... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

484 Seiten V  « < 47 48 49 50 51 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neues aus Schilda, Diskussionswürdige Verkehrszeichen
ukr
Beitrag 23.05.2010, 11:41
Beitrag #2401


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Einen ähnlichen Vorgang kenne ich auch. Da wurde im Zuge einer Baumaßnahme ein fest beschildertes Zeichen 274-53 entfernt und durch ein mobiles VZ ersetzt. Jemand hat das mobile Schild dann dringender gebraucht und kurzerhand entwendet. Das wiederum wurde gemeldet, worauf ein Mitarbeiter einer Verkehrssicherungsfirma beauftragt wurde das fehlende Zeichen zu ersetzen. Nachdem das erfolgt war, fuhr der Monteur im weiteren Verlauf der Straße an einer Messtelle der Polizei vorbei. Der Beamte war über den Sachverhalt ebenfalls sehr erstaut, war er doch aus der Gegenrichtung gekommen und hatte sein Fahrzeug gewendet. Das Vorhandensein der Beschilderung hat er freilich nicht kontrolliert.

An dieser Stelle hier wird seit kurzem auch gerne gemessen:



Entsprechend habe ich bei Polizei angeraten, die Messung künftig auf Verkehrszeichen zu stützen und nicht auf derartige Bleche.
Eine Kopie der Mail ging an die zuständige Verkehrsbehörde. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis dort wieder ein amtliches Verkehrszeichen hängt.
Herstellungsjahr ist übrigens 1999 (schöne Grüße an Ramsi).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 23.05.2010, 14:15
Beitrag #2402


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Haben die die Sonnencreme vergessen whistling.gif


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 23.05.2010, 16:07
Beitrag #2403


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Tja, roter Siebdruck in exponierter Lage. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 23.05.2010, 20:17
Beitrag #2404


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688





Das ist dann wohl ein Verkehrsberuhigter Bereich. Da fährt zwar jeder mit fünfzig durch, da wird tagsüber überall geparkt und von der Fahrbahn wird man schneller weggehupt als man sie überquert hat. Ist halt alles etwas stressiger, eiliger, hier drüben im Osten. Die Straße dürfte übrigens zu einer der etwas stärker frequentierten in diesem Ort gehören.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.05.2010, 20:18
Beitrag #2405


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Schattenfell @ 23.05.2010, 21:17) *
... und von der Fahrbahn wird man schneller weggehupt als ...


Von welcher Fahrbahn - im VB...? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 24.05.2010, 02:09
Beitrag #2406


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Usedom ? wo denn genau ?
ausserdem sehe ich da einen wunderschoen markierten roten
Parkstreifen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 24.05.2010, 11:49
Beitrag #2407


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Der ganze Bereich sieht doch wie eine richtige Straße aus, wer guckt da noch auf Schilder whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.05.2010, 11:53
Beitrag #2408


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Heinz Wäscher @ 24.05.2010, 12:49) *
... wer guckt da noch auf Schilder whistling.gif


In der Tat... sad.gif



Uploaded with ImageShack.us



Aber frag' diese Keksperten mal, ob sie's gut und richtig finden, daß im Innenstadtbereich keine Lkw parken dürfen und ob *dort* bei allfälligen Verstößen ebenso gnadenlos abkassiert werden soll wie wenn *hier* ein Lkw in zweiter Reihe stehenbleibt - Die Antwort ist ein einstimmiges, lautes "JA!" - wetten? rolleyes.gif


mad.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.05.2010, 19:13
Beitrag #2409


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 22.05.2010, 11:27) *
Zitat (MisterOJ @ 22.05.2010, 11:22) *
Gibt es bei den Absicherungsfirmen sowas wie 2 Klassen von bzw. sowas wie Präqualifikationen wenn man BAB absichern will?
(also echte Fachfirmen für BAB und Wald-und-Wiesen-Möchtegern-Absicherungsfirma für die Stadt?)

Das kann man so nicht trennen.

Ich bin halt von meinen subjektiven Beobachtungen ausgegangen...

