dem starken Verkehrs- und Parkdruck auf der anderen Seite, werde sogar auf dem weißen Orientierungsstreifen für Blinde geparkt. „Die Leute denken, es handelt sich um eine Parkmarkierung.“ (…)


Dabei wurden sogar erklärende Schilder aufgestellt:



Das ist natürlich wahrlich heldenhaft. Das Eckernförder Modell sieht also innerhalb eines Verkehrsberuhigten Bereiches lediglich Schrittgeschwindigkeit und Parken innerhalb markierter Flächen vor. Dementsprechend fahren die Fahrzeuge freilich nicht mit fünfzig Kilometern pro Stunde durch, aber noch immer deutlich über Schrittgeschwindigkeit:

Zitat
(…) Auch sei die Geschwindigkeit zu hoch. „Wir sehen die Fußgänger nur noch springen.“ (…)


Tatsächlich dürfte die Geschwindigkeit etwas über dreißig Kilometer pro Stunde betragen, zumindest schalten viele der Wagen beim Anfahren bis in den dritten Gang. Ein langsamer fahrendes Auto wurde erst angehupt, dann ungeduldig überholt — vom Schrittgeschwindigkeit kann, wenn überhaupt, nur in Ausnahmefällen die Rede sein. Dementsprechend können Fußgänger auch nicht die gesamte Breite der Fläche nutzen, sondern lediglich ihre „Gehwege“. Mit dem Vorrang läuft das ähnlich — die Fußgänger müssen warten, wenn sich Fahrzeuge nähern (die beiden Personen hinter dem silbernen Golf konnten gerade noch rechtzeitig stehenbleiben) oder werden von der Fläche vertrieben:



An dieser Kreuzung gibt es ohnehin viel zu viele Verkehrsschilder, dafür dass es sich eigentlich um einen Verkehrsberuhigten Bereich handeln soll. Das entsprechende Verkehrszeichen wurde allerdings hinter einem Baum versteckt, eine beidseitige Aufstellung hätte das Problem sicherlich verhindert:



Jetzt wagen wir mal einen vorsichtigen Blick nach rechts:



Es gibt wieder zwei Parkschilder, wild verstreute Zusatzschilder ohne Zeichen 314, das man da nur mit Parkschein oder SMS-Ticket parken darf, die man auch mitunter suchen muss, und eine lustige Einbahnstraße, die nur für Motorräder gilt:



Gemeint ist natürlich, dass dort in den angeschrägten Parkbuchten nur Motorräder parken sollen, aber das sagt die Beschilderung nunmal nicht aus. Dem dort parkenden Fahrzeug kann man lediglich anlasten, dass er nicht im markierten Bereich steht, jedenfalls nicht so, wie es eigentlich gedacht war.

Von dem Verkehrsberuhigten Bereich zweigen noch ein paar Verkehrsberuhigte Bereiche nach rechts und links ab:



Die Rückseite des Baumes sieht genauso aus; hätte man auch irgendwie weglassen können. Und ein Haltverbot gibt es auch, obwohl es doch hieß:

Zitat
(…) Klaus Kaschke als Leiter des Ordnungsamtes kennt die Probleme, besonders die des Falschparkens: „In einem verkehrsberuhigten Bereich darf man nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen parken, es sei denn, man hat eine Sondergenehmigung“, sagt er. So lautet die Straßenverkehrsordnung, die ebenfalls besagt, dass es in diesem Bereichen keine zusätzliche Beschilderung gibt – Halteverbotsschilder wird es demnach nicht geben. (…)


Die reichlichen Zeichen 314 scheinen in Eckernförde nicht unter den Begriff einer Beschilderung zu fallen. Wenigstens hat man daran gedacht, das „frei“ bei den Anwohnern mit Parkausweis zu überkleben. Im weiteren Verlauf der Nebenstraße hat man sich trotzdem wieder doof angestellt:



Hinter dem Pfeil kann man schwerlich links abbiegen, gemeint ist natürlich die kleine Straße links. Die beiden Zeichen 314 befinden sich ungefähr auf der gleichen Höhe, der dunkle Wagen rechts dürfte also laut Beschilderung noch zwei Meter zurücksetzen, bevor er den Motor abstellt. Dann wäre die Straße zwar für etwas breite Fahrzeuge dicht, aber die Beschilderung will es ja so — das mit dem Parken klappt sowieso nur einigermaßen. Es mangelt ohnehin an markierten Flächen, die in einem Verkehrsberuhigten Bereich ja eigentlich auch bei Zeichen 314 nicht entbehrlich sein dürften, weil Zeichen 314 schließlich gar nicht aufgestellt werden dürfte?

