![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#601
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Pressemitteilung des Bundesrates vom 01.02.2013 (heute): Zitat Verbesserungen am neuen Punktesystem in Flensburg Der Bundesrat hat heute die Vorschläge der Bundesregierung zur Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg beraten. Immerhin neigt sich die Legislaturperiode dem Ende zu. P.S.: Die Vereinfachung der Tilgungsregeln befürworte ich sehr! Aber dabei hätte man es auch belassen können. Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 03.02.2013, 17:57
Bearbeitungsgrund: siehe einen Beitrag weiter ;) und dann nochmal, siehe Doc
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#602
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Doch, der Bundesrat hat das Thema unter TOP 45 beraten und einen Beschluss gefasst, der aber noch nicht online ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#603
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#604
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21994 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
![]() Uns warum streichst Du dann auch den LETZTEN Satz Deines Postings durch? DER bleibt doch wohl nach wie vor gültig. Jedenfalls könnte ICH mich dann Deiner Meinung anschließen... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#605
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
![]() ![]() ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#606
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Zitat (BMVBS) Ordnungswidrigkeiten mit bisher 1 bis 4 Punkten ohne Regelfahrverbot sollen künftig als verkehrssicherheitsbeeinträchtigende Verstöße mit einem Punkt bewertet werden. Ordnungswidrigkeiten mit bisher 3 oder 4 Punkten und einem Regelfahrverbot sowie Straftaten ohne Entziehung der Fahrerlaubnis mit bisher 5 bis 7 Punkten sollen künftig als besonders verkehrssicherheitsbeeinträchtigenden Verstöße eingestuft werden und mit zwei Punkten bewertet werden. Quelle: http://www.bmvbs.de/DE/VerkehrUndMobilitae...ister_node.html In der Neufassung der Anlage 13 FeV (Artikel 1 Nr. 18 BR-Drucksache 810/12) ist unter lfd. Nr. 2.2.4 u.a. vorgesehen, dass Abstandsverstöße nach BKat-Nummer 12.5 in Verbindung mit 12.5.3, 12.5.4 oder 12.5.5 des Anhangs 2 zukünftig als besonders verkehrssicherheitsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten mit zwei Punkten bewertet werden. Nun ist es so, dass die BKat-Nummern 12.5.3, 12.5.4 und 12.5.5 des Anhangs 2 für Abstandsverstöße bei Geschwindigkeiten von 81km/h bis 130 km/h gelten, ein Regelfahrverbot jedoch jeweils nur ab einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h vorgesehen ist. D.h. laut Planung werden für Abstandsverstöße ohne Regelfahrverbot (also bei Geschwindigkeiten von 81 bis 100km/h) anders als angekündigt nicht ein sondern zwei Punkte vergeben. Bewusst gewollt oder Fehler? ![]() Ich hatte im Dezember diesbezüglich beim BMVBS angefragt, heute kam die Antwort: Zitat Mit der von Ihnen zitierten Ziff. 2.2.4 der Anlage 13 werden dem Wortlaut nach alle Abstandsverstöße erfasst, die unter die lfd. Nr. 12.5 des Bußgeldkataloges in Verbindung mit den lfd. Nrn. 12.5.3 bis 12.5.5 der Tabelle 2 des Anhangs fallen. Das sind alle Abstandsverstöße mit weniger als 3/10 des halben Tachowertes bei einer Geschwindigkeit von mehr als 80 bis 130 km/h. Sie sollen mit 2 Punkten bewertet werden. … Da Abstandsverstöße nach einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes über Verkehrsunfälle (Jahresbericht 2011, abrufbar unter www.destatis.de) nach wie vor eine der häufigsten Unfallursachen sind, wurde die Bewertung wie aufgezeigt vorgenommen. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#607
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2630 Beigetreten: 06.08.2008 Wohnort: Herbrechtingen Mitglieds-Nr.: 43563 ![]() |
kann man eigentlich schon irgendwo online den neuen Bußgeldkatalog anschauen - wo man sieht welcher Verstoß/Tatbestandsnummer wie sanktioniert wird?