Zitat (ukr @ 22.05.2010, 11:27) *
Alles steht und fällt mit den zuständigen Behörden und dem öffentlichem Auftraggeber. Wenn letzterer für das von Ihm gezahlte Geld auch die entsprechende Leistung einfordert, dann klappt es in Einzelfällen auch im Nebenstraßennetz.

Du meinst, dort wo die SvB auf Draht ist und ordentlich und regelmäßig kontrolliert, da wird vom Absicherungsunternehmen auch richtig abgesichert und dort wo die SvB eher nimmts die gleiche Absicherungsfirma dann nicht mehr so genau? think.gif
(Wie war das nochmal mit der Berufsehre??)

Zitat (ukr @ 22.05.2010, 11:27) *
Das BAB-Baustellen oft besser abgesichert sind, liegt u.a. auch daran, daß es sich bei der Sicherung häufig um eine eigenständige Baumaßnahme handelt. Baufeld und Verkehrsbereich sind in vielen Fällen deutlich getrennt - das Bauunternehmen bleibt auf seiner Richtungsfahrbahn und alles ist schön.

In vielen Fällen trennt man Bautätigkeit und Verkehrssicherung, sprich es gibt einen Verantwortlichen nur für die Verkehrssicherung. Im Gegensatz zum Bauunternehmen hat der dann nur ein Interesse daran, daß die Verkehrsführung funktioniert und der Anordnung entspricht. Das Bauunternehmen hingegen hat als vordringlichstes Ziel die Fertigstellung der Baumaßnahme, Baustellenabsicherung ist da nur lästiges Beiwerk (Entsprechend wird es bei 0815-Maßnahmen ja auch ausgeschrieben und kalkuliert) whistling.gif

Also gibt´s 2 Ausschreibungen und damit auch 2 AN. Wird das wegen den von dir benannten obigen Gründen so gehandhabt oder macht man das aus Wettbewerbsgründen?
(ich kenn sowas von der DBAG - dort darf man als Unternehmen entweder die Planung oder die Bauüberwachung übernehmen. Beides geht nicht!!)

Deine Begründung kann ich nach vollziehen. Es gibt so keinen Interessenkonflikt zwischen dem BAuunternehmer und dem Thema Absicherung (was ja wohl für letztere eher nur störendes Zeugs ist).


mal aus Eigeninteresse gefragt: Wäre sowas auch für kleinere Maßnahmen sinnvoll / möglich?

Zitat (ukr @ 22.05.2010, 11:27) *
Die verkehrsrechtliche Ausführung der Absicherung auf BAB ist in den meisten Fällen OK.

Damit meinst du Leitbaken, Gleitwände etc, oder?

Zitat (ukr @ 22.05.2010, 11:27) *
Allerdings habert es teilweise im verkehrstechnischem Bereich. Das fängt bei der Beschilderung / Standsicherheit an, geht über nicht zugelassene Systemkomponenten (Baken, Leuchten, Batterielagerung usw.) und hört bei unsachgemäß ausgeführten Markierungsleistungen auf. Hinzu kommen dann mehr oder weniger sorgfältige Kontrollen, insbesondere dann, wenn für das absichernde Unternehmen ebenfalls ein Sub tätig ist.

Wieso ist das möglich?? Die Anforderungen der ZTV-SA sind den Fachfirmen doch bekannt. Kommt die Aufstellung der Baken, Gelbmarkierung und die Schilderaufstellung nicht von der gleichen Firma?? Oder trennt man hier nochmal in der Ausführung??

Zitat (ukr @ 22.05.2010, 11:27) *
Was man sich teilweise garnicht anschauen darf, ist die Einrichtung, bzw. Um- und Abbau von Verkehrsführungen auf BAB. whistling.gif


Ich denke das sind auch die gefährlichsten Zeitpunkte - insbesondere für die dann tätigen Arbeiter.

Kannst du das mal etwas genauer erläutern?? Vielleicht mit Beispielen?