Und manchmal weiß man eh nicht so genau weiter, hat aber immerhin nicht allzu viel Auswahlmöglichkeiten:



Nach ein paar Parkscheinautomaten ist der Spuck immerhin zu Ende, leider aber nur von einer Seite:



Trotz des abgesenkten Gehweges gilt an dieser Stelle natürlich rechts vor links, denn der Verkehr aus dem Verkehrsberuhigten Bereich weiß natürlich nichts von seiner Wartepflicht, die im Eckernförder Modell vielleicht auch gar nicht vorgesehen ist, und der Querverkehr kann der fehlenden Beschilderung nicht entnehmen, dass es sich um einen Verkehrsberuhigten Bereich handelt.

Tja. Entweder zieht man mit Einkaufstempeln am Stadtrand die Kaufkraft aus der Innenstadt ab oder man gewöhnt den Leuten auf andere Weise ab, den kleinen Einzelhandel aufzusuchen. Als Fußgänger dürfte es an Werktagen durchaus lästig sein, dort regelmäßig einzukaufen, als motorisierter Verkehrsteilnehmer möchte man sich auch nicht hunderte Meter mit Schrittgeschwindigkeit auf der Suche nach einem Parkplatz fortbewegen. Ich frage mich, ob die Eckernförder nicht besser bedient wären, den Verkehrsberuhigten Bereich in eine Tempo-20-Zone umzuwandeln: dann passt das mit der Geschwindigkeit und den Parkplätzen und man müsste nicht einmal den Straßenquerschnitt ändern, der ja jetzt schon Fahrbahn und Gehwege aufweist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.10.2010, 17:52
Beitrag #3317


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 03.10.2010, 11:51) *

Wie kreativ... rolleyes.gif


diesen Beitrag mal zum Anlass nehmend:

kürzlich auf einem BAB-Parkplatz gesehen (und leider kein dabei):

rechts waren Schräg-Parkstände vorhanden; links wurde daher ein Haltverbot angeordnet, um deren Erreichbarkeit und das Wieder-wegfahren zu ermöglichen.

Den Anfang kennzeichnete ein:
Z283-10

dann ein:
Z283-30

und das Ende wurde durch:
Z283-20

angezeigt. blink.gif
(getreu dem Motto: So steht´s ja in der StVO)

Frage: da ich solchen Unfug schon öfters gesehen habe - steht in der StVO bzw. VwV-StVO irgendwas bzgl. der Änderung des Wortlautes bei linksseitiger Aufstellung von Z283-10ff. / Z286-10ff. / Z314-10ff / Z315-10ff. in Einbahnstraßen?? think.gif
(wegen der dann nicht mehr bestehenden Übereinstimmung zwischen Pfeil-Richtung und StVO-Wortlaut)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 18:03
Beitrag #3318


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 18:50) *
Gemeint ist natürlich, dass dort in den angeschrägten Parkbuchten nur Motorräder parken sollen, aber das sagt die Beschilderung nunmal nicht aus.


In der Tat - was hochinteressante Folgen zeitigen könnte, wenn mal jemand (mit einem anderen Fahrzeug als einem KRad!) in dieser vermeintlichen Einbahnstraße als unerwarteter Gegenverkehr in Erscheinung tritt... shutup.gif

Zitat
man gewöhnt den Leuten auf andere Weise ab, den kleinen Einzelhandel aufzusuchen.


Wohl wahr - Zweck der Übung oder im Dienst der "Guten Sache" hinzunehmende Nebenwirkung? unsure.gif

think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 03.10.2010, 18:10
Beitrag #3319


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 18:50) *

Der "Behindertenparkplatz" sieht ja auch höchst interessant aus wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 03.10.2010, 18:20
Beitrag #3320


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Kuli @ 03.10.2010, 19:10) *
Der "Behindertenparkplatz" sieht ja auch höchst interessant aus wink.gif
Ich zitier's einfach mal, denn das wäre mein Beitrag gewesen. laugh2.gif
Ansich eine sehr schöne Sammlung

Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 18:52) *
(getreu dem Motto: So steht´s ja in der StVO)
Nö, im VzKat. whistling.gif

Zitat
Frage: da ich solchen Unfug schon öfters gesehen habe - steht in der StVO bzw. VwV-StVO irgendwas bzgl. der Änderung des Wortlautes bei linksseitiger Aufstellung von Z283-10ff. / Z286-10ff. / Z314-10ff / Z315-10ff. in Einbahnstraßen?? think.gif
Wenn der neue VzKat irgendwann in 5 Jahren mal erscheint, hat man das möglicherweise erkannt und bearbeitet ...nicht dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.10.2010, 18:28
Beitrag #3321


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15910
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Gestern auf der Autobahn in Luxemburg was komisches gesehen, leider keine Fotos.
Auf mehreren Wechselzeichenbrücken hintereinander war ein Warnzeichen (Dreieck) und darin ein Auto von hinten wie beim Überholverbot, nur nicht normal auf den Rädern sondern hochkant! Habe mir gedacht das soll wohl "Unfall" heißen, und prompt kam dann auch einer.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.10.2010, 18:56
Beitrag #3322


