![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#201
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Punkte snd also gewissermaßen ein Maß für die Gefährlichkeit eines Fahrzeugführers über einen einzlnen Verstoß hinaus. Dann frag ich mich, warum des Fehlen der Umweltplakette bepunktet wird. Bei einem Fahrzeug, das eigentlich "grün"-tauglich ist, aber keine Plakette hat, liegt nicht mal eine abstrakte Gefährlichkeit vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#202
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Schon.
Zum einen ist das Fahrzeug nach Definiton der Umweltplakette eine Umweltgefahr für Stadtbereiche, zum anderen stellt ein Fahrzeugführer, der sich über Fahrverbote hinwegsetzt, schon eine abstrakte Gefährdung dar. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#203
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 23.03.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 8946 ![]() |
Dann frag ich mich, warum des Fehlen der Umweltplakette bepunktet wird. Bei einem Fahrzeug, das eigentlich "grün"-tauglich ist, aber keine Plakette hat, liegt nicht mal eine abstrakte Gefährlichkeit vor. Vielleicht ist genau das einer der Gründe, warum das gesamte Punktesystem überdacht und neu strukturiert wird. Zum einen ist das Fahrzeug nach Definiton der Umweltplakette eine Umweltgefahr für Stadtbereiche, zum anderen stellt ein Fahrzeugführer, der sich über Fahrverbote hinwegsetzt, schon eine abstrakte Gefährdung dar. Es geht aber nicht um eine (gesundheitliche) Gefährdung, weil man mit einem "dreckigen" Fahrzeug in die Zone einfährt, sondern wenn man mit einem "sauberen" Fahrzeug nur ohne die notwendige Plakette einfährt. Eine fehlende Plakette ist keine Gefährdung, nicht mal theoretisch. |
|
|
![]()
Beitrag
#204
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
zum anderen stellt ein Fahrzeugführer, der sich über Fahrverbote hinwegsetzt, schon eine abstrakte Gefährdung dar. Mit der Begründung wäre ein Bepunkten von Falschparken viel stärker geboten. Heute wieder in der Praxis erlebt, da parkt jemand direkt unter dem Schild "absolutes Halteverbot", um die ca. 8m zum nächsten freien Parkplatz einzusparen. |
|
|
![]()
Beitrag
#205
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Die Logik ist wohl eher: Wer die Plakette bekommt, hat ja keinen Grund ohne zu fahren, also vestößt er entweder bewußt gegen ein Fahrverbot oder er bekäme aus einem anderen Grund die Plakette nicht.
In jedem Fall verhält er sich potentiell gefährdend. (Geh nicht davon aus, dass ich das gut finde, ich versuch nur, die Logik zu erklären) -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#206
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21994 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Heute wieder in der Praxis erlebt, da parkt jemand direkt unter dem Schild "absolutes Halteverbot", um die ca. 8m zum nächsten freien Parkplatz einzusparen. Ist doch nett von ihm: Dann nimmt er wenigstens dem Nächsten - der bereit wäre, für StVO-konformes Parken acht Meter weiter zu laufen - nicht den Parkplatz weg. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#207
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Einerseits: JEDEM Unfall ging ein Geschwindigkeitsverstoß voraus - weil mindestens einer der Beteiligten für die Situation zu schnell gewesen sein muss. Das halte ich wiederum für sehr abstrakt. Ich würde eher sagen: Da, wo ein Körper ist, kann nicht ein anderer gleichzeitig sein... Und dann kommen wir auf die Aussage. "Jedem Unfall ging die Teilnahme am Straßenverkehr voraus..." -------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#208
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Vielleicht ist genau das einer der Gründe, warum das gesamte Punktesystem überdacht und neu strukturiert wird. Mag sein, nur wäre diese recht neue Regelung ja kein Grund für ein komplettes Umwerfen des Systems. Zudem erledigt sich das Problem doch mit der Zeit von selbst, in absehbarer Zeit haben so gut wie alle Fahrzeuge eine grüne Plakette... |
|
|
![]()
Beitrag
#209
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 23.03.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 8946 ![]() |