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.05.2010, 19:47
Beitrag #2410


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Pogge @ 22.05.2010, 12:50) *
Zitat (MisterOJ @ 22.05.2010, 11:22) *
Ich dachte nur, dass durch "Fußgänger/Radling"-Piktogramm angezeigt werden soll, dass es nur eine Sackgasse für Kraft-Fahrzeuge ist.


Auch Fahrräder sind Fahrzeuge mad.gif


Huch - wollte niemandem auf den Schlips treten.... unsure.gif

--> ich korrigiere meine Aussage (siehe rot)



Zitat (durban @ 22.05.2010, 15:04) *
Warum unbedingt Treppe?
Der häufigere Fall wird einfach ein mit VZ 239 beschilderter Weg sein.

Die Treppe war nur ein plakatives Beispiel....

Ich meinte allgemein, dass mir jetzt erst auffällt, dass man bei der Angabe der Durchlässigkeit zwischen "Fußgänger" & "Fußgänger und Radling" unterscheidet.
(bei der Diskussion um die neue StVO und deren neuen Zeichen hatte ich die 'durchlässige Sackgassen"-Zeichen immer nur so aufgefasst, dass grundsätzlich ein Fußgänger und ein Rad abgebildet wird, um die Durchlässigkeit hierfür pauschal zu kennzeichnen. Die jetzige differenzierte BEschilderung find ich sogar besser, da eindeutig. Haben diese neuen 'durchlässige Sackgasse'-Zeichen auch verschiedene Verkehrszeichen-Nummern?)

Zitat (durban @ 22.05.2010, 15:04) *
Ich habe übrigens gestern ans sehr exponierter Stelle erstmals das "offizielle" VZ für die durchlässige Sackgasse gesehen: Berlin, Unter den Linden, vor dem Brandenburger Tor.

Ohhh *staun* unsure.gif

.... kannste davon mal ein machen?
(als ehemalige Bullette freu ich mich immer über Berlinfotos!! wavey.gif )


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 24.05.2010, 19:52
Beitrag #2411


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (MisterOJ @ 24.05.2010, 20:13) *
(Wie war das nochmal mit der Berufsehre??)
Berufs.... ? rofl1.gif

Zitat
mal aus Eigeninteresse gefragt: Wäre sowas auch für kleinere Maßnahmen sinnvoll / möglich?
Funktioniert in der Praxis nicht. Hast Du schonmal gesehen, was passiert wenn ein Fachbetrieb eine Baustelle eingerichtet hat und anschließend der Bautrupp anrückt? shutup.gif

Zitat
Damit meinst du Leitbaken, Gleitwände etc, oder?
Verkehrsrechtlich gesehen kannst Du selbst auf BAB eine scharfkantige Blechbake an einem Besenstiel montiert in einen Sonnenschirmständer stecken. Die verkehrsrechtliche Anordnung wäre auch damit erfüllt. Verkehrstechisch gesehen sieht es da schon anders aus. Stichworte wären: RAL-Gütezeichen, Reflexfolien, zugelassene Markierungsmaterialien, Technische Lieferbedingungen, Wirkungsbereiche von transportablen Schutzeinrichtungen, blendfreie Beleuchtung bei Nachtbaustellen usw.

Zitat
Wieso ist das möglich?? Die Anforderungen der ZTV-SA sind den Fachfirmen doch bekannt.
Wie Menschen halt sind. Es gibt Fachfirmen, die waren in einem Bundesland schon für ein ganzes Jahr geperrt. Und da rede ich nicht von einer kleinen Popelfirma, sondern von einem der "Global Player", wenn man das so nennen darf. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 24.05.2010, 21:42
Beitrag #2412


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (ukr @ 24.05.2010, 20:52) *
blendfreie Beleuchtung bei Nachtbaustellen


Was ist denn das? think.gif Hat das was mit diesem Baum von Halogenscheinwerfern zu tun, der an der Mittelleitplanke gepflanzt wird? Wo dann ein paar Scheinwerfer direkt in den Verkehr hineinleuchten? So dass man als vernünftiger Verkehrsteilnehmer beinahe in Schrittgeschwindigkeit vorbeifährt, um nicht in den Gegenverkehr zu geraten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.05.2010, 21:43
Beitrag #2413


