![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#351
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Das hier hab ich am Wochenende in Nürnberg entdeckt.
Auf der Rückseite hab ich aber keinen Stempel, kein Siegel o.ä. gefunden. ![]() gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#352
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 ![]() |
Viele Monate nachdem ich ein Foto eines alten Schildes im Wald angekündigt hatte, habe ich mich nun durchgerungen mal wieder die lange Runde zum Joggen zu nehmen und siehe da ... das Schild ist nicht mehr da
![]() Aber ich habe dafür zwei andere, ältere Schilder entdeckt. Zum einen ein VZ151, das dort bereits ein paar Jahre steht. Der unbeschrankte Bahnübergang bzw. die Trasse wurde irgendwann ausser Betrieb genommen, wurde aber neulich wieder reaktiviert, jedoch nur für Sonderfahrten. ![]() ![]() Das Lustige an der Sache ist, dass die Sonderfahrten Dampflokomotiven sind, von daher ist diese Schild, das dort bereits seit 1983 steht aktueller als ein neues VZ151 ![]() Dann habe ich noch folgendes Schild "entdeckt": ![]() ![]() Falls ich den RAL-Aufkleber richtig lese, dann wäre das Schild bereits von 1973 und somit älter als ich selber. Etwas ausgebleicht ist es bereits, aber man kann noch erkennen, was gemeint ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#353
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
zu dem Schild auf der letzten Seite ...
Parken nicht erlaubt für Mercedes A-Klasse .... oder das Parken auf der Tunneldecke ist verboten ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#354
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Viele Monate nachdem ich ein Foto eines alten Schildes im Wald angekündigt hatte, habe ich mich nun durchgerungen mal wieder die lange Runde zum Joggen zu nehmen Ohhh - sportliche ![]() und siehe da ... das Schild ist nicht mehr da ![]() Mal wieder ein Beweis, dass hier auch heimlich mitgelesen wird!! (Da hat sich wohl ein Sammler dank deines Tipp´s illegalerweise des Verkehrsschildes bemächtigt!!! ![]() Aber ich habe dafür zwei andere, ältere Schilder entdeckt. Zum einen ein VZ151, das dort bereits ein paar Jahre steht. Der unbeschrankte Bahnübergang ![]() ![]() ![]() Solche Dampflok-Schildchen gibt´s übrigens noch/wieder bei der Harzer Schmalspurbahn (HSB) - dank Ausnahmegenehmigung des Landesverkehrsministers! ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#355
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 444 Beigetreten: 27.09.2010 Wohnort: Süddeutschland Mitglieds-Nr.: 55830 ![]() |
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#356
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
Unser Örtlicher Kindergarten "Bauhof Essen" hatte wieder bastelstunde
![]() ![]() Andere seite : ![]() ![]() und das RAl Güteverkehrszeichen gibet auch noch hinten drauf : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#357
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Solche Dampflok-Schildchen gibt´s übrigens noch/wieder bei der Harzer Schmalspurbahn (HSB) Na dann passt es ja in beiden Fällen von der Beschildeurung ![]() Jupp ![]() Unser Örtlicher Kindergarten "Bauhof Essen" hatte wieder bastelstunde ![]() Der Schrift und dem Gesamteindruck nach sieht mir das wie 60-er (70-er) Jahre aus... ![]() Haste das aus deinem Schilder-Archiv und für ein Fotoshooting ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#358
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
ne das ist da so fest montiert auch ich war überascht als ich das P für parkverbot dadrunter durchschimern sah : D
lg |
|
|
![]()
Beitrag
#359
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
ne das ist da so fest montiert auch ich war überascht als ich das P für parkverbot dadrunter durchschimern sah : D ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#360
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
man(n) könnte meinen unsere stadt bestellt ihr material hier http://business.shop.ebay.de/Baugewerbe-/1...1513&_pgn=1
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#361
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
man(n) könnte meinen unsere stadt bestellt ihr material hier http://business.shop.ebay.de/Baugewerbe-/1...1513&_pgn=1 ![]() Vielleicht is es ja so ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#362
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
http://img89.imageshack.us/img89/3632/bau111.jpg ein teil meiner sammlung
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#363
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 27.08.2010 Wohnort: God´s own downtown Mitglieds-Nr.: 55428 ![]() |
Ein kleiner Ausflug in die augenscheinlich stöhnend langweilige Bessemer Straße offenbart auf den dritten Blick doch ein paar nette Motive.
