![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Das hier kam grade bei uns rein.
Zitat Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wieder einmal hat Brandenburgs Feuerwehr ein bitteres Opfer bringen müssen, wieder einmal kam ein Feuerwehrmann im Einsatz ums Leben. Heute Morgen gegen 4.30 Uhr verstarb ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Gransee. Er war mit seinen Kameraden zu einem Wohnungsbrand nach Sonnenberg gerufen worden. Kamerad Rüdiger Bertling durfte nur 47 Jahre alt werden. Er hat sich im Dienst am Nächsten selbstlos eingesetzt. Heute Morgen kehrte er nicht mehr vom Einsatz zurück. Es schmerzt mich sehr, mein Herz weint um den Kameraden, um seine Familie. Bertling hinterlässt eine Frau und zwei Kinder, eine Familie, die hinter ihm stand, wenn er sich für andere einsetzte. Es schmerzt mich sehr, weil die Kameraden alles versuchten, ihrem Rüdiger das Leben zu erhalten. Sie verloren den Kampf. Diesmal verloren sie den Kampf um einen Kameraden. Ich sehe das Weinen der Kräfte vor Ort, in ihren Gesichtern. Die Fassungslosigkeit ist gewichen, blanke Trauer bemächtigt alle Beteiligte. Die Kameraden aus Gransee trauern um den zweiten Brandenburger Feuerwehr-Toten in diesem Jahr. Brandenburgs Feuerwehren trauern um den Kameraden, der sein Leben im Einsatz verlor. Ich trauere mit der Familie, die den schmerzlichen Verlust noch lange ertragen muss. Meine Gedanken sind bei denen, die diese Bürde der Trauer auf sich nehmen. Mögen in der Stunde der Trauer und des Schmerzes nachfolgende Worte von Dietrich Boenhoeffer ein wenig Trost und Zuversicht spenden: Je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. In stiller Mittrauer Henry Merz Landesbranddirektor Brandenburg Das Jahr 2008 ist bislang ein wirklich schlimmes für uns von der roten Zunft. Und das, obwohl schon 2007 mit 17 toten, über 150 schwerverletzten und mehreren tausend leicht- bis mittelverletzten Kollegen kein gutes Jahr war. Wenn´s so weitergeht, wird dieses Jahr das aber noch locker toppen. In solchen Momenten wird man dann doch immer wieder nachdenklich und es wird einem erneut unmißverständlich vor Augen geführt, dass der nächste Einsatz jederzeit der letzte sein könnte. ![]() Alles erdenklich Gute an die Kameraden in Brandenburg, und gute Besserung an den Truppmann des gestorbenen Kameraden, welcher mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus liegt und seinem Kameraden nicht mehr helfen konnte. Auf dass seine körperlichen und seelischen Verwundungen heilen mögen. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Cookie,
ich glaube, dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Hallo Cookie,
es heisst, da Euer Kollege an einer Rauchvergiftung gestorben sei, werde die Gasmaske auf technische Defekte untersucht. Werden die Teile regelmäßig gewartet und gecheckt? Wie man traurigerweise sieht, ist das ja scheinbar recht wichtig! Passt bloß alle auf Euch auf! Aufins -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13838 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Endlich können wir jetzt überall auf 2m funken und müssen nicht mehr in kritischen Bereichen das Handy auspacken. Also, bin ja nun kein Fernmelde-Experte. Beim Bund aber haben wir selbst bei Gefechtslärm uns auf diese Entfernung noch mit Rufen verständigt.... ![]() Viele Grüße, H.H. -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 236 Beigetreten: 12.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12907 ![]() |
Da sieht man wieder wie hart und gefährlich euer Job ist.
Was sind eigentlich VU´s? |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13838 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Verkehrs-Unfälle.
Also z.B. wenn sich jemand den Arm bricht, weil er von der Couch fällt, um einem Kind auszuweichen. Viele Grüße, H.H. -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
Also, bin ja nun kein Fernmelde-Experte. Beim Bund aber haben wir selbst bei Gefechtslärm uns auf diese Entfernung noch mit Rufen verständigt.... ![]() Ja, meine 8jährige Grenadierfeldwebel-Zeit hat meine Stimme so geprägt, dass ich Ansprachen auch durch die geschlossene Wagentür deutlich hörbar rüberbringe ![]() ![]() Ansonsten war das ein Gag, oder? (Weiß ich grad echt nicht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 13838 Beigetreten: 23.12.2004 Wohnort: HMS Lydia, Süd-Pazifik Mitglieds-Nr.: 7401 ![]() |
Ach sooo!
Zwei Meter *Band*! Jetzt habe ich es verstanden. Siehe auch HIER. Viele Grüße, H.H. Sorry für off-topic. Muss wohl einen Clown verfrühstückt haben... -------------------- Interessante Links: Alkohol-Abstinenznachweise Cut-Offs Haar-Analyse Cannabis VP-Abbau-Statistik Maastricht-Diagramme Amphetamine Kokain MPU-Beratung
----------- "Gendern" - dat is, wenn dem Sachsen sein Boot umkippt. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19676 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Handfunkgeräte sind bei uns noch ferne Zukunftsmusik. Coyota, genießt Ihr solchen Luxus?