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 24.05.2010, 19:52) *
Zitat (MisterOJ @ 24.05.2010, 20:13) *
(Wie war das nochmal mit der Berufsehre??)
Berufs.... ? rofl1.gif

Nicht?? unsure.gif

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 19:52) *
Zitat
mal aus Eigeninteresse gefragt: Wäre sowas auch für kleinere Maßnahmen sinnvoll / möglich?
Funktioniert in der Praxis nicht. Hast Du schonmal gesehen, was passiert wenn ein Fachbetrieb eine Baustelle eingerichtet hat und anschließend der Bautrupp anrückt? shutup.gif



.... der Baubetrieb räumt das störende Zeugs fix mal eben wieder wech, damit man frei werkeln kann.
(Und zum Feierabend wird dann alles schön wieder "so" hingestellt - siehe deine vielen Beispielfotos)

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 19:52) *
Zitat
Damit meinst du Leitbaken, Gleitwände etc, oder?
Verkehrsrechtlich gesehen kannst Du selbst auf BAB eine scharfkantige Blechbake an einem Besenstiel montiert in einen Sonnenschirmständer stecken.

Du hast Ideen!!!! blink.gif

... erzähl das mal keinem - die machen sonst wirklich solchen Unsinn,

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 19:52) *
Stichworte wären: RAL-Gütezeichen, Reflexfolien, zugelassene Markierungsmaterialien, Technische Lieferbedingungen, Wirkungsbereiche von transportablen Schutzeinrichtungen, blendfreie Beleuchtung bei Nachtbaustellen usw.

Müßte doch auch die Fachfirma kennen!
Ich bin wohl doch in diesem Punkt zu naiv, oder? unsure.gif

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 19:52) *
Zitat
Wieso ist das möglich?? Die Anforderungen der ZTV-SA sind den Fachfirmen doch bekannt.

Es gibt Fachfirmen, die waren in einem Bundesland schon für ein ganzes Jahr geperrt. Und da rede ich nicht von einer kleinen Popelfirma, sondern von einem der "Global Player", wenn man das so nennen darf. laugh2.gif


Wieso nur in einem Bundesland?? Wegen Förderalismus? *tztztz*

Eins darf man bei der ganzen Schimpferei auf die Firmen nicht vergessen: den Auftraggeber!!

.... schließlich:
- bestimmt er z.B. mittels der Ausschreibung was er haben will
- wertet er die Ausschreibungen aus und vergibt meist an den wirtschaftlichsten ähm *hüstel* billigsten Bieter
- kontrolliert selbst kaum (da oft selbst kaum Zeit für sowas da ist)

--> ergo: es gehören auch immer 2 dazu!!


Gute Nacht dann
OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 24.05.2010, 21:48
Beitrag #2414


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (MisterOJ @ 24.05.2010, 22:43) *
Ich bin wohl doch in diesem Punkt zu naiv, oder? unsure.gif

yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.05.2010, 22:27
Beitrag #2415


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 24.05.2010, 21:48) *
Zitat (MisterOJ @ 24.05.2010, 22:43) *
Ich bin wohl doch in diesem Punkt zu naiv, oder? unsure.gif

yes.gif

crybaby.gif

(Du bist aber ganz schön direkt!! unsure.gif )


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 24.05.2010, 22:47
Beitrag #2416


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Du glaubst ja offensichtlich noch an das Gute. whistling.gif

Ich sag da nur:
http://rsa-95.de/galerie2.htm

...da sind sehr viele Bilder von Fachbetrieben dabei und zwar ohne das irgendwelche Bauleute an den gezeigten Einrichtungen herumgepfuscht haben. whistling.gif
Es arbeiten überall Meschen und die machen eben Fehler. Viele von denen haben den Job auch deshalb, weil sie eine Famile ernähren müssen. Da geht es vorrangig darum, daß am Monatsende das Geld stimmt und nicht um irgendwelchen theoretischen Kram. Und dann klebt dieser Mitarbeiter halt seine 3km Gelbmarkierung am Tag, egal ob die Folie eine Zulassung hat oder nicht. Das lässt sich natürlich auf alle anderen Tätigkeiten in dem Bereich erweitern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 25.05.2010, 11:14
Beitrag #2417