-------------------- Bei Baustellen stellt sich nicht die Frage, ob sie schlecht abgesichert sind - sondern nur wie schlecht! |
|
|
![]()
Beitrag
#608
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 365 Beigetreten: 20.02.2013 Mitglieds-Nr.: 67527 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#609
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#610
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Heute ca. 14.00 Uhr im Bundestag:
Zitat Änderung des Straßenverkehrsgesetzes: Im Anschluss befasst sich der Bundestag ab 14 Uhr mit einem Entwurf der Bundesregierung zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze (17/12636), der in erster Lesung beraten wird. Künftig sollen Verkehrsdelikte durch einfachere Kategorien mit ein, zwei und drei Punkten geahndet werden (ein Punkt: verkehrssicherheitsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten, zwei Punkte: besonders verkehrssicherheitsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten und Straftaten ohne Entziehung der Fahrerlaubnis oder ohne Anordnung einer isolierten Sperre, drei Punkte: Straftaten mit Entziehung der Fahrerlaubnis oder mit Anordnung einer isolierten Sperre).
|
|
|
![]()
Beitrag
#611
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Na toll, jetzt hätte ich mal Zeit das zu verfolgen, und auf Phoenix zeigt man langweilige CSU-Wahlkampf-Propaganda.
![]() Edit: Obwohl nein, war ja gestern schon. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#612
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Na toll, jetzt hätte ich mal Zeit das zu verfolgen, und auf Phoenix zeigt man langweilige CSU-Wahlkampf-Propaganda. ![]() Dafür gibt es doch auch online das Parlamentsfernsehen. Edit: Obwohl nein, war ja gestern schon. ![]() Hier die Aufzeichnung der Debatte. |
|
|
![]()
Beitrag
#613
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Danke
![]() Das Niveau der Diskussion bewegt sich in etwa im Bereich von Herrn Ramsauers PKs. Schade. Könnte ein Moderator bitte den vorigen Beitrag löschen, danke. erledigt Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 16.03.2013, 19:43 -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#614
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Reform des Punktesystems findet Zustimmung
Zitat Die von der Bundesregierung geplante Reform des Flensburger Punktesystems für Autofahrer findet bei Sachverständigen weitgehende Zustimmung. Dies wurde am Mittwoch, 17. April 2013, deutlich bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung...
|
|
|
![]()
Beitrag
#615
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
Ich wusste garnicht, dass der ADAC über Sachverständige verfügt.
![]() SCNR ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#616
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Auf dieser Seite finden sich die einzelnen Stellungnahmen der Sachverständigen.
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#617
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Punkterabatt bleibt möglich
Zitat Verkehrssünder können ihre Punkte in Flensburg weiterhin durch freiwillige Seminare abbauen. Das hat die Mehrheit von CDU/CSU und FDP im Verkehrsausschuss des Bundestags beschlossen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#618
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Drucksache 17/13452
Zweite und dritte Beratung am 16.05.2013 im Bundestag |
|
|
![]()
Beitrag
#619
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Dann sollte man davon ausgehen, dass die Reform dieses Jahr noch kommt: den Kritikpunkten wurden ja zum großen Teil durch die im Verkehrsausschuss beschlossenen Änderungen abgeholfen. Die Opposition hat sich der Stimme enthalten.
