... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Ausfahrt von Rastplatz blockiert: Wie kommt man da wieder raus?
Gast_Bernie_*
Beitrag 13.09.2009, 15:42
Beitrag #51





Guests






@Haidi, in Deutschland ist es nicht möglich, da 99% der Fernverkehr-Chef Spesen zahlen, dabei Lohnnebenkosten sparen und so die magere Gehalt "aufbessern". Und wenn du Spesen bekommst, dann ist au Sicht der Finanzamt die Unkosten "schon bezahlt!"... sad.gif
Der Witz:
Selbst wenn man keine Spesen bekämen würden, so könnte man z.B. das Duschen trotzdem nicht absetzen, da es "Privat" wäre, wenn ich nicht unterwegs wäre, würde ich ja auch Privat duschen!

@GM, "wenn der Chef nicht zahlen will" ist irgendwie falsch formuliert...
Er sagt dir ins Gesicht, daß du woanders parken könntest, und wenn du mal ein Ticket fürs Falsch parken bekommst, sagt er dir ebenso "selber Schuld!"
Ausserdem, viele Osteuropäische Fahrer, die nur wenige Hundert Euro /Monat verdienen, können sich quasi nicht mal die Würstchen von der Bude leisten! Wie dann Parkgebühren, die mancherorts bis zu 15 Euro verlangen!?!? Würdest DU jeden Tag bei dein Arbeitsplatz 10 Euro Parkgebühr löhnen??? Entweder kannst dir es leisten, oder steigst auf andere Verkehrsmittel um! Es ist einfach so, daß die Parkkosten ausschließlich bei der Fahrer schröpfen an die Praxis vorbeischießt. Dem Chef ist es ebenso Sch*** egal, wo du auf der Strecke bleibst! Und, selbst WENN man alle LKW-Parkplätze gänzlich Kostenpflichtig macht, diese Plätze werden ÜBERALL gebraucht!! Nicht nur entlang der BAB, sondern auch in Indusriegebiete, Autobahnfreie Gebiete und letztendlich auch direkt bei der Kunde bzw. deren Nähe (Wohngebiete eingeschlossen!!!), die entweder dich solange auf dem Hof schmoren lassen, daß du kaum noch Schichtzeit übrig hast (wenn überhaupt!), um auf die nächste ordentliche LKW-Parkplatz zu stellen oder andersrum, er schreibt auf LS, daß du SPÄTESTENS um 7 Uhr früh da sein sollst, dann biste Pünktlich, und er sagt dir "komm in 5 Stunden wieder! Aber hier kannst NICHT stehen bleiben!!!"
Genauso wurde noch nicht über die Ausgleich gesprochen, wenn BESTEHENDE LKW-Parkplätze (die früher auch als solche ausgeschildert waren) zu P&R bzw. P&M-Plätze umdeklariert werden! Hier wurde zugunsten die PKW LKW-Parkplätze eliminiert, ohne dafür ein Ersatz zu schaffen! In ein Fall wäre sogar keine 200 Meter von der BAB-AS weg eine Sportplatz mit Parkplätze! Weshalb kann man hier nicht ein P&R bzw. P&M einrichten, und die bestehende LKW-Plätze dabei belassen?? Ein PKW macht mit Sicherheit bei weitem nicht die Schäden, als wenn ein LKW aus pure Not sich auf ein Sportplatz-Parkplatz stellt, die technisch gar nicht dafür ausggelegt ist!!

Nochmal:
Fakt ist:
LKW-Parkplätze FEHLEN!!!
Viele bestehende und technisch problemlose LKW-Parkplätze wurden ERSATZLOS gesperrt!!
Der Durchschnitts-Fernfahrer KANN sich die hohen Parkgebühren nur gelegentlich leisten, aber absolut nicht jeden Tag!!
Die Chef's werden nicht freiwillig dafür aufkommen!!!
Anwohner und Anlieger wollen keine LKW-Parkplätze und -zufahrten in Hör- und Sichtweite haben!!!
Die Allgemeinheit fordert, daß wir LKW-Fahrer nicht übermüdet weiter auf Parkplatzsuche gehen!! (Noch gar nicht erwähnt: Zusätzliche Abgase durch "unnötige Herumfahren". Gäbe es ausreichend Parkplätze...)
Die Versender wollen, daß wir möglichst BILLIG von A nach B fahren
etc...
Letztendlich bleibe ich dabei und sehe keine andere, realisierbare Lösung:
Der Staat MUSS die fehlende Parkplätze bauen und unterhalten, und diese Kosten soll aufgeteilt von EU und von LKW-Maut finanziert werden! NUR SO wird JEDE LKW gleich belastet, und die Kosten wäre von die Speditionen bzw. deren Auftraggeber schwer wegzuradieren!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 13.09.2009, 16:36
Beitrag #52


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10990
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Ich wiederhole mich, dennoch ein paar Punkte:

Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 16:42) *
@GM, "wenn der Chef nicht zahlen will" ist irgendwie falsch formuliert...
Er sagt dir ins Gesicht, daß du woanders parken könntest,
Und trotzdem sind die Autohöfe nicht leer. Woher nehmen die Fahrer die dort parken das Geld?


Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 16:42) *
Ausserdem, viele Osteuropäische Fahrer, die nur wenige Hundert Euro /Monat verdienen, können sich quasi nicht mal die Würstchen von der Bude leisten! Wie dann Parkgebühren, die mancherorts bis zu 15 Euro verlangen!?!?
Würde mir nichts ausmachen, wenn die in Deutschland nicht fahren können. Dann gäbe es mehr Aufträge für unsere Speditionen. Ansonsten müssen sie es eben - wie alle anderen auch - auf die Preise drauf schlagen. Wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, und alle das zahlen müssen, dann wird es der Markt auch hergeben - vorausgesetzt nachteule und seine Kollegen sorgen dafür, dass wildes Parken auch nicht billiger kommt.


Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 16:42) *
Würdest DU jeden Tag bei dein Arbeitsplatz 10 Euro Parkgebühr löhnen???
Das sind betriebliche Kosten. Mein Betrieb verursacht auch Kosten jeden Tag. Und wenn ich unterwegs bin und in einem Stadtgebiet einen Hotelparkplatz nutzen muß bin ich sogar für einen Pkw-Parkplatz 10 Euro los.

Im Übrigen kann ich mich nur wiederholen: Der Staat kann nicht die Betriebskosten des Transportgewerbes übernehmen.

Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 16:42) *
Der Staat MUSS die fehlende Parkplätze bauen und unterhalten, und diese Kosten soll aufgeteilt von EU und von LKW-Maut finanziert werden! NUR SO wird JEDE LKW gleich belastet, und die Kosten wäre von die Speditionen bzw. deren Auftraggeber schwer wegzuradieren!!

Wäre natürlich eine Möglichkeit, aber wie man ja aus den Ausführungen von nachteule entnehmen kann ist der Staat nicht einmal fähig, die Parkplätze so zu bauen, dass sie funktionieren. Das ist in privaten Händen definitiv besser aufgehoben.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 13.09.2009, 17:18
Beitrag #53





Guests






Naja...
Auch die Privaten sind oftmals kein Wisch besser...
Viele versuchen soviele LKW auf ihre Plätze zu bekommen.
Ich höre regelmäßig, daß trotz Parkplatzwächter manche so parken, daß andere quasi eingesperrt sind!!

Und die Autohöfe sind deswegen nicht leer, weil darauf vielleicht gerade mal 3% aller Fernfahrer Platz haben. Der Rest auf Autobahnparkplatz, in Industriegebiete, auf Wanderparkplätze, auf Parkplätze von Einkaufzentren etc... Wieviel davon Legal, möchte und kann ich auch nicht ausrechnen... Auf alle Fälle in 2stellige Prozentbereich!

PS:
Zitat
Das sind betriebliche Kosten.

Ich meinte damit, wenn du es SELBER löhnen müsstest, nur um mit dein PKW an dein Arbeitsplatz zu gelangen und dein Chef dazu NICHTS beiträgt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Charly70
Beitrag 13.09.2009, 18:53
Beitrag #54


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 799
Beigetreten: 26.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26828



Tja, dann müssen wir die Speditionen eben zwingen, für die LKW-Parkplätze zu zahlen.
Das heißt, für jede Nacht, in der der LKW unterwegs ist, muss die Spedition ab jetzt eine Übernachtungspauschale von 15 EUR zahlen an den Staat zahlen.
Übernachtet ein Fahrer auf einem privaten Parkplatz (und bezahlt dafür), so bekommt er eine Quittung (mit LKW-Kennzeichen und Datum).

Damit kann die Spedition nachweisen, dass sie eine private Übernachtung finanziert hat und entsprechend die Übernachtungspauschale kürzen.

=> Jetzt kann der Fahrer seine Rechnung vom Autohof einfach dem Chef geben, der verrechnet sie mit der Übernachtungspauschale und die Fahrer sind weg von der Straße und können vernünftig schlafen.
Das muss dann auch für ausländische Fahrer in Deutschland gelten, die bezahlen die Pauschale eben an der Grenze.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
magnum88
Beitrag 13.09.2009, 19:38
Beitrag #55


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7999
Beigetreten: 04.08.2005
Mitglieds-Nr.: 11861



Zitat (Charly70 @ 13.09.2009, 19:53) *
Das muss dann auch für ausländische Fahrer in Deutschland gelten, die bezahlen die Pauschale eben an der Grenze.