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Für die Ampel im Richtgeschwindigkeit 130 Bereich, von vor ein paar Seiten, habe ich übrigen hier einen Thread gemacht: http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=85055
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 25.05.2010, 17:18
Beitrag #2418


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Schattenfell @ 23.05.2010, 21:17) *
stärker frequentierten in diesem Ort


Ich frage mich wirklich, was das soll. Es handelt sich um die Friedenstraße in Heringsdorf, allerdings ohne den südlichen Teil von der Kreuzung bis zur Bundesstraße, leider ist die Google-Maps-Darstellung nicht so ganz aktuell.

Ein Verkehrsberuhigter Bereich ist für mich etwas, wo kein Durchgangsverkehr stattfindet, aber dort fährt jeder rein, der zu seinem Hotel oder in die „Innenstadt“ möchte. Mal ganz davon abgesehen, dass die bauliche Gestaltung überhaupt nicht den Anforderungen entspricht. Am Pfingstwochenende parkten die Leute dort kreuz und quer, die gefahrene Geschwindigkeit dürfte auch nur aufgrund der parkenden Autos und ein paar weniger Verkehrshindernisse geringer als fünfzig Kilometer sein, als Fußgänger hat man mitten auf der Straße auch nichts verloren.

Immerhin klappt es innerhalb des Verkehrsberuhigten Bereiches mit Rechts vor Links — und klar, weil ja niemand über die Regelungen Bescheid weiß, versuchen die ausfahrenden Autos beim Verlassen des Bereiches ihr Rechts vor Links anzuwenden. Das geht auch nur gut, weil der Querverkehr aus der Delbrückstraße auch keine Ahnung hat, wie dort gefahren werden muss. Ich frage mich, ob es dort wohl häufiger zu Unfällen kommt think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
911
Beitrag 25.05.2010, 17:25
Beitrag #2419


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1124
Beigetreten: 05.11.2009
Wohnort: Argentinien
Mitglieds-Nr.: 51309



Mein Vorschlag: den verkehrsberuhigten Bereich abschaffen.


--------------------
Saludos desde Argentina :-)
911
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 25.05.2010, 19:11
Beitrag #2420


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Ein verkehrsberuhigter Bereich der nicht so aussieht wird wohl auch nicht als solcher erkannt. Die Wenigsten Verkehrsteilnehmer schauen doch auf die Schilder, welche da so links und rechts vom Fahrbahnrand stehen.
Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck whistling.gif

Ach, zwei schöne Bilder hätte ich auch noch wavey.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 25.05.2010, 19:29
Beitrag #2421


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Richtig! Die VwV-StVO knüpft nicht umsonst an den Ausbauzustand und an die tatsächliche Benutzung von VB hohe Anforderungen. Sind die nicht erfüllt, funktioniert ein VB nicht.

Leider schaut die Praxis oft genug so aus, dass aufgrund von hartnäckigen Beschwerden und laufenden Forderungen aus der Anwohnerschaft solcher Straßen beschlossen wird, einen VB anzuordnen nach dem Motto: "Das wird schon funktionieren; die Vorschrift ist ja eindeutig und zwingt den Fahrzeugführern auf, wie sie sich dort zu verhalten haben. Die Polizei wird's im Übrigen schon richten."

Dabei wird dann noch gerne der Umbau zu einer Mischverkehrsfläche vergessen, weil dieser Geld kostet, was man nicht hat. Anschließend wundern sich wieder einmal alle, dass in solchermaßen umfunktionierten Straßen genau so weitergefahren wird wie vorher und sich tatsächlich nichts geändert hat. Und die Polizei hat Wichtigeres zu tun, als solch einen Unsinn auch noch zu überwachen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 26.05.2010, 12:32
Beitrag #2422


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26843
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



kann man das so machen?



Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 26.05.2010, 12:47
Beitrag #2423


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Nach StVO ist eine Begrenzung der Freigaben des Vz 290 auf einzelne Fahrzeugarten nicht vorgesehen. Ich halte daher die Einschränkung auf PKW für nichtig.

Die sonstige Ausgestaltung des Zz ist schon abenteuerlich individuell, aber verständlich und damit im Bußgeldfall gerichtlich wohl kaum "wegargumentierbar".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 26.05.2010, 13:06
Beitrag #2424


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Find ich nicht so eindeutig, da nichtmal die Zeilenlinien eingehalten werden.

Parkscheibe immer, soweit klar.
a) 2h Parkzeit zwischen 8 und 18 Uhr, für PKW ganz frei
b) 2h Parkzeit immer, zwischen 8 und 18 Uhr für PKW frei

Was nu?


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 26.05.2010, 13:20
Beitrag #2425


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Da das Zz nur Sinn ergibt, wenn man es vom ersten bis zum letzten Wort betrachtet ("Parkscheibenpflicht" ohne "frei" macht nun mal keinen Sinn), hier die ausgesprochene Variante:

"Parken mit Parkscheibe in gekennzeichneten Flächen für 2 Stunden von 8 bis 18 Uhr frei", ansonsten gilt das Parkverbot auf allen Verkehrsflächen.

(Einschränkung PKW weggelassen - s.o.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 26.05.2010, 13:41
Beitrag #2426


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Das Zusatzzeichen durfte wohl der / die Auszubildende herstellen whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 26.05.2010, 14:25
Beitrag #2427


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Ich sehe es hier auch so, daß PKW immer parken dürfen und die Begrenzung für andere VT nur von 8-18h gilt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 26.05.2010, 15:30
Beitrag #2428


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Komisch, die Parkscheibe habe ich anders in Erinnerung. think.gif

Ansich müsste man dort tatsächlich mal eine Pappe in dieser Gestaltung auslegen. Mal sehen wie die Ordnungshüter reagieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 26.05.2010, 17:56
Beitrag #2429


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (Mitleser @ 26.05.2010, 14:20) *
"Parkscheibenpflicht" ohne "frei" macht nun mal keinen Sinn
Sagst Du so einfach. Ich würd wetten, das gibts mehr als einmal. Und fällt dort keinem auf, bis wieder mal ein VPler vorbeiläuft.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 26.05.2010, 18:11
Beitrag #2430


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Mitleser @ 26.05.2010, 14:20) *
(Einschränkung PKW weggelassen - s.o.)


Dann darf bzw. dürfte dort alles parken, was in die Markierungen paßt - mithin auch Klein(st)transporter; das geht also gar nicht! no.gif

whistling.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 30.05.2010, 01:53
Beitrag #2431





Guests






Eine Fahrbahnverengung plastisch schonmal dargestellt ranting.gif
Bild
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 30.05.2010, 02:07
Beitrag #2432


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



so angeordnet und wohl auch richtig so, steht ja schon ne Weile in einer Straße wo tgl die Ordnungsämter vorbeischauen.

Anfang

Ende
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 30.05.2010, 03:23
Beitrag #2433


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Ein undefinierbares Gefühl sagt mir, dass der weiße Aufkleber erst nachträglich angebracht wurde:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.05.2010, 12:39
Beitrag #2434


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (oRly @ 30.05.2010, 01:53) *
Eine Fahrbahnverengung plastisch schonmal dargestellt ranting.gif
Bild


Seh ich das richtig - die beiden Schilder stehen (neben einem Mittelstreifen) auf der Fahrbahn??? blink.gif

Und das noch ungesichert ohne Leitbake und Leuchte!!! ranting.gif


...ukr!!!!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 30.05.2010, 13:09
Beitrag #2435





Guests






Richtig! dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.05.2010, 17:04
Beitrag #2436


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Schattenfell @ 30.05.2010, 03:23) *
Ein undefinierbares Gefühl sagt mir, dass der weiße Aufkleber erst nachträglich angebracht wurde:



Hmmm - was sollte dass denn vorher für ein Zz gewesen sein??? think.gif

Zz1022-10: " frei"??
(aber warum dies unter dem Z101?) blink.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 30.05.2010, 17:49
Beitrag #2437


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Ich möchte mit dem Rad geradeaus. Keine Ahnung, was ich hier darf oder nicht darf. 