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 18:50) *


Trotz des abgesenkten Gehweges gilt an dieser Stelle natürlich rechts vor links, denn der Verkehr aus dem Verkehrsberuhigten Bereich weiß natürlich nichts von seiner Wartepflicht, die im Eckernförder Modell vielleicht auch gar nicht vorgesehen ist, und der Querverkehr kann der fehlenden Beschilderung nicht entnehmen, dass es sich um einen Verkehrsberuhigten Bereich handelt.
Und was ist mit den Radfahrern, brauchen die kein Zeichen 325.1 think.gif
Zur Not hätte man ja auf der grauen Rückseite von Zeichen 325.2 die Zeichen 325.1 aufbringen können, die Zeichen 267 hätte man auch anders aufhängen können.

In NRW habe ich das auch schon ein paar mal gesehen, dass VBB's oder Fußgängerzonen als Einbahnstraße beschildert sind und der von der anderen Seite einfahrende Radverkehr nur das Zeichen "Verbot der Einfahrt" plus Zusatzzeichen "Radfahrer frei", aber kein Zeichen 325.1 gezeigt bekommt. Muß das so sein oder ist das bei Radfahrern egal?

Übrigens, zuerst dachte ich, diese weiße Pflasterung für Blinde wäre ein Zeichen 295, sieht jedenfalls so aus whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 03.10.2010, 19:41
Beitrag #3323


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 03.10.2010, 18:20) *
Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 18:52) *
(getreu dem Motto: So steht´s ja in der StVO)
Nö, im VzKat. whistling.gif

Kümmelkornspalter!!!!! ranting.gif
Zitat (ukr @ 03.10.2010, 18:20) *
Zitat
Frage: da ich solchen Unfug schon öfters gesehen habe - steht in der StVO bzw. VwV-StVO irgendwas bzgl. der Änderung des Wortlautes bei linksseitiger Aufstellung von Z283-10ff. / Z286-10ff. / Z314-10ff / Z315-10ff. in Einbahnstraßen?? think.gif
Wenn der neue VzKat irgendwann in 5 Jahren mal erscheint, hat man das möglicherweise erkannt und bearbeitet ...nicht dry.gif

Also niemalsnicht... crybaby.gif


Es sieht nämlich sehr komisch aus, wenn das linksseitige als "Anfang" gedachte HV einen nach links gerichteten Pfeil hat... blink.gif




Zitat (Kühltaxi @ 03.10.2010, 18:28) *
Auf mehreren Wechselzeichenbrücken hintereinander war ein Warnzeichen (Dreieck) und darin ein Auto von hinten wie beim Überholverbot, nur nicht normal auf den Rädern sondern hochkant! Habe mir gedacht das soll wohl "Unfall" heißen, und prompt kam dann auch einer.


Gibt´s da auch das 'Auto'-Sinnbild mit Scheinwerfern für Geisterfahrer?... blink.gif







Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2010, 18:56) *
Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 18:50) *

Trotz des abgesenkten Gehweges gilt an dieser Stelle natürlich rechts vor links, denn der Verkehr aus dem Verkehrsberuhigten Bereich weiß natürlich nichts von seiner Wartepflicht, die im Eckernförder Modell vielleicht auch gar nicht vorgesehen ist, und der Querverkehr kann der fehlenden Beschilderung nicht entnehmen, dass es sich um einen Verkehrsberuhigten Bereich handelt.


Wieso?? Der aus dem VB kommende hat doch sicherlich ein ,oder? Und dieses begründet für ihn ja seine Wartepflicht.

Und für den auf der normalen Straße fahrenden ergibt sich auch keine rvl-Situation, da der dortige Gehweg-Bordstein abgesenkt durchgeführt ist.

Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2010, 18:56) *
Und was ist mit den Radfahrern, brauchen die kein Zeichen 325.1 think.gif

Doch yes.gif - sie sind ja auch VT!!

Zitat (Heinz Wäscher @ 03.10.2010, 18:56) *
Zur Not hätte man ja auf der grauen Rückseite von Zeichen 325.2 die Zeichen 325.1 aufbringen können, die Zeichen 267 hätte man auch anders aufhängen können.

Genau!!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 03.10.2010, 21:04
Beitrag #3324


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 20:41) *
Wieso?? Der aus dem VB kommende hat doch sicherlich ein ,oder?

Ein was? Ein ?


Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 20:41) *
Und dieses begründet für ihn ja seine Wartepflicht.


Wieviel Prozent der Verkehrsteilnehmer wissen das denn? think.gif


Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 20:41) *
Und für den auf der normalen Straße fahrenden ergibt sich auch keine rvl-Situation, da der dortige Gehweg-Bordstein abgesenkt durchgeführt ist.