-------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
es heisst, da Euer Kollege an einer Rauchvergiftung gestorben sei, werde die Gasmaske auf technische Defekte untersucht. Gasmaske solltest du lieber nicht sagen, das ist ein historisch belasteter Begriff. ![]() Kann aber natürlich auch alle anderen Möglichkeiten gegeben haben. In Göttingen ist vor kurzem ein Kollege im Einsatz getötet worden, weil durch einen Defekt sein Lungenautomat nicht genügend durch die umfliessende Luft aus der Flasche (welche aufgrund des Druckes sehr kalt ist) gekühlt wurde, die Mechanik zu heiss wurde und irgendwann den Dienst versagte. Daraufhin riss er sich in Panik die Maske vom Kopf und starb sehr schnell. Sein Truppmann hatte ein ähnliches Problem, hatte aber einen wesentlich höheren Luftverbrauch, sodass sein Lungenautomat noch hinreichend gekühlt wurde und er somit entkommen konnte. Was genau jetzt aber in Brandenburg passiert ist, weiss man aber natürlich noch nicht. Zitat Werden die Teile regelmäßig gewartet und gecheckt? Wie man traurigerweise sieht, ist das ja scheinbar recht wichtig! Ja, das passiert sogar ausgesprochen religiös. Nach jeder einzelnen Benutzung werden sie auseinandergenommen, gereinigt, gewartet und überprüft. Auch die Benutzung selber wird penibel dokumentiert. Die FwDV 7 stellt da schon recht stringente Forderungen auf, und wenn während eines Einsatzes mal die Atemschutzüberwachung nicht reibungslos funktionieren sollte, dann gibt es aber richtig Rambazamba. Um unter Atemschutz gehen zu dürfen, muss man erstmal entsprechende Lehrgänge absolviert haben und dann in regelmässigen Abständen seine körperliche und geistige Eignung nachweisen (sogenannte G-26.3-Untersuchung). Man muss ein persönliches Atemschutzbuch führen, in welchem die Einsätze dokumentiert werden, und man muss jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Einsätzen unter PA nachweisen, um weiterhin atemschutztauglich zu bleiben. Erreicht man diese Anzahl nicht, muss man sogenannte Einsatzübungen machen, welche wiederum in einem definiertem Rahmen ablaufen müssen. Darüber hinaus muss man mindestens einmal im Jahr (wir machen´s zweimal pro Jahr) die sogenannte Atemschutzstrecke durchlaufen, in welcher man an seine Belastungsgrenze herangeführt wird. Man muss hier insgesamt 80kJ an Arbeit aufbringen und darf dabei maximal 1600 Liter Luft verbrauchen. Schafft man das nicht, so ist man nicht mehr atemschutztauglich. Wie genau so eine Atemschutzstrecke aussieht und warum sich kein Feuerwehrmann auf sie freut, ist hier sehr anschaulich dargestellt. Ich selbst darf in drei Wochen wieder hin... ![]() Aber auch die Einsatzstelle selbst stellt hohe Anforderungen an den Einsatz unter Atemschutz. Das reicht vom Sicherungstrupp, welcher über dei gesamte Einsatzdauer hinweg bereitstehen muss über die zwingend vorgeschriebene Überwachung von Position und verbleibendem Restdruck jedes einzelnen eingesetzten Feuerwehrmannes bis hin zu wirklich detailliert zu befolgenden taktischen Feinheiten, welche in der FwDV 7 festgeschrieben sind. Das mag alles übertrieben wirken, aber der schwere Atemschutz ist nunmal alles, was zwischen uns und dem absolut sicheren Tod steht. Wie gesagt, bei einer Rauchgasintoxikation können schon zwei oder drei tiefe Atemzüge zum unausweichlichen Tod führen, und weil das so schnell geht, merkt man es nichtmal selbst. Es gibt eine von diversen Fachleuten privat geführte Website, welche sich mit dem Thema Atemschutz und Unfälle unter selbigem beschäftigt. Dorthin können Feuerwehren freiwillig Meldung erstatten, wenn es bei ihnen einen Unfall unter Atemschutz gab. Die Seite sammelt dann die Informationen und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Aus der daraus resultierenden Diskussion ergeben sich dann oftmals Verbesserungen an Einsatztaktik und Gerätschaft. Der einzige Nachteil ist, dass aus den verschiedensten Gründen nur wenige Feuerwehren ihre Unfälle dorthin melden und die Dunkelziffer somit recht hoch ist. Dennoch hat die Seite schon in vielen Dingen geholfen und bietet auch für den Laien interessanten Lesestoff. Insbesondere die beiden Punkte "Ausrüstung" und "Schutzkleidung" sind empfehlenswert für denjenigen, der sich für Details interessiert (aber Vorsicht, einige Bilder könnten für empfindlichere Naturen nicht geeignet sein). Besagte Website findet sich unter www.atemschutzunfaelle.de So, damit sollten dann wohl alle Fragen beantwortet sein. ![]() @ durban: Bei uns haben die Kreuzretter zwar Handfunkgeräte auf dem Auto, aber seltsamerweise nur für´s 4m-Band. Hast du ´ne Ahnung, wofür das gut sein soll? -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
Vielen Dank Cokkiedeluxe!
Wieder was gelernt!! Sollte es nicht zuviel verlangt sein, so würde mich noch interessieren, ob es bei dem Thema Unterschiede zwischen den Berufsfeuerwehren der Städte und den kleinen, freiwilligen FW vom tiefsten Land gibt ? Können die denn den beschriebenen Standard überhaupt wahren und wenn nicht, riskieren die nicht zuviel? LG Aufins ( Antwort nur wenn es die Zeit erlaubt ) -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Nein, da gibt es keine Unteschiede. Die FwDV 7 ist für alle bindend. Wenn eine Feuerwehr sie nicht mehr einhalten kann, so darf sie halt niemanden mehr unter Atemschutz schicken und es muss ggf. die Nachbarwehr dazualarmiert werden, sofern nicht eh schon geschehen.