Die Logik ist wohl eher: Wer die Plakette bekommt, hat ja keinen Grund ohne zu fahren, also vestößt er entweder bewußt gegen ein Fahrverbot oder er bekäme aus einem anderen Grund die Plakette nicht. In Dann hätte man auch nur diese Fälle bepunkten können, es wurden aber auch Situationen bepunktet, die tatsächlich völlig harmlos sind. Bei anderen Missetaten wird doch deutlich unterschieden, wo eine reine Missachtung "nur" ein punkteloses Verwarngeld, aber eine tatsächliche Gefährdung oder gar Schädigung dann ein bepunktetes Bußgeld erhalten. Ich vermute, dass hier über die zusätzlichen Punkte nur ein vergrößerter "Druck" aufgebaut wurde. 35 Euro sind nun nicht so sonderlich beeindruckend, wie auch so ein kleiner Punkt. Also "nur" als zusätzliche, reine Abschreckungsmaßnahme ohne die tatsächlich notwendige, gesetzliche vorgegebene Begründung zur Vergabe von Punkten. Mag sein, nur wäre diese recht neue Regelung ja kein Grund für ein komplettes Umwerfen des Systems. Es gibt auch keinen ernsthaften Grund, dieses System komplett umzuwerfen, das basiert nur auf einem kommenden Wahltermin, Populismus und dem Berechtigungsnachweis eines Postens. Vereinfachen wird sich auch nichts. Das reale Leben ist viel zu variantenreich, dass alles mit einem leicht verständlichen Dreizeiler halbwegs gerecht reguliert werden kann. Es wird wieder etliche Fußnoten, Ausnahmen und erneute "allgemeingültige" Gerichtsurteile geben. Tilgunsgfristen, Berechnungen, ... sind nicht für "Jedermann" so einfach nachvollziehbar, aber das wird es hinterher auch nicht sein. Allein schon eine Übergangs- oder Übertragungsregelung von alt nach neu wird entweder eine Generalamnestie oder ein riesen Klops, der Anwälte und Gerichte auf Jahre auslasten wird. Komplett ausmisten und aktualisieren würde ausreichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#210
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, CorneliusRufus,
Das wäre immerhin angemessen, das Geschwindigkeitsverstöße die häufigste Unfallursache sind. Du machst hier den gleichen Fehler, den viele Politiker, aber auch etliche Polizeibeamte, insbesondere in höheren Positionen, machen: Bei der Unfallsachbearbeitung wird in der Unfallstatistik oftmals die nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache angenommen. "Nicht angepasste Geschwindigkeit" heißt allerdings nicht, dass zwangsläufig auch Geschwindigkeitsbeschränkungen missachtet wurden. Leider verkennen viele diese Unterschied und deshalb wird die nicht angepasste Geschwindigkeit oftmals mit überhöhter Geschwindigkeit gleichgesetzt. Aus dem Bauch heraus, ohne belegbare Statistiken, würde ich schätzen, dass allenfalls bei einem Viertel bis einem Drittel aller Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zuvor auch die Geschwindigkeitsbeschränkung missachtet wurde. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#211
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 1517 Beigetreten: 08.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59714 ![]() |
Aus dem Bauch heraus, ohne belegbare Statistiken, würde ich schätzen, dass allenfalls bei einem Viertel bis einem Drittel aller Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zuvor auch die Geschwindigkeitsbeschränkung missachtet wurde. Das passt auf jeden Fall im Sommer. Im Winter wohl eher seltener zutreffend. |
|
|
![]()
Beitrag
#212
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13879 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Andererseits: Ein reines "schneller als nach den Verkehrszeichen erlaubt" führt noch zu keinem Unfall. Da müssen IMMER noch andere Faktoren hinzukommen. Interessanterweise treten die mit zunehmender Geschwindigkeit zunehmend auf resp. sind von Anfang an vorhanden. Die hohe Verkehrsdichte bsp., die zur Fehlerhäufigkeit der anderen zunächst nur proportional erscheint. In Wahrheit wächst die Fehlerrate exponentiell mit zunehmender Verkehrsdichte. Das Idealmodell, leere Autobahn, optimaler Straßenbelag, super Straßenlage des Kfz mit guten Bremsen, sehr erfahrener Fahrer mit Rennerfahrung kommt realiter kaum vor. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#213
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#214
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 1517 Beigetreten: 08.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59714 ![]() |
nö, im Winter kann es der Fall sein, daß man witterungsbedingt nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren kann aber somit gemessen an den Witterungsverhältnissen trotzdem mit unangepasster Geschwindigkeit unterwegs ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#215
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Kann man das im Sommer nicht?