Wieviel Prozent der Verkehrsteilnehmer wissen das denn? think.gif Schließlich mündet da eine ganze Straße ein, abgesenkter Bordstein hin oder her rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.10.2010, 21:09
Beitrag #3325


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 22:04) *
Wieviel Prozent der Verkehrsteilnehmer wissen das denn? think.gif


Alle, und beides - hoff' ich doch... blink.gif

Zitat (StVO §10)
Wer ... aus einem verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325.1 und 325.2) ... oder über einen abgesenkten Bordstein hinweg auf die Fahrbahn einfahren ... will, hat sich dabei so zu verhalten, daß eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.


book.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 04.10.2010, 16:53
Beitrag #3326


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Ich hatte gerade das Vergnügen, ebenjenen Bereich in Eckernförde mit einer Fahranfängerin zu befahren — wir wollten nämlich zur Sparkasse. Weil die Dame einen kleinen Ford Ka fährt, ergaben sich beste Voraussetzungen für einen Praxistest. crybaby.gif

Den Verkehrsberuhigten Bereich befuhr sie mit Standgas, das hatte sie „in der Fahrschule so gelernt. Das sind dann sieben Kilometer pro Stunde.“ Soweit, so gut. Wir zogen schon nach der ersten Kurve eine Schlange von etwa sechs Autos hinter uns her, ein Wagen überholte sofort, die Dame im Wagen hinter uns betätigte erst mehrere Sekunden lang die Hupe und setzte dann zum Überholen an. Als Dankeschön für das Einhalten der Verkehrsregeln gab es noch den Mittelfinger vom Beifahrer aus dem geöffneten Fenster. Bis zur Sparkasse überholten uns noch sieben weitere Autos.

Nun hatten wir die Hälfte des Verkehrsberuhigten Bereiches durchfahren und die Fahrerin war schon leicht fertig mit der Situation. Das Problem war offensichtlich: so schnell kamen wir aus der Sache nicht mehr raus, außer wir wollten mit dreißig Kilometern pro Stunde losdüsen.

Wir schlurrten also in die Einbahnstraße hinein, die für uns keine war, denn wir saßen im Ka und nicht auf dem Motorrad. Leider war der Bereich fortan zu eng zum Überholen, also wurden wir wieder von hinten zwei Mal ungeduldig angehupt, obwohl wir inzwischen schon mit etwa 15 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Am Ende des Verkehrsberuhigten Bereiches galt bogen wir nach rechts in die Tempo-30-Zone ab und — aha — im Rückspiegel konnte ich sehen, dass der ungeduldige Wagen hinter uns dem Verkehr von links erstmal die Vorfahrt nahm, sofern man denn dort von nicht von Rechts vor links ausgeht.

Ehrlich gesagt: ich bin ja viel gewohnt, aber das hat mich doch überrascht. Ich möchte dort nicht durchfahren, schon gar nicht regelmäßig zum Einkaufen. Entweder verstößt man gegen die Verkehrsregeln oder wird dumm angehupt. Ich hätte auch zu gerne in der Einbahnstraße nach der zweiten Hupe angehalten, um im Wagen hinter mir nach dem werten Befinden zu fragen, nicht, dass am Ka etwa das Rücklicht kaputt ist; vielleicht hätte sich noch eine fruchtbare Diskussion entwickelt, die man auf der Polizeiwache hätte fortsetzen können rolleyes.gif Schade, dass ich für solche Späßchen auf der falschen Seite des Autos saß, aber ich habe von diesem Verkehrsberuhigten Bereich und besonders von dessen eiligen Verkehrsteilnehmern wirklich die Nase voll mad.gif

Es sind doch hier mehrere Leute aus dem Norden unterwegs, oder? Falls ihr mal durch die Eckernförder Innenstadt rollt, haltet euch mal an die Verkehrsregeln und berichtet bitte anschließend von euren Erfahrungen wavey.gif

Edit: Unfug, wir wollten zur Sparkasse, um dort einen Brief abzugeben, nicht zur Post. Jaja, der Blutdruck. sleep.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 04.10.2010, 19:16
Beitrag #3327


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Noch ein letzter Beitrag für heute zum Eckernförder Verkehrsberuhigten Bereich: es gibt dort eine Reihe weiterer Verkehrsberuhigter Bereiche rund um die Innenstadt, denen allen eine Geschwindigkeit von deutlich mehr als sieben Kilometern pro Stunde und eine Menge Parkscheinautomaten gemein ist.