Uploaded with ImageShack.us


--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.05.2010, 17:59
Beitrag #2438


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Frag' bitte unbedingt bei der zuständigen Behörde nach und berichte dann hier! wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.05.2010, 18:10
Beitrag #2439


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Dlarah @ 30.05.2010, 17:49) *
Ich möchte mit dem Rad geradeaus. Keine Ahnung, was ich hier darf oder nicht darf.



Die beiden Schilder für sich sind stimmig und nicht falsch.


Allerdings sollen wohl auch geradeaus fahren dürfen - zumindest wird dies durch:
  • die geradeaus führende und rot markierte Radfahrerfurt
  • das Z237 (blauer Lolli) hinter der Kreuzung
  • das Zz1022-10 ( frei" unter dem Z220

suggeriert.

Meine Vermutung:
  • entweder wurde das Zz1022-10 unter dem Z209-31 vergessen blink.gif
  • oder von der Behörde fix mal andernorts benötigt... thread.gif


Musst du wohl doch mal an die SvB


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 30.05.2010, 18:38
Beitrag #2440


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 24.05.2010, 22:47) *
Du glaubst ja offensichtlich noch an das Gute. whistling.gif



Zitat (ukr @ 24.05.2010, 22:47) *
Ich sag da nur:
http://rsa-95.de/galerie2.htm

...da sind sehr viele Bilder von Fachbetrieben dabei

Ich mag das immer gar nicht glauben!!!! blink.gif

So viel Unvermögen bei Fachfirmen!!!

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 22:47) *
und zwar ohne das irgendwelche Bauleute an den gezeigten Einrichtungen herumgepfuscht haben. whistling.gif

Für die Schippennmänner ist das eh nur unnützes, blödes Zeug´s was blöd im Weg rumsteht.... crybaby.gif

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 22:47) *
Es arbeiten überall Menschen und die machen eben Fehler.

That´s Life.... wavey.gif
(solange es nicht immer wieder die gleichen Fehler sind)

Zitat (ukr @ 24.05.2010, 22:47) *
Viele von denen haben den Job auch deshalb, weil sie eine Famile ernähren müssen. Da geht es vorrangig darum, daß am Monatsende das Geld stimmt und nicht um irgendwelchen theoretischen Kram. Und dann klebt dieser Mitarbeiter halt seine 3km Gelbmarkierung am Tag, egal ob die Folie eine Zulassung hat oder nicht. Das lässt sich natürlich auf alle anderen Tätigkeiten in dem Bereich erweitern.


Ja aber bissl mitdenken - jeder in seinem Tätigkeitsbereich - ist doch nicht zu viel verlangt und kann ja auch nicht soooo schwer sein!!! ranting.gif

Wenn der von dir genannte Markierer merkt, dass dort wo er langrollern soll das so nicht passt, dann sollte er doch seinen Vorarbeiter fragen....
(Oder der Schildermonteur, der beim Aufstellen merkt, dass ein Zz fehlt, durchaus im Lager anrufen kann, um eines nachzuordnern)

Schließlich sind wir im realen Leben nicht bei der Bundeswehr wo es an der Wache heißt:

Verstand bitte hier abgegeben - Mitdenken unerwünscht!!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 30.05.2010, 18:38
Beitrag #2441


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (MisterOJ @ 30.05.2010, 18:04) *
Hmmm - was sollte dass denn vorher für ein Zz gewesen sein??? think.gif

Zz1022-10: " frei"??
(aber warum dies unter dem Z101?) blink.gif


Das war ganz sicher mal ein „Fahrräder frei“ und ich nehme an, es soll vor Radlingen warnen. Die Interpretation „Ausrufezeichen nur für Radfahrer“ bietet sich angesichts des hügeligen Radweges auch an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.05.2010, 18:42
Beitrag #2442


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Schattenfell @ 30.05.2010, 19:38) *
... ich nehme an, es soll vor Radlingen warnen.