Es kommt jedenfalls darauf an, ob sich das 'seltener' auf die nicht angepasste Geschwindigkeit (mag im Winter häufiger vorkommen) oder auf die missachtete Geschwindigkeitsbeschränkung (mag im Winter weniger häufig vorkommen) bezieht. Das passt auf jeden Fall im Sommer. Im Winter wohl eher seltener zutreffend. Was 'Das' ist und was 'seltener' stattfinden soll, bleibt mir jedenfalls auch unklar.
|
|
|
![]()
Beitrag
#216
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 1517 Beigetreten: 08.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59714 ![]() |
Im Sommer tritt die Kombination mit nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit einer Mißachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit häufiger auf. als im Winter.
Im Winter reden wir ja von einer nicht angepassten Geschwindigkeit in Verbindung von Witterungsbedingungen, da ja im Winter oftmals witterungsbedingt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erst gar nicht gefahren werden kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#217
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Im Sommer tritt die Kombination mit nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit einer Mißachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit häufiger auf. als im Winter. Im Winter reden wir ja von einer nicht angepassten Geschwindigkeit in Verbindung von Witterungsbedingungen, da ja im Winter oftmals witterungsbedingt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erst gar nicht gefahren werden kann. Das heisst doch, dass Zitat Aus dem Bauch heraus, ohne belegbare Statistiken, würde ich schätzen, dass allenfalls bei einem Viertel bis einem Drittel aller Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zuvor auch die Geschwindigkeitsbeschränkung missachtet wurde. im Winter viel deutlicher zutrifft!
|
|
|
![]()
Beitrag
#218
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 1517 Beigetreten: 08.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59714 ![]() |
Ich beziehe mich auf das Wort "Geschwindigkeitsbeschränkung"
Im Sommer fährt man innerorts öfters schneller als die erlaubten 50 km/h. Und im Winter öfters mal langsamer als die erlaubten 50 km/h, weil es ganz einfach die Witterung nicht zulässt. Aber in beiden Fällen liegt möglicherweise eine unangepasste Geschwindigkeit vor. Oder hast Du schon mal irgendwo in D ne Ortschaft gesehen, die für den Sommer und für den Winter unterschiedliche zulässige Höchstgeschwindigkeiten aufgehängt haben. Ich nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#219
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21994 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Das heisst doch, dass Zitat Aus dem Bauch heraus, ohne belegbare Statistiken, würde ich schätzen, dass allenfalls bei einem Viertel bis einem Drittel aller Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit zuvor auch die Geschwindigkeitsbeschränkung missachtet wurde. im Winter viel deutlicher zutrifft!Für mich ist klar, was gemeint ist: Im Sommer ist bei einem knappen Drittel der Unfälle, die auf "unangepasste Geschwindigkeit" zurückzuführen sind, eine explizit angeordnete zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten worden. Im Winter trifft das- da wegen des schlechten Straßenverhältnisse allgemein langsamer gefahren wird - lediglich für ein Fünftel aller Fälle zu. "Ein Fünftel aller Fälle" ist SELTENER als "Ein Drittel aller Fälle". Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#220
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
Also es ist schon interessant, wie sich dieser Thread entwickelt.