Nun will man einen Teil der Reeperbahn offensichtlich zum Verkehrsberuhigten Bereich umbauen — das ist bislang eine der Hauptverkehrsstraßen durch Eckernförde, die momentan mit dem vierspurigen Ausbau der parallel verlaufenden B76 entlastet werden soll. Im Internet findet sich ein Gutachten zu der gesamten Sache und auf der letzten Seite steht:

Zitat
(…) Mit dem Ausbau der Flensburger Straße (B 76) zu einer vierspurigen Umgehungsstraße wird die Möglichkeit geschaffen, den Verkehr auf der Reeperbahn stark zu entlasten. Mit der Ausweisung des Abschnittes Reeperbahn zwischen Schulweg und Gäthjestraße/Noorstraße zum verkehrsberuhigten Bereich als Mischfläche mit einer angestrebten Geschwindigkeit von 20 km/h für den motorisierten Verkehr entsprechend dem Shared-Space-Prinzip wird der Durchgangsverkehr auf die Straßen Schulweg, Flensburger Straße (B 76) und Noorstraße umgelegt.
Die erhebliche Verringerung des Durchgangsverkehrs auf dem Abschnitt Reeperbahn zwischen Schulweg und Noorstraße wird die trennende Wirkung zwischen Noor und Hafen aufheben. Die Flächen werden insbesondere für den Fußgänger und Radfahrer eine hohe Aufenthaltsqualität bekommen. (…)


Ich bin mir nicht ganz im Klaren, was die vielen Fachbegriffe nun bedeuten, insbesondere, ob ein „verkehrsberuhigter Bereich“ das gleiche ist wie ein „Verkehrsberuhigter Bereich“, aber angesichts der vielen in Eckernförde würde es mich nicht wundern, wenn man dann dort ein weiteres aufstellt. Wenn ich mir das so durchlese, gibt es offenbar wirklich ein „Eckernförder Modell des Verkehrsberuhigten Bereiches“ mit Einbahnstraßen, Haltverboten, Fahrbahnen, Gehwegen und vor allem einer Richtgeschwindigkeit von zwanzig Kilometern pro Stunde. Komisch bloß, dass die klugen Tafeln in der Innenstadt zur Schrittgeschwindigkeit mahnen — die ja offenbar wirklich ein dehnbarer Begriff ist rolleyes.gif

Wenn man sich im Eckernförder Rathaus tatsächlich jene zwanzig Kilometer pro Stunde vorstellt, ist es auch kein Wunder, dass wir heute mehrmals mit der Hupe angegangen worden sind. Hoffentlich bekommen wir keine Anzeige wegen Nötigung rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 04.10.2010, 22:15
Beitrag #3328


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 17:53) *
Entweder verstößt man gegen die Verkehrsregeln oder wird dumm angehupt.

...... Jaja, der Blutdruck. sleep.gif


Einfach nicht aufregen, dann wird halt gehupt, na und ??? Nur weil jemand augenscheinlich nicht ein Fahrzeug ordnungsgemäß führen kann soll ich mich aufregen (manchen Leuten soll das vorschriftsmässige Verhalten im Straßenverkehr aus Gründen der Machtdemonstration etc. ja sogar einen gewissen Spaß bereiten thread.gif )???

Aber vieleicht mal 2 EURO in einen Aufkleber investieren rolleyes.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 04.10.2010, 22:31
Beitrag #3329


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Kürzlich gesehen in Selb:



Uploaded with ImageShack.us

Demnach ist die Sackgasse keine Sackgasse, bis hinten am Wendeplatz...oder so...

Ein anderes Schild war damit nicht in Verbindung zu bringen, keine Ahnung was der Schöpfer mir damit sagen wollte.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.10.2010, 22:37
Beitrag #3330


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 21:04) *
Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 20:41) *
Wieso?? Der aus dem VB kommende hat doch sicherlich ein ,oder?

Ein was? Ein ?

yes.gif

Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 21:04) *
Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 20:41) *
Und dieses begründet für ihn ja seine Wartepflicht.


Wieviel Prozent der Verkehrsteilnehmer wissen das denn? think.gif

Mit Verlaub: was ist das denn für eine komische Argumentation? blink.gif Jeder Fahrzeugführer hat ne Fahrschule besucht und eine Fahrprüfung abgelegt. Punkt!

Zitat (Schattenfell @ 03.10.2010, 21:04) *
Zitat (MisterOJ @ 03.10.2010, 20:41) *
Und für den auf der normalen Straße fahrenden ergibt sich auch keine rvl-Situation, da der dortige Gehweg-Bordstein abgesenkt durchgeführt ist.


Wieviel Prozent der Verkehrsteilnehmer wissen das denn? think.gif Schließlich mündet da eine ganze Straße ein, abgesenkter Bordstein hin oder her rolleyes.gif

no.gif eben keine Straße, sondern ein VB!!!

Und wer sowas nicht weiß sollte mal dringend zur Nachschulung!!