-------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1842 Beigetreten: 01.08.2007 Wohnort: BERLIN Mitglieds-Nr.: 34842 ![]() |
![]() Danke! -------------------- Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best) |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Handfunkgeräte sind bei uns noch ferne Zukunftsmusik. Coyota, genießt Ihr solchen Luxus? Ja, jeder RTW hat eine Hndfunke, Riesendinger, ich meine, das sind die gleichen, wie die Polizei sie hat (Schwarz, ca. 25 cm lang, 10 cm breit und 5 cm dick +Stummelantenne in Lederhülle. Geht auch nicht anders... wenn wir weiter vom Einsatzfahrzeug weg sind und z.B. wir der Leitstelle Rückmeldung Sachlage geben, die Leitstelle ein Bett im Krankenhaus suchen oder den RTH anfordern muß, kann nicht einer vom Ende des Fußballplatzes oder aus dem Torfgraben wieder zum Wagen laufen. Wir sind ja auch nur zu Dritt. In Wohnungen gehen wir aber oft auch übers Festnetz, da die Verständigung besser ist und der Datenschutz. Wie oben einer anmerkte, wird BOS ja von Gott und der Welt mitgehört... ![]() @Cookie: vielen Dank für die verständliche und informative Beschreibung wegen Atemschutz!!! ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
@Cookie: vielen Dank für die verständliche und informative Beschreibung wegen Atemschutz!!! ![]() Keine Ursache, habe ja schliesslich auch von dir schon viel lernen dürfen. ![]() @ durban: Bei uns haben die Kreuzretter zwar Handfunkgeräte auf dem Auto, aber seltsamerweise nur für´s 4m-Band. Hast du ´ne Ahnung, wofür das gut sein soll? direkt mitbeantwortet. ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 35 Beigetreten: 02.08.2007 Mitglieds-Nr.: 34899 ![]() |
Die neuen FuGs (weiss jetzt gar nicht so genau, von welchem Hersteller die überhaupt sind. Bin morgen abend wieder im Dienst, dann schaue ich mal nach) beantworten. Handelt sich um Geräte der Firma Kenwood, allerdings konnte ich da irgendwie keinerlei Modellbezeichnung drauf entdecken. Sind aber auf jeden Fall wesentlich kleiner, leichter, leistungsfähiger, und die Stabantenne ist auch nicht so furchtbar störend wie bei den Ziegelsteinen von Bosch. Dürfte sich wahrscheinlich um Kenwood TK-290-11B handeln. Und sind meist Nachfolger der Motorola GP900 die aber nicht mehr hergestellt werden und m.w. haben andere Hersteller auch kein sehr großes Interesse an einer Neuentwicklung von 2 m Handfunkgeräten, die warten lieber auf den Und die alten grün Gurken waren/sind meist Bosch FuG 11b. Jedenfalls die Feuerwehren in Dortmund und in Dormagen haben die Kennwood und Motorola Handgurken und die Pol. hat Boschgeräte noch "fluchenderweise" im Einsatz ... Im RD werden in den beiden Städten auch jeweils 2 x 2 Meterfunkgeräte mitgeführt und auch genutzt! (Da braucht man nicht alles mitschleppen wenn man als zweiter eintrifft) ![]() Handgurken im 4 m Band kenne ich nur von Notarztdienst Neuss und aus vor Handyzeiten ![]() HTH und Gruß Markus -------------------- ~ Manch gute Melodie wurde mit einer alten Geige gespielt ~ - Samuel Butler -
|
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 333 Beigetreten: 28.11.2007 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 38650 ![]() |
Denke mal hier paßt es
Heute in der Zeitung Stuttgarter Rettungsdienst der Langsamste, nur 90% innerhalb 15min 95% müssen es sein Hamburg mit durchschnittlich 5min am schnellsten, und Stuttgart hat am Wenigsten RTW auf 70 000 Einwohner ein RTw und auf 200 000 Einwohner ein Notarzt. Eigentlich fand ich unseren Rettungsdienst nie so Langsam, zumindest als ich IHn mal für unsere Tochter brauchte war er ruck zuck da. Was meinen den Die experten hier?? -------------------- Gruß Uwe
Jeder Mensch sollte erst be- oder ver Urteilt werden wenn man Ihn persönlich kennengelernt hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
![]() Jedes Bundesland hat übrigens eigene Hilfsfristen in den Rettungsdienstgesetzen, das ist nicht bundesweit einheitlich. Wer sich über die geltenden Hilfsfristen und wie diese gemessen werden für sein Bundesland informieren will, klickt mal HIER. Interessanterweise hat Hamburg, das ja am besten abschnitt, per Gesetz gar keine Zeitvorgaben, sondern nur die Vorgabe "flächendeckend und bedarfsgerecht". Bremen (650.000 Einwohner, also nur 50.000 weniger als Stuttgart) hat per Gesetz eine Hilfsfrist von 10 min und 7 Notarztstandorte (5x NEF, 2 Rettungshubschrauber). Die "absoluten" Zahlen an Rettungsmitteln pro Einwohner sagen aber m.E. nicht so viel aus. Du hast z.B. in Gemeinden und Kreisen mit großer Fläche und wenig Einwohnern "auf dem Papier" viel bessere Schlüssel. In dem Landkreis, in dem ich arbeite, kommt z.B. -ein Notarzt auf 55.000 Einwohner -von 8-20 Uhr werktags: ein RTW auf 16.000 Einwohner -von 20-8 Uhr Wochenende: ein RTW auf 23.000 Einwohner Klingt traumhaft in Vergleich mit Stuttgart, ist es aber nicht. Denn durch die langen Anfahrten klappt es auch in diesem Landkreis gerade mal ganz knapp, die in Niedersachsen vorgeschriebenen 95% in 15 min einzuhalten. Der Witz ist, daß es bestimmte Orte im Kreis gibt, bei denen diese Zeit nie eingehalten werden kann, weil sie zu weit von den Wachen entfernt liegen bzw. die Straßen dorthin so schlecht sind, daß man es nicht schafft. 