![]() Abgesehen davon, dass wir alle total im Nebel herum stochern, weil außer den wenigen Punkten, die noch nicht einmal sicher zu sein scheinen, nichts bekannt ist, auch die Aussagen von Ramsi im Interview waren mehr als nebulös. Eigentlich gab es nichts anderes, als eine pure Absichtserklärung. Mich wundert, dass das zu dieser Jahreszeit (kein Sommerloch) überhaupt solche Wellen schlagen konnte. Dass sich daraus aber ein höchst interessanter Thread entwickelt, bei dem einzelne Verkehrsversöße im Verhältnis zu anderen Verkehrsverstößen abgegrenzt und analysiert werden - klasse! So was gibt es wohl nur im VP! ![]() -------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#221
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#222
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Ich nehme mal an, das mit den heutigen Punkten ist anders gemeint. Wieso 3 oder 1 Punkt? Bei der Ampel ist es klar: Wer eine rote Ampel missachtet, kriegt heute 3 Punkte, egal ob "gefährlich" oder nicht. We sich aber nur bei gerade umschaltender Ampel ein wenig verschätzt und gerade noch eine geringe Prise "rot" abbekommt, der erhält lediglich einen einzigen Punkt. Der tut zwar nicht weh, aber seine Tat liegt damit für mindestens zwei Jahre auf "Wiedervorlage". ![]() >1 Sekunde gibt 4 Punkte, sonst sind es 3. Oder habe ich was verpasst? ![]() -------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Doc hat sein Punkteregister noch nicht upgedatet.
![]() -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#224
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21994 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Doc hat sein Punkteregister noch nicht upgedatet. ![]() Man möge mir vergeben. Ich bin nicht so ganz der Ampel-Experte: Meine erste und letzte "rote Ampel" war vor 38 Jahren... Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#225
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 280 Beigetreten: 29.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20760 ![]() |
Irritiert bin ich allerdings über diese Aussage: Zitat Ramsauer hatte bereits 2011 mit Umstellungen angefangen, er senkte etwa die Grenze für den Führerscheinentzug von 20 auf 18 Punkte. Dazu schrieb die Süddeutsche am 29.04.2011 Zitat Außerdem werde erwogen, die Punktzahl, von der an Verkehrssünder ihren Führerschein verlieren, von 18 auf 20 Punkte zu erhöhen. ![]() Der Bericht stammt aus April 2011 und die endgültigen Gesetze dazu dürften sich noch ändern, bevor sie verabschiedet werden..... |
|
|
![]()
Beitrag
#226
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Der Bericht stammt aus April 2011..... Ja… vermutlich schrieb @Kurier deshalb auch Dazu schrieb die Süddeutsche am 29.04.2011
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#227
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 ![]() |
Wir sind uns doch wohl alle einig das 1 Punkt für ne fehlende Umweltplakete, an einem Fahrzeug, welches eine grüne Plakette bekommen kann, totaler unfug ist oder?
Wie kommt ihr bitte auf die Idee das das fehlen dieser hässlichen, großen Plakette eine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellt? Meinetwegen soll der Ramsauer das System ändern, aber dann bitte auch diesen Nonsens Verstoß sowie die Umweltzone als solche entfernen. Das wäre wenigstens mal sinnvoll. ![]() -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
![]()
Beitrag
#228
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Wir sind uns doch wohl alle einig das 1 Punkt für ne fehlende Umweltplakete, an einem Fahrzeug, welches eine grüne Plakette bekommen kann, totaler unfug ist oder? Nö -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#229
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 ![]() |
Wo ist denn bitte die Gefahr für den Verkehr die von einer fehlenden Umweltplakette ausgeht? Ob mit oder ohne spielt absolut keine Rolle, der "Feinstaub" kommt auch so durch den Auspuff.
![]() Die Herstellung dieser Plakette sowie diverser Schilder, hat die Umwelt mehr belastet. Aber immer schön wie die Lemminge ja und Amen sagen. Hauptsache den Leuten einen Punkt reindrücken, weil sie den Sinn solcher Zonen bzw. der kompletten Regelung anzweifeln. Zumal es wissenschaftlich überhaupt nicht nachgewiesen wurde, das sowas überhaupt eine Auswirkung hat ob da jetzt ne Zone ist oder nicht. Der Feinstaub bewegt sich nämlich nicht nur innerhalb solcher Zonen, sondern, man mag es kaum glauben, auch außerhalb. ![]() -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
![]()
Beitrag
#230
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Emperor20,
über den Sinn oder Unsinn dieser Umweltzonen wurde ja schon in einem anderen Thread diskutiert, so dass es nichts bringt, dies hier weiter zu führen. Fakt ist nun mal, dass es diese unsinnige Regelung gibt und dass Verstöße gegen diese Regelung einen Punkt bringen können. Würde es keinen Punkt geben, würden sich die meisten VT vermutlich gar nicht daran halten. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#231
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Würde es keinen Punkt geben, würden sich die meisten VT vermutlich gar nicht daran halten. Ich denke nicht, dass die Punkte die große oft dort hineininterpretierte Abschreckung haben - es sei denn man ist mit dem Punktekonto schon auf Anschlag. Ansonsten kann ich mir die hohe Quote der Handytelefonierer wirklich nicht erklären. Und fast nie ist es ein kurzes "Bin im Auto, rufe zurück" sondern minutenlange Gespräche... |
|
|
![]()
Beitrag
#232
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21994 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Ich denke nicht, dass die Punkte die große oft dort hineininterpretierte Abschreckung haben - es sei denn man ist mit dem Punktekonto schon auf Anschlag.. Ich bin bei meinem Punktekonto noch lange nicht "am Anschlag". Nichtsdestotrotz liegen da derzeit einige ärgerliche Punkte herum, die ich ganz gern loswäre - eben DAMIT mein Konto nicht plötzlich am Anschlag steht. Damit diese alten Punkte bald verschwinden muss ich derzeit verhindern, dass auch nur noch ein einziges harmloses Pünktchen dazukommt. Und aus genau diesem Grund fahren wir derzeit nicht mit unserm relativ sparsamen alten Volvo (gelbe Plakette) sondern mit dem deutlich durstigen neueren Vito (grüne Plakette) nach Hannover... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#233
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 23.03.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 8946 ![]() |
Ich denke nicht, dass die Punkte die große oft dort hineininterpretierte Abschreckung haben - es sei denn man ist mit dem Punktekonto schon auf Anschlag. Wenn man sich aber mal so anschaut, was so ein Punkt für schon panikartige Reaktionen und Notwendigkeiten zur Vermeidung auslöst, wo man jetzt 13 bzw. 17 haben darf, dann ist da schon ein erhebliches Interesse. Was wird dann erst bei einem Punkt los sein, wenn man nur noch 5 bzw. 7 haben darf? Zitat Ansonsten kann ich mir die hohe Quote der Handytelefonierer wirklich nicht erklären. Das ist doch eine andere Sache, die davon völlig abgetrennt wird. Das Telefonat, oder schneller fahren will man schließlich schon, man will nur den Punkt nicht. Man hat auch keine Probleme damit, dass ein leistungsstarker Motor einen höheren Kraftstoffverbrauch hat, man hat allerdings ein sehr heftiges Problem mit hohen Tankrechnung wegen dem hohen Spritpreis. |
|
|
![]()
Beitrag
#234
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#235
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 606 Beigetreten: 23.03.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 8946 ![]() |
Aber die Abschreckungwirkung sehe ich nicht wirklich. Auf etliche hat es eine Abschreckungswirkung, auf andere aber nicht. Nur welche Gruppe sollte den Ausschlag für welche Grenzziehung geben. Da es etliche gibt, bei denen jedwede Strafandrohung keinerlei Abschreckungswirkung hat, nun komplett auf Strafen oder Folgen zu verzichten, kann es doch auch nicht sein. Eine Argumentation, dass man auf bestimmte Dinge verzichten sollte, weil es immer ein paar Leute gibt, die dies zumindest in der Situation nicht interessiert, ist doch hinfällig. Ebenso wie Maximalstrafen bei nur geringsten Verstößen, nur um von Seiten der Abschreckung das Machbare auch zu machen. Eine Grenze wird immer eine Diskussion auslösen, ob sie nun zu hoch oder zu niedrig ist und es kann auch sein, dass sie die falsche Höhe hat. Aber der Hinweis auf existierende Leute, die diese Grenze nicht beachten, ist keinerlei Argument in dieser Diskussion. |