Danke @ BB für die Zitat-Unterstützung! wavey.gif

Nicht das wir demnächst noch die Verkehrsregeln und -zeichen mit den meisten Übertretungen/Nicht-Einhaltungen abschaffen, weil die ja sowieso nur wenige kennen... thread.gif


Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 16:53) *
Ich hatte gerade das Vergnügen, ebenjenen Bereich in Eckernförde mit einer Fahranfängerin zu befahren — wir wollten nämlich zur Sparkasse. Weil die Dame einen kleinen Ford Ka fährt, ergaben sich beste Voraussetzungen für einen Praxistest. crybaby.gif

Ohohoh - wenn du so anfängst das läßt nix gutes erahnen... unsure.gif

Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 16:53) *
Den Verkehrsberuhigten Bereich befuhr sie mit Standgas, das hatte sie „in der Fahrschule so gelernt. Das sind dann sieben Kilometer pro Stunde.

blink.gif blink.gif Was du schreibst ist ja krausig. Aber vermutlich fahren die dortigen Einheimischen "schon immer so schnell da durch"....#

Wäre nun ganz sicher mal Zeit (und auch gelegenheit) für eine Einnahmeerhöhung für die Stadtkasse....
(Oder aber ein Zivil cop.gif macht sich mal den Spaß dort ordnungsgemäß langzuschleichen - und beim Anhupen dann auszusteigen und gleich vor Ort das Verwarnungsgeld einzutreiben!!!

Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 16:53) *
Es sind doch hier mehrere Leute aus dem Norden unterwegs, oder? Falls ihr mal durch die Eckernförder Innenstadt rollt, haltet euch mal an die Verkehrsregeln und berichtet bitte anschließend von euren Erfahrungen wavey.gif

NAch Eckernförde verschlägts mich leider nicht in nächster Zeit...


OJ


PS @ Schattenfell: ich denke viele verwechseln einen VB und Shared Space. Letztegannteres ist ja sowas ähnliches wie ein VB nur mit variablen Regeln.
Ich persönlich halte nichts von Shared Space - die Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung hat man doch mit "30"-Zone bzw. VB bereits da - warum dann nochwas zusätzliches erfinden??? think.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 04.10.2010, 23:07
Beitrag #3331


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (thetdk @ 04.10.2010, 23:31) *
Kürzlich gesehen in Selb:


So was ähnliches habe ich letzte Woche gesehen: Zeichen 357 mit Zusatzzeichen blink.gif Nur weil von hinten ein Rad-/Fußeg einmündet think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Christian D.
Beitrag 04.10.2010, 23:12
Beitrag #3332


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 116
Beigetreten: 11.12.2009
Mitglieds-Nr.: 51872





smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 04.10.2010, 23:16
Beitrag #3333


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Heinz Wäscher @ 04.10.2010, 23:15) *
(manchen Leuten soll das vorschriftsmässige Verhalten im Straßenverkehr aus Gründen der Machtdemonstration etc. ja sogar einen gewissen Spaß bereiten thread.gif )???


Ich fand’s eher lästig als spaßig, wenngleich ich ja nicht mal am Steuer saß. Wenn man die Verkehrsregeln einhält, hält man sie nunmal ein — wenn man in einem Verkehrsberuhigten Bereich nunmal Schrittgeschwindigkeit will, darf man sich nicht wundern, wenn sich die Verkehrsteilnehmer daran halten, selbst wenn die Strecke einen halben Kilometer misst.


Zitat (MisterOJ @ 04.10.2010, 23:37) *
Mit Verlaub: was ist das denn für eine komische Argumentation? blink.gif Jeder Fahrzeugführer hat ne Fahrschule besucht und eine Fahrprüfung abgelegt. Punkt!


Und ein nennenswerter Teil der Verkehrsteilnehmer saß im Fahrschulauto, als es noch gar keine Verkehrsberuhigte Bereiche, Kreisverkehre und Grünpfeile gab. Klar, wir vom Verkehrsportal kennen die Regeln und wissen sogar, was sich im letzten Herbst hätte ändern sollen, aber weiß das der normale Fahrzeugführer auch? Dass die meisten Verkehrsteilnehmer nach der Fahrschule nie wieder einen Blick auf die Straßenverkehrsordnung werfen, ist ja nun kein Geheimnis. Wenn du mal eine Stunde Zeit hast, stell dich doch mal an so einen Verkehrsberuhigten Bereich, der bei der Einrichtung nicht baulich Umgestaltet wurde und dann zähl mal, wie oft dort Rechts vor links gilt. Ich persönlich lasse lieber jemand aus dem Verkehrsberuhigten Bereich seine Vorfahrt, wenn er an sie glaubt, als meinen Wagen kaputtzufahren — schließlich weiß man ja auch nicht, was die Behörde im Verkehrsberuhigten Bereich noch für Verkehrszeichen aufgestellt hat.


Zitat (MisterOJ @ 04.10.2010, 23:37) *
blink.gif blink.gif Was du schreibst ist ja krausig. Aber vermutlich fahren die dortigen Einheimischen "schon immer so schnell da durch"....#


Ich halte es sowieso für schwachsinnig, solche Bereiche als Verkehrsberuhigten Bereich umzubauen; wenngleich hier wenigstens eine bauliche Umgestaltung stattgefunden hat. Es ist einfach nicht praktikabel, fünfhundert Meter in Schrittgeschwindigkeit zurückzulegen. Gerade wenn man als Eingeborener mehrmals pro Woche zur Post oder Bank möchte, kann ich es durchaus nachvollziehen, wenn man statt sieben lieber 15 oder 30 Kilometer pro Stunde fährt. Dass der Verkehrsberuhigte Bereich nicht mehr funktioniert, sobald dann jemand mit Schrittgeschwindigkeit oder als Fußgänger abseits des „Gehweges“ unterwegs ist, liegt ja auf der Hand.


