![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
Ich hab da mal ne Frage. Mein Kollege hat an seinem LKW 4 zuschaltbare Dachscheinwerfer montiert. Wie gesagt ,zuschaltbar zum Fernlicht,mit Standlicht,welches immer beim Stand- oder Abblendlicht leuchtet. Heute wurde er von der BAG angehahlten, der gute Mann von der BAG erklärte ihm unfreundlich,das das verboten ist und "kassierte" 15 €. Es soll laut der Strassenverkehrszulassungsverordnung verboten sein...Tatbestandsnummer : 350100,kein §§ oder ähnliches zitiert. Ist das so rechtens ? Was ist denn erlaubt ? |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Arbeitsscheinwerfer, separat von der Fahrzeugbeleuchtung schaltbar, sind in beliebiger Stückzahl und Anbringungsort gestattet. Sie dürfen allerdings im öffentlichen Strassenverkehr nur zur Verwendung an der Arbeitsstelle eingeschaltet werden (Nein der Fahrersitz zählt hier nicht).
Sie dürfen aber nicht während der Fahrt (ausser zur Arbeit) eingeschaltet werden und auch nicht mit der restlichen Fahrzeugbeleuchtung (z.B. Fernlicht) gekoppelt sein. -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30695 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Heute wurde er von der BAG angehahlten, der gute Mann von der BAG erklärte ihm unfreundlich,das das verboten ist und "kassierte" 15 €. Das wundert mich. Bei Verstößen gegen das StVG bzw. auf Grundlage des StVG erlassene Rechtsverordnungen ist das BAG doch gar nicht zuständig. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Das wundert mich. Mich auch! Oder war es eine "gemeinsame Kontrolle des Schwerlastverkehrs" an der BAB und das Knöllchen wurde von einem ![]() -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
[quote name='ohoh007' date='17.01.2012, 19:41' post='1057255606']
Moin Ich hab da mal ne Frage. Mein Kollege hat an seinem LKW 4 zuschaltbare Dachscheinwerfer montiert. Wie gesagt ,zuschaltbar zum Fernlicht,mit Standlicht, Darin liegt das Problem --> Anzahl Begrenzungsleuchten überschritten + falsche Anbaumasse und Anzahl der zul. Fernscheinwerfer überschritten und Leuchtstärke der Fernscheinwerfer überschritten ! würden die zusätzlichen Scheinwerfer auf dem Dach ( Fernscheinwerfer ) nicht i.Verb.m. Fernlicht reagieren, kann ich die Teile als Arbeitscheinwerfer verkaufen. -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
Nee,das war keine gemeinsame Kontrolle,er stand am Strassenrand ,sah den Kollegen kommen und ist dann hinterher......
Arbeitsscheinwerfer ? Muss ich die "sogenannten" Arbeitsscheinwerfer denn als solche irgendwo eintragen lassen ? Ich hab auch noch einen Lampenbügel zu liegen und erwäge diesen anzubauen....dann natürlich seperat von der originalen Beleuchtung und ohne Standlicht. Oder einfach anbauen ohne irgendwas anzuklemmen ? Nur weil es chic aussieht ,darf man das denn ? |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
Tatbestandsnummer : 350100 Zitat (Bundeseinheitlicher Tatbestandskatalog) TBNR 350100 Sie führten das Fahrzeug und verstießen dabei gegen eine Vorschrift über Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht. § 50 Abs. 1, 2, 3, 5, 6, 6a, 9, § 69a StVZO; § 24 StVG; 222.1 BKat 15,00 Euro Da stehen die entsprechenden Paragraphen. Hat also alles seine Ordnung. -------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14086 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
-------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30695 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Das (nicht die) BAG darf in bestimmten Fällen Verwarnungen erteilen. Dies ergibt sich aus §11 in Verbindung mit §20 GüKG. Insofern muß ich meine vorherige Aussage relativieren. Allerdings ist diese Möglichkeit eben beschränkt auf Verstöße gegen die im §11 genannten, vom BAG zu überwachenden Vorschriften. Und die Beleuchtung find ich dort nicht.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1396 Beigetreten: 05.04.2008 Wohnort: Gaaanz im Süden Mitglieds-Nr.: 41222 ![]() |
-------------------- Allzeit gute Fahrt!