Wenn die Abstimmung im Bundestag genauso ausgeht, könnte nur noch der Bundesrat das Vorhaben stoppen. Die Anrufung des Vermittlungsausschusses durch die von den Oppositionsparteien regierten Länder erscheint mir aber unwahrscheinlich, da ja der Verkehrsausschuss der Kritik des Bundesrates den Wind aus den Segeln genommen hat. Was mich erstaunt: es gibt sogar einen Rabatt von zwei "neuen" Punkten. Da ein neuer Punkt im Hinblick auf die Fahrerlaubnis 2,25 (=18/8) alten Punkten entspricht, gibt es also einen Rabatt von 4,5 alten Punkten. Die Rabattmöglichkeit hat sich also verbessert gegenüber der jetzigen Rechtslage, wo es ja bei einem freiwilligen Aufbauseminar nur 4 oder 2 alte Punkte an Rabatt gibt. Die ursprüngliche Absicht des Ministeriums wurde also in ihr Gegenteil verkehrt. Fraglich bleibt bei der neuen Regelung, wie sich der Rabatt auswirkt, wenn Punkte getilgt werden und später neue Punkte dazukommen: Beispiel: jemand hat 4 neue Punkte und besucht ein Punkteabbauseminar. Dann hat er nur noch 2. Irgendwann werden die alten 4 Punkte getilgt. Später kommen 2 neue dazu. Hat er dann 0 oder 2 Punkte? -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#620
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15899 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Meine Erinnerung:
Nach altem Recht blieb (oder besser bleibt noch) der Rabatt fünf Jahre bestehen, auch wenn zwischenzeitlich das Punktekonto auf Null fiel und dann wieder neue Punkte kamen, man hatte dann de facto "negative Punkte". Wenn sie das nicht ausdrücklich geändert haben wird es wohl dabei bleiben. Falls meine Erinnerung falsch ist wird es wohl kaum eine Verbesserung für den Betroffenen in dem Punkt geben, der Rabatt an sich scheint ja eh schon sehr umstritten zu sein. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#621
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Beispiel: jemand hat 4 neue Punkte und besucht ein Punkteabbauseminar. Dann hat er nur noch 2. Irgendwann werden die alten 4 Punkte getilgt. Später kommen 2 neue dazu. Hat er dann 0 oder 2 Punkte? Dann hat er 2 Punkte. wenn zwischenzeitlich das Punktekonto auf Null fiel und dann wieder neue Punkte kamen, man hatte dann de facto "negative Punkte". Wenn sie das nicht ausdrücklich geändert haben wird es wohl dabei bleiben. Negativpunkte gibt es nicht:Zitat (§ 4 Abs. 4 letzter Satz StVG) Ein Punkteabzug ist nur bis zum Erreichen von null Punkten zulässig.
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#622
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Debatte und Abstimmung im Bundestag heute ca. 20.30 Uhr im Livestream des Parlamentsfernsehens.
|
|
|
![]()
Beitrag
#623
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Änderung wurde durchgewunken.
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#624
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Hat auch die Opposition dafür gewunken? Oder haben die sich enthalten?
-------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#625
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Letzteres.
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#626
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
macht mich mal einer schlau hinsichtlich der Umrechnung der alten in die neuen Punkte?
Was passiert denn mit einem VT, der innerhalb der letzten 2 Jahre durch ständiges Fahren im Bereich zwischen 21 bis 25 km/h zu schnell, und Unterschreiten des Sicherheitsabstanden 17 x je 1 Punkt gesammelt hat, also aktuell 17 "Einzelpunkte" hat ? Keiner davon ist ein "nicht verkehrssicherheitsrelevanter" Punkt wie zB Handytelefonieren oder Umweltzonen befahren. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#627
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Guckst du hier auf Seite 12.
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#628
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Danke
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#629
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Keiner davon ist ein "nicht verkehrssicherheitsrelevanter" Punkt wie zB Handytelefonieren oder Umweltzonen befahren. ![]() Handytelefonieren ist aber doch ein verkehrssicherheitsrelevanter Verstoß. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#630
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
Änderung wurde durchgewunken. ... aber nur im Bundestag! Der Bundesrat fehlt noch und hier sollen wohl einige Länder Widerstand angekündigt haben. Grüße ![]() -------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#631
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Hab ich was Anderes behauptet?