Zitat (Heinz Wäscher @ 04.10.2010, 23:15) *
PS @ Schattenfell: ich denke viele verwechseln einen VB und Shared Space. Letztegannteres ist ja sowas ähnliches wie ein VB nur mit variablen Regeln.
Ich persönlich halte nichts von Shared Space - die Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung hat man doch mit "30"-Zone bzw. VB bereits da - warum dann nochwas zusätzliches erfinden??? think.gif


Aber auch Stadtplaner? Die sollten doch eigentlich wissen, womit sie ihre Innenstadt beschildern. Normalerweise werden ja bloß Spielstraße und Verkehrsberuhigter Bereich verwechselt, aber da kann man sich ja immerhin noch denken, was gemeint ist. Korrigier mich, aber Eckernförde kann doch nicht einfach sagen, hej, bei uns gilt im Tempo 20 und wir nennen das ganze „Shared Space“?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 04.10.2010, 23:50
Beitrag #3334


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 23:16) *
Und ein nennenswerter Teil der Verkehrsteilnehmer saß im Fahrschulauto, als es noch gar keine Verkehrsberuhigte Bereiche, Kreisverkehre und Grünpfeile gab.Dass die meisten Verkehrsteilnehmer nach der Fahrschule nie wieder einen Blick auf die Straßenverkehrsordnung werfen, ist ja nun kein Geheimnis.

yes.gif

Doch dafür (ein StVO-update) sind die VT selbst verantwortlich!

Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 23:16) *
Wenn du mal eine Stunde Zeit hast, stell dich doch mal an so einen Verkehrsberuhigten Bereich, der bei der Einrichtung nicht baulich Umgestaltet wurde und dann zähl mal, wie oft dort Rechts vor links gilt.

Das hängt auch immer von der baulichen GEstaltung des VB ab. km-lange VB zum Zwecke der Schikane bzw. GEschw.dämpfung sind unsinn und verfehlen ihre gewünschte Wirkung weil sie ignoriert werden. Hier könnte nur regelmäßige cop.gif Kontrolle abhelfen...

Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 23:16) *
Ich persönlich lasse lieber jemand aus dem Verkehrsberuhigten Bereich seine Vorfahrt, wenn er an sie glaubt, als meinen Wagen kaputtzufahren — schließlich weiß man ja auch nicht, was die Behörde im Verkehrsberuhigten Bereich noch für Verkehrszeichen aufgestellt hat.

Wohl war.... crybaby.gif Und Eigenschutz ist ja auch immer wichtig.


Zitat (Schattenfell @ 04.10.2010, 23:16) *
Ich halte es sowieso für schwachsinnig, solche Bereiche als Verkehrsberuhigten Bereich umzubauen; wenngleich hier wenigstens eine bauliche Umgestaltung stattgefunden hat. Es ist einfach nicht praktikabel, fünfhundert Meter in Schrittgeschwindigkeit zurückzulegen.

Das unterschreibe ich sofort!!

Zitat (Heinz Wäscher @ 04.10.2010, 23:15) *
PS @ Schattenfell: ich denke viele verwechseln einen VB und Shared Space. Letztegannteres ist ja sowas ähnliches wie ein VB nur mit variablen Regeln.
Ich persönlich halte nichts von Shared Space - die Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung hat man doch mit "30"-Zone bzw. VB bereits da - warum dann nochwas zusätzliches erfinden??? think.gif

Das hab ich !!!

Zitat (Heinz Wäscher @ 04.10.2010, 23:15) *
PS @ Schattenfell: ich denke viele verwechseln einen VB und Shared Space. Aber auch Stadtplaner? Die sollten doch eigentlich wissen, womit sie ihre Innenstadt beschildern.

no.gif
Die haben doch eher wenig Ahnung von Schildern und StVO. Hauptsache es sieht chick aus.
(Das ist so wie bei den Architekten und BAuingenieuren - erstere bekommen das Lob und die Auszeichnungen - letzgenanntere dürfen das ganze dann statisch rechnen, planen und bauen)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 05.10.2010, 11:19
Beitrag #3335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (thetdk @ 04.10.2010, 23:31) *
keine Ahnung was der Schöpfer mir damit sagen wollte.