Der Bär DIE Vorfahrtsregel: Vorfahrt hat, wer vor fährt! |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
Kommt da noch was zu Post #6 ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Nee,das war keine gemeinsame Kontrolle,er stand am Strassenrand ,sah den Kollegen kommen und ist dann hinterher...... Arbeitsscheinwerfer ? Muss ich die "sogenannten" Arbeitsscheinwerfer denn als solche irgendwo eintragen lassen ? Ich hab auch noch einen Lampenbügel zu liegen und erwäge diesen anzubauen....dann natürlich seperat von der originalen Beleuchtung und ohne Standlicht. Oder einfach anbauen ohne irgendwas anzuklemmen ? Nur weil es chic aussieht ,darf man das denn ? Bitte § 19 Erl. 40 lesen, da gibt es eine neue Beschreibung zum Thema Arbeitsscheinwerfer / Fernscheinwerfer und erlöschen der BE. ![]() -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24727 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich lese hier den Titel dieses Threads in der Übersicht immer als "Dachsteinwerfer" ...
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Erl. 40 zu § 19 StVZO:
Erlöschen der BE bei Anbringung von Lichttechnischen Einrichtungen (LTE). LTE gehören zu den Bauteilen, denen eine besondere Sicherheitsrelevanz zugerechnet wird. Damit die LTE die gewünschten Wirkungen erzielen und unerwünschte Effekte vermieden werden, unterliegen die LTE der Bauart- oder Typgenehmigungspflicht. Neben der vorgeschriebenen Wirkung der einzelnen LTE sind die Art u Weise der Anbringung sowie die Schaltung der Leuchten in Vorschriften festgelegt. Weiterhin sind in den Vorschriften die Mindestanforderung sowie die max zul LTE an Fz festgelegt. Neben den unmittelbaren Wirkungen der LTE wird auch die unbewusste Wahrnehmung der Signalbilder verschiedener FzArten als wichtiges Zielangesehen (§§ 49a – 54 u 60 sowie im Anhang genannte EG-Richtlinien, ECE-Regelungen und TA). Aufgrund der detaillierten international abgestimmten Vorschriften ist davon auszugehen, dass der internationale u nationale Vorschriftengeber bei Nichtbeachtung von einer erheblichen Gefährdungserwartung ausgeht. Somit ist die Frage im Zusammenhang mit § 19 Abs 2 bei einer Änderung eines Fz durch den An- oder Einbau von LTE eindeutig beantwortet:„§ 19 Abs. 2: Die BE des Fz bleibt, . . . wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungenvorgenommen werden, durch die. . .2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder . . .“Gemäß § 19 Abs 3 erlischt die BE nicht, wenn für die LTE eine BG- oder Typgenehmigung erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet sind. Die eventuellen Einschränkungen oder Einbauanweisungen, wie Anbaumaße u mögliche Anzahl, sind für LTE in den Vorschriften enthalten. Eindeutig wird im letzten Satz des § 19 Abs 3 herausgestellt, dass bei Zuwiderhandlung die BE erloschen ist: „§ 19 Abs 3 letzter Satz: Werden bei Teilen nach Nr 1 oder 2 in der BE, der BG oder der Genehmigung aufgeführte Einschränkungen oder Einbauanweisungen nicht eingehalten, erlischt die BE des Fz.“ Dies soll an 2 Beispielen dargestellt werden: Werden gegenüber dem genehmigten Zustand eines Fz zusätzliche LTE ein- oder angebaut, liegt eine Änderung des Fz iS § 19 Abs 2 vor. Anhand des Genehmigungszeichens ist erkennbar, um welchen Scheinwerfer es sich handelt. An einem Fz müssen zwei Fernscheinwerfer angebracht sein. Zwei weitere Scheinwerfer sind zusätzlich erlaubt. Ist ein Fz mit vier abdeckbaren Scheinwerfern versehen, so dürfen zwei zusätzliche Scheinwerfer nur dann angebracht werden, wenn mit ihnen am Tag Lichtsignale gegeben werden sollen, die aus kurzen Blinksignalen bestehen (ECE-R 48, 6.1.2) Sind vier abdeckbare Scheinwerfer vorhanden u befinden sich diese in Betriebsstellung, so darf es nicht möglich sein, die