Bei wem denn?
Ist da noch einer? rolleyes.gif


--------------------
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 13.09.2009, 19:42
Beitrag #56





Guests






...und wie willst du es überwachen??
Der Fahrer könnte z.B. bei ein Bekannten auf dessen Hof nächtigen und zahlt nix dafür, oder ein Spedition (z.B. Dachser) hat überall Niederlassung und gibt an, daß die Fahrer jeweils dort nächtigen!
Dann noch, bei Doppelbesatzung beträgt die maximale Schichtzeit 30 Stunden, und braucht somit ca. 25% weniger Stellplatz.
Oder wie, wenn der Fahrer nur unregelmäßig nächtigt, wie einige Kollegen von mir nur 1-2 mal die Woche, soll der Chef trotzdem für alle Tage zahlen? Und wenn ja, was dann, wenn ein Spedition NIE nächtigt??
Fragen über Fragen...
Einfacher wäre, wie schon erwähnt, Parkplatzbaufinanzierung mit EU-Zuschüsse und Maut, fertig! Ein jeder, der mit LKW auf Autobahn unterwegs ist, kommt mal zu Genuss, den Parkplatz zu nutzen, und sei es nur eine Pinkelpause!!!
Und zu EU-Förderung:
Es wird Millionen für Dorfverschönerung ausgegeben, die mancherorts "nur" den Dorf schöner macht, ohne dabei wirklich ein Nutzgewinn zu machen! Weshalb ist es nicht möglich, davon ein Teil abzuzweigen, und Parkplätze für LKW zu schaffen?? Dann würden die LKW auch nicht mancherorts Schäden durch Wildparken verursachen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 13.09.2009, 20:03
Beitrag #57


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30736
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 20:42) *
Einfacher wäre, wie schon erwähnt, Parkplatzbaufinanzierung mit EU-Zuschüsse und Maut, fertig! Ein jeder, der mit LKW auf Autobahn unterwegs ist, kommt mal zu Genuss, den Parkplatz zu nutzen, und sei es nur eine Pinkelpause!!!

Dann wird als erstes die Maut erhöht, dadurch werden noch mehr deutsche Fahrer arbeitslos, bzw. mussen für noch niedrigere Löhne fahren als bisher, obwohl das Geld ja nach deiner Aussage jetzt schon kaum zum Leben reicht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 13.09.2009, 20:24
Beitrag #58





Guests






Die Maut wurde zuletzt schon um bis zu 50% erhöht...
Begründung: Finanzierung der Straßen- und Parkplatzausbau...
Was die Herrschaften verschwiegen:
in die letzten Jahren wurden hierfür die Budget stärker gekürzt, als daß durch diese Mauterhöhung wieder gewonnen wurde!
Desweiteren, allein mein LKW (Euro 5 = aktuell die günstigste in Mauttabelle) zahlte schon binnen ein Jahr ca. 8000 Euro Maut, trotz 6 Wochen Winterpause!!! Dabei fahre ich nicht überwiegend BAB!!
Und Fahrer wird Dank der vorgeschriebene Berufsquali mit Sicherheit weniger werden, sobald die Alten ins Rente gehen, und die Jungen sich die nun fast unbezahbaren CE incl. Grundquali nicht leisten werden.
z.B. bei uns wird IMMER gute Fahrer für Baustoffkranhängerzug in FV gesucht!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 13.09.2009, 20:27
Beitrag #59


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30736
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 21:24) *
Und Fahrer wird Dank der vorgeschriebene Berufsquali mit Sicherheit weniger werden, sobald die Alten ins Rente gehen, und die Jungen sich die nun fast unbezahbaren CE incl. Grundquali nicht leisten werden.
z.B. bei uns wird IMMER gute Fahrer für Baustoffkranhängerzug in FV gesucht!!

Dann versteh ich aber die von dir ins Spiel gebrachten Hungerlöhne nicht think.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 13.09.2009, 20:32
Beitrag #60





Guests






Dies trifft insbesondere z.B. Ostdeutsche und Osteuropäische Fahrer zu! Ich schätze, daß von die Fernfahrer auf die BRD-Autobahnen keine 10% wenigstens nach Tarif (oder mehr) verdienen!
PS:
Die Löhne werden sich erst deutlich nach oben bewegen, wenn WIRKLICH spürbar die Güter stehen bleiben!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 13.09.2009, 22:01
Beitrag #61


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3096
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Bernie @ 13.09.2009, 21:24) *
Die Maut wurde zuletzt schon um bis zu 50% erhöht...

Wurde dafür nicht im Gegenzug die eh schon noch oben gedeckelte Kraftfahrzeugsteuer für diese Fahrzeuge gesenkt? So wie mit dem Verband der Transportunternehmer vereinbart?

Die Steuer für eine 38 Tonner mit Emissionsgruppe S2 oder besser beträgt zur Zeit gigantische 556.-€.
In der teuersten Emissionsgruppe als gedeckelter Wert ab 16t zulässiger Gesamtmasse 1681.-€.
Viele Wohnmobil- und Geländewagenbesitzer wären froh wenn sie so wenig bezahlen müssten.