Ich denke mal, daß der Wendeplatz nicht am Ende der Sackgasse liegt und man hinter dem Wendeplatz mit größeren Fzg. Probelme bekommen könnte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 05.10.2010, 15:35
Beitrag #3336


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098





Uploaded with ImageShack.us



showoff.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2010, 19:23
Beitrag #3337


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Also darf hier gar keiner rein. no.gif

(bzw. wenn ich mir so das optische Alter der Schilder anschaue, dann war das Z250 zuerst da und wurde später durch Z263 ergänzt... whistling.gif )


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 05.10.2010, 19:40
Beitrag #3338


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 05.10.2010, 20:23) *
dann war das Z250 zuerst da


Da ist kein VZ250 - und hier auch nicht:



Uploaded with ImageShack.us



no.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2010, 19:45
Beitrag #3339


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 05.10.2010, 19:40) *


Uploaded with ImageShack.us



no.gif
c.s.


Auf deinem vorherigen Bild war (ist) aber ein Z250 zu sehen!!! blink.gif


Oder steh ich grad auf´m Schlauch??? unsure.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 05.10.2010, 19:47
Beitrag #3340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Zitat (Bonsai-Brummi @ 05.10.2010, 20:40) *
Da ist kein VZ250 -
Ein alte und verblichene 30 whistling.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 05.10.2010, 19:54
Beitrag #3341


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Bingo! thumbup.gif

Und unter dem weißen Farbklecks ein vielleicht nicht ganz so verblichenes "km" - wetten? rolleyes.gif

Hier der zweite Doppelpack aus der Nähe:





Uploaded with ImageShack.us
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 05.10.2010, 20:16
Beitrag #3342


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10196
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (schilderwald @ 05.10.2010, 19:47) *
Ein alte und verblichene 30 whistling.gif


Wirklich??

Hast du einen Optiker zum Vater oder bist du gar Scharfschütze?? unsure.gif
--> weil: ich erkenn da nix...


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 05.10.2010, 20:46
Beitrag #3343


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Solche Beschilderungen kenne ich auch - aus Bayern Franken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 05.10.2010, 20:51
Beitrag #3344


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Die beiden und noch etliche mehr in unterschiedlichsten Erhaltungszuständen finden sich im unterfränkischen Main-Spessart-Kreis - soweit gesehen, immer in der Kombi 30km/h + 5t Achslast; da muß irgendwo 'n Nest sein... unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 05.10.2010, 21:05
Beitrag #3345


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30744
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Kann mir jemand diese Beschilderung erklären? Vor allem quält mich die Frage, wo da ein Seitenstreifen sein soll? think.gif

Angehängte Datei  Seitenstreifen.jpg ( 109.03KB ) Anzahl der Downloads: 3


Sorry für die schlechte Qualität, aber mein Handy hat keinen Blitz blushing.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 05.10.2010, 21:29
Beitrag #3346


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Überflüssig - kann komplett entfernt werden. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 05.10.2010, 21:33
Beitrag #3347


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Jens @ 05.10.2010, 22:05) *
Kann mir jemand diese Beschilderung erklären?


Vermutlich dürfen dort zum Beliefern des Supermarktes links auf dieser rechten Fläche halten, während , vermutlich stellvertretend für alle anderen Fahrzeugarten, das nicht dürfen? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 05.10.2010, 21:41
Beitrag #3348


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Den Supermarkt sah ich auf den ersten Blick gar nicht. Haben die nicht meistens auf der Rückseite eien Ladebereich? think.gif

Ich vermute, daß der Bereich rechts neben der Fahrbahn als Lieferzone der Baustelle dient.

Das Bild ist doch ganz gut, man kann jedenfalls alles erkennen. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 05.10.2010, 22:00
Beitrag #3349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (janr @ 05.10.2010, 22:41) *
Den Supermarkt sah ich auf den ersten Blick gar nicht. Haben die nicht meistens auf der Rückseite eien Ladebereich? think.gif


Ein Bremer Supermarkt wird trotz eines kleinen rückwärtigen Lieferbereiches von der Hauptstraße beliefert. Ich habe das schon öfter bei solchen kleineren Märkten beobachtet. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 06.10.2010, 01:53
Beitrag #3350





Guests






Zitat (Kühltaxi @ 03.10.2010, 19:28) *
Gestern auf der Autobahn in Luxemburg was komisches gesehen, leider keine Fotos.
Auf mehreren Wechselzeichenbrücken hintereinander war ein Warnzeichen (Dreieck) und darin ein Auto von hinten wie beim Überholverbot, nur nicht normal auf den Rädern sondern hochkant! Habe mir gedacht das soll wohl "Unfall" heißen, und prompt kam dann auch einer.

Zeichen A, 20b des luxemburgischen code de la route, "Obstruction de la chaussée":



Absurd anmutend ist auch Zeichen C, 3j, "l’accès est interdit aux conducteurs de charrettes à bras". Ein Alien, ein Mutant, Pinocchio?

Go to the top of the page
 
+Quote Post

484 Seiten V  « < 65 66 67 68 69 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23.08.2025 - 22:20