3 Außenwachen sind bei uns nur werktags 8-20 Uhr mit RTW besetzt. Die von ihnen "bedienten" Orte sind von den Hauptwachen aus nicht in 15 min zu erreichen. Der Landkreis kalkuliert in diesen beiden Fällen und für diese Orte sozusagen ganz absichtlich die 5% "erlaubten" Anfahrten über 15 min, er nimmt das wissentlich in Kauf. Das verstösst eklatant gegens Gesetz, mit dem ja nicht gemeint ist "5% der Orte dürfen so weit weg sein, daß sie nur in über 15 min erreicht werden können", sondern das auch sagt Zitat (2) Die Planung der Notfallrettung ist unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse darauf auszurichten, daß jeder an einer öffentlichen Straße gelegene Einsatzort von einem geeigneten Rettungsmittel innerhalb der Eintreffzeit nach Absatz 3 erreicht werden kann. Dabei ist die mögliche Unterstützung der Luftrettung zu berücksichtigen. Es geht noch weiter... der Landkreis findet keine Notärzte mehr, weil die Dienste so schlecht bezahlt werden. Nun steht an einigen Tagen das NEF -damit es überhaupt besetzt ist- an einer Arztpraxis fast an der Kreisgrenze. Von dort aus sind es bis zu 34 km!!! zu Einsatzorten! Nur noch "Peanuts" sind es da, daß seit 1.Okt.2007 ein NEF-Fahrer (der als 4.Mann vor Ort unheimlich wichtig wäre) gesetzlich vorgeschrieben ist -wir haben immer noch keinen! Ich finde dieses Vorgehen des Landkreises skandalös und denke, das wird vielerorts so gehandhabt. Die Bezahlung des Rettungsdienstes ist Sache der Kommunen und da wird gespart, wo es geht. So haben die betroffenen Menschen -obwohl sie genau die gleichen Krankenkassenbeiträge bezahlen, wie ein Bremer- eine drastisch schlechtere medizinische Notfallversorgung. Ich finde es daher gut, daß die Presse dieses Thema aufgegriffen hat! ![]() Eigentlich fand ich unseren Rettungsdienst nie so Langsam, zumindest als ich IHn mal für unsere Tochter brauchte war er ruck zuck da. Wahrscheinlich hast Du eine Rettungswache in der Nähe? Gruß von COYOTA ![]() -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 333 Beigetreten: 28.11.2007 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 38650 ![]() |
![]() Wahrscheinlich hast Du eine Rettungswache in der Nähe? Gruß von COYOTA ![]() Hallo Coyota ![]() Leider hab ich es auch schon öfter ohne Zeitung mitbekommen, Das Leute ewig gewartet haben, als Sani die du ja nicht ganz so magst ![]() Ich habe zwar eine Außenwache recht na bei uns die ist allerdings um diese Nachtzeit 23Uhr nicht besetzt. Wobei ich sagen muss, das wenn es um Einsätze mit Kindern geht, der Notarzt oder RTW meist recht schnell sind zumindest waren das immer besonders angespannte Situationen in meiner Zeit als 3. Mann -------------------- Gruß Uwe
Jeder Mensch sollte erst be- oder ver Urteilt werden wenn man Ihn persönlich kennengelernt hat. |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#71
|
Guests ![]() |
@ Coyota:
Womit mal wieder bewiesen ist, dass mittlerweile überall gespart wird. Es gibt keine Tabus mehr. Zu wenig Feuerwehr, Ärzte oder Polizei? Naja, is ja nich so schlimm. Solange es mich (also den Herrn Landrat oder zuständigen Herrn Staatssekretär) nicht persönlich trifft. Die Grenze, an die sich erbarmungslos herangespart werden kann/muß ist ganz klar vorgegeben: Die finanzielle Situation der Kostenträger. Und da spielt es keine Rolle, wenn der Notarzt (falls überhaupt vorhanden) oder der Rettungswagen in 5 % oder noch mehr der Fälle zu spät kommen. Solange es den o.g. Personenkreis nicht persönlich trifft. Da ist es zwar sehr löblich, wenn mal wieder ein interessierter Journalist diese Mißstände aufdeckt, aber ich behaupte mal, dass sich an dieser Situation auf lange Sicht nichts, aber auch gar nichts ändern wird, ob mit oder ohne Presse. Es ist einfach nur zum K..... Edit: Von den personellen Mißständen bei der Polizei will ich gar nicht erst anfangen... |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 333 Beigetreten: 28.11.2007 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 38650 ![]() |
Edit: Von den personellen Mißständen bei der Polizei will ich gar nicht erst anfangen... Dazu wurde erst unlängst hier bei uns in der Presse geredet, das noch mehr Polizeireviere geschlossen werden sollen, und Personal abgebaut werden soll, Auf der anderen Seite will ein gewisser Herr, aber das Stuttgart, eine kinderfreundliche und sehr sichere Stadt wird. Sorry aber da muss ich jetzt mal ganz laut ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Gruß Uwe
Jeder Mensch sollte erst be- oder ver Urteilt werden wenn man Ihn persönlich kennengelernt hat. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19676 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
In "meinem" Landkreis (226 000 Einw., dabei 3 Städte mit mehr als 20 000 - 30 000 Einw.) wurde gerade aufgestockt, da ein Gutachten ergab, daß die Hilfefristen in 16% der Fälle nicht eingehalten werden konnten.
Bisher wurden im 24- Stunden- Dienst 7 RTW und 3 NEF vorgehalten, im Tagesdienst kamen nocheinmal 5 RTW dazu. Das war zu wenig. Deshalb wurden zum ersten Februar 2 weitere RTW in Dienst gestellt, Standorte geändert, ein weiterer RTW- Standort wird noch geschaffen werden. In dem Landkreis, in dem ich vorher gefahren bin, wurde im letzten Jahr umstrukturiert. Hier wurden vorallem die Besetztzeiten der Tageswagen ausgeweitet. Wenn ich mich recht erinnere, sah die Struktur im Landkreis so aus: - 6 RTW und 1 NEF im 24- Stunden- Dienst - 3 weitere RTW im Tagesdienst (wobei teilweise mit sehr kurzen Besetztzeiten). Nach der Umstrukturierung sieht es so aus: - ein weiterer RTW im Tagesdienst - Besetztzeiten von den Tagesdienst- RTW deutlich verlängert (teilw. auch 24 Stunden, ansonsten sind sie nur in der späten Nacht nicht besetzt) - ein weiterer RTW im 24 Stunden- Dienst Ein weiteres NEF wäre auch mal ne Idee gewesen, wurde aber von den Kassen abgelehnt. Coyota, Du weißt nicht zufällig, ob es das dort inzwischen gibt oder? So durch Nachbarschaftstratsch? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#74
|
Guests ![]() |
...Dazu wurde erst unlängst hier bei uns in der Presse geredet, das noch mehr Polizeireviere geschlossen werden sollen, und Personal abgebaut werden soll... ...Auf der anderen Seite will ein gewisser Herr, aber das Stuttgart, eine kinderfreundliche und sehr sichere Stadt wird... Polizeiinspektionen oder auch Autobahnpolizeistationen, die Nachts mit 3 ![]() Sicherheit? Naja... ![]() Sieht es bei anderen Dienststellen ebenso katastrophal aus? Ich gehe zumindest mal davon aus, das RLP und BaWü nicht die einzigen Bundesländer sind, in denen solche Mißstände herrschen, oder? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Uwe292,
allein in Stuttgart werden 10 % der Polizeibeamten eingespart, und wer sagt, dass diese Einsparungen nur den "Wasserkopf", also die Beamten im Innendienst, betreffen, lügt schlicht und ergreifend, denn das ist gar nicht möglich. Es wird auch die Beamten im Außendienst betreffen, vor allem die Schichtdienstler, die dann noch mehr Zusatzdienste zu ihren regulären Diensten leisten müssen. Die immerwiederkehrenden Aussagen unserer Politiker, BW sei das Bundesland (oder eines der Bundesländer) mit der geringsten Kriminalität und der höchsten Aufklärungsquote kann ich auch nicht mehr hören. Warum ist es denn wohl so? Nicht, weil die Polizei so gut ausgestattet ist, nicht weil wir personell so gut besetzt sind, sondern weil die meisten Polizeibeamten (bis jetzt) noch immer so motiviert sind, dass wir trotz dieser immer wiederkehrenden Knüppel, die man uns zwischen die Beine wirft, unsere Arbeit immer noch so gut wie möglich machen wollen, denn der Bürger kann nichts für die Unfähigkeit unserer Politiker. Immer wieder werden auch Statistiken vorgelegt, dass die Kriminalität in BW so stark zurückgegangen ist. Dabei wird tunlichst verschwiegen, dass es bei den Straftaten, die hier so drastisch zurückgegangen sind, auch die ausländerrechtlichen Verstöße eingerechnet werden. Als vor einigen Jahren immer wieder große Wellen von illegal eingereisten Personen kamen, gehörte BW zu den bevorzugten Einreiseländern. Logischerweise ist jede illegale Einreise, die entdeckt wird, für die Statistik auch eine aufgeklärte Straftat. Dies hat natürlich zwei positive Auswirkungen (für die Statistiker und auch für die Politiker): Zum Einen können sie, ohne rot zu werden, behaupten, dass die Aufklärungsquote bei Straftaten (es wird ja alles in einen großen Topf geworfen) wesentlich höher ist, als in Bundesländern, die wenig illegale Grenzübertritte und somit auch wenig Möglichkeiten zur Statistkschönfärberei haben, und zum Zweiten können sie, wenn die Ausländerströme wieder abreissen, behaupten, dass die Zahl der Straftaten durch die gute Arbeit der Polizei extrem abgenommen hat. Nimmt man die Straftaten in BW aber ohne diese ausländerrechtlichen Verstöße, dürften wir uns allenfalls noch irgendwo im Mittelfeld der Statistiken bewegen. Zum Glück sind in 3 Jahren wieder Landtagswahlen, und ich hoffe, dass die Bürger dann etwas aufwachen (obwohl ich beim besten Willen nicht weiß, ob eine andere Partei dies Problem besser in Griff bekommt ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#76
|
Guests ![]() |
...ich weiß nicht, ob der Besen in allen Streifenwagen vorhanden ist, aber bei uns ist es auf jeden Fall so, und zusätzlich auch ein Spaten, um z. B. tote Tiere von der Fahrbahn zu entfernen... ...Ja, wir haben auch für solche Sachen Besen und Spaten an Bord... Wir haben bei uns ebenfalls Besen an Bord (die Kollegeinnen frag ich immer, ob sie fliegen oder kehren wollen...) ![]() Allerdings haben wir keinen Spaten sondern eine Stahlstange (Torstahl) im Auto. Dieser ist an einem Ende zu einer Griffschlaufe gebogen und am anderen Ende angespitzt und umgebogen. Spitze in den Kadaver reinhauen und von der Fahrbahn ziehen. Ich versuch mir gar nicht erst vorzustellen, eine Wildsau mit 25 oder 30 Kg Gewicht mit einem Spaten von der Fahrbahn zu tragen/rollen/schieben... ![]() Werden noch andere -dasViehmussvonderFahrbahn- Varianten praktiziert? |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, BAB3,
Ich versuch mir gar nicht erst vorzustellen, eine Wildsau mit 25 oder 30 Kg Gewicht mit einem Spaten von der Fahrbahn zu tragen/rollen/schieben... das geht schon, ist allerdings sauschwer, und einfacher ist es, die Viecher an den Hinterbeinen von der Fahrbahn zu ziehen. Die meisten Sauen, die ich von der Autobahn geholt habe, waren allerdings nicht mehr so ganz am Stück, und da ist der Spaten schon wieder ziemlich praktisch. Dazu kommt, dass man mit dem Spaten auch relativ einfach eine kleine Ölsperre schaffen kann, wenn nach einem Unfall Öl ausläuft. Deshalb möchte ich darauf nicht verzichten. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#78
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
... Warum ist es denn wohl so? Nicht, weil die Polizei so gut ausgestattet ist, nicht weil wir personell so gut besetzt sind, sondern weil die meisten Polizeibeamten (bis jetzt) noch immer so motiviert sind, dass wir trotz dieser immer wiederkehrenden Knüppel, die man uns zwischen die Beine wirft, unsere Arbeit immer noch so gut wie möglich machen wollen, denn der Bürger kann nichts für die Unfähigkeit unserer Politiker. ... Den Ausführungen unseres Nachtvogels kann ich mich nur anschließen... -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
*Thread ausbuddel, Staub wegpust*
Falls es einer von euch noch nicht kennt: Das Rettungsblog ist immer wieder ein Besuch wert. Das Blog wird gemeinschaftlich von ein paar Kollegen einer Rettungswache in Schleswig Holstein geführt und ist echt lesenswert. Aktuell wird grade das Thema "Sonderrechte" in mehreren Teilen behandelt, und ich habe mich vor lachen weggerollt. Ein paar kurze Ausschnitte: Zitat Erinnert sich zufällig jemand daran was fürn Spass es als Kind und junger Heranwachsender war in eine Taubenschar zu rennen und einen Alarmstart auszulösen? Oder war ich der einzige dem sowas Spass gemacht hat? Naja ähnliche Gefühle kommen ja in mir hoch, wenn ich mit viel Gedröhne auf eine hochfrequentierte Kreuzung treffe und dort ein heiloses Durcheinander anrichten kann. Nicht ohne Stolz blicke ich auf der Autobahn manchmal in den Rückspiegel und begutachte die von mir geschaffene Rettungsgasse, die ich einer Ackerpfurche gleich in den jungfräulichen Stau gepflügt habe. -Traumhaft- Sich als Retter auf einer Anfahrt noch über Leute aufzuregen die es nicht hinbekommen ihr Fahrzeug vernünftig aus dem Weg zu räumen wird auf die Dauer ermüdend. Man lernt einfach den Rettungskreuzer durch das widrige Meer überforderter Fahrzeuglenker zu manövrieren möglichst ohne dabei auf Grund zu laufen. Einige Stereotypen treten aber immer wieder auf und bekommen jetzt hier eine Kleinserie gewidmet. Zitat Der Linksausscherer Wie keine andere, hat diese Spezies für kalten Schweiß, Bluthochdruck und plötzlichen Herzfrequenzanstieg beim Rettungsfachpersonal gesorgt. Während man diese Unterart der Lebenszeitverkürzer bei Rettungsmenschen weder einer bestimmten Altersgruppe noch einem bestimmten sozialen Hintergrund zuordnen kann, verbindet sie alle ein besonderes Persönlichkeitsmerkmal. Die Linksausscherer an und für sich sind äußerst Narzißtisch, kümmern sich gerne um sich selbst und sind sich auch äußerst wichtig. Bewegt ein Linksausscherer sich mit seinem Auto ist ihm sein Umfeld relativ egal. Er fährt gerne mit 80km/h auf der mittleren Spur der Autobahn, hält im Stadtverkehr vorzugsweise genau vor dem Auto das seit einer halben Stunde versucht die Aus-/ Einfahrt, die Parklücke oder sonstwas zu verlassen um in den fließenden Verkehr zu kommen und genießt Sonntags auf der Landstrasse auch gerne mal in aller Ruhe die Flora und Fauna. Gerne auch plaudert der Linksausscherer via Handy während der Fahrt mit guten Freunden, der Familie oder ihm ans Herz gewachsenen Arbeitskollegen. In dieser kleinen Serie sind bisher die beiden Teile "Das Kaninchen" sowie "Der Linksausscherer" erschienen, und ich bin schon gespannt, welches possierliche Tierchen den wohl den nächsten Teil schmücken wird. Auf jeden Fall aber hochgradig lesenswert, insbesondere natürlich für die SoSi-Fahrer hier. www.rettungsblog.com -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
So, und da ich den Thread jetzt eh schon ausgebuddelt habe, mache ich auch mal gleich ganz ungeniert weiter. Den folgenden Text werden zwar mehr oder weniger nur die hier anwesenden Feuerwehrler so richtig zu schätzen wissen, die jedoch dafür umso mehr.
Geschrieben von Jan Südmersen zum Thema "Brandgrößendefinition": Zitat Hallo!
Meiner Erfahrung nach gibt es anscheinend nur drei Arten von Bränden: 1. Alles-im-Griff-Feuer Hierbei handelt es sich um Feuer (oft auch bekannt unter "keine-weiteren-Kräfte-notwendig-Feuer"), die durch die alarmierten Kräfte immer sofort im Griff sind, bzw. die alarmierten Kräfte davon ausgehen, dass sie es in den Griff kriegen, weil ansonsten ja die doofe Nachbarfeuerwehr (Löschzug, Bereitschaft) dazu alarmiert werden müsste. Objektive Größe unbestimmt, reicht vom brennenden Papierkorb bis zur Waldbrandkatastrophe 1975. Unterarten sind "bitte-nur-eine-Staffel-zur-Personalreserve-Feuer" oder "ziehen-sie-noch-einmal-die-Sirene-Feuer" wo man davon ausgehen kann, dass von diesem Einsatz am abend in der Tagesschau berichtet wird. Im Bereich der THL kennt man diese Art auch als "Rüstwagen-kann-abdrehen-Unfälle" , wo man sicherheitshalber den Leichenwagen und den Verkehrsfunk benachrichtigen kann, weil versucht wird einen MAN TGA, der auf einem Muldenkipper liegt, mit einer S90, Brechstange, einer Seilwinde und viel Glück zu zerlegen. Maßnahmen reichen hier vom hastigen Anlegen der PSA beim Anblick der vertragsgemäß gemeldeten Rauchsäule durch die BMA bis zum verzweifelten Versuch, ein brennendes Möbellager mit einem S28 zu erschrecken. Führungsstruktur: Einsatzleiter mit FuG tief in der Jackentasche und omnipräsent an der Einsatzstelle. Funkverbindug zur Leitstelle: Maschinist (DRÖÖÖÖHN ..züge zur Einsatzstelle .. DRÖÖÖÖHN...dreiDRÖÖÖÖHNgeräte und (2m-Jabbel-Jabbel-Jabbel)DRÖÖÖÖHNRohre im Einsatz EinsatzdauerDRÖÖÖHN(Jabbeljabbel).) 2. "Volle-Ausdehnung-Feuer" Auch hier ist die Größe des Brandes objektiv unbestimmt, reicht von Müllcontainer bis zur Lagerhalle. Wird benutzt, um die Dramatik der Situation anzupassen und nachrückende Kräfte zum schnelleren Fahren zu motivieren. Interssanterweise sind "Halbe-Ausdehnung-Feuer" und "nur-ein-ganz-bisschen-Ausdehnung-Feuer" unbekannt. Oft auch als "viel-zu-heiß-Feuer" bekannt, weil der Innenangriff mitohne Feuerschutzhauben, Rohrführerhandschuhen und HDL-Anlage nicht direkt erfolgreich war. Maßnahmen: 2 Minuten maximale Wasserabgabe mit Dachwerfer TLF 24/50 zum Säubern der Dachziegel und psychosoziale Betreuung der Angriffstrupps, die vor dem lodernden Inferno im Innenangriff ohne Wasser am Rohr standen - weil der Kamerad auf dem Dach des TLF 24/50 seine Versorgung wesentlich besser einfordern kann als die armen Schweine im Innenangriff. Führungsstruktur: wie 1. oder 3., je nach Situation am unangebrachtesten. "Volle-Ausdehnung-Feuern" folgt oft ein "schickt-alle-TLF-für-Pendelverkehr", wo sich der obige Ablauf so lange wiederholt, bis ein Innenangriff nicht mehr möglich ist. 3. Werfer-und-Brötchen-Feuer Beim Eintreffen der Feuerwehr ist bereits der größtmögliche Sachschaden eingetreten und kann trotz intensiver Bemühungen der Feuerwehr nicht mehr vergrößert werden. Zur Konfliktvermeidung ist es hier äußerst wichtig, dass jeder Kamerad, der eine Löschwasserabgabevorrichtung (C-Rohr, Werfer, Turbinenlöschfahrzeug) bedient, auch eine ausreichende Wasserversorgung erhält. Auch bekannt als "ein-Übergreifen-konnte-verhindert-werden-Feuer". Erste Maßnahmen: Versorgung sicherstellen (Brötchen, Wasser, Heldenfotos), nachdem der Tank leer ist. Führungsstruktur: Alle da. Jeder, der mal eine Funktion hatte, aktuell hat oder mal haben möchte, belagert den ELW 2. Kameradschaftlich direkt geführte Diskussion über die Taktik vor demselben. Leichter Zank um die begrenzte Anzahl der Westen lässt sich durch eine Bevorratung größerer Bestände vermeiden. Grüße, Jan -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9137 Beigetreten: 15.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7279 ![]() |
Super die Beschreibungen!!!
![]() Ich durfte gestern einem "Zimmerbrand -wir machen mehr draus!"-Feuer beiwohnen. ![]() Einsatzort ein kleines Bauerndorf mit Einzelhöfen. Bereits an der Zufahrststraße rannten mehrere FW-Leute mit Schläuchen rum, die mit ihrem Fahrzeug die Straße blockiert hatten, so daß wir nur zentimeterweise mit dem RTW rumkamen. Da kein Rauch (und keine Hausnummer) zu sehen waren, fragten wir, wo der Einsatzort sei und wage Handzeichen schickten uns (die Polizei war auch hinter uns) erstmal in die falsche Hofeinfahrt, die in schrecklicher Matschepampe endete. Zu Fuß schlugen wir uns durch die Hecke aufs Nachbargrundstück, wo eine kleine Rauchsäule und auch einige Flammen aus der Seitentür eines Hofes kam. Dort brannte im Hauswirtschaftsraum lichterloh ein Wäschetrockner. Zum Haus mußten wir einen etwa 30 x 40 m großen Teich umrunden, der direkt vor dem Gebäude lag. Auch die FW hatte mit den Schläuchen diesen Teich umrundet, um zum 400 m entfernten Hydranten zu gelangen. ![]() ![]() Ich fragte eine offensichtlich dort wohnende Frau (in Hausschuhen), ob es Verletzte gäbe -nein! Auf meine nächste Frage, ob noch jemand im Gebäude sei sagte sie "ja, die Eltern". ![]() ![]() Nun, nach drei Minuten war mit einem Pulverlöscher der Brand gelöscht, nach weiteren 5 min stand dann auch schon die Wasserzufuhr... interessant auch zu beobachten, daß 4 FW-Leute mit Atemschutz vor dem Haus warteten, während der Einsatzleiter (den mußte ich mal wieder erfragen, da keinerlei Kennzeichnung an der Kleidung) mit mehreren FW-Leuten den verqualmten Brandort und die dahinterliegenden Räume inspizierte -natürlich alle ohne Atemschutz. ![]() Nun, es ist immer wieder bereichernd, kleine Dorfwehren bei professioneller Arbeit zu beobachten... ![]() Gruß von COYOTA ![]() Der Beitrag wurde von steveluke bearbeitet: 18.03.2008, 16:46 -------------------- Life is simple: eat, sleep, save lives !
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
Ich habe zurzeit eine Sache, die mir wirklich unter den Nägeln brennt.
Meine weiße Dienstmütze, die außer mir nicht wirklich viele gerne aufsetzen, ist befleckt. ![]() Und zwar ist vorne blöderweise ein Kugelschreiberstrich auf dem weißen Leder. (Frage mich, wie ich Rind da mit dem Kulli drankomme ![]() Ich habe alles versucht! Seife, CilitBang, Scheuermilch, Ata, Radiergummi, Fleckenentfernerstift (hat meine Dame aus ihrer Handtasche gezaubert! WTF?) - nichts hat funktioniert. Ich will mir aber auch kein Loch in die Kiepe brennen, indem ich DanClorix in den Ring schicke. Und das Dingen in der Kleiderkammer tauschen für nen Kullistrich ist auch blöd. Hat vielleicht jemand Tips? Oder bin ich der einzige Clumsy bundesweit, der sich den Hut vollpinselt? Wünsche weiterhin noch nen schönen Ostermontag. Gruß, Sascha (der sich schneeflockenzählenderweise auf den Schnitzel-Overkill gleich bei Schwiegermama freut) |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 15843 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall) Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hat vielleicht jemand Tips? Rüber nach Selm-Bork, Bekleidungskammer aufsuchen, Speckdeckel umtauschen. Alternativ: Per Intranet über den Dienstrechner ebendort bestellen. -------------------- Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 348 Beigetreten: 07.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29290 ![]() |
Ich habe zurzeit eine Sache, die mir wirklich unter den Nägeln brennt. Meine weiße Dienstmütze, die außer mir nicht wirklich viele gerne aufsetzen, ist befleckt. ![]() Und zwar ist vorne blöderweise ein Kugelschreiberstrich auf dem weißen Leder. (Frage mich, wie ich Rind da mit dem Kulli drankomme ![]() Ich habe alles versucht! Seife, CilitBang, Scheuermilch, Ata, Radiergummi, Fleckenentfernerstift (hat meine Dame aus ihrer Handtasche gezaubert! WTF?) - nichts hat funktioniert. Ich will mir aber auch kein Loch in die Kiepe brennen, indem ich DanClorix in den Ring schicke. Und das Dingen in der Kleiderkammer tauschen für nen Kullistrich ist auch blöd. Hat vielleicht jemand Tips? Oder bin ich der einzige Clumsy bundesweit, der sich den Hut vollpinselt? Wünsche weiterhin noch nen schönen Ostermontag. Gruß, Sascha (der sich schneeflockenzählenderweise auf den Schnitzel-Overkill gleich bei Schwiegermama freut) Dreh doch die Kappe einfach um. Schild nach hinten? is cool man ![]() |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#87
|
Guests ![]() |
...Und zwar ist vorne blöderweise ein Kugelschreiberstrich auf dem weißen Leder. (Frage mich, wie ich Rind da mit dem Kulli drankomme Hab ich dir nicht schon soooo oft gesagt, du sollst den Verkehrsteilnehmern nicht den Vogel zeigen, wenn du die Mütze aufhast? Hhhhhhmmmmmmm? Setz das Ding ab und dann erst ![]() ![]() Alternativ ginge auch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#88
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Hab ich dir nicht schon soooo oft gesagt, du sollst den Verkehrsteilnehmern nicht den Vogel zeigen, wenn du die Mütze aufhast? ...oder VORher den Kuli weglegen? BTW: Mütze in der Kleiderkammer tauschen??? Ich muß immer eine neue kaufen... -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#89
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Meine weiße Dienstmütze, die außer mir nicht wirklich viele gerne aufsetzen, ist befleckt. ![]() Und zwar ist vorne blöderweise ein Kugelschreiberstrich auf dem weißen Leder. Hat vielleicht jemand Tips? Oder bin ich der einzige Clumsy bundesweit, der sich den Hut vollpinselt? Auch wenn ich hier im Einsatzkräfte-Thread eigentlich nix zu suchen habe ( ![]() ![]() ![]() Vielleicht würde es dir helfen, nicht nur nach bemalten weißledernen Dienstmützen zu recherchieren, sondern deinen Horizont auf andere Lederwaren zu erweitern (Schuhe, Handtaschen). Vielleicht findet sich da eher ein geeigneter Hinweis - zumal diese Dinge häufig von Personen mit hohem ästhetischen Bewusstsein und elementaren Kenntnissen der Reinigungstechnik genutzt werden ![]() Für weiße Schuhe gibt es wohl ein Pflegemittel, welches auch leichte Farbunterschiede mit "neuem weiß" übertönt... Ob das dienstmützentauglich ist, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen. Grundsätzlich würde ich als absoluter Laie auf diesem Gebiet also auch zur Kleiderkammer raten - auch wenn natürlich die Belastung des Steuerzahlers durch bemalte Dienstmützen durchaus als grenzwertig angesehen werden kann ![]() ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#90
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#91
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Hallo @GrünWeißNRW
![]() ![]() Habe für Dich mal bei "Frag-Mutti" gesucht und die ultimative Lösung Deines Problems gefunden: http://www.frag-mutti.de/tipp/p/show/categ...berflecken.html Aber nicht, dass Deine Mütze dann in nächster Zeit im MPU-Board aufschlägt.. ![]() ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#92
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
...Ich muß immer eine neue kaufen... Wie oft bemalst Du denn im Jahresdurchschnitt deine Mütze, bzw. wie oft zeigst Du den Vogel? ![]() SOWAS mache ich natürlich nicht! Aber auch so muß die Mütze bisweilen erneuert werden, weil die im Verkehrsdienst ja wirklich verscheißt. Das kostet in Bayern immer so richtig Asche. ![]() -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#93
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17687 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Zitat weil die im Verkehrsdienst ja wirklich verscheißt. Ne klar, dann kann ich verstehen, dass Ihr häufiger mal neue Mützen braucht.. ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#94
|
Guests ![]() |
...Aber auch so muß die Mütze bisweilen erneuert werden, weil die im Verkehrsdienst ja wirklich verscheißt... Wir benutzen in RLP mitunter Klopapier... ![]() Bekommt ihr denn keinen Kleiderzuschuß vom Land? Oder müsst ihr allen ernstes die Bekleidung von eurem ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#95
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
...Aber auch so muß die Mütze bisweilen erneuert werden, weil die im Verkehrsdienst ja wirklich verscheißt... Wir benutzen in RLP mitunter Klopapier... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bekommt ihr denn keinen Kleiderzuschuß vom Land? Oder müsst ihr allen ernstes die Bekleidung von eurem ![]() Kleidungszuschuß ist 22,50 pro Monat. Wem das nicht reicht, muß privat drauflegen -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#96
|
Guests ![]() |
...Kleidungszuschuß ist 22,50 pro Monat. Wem das nicht reicht, muß privat drauflegen... Wow, 22,50€... Die Herrschaften die solch eine Summe festlegen, tragen vermutlich eine Hose, bei der alleine der Gürtel euer Jahreskonto ausmacht... Was kostet denn z.B. ein kurzes Diensthemd bei euch? Oder eine Diensthose? |
|
|
![]()
Beitrag
#97
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
Paar Socken: 2,98€
Diensthemd, kurz: 16,70€ Rolli: 14,88€ Hose 51,18€ Jeans: 39,90€ grüne Strickjacke 62,68€ Anorack (der Billige) 145,45€ Daher weichen viele Kollegen auf die inoffizielle Ware von "Fremdfirmen" aus. Dort bekommt man zB. die Jeans für 25€ Ach ja: Dienstmütze Sommer: 24,03€ (hab grad die Rechnung liegen...) -------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#98
|
Guests ![]() |
...Dort bekommt man zB. die Jeans für 25€... Zu dem Thema schreib ich dir noch ne PN, aber erst heute Abend. Bin gleich bei einem Kollegen eingeladen, der es nun hinter sich hat. Er wird 60... Zitat Ach ja: Dienstmütze Sommer: 24,03€ (hab grad die Rechnung liegen...) Wie gesagt, Klopapier (auch das Gute von Charmin) ist billiger... ![]() Bis dann ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#99
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 14883 Beigetreten: 17.02.2007 Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu Mitglieds-Nr.: 28645 ![]() |
-------------------- Grüße aus dem Allgäu - JTH
Das Leben geht zu schnell zum Rasen |
|
|
![]()
Beitrag
#100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ich habe zwar keinen blassen Schimmer wie man Kugelschreiberstriche von Ledermützen entfernt (unsere "Mützen" wäscht man notfalls mit dem Hochdruckstrahler
![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 21:24 |