|
|
![]()
Beitrag
#236
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Ilam,
eine gewisse Abschreckung ist bei beiden Delikten vorhanden. Bevor es einen Punkt gab, war m. E. die Zahl der Handynutzer beim Fahren noch wesentlich höher. Bei der Umweltplakette darf man auch nicht außer Acht lassen, dass man das Fehlen nicht so einfach tarnen kann, wie man es teilweise beim Telefonieren machen kann. Des Weiteren kann man das Handy einfach fallen lassen, wenn man eine Streife sieht, aber die fehlende Plakette kann man nicht so einfach beheben. Somit ist die Gefahr, dass man mit der fehlenden Plakette erwischt wird, um einiges größer als die beim Telefonieren. Deshalb sehe ich hier auch eine größere abschreckende Wirkung. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#237
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und mal wieder sickert ein vermeintliches Detail durch: Die Nachschulungen sollen zwar weiterhin angeordnet werden können, jedoch nicht mehr zum Punkteabbau führen. (Quelle)
|
|
|
![]()
Beitrag
#238
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13879 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
ich könnte mir mit dem Verbot des Punkteabbaus nach einer Verkehrspsychologischen Schulung bessseres vorstellen. Bei einer freiwilligen Verkehrspsychologischen Schulung, Maßstab vor einer Tat, werden Punkte abgebaut. Bei einer angeordneten Verkehrspsychologischen Maßnahme, Maßstab nach einer bestimmten Tat, nicht. Das müsste entsprechend in der Norm formuliert werden.
Dann bestünde ein Anreiz, sich präventiv zu schulen, würde jedoch ebenfalls das Schlupfloch schließen. Wobei - und das merke ich bein Nachdenken durch das Schreiben - eine bemerkenswerte Aussage ist, wenn unser Bundesminister für Verkehr bei einer Verkehrspsychiologischen Schulung von Schlußfloch spruicht. Denn er sagt damit zugleich, dass diese nichts bringen außer einem Punkteabbau. Denn wenn sie ein Schlupfloch sind, fallen die Fahrer hinterher wieder auf. (Im Erfolgsfall bleibe es beim Punkteabbau, die Fahrer fielen nicht mehr auf.) Wenn er wirklich dieser Meinung vom Schlupfloch ist, dann kann er die Verkehrspsychologische Schulung gleich ganz abschaffen. Er weiß wohl was er sagt, jedoch weiß er auch, was er damit sagt? Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#239
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
Er weiß wohl was er sagt, jedoch weiß er auch, was er damit sagt? Ramsi? ![]() ![]() Der liebe Herr ist doch Vollblutpolitiker. Natürlich weiß er was er sagt! Und wie selten bei einem Politiker weiß er verdammt wenig, was er mit seinen Aussagen sagt. Jemand anderer Meinung? ![]() -------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#240
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Wobei - und das merke ich bein Nachdenken durch das Schreiben - eine bemerkenswerte Aussage ist, wenn unser Bundesminister für Verkehr bei einer Verkehrspsychiologischen Schulung von Schlußfloch spricht. Denn er sagt damit zugleich, dass diese nichts bringen außer einem Punkteabbau. Denn wenn sie ein Schlupfloch sind, fallen die Fahrer hinterher wieder auf. (Im Erfolgsfall bleibe es beim Punkteabbau, die Fahrer fielen nicht mehr auf.) Wenn er wirklich dieser Meinung vom Schlupfloch ist, dann kann er die Verkehrspsychologische Schulung gleich ganz abschaffen. Na ja, aus der Formulierung wird nicht unbedingt deutlich, dass der Herr Bundesverkehrsminister dies so gesagt hat. Das klingt mir eher wie eine Formulierung der Spiegelaner. Bedenklich klingt allerdings dies hier: Zitat Die kostenpflichtigen Kurse, an denen im Jahr 2010 rund 120000 Autofahrer teilnahmen, sollen nach SPIEGEL-Informationen weiterhin angeordnet werden können, ihre Qualität soll steigen. Forschungen ergaben, dass sich das Fahrverhalten der Teilnehmer nach Ende einer Nachschulung kaum änderte. Und darauf begründet sich wohl die Betitelung "Schleichweg".