Die Schätzungen des Verhältnisses der Straßenschäden von PKW und LKW schwanken zwischen den Faktoren 10000 bis 100000. Setzt man jetzt nur den Faktor 10000 an dürfte der durchschnittliche PKW nur 1€ Steuer im Jahr kosten (LKW = Steuer und Maut 10000€ pro Jahr).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
actro
Beitrag 13.09.2009, 23:13
Beitrag #62


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 32
Beigetreten: 22.01.2009
Mitglieds-Nr.: 46419



Nein, Die Steuer wurde nicht gesenkt. Und die Mauterhöhung bleibt bei den Speditionen hängen, weil sie die nicht an den Endverbraucher weitergeben können, also wird beim Gehalt der Angestellten gespart.
Lohnkürzungen um die 6% sind keine Seltenheit, von weggefallenen Zuschlägen und Spesenkürzungen gar nicht zu reden.

Irgendwann wird auch der letzte Enthusiast sich entscheiden, nicht mehr LKW zu fahren, weil er davon nicht mehr Leben, geschweige denn eine Familie ernähren kann..Dann könnt Ihr euer Zeugs selbst mit dem PKW vom Erzeuger holen..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 14.09.2009, 06:39
Beitrag #63


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3096
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (actro @ 14.09.2009, 00:13) *
Nein, Die Steuer wurde nicht gesenkt.

Da verstehe ich hier aber anders.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 15.09.2009, 20:35
Beitrag #64





Guests






Leider ist "soll" nicht "ist"... sad.gif
Es wurde bisher NICHT gesenkt!!
Und ist aktuell auch nicht zu erwarten!!

Auch die Nicht-LKW-Fahrer sollten es doch schon gemerkt haben:
Erst wird Steuererhöhung o.ä. angekündigt, darauf meckert die Masse, dann gibt man bekannt: "Dafür gibts bals soundso Entlastung!", die Masse beruhigt sich halbwegs, Steuererhöhung o.ä. kommt und die Entlastung wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
Berühmteste Beispiel:
Die Solidaritätszuschlag und Pflegeversicherung!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swobi417
Beitrag 26.09.2009, 21:01
Beitrag #65


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Beigetreten: 13.04.2008
Wohnort: thüringen
Mitglieds-Nr.: 41379



hallo jens,
warm anziehen... denn da bin ich wieder und kämpfe weiter.......... mit genauso harten bandagen wie die pkw-fahrer. und wer das nicht begreift, sollte sein dasein bei solchen foren `mal dringend überdenken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 26.09.2009, 21:25
Beitrag #66


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Swobi417,

falsch: wer sich nicht an die Forenregeln hält, sollte sein Dasein in diesem Forum überdenken.

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swobi417
Beitrag 26.09.2009, 22:22
Beitrag #67


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Beigetreten: 13.04.2008
Wohnort: thüringen
Mitglieds-Nr.: 41379



Zitat (nachteule @ 26.09.2009, 23:25) *
Swobi417,

falsch: wer sich nicht an die Forenregeln hält, sollte sein Dasein in diesem Forum überdenken.

Nachteule

ich kämpfe lieber hier als auf der straße. und da ich kein rennfahrer bin, würde ich auch nie einem rennfahrer vorschreiben/empfehlen wollen wie er zu fahren hat. denn dazu fehlt mir die nötige kenntnis. aber hier in dem forum gibt es zu viele user, die nkeine ahnung vom job (freud und leid) eines lkw-fahrers haben. und diese user wollen dann den lkw-fahrern hier UND auf der straße (oberlehrer-verhalten) vorschreiben/empfehlen, wie wir uns zu verhalten haben. und dabei sind es doch in der mehrzahl die pkw-fahere, die durch ihr verhalten viele lkw-fahrer in brenzlige situationen bringen (ausbremsen (bewußt/unbewußt), schneiden, überholen -> bremsen -> abbiegen). sie vertrauen darauf, daß wir bremsen, weil sie genau wissen, daß wir bei einem möglichen unfall IMMER die gearschten sind!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
darkstar
Beitrag 26.09.2009, 22:33
Beitrag #68


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 10706
Beigetreten: 12.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19269



Zitat (swobi417 @ 26.09.2009, 23:22) *
ich kämpfe lieber hier als auf der straße.
Solange dein Kampf im Rahmen der Netiquette bleibt wird niemand hier damit ein Problem haben. Dein letzter Beitrag war jedoch definitiv unangemessen, deswegen wurde er von @Jens editiert. Also bitte in Zukunft etwas mehr darauf achten. wavey.gif
Gruß darkstar


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 26.09.2009, 23:19
Beitrag #69


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Swobi417,

glaube mir, ich kenne beide Seiten, da ich mit beiden Parteien zu tun habe.

Es ist aber unsinnig, gegeneinander zu kämpfen, egal, ob hier oder auf der Straße.

Es bringt wesentlich mehr, mit sachlichen Argumenten zu überzeugen.

Viele PKW - und auch Fahrradfahrer haben noch nie in einem LKW gesessen.