Ursprünglich eine Ansammlung einiger Wohnhäuser, eines Bahnbetriebswerkes, ein wenig Industrie und Produktion, war die Gegend östlich des südlichen Schöneberger Bahngeländes nach dem Zweiten Weltkrieg im Wesentlichen geprägt insbesondere durch Spedition Schenker / Mercedes + Opel / Großmarkt / Wohnheim / Wohnblock / TÜV. -- Also kein Ort für aufregenden Abenteuerurlaub. Aus heutiger Sicht dagegen erfreuen ein paar übriggebliebene romantisch- nostalgische Rudimente von „damals“ aufgrund deren Seltenheitscharakters. Am südlichen Ende der Bessemer Straße finden sich beidseits der Zufahrt eines Gewerbehofes aus den dreißiger Jahren diese unscheinbaren (ohnehin unbeachteten) Schilder : ![]() ![]() Das 274 wieder in geprägter, lackierter Stahlblechausführung, das 267 dagegen plump aus flachem lackiertem Stahlblech und etwas merkwürdig breitem Kontrastrand. Ein solch starker weißer Rand könnte zwar darauf schließen lassen, dass dieses Schild ursprünglich Teil eines dieser unhandlichen Straßenabsperrgerät verwendet worden war, jedoch scheint der dafür zu geringe Schilddurchmesser dagegen zu sprechen. Einen Kontrastrand gab es nach meiner Kenntnis amtlich auch erst seit 1956, aber vielleicht wurden schon vorher solche Schilder hergestellt, die sich als vorzugswürdig erwiesen ? Wer weiß; ich jedenfalls nicht. Zumindest liegt aufgrund der Lochbohrungen nahe, dass die beiden im Übrigen nicht den RAL- Richtlinien seit 1960 entsprechenden Schilder wohl ihre ersten Lebensjahre an ordentlichen Schildmasten verbracht hatten und erst später hier an diese Mauern geschraubt wurden. Schräg gegenüber sieht´s noch unbedeutender aus. -- Sofern man das großräumige Gelände nicht etwas genauer untersucht : Überall verstreut lungern - scheinbar nutzlos - ausgediente Buswracks herum. Beispielsweise hier … ![]() (müsste ein MAN D 89 sein; Einsatzzeitraum ca. 1989 - 2005) … da … ![]() (Einladend, nicht wahr ? Wer möchte da nicht sofort mitfahren … MAN; genaue Typenbezeichnung : keine Ahnung. War aber kein Erfolgsmodell; Einsatzzeitraum ca. 1995 – 2008) … oder dort. ![]() (MAN SD 200; Einsatzzeitraum ca. 1979 – 2000; mit sogar exakt diesem Exemplar [!!] bin ich in den Achtzigern zur Schule gefahren) Und so sieht´s drinne aus : ![]() Zum Einsteigen einladend – was für eine heimelige, gemütliche Atmosphäre (für Ratten und Mäuse). Huch – inmitten, wenn man sich durch die schrottige Peripherie gekämpft hat, eine Halle und daneben : „Aus alt mach´ neu“. ![]() Ein „etwas“ besser erhaltenes (grundsaniertes) SD 200- Exemplar; aus der ersten Serie (was an den – bis ca. 1980 auch allgemein nutzfahrzeugtypischen – kleineren grauen Spiegeln, den grauen Wischerarmen, der mehrteiligen Zielfrontanzeige sowie dem klobigen Zielanzeigenkasten im ersten Seitenfenster leicht erkennbar ist). „Einmannwagen“ bedeutete übrigens, dass hier der Fahrer (damals ausschließlich Männerberuf; mit amtsartiger Schirmmütze) auch den Fahrpreis kassierte – der Schaffner, wie auch mein Opa bis 1978 einer gewesen war, wurde aus Kostengründen seit Anfang der siebziger Jahre schrittweise eingespart. Angesichts