... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 17 18 19 20 21 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
Metaldad
Beitrag 29.10.2010, 19:28
Beitrag #901


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Äh, die machen kein Finger krumm...

Kenne das auch von der police.gif . Ich stehe hier, unter der Wildbrücke, und fummel an meinem LKW rum. An der Kreuzung Wilschdorfer Landstraße und Altwilschdorf steh zwei police.gif mit Radarpistole und messen die Tiefflieger. Auf der Wilschdorfer Landstraße ist Radfahrerverbot, die habe extra dazu einen Radweg gebaut. Als dann der dritte oder vierte Radfahrer an denen ganz gemütlich vorbei ist, bin ich mal vor und habe gefragt ob sie die Radfahrer die hier verbotswiedrig rumeiern nicht auch rausziehen wollen, bekam ich als Antwort: Heute nicht, unser Auftrag für heute Geschwindigkeit messen..... wallbash.gif Aber für meine Technik haben sie sich dann doch interessiert......Wollten mal sehen wie das mit den Wechselbrücken so funktioniert.... Ist ja ein Ding..... rolleyes.gif whistling.gif


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 29.10.2010, 20:51
Beitrag #902


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Metaldad @ 29.10.2010, 20:28) *
Äh, die machen kein Finger krumm...

unter der Wildbrücke


aha


zur BAG. die sind leider nicht ganz so gut drann, die dürfen nur den fließenden verkehr bzw. Betriebskontrollen.

Aber eigentlich EINEN HINWEIS müssten die auch geben können.

Und auf der Straße muss man beachten BAG ist nicht gleich BAG.

Da gibt es Kontrolleure mit Ahnung von der MAUT

und dann gibt es welche die haben Ahnung von der MAUT und vom REST whistling.gif

Und zur Polizei think.gif


Es gibt dummerweise Zielvereinbarungen zwischen Dienststellen und vorgesetzten Dienststellen und da steht dann drinn wieviel Verwarngeld eingenommen werden muss, wieviel Alehol-Fahrer eingesammelt werden müssen usw think.gif


wohl dem der nicht so arbeiten muss. ( man hört manchmal so ne Sachen wie " schlimmer als bei der N*A )


(ach so, Bund ist Urlaub im Gegensatz zur NVA, der Film NVA zeigt nichtmal 10% der Wahrheit und andere Sachen sind übertrieben)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 29.10.2010, 20:58
Beitrag #903


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30688
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (blackdodge @ 29.10.2010, 21:51) *
Da gibt es Kontrolleure mit Ahnung von der MAUT

und dann gibt es welche die haben Ahnung von der MAUT und vom REST whistling.gif

Die einen dürfen nur Maut, die anderen dürfen nur den Rest, und nur einige dürfen beides kontrollieren.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 29.10.2010, 21:21
Beitrag #904


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Eigentlich ist es doch schlimm wenn man daneben steht, den Verstoß beobachtet blink.gif und -befehlsmäßig- nichts machen kann. weep.gif

[OT]
PS: @blackdodge mit dem Film NVA haste vollkommen recht. Der war so ziemlich das Letzte.... thumbdown.gif Weder Wahrheit, noch lustig, noch sonst was....[/OT]


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 30.10.2010, 10:43
Beitrag #905


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



machen kann man schon, aber wollen ?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Timo W.
Beitrag 01.11.2010, 17:26
Beitrag #906


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 654
Beigetreten: 29.12.2003
Wohnort: Südl. von Hamburg
Mitglieds-Nr.: 1120



Zitat (blackdodge @ 28.10.2010, 19:04) *
das waren Pyramiden blink.gif mit Schlaufe zusammengezogen think.gif


Das Gesamte Fahrzeug ist meine Beschi... ..äähh Bescheidenen Meinung nach völlig ungeeignet.Die Holzlatten als Seitenhalt sind nicht mal mehr ein Witz sondern nur noch lächerlich....Genauso gut könnte ich versuchen ein Auto mit 80 km/h per ausgestreckter Hand anzuhalten.

Gruss T.W.


--------------------
"You've never been to the ocean? Then you better run, before you run out of time...!"
"Ihr habt noch nie das Meer gesehen? Dann wäre es besser, ihr lauft, bevor ihr keine Zeit mehr habt."

...aus dem Film "Knockin´ on Heavens Door"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 01.11.2010, 18:40
Beitrag #907


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



das Anhalten wenn Du es richtig machst geht das sogar laugh2.gif
Uniform, Warnweste und Anhaltekelle whistling.gif

Ansonsten stimme ich Dir zu, zumindest bei der gewählten Verladevariante.


Beim Nachsichern wurde dann durch das Unternehmen ( LKW-Werkstatt welche gleich noch gebrochene Bremsscheiben reparierte ) die Ladung mit Gurten und Hubschlingen zu Bündeln gepackt. Diese wurden dann seitlich durch Lasching gesichert. In Fahrtrichtung reichte eigentlich die ursprüngliche Variante schon mit Niederzurrung ( war ja nicht vorhanden ).

Kosten für den Fahrer 350,-€ Sicherheitsleistung
Kosten für das Unternehmen: 600;- € Werkstatt inkl. Ladungssicherung inkl. Kran in der Werkstatt und 5 Tage Standzeit da man die Ladungs-Nachsicherung nicht bezahlen wollte.


edit:


entsprechend div. Meinungen von Experten ist das Planengestell eines Tautliners (Courtainsiders) als Wetterschutz anzusehen, mehr nicht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 01.11.2010, 20:16
Beitrag #908


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Zitat (blackdodge @ 01.11.2010, 18:40) *
entsprechend div. Meinungen von Experten ist das Planengestell eines Tautliners (Courtainsiders) als Wetterschutz anzusehen, mehr nicht.

Sofern es kein Zertifikat für ein definiertes seitliches Rückhaltevermögen gibt, stimme ich Dir da voll zu.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
honda750
Beitrag 01.11.2010, 23:00
Beitrag #909


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



und wie soll sowas aussehen???

Nicht das Zertifikat, das Rückhaltevermögen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. think.gif think.gif


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 01.11.2010, 23:26
Beitrag #910


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (honda750 @ 01.11.2010, 23:00) *
und wie soll sowas aussehen???

Nicht das Zertifikat, das Rückhaltevermögen. Kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen. think.gif think.gif

In den verstärkten / zertifizierten Planen sind teilw. Alulatten integriert. Dadurch wirkt die Plane wie eine bewegliche Wand. Andere Hersteller arbeiten mit dickeren Planen und einer erhöhten Anzahl von Spannern, Rahmen und Rungen sind auch robuster ausgelegt. Außerdem werden, wenn ich mich recht entsinne, mehr Steckbretter usw. gefordert. Ein kurzer Abriß zu dem Thema findet sich hier (pdf) .
Auflieger mit Getränke-Zertifikat

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 02.11.2010, 06:00
Beitrag #911


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Weitere Möglichketien sind seitliche Paletten-Anschlagleisten, sowie verstärkte Planen, die für bestimmte Ladungen Formschluss bieten. Der verstärkte Aufbau mancher XXL-Trailer bietet schon gewisse Möglichkeiten.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 02.11.2010, 06:10
Beitrag #912


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



zertifizierte Auflieger dieser Art haben in der Regel

ein bis 2 Rungenpaare mehr,
spezielle Einstecklatten wo man z.B. Spezielle Klemmbalken einrasten kann,
mehr Spannschlösser für die Schiebeplane
Gurtkreuz oder Drehtseilkreuze unter dem Dach usw.

Der Fahrzeugführer muss ein Zertifikat mitführen. Dieses ist bei jeder HU zu verlängern !

Der Hersteller MuV Siegmar ( ehemals Renders Chemnitz ) bietet z.B. zertifizierte Tautliner zum Getränketransport an.
Ausstattung siehe oben.
In den zertifikaten steht auch drin, wie die Ladung speziell für Getränke zu sichern ist.
Ich selbst gehe davon aus, dass man sogar soweit gehen kann, dass ein für Getränke zertifizierter Auflieger für jede Art von Kartonware ( palettert ) geeignet ist.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 02.11.2010, 06:40
Beitrag #913


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Zitat (blackdodge @ 02.11.2010, 06:10) *
Ich selbst gehe davon aus, dass man sogar soweit gehen kann, dass ein für Getränke zertifizierter Auflieger für jede Art von Kartonware ( palettert ) geeignet ist.

Aus dem Bauch heraus würde ich das mal nicht so unterschreiben...

Bei Getränkekisten hast Du eine "Verzahnung", wenn die Kisten aufeinander stehen. Bei Kartons kannst Du nicht mal eine konkrete Reibzahl nennen. Bei Getränkekisten kannst Du aufgrund von konstanter Form, Gestalt, Abmessung und Gewicht die Ladung exemplarisch berechnen und dafür die geeignete Sicherung festlegen. Bei kartonverpackter Ware (auch palettiert) ist dies mE nicht möglich.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 02.11.2010, 07:11
Beitrag #914


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ok

aber

dafür sehe ich die Kippgefahr bei den Getränken

und

Getränke ist ja vieles, ( Gertränkekisten oder Plastikflschen/Dosen im 6er Pack gestapelt und foliert und wenn's Pech ist noch auf den kleinen Düsseldorfer'n was nun absolut kippgefährdet ist :-( )

Wer's nicht weiß, Düsseldorfer sind halbe Europaletten auf 6 Füßen wobei die mittleren 2 Stabil sind und die 4 Ecken mit dünnem Blech abgestützt sind mad.gif think.gif ranting.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 02.11.2010, 07:17
Beitrag #915


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Sicher aber das sind alles genau definierte, wiederkehrende Ladeeinheiten, welche exemplarisch gerechnet werden können und in eine Verladeanweisung umsetzbar sind. Dagegen sind kartonverpackte Waren reinstes Schüttgut.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 02.11.2010, 09:54
Beitrag #916





Guests






Zitat (JTH @ 01.11.2010, 20:16) *
Zitat (blackdodge @ 01.11.2010, 18:40) *
entsprechend div. Meinungen von Experten ist das Planengestell eines Tautliners (Courtainsiders) als Wetterschutz anzusehen, mehr nicht.

Sofern es kein Zertifikat für ein definiertes seitliches Rückhaltevermögen gibt, stimme ich Dir da voll zu.


Guten morgen,

leider (oder zum Glück) ist es nicht mehr so einfach zu sagen, dass Curtainsider ohne Zertifikat nur ein reiner Wetterschutz sind.

Wir unterscheiden zwischen 3 Sorten Curtainsider:

- althergebrachte
- Cole L, gebaut ab April 2002
- Code XL seit Januar 2007 mit Zertifikat (das übrigens nicht mitgeführt werden muss - aber schön blöd, wer es nicht mitnimmt!)

Bei den alten Curtainsidern spricht man vom Wetterschutz.
Bei den Code L kann das schon anders aussehen. Viele Hersteller verbauen schon seit 2 oder 3 Jahren viele Teile des Code XL in den Code L Curtainsidern, z. B. recht häufig wird eine starke Stirnwand eingebaut (was man ihr aber nicht unbedingt ansehen kann).

Am wichtigsten ist jedoch der Dachausbau.

Es nützt die beste Plane nichts, wenn der Dachaufbau nicht ausreichend stabil ist. Viele Bilder zeigen Curtainsider als "Hängebauchschwein". Die Ladung hängt in der Plane, das Dach völlig durchgebogen - aber die Plane hält.
Der Aufbau ist hin - aber die Plane hält.

Bei der Kontrolle sollte man also man sich tunlichst dem Dachaufbau widmen.
War es früher noch "einfach" zu schauen, ob es diagonale Dachverstrebungen gibt, so gibt es heute z. B. Safty Roof, da kann man die Verstärkung des Daches nur noch (am Aufkleber und) an Verstärkungen in der Mitte rechts und links erkennen.

Das bedeutet, dass auch neuere Code L Curtainsider durchaus gewisse Ladungssicherungs - Eigenschaften aufbringen können (was man nur nicht so ohne weiteres feststellen kann).

Was hier schon genannt wurde (Palettenanschlagkante in Verbindung mit stabilen Alu - Latten und einer Ladung, die z. B. aus Gobo besteht) kann der Code L durchaus meistern.

Es ist also immer eine Frage der näheren Betrachtung.

An die Unternehmer adressiert:

Man sollte heute nur noch Code XL Auflieger kaufen. Die kosten immer weniger mehr als die Code L und die Ersparnis bei der Lasi holt das schnell wieder rein - wenn nicht:

An die Verlader adressiert:

Es ist einseits schön, dass immer mehr Verlader auf die Lasi achten - es ist aber schlimm, wenn sie zertifizierten Aufbauten trotzdem die selbe Sicherung vorschreiben, wie anderen Aufbauten (weil sie nicht das ausreichende Wissen darüber haben).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 06.11.2010, 18:48
Beitrag #917


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Hätte es geregnet wäre Formschluß entstanden


http://www.fair-news.de/news-161657.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 07.11.2010, 21:32
Beitrag #918





Guests






Zitat (Ronnie Lüdtke @ 06.11.2010, 18:48) *
Hätte es geregnet wäre Formschluß entstanden

Es wäre vermutlich überwiegend Kraftschluss entstanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 18.11.2010, 07:46
Beitrag #919


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Moin,

kurze Frage:
Treibt sich einer der geschätzten Forumsteilnehmer am 8./9.12. zufällig in Dortmund auf dem LASI-Seminar bei der BAuA herum?


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 22.11.2010, 22:00
Beitrag #920


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Um auch mal wieder ein Beispiel zu bringen, wo jemand es vielleicht etwas zu gut gemeint hat:

Klick.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Dicke
Beitrag 22.11.2010, 22:10
Beitrag #921


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2819
Beigetreten: 25.10.2009
Wohnort: Prignitz
Mitglieds-Nr.: 51134



Na endlich mal Einer der Schüttgut sichert. laugh2.gif


--------------------
Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 22.11.2010, 22:10
Beitrag #922


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



think.gif Vllt werden da Brennstäbe transportiert und der Kies ist nur Tarnung. thread.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der Bär
Beitrag 23.11.2010, 01:07
Beitrag #923


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1396
Beigetreten: 05.04.2008
Wohnort: Gaaanz im Süden
Mitglieds-Nr.: 41222



Egal was da transportiert wird, es kann nicht NUR Kies sein, die Gurte würden sich ja sofort eingraben... think.gif


--------------------
Allzeit gute Fahrt!
Der Bär
DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 23.11.2010, 06:51
Beitrag #924


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Warte mal die ersten 10km ab...


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klingeling
Beitrag 23.11.2010, 07:51
Beitrag #925


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 129
Beigetreten: 27.09.2005
Mitglieds-Nr.: 13289



Der hat die Spannketten nicht gefunden, mit denen man die Flachten stabilisieren kann 8-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 23.11.2010, 11:34
Beitrag #926


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Genau das wollte ich auch sagen, @klingeling. Im Weinbau ist das üblich, wenn man Trauben oder Maische auf landwirtschftlichen Anhängern mit Holzaufbau fährt, dass man da aussen um den Aufbau noch 1-2 Spanngurte legt um die Bordwände zusammenzuhalten. Die Spannkette kann da wegen der eingelegten Plane nämlich nur begrenzt genutzt werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 23.11.2010, 16:44
Beitrag #927


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (JTH @ 23.11.2010, 06:51) *
Warte mal die ersten 10km ab...


Sie sind alle auf der gleichen Höhe - das kann kein Zufall sein.
Nur hätte ich sie vor dem Schotter aufladen angebracht - die sind aber erst nachher angebracht worden - sieht man an den Einkerbungen im Schotter über den Gurten.

Und: 10 km Schiene sind nicht 10 km Straße - außer es geht Kreuz und Quer durch einen Verschiebebahnhof.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 01.12.2010, 11:16
Beitrag #928


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Was hat das gekostet ?

Quelle
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 01.12.2010, 11:37
Beitrag #929


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Heu im Rundballen bei größerer Abnahmemenge ca 20€/Stück wink.gif. Aber das meintest Du sicher nicht.... Für die Überladung müsste man schonmal eine Zahl kennen, um einen Tarif zu finden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 01.12.2010, 11:39
Beitrag #930


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



So einen Ballen würde ich jetzt mal ganz spontan auf 600 - 700 kg schätzen. think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 01.12.2010, 11:45
Beitrag #931


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Heu hat gepresst ca eine Dichte von 150kg/m³. Wobei mir die etwas lockerer aussehen... Das ist ja bei Heu immer das Problem, dass die Ballen selbst schon nicht sehr formstabil sind, wie z.B. Stroh, dass deutlich dichter gepresst wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 01.12.2010, 11:49
Beitrag #932


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Janus @ 22.11.2010, 23:00) *
Um auch mal wieder ein Beispiel zu bringen, wo jemand es vielleicht etwas zu gut gemeint hat:


Hallo

Die Spanngurte haben einen ganz anderen Grund ...

Kann sich einer vorstellen was passiert, wenn man neben/unter den "Bordwänden" steht und die Rungen zieht - falls das möglich sein sollte -?



@ Wollf_0708:
Die mangelhafte Ladungssicherung kostet, glaube ich, 50 € und als Belohnung gibt es einenTreuepunkt. Wenn allerdings auf Verkehrsgefährdung plädiert wird, wirds teurer ...
Überladen ist der Zug sehr wahrscheinlich nicht - ich schätze das Gewicht der Ladung auf höchstens 22 Tonnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 01.12.2010, 11:52
Beitrag #933


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Die Ladung des Anhängers schätze ich mal auf etwa 10t (16 Rundballen zu je gut 600kg). Eine Überladung würde ich aus dem Bauch heraus also nicht annehmen. Die Länge müsste man mal nachmessen.

Die Lasi macht hier 50€ / 1 Punkt (122600). Alles andere müsste man vor Ort genauer betrachten.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
random
Beitrag 01.12.2010, 12:03
Beitrag #934


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 719
Beigetreten: 29.03.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 53394



naja, ich würde mal behaupten wenn´s regnet kommt auch eine Überladung in Frage :S
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 01.12.2010, 12:04
Beitrag #935


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Sind das vorne auf dem Anhänger liegende Rundballen oder doch Quaderballen? Ich kann es irgendwie nicht gut erkennen. Anfangs bin ich von einer Mischung aus Rund und Quaderballen ausgegangen. Da sieht man auch wieder, warum Niederzurren bei Heu und Stroh äußerst tückisch ist. Ohne Formschluss vorne und hinten lassen sich stehende Rundballen eigentlich garnicht vernünftig sichern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 01.12.2010, 12:40
Beitrag #936


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (GolfVI @ 01.12.2010, 13:04) *
... Anfangs bin ich von einer Mischung aus Rund und Quaderballen ausgegangen ...


Da bist Du von den richtigen Voraussetzungen ausgegangen. Das Zugfahrzeug und der Anfang des Anhängers sind mit Quarderballen beladen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 01.12.2010, 13:07
Beitrag #937


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (JTH @ 01.12.2010, 11:52) *
Die Lasi macht hier 50€ / 1 Punkt (122600). Alles andere müsste man vor Ort genauer betrachten.


Es war ein Österreicher und er wird froh sein, in Deutschland erwischt worden sein, in Österreich ist so etwas härter, da gibt es Eintratungen ins Führerscheinregister, d.h. Bei 2 Vorfällen innerhalb von 2 Jahren (nicht nur Ladungssicherung, sondern auch z.B. Kindersicherung, Eisenbahnkreuzungsvergehen) bekommt der Lenker eien Auflage zu einer Nachschulung oder ähnlichem und bei 3 Vorfällen innerhalb von 2 Jahren ist der Führerschein für 3 Monate weg.
Ich weiß allerdings nicht was passiert, wenn die .de-Polizei dieses Vergehen der österreichischen Behörde meldet.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 01.12.2010, 14:42
Beitrag #938


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Die Verfehlung in Deutschland hat mit den Eintragungen in Österreich nichts zu tun. Der Verstoß wird im deutschen VZR eingetragen. Eine Eintragung in Österreich erfolgt nicht.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kapitän11
Beitrag 01.12.2010, 19:24
Beitrag #939


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 01.02.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 39874



Hier zweimal die Sauerländer Landwirtschaft:

http://www.abload.de/img/cimg2018aclq.jpg

http://www.abload.de/img/landwirt1fc0u.jpg

Und noch einmal:

Ca. 20 m. vor dem Auto fährt ein Traktor mit einem Gülleanhänger. Mehr war auch in Natura nicht zu sehen. Augenommen auf einer Bundesstraße.

http://www.abload.de/img/unbellandwirtzuf9.jpg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 01.12.2010, 20:45
Beitrag #940


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Das rechte Rücklicht geht normal, beim Linken is es entweder etwas verdreckter oder kaputt. RKL darf er ja nicht benutzen wink.gif Das mit den Folienballen geht so nicht. Auch mit Gurten nicht. Durch die Glatte Folie ist die Reibung auf dem Metallboden nahe null. Da bräuchte man Formschluss. Die Rundballen müssten gegurtet werden. Aber wenigstens nach vorne ist (je nach Stabilität des Bügels), mit einem bisschen guten Willen, Formschluss gegeben. Über das Gewicht reden wir mal lieber nicht... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 01.12.2010, 21:46
Beitrag #941


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (JTH @ 01.12.2010, 14:42) *
Die Verfehlung in Deutschland hat mit den Eintragungen in Österreich nichts zu tun. Der Verstoß wird im deutschen VZR eingetragen. Eine Eintragung in Österreich erfolgt nicht.

Werden auch für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands Punkte eingetragen?
Was ist, wenn das Punktekonto voll ist bzw. gibt es MPU für Ausländer?

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 01.12.2010, 22:06
Beitrag #942


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30688
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (haidi @ 01.12.2010, 21:46) *
Werden auch für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands Punkte eingetragen?
Ja

Zitat (haidi @ 01.12.2010, 21:46) *
Was ist, wenn das Punktekonto voll ist
Dann wird das Recht, von der ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen, untersagt.

Zitat (haidi @ 01.12.2010, 21:46) *
bzw. gibt es MPU für Ausländer?
Die wird der Betroffene machen müssen, wenn er mit seiner FE wieder in Deutschland fahren will. Alternativ muß er warten, bis die Entziehung getilgt ist.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 02.12.2010, 00:40
Beitrag #943


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Jens @ 01.12.2010, 22:06) *
Zitat (haidi @ 01.12.2010, 21:46) *
Was ist, wenn das Punktekonto voll ist
Dann wird das Recht, von der ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen, untersagt.


Wie wird das kontrolliert? Ich hab ja meinen .at-Führerschein mit, das wird ja bei einer Verkehrskontrolle kaum auffallen, dass ich in .de nicht fahren darf.

Hannes
der nicht glaubt, dass er es schafft, in Deutschland ausreichend Punkte zu sammeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 02.12.2010, 06:52
Beitrag #944


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30688
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Die Aberkennung wird in den ausländischen FS eingetragen (§47 FeV).


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 02.12.2010, 07:05
Beitrag #945


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Die Aberkennung wird idR in den Fahndungsbestand / FE-Einschränkungen eingetragen. Wird ein erneuter Verstoß begangen, werden die Daten des BGB mit dem Fahndungsbestand abgeglichen. Die Versagung kommt spätestens dann heraus.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 02.12.2010, 08:25
Beitrag #946


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



bei der Ladungssicherung würde ich soweit gehen, sogar eine bestehende Gefährdung der übrigen VK-Teilnehmer anzuziehen whistling.gif

TBNR 122602,,,, 75,-€ 3 Pkt. in Flens

Überschreitung der Breite ist Verwarngeld, also für die Katze
Überschreitng der Länge dito.
Hier erfolgt die Ahndung der Owi durch eine BETRIEBSSTÖRUNG laugh2.gif das tut viel mehr weh whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 02.12.2010, 08:43
Beitrag #947


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Die abstrakte Gefährdung ist im 122600 beinhaltet. Für die 122602 ist eine konkrete Gefährdung notwendig. Da kommst Du idR nur hin, wenn ein Unfall gerade so vermieden wurde.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
divefreak
Beitrag 06.12.2010, 11:47
Beitrag #948


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 239
Beigetreten: 25.10.2010
Wohnort: Stadt der Punkte...
Mitglieds-Nr.: 56154





das nenne ich mal gelungene Sicherung... crybaby.gif think.gif und mit leuchtendem beispiel vorne weg laugh2.gif wavey.gif whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 06.12.2010, 11:49
Beitrag #949


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Genau! Der hat ja schließlich einen Dachträger. Bei dessen Benutzung könnte zumindest die Türen zu lassen.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
°Pit°
Beitrag 06.12.2010, 12:10
Beitrag #950


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 241
Beigetreten: 14.05.2009
Mitglieds-Nr.: 48394



Ist das nicht die neue "kostengünstige" Version für Vollsperrungen? laugh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 17 18 19 20 21 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 00:24