-------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#241
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Bisher langt bei diesen Schulungen ja auch bloße Anwesenheit, solange man irgendwie "teilgenommen" hat, genügt es. Evtl. sollte man darüber nachdenken, die Hürden etwas höher zu legen und z.B. eine wie auch immer gartete Form der "Abschlussprüfung" einführen, da wäre ein Kurzgespräch mit einem Psychologen ("Mini-MPU") und/oder eine kleine Fahrprüfung eine Idee.
|
|
|
![]()
Beitrag
#242
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13879 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Das sind die Aufbauseminare, @ilam. Die bauen keine Punkte ab. Nur die Verkehrspsychologische Beratung baut Puntke ab.
Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#243
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30740 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#244
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Und auch bei der verkehrspsychologischen Beratung genügt ein "teilgenommen".
Defacto -genau wie das Aufbauseminar- ein "Freikauf" von Punkten gegen Zeit und Geld. |
|
|
![]()
Beitrag
#245
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 ![]() |
Nö. Bei einem Punktestand von 2 Punkten werden, ausgehend von diesem Paragraphen, keinerlei Punkte reduziert. ![]() -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
![]()
Beitrag
#246
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Nicht?
![]() -------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#247
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 ![]() |
Zumindest sehe ich dort nicht wo das da stehen soll. Es wird nur gesagt "nicht mehr wie 8 Punkte = reduzierung um 4 Punkte bei Aufbauseminarteilnahme".
Analog dazu könnte man jetzt daraus schliessen das man bei Aufbauseminarteilnahme 1 Punkt erlassen bekommt, wenn man vorher 2 Punkte hatte. Das geht hier aber nicht aus dem Paragraphen hervor. ![]() -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
![]()
Beitrag
#248
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15899 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Und auch bei der verkehrspsychologischen Beratung genügt ein "teilgenommen". Defacto -genau wie das Aufbauseminar- ein "Freikauf" von Punkten gegen Zeit und Geld. Was soll es denn sonst noch geben, eine zu bestehende Abschlußprüfung oder gar eine subjektive Beurteilung wie bei der MPU? ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#249
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21994 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Analog dazu könnte man jetzt daraus schliessen das man bei Aufbauseminarteilnahme 1 Punkt erlassen bekommt, wenn man vorher 2 Punkte hatte. Wie DAS jetzt? ![]() Wenn Du nicht mehr als 8 Punkte hast (also 1 bis 8 Punkte), dann kriegst Du bei einer Seminar-Teilnahme 4 Punkte erlassen - wobei es allerdings kein "negatives Punktekonto" gibt. Was ist denn daran nicht zu verstehen? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#250
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 887 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36029 ![]() |
ah danke doc, ich hab zu kompliziert gedacht, trotzdem wäre es mir das nicht wert für 2 punkte 200 euro zu bezahlen.
![]() -------------------- To protect and to serve.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.08.2025 - 11:41 |