dieses unübersehbaren roten Hinweisschildes konnte man also nicht einfach irgendwie einsteigen in der scheinheiligen Annahme, es werde irgendwann schon jemand zum kassieren vorbeikommen (wenn nicht, dann eben nicht… so ein Pech aber auch). Es bildeten sich seither (auch längere) Schlangen an der vorderen Tür, weshalb sich die Haltestellen- Standzeit der Einmann- Busse folglich verlängerte, was zwar vielfach kritisiert wurde, jedoch unabänderlich bleiben sollte (das mit den überall so notwendigen Kosteneinsparungen kommt uns auch heute sicher allmählich recht bekannt vor). Und oh / ach : Was ist denn das – bedroht von einem Stapel umstürzenwollender Gerüstbauteile ? ![]() Hach, ganz zufällig mein absoluter Lieblingsbustyp ! Ein (nein, sogar gleich zwei !) Büssing DE; Einsatzzeitraum ca. 1969 – 1990; Mittelmotor; zwei-(! besser als ein-, oder ?)stufiges hydraulisches Automatikgetriebe von Voith oder Gaubschat. Wenn ich ohnehin schon vom eigentlichen Thema abgeschwiffen (abgeschwoffen ? abgeschweift ? [räusper]) bin (obwohl – ausgediente Linienbusse haben mit dienstältesten Vz. immerhin Metall, Alter und Straßenverkehr gemeinsam …), hier noch schnell ein betagtes Poster für hartgesottene BVG- Anhänger (ich weiß – ein längst ausrangiertes altdeutsches Wort) von ca. 1970, das das bautechnisch stark verwandte Vorgängermodell des DE zeigt (ich meine, der hieß D2U [ca. 1955 – 1975]; hatte einen damals noch sensationellen Unterflurmotor) : ![]() Nahezu alles auf diesem Bild gibt es zumindest in dieser Form längst nicht mehr – Gedächtniskirchenfassade, Bus, Autos, Ampelanlage, Straßenlaternen, Kranzlereck, Mittelstreifenbegrünung, Leuchtwerbeschriftzüge … allerdings gibt es eine schräg rechts außerhalb des rechten Bildrandes an der Ecke zur Joachimsthaler Straße befindliche sogenannte „Verkehrskanzel“ von 1955/1956 noch heute : Ein kleiner, freistehender, verglaster Raum oberhalb eines Kioskes, aus dem heraus – die Kreuzung im Blick – die LZA- Phasen manuell von einem Verkehrspolizisten gesteuert wurden. Aussen heute… ![]() Innen damals… ![]() Diese Idee hatte sich wohl aber insbesondere aus Personalkostengründen nicht durchsetzen können und wurde spätestens seit Einführung programmierbarer Steuerungen etwa Ende der sechziger Jahre wieder ad acta gelegt. An dieser Stelle sei der Vollständigkeit wegen noch ein aktuelles Vergleichsfoto zum Posterbild gestattet, das zwar von der Perspektive und Tageszeit her nicht ganz übereinstimmt, dennoch eindrucksvoll in allen wesentlichen Details einen kaum größer denkbaren Kontrast zu damals verdeutlichen kann (der alte Turm der Gedächtniskirche übrigens ist zwar im Hintergrund abgebildet, jedoch nicht erkennbar, weil er derzeit aufgrund dessen sanierungsbedingter Ummantelung mit großflächigen weißen Platten versehen ist und aus unserer Kameraposition das tiefstehende westliche Sonnenlicht himmelsgleich gleißend hell reflektiert). ![]() FORTSETZUNG FOLGT KURZFRISTIG -------------------- Unzureichender Sicherheitsabstand, überhöhte Geschwindigkeit, unachtsames Abbiegen ... --> 95 % aller Verkehrsunfälle sind vermeidbar.