Dann gehörte dort, wenn schon, ein VZ138 hin - aber wozu? unsure.gif

think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 31.05.2010, 20:00
Beitrag #2443


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (ukr @ 23.05.2010, 12:41) *
An dieser Stelle hier wird seit kurzem auch gerne gemessen:



Entsprechend habe ich bei Polizei angeraten, die Messung künftig auf Verkehrszeichen zu stützen und nicht auf derartige Bleche.
Eine Kopie der Mail ging an die zuständige Verkehrsbehörde. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis dort wieder ein amtliches Verkehrszeichen hängt.
Herstellungsjahr ist übrigens 1999 (schöne Grüße an Ramsi).


Man hat tatsächlich reagiert. Mir war bisher nicht bewusst, daß unsere Stadt so arm ist:



Da muß ich wohl nochmal nachhaken. crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 31.05.2010, 20:03
Beitrag #2444


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



blink.gif

Musste 3 mal hin- und herklicken, um einen Unterschied zu finden wink.gif
Was hat das denn jetzt gebracht, außer Geld gekostet? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 31.05.2010, 20:36
Beitrag #2445


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



mal ganz ernsthaft, ich weiß ja nich was ukr an die Behörde geschrieben hat, aber
WIE DOOF muß man sein, um seine Nachfrage als "wechselt die Schilder untereinander aus" zu interpretieren.
Ich bin echt zu naiv und dachte, da arbeiten wenigstens halbe Profis crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.05.2010, 20:37
Beitrag #2446


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kuli @ 31.05.2010, 20:03) *
blink.gif

Musste 3 mal hin- und herklicken, um einen Unterschied zu finden wink.gif
Was hat das denn jetzt gebracht, außer Geld gekostet? think.gif


blink.gif Ich hab 10-mal hin und her-geblättert und noch immer keinen Unterschied erkannt (außer das die Zeichen vertauscht sind)


OJ crybaby.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 31.05.2010, 20:40
Beitrag #2447


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (MisterOJ @ 31.05.2010, 21:37) *
(außer das die Zeichen vertauscht sind)

Das ist der Unterschied wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.05.2010, 20:51
Beitrag #2448


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kuli @ 31.05.2010, 20:40) *
Zitat (MisterOJ @ 31.05.2010, 21:37) *
(außer das die Zeichen vertauscht sind)

Das ist der Unterschied wink.gif


Aha blink.gif

.. und was war Sinn der Übung??? think.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 31.05.2010, 21:15
Beitrag #2449


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (MisterOJ @ 31.05.2010, 21:51) *
.. und was war Sinn der Übung??? think.gif

Sinn war die Bleche gegen amtliche Verkehrszeichen auszutauschen und gleichzeitig die Reihenfolge zu ändern, um wenigstens ansatzweise das Zeichen 274 herauszustellen. Die Festlegung wurde zwar aus der VwV-gestrichen, ich halte sie aber weiterhin für sinnvoll. Insofern ist es besser, daß Zeichen 274 über dem Zeichen 286 zu montieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 31.05.2010, 21:31
Beitrag #2450


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10195
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ukr @ 31.05.2010, 21:15) *
Zitat (MisterOJ @ 31.05.2010, 21:51) *
.. und was war Sinn der Übung??? think.gif

Sinn war die Bleche gegen amtliche Verkehrszeichen auszutauschen


... es sind aber Bleche geblieben... unsure.gif

Zitat (ukr @ 31.05.2010, 21:15) *
und gleichzeitig die Reihenfolge zu ändern, um wenigstens ansatzweise das Zeichen 274 herauszustellen. Die Festlegung wurde zwar aus der VwV-gestrichen, ich halte sie aber weiterhin für sinnvoll. Insofern ist es besser, daß Zeichen 274 über dem Zeichen 286 zu montieren.


Da stimme ich dir zu.

--> aber dann hätte man wenigstens neue Schilder nehemn können.


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

484 Seiten V  « < 47 48 49 50 51 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.08.2025 - 18:09