Was spricht dagegen, mal bei Gelegenheit dem ein oder anderen Deinen Arbeitsplatz zu zeigen, z. B. bei einem lockeren Gespräch auf einem Parkplatz?

Zeige so einem PKW - Fahrer doch einfach mal, wie groß der tote Winkel vorne rechts ist, und dieser Fahrer wird, wenn er nicht gerade mit dem Hammer gepudert ist, mit Sicherheit in Zukunft einen wesentlich größeren Abstand nach vorne einhalten, wenn er an einer Anschlussstelle vor einem LKW einschert.

Kommst Du aber mit der Holzhammermethode und triffst auf einen PKW - Fahrer, der genauso denkt, könnt ihr euch stundenlang anschreien und erreicht doch nichts.

Nicht anders ist es hier im VP:

Greifst Du die PKW - Fahrer einfach pauschal an, wirst Du mit Sicherheit Widerspruch ernten.

Vergreifst Du Dich dabei in der Wortwahl, fliegst Du raus.

Bringst Du aber sachliche Argumente, die ich Dir als Mann vom Fach durchaus zutraue, wirst Du mit Sicherheit offene Ohren (oder genauer gesagt, offene Augen rolleyes.gif ) finden, denn nur so macht das diskutieren Spass.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swobi417
Beitrag 26.09.2009, 23:51
Beitrag #70


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Beigetreten: 13.04.2008
Wohnort: thüringen
Mitglieds-Nr.: 41379



@darkstar
was die netiquette betrifft, der rahmen liegt im auge des betrachters.

@nachteule
ich habe nicht die pkw-fahrer pauschal angegriffen, sondern immer spezifisch (nickname). denn es gibt auch einige lichtblicke am horizont, da wo ich mich in meinem füherhaus zu jubelgesängen hinreißen lasse. mit den worten: ja, genau so soll es sein; miteinander und nicht gegeneinander!!!
und wenn ein pkw-faher denkt, er muß einen lkw ausbremsen (nötigung), was soll der lkw-fahrer denn tun? der pkw hat keine tachoscheibe/fahrerkarte. er kann vor gericht alles abstreiten und bekommt recht. beim lkw-fahrer fragt man zuerst nach der tachoscheibe/fahrerkarte. und wenn da `mal vor 3 wochen `was nicht paßte, dann wird es ihm zu last gelegt. so daß der eigentliche vorgang in den hintergrund gedrängt wird.
das dilemma ist doch, daß der lkw-fahrer IMMER im nachteil ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 27.09.2009, 00:04
Beitrag #71


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Swobi417,

das ist jetzt absolut ernst gemeint: Schaff dir doch so etwas an.

Ich habe schon Unfälle aufgenommen, bei denen LKW - Fahrer nebenbei permanent eine Videokamera laufen hatten, und dadurch beweisen konnten, dass ihnen z. B. an einer Anschlussstelle (immer wieder ein leidiges Thema) ein PKW vorne rechts rein gefahren ist.

Die PKW - Lenker dagegen behaupteten, sie hätten sich schon auf der Fahrbahn befunden, was durch die Kamera vor Ort gleich widerlegt werden konnte.

Bei der verlinkten Kamera ist es zwar nicht möglich, das Video sofort zu sehen, aber das macht nichts.

Dies nur mal so als Tip.

Zu den Diagrammscheiben und Digikontrollgeräten habe ich mich ja schon mal anderweitig geäußert: Mir ist es schleierhaft, dass sich noch niemand dagegen zur Wehr gesetzt hat, dass er gezwungen wird, Beweismaterial zu sammeln und auszuhändigen, das gegen ihn verwendet werden kann. think.gif

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swobi417
Beitrag 27.09.2009, 01:22
Beitrag #72


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Beigetreten: 13.04.2008
Wohnort: thüringen
Mitglieds-Nr.: 41379



wieviel prozent der lkw-faher haben denn eine solche ausstattung mit kamera? aber nur `mal so nebenbei: wäre doch recht praktisch... zumindest um die staatsanwalten mit arbeit zu versorgen... aber was macht der rest? der guckt in den mond... den rtest meiner meinung möchte ich hier nicht öffentlich äußern...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 27.09.2009, 01:34
Beitrag #73


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Swobi417,

es geht hier nicht darum, Hinz und Kunz anzuzeigen, sondern darum, dass Du mit so einer Kamera die Möglichkeit hast, unberechtigte Anschuldigungen abzuwehren.

Davon mal abgesehen:

Wenn ich bedenke, wie viele LKW (Sammelbegriff) jeden Tag in unserem Bereich fahren, und wie wenige von diesen wegen anderen Dingen angezeigt werden, als denen, die eigentlich nur Trucker betreffen (Lenk - und Ruhezeiten, Überholen im Überholverbot für LKW, Ladungssicherung u.ä.) muss ich sagen, dass dieser Anteil im Vergleich zu den PKW äußerst gering ist.