NEU : 2. Auflage 2018 von "Crashkurs Fahrprüfung -- Dein Führerschein" erschienen bei Amazon.de www.berlin-erzählt.de |
|
|
![]()
Beitrag
#364
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 288 Beigetreten: 27.08.2010 Wohnort: God´s own downtown Mitglieds-Nr.: 55428 ![]() |
- FORTSETZUNG -
So, nun aber endlich weiter. Wer sich jetzt fragt, weshalb, wieso, warum, wer macht denn sowas in der Bessemer Straße – alte / neue Linienbusse – : Hier eine schriftliche Antwort. ![]() Mitten zwischen Grün dezent geparkt ein schöner W 50 in diesbezüglicher „Tarn-“farbe : ![]() Zum Thema DDR fällt mir gerade ein, vor einigen Wochen habe ich in einer besseren Buchhandlung ein interessantes Buch – eigentlich ein voluminöser Bildband – gefunden : „Lexikon des DDR- Staßenverkehrs“. Hab´ ich zwar nicht gekauft, kann ich aber allen Fans nur wärmstens empfehlen (aber dann gleich 2. Auflage). Unseren Besuch schließen wir nun aber endlich ab mit einem beiläufigen (mitleidigen) Blick auf den übermüllten Fahrwerksrahmen eines VW Käfers, Baujahr wohl vor 1965 : ![]() Am anderen Ende der Straße an der Rückseite einer alten Schultheiss- Bierbrauerei nebenbei etwas für die Eisenbahnfreunde unter uns : ![]() („Halt für Reichsbahnlok“) Dieses unscheinbare Stück Rost befindet sich rechts im folgenden Bild. ![]() Vorkriegsqualität … ? Zuletzt etwas Entspannung (= vorliegend thematisch Urlaub vom off-topic- Ausruhen) im benachbarten IKEA- Areal (gehört schon zum Sachsendamm). Eine Fläche des Umfanges von wohl gleich schon mehreren Fußballfeldern; allein die Parkplätze sind dimensioniert für schätzungsweise 2000 PKW. „Warst Du schon ´mal bei IKEA ? Bei uns gibt es nicht nur zusammengebastelte Möbel, die lustig- schrille Namen tragen – nein ! Wir können noch viel mehr – und das völlig schraubenfrei : ![]() Das ist Fückxs – unser Fußgängerschutzstreifen. … kombinierbar mit Zebri, unserem Fußgängerüberweg : ![]() Und für alle Traktorenfreunde gibt es speziell bei uns Trackxsö, einen zehn Meter langen Sonderfahrstreifen für alle Kraftfahrzeuge und Züge im Linienverkehr, die nicht schneller als 25 km/h fahren können (, wollen) oder dürfen: ![]() Und wenn Du ´mal gar nicht mehr weiter weißt im Leben, zeigt Dir Pfhlqyxzhtü den einzig richtigen Weg : ![]() IKEA – parkst Du noch oder lachst Du schon ?“ Ich wünsche Euch allen einen ganz wunderbaren Sommer ! -------------------- Unzureichender Sicherheitsabstand, überhöhte Geschwindigkeit, unachtsames Abbiegen ... --> 95 % aller Verkehrsunfälle sind vermeidbar.
NEU : 2. Auflage 2018 von "Crashkurs Fahrprüfung -- Dein Führerschein" erschienen bei Amazon.de www.berlin-erzählt.de |
|
|
![]()
Beitrag
#365
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Schön geschrieben.
Schau an, da sind diese Busse also "daheim". Dann solltest du aber auch verraten, dass jeweils eines der zugelassenen Exemplare noch täglich Liniendienst auf einer bestimmten Linie zu bestimmten Uhrzeiten macht - auch der wunderschöne untermotorisierte DE und manchmal soigar der D2U. :-) -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#366
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 44 Beigetreten: 07.12.2009 Mitglieds-Nr.: 51796 ![]() |
Sehr unterhaltsam!
Eine kleine Anmerkung hab ich noch, der W50 ist ein L60! Als IFA-Fan ist mir das wichtig... Grüße, Jens |
|
|
![]()
Beitrag
#367
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#368
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
hallo
![]() ich hab mal meine Feuerhand sammlung fotografiert: ![]() lg Baustellenlampe ![]() Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 13.06.2011, 20:57 |
|
|
![]()
Beitrag
#369
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
ich hab mal meine Feuerhand sammlung fotografiert: ![]() --> du machst deinem Nick aber alle Ehre ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#370
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#371
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Sieht man doch, Z 250
![]() Zusatzzeichen ist schon schwieriger, vermutlich "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" ![]() Edit: du hast die Quelle der Aisch besucht -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#372
|
Guests ![]() |
Ach was, da steht (na ja, eher: stand) bestimmt: "Anlieger und Radfahrer frei"
|
|
|
![]()
Beitrag
#373
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Edit: du hast die Quelle der Aisch besucht Bei dieser Gelegenheit zufällig kennengelernt - der Parkplatz 200m weiter war derjenige welche: Zitat (wikipedia) Die Aischquelle ... liegt 50 m von einem Parkplatz entfernt an der B 13 in der Nähe der Kreuzung zur B 470 http://de.wikipedia.org/wiki/Aisch
|
|
|
![]()
Beitrag
#374
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
zwar nicht in Deutschland, aber im Benachbarten A (us)-Land
![]() ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
![]()
Beitrag
#375
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Und nu...? ![]() nu was?? Da überhauptgarnix zu sehen (außer geometrisch geformten Blechen) is auch nix zu beachten! ![]() (Vielleicht war vor 40 Jahren ![]() ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#376
|
Guests ![]() |
Nun ja, den roten Rand kann ich auf dem oberen Zeichen schon noch erkennen...
|
|
|
![]()
Beitrag
#377
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Nun ja, den roten Rand kann ich auf dem oberen Zeichen schon noch erkennen... Ja, den sehe ich auch. Für mich ist das eindeutig ein "Höchstgeschwindigkeit 100 km/h" und das Zusatzschild sagt "bei Regen". -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#378
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#379
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
-------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#380
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#381
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Okay.
![]() Dann noch mal bitte Zitat - in Colorphotographien - - wenn Du das nächste Mal dort vorbeikommst. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#382
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Nein, Ichtyos,
das Grünzeug auf dem Bild ist nicht nachträglich koloriert ![]() Vorbeikommen werd' ich dort freilich gewiß nochmal - der Rastplatz ist ![]() Durchaus möglich, daß dann auch eine Aktualisierung ins Haus steht - man weiß ja nie, wer hier so alles mitliest... ![]() lg c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#383
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Moment mal,
ich habe dieses Bild im Browser: ![]() Uploaded with ImageShack.us Irgendwelches Grünzeug - mit oder ohne Farbverfremdung - kann ich mir da nicht vorstellen. ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#384
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das war bzw. ist die frei assoziierte (was wohl der olle Sigmund davon halten würde...?
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#385
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Okay, jetzt habe ich es auch verstanden.
![]() ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#386
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#387
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Hab mal wieder was gefunden,
interessant das Material, das obere VZ aus verzinkten Blech, das untere weis ich nicht. ![]() Vielleicht Edelstahl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#388
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
-------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#389
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Beigetreten: 27.06.2011 Wohnort: Kolbermoor Mitglieds-Nr.: 60066 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#390
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5885 Beigetreten: 13.09.2007 Wohnort: im größten Kreis Deutschlands Mitglieds-Nr.: 36526 ![]() |
Ich vermute, dass es eine Hausnummer ist, denn der Weg, an welchem das Schild steht, der sieht nicht wirklich so aus, als ob er öffentlich ist, scheint eher eine Grundstückszufahrt zu sein (könnte ehemaliges Bahngelände sein, von daher sah das früher vielleicht mal anders aus).
-------------------- Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt. |
|
|
![]()
Beitrag
#391
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Hab mal wieder was gefunden, Wo treibst du dich denn immer so rum, dass du solch (n)ostalgisches findest? ![]() interessant das Material, das obere VZ aus verzinkten Blech, das untere weis ich nicht. ![]() Vielleicht Edelstahl ![]() Sicher das das untere auch was metallisches ist? In der DDR waren Kunststoff-Schilder weit verbreitet. Wobei es da unterschiedliche Ausführungen gab:
![]() Das sieht mir nach DDR-LPG-Straße aus... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#392
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
die rote umrandung is ja schön ![]() Welche rote Umrandung??? ![]() [klugscheißmodus] ... ich seh da nur Eisenverwitterungseinfärbung... [/klugscheißmodus] OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#393
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Beigetreten: 27.06.2011 Wohnort: Kolbermoor Mitglieds-Nr.: 60066 ![]() |
die rote umrandung is ja schön ![]() Welche rote Umrandung??? ![]() [klugscheißmodus] ... ich seh da nur Eisenverwitterungseinfärbung... [/klugscheißmodus] OJ so ein zeichen hat doch normalerweiße eine rote umrandung oder etwa nicht? und auf dem zeichen besteht ja die umrandung nur noch aus rost?! oder täusch ich mich da?! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#394
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
so ein zeichen hat doch normalerweiße eine rote umrandung oder etwa nicht? ![]() und auf dem zeichen besteht ja die umrandung nur noch aus rost?! oder täusch ich mich da?! ![]() :non: genau DAS meinte ich ja... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#395
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Wo treibst du dich denn immer so rum, dass du solch (n)ostalgisches findest? ![]() hier, irgendwo zwischen Havel und Elbe Sicher das das untere auch was metallisches ist? In der DDR waren Kunststoff-Schilder weit verbreitet. Wobei es da unterschiedliche Ausführungen gab:
ist grau, glänzt, sehr dünn, keine Fasern erkennbar - mMn Metall. Alu schließ ich auch aus (wollt sich nicht biegen lassen) ![]() ![]() ![]() Das sieht mir nach DDR-LPG-Straße aus... OJ ![]() Ich bin da nicht lang gefahren, ist doch verboten ![]() Da wollt ich doch gestern zum Bäcker lecker Kuchen holen, ist da glatt "Parken verboten" ![]() ![]() -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#396
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wo treibst du dich denn immer so rum, dass du solch (n)ostalgisches findest? ![]() hier, irgendwo zwischen Havel und Elbe ... tiefste Provinz.... ![]() Sicher das das untere auch was metallisches ist? In der DDR waren Kunststoff-Schilder weit verbreitet. Wobei es da unterschiedliche Ausführungen gab:
ist grau, glänzt, sehr dünn, keine Fasern erkennbar - mMn Metall. Alu schließ ich auch aus Also neben den o.g. Kunststoff-Schildern gab´s auch noch Blechschilder - die sahen (zumindest auf der Rückseite) wie feuerverzinkt aus... (btw: ein DDR-Problem war auch die sich oftmals lösende Folie. Bei Gefahrenzeichen rollte sich die Folie dann an den Ecken nach&nach selbst auf... Bei manchen Ronden gab es eine Folien-Stoßnaht im Schild - die ging dann nach einigen Jahren Alltags"betrieb" auf.... Manchen Schildchen waren wohl schlecht geklebt - sie schlugen jedenfalls mehrere dicke Blasen auf der Folie) Alu schließ ich auch aus (wollt sich nicht biegen lassen) ![]() ![]() *tztztz* ![]() ![]() Das sieht mir nach DDR-LPG-Straße aus... OJ ![]() Ich bin da nicht lang gefahren, ist doch verboten ![]() Davon lässt sich doch ein passionierter VP´ler nicht abschrecken!!! ![]() ![]() ... nich das du noch verhungerst!! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#397
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
-------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#398
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Ach was, da steht (na ja, eher: stand) bestimmt: "Anlieger und Radfahrer frei" Nix da Zusatzzeichen ist schon schwieriger, vermutlich "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" ![]() So isses: ![]() Was man aus sonem Knippsbild alles rausholen kann ![]() -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#399
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hab Reserven ![]() na da bin ich ja beruhigt!!! ![]() Auf dem Zz stünde wohl besser "Schilderschäden" ![]() Zusatzzeichen ist schon schwieriger, vermutlich "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" ![]() So isses: ![]() Was man aus sonem Knippsbild alles rausholen kann ![]() Und solche detektivische schrafen Augen erwartet man vom normalen VT mit beiläufigem Blick???l OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#400
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 18:43 |