... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Wann ist eine verdoppelte Regelbuße fällig?, Vorsatz und Definition
Söne spitze Steine
Beitrag 21.08.2023, 04:21
Beitrag #1


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2479
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



    
 
Bei einer Fahrradkontrolle der Fahrradstraffel kommt eine professionelle Radfahrin auf dem Hochbordradweg in falscher Richtung (Pizzalieferung). Die Radlerin fragt gleich nach der Höhe der Owi, als ob das bei ihr Routine wäre.

Ist das ein Indiz oder Anhaltspunkt, das Regelbußgeld zu verdoppeln?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 21.08.2023, 06:32
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14084
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Nein.
Ist lediglich für alle Beteiligten zeitsparend, wenn man nicht herumdiskutiert.
Kann ja auch ein Zeichen von Vertrauen in die Ordnungshüter sein, wenn man davon ausgeht, dass die schon wissen, was sie tun und dass dann auch ein Verkehrsverstoß vorliegen muss.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TAK
Beitrag 21.08.2023, 06:45
Beitrag #3


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2619
Beigetreten: 06.08.2008
Wohnort: Herbrechtingen
Mitglieds-Nr.: 43563



als Indiz kann man so etwas meines Erachtens schon ansehen... nur allein das rechtfertigt noch keinen Vorsatz, da muss schon noch bissl was dahinter stecken... z.Bsp. dass sie erst die Woche davor dort bereits angehalten wurde, etc...


--------------------
Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MsTaxi
Beitrag 21.08.2023, 07:38
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5678
Beigetreten: 08.06.2011
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 59720



Oder einfach, dass sie als
Zitat
professionelle Radfahrerin
es besser wissen müsste? Oder sie war sich wirklich unklar über die Höhe und hatte es eilig?


--------------------
"Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 21.08.2023, 09:50
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24497
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Söne spitze Steine,

Zitat (Söne spitze Steine @ 21.08.2023, 05:21) *
Die Radlerin fragt gleich nach der Höhe der Owi, als ob das bei ihr Routine wäre.

die Frage allein dürfte m. E. nicht für eine Erhöhung reichen, denn sie ist ja berechtigt.

Anders könnte es sein, wenn sie fragt, wie viel sie denn dieses Mal zahlen müsste.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MsTaxi
Beitrag 21.08.2023, 10:59
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5678
Beigetreten: 08.06.2011
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 59720



Zitat (Söne spitze Steine @ 21.08.2023, 05:21) *
Die Radlerin fragt gleich nach der Höhe der Owi, als ob das bei ihr Routine wäre.
Ist das ein Indiz oder Anhaltspunkt, das Regelbußgeld zu verdoppeln?

Was mir jetzt erst auffällt... wub.gif wub.gif
Der Dialog lief etwa folgendermaßen:
Fahrradstaffelpolizist (F): Wir haben Sie angehalten, weil Rhabarberblubberschwirr...
Radahrerin R: Okay, was kostet mich das an Bußgeld?

Die Frage könnte auch von mir sein, weil ich solche Delikte gar nicht auf dem Schirm habe.


--------------------
"Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 21.08.2023, 14:31
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Die Frage ist für mich ein Indiz dafür, dass man sich länger mit der Radlerin beschäftigen sollte. Also Rechtsgrundlagen, Gefährdungen durch den Verstoß etc. pp genauestens darlegen und rückversichern, dass dies verstanden wurde.
Denn der Zeitverlust scheint für diese Radlerin wichtiger zu sein als die Höhe der Geldbuße.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 21.08.2023, 20:09
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10053
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (Explosiv @ 21.08.2023, 15:31) *
Die Frage ist für mich ein Indiz dafür, dass man sich länger mit der Radlerin beschäftigen sollte.
Kannst du das etwas genauer erläutern?
Ich kenne auch Menschen die sich bei einem "guten morgen" schon beleidigt fühlen. Geht's um sowas?


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 22.08.2023, 06:09
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Nein.
Ich habe den Eindruck, dass eine Geldstrafe für die Radlerin zwar ägerlich ist, aber eben hingenommen wird und das Verhalten in Zukunft nicht ändern wird.
Ihre direkte Frage danach dient dazu, möglichst schnell weiter zu kommen und die Verzögerung durch die Polizei zu minimieren.
Und da kann man ansetzen und diese Verzögerung maximieren. Das wirkt vielleicht nachhaltiger als die Geldstrafe.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Söne spitze Steine
Beitrag 22.08.2023, 06:19
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2479
Beigetreten: 09.03.2015
Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien
Mitglieds-Nr.: 75653



Bei einem Radkurier gehe ich davon aus, daß er/sie die Verkehrsregeln kennt. Die wird von der Polizei angehalten, fragt direkt „Wie viel muß ich zahlen?“ und liefert das gleich in bar ab und ist schnell wieder weg.

Das ganze bleibt anonym und sollte man nächste Woche wieder als Geisterradler in eine Kontrolle kommen, ist das zwar ärgerlich, aber kostet ja nur eine kleine Buße (im Nordrepoerterfall nen Zwanni).

Da wäre Digitalisierung echt mal hilfreich. Statt Zettel und Block wird der Ausweis eingefunkt. Sollte die Person wegen derselben OWi die letzten Wochen schon mal angehalten worden sein, piept gleich das Gerät.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 22.08.2023, 08:31
Beitrag #11


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Auch bei einem Autofahrer sollte man eigentlich davon ausgehen können, dass er die Verkehrsregeln kennt.
Nichtsdestotrotz zaht er, wenn er bei einer geringfügigen Übertretung erwischt wird, nur das Regel-Verwarngeld.
Und großmächtig "registriert" wird da auch nichts.

Warum sollte man bei Radfahrern einen größeren Aufwand betreiben? think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 23.08.2023, 15:24
Beitrag #12


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30693
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Ich hab der Frage von @auchdasnoch einen eigenen Thread spendiert.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 11:53