Wie oft wird denn nach Deinem Kenntnisstand ein LKW - Fahrer wegen Straßenverkehrsgefährdung, wegen Nötigung, wegen Beleidigung o.ä. angezeigt?

Der eigentliche "Krieg" findet doch eher zwischen den PKW - Fahrern statt.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swobi417
Beitrag 27.09.2009, 01:55
Beitrag #74


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Beigetreten: 13.04.2008
Wohnort: thüringen
Mitglieds-Nr.: 41379



angezeigt werden wohl die wenigsten. aber wenn`s mal kracht, dann haben die lkw-fahrer erst mal den schwarzen peter in form von tachoscheibe /fahrerkarte. mir selber ist es schon passiert, daß ich erst vor gericht ziehen mußte um meinen führerschein wiederzubekommen. denn wie sich dort herausstellte war nicht ich schuld, sondern der pkw-fahrer. aber da die ortsansässigen polizisten meinen "lappen" vorschnell eingezogen (beschlagnahmt) haben, war ich erst `mal 5 (fünf) monate arbeitslos (herzlichen dank).
soweit zum thema: schuldfrage. denn es ist doch immer das selbe: der lkw-faher steht bei der polizei unter GENERALVERDACHT!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vektor
Beitrag 27.09.2009, 10:54
Beitrag #75


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1064
Beigetreten: 09.08.2006
Wohnort: Bodensee
Mitglieds-Nr.: 21978



@swobi417
Ich möchte mal auf meine Ausgangsfrage zu diesem Thread zurückkommen und dich fragen was du denn vom Blockieren von Rastplätzen hälst und wie sich deiner Meinung nach PKW Fahrer in so einem konkreten Fall verhalten sollen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
swobi417
Beitrag 27.09.2009, 12:19
Beitrag #76


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 154
Beigetreten: 13.04.2008
Wohnort: thüringen
Mitglieds-Nr.: 41379



wenn, dann würde ich mich in die parkplatz-zufahrt stellen. damit dort bereits parkende zumindest wieder rauskommen. wenn pkw-fahrer den parkplatz `mal nicht anfahren, dann ist das ja eigentlich nicht so schlimm ( außer der fahrer hat `nen "flotten otto"). aber der lkw-fahrer ist an lenk und ruhezeiten gebunden.
jaja... jetzt kommt gleich wieder der spruch mit der rechtzeitigen parkplatzsuche. aber wenn man von bochum bis frankfurt/main schon ab 18 uhr nix mehr findet, fehlen mir einfach die worte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 27.09.2009, 14:39
Beitrag #77


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (swobi417 @ 27.09.2009, 00:22) *
ich kämpfe lieber hier als auf der straße. und da ich kein rennfahrer bin, würde ich auch nie einem rennfahrer vorschreiben/empfehlen wollen wie er zu fahren hat. denn dazu fehlt mir die nötige kenntnis. aber hier in dem forum gibt es zu viele user, die nkeine ahnung vom job (freud und leid) eines lkw-fahrers haben. und diese user wollen dann den lkw-fahrern hier UND auf der straße (oberlehrer-verhalten) vorschreiben/empfehlen, wie wir uns zu verhalten haben.


Du wirst mir aber nicht böse sein, wenn ich dir empfehle und auch vorschreiben möchte (was ich nicht kann), dass du und die anderen LKW-Fahrer sich nach der StVO halten. Den PKW- und sonstigen Fahrzeuglenkern aber ebenso.

Liebe Grüße
Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 27.09.2009, 15:28
Beitrag #78


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Swobi417,

Dein Parkproblem in allen Ehren, aber wenn Du die komplette PKW - Einfahrt blockieren würdest, um Deine große Pause einzuhalten, und wenn dann über etliche Stunden kein PKW - Lenker den Parkplatz anfahren könnte, würde es bei mir zwei Optionen geben:

Entweder fährst Du freiwillig bis zur nächsten geeigneten Parkmöglichkeit (im Idealfall auf dem gleichen Parkpltz), oder ein großer Abschleppwagen hilft Dir auf Deine Kosten, einen anderen Parkplatz zu finden.

Du hast schließlich nicht das Recht, andere Verkehrsteilnehmer (hier die PKW - Lenker) daran zu hindern, ihre ebenfalls erforderlichen Pausen einzuhalten, etwas zu essen, zu trinken, oder Toiletten aufzusuchen.

Ersetzt Du dem Raststättenpächter in dem Fall auch die Einnahmen, die ihm in dieser Nacht entgehen?

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 27.09.2009, 16:23
Beitrag #79





Guests






Leute, kommt mal wieder auf die Boden der Vernunft an!!
SO kommen wir NICHT weiter!!!
Klar ist es falsch, einfach die Ab- und Zufahrt zu blockieren!!
Aber genauso klar ist es, daß mancherorts ab später Mittag praktisch kaum noch freie Parkplätze vorhanden sind!!
Da hilft oft nur "Plan B":
Runterfahren und mit Glück ein sichere und Verkehrstechnisch nicht störende Stellplatz suchen, NOTFALLS AUCH INS WOHNGEBIETE UND INDUSTRIEGEBIETE MIT ABSOLUTE HALTEVERBOTE!!!

Nun kommt die unwideruflich DIE große Problem:
Die LKW-Fremden wissen kaum über unsere Nöte Bescheid!!
HIER gilt es, "PR" zu leisten, und die Meckerer über unsere Nöte zu erklären!! Notfalls auch mal "halbe Stunde" spendieren, und dem Meckerer anbieten: "Wenn du willst, komm mit dein Auto, dann zeig ich dir auf den Autobahn daneben, wie voll es ist, und du zeigst mir, wo ich parken KÖNNTE!!"
Die Großteil der LKW-Feinde sind schlichtweg einfach total uninformiert, was die Probleme unserer LKW-Branchen angeht!!
Erst diese Woche hatte ich ein Smalltalk mit ein Passantengruppe, ich lies sie schätzen, wieviel mein nun ein Jahr alte LKW schon deutsche Maut zahlen durfte, trotz günstigste Schadstoffklasse und maximal 40% Autobahn (eher weniger).
Die Antwort bewegten sich zwischen 50 und 200 Euro, wobei der 200-Euro-Bieter nach mein Hinweis auf mein derzeist günstigste Schadstoffklasse auf 150 Euro runterging.
Die Lösung:
Knapp 7000 (siebentausend) Euro!!!
Keine Frage, sie waren SEHR überascht, und ein Skeptiker zeigte ich die Anzeige auf mein OBU, woraufhin er sprachlos wurde, und ALLE plötzlich fragten, weshalb wir Brummi's TROTZDEM zu wenig Parkplätze haben!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 27.09.2009, 20:05
Beitrag #80


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Bernie,

Zitat (Bernie @ 27.09.2009, 17:23) *
Die LKW-Fremden wissen kaum über unsere Nöte Bescheid!!
HIER gilt es, "PR" zu leisten, und die Meckerer über unsere Nöte zu erklären!!


haargenau das ist es, was beiden Parteien zu Gute kommen würde.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 27.09.2009, 20:17
Beitrag #81


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



200.000.000,00 Doppelmark blink.gif Ui, soll der Asphalt mit Blattgold beschichtet werden think.gif whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 27.09.2009, 21:51
Beitrag #82


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24500
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Heinz Wäscher,

wenn man die Summe auf jeden einzelnen LKW- Abstellplatz umrechnet, hört es sich zunächst nach sehr viel an.

Bedenkt man aber, dass es mit Sicherheit nicht nur Abstellmöglichkeiten für LKW geben wird, sondern sehr wahrscheinlich auf jedem dieser Parkplätze auch PKW - Stellflächen und zusätzlich auf den meisten Parkplätzen auch noch sanitäre Einrichtungen geben wird, hört sich der Betrag schon nicht mehr so hoch an.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 27.09.2009, 22:39
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Es genügt nicht, etwas Asphalt hinzuschmieren, man braucht zuerst einmal den Grund, der kostet auch neben der Autobahn etliches. Dann muss der Untergrund erstellt werden um die Beanspruchung durch die LKW auszuhalten.

Weiters muss das Oberflächenwasser gesammelt werden. Ich hab den Eindruck, dass da auch noch Ölabscheider eingebaut werden. Wenn man sich neuere LKW-Parkplätze anschaut, die sind leicht geneigt und über die gesamte Breite der LKW-Parkplätze gibt es einen Spalt, der das Oberflächenwasser auffängt und wahrscheinlich zum genannten Ölabscheider führt.

Liebe Grüße
Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 28.09.2009, 04:33
Beitrag #84


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



Zitat (GM_ @ 13.09.2009, 10:42) *
Genau da liegt also der Punkt: beim Geld. Es ist nicht Aufgabe des Staates, dem Steditionsgewerbe kostenlose Parkplätze mit preisgünstigen Duschen zu bauen.

Zustimmung !

es sollten nicht mehr Parkplätze gebaut werden, sondern durch geeignete steuerliche und andere strukturpolitische Maßnahmen dafür gesorgt werden, dass die vorhandenen ausreichen!

sprich: Anreize schaffen, die es ermöglichen verbrauchernäher zu produzieren und damit den Güterverkehr zu verringern.


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas0815
Beitrag 28.09.2009, 09:06
Beitrag #85


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1643
Beigetreten: 17.08.2004
Wohnort: in der schönen Pfalz
Mitglieds-Nr.: 5003



Jetzt hatte ich doch glatt einen Freudschen Fehlleser smile.gif
Zitat (Bernie @ 27.09.2009, 17:23) *
Die Großteil der LKW-Feinde sind schlichtweg einfach total uninformiert,...


Ich denke auch, das es viel zu wenig Parkplätze gibt. Und as ist ja nicht neu,d as Problem gab es schon 1997 als ich zuletzt mit dem LKW unterwegs war. Da beschränkte es sich zwar noch auf Hauptstrecken wie die A3 oder A7, aber es war bereits vorhanden.
Also hätte die von @GM so geforderte Privatwirtschaft mindestens bereits 12 Jahre Zeit gehabt, um entsprechende Wertschöpfung zu betreiben.
Haben Sie aber nicht.
Mittlerweile fahre ich ja nicht mehr, bin dafür aber häufig nachts mit dem PKW unterwegs und habe durchaus schon häufiger gesehen, das beispielsweise zwischen dem Kirchheimer Dreieck und Hannover kein Platz zu kriegen ist. (das ist für nen LKW locker ne Fahrt von 2h Minimum)
Da kann der geneigte LKW-Fahrer so früh anfangen zu suchen wie er/sie will, es gibt einfach direkt an der Autobahn nichts, wo geparkt werden könnte.


--------------------
It's not who's right, It's who's left!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Bernie_*
Beitrag 03.10.2009, 16:31
Beitrag #86





Guests






Hatte ich nicht schon irgendwo ein "To-Do-Liste" aufgestellt, was so alles hinter ein Parkplatz steht? Finde es nicht mehr...
Dann nochmal:
WENN man ein Autobahnparkplatz bauen will, dann muss als erstens ein Ingenieurbüro beauftragt werden, die ermitteln sollen, wo man welche bauen KÖNNTE!! Man kann nicht einfach ein Wiese neben den Bahn zubetonieren, sondern muss ermitteln, ob die Infrastruktur vorhanden ist (Wasser, Abwasser, Strom etc...) und ob z.B. Naturschutz bzw. erhöhte Wasserschutzzone etc.. besteht und evt. Alternative vorhanden ist! Nicht zu vergessen, ob an diese Stelle der Autobahn die Anschluss überhaupt möglich ist! In der Kurve, direkt vor bzw. nach der Tunnel etc... sind denkbar ungeeignet! Nicht zu vergessen, daß von Beginn Abfahrt bis Ende Beschleunigungsspur meist mehr als ein Km beträgt!!!
Danach muss für diese Fläche ein Bebauungsplan gefertigt werden! Hierzu muss u.a. die zuständige Gemeinde es zustimmen, die Wasserschutzzone bewertet werden etc... Bis hierhin besteht an die Öffentlichkeit KEIN Informationspflicht!!
Nun muss diese Fläche gekauft werden!! Und wenn der Eigentümer nicht einverstanden ist, was z.B. bei Landwirte völlig nachvollziehbar ist, wenn man weiss, daß nach der Steuer von den Ackerverkauf praktisch so gut wie nichts übrig ist (je nach Fall bis zu 60%, und sogar mehr!!!), dann muss z.B. nach eine Austauschfläche für den Landwirt geschaut werden!! Was aus gleichen Gründen ebenso nicht leicht ist!! (Der Bauer verdient übrigens dabei selbst Brutto nicht viel! Die Ackerpreis beträgt je nach Lagen und Boden HÖCHSTENS 5 Euro/qm!!! Eine Wiese bringt nicht mal die Hälfte!!!)
So, spätestens jetzt haben die "Anwohner" davon mitbekommen! (Nur mancherorts) nachvollziehbar kämpfen sie gegen diese Parkplätze, u.a. mit den Argument von Umweltverschmutzung, Kriminalitätsanstieg, Lärmbelästigung, Lichtbelästigung, Natur zerstören, "geh zur Nachbar!", Steuerverschwendung etc...
Manchmal auch mit Prozesse!
ENDLICH kommt die Spatenstich!! Schaut euch bis hierher nochmal an: Man sieht noch gar nix von der Baustelle, aber was dabei schon Batzenweise anGeld verschwunden ist...
Nun muss zuerst die gesamte Gelände evt. neu modelliert werden, was gelegentlich auch ein Erdbewegung von mehrere 100.000 m³ bedeutet!!
Danach muss mehrere Tausend Tonnen Schotter angekarrt und verbaut werden! Nebenbei selbst auf ein so kleines Parkplatz mehrere Km (!) Leitungen verlegen, u.a. Lichter, Abwasser, Wasser, Strom etc..., aber nicht nur auf den Parkplatz, sondern bis hin zu nächste, vorhandene Infrastruktur, was auch mal einige Km betragen kann!!!
Wenn man nun meint, nach dem Asphaltieren wäre alles fertig, von wegen!! Es muss noch Zaun drumherum gemacht werden, die Sanitäre Anlagen gebaut werden, Mülleimer aufgestellt, Lichtmasten aufrichten und anschließen, die Fahrbahnmarkierung aufbringen, die Parkplatzschilder aufstellen, auch die für Abfahrtsankündigung nicht vergessen!!
Zu guter Letzt muss auch noch die Ausgleichfläche für die zubetonