... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

135 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
Hoheneicherstation
Beitrag 21.07.2013, 08:10
Beitrag #1851


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Hab gerad mal Tante Kugel gefragt: Da hat es aber "ordentlich" gerumpelt ... ohmy.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 21.07.2013, 09:44
Beitrag #1852


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Original Bernie @ 21.07.2013, 00:05) *
Gefahrenquelle Bahnübergang hat mal wieder zugeschlagen...
In Kellmünz übersah eine Autofahrerin innerorts (vermutlich wegen Blendung durch Sonne) die rote Bahnampel, fuhr drüber und wurde von Zug erfasst.
Schon seit 1995 demonstrierten die ganze Gemeinde immer wieder, daß hier eine Beschrankung her muss...


Da muss die Frau ja direkt froh sein, dass es da keinen Schranken gab, den hätte sie bei der Blendung durch die Sonne ebenfalls übersehen und dann ihn auch noch zahlen müssen.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 21.07.2013, 09:52
Beitrag #1853


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Original Bernie @ 21.07.2013, 00:05) *
Schon seit 1995 demonstrierten die ganze Gemeinde immer wieder, daß hier eine Beschrankung her muss...


Hochinteressanter Vorgang, wenn's tatsächlich "die ganze Gemeinde" ist, die da für Schranken kämpft: Diese ganze Gemeinde erklärt sich also geschlossen für unfähig, mit einem blinklichtgesicherten BÜ umzugehen... whistling.gif

Und natürlich soll irgendjemand anders dafür bezahlen, diese ihre eigene Unfähigkeit zu kompensieren - richtig? dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 21.07.2013, 11:18
Beitrag #1854


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Lag natürlich an der Sonne und nicht an der eigenen Unaufmerksamkeit. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 21.07.2013, 11:39
Beitrag #1855


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (willi @ 21.07.2013, 12:18) *
Lag natürlich an der Sonne ...


Es liegt immer an irgendetwas oder -jemand anderem whistling.gif

Hätte die Dame einen (nicht grellrot blinkenden!) Rad- oder Fußling übersehen und geplättet, würden jetzt alle über sie herfallen und keinerlei Entschuldigung gelten lassen, natürlich auch die blendende Sonne nicht - zu recht! wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 21.07.2013, 13:02
Beitrag #1856





Guests






Lesenswert:
Klick

Besonders widersprüchlich:
Zitat
Der unbeschrankte Bahnübergang am Steinweg gilt in der Marktgemeinde als unfallträchtig. In der Vergangenheit ereigneten sich dort bereits einige Zugunglücke; das schwerste im Mai 1971, als mehrere Menschen starben.
Zitat
Inzwischen stuft die Bahn den Übergang nicht mehr als gefährlich ein. Man sehe "nicht die Notwendigkeit" eine Schranke zu errichten, sagte der Bahnsprecher.

Aber die Kreis sieht es anders:
Zitat
"Da die Sicherheitsmaßnahmen total überaltet sind und dem heutigen Standard längst nicht mehr entsprechen, ist eine Umrüstung aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend geboten. Wegen der ungünstigen Sichtverhältnisse und der vor allem in den Sommermonaten häufigeren Querungen durch Fußgänger und Radfahrer von und zum Badesee wurde als Sofortmaßnahme die Nachrüstung eines Läutwerks dringend empfohlen."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 21.07.2013, 13:20
Beitrag #1857


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Original Bernie @ 21.07.2013, 14:02) *
Zitat
"Wegen der ungünstigen Sichtverhältnisse ..."


Welche Rolle sollten "ungünstige Sichtverhältnisse" bei einem blinklichtgesicherten BÜ spielen, wo man einfach nur stehenzubleiben braucht, solang's blinkt...? unsure.gif

Außerdem: Wer mutig genug ist, das Blinklicht zu ignorieren, wird sich von einem Läutewerk ganz bestimmt daran hindern lassen... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 21.07.2013, 13:50
Beitrag #1858





Guests






Die Straße verlaufen nicht gerade über die Bahn, sondern bilden eine leichte S-Kurve...
Es sei den, man nähert sich paralell zu Bahn, dann hat man jeweils eine Kurve vor sich...
Und die Gebimmel war als Sofortmaßnahme vorgeschlagen worden, um vor allem die Fußgänger und die Radler zu warnen.
Schließlich geht über diese BÜ nicht nur die Zufahrt zu ein Wohngebiet (übrigens die einzig Zulässige für KFZ), sondern auch die Zugang zu Baggersee und die paralell verlaufende Iller-Radweg und Fernwanderwege...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 21.07.2013, 14:55
Beitrag #1859


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Bonsai-Brummi @ 21.07.2013, 12:39) *
Hätte die Dame einen (nicht grellrot blinkenden!) Rad- oder Fußling übersehen und geplättet, würden jetzt alle über sie herfallen

blink.gif

Was soll ich über die Frau herfallen, das hat der Zug ja schon getan. Mein Beitrag ist keine Entschuldigung ihrer blinden Fahrweise, sondern ein Vorschlag zur Verhinderung von Unfällen. Nur so ganz nebenbei: als Radfahrer suche ich eine Verbesserung der Unfallgefahr an Radwegen auch nicht dadurch zu erreichen, daß ich über die Autofahrer, die mich übersehen, herfalle, sondern dadurch, daß ich Behörden auf die Unfallgefahr und die Rechtslage aufmerksam mache.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.07.2013, 00:25
Beitrag #1860


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



@Bonsai auf BÜ-Touer... yahoo.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.07.2013, 16:50) *
In einer Gegend, wo seit über 20 Jahren keine Züge mehr fahren... blink.gif
Mag ja sein - nur der BÜ ist ja körperlich da (Blinklichter, etc.).

...also wird er wohl noch nicht offiziell aufgelassen worden sein und bleibt demnach auch weiterhin als BÜ beschildert (also Z201, Z151, etc.)

(vielleicht will man ja die Strecke reaktivieren...)

Zitat (mir @ 20.07.2013, 17:12) *
Und das ist ja gerade das Problem: Auch wenn eine Strecke nicht mehr befahren wird, werden die Schilder (etc) nicht einkassiert.
Die Schilder bleiben stehen solange es ein BÜ ist.

Hier muss man trennen zwischen Bahnbetrieb und Infrastruktur.

Nur weil grad mal nichts fährt bleibt es ein BÜ und auch so beschildert. Dabei spielt es keine Rolle ob nun 3 tage oder 8 Monate dort nix fährt.
In der verantwortung ist hier der Infrastrukturbetreiber.


Zitat (mir @ 20.07.2013, 17:12) *
Die dort Lebenden wissen, daß kein Zug mehr fährt

Woher wissen die das denn? Sicherlich nicht aus offiziellen Kreisen.

Zitat (mir @ 20.07.2013, 17:12) *
M.E. sollten bei nicht mehr befahrende Strecken alle Zeichen an den BÜ entfernt werden, ob stillgelegt oder nicht

:nono. geht nicht - denn man darf die BÜ-zeichen erst entfernen, wenn es kein BÜ mehr ist.
Dazu bedarf es aber einer offiziellen Auflassung mit den entsprechenden Genehmigungsverfahren. Und dieses muss der EIU anstreben.

Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.07.2013, 17:20) *
Die Strecke ist übrigens tatsächlich amtlich stillgelegt

also hat der EIU die offizielle BÜ-Auflassung versäumt (kann übrigens auch der Straßenbaulastträger erzwingen)

Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.07.2013, 17:20) *
eine Reaktivierung allerdings immer wieder mal im Gespräch

Oder vor diesem Hintergrund bewußt nicht erwirkt...

Zitat (haidi @ 21.07.2013, 10:44) *
Da muss die Frau ja direkt froh sein, dass es da keinen Schranken gab, den hätte sie bei der Blendung durch die Sonne ebenfalls übersehen und dann ihn auch noch zahlen müssen.

ich wäre vorsichtig mit schnelle Schuldzuweisungen Richtung Bahn, denn in den allermeisten Fällen sind die VT schuld.

... und das Geschrei der besserwissenden leute immer groß. Gibt´s keine Halbschranke fordern die eine, haben sie eine fordern sie ne Vollschranke, wenn so eine existiert, dann fordern sie mehr lichter oder eine Brücke oder eine geschw.begrenzugn der Bahn...

Fordern ist immer leicht, wenn man keine Fachkenntnis hat, es nicht bezahlen muss/will...

Zitat (willi @ 21.07.2013, 12:18) *
Lag natürlich an der Sonne und nicht an der eigenen Unaufmerksamkeit. wink.gif

Ich hab noch keinen BÜ-Unfall gelesen, wo der VT ein Fehlverhalten eingestand...

Zitat (Bonsai-Brummi @ 21.07.2013, 14:20) *
Welche Rolle sollten "ungünstige Sichtverhältnisse" bei einem blinklichtgesicherten BÜ spielen, wo man einfach nur stehenzubleiben braucht, solang's blinkt...? unsure.gif

eben - sagte ich doch: fehlende Fachkenntnis...

Zitat (Bonsai-Brummi @ 21.07.2013, 14:20) *
Außerdem: Wer mutig genug ist, das Blinklicht zu ignorieren, wird sich von einem Läutewerk ganz bestimmt daran hindern lassen... whistling.gif

Die Leute klettern ja auch unter geschlossenen Schranken durch, über Zaun-/Geländerabsperrungen drüber etc.

Um einen BÜ idiotensicher zu machen müßte man ihn wie eine Staatsgrenze <1989 bewachen & lassen...

Zitat (mir @ 21.07.2013, 15:55) *
Mein Beitrag ist keine Entschuldigung ihrer blinden Fahrweise, sondern ein Vorschlag zur Verhinderung von Unfällen.

DAS erreicht man auch indem man sich an die vorgeschriebenen Verkehrsregeln hält!

Die Ausrede "tiefstehende Sonne", "übersehenes Lichtzeichen" hör ich soooft..... Und auch (teilweise vorsätzliches) Fehlverhalten ist an vielen BÜ an der Tagesordnung. Und wenn man die leute auf die Gfahr anspricht in die sie sich begeben, wird man noch angepampt...

Daher mein obiges: Wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten würden (übrigens: nicht nur am BÜ), dann gäbe es auch deutlich weniger BÜ-Unfälle!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 22.07.2013, 11:24
Beitrag #1861





Guests






@MisterOJ
Ich kenne die BÜ, wenn auch nur selten benutzt... (4 oder 6 mal, eine Baustelle angeliefert)
Die erste, zweite und dritte Eindruck, wenn du diese BÜ anfährst, ist "Industriegleis", bis ich bei Entladung ins Knochenmark erschreckend feststellen musste, daß die Bahn an besagte BÜ durchfahrenschießen!!

PS:
Auf Sicht, sollte die Rote Bahnübergang-Ampel mal ausfallen (oder auch wenn die fiktiv vorhandene Schranke nicht runterginge), ist auf alle Fälle UN-MÖ-GLICH, die ums Kurve herannahende Zug rechtzeitig zu erkennen!
(Ich frage mich gerade dabei, weshalb sie nicht fordern, daß die Bahn dort nicht mehr so schnell durchfahren darf...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.07.2013, 11:44
Beitrag #1862


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Original Bernie @ 22.07.2013, 12:24) *
@MisterOJ
Ich kenne die BÜ, wenn auch nur selten benutzt... (4 oder 6 mal, eine Baustelle angeliefert)
hoffe du bist vorschriftsmäßig drübergefahren...

Zitat (Original Bernie @ 22.07.2013, 12:24) *
Die erste, zweite und dritte Eindruck, wenn du diese BÜ anfährst, ist "Industriegleis",

Wobei das für den VT egal ist - er muss sich halt an die BÜ-sicherung halten!

Zitat (Original Bernie @ 22.07.2013, 12:24) *
bis ich bei Entladung ins Knochenmark erschreckend feststellen musste, daß die Bahn an besagte BÜ durchfahrenschießen!!

tia - daher wohl an den konkreten BÜ auch die technische Sicherung!

Zitat (Original Bernie @ 22.07.2013, 12:24) *
PS:
Auf Sicht, sollte die Rote Bahnübergang-Ampel mal ausfallen (oder auch wenn die fiktiv vorhandene Schranke nicht runterginge), ist auf alle Fälle UN-MÖ-GLICH, die ums Kurve herannahende Zug rechtzeitig zu erkennen!
no.gif ist auch nicht gefordert! Sofern eine technische BÜ-Sicherung ausfällt o.ä. wird de Zug vorher angehalten. Ba BÜ-Anlagen mit Überwachungssignal zeigt dieses dann "dunkel" und der Lokführer muss vor dem BÜ zwingend anhalten.

Es ist also technisch ausgeschlossen, dass ein Zug an einem ungesicherten BÜ durchfährt...


Zitat (Original Bernie @ 22.07.2013, 12:24) *
(Ich frage mich gerade dabei, weshalb sie nicht fordern, daß die Bahn dort nicht mehr so schnell durchfahren darf...)
jaja kenn ich - ich hatte mal Anrainer, die wollten mit den vorh. zu kleinen Sichtflächen (es war ein BÜ ohne technische Sicherung) auskommen und forderten allenernstes, dass dann doch bitte der Zug langsamer fahren soll... wallbash.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 22.07.2013, 14:26
Beitrag #1863





Guests






Zitat (MisterOJ @ 22.07.2013, 12:44) *
Es ist also technisch ausgeschlossen, dass ein Zug an einem ungesicherten BÜ durchfährt...

Sicher???
KLICK
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.07.2013, 16:03
Beitrag #1864


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Original Bernie @ 22.07.2013, 15:26) *
Zitat (MisterOJ @ 22.07.2013, 12:44) *
Es ist also technisch ausgeschlossen, dass ein Zug an einem ungesicherten BÜ durchfährt...

Sicher???KLICK
Meine Argumentation bezog sich auf automatisierte Anlagen (ÜS- / Fü- / HP-Anlagen). Ist da der BÜ gestört/schadhaft, wird in den Bahnbetrieb eingegriffen.

In deinem Link ging es um eine wärterbediente Anlage:
Zitat (Bernie @ 11.11.2006, 19:04) *
Aber die Staatsanwalt brauchte lange um zu ermitteln, daß die automatische Schaltung offensichtlich schon einige Taqe nur per Handsteuerung arbeitet, zudem noch von ein Fahrdienstleiter, der normalerweise woanders arbeitet, gegen den seit Ende Oktober geklagt wird.


...da ist der Mensch eine nicht zu vernachlässigende Fehlerquelle. Grad solche wärterbedienten Anlagen wurden öfters durch Beinahe-unfälle u.ä. bekannt
(z.B. dass bei einer 2-gleisigen Strecke der Wärter nach dem 1.Zug die Schranken wieder hochkurbelte, obwohl wenige Sekunden später ein 2.Zug kam blink.gif )


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 22.07.2013, 16:53
Beitrag #1865


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Bonsai-Brummi @ 21.07.2013, 14:20) *
Welche Rolle sollten "ungünstige Sichtverhältnisse" bei einem blinklichtgesicherten BÜ spielen, wo man einfach nur stehenzubleiben braucht, solang's blinkt...? unsure.gif

Angeblich hat die Frau das Blinklicht ja wegen tiefstehender Sonne nicht gesehen. Wenn das bei Ampeln passieren kann dann erst recht bei den Mini-Lichtchen wie sie oft in Uraltanlagen verbaut sind. Ist natürlich keine Entschuldigung aber wenigstens eine plausible Erklärung.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 22.07.2013, 21:34
Beitrag #1866


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 22.07.2013, 01:25) *
Um einen BÜ idiotensicher zu machen müßte man ihn wie eine Staatsgrenze <1989 bewachen & lassen...


Den hier kennst Du doch sicher...? wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 23.07.2013, 00:51
Beitrag #1867


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Es kann immer passieren das ein Zug bei Offenem Bü drüber fährt, denn wenn er ausfällt liegt es am Tf, und wenn der dann pennt... Technisch ausgeschlossen ist da gar nichts, wenn er am Bü-0 Wachsam zeiht, dann kann er einfach mit unter 85 km/h weiter fahren und direkt über den Bü.
Aber 140 an einem mit nur Blinklicht schheinen mir irgendwie auch ein bissel schnell zu sein, hier heißt es immer das das nur bis 80 km/h so geht.

Und unterschätzt mal die Signaloptiken nicht. Die sind halt kleiner weil sie im gegensatz zu Ampeln nicht darauf ausgelegt sind die ganze Landschaft auszuleuchten, sondern recht zielgerichtet maximal gut erkennbar sein sollen. Wenn man mit dem Zug auf blinkende Signale zu fährt sieht man den Effekt recht stark, das man das nur in einem bestimmten Abstand gut erkennt, wenn man zu weit weg ist schlechter und wenn man zu nah ist irgendwann gar nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 23.07.2013, 07:16
Beitrag #1868





Guests






...dazu kommt noch, daß die Bahn an dieser Stelle durch eine Kurve fährt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.07.2013, 10:39
Beitrag #1869


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 22.07.2013, 17:53) *
Angeblich hat die Frau das Blinklicht ja wegen tiefstehender Sonne nicht gesehen.
genau - ANGEBLICH!

Zitat (Kühltaxi @ 22.07.2013, 17:53) *
Wenn das bei Ampeln passieren kann dann erst recht bei den Mini-Lichtchen wie sie oft in Uraltanlagen verbaut sind. Ist natürlich keine Entschuldigung aber wenigstens eine plausible Erklärung.
Wenn dem so war ja - aber ich kann diese "Ausrede" langsam nicht mehr hören.
Komisch, dass immer wenn es an einem BÜ gekracht hat kurz vorher die Sonne tief stand... shutup.gif

Zitat (Bonsai-Brummi @ 22.07.2013, 22:34) *
Den hier kennst Du doch sicher...? wavey.gif
yes.gif

Zitat (EMD @ 23.07.2013, 01:51) *
Es kann immer passieren das ein Zug bei Offenem Bü drüber fährt, denn wenn er ausfällt liegt es am Tf, und wenn der dann pennt...
das ist dann aber schon grobe Fahrlässigkeit.

Aber im Regelfall (also bei aufmerksamen Tf ist es ausgeschlossen)

Zitat (EMD @ 23.07.2013, 01:51) *
Und unterschätzt mal die Signaloptiken nicht. Die sind halt kleiner weil sie im gegensatz zu Ampeln nicht darauf ausgelegt sind die ganze Landschaft auszuleuchten, sondern recht zielgerichtet maximal gut erkennbar sein sollen. Wenn man mit dem Zug auf blinkende Signale zu fährt sieht man den Effekt recht stark, das man das nur in einem bestimmten Abstand gut erkennt, wenn man zu weit weg ist schlechter und wenn man zu nah ist irgendwann gar nicht mehr.
Bei ÜS-Anlagen wird aber im Rahmen der Abnahme geprüft, ob der Tf die erforderlichen 7 Blinke auch einwandfrei sehen kann

Zitat (Original Bernie @ 23.07.2013, 08:16) *
...dazu kommt noch, daß die Bahn an dieser Stelle durch eine Kurve fährt...

inwieweit ist das für den Tf relevant?

OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 23.07.2013, 10:45
Beitrag #1870


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24819
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (MisterOJ @ 23.07.2013, 11:39) *
Komisch, dass immer wenn es an einem BÜ gekracht hat kurz vorher die Sonne tief stand... shutup.gif


Ich schätze, die Polizei, die den Unfall aufnimmt, fragt da explizit nach: "Hat sie vielleicht die Sonne geblendet?"



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 23.07.2013, 11:43
Beitrag #1871





Guests






Zitat (MisterOJ @ 23.07.2013, 11:39) *
Zitat (Original Bernie @ 23.07.2013, 08:16) *
...dazu kommt noch, daß die Bahn an dieser Stelle durch eine Kurve fährt...

inwieweit ist das für den Tf relevant?

Darauf:
Zitat (EMD @ 23.07.2013, 01:51) *
Wenn man mit dem Zug auf blinkende Signale zu fährt sieht man den Effekt recht stark, das man das nur in einem bestimmten Abstand gut erkennt, wenn man zu weit weg ist schlechter und wenn man zu nah ist irgendwann gar nicht mehr.

Um die Kurve rum guggen kann ohne technische Tricks immer noch keiner... whistling.gif

Zitat
OJ

*HUNGER* Habst mir noch was übrig?? rolleyes.gif

Zitat (mir @ 23.07.2013, 11:45) *
Zitat (MisterOJ @ 23.07.2013, 11:39) *
Komisch, dass immer wenn es an einem BÜ gekracht hat kurz vorher die Sonne tief stand... shutup.gif


Ich schätze, die Polizei, die den Unfall aufnimmt, fragt da explizit nach: "Hat sie vielleicht die Sonne geblendet?"

Es geschah früh morgens, die Sonne steht also tief in Osten, ihre Fahrtrichtung war gen Osten, Plausibel...
Sie selbst war (immer noch?) nach der Unfall offensichtlich nicht Vernehmigungsfähig (war/ist Lebensgefährlich verletzt...), vielleicht erklärten es die Anwohner? Oder (bzw. und) die Polizei prüften nächsten morgen um Tatzeit diese Effekt?
Who know? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 23.07.2013, 12:27
Beitrag #1872


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Original Bernie @ 23.07.2013, 12:43) *
Zitat (MisterOJ @ 23.07.2013, 11:39) *
Zitat (Original Bernie @ 23.07.2013, 08:16) *
...dazu kommt noch, daß die Bahn an dieser Stelle durch eine Kurve fährt...

inwieweit ist das für den Tf relevant?

Darauf:
Zitat (EMD @ 23.07.2013, 01:51) *
Wenn man mit dem Zug auf blinkende Signale zu fährt sieht man den Effekt recht stark, das man das nur in einem bestimmten Abstand gut erkennt, wenn man zu weit weg ist schlechter und wenn man zu nah ist irgendwann gar nicht mehr.

Um die Kurve rum guggen kann ohne technische Tricks immer noch keiner... whistling.gif


Das Bü-Signal steht ja aber nicht am Bü, sondern bei einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von 140 km/h minimum 750 m eher 1 km davor. Und selbst wenns dort auch enge Bögen hätte, man stellts schon so auf das mans sieht.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 23.07.2013, 12:56
Beitrag #1873


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 23.07.2013, 11:45) *
Ich schätze, die Polizei, die den Unfall aufnimmt, fragt da explizit nach: "Hat sie vielleicht wirklich die Sonne geblendet?"

Ich hab mal Tante Edit bemüht... rolleyes.gif


Zitat (Original Bernie @ 23.07.2013, 12:43) *
Zitat (EMD @ 23.07.2013, 01:51) *
Wenn man mit dem Zug auf blinkende Signale zu fährt sieht man den Effekt recht stark, das man das nur in einem bestimmten Abstand gut erkennt, wenn man zu weit weg ist schlechter und wenn man zu nah ist irgendwann gar nicht mehr.
Um die Kurve rum guggen kann ohne technische Tricks immer noch keiner... whistling.gif
Da hast du recht - jedoch wird bei der Aufstellung eines ÜS eben auch die Topografie und der streckenverlauf beachtet - und das ÜS so aufgestellt, dass (dennoch) der Tf immer die geforderten 7 Blink sieht!

Zitat (Original Bernie @ 23.07.2013, 12:43) *
Zitat
OJ
*HUNGER* Habst mir noch was übrig?? rolleyes.gif
Bitteschön..


Zitat (EMD @ 23.07.2013, 13:27) *
Das Bü-Signal steht ja aber nicht am Bü, sondern bei einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von 140 km/h minimum 750 m eher 1 km davor.
=Bremswegabstand

Zitat (EMD @ 23.07.2013, 13:27) *
Und selbst wenns dort auch enge Bögen hätte, man stellts schon so auf das mans sieht.
yes.gif


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 23.07.2013, 13:22
Beitrag #1874


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Der Mosel-BÜ kam mir sehr bekannt vor. Habe mal Youtube bemüht, und siehe da!

Übrigens glaube ich nicht, dass es sich um LSA-Beleuchtung handelt. Es sieht eher nach sowas aus:

Ein anderer Pfeil mit Eisenbahnoptik:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 24.07.2013, 00:16
Beitrag #1875


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 23.07.2013, 13:56) *
und das ÜS so aufgestellt, dass (dennoch) der Tf immer die geforderten 7 Blink sieht!


Jezt wo du das gesagt hast habe ich mal drauf geachtet ob es wirklich so ist und festgestellt das man es auch schafft nach nur 6 mal blinken dran vorbei zu fahren, wenn man sich wirklich mühe gibt und die Regio Shuttles aus den Stand direkt mit vollgas auf Geschwindigkeit prügelt laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 24.07.2013, 11:49
Beitrag #1876


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zur Sonnenblendung:
1. Sind die Optiken in einer schwarzen Blechtafel, die sie auch gegen die Sonne gut sichtbar machen.
2. Gibt es 3 Baken und 1 Andreaskreuz. DA die BÜs kein Grünlicht haben, muss ich das Sicherungsmittel (Licht, Schranken) aktiv suchen, sehe ich es nicht, muss ich von einem ungesicherten BÜ ausgehen.
3. Wenn mich die Sonne blendet, muss ich auch ohne BÜ meine Geschwindigkeit stark vermindern, es könnte ja nicht nur ein Zug kommen, es könnte auf der freien Landstraße das Auto vor mir bremsen, es könnte eine Kurve kommen (das dafa-Kind will ich nicht bemühen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 24.07.2013, 13:44
Beitrag #1877


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Man sollte nicht mit dem Handy am Ohr über einen BÜ fahren. sad.gif


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 24.07.2013, 13:49
Beitrag #1878


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (haidi @ 24.07.2013, 12:49) *
... Optiken ...
think.gif auch noch Mehrzahl

Optik: Lehre vom Sichtbaren, zum Sehen gehörig, das Sehen


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 24.07.2013, 15:25
Beitrag #1879


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Und in dem Wikipedia-Artikel steht:

Zitat
. Die „technische Optik“ ist im Sinne einer Definition von Optik als Teilbereich der Physik keine optische, sondern eine technische Disziplin. Zusätzlich wird die Summe aller optischen Bauteile eines optischen Gerätes umgangssprachlich Optik genannt, ohne Wissenschaft zu sein.


:-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 24.07.2013, 17:06
Beitrag #1880


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Andreas @ 24.07.2013, 14:44) *
Man sollte nicht mit dem Handy am Ohr über einen BÜ fahren. sad.gif


Bei Youtube gibt es eine Führerstandmitfahrt von dieser Strecke. Das Video beginnt bei Minute 25:20 (Halt in Hanau). Bei Minute 29:50 kommt der besagte Bü.

http://youtu.be/T3jsUJvDeeI?t=25m20s


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 24.07.2013, 17:48
Beitrag #1881


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich würde die Linsen, Streuscheiben und Reflektoren einer Lampe als "Optik" bezeichnen, das Leuchtmittel selbst und die Lampe als ganzes aber eher nicht.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 24.07.2013, 18:37
Beitrag #1882


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (janr @ 24.07.2013, 14:49) *
Zitat (haidi @ 24.07.2013, 12:49) *
... Optiken ...
think.gif auch noch Mehrzahl

Optik: Lehre vom Sichtbaren, zum Sehen gehörig, das Sehen


Hast Recht - deshalb gibt/gab es in Dresden allein 19 Hersteller der Lehre vom Sichtbaren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 24.07.2013, 18:45
Beitrag #1883


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Ist doch logisch, wenn man an eine Kamera ein Objektiv anbringt, hat man (beim durchsehen) eine Optik.

Wenn ein Optiker einem eine Brille aufsetzt hat man auch eine andere Optik.

Optik ist also das was man sieht - wenn auch mit Hilfsmitteln.

Die Streuscheibe einer Lichtsignalanalge ist aber keine Optik, weil man durch sie nix sieht.
Es ist ja nicht mal ein Linsensystem oder so.

wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 24.07.2013, 19:29
Beitrag #1884


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (Kühltaxi @ 24.07.2013, 18:48) *
Ich würde die Linsen, Streuscheiben und Reflektoren einer Lampe als "Optik" bezeichnen, das Leuchtmittel selbst und die Lampe als ganzes aber eher nicht.



Um es mal auf die Spitze zu treiben: Eine Lampe IST das Leuchtmittel. Das Drumherum ist die Leuchte. wink.gif police.gif Lampe / Leuchte

Zitat
Die Streuscheibe einer Lichtsignalanalge ist aber keine Optik, weil man durch sie nix sieht.


Doch: Das rote Licht. Projektoren Beispielsweise besitzen sogar richtige Linsen, also Bauteile, die sicherlich auch du als Optik bezeichnen würdest. Aber man selbst guckt nicht durch sie hindurch. Und was ist mit der Optik eines CD-Spielers? Das hat noch weniger mit dem menschlichen Auge zu tun als ein Dia- oder Videoprojektor. wink.gif

Und sowohl Linsen als auch Streuscheiben brechen das Licht. So gibt es beispielsweise auch Autoscheinwerfer mit Linsen und - zumeist ältere - mit Streuscheiben. Demnach handelt es sich um Bauteile, die man als Optik bezeichnen kann. Und um wieder thematisch in die richtige Richtung zu kommen: Hier ist eine Patentanmeldung für Signaloptiken im Eisenbahnbereich - und nichts anderes sind die meisten alten Blinklichter. Auch hier ist in dem Text davon die Rede.

Aus meiner mit Quellen abgesicherten Klugescheißerei erlaube ich mir, den Schluss zu siehen, dass es absolut korrekt ist, bei den Bahnübergangswarnleuchten von Optiken zu sprechen. tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 24.07.2013, 19:52
Beitrag #1885


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Versehentlich geöffneter Beitrag
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 24.07.2013, 20:43
Beitrag #1886


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Holzklotz @ 24.07.2013, 20:29) *
... Doch: Das rote Licht. Projektoren Beispielsweise besitzen sogar richtige Linsen, also Bauteile, die sicherlich auch du als Optik bezeichnen würdest. Aber man selbst guckt nicht durch sie hindurch. Und was ist mit der Optik eines CD-Spielers? Das hat noch weniger mit dem menschlichen Auge zu tun als ein Dia- oder Videoprojektor. wink.gif ...
Ich bezeichne so was nicht als Optik denn diese ist das was ich sehe.

Es ist zwar meine Optik wenn ich eine rote Lampe sehe und ein Sonnenuntergang kann eine geile Optik haben, aber trotzdem ist das was du als Optik beim CD-Spieler oder beim Projektor bezeichnest ein Objektiv. wavey.gif

Wenn die Bahn von Optiken spricht wenn sie ihre Lichtsignalanlagen meint kann man verstehen, warum sie auch nciht mit der Uhr umgehen kann whistling.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 24.07.2013, 21:52
Beitrag #1887


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Holzklotz @ 23.07.2013, 14:22) *
Der Mosel-BÜ kam mir sehr bekannt vor. Habe mal Youtube bemüht, und siehe da!

wub.gif es gibt im www nix was es nicht gibt....

Zitat (Holzklotz @ 23.07.2013, 14:22) *
Übrigens glaube ich nicht, dass es sich um LSA-Beleuchtung handelt. Es sieht eher nach sowas aus:

vermutlich hat man sich damalsTM (also als man noch keine LSA-Signalgeber verwendet hat) mit einer Art Vorblende vor der Alt-Blinklicht-Optik beholfen...


Zitat (Holzklotz @ 23.07.2013, 14:22) *
Ein anderer Pfeil mit Eisenbahnoptik:

wub.gif auch noch ne Signaloptik..

Zitat (EMD @ 24.07.2013, 01:16) *
Jetzt wo du das gesagt hast habe ich mal drauf geachtet ob es wirklich so ist und festgestellt das man es auch schafft nach nur 6 mal blinken dran vorbei zu fahren, wenn man sich wirklich mühe gibt und die Regio Shuttles aus den Stand direkt mit vollgas auf Geschwindigkeit prügelt laugh2.gif

Aber bei Regelfahrt eben dann die 7xBlinken.

btw: ... ich hatte schon Fälle, wo nachträglich bei der Abnahme das ÜS nochmal versetzt werden musste, weil aufgrund der örtlichkeit (Bebauung, Topografie, Bewuchs, etc.) die 7 Blinke nicht eingehalten wurden...

Zitat (haidi @ 24.07.2013, 12:49) *
Zur Sonnenblendung:
1. Sind die Optiken in einer schwarzen Blechtafel, die sie auch gegen die Sonne gut sichtbar machen.

yes.gif genau - die BÜ-Lichtzeichen müssen Kontrastblenden haben.

Zitat (haidi @ 24.07.2013, 12:49) *
2. Gibt es 3 Baken und 1 Andreaskreuz.

baken gibt´s nicht immer - bei igO-BÜ sowie einfachen Verhältnissen wie Waldwege, Fußwege, etc. verzichtet man schonmal - dafür steht dann oftmals dennoch ein einzelnes Z151

Zitat (haidi @ 24.07.2013, 12:49) *
3. Wenn mich die Sonne blendet, muss ich auch ohne BÜ meine Geschwindigkeit stark vermindern, es könnte ja nicht nur ein Zug kommen, es könnte auf der freien Landstraße das Auto vor mir bremsen, es könnte eine Kurve kommen (das dafa-Kind will ich nicht bemühen).

@haidi: du hast völlig recht! yes.gif (ich hab nochmal bissl meinen Senf dazugegeben)

Nur sehen das die betreffenden (verunfallten) VT wohl anders...


Zitat (Andreas @ 24.07.2013, 14:44) *
Man sollte nicht mit dem Handy am Ohr über einen BÜ fahren. sad.gif

wallbash.gif meinerseits kein Mitleid. Da kann man ja schon Todesvorsatz unterstellen....

bestimmt schreit gleich ein kommunalpolitiker, dass der BÜ ja keine Schranken hat und daher die Bahn schuld ist!


btw: Das STOP-Schild neben dem Andreaskreuz ist offiziell unzulässig!


Zitat (Kühltaxi @ 24.07.2013, 18:48) *
Ich würde die Linsen, Streuscheiben und Reflektoren einer Lampe als "Optik" bezeichnen, das Leuchtmittel selbst und die Lampe als ganzes aber eher nicht.
bei uns heißen die Dinger "Signalgeber"

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 24.07.2013, 22:36
Beitrag #1888


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (MisterOJ @ 24.07.2013, 22:52) *
Zitat (Andreas @ 24.07.2013, 14:44) *
Man sollte nicht mit dem Handy am Ohr über einen BÜ fahren. sad.gif

wallbash.gif meinerseits kein Mitleid. Da kann man ja schon Todesvorsatz unterstellen....

bestimmt schreit gleich ein kommunalpolitiker, dass der BÜ ja keine Schranken hat und daher die Bahn schuld ist!


btw: Das STOP-Schild neben dem Andreaskreuz ist offiziell unzulässig!

Schau dir bitte das Video an. Die Zeitung zeigt nicht den tatsächlichen Bahnübergang, sondern ein Beispielfoto.
Bei der Strecke handelt es sich um eine eingleisige Hauptbahn mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h. Da im fraglichen Abschnitt kaum Kurven sind, werden die da auch durchaus gefahren. Der Bü selber ist mit Drängelgitter und LSA gesichert.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.07.2013, 22:48
Beitrag #1889


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (MisterOJ @ 24.07.2013, 22:52) *
bestimmt schreit gleich ein kommunalpolitiker


Drei - mindestens:

Außer dem Hainburger auch noch einer aus Dortmund:

An einem Bahnübergang in Dortmund ist ein Mann von einem Intercity erfasst und tödlich verletzt worden.

... und einer aus Wasserburg am Inn:

...von einem Regionalzug der Südostbayernbahn erfasst.


sleep.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.07.2013, 06:36
Beitrag #1890


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (Odenwälder @ 24.07.2013, 23:36) *
Drängelgitter
Kein Wunder, dass sich der Radling auf das Drängelgitter und nicht auf die Bahn konzentriert. dry.gif

(Dämliche Mode der Zeitungsfritzen, Bilder von völlig anderen Ereignissen in die Artikel einzupflegen. wallbash.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.07.2013, 09:20
Beitrag #1891


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Odenwälder @ 24.07.2013, 23:36) *
Schau dir bitte das Video an. Die Zeitung zeigt nicht den tatsächlichen Bahnübergang, sondern ein Beispielfoto.
wallbash.gif Wieso druckt die Presse zu dem Fall das Foto irgendeines BÜ ab? blink.gif

Zitat (Odenwälder @ 24.07.2013, 23:36) *
Der Bü selber ist mit Drängelgitter Umlaufsperre und LSA gesichert.
Beides??? unsure.gif Das ist in der Tat seeehr ungewöhnlich... wacko.gif
(hab auch mal Tante Edit bemüht... whistling.gif )

Zitat (Bonsai-Brummi @ 24.07.2013, 23:48) *
Zitat (MisterOJ @ 24.07.2013, 22:52) *
bestimmt schreit gleich ein kommunalpolitiker
Drei - mindestens:
crybaby.gif

Zitat (willi @ 25.07.2013, 07:36) *
Zitat (Odenwälder @ 24.07.2013, 23:36) *
Drängelgitter
Kein Wunder, dass sich der Radling auf das Drängelgitter und nicht auf die Bahn konzentriert. dry.gif
Ich dachte der Radling hat ?

btw: mittlerweile wurden in der entsprechenden Vorschrift die Ausführung der Umlaufsperren geändert
(jetzt mit mehr Platz, Bodenindikatoren und auch Aufstellfläche)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 25.07.2013, 11:31
Beitrag #1892


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15912
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Holzklotz @ 24.07.2013, 20:29) *
Um es mal auf die Spitze zu treiben: Eine Lampe IST das Leuchtmittel. Das Drumherum ist die Leuchte. wink.gif police.gif Lampe / Leuchte

In diesem Punkt habe ich das Elektrikerlatein bewußt abgelegt und benutze umgangssprachliche Ausdrücke, also Lampe für das ganze und Birne für das Leuchtmittel wenn es denn eine Glühlampe ist.
Aber was hat der Capri damit zu tun? think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 25.07.2013, 13:22
Beitrag #1893


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (MisterOJ @ 25.07.2013, 10:20) *
Zitat (willi @ 25.07.2013, 07:36) *
Zitat (Odenwälder @ 24.07.2013, 23:36) *
Drängelgitter
Kein Wunder, dass sich der Radling auf das Drängelgitter und nicht auf die Bahn konzentriert. dry.gif
Ich dachte der Radling hat ?

btw: mittlerweile wurden in der entsprechenden Vorschrift die Ausführung der Umlaufsperren geändert
(jetzt mit mehr Platz, Bodenindikatoren und auch Aufstellfläche)


OJ


Was heißt mittlerweile? Die Strecke wurde seit 2005 modernisiert und ausgebaut. Im betreffenden Streckenabschnitt wurde das ESTW 2008 in Betrieb genommen. Da hiermit auch die Höchstgeschwindigkeit von 90 auf 120 km/h angehoben wurde, wurden die Bahnübergänge ebenfalls entsprechend umgebaut. Auf Google Maps sind die Arbeiten an diesem Übergang sogar sichtbar.



--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.07.2013, 13:38
Beitrag #1894


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 25.07.2013, 12:31) *
Aber was hat der Capri damit zu tun? think.gif
Vielleicht ist das ja @kühltaxi´s Dienst- oder Freizeitwagen und er hat sich mit dem Link vertan thread.gif

Zitat (Odenwälder @ 25.07.2013, 14:22) *
Was heißt mittlerweile?
ich hätte auch "kürzlich" schreiben können.... whistling.gif
(in den letzten Monaten gab es dazu eine neue bahninterne "Technische Mitteilung" als Vorgriff auf eine Änderung der Richtlinie)

Zitat (Odenwälder @ 25.07.2013, 14:22) *
Die Strecke wurde seit 2005 modernisiert und ausgebaut. Im betreffenden Streckenabschnitt wurde das ESTW 2008 in Betrieb genommen. Da hiermit auch die Höchstgeschwindigkeit von 90 auf 120 km/h angehoben wurde, wurden die Bahnübergänge ebenfalls entsprechend umgebaut.
Dann zu dem damaligen Vorschriftenstand....
(und nun mit Bestandsschutz - d.h. die von mir genannte Änderung ist für den BÜ nicht mehr relevant)

Zitat (Odenwälder @ 25.07.2013, 14:22) *
Auf Google Maps sind die Arbeiten an diesem Übergang sogar sichtbar.

wow ohmy.gif
(wobei - ganz schön großes Baufeld nordwestlich des BÜ für so einen kleinen BÜ... oder war das die BE-Fläche für die ESTW-Maßnahme?)


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Holzklotz
Beitrag 25.07.2013, 14:55
Beitrag #1895


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Beigetreten: 18.03.2012
Mitglieds-Nr.: 63749



Zitat (Kühltaxi @ 25.07.2013, 12:31) *
Zitat (Holzklotz @ 24.07.2013, 20:29) *
Um es mal auf die Spitze zu treiben: Eine Lampe IST das Leuchtmittel. Das Drumherum ist die Leuchte. wink.gif police.gif Lampe / Leuchte

In diesem Punkt habe ich das Elektrikerlatein bewußt abgelegt und benutze umgangssprachliche Ausdrücke, also Lampe für das ganze und Birne für das Leuchtmittel wenn es denn eine Glühlampe ist.
Aber was hat der Capri damit zu tun? think.gif


Nichts. Hatte den falschen Link im Speicher. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 26.07.2013, 14:47
Beitrag #1896


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30748
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Ich habe die Beiträge zum Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela in einen eigenen Thread verschoben.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 28.07.2013, 10:49
Beitrag #1897


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Ich muss meine Fahrschule verklagen, den scheinbar hat sie mir gefährliches Halbwissen beigebracht...
Schließlich ist das Andreaskreuz nur Zierde, wenn der Bahnübergang technisch gesichert ist. thread.gif

Zitat (Coda)
Zitat (110 483-5)
Also ich habe gelernt, dass das Andreaskreuz entscheident ist - es bedeutet so viel, wie das Schild "Vorfahrt gewähren!". Die Schranke ist "nur" eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung.

Ist aber ein Irrglaube. Sobald der BÜ technisch gesichert ist, ist das Andreaskreuz nur noch Zierde. Wenn die technische Sicherung nicht eindeutig als Defekt gekennzeichnet ist, ist man nicht verpflichtet, nach Zügen ausschau zu halten.


Es ging um diesen Unfall und hier das Originaltopic bei DSO. (Quellenangaben müssen ja sein. wink.gif) Ich bin dort unter einem ähnlichen Usernamen unterwegs... whistling.gif

Oder hat der Coda vielleicht doch recht..? thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 28.07.2013, 14:10
Beitrag #1898


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Hm naja du weißt doch sicher was man von DSO so behauptet, was die Abkürzung bedeutet laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 28.07.2013, 14:16
Beitrag #1899


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Na ja - sind doch sehr viele Experten dort. Die müssen es doch wissen. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 28.07.2013, 17:04
Beitrag #1900


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10198
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Leroy @ 28.07.2013, 11:49) *
Ich muss meine Fahrschule verklagen, den scheinbar hat sie mir gefährliches Halbwissen beigebracht...
Schließlich ist das Andreaskreuz nur Zierde, wenn der Bahnübergang technisch gesichert ist. thread.gif

Dazu mal ein Vergleich mit einer Ampelkreuzung:
- an den LSA-Masten sind auch vorfahrtregelnde zeichen angebracht - z.B. Z306
- dennoch hält bei Rotlicht i.d.R. jeder an --> denn die LSA-Signalgeber haben eine höhere Priorität als die Verkehrszeichen

Und so ähnlich kann man´s sich am BÜ vorstellen:
- das Andreaskreuz sagt aus, dass der Zugverkehr Vorrang hat
- sobald (bei technisch gesicherten BÜ) die Signalgeber aufleuchten gelten diese und ordnen Halt an.
- die Halbschranke ist in der Tat eine zusätzliche Sicherung - die BÜ-sicherung erfolgt durch die Lichtzeichen


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

135 Seiten V  « < 36 37 38 39 40 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 27.08.2025 - 22:38