zusätzlichenScheinwerfer, mit denen am Tag Lichtsignale gegeben werden sollen, die aus kurzen Blinksignalen bestehen, gleichzeitig einzuschalten (ECE-R 48, 6.1.7.3). Weitere Scheinwerfer als Arbeitsscheinwerfer zu deklarieren, ist nicht möglich. Mit dem Genehmigungszeichen ist die LTE auf den einzigen möglichen Verwendungszweck mit den verordnungsrechtlichen Einschränkungen und Einbauanweisungen festgelegt. Wird davon abgewichen, greift der og letzte Satz des § 19 Abs 3 u die BE des Kfz ist erloschen. Arbeitsscheinwerfer sind nicht genehmigungspflichtig. Wenn Arbeitsscheinwerfer an einem Fz montiert werden, müssen die Vorschriften des § 52 Abs 7 erfüllt sein. An der Front einer SZM verbaute Arbeitsscheinwerfer sind nicht zul, weil die Fahrt der SZM im Sinne von § 52 Abs 7 nicht als Arbeit angesehen werden kann. Für alle genehmigungspflichtigen LTE, die zusätzlich an einem Fz an- oder eingebaut werden, gilt derselbe Sachverhalt wie oben erläutert. Mit einem nicht bestimmungsgemäßen Ein- oder Anbau von Seitenmarkierungs- oder Umrissleuchten erlischt die BE des Fz. Für die Erteilung einer neuen BE gilt § 21 entspr. Es dürfen nur Fahrten durchgeführt werden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Erlangung einer neuen BE stehen (§ 19 Abs 2 u 5). (2004) Das ersteinmal zum lesen! ![]() -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
An der Front einer SZM verbaute Arbeitsscheinwerfer sind nicht zul, weil die Fahrt der SZM im Sinne von § 52 Abs 7 nicht als Arbeit angesehen werden kann. Dass man während der Fahrt keine "Arbeitsscheinwerfer" braucht dürfte wohl unumstritten sein. Aber dass man deswegen mit einer SZM keine anderen Arbeitsstellen ausleuchten dürfen soll? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Der Erl., den ich oben eingestellt habe, kommt nicht von mir !!!!!!
-------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
So,der Erlass aus #16 hab ich jetzt 4 mal ganz langsam gelesen. Verstanden hab ich nur,das an Sattelzugmaschienen keine nach vorn gerichteten Arbeitsscheinwerfer angebaut werden dürfen.
Es dürfen nur 2 zusätzliche Scheinwerfer angebaut werden. Oder ich bau 6 zusätzliche an ,wovon ich 4 abdeck (Blödsinn) ! Das mir alles viel zu kompliziert. Ich lass den Lampenbügel mit 4 zusätzlichen LTE auf`s Dach bauen,auch auf die Gefahr hin,das die BE erlischt. Nur mal so am Rande gefragt,ist die BE das selbe wie die ABE ? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Oder ich bau 6 zusätzliche an ,wovon ich 4 abdeck (Blödsinn) ! Da steht "abdeckbar" - was auf jeden Fall nicht "abgedeckt" bedeutet ![]() Ob Du nun aber passende Abdeckungen dabeihaben mußt oder solche nur für "Deine" Scheinwerfer erhältlich (ggf. jemals gewesen) sein müssen...? ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Ob Du nun aber passende Abdeckungen dabeihaben mußt oder solche nur für "Deine" Scheinwerfer erhältlich (ggf. jemals gewesen) sein müssen...? ![]() Bei meinen Hellas waren damals Abdeckungen dabei, die auch immer in irgendeinem Staufach rumflogen, für den Fall der Fälle. Interessiert haben sie weder TÜVler noch Polizisten, angebracht waren sie nie. ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Aus gutem Grund - gelle...? ![]() Richtig, schränkt die Leuchtleistung drastisch ein! ![]() Davon abgesehen - wenn man nachts mit dem Tieflader durch irgendwelche Baufelder muß, ist jeder Meter Ausleuchtung Gold wert, und deshalb für mich auch nach vorne gerichtete Arbeitsscheinwerfer gerechtfertigt. BTW, warum ist die Lichtleistung des Fernlichtes eigentlich reglementiert? Man muß es doch sowieso abschalten, wenn es andere VT tangiert... ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
Also so wie immer,Theorie und Praxis gehen weit auseinander.
|
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2129 Beigetreten: 14.01.2010 Mitglieds-Nr.: 52281 ![]() |
Oder wie so oft: Ein paar können nicht vernünftig damit umgehen und dann wird`s für alle verboten.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... und dann wird`s für alle verboten. ![]() Dann müßte man Fernlicht komplett verbieten - was freilich nicht ernsthaft zu befürchten sein dürfte: Ich hab' weitaus mehr Probleme mit abblendmuffeligen ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
Zitat Davon abgesehen - wenn man nachts mit dem Tieflader durch irgendwelche Baufelder muß, ist jeder Meter Ausleuchtung Gold wert, und deshalb für mich auch nach vorne gerichtete Arbeitsscheinwerfer gerechtfertigt. ja, so verargumetiere ich die 600W oben am Landy auch ![]() Ich bau doch nicht nach jeder Trophy das halbe Auto um und ein paar Wochen später wieder zurück. -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Vielleicht kann man es in einer Kontrolle ja als Photonenbremse verkaufen ?
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Aus gutem Grund - gelle...? ![]() Richtig, schränkt die Leuchtleistung drastisch ein! ![]() Davon abgesehen - wenn man nachts mit dem Tieflader durch irgendwelche Baufelder muß, ist jeder Meter Ausleuchtung Gold wert, und deshalb für mich auch nach vorne gerichtete Arbeitsscheinwerfer gerechtfertigt. BTW, warum ist die Lichtleistung des Fernlichtes eigentlich reglementiert? Man muß es doch sowieso abschalten, wenn es andere VT tangiert... ![]() ![]() Klatze Weil das Auge sonst zu lange braucht um sich an das dunkle Abblendlicht zu gewöhnen ! -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2377 Beigetreten: 24.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23488 ![]() |
Weil das Auge sonst zu lange braucht um sich an das dunkle Abblendlicht zu gewöhnen ! Und das ist das erste Argument, das ich wirklich nachvollziehen kann - von allen anderen hört man immer nur "Blendung". Aber deshalb sind wir ja auch das VP! ![]() ![]() Klatze -------------------- Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut! |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
das ist auch augenärztlich untersucht. --> Auf Grund der wesentlich verbesserten Beleuchtungseinrichtungen und der damit verbundenen besseren Ausleuchtunge der Straßen ist die Ref.-zahl auch von 75 auf 100 hochgenommen worden ! Bisher war der Blindflug beim Abblenden einfach zu lang !!
Das menschliche Auge braucht im Schnitt 3 s um sich wieder an das dunklere Abblendlicht zu gewöhnen. Die zurückgelegte Wegstrecke im Blindflug in dieser Zeit kannst Du Dir selber ausrechnen ! Ich habe leider schon genug Leichen an Straßen gesehe, die genau deshalb über den Haufen gefahren wurden ! Eben hat man Sie im Fernlicht noch gesehen, dann musste man Abblenden und " Wo war der Fußgänger jetzt ? " ![]() ![]() -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
So,die Arbeitsscheinwerfer sind dranne
![]() Bild Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 16.07.2012, 12:05
Bearbeitungsgrund: Übergroßes Bild in Link umgewandelt
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Is' ja ätzend...
![]() Nein, nicht die Flutlichtanlage - im Gegenteil: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Haben die Fahrer und Beifahrer bei euch so wenig Rechenleistung, das man dranschreiben muß, wer sich wo hinsetzen soll.
![]() ich fall hier gleich vom Stuhl. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Lol dachte ich auch
![]() Nur welche Firma ist es wohl ? Scheinbar schämt er sich ja dafür xD Sieht bissel nach A. Talke aus ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Ta
![]() miss mal die Höhe der gelben Bommeln, könnte über 4 sein ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 294 Beigetreten: 14.05.2006 Wohnort: 17438 Mitglieds-Nr.: 19328 ![]() |
Nix da...3.95 m gemessen in ner Fachwerkstatt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6464 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
OK dann gib Dir Mühe nicht aufzufallen.
2 x Standlicht in den Funzeln als Umriss erlaubt wenn die anderen aus ( im Plastedach ) zur Schaltung wurde aktuell genügend gesagt ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 412 Beigetreten: 31.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen-Lippe | NRW Mitglieds-Nr.: 63154 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 00:17 |