![]() -------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#632
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
In den Fernseh-Nachrichten (N-TV) kam vorhin die Aussage, dass auch Verstöße aus dem Ausland in das Punktekonto gebucht werden. Das hörte ich gerade zum ersten Mal. Und in dem verlinken Vorentwurf kommt das Wort "Ausland" nur einmal - und in anderem Zusammenhang - vor. Ist das eventuell eine Ente?
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#633
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich hab mir den Entwurf zum ersten Mal genauer angesehen.
Nach der neuen Fassung der von § 4 (3) StVG werden alle Punkte gelöscht, wenn eine FE neu erteilt wird, mit bestimmten Ausnahmen. Diese Ausnahmen greifen zum einen, wenn die FE entzogen wurde, zum anderen wenn ein Fahreignungsseminar bereits angeordnet wurde. Was hindert einen VT nun eigentlich, nach 5 Punkten auf die FE zu verzichten und anschließend sofort eine Neuerteilung zu beantragen, durch die die alten Punkte gelöscht werden? Das geht auch noch nach 7 Punkten und Abschluß des Seminars. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#634
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Hmm, hab nun selber rausgefunden, daß § 4 (11) eine Sperrfrist von 6 Monaten vor der Wiedererteilung vorsieht, wenn zum Zeitpunkt der Abgabe mindestens zwei Einträge im Register vorlagen.
Dennoch: - Man kann dadurch die MPU umgehen - Mancher könnte auf die Idee kommen, nach dem ersten Punkte-Eintrag vorbeugend die FE abzugeben und sich dann sofort eine neue zu holen. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#635
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 57 Beigetreten: 03.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4705 ![]() |
hallo, wenn das jetzt durch den Bundesrat geht in der Fassung, würde das bedeuten das Personen die Ihre FE mehr als zehn Jahre weg haben,
ihn dann ohne Mpu zurück bekommen? Oder bring ich da etwas durcheinander? |
|
|
![]()
Beitrag
#636
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6673 Beigetreten: 24.10.2006 Mitglieds-Nr.: 24455 ![]() |
In den Fernseh-Nachrichten (N-TV) kam vorhin die Aussage, dass auch Verstöße aus dem Ausland in das Punktekonto gebucht werden. Das hörte ich gerade zum ersten Mal. Und in dem verlinken Vorentwurf kommt das Wort "Ausland" nur einmal - und in anderem Zusammenhang - vor. Ist das eventuell eine Ente? Es gibt ein Fünftes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze, das sich mit dem grenzüberschreitenden Informationsausstausch von bestimmten Daten bei Verkehrsdelikten beschäftigt. Ich habe mich damit noch nicht intensiv beschäftigt, aber von Punkten für im Ausland begangene Verstöße konnte ich nichts finden. ![]() -------------------- [A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]
Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#637
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
hallo, wenn das jetzt durch den Bundesrat geht in der Fassung, würde das bedeuten das Personen die Ihre FE mehr als zehn Jahre weg haben, ihn dann ohne Mpu zurück bekommen? Die Anlaufhemmung bleibt im §29 Abs. 5 StVG bestehen, d.h. es gelten weiter die 15 Jahre bis zur MPU-freien Neuerteilung -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#638
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15899 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
In den Fernseh-Nachrichten (N-TV) kam vorhin die Aussage, dass auch Verstöße aus dem Ausland in das Punktekonto gebucht werden. Das hörte ich gerade zum ersten Mal. Und in dem verlinken Vorentwurf kommt das Wort "Ausland" nur einmal - und in anderem Zusammenhang - vor. Ist das eventuell eine Ente? Es gibt ein Fünftes Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer Gesetze, das sich mit dem grenzüberschreitenden Informationsausstausch von bestimmten Daten bei Verkehrsdelikten beschäftigt. Ich habe mich damit noch nicht intensiv beschäftigt, aber von Punkten für im Ausland begangene Verstöße konnte ich nichts finden. ![]() Das wurde beides heute unabhängig voneinander beschlossen (war wohl "großer Verkehrstag" heute im Bundestag) und irgendein Pressefritze hat es im Eifer des Gefechts verbunden, so meine Vermutung. ![]() Habe selbst nichts dergleichen gehört und fände es auch ziemlich abwegig angesichts der Tatsache daß es in vielen anderen Ländern von denen künftig Bußgelder kommen sollen überhaupt kein Punktesystem gibt. Noch eine Frage zur abgeschafften Tilgungshemmung und Alteinträgen: Wie werden die jetzt genau getilgt, ohne Tilgungshemmung nach der jeweiligen alten oder neuen Tilgungsfrist oder bleibt deren Tilgungshemmung erhalten? -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#639
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Für Alteintragungen sollen fünf Jahre lang noch die alten Tilgungsvorschriften gelten.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#640
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 57 Beigetreten: 03.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4705 ![]() |
hallo, wenn das jetzt durch den Bundesrat geht in der Fassung, würde das bedeuten das Personen die Ihre FE mehr als zehn Jahre weg haben, ihn dann ohne Mpu zurück bekommen? Die Anlaufhemmung bleibt im §29 Abs. 5 StVG bestehen, d.h. es gelten weiter die 15 Jahre bis zur MPU-freien Neuerteilung Danke Jens, hab noch ne Frage zu meinem Fall. FE Entzug 1998 Versagung 2003 Nach jetzigem Recht Mpu freie Wiedererteilung 2018. Bleibt also alles gleich für mich? |
|
|
![]()
Beitrag
#641
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15899 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Das heißt wenn ich es richtig verstehe daß alle Alteinträge zwei Jahre nach dem letzten Alteintrag getilgt werden, unabhängig von Neueinträgen.
Straftaten und die bisherige absolute Tilgung was nicht so viele betrifft lasse ich mal außen vor, sonst wird's zu kompliziert. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#642
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 112 Beigetreten: 12.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14529 ![]() |
Momentan gilt ja:
1) +20 egal wo = Bußgeld, keine Punkte, kein Fahrverbot 2) +40 agO = Bußgeld, 3 Punkte (bei max. 17), kein Fahrverbot Steht schon fest ob sich an diesen Grenzen grundsätzlich was ändert? Für 2) meine ich als Konsequenzen dann Bußgeld, 1 Punkt (bei max. 7), kein Fahrverbot Vor ca. 15 Monaten wurde folgendes gepostet: Bei uns stand heute in de Zeitung eine Übesicht mit geplanten Punkten - Quelle Verkehrsministerium: 2 Punkte bei besonders schwerem Verstoß, z.B.: - a.g.O ab 51km/h zu schnell Wenn das noch aktuell ist und ich das richtig interpretiere dann wird die Toleranzgrenze bei 2) ja von 40 auf 50 erhöht richtig? Abgesehen vom wahrscheinlich höherem Bußgeld. |
|
|
![]()
Beitrag
#643
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Nach jetzigem Recht Mpu freie Wiedererteilung 2018. Bleibt also alles gleich für mich? Ja1) +20 egal wo = Bußgeld, keine Punkte, kein Fahrverbot Nach den derzeitigen Planungen (BT-Drucksache 810/12) soll es ab 21km/h zu schnell 1 Punkt geben, ab 31km/h (innerorts) bzw. 41km/h zu schnell (außerorts) 2 Punkte.
2) +40 agO = Bußgeld, 3 Punkte (bei max. 17), kein Fahrverbot -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#644
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 57 Beigetreten: 03.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4705 ![]() |
Für Alteintragungen sollen fünf Jahre lang noch die alten Tilgungsvorschriften gelten. Lieber Jens, wo kann man Das nachlesen?Wenn jede Tat einzeln verjährt, dann müsste meine TF die 1998 stattgefunden hat, 2013 getilgt sein. Die Versagung in 2003 hemmt die Tilgung ja dann nicht mehr? Oder beziehst du dich darauf das ich ein Altfall bin und so die alte Tilgungsvorschrift für mich gelten. |
|
|
![]()
Beitrag
#645
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Nachlesen kannst du das im von @Mr.T hier verlinkten Gesetzesentwurf auf Seite 11. Im neuen §65 Abs. 3 StVG wird u.a. bestimmt:
Zitat Entscheidungen, die nach § 28 Absatz 3 in der bis zum Ablauf des … [Einsetzen: Tag vor dem Tag des Inkrafttretens dieses Änderungsgesetzes nach Artikel 9 Abs. 1] anwendbaren Fassung im Verkehrszentralregister gespeichert worden und nicht von Nummer 1 erfasst sind, werden bis zum Ablauf des… [Einsetzen: Tag vor dem Tag des fünften auf das Jahr des Inkrafttretens dieses Änderungsgesetzes nach Artikel 9 Abs. 1 folgenden Kalenderjahres, der seiner Benennung nach dem Tag des Inkrafttretens dieses Änderungsgesetzes nach Artikel 9 Abs. 1 entspricht] nach den Bestimmungen des § 29 in der bis zum Ablauf des … [Einsetzen: Tag vor dem Tag des Inkrafttretens dieses Änderungsgesetzes nach Artikel 9 Abs. 1] anwendbaren Fassung getilgt und gelöscht. Wenn jede Tat einzeln verjährt, Es geht ja nicht nur um Taten, sondern um alle Eintragungen im VZR. Die Versagung aus 2003 ist genau so eine Eintragung wie die Trunkenheitsfahrt. Und für alle Eintragungen, die vor der Gesetzesänderung ins VZR eingetragen werden, gilt noch fünf Jahre lang die alte Regelung mit Tilgungshemmung. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#646
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 57 Beigetreten: 03.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4705 ![]() |
Ok habs glaub verstanden, Danke.
|
|
|
![]()
Beitrag
#647
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1614 Beigetreten: 30.10.2008 Mitglieds-Nr.: 45094 ![]() |
Reform der Verkehrssünder-Kartei droht das Aus
Zitat Die Reform der Flensburger Verkehrssünderdatei droht im Bundesrat zu scheitern, berichtet die Onlineausgabe der „Bild“-Zeitung. Demnach empfahl der Verkehrsausschuss der Länderkammer, den Vermittlungsausschuss anzurufen. „Die Länder stoßen sich vor allem an den neuen Regeln zu den Fahreignungsseminaren, die Autofahrer machen müssen, um Punkte abzubauen“, so die „Bild“.
|
|
|
![]()
Beitrag
#648
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Hmm, das VP meint, Focus habe berichtet, die BILD habe Informationen, der Verkehrsausschuß habe empfohlen.
Nicht daß Du's falsch verstehst, danke für die Info! Gibt's dazu auch was vom Bundesrat? Der Artikel von Bild ist hier [Edit] Das klingt auf den Seiten des Bundesrats anders: Zitat Der Bundesrat hat heute die Vorschläge der Bundesregierung zur Reform des Verkehrszentralregisters in Flensburg beraten. Er sieht für das weitere Gesetzgebungsverfahren nur geringen Änderungsbedarf. Insbesondere möchte er die geplanten Tilgungsfristen für Ordnungswidrigkeiten, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, um sechs Monate verlängern. Die übrigen Forderungen sind eher technischer Natur. ... was allerdings nichts daran ändert, daß es an den Vermittlungsausschuß geht und es fraglich ist, ob das Vorhaben in der Legislaturperiode abgeschlossen werden kann. Mit Neuwahlen werden alle alten Gesetzgebungsverfahren beendet. Warum schreiben die Medien eigentlich alle ausgerechnet von BILD ab, statt sich die Infos vom Bundesrat zu holen? ![]() Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 23.05.2013, 18:43
Bearbeitungsgrund: Durchgestrichen - s.u.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#649
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Das klingt auf den Seiten des Bundesrats anders: Stimmt. Allerdings datiert die Seite vom 01.02.2013. ![]() -------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#650
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24792 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.08.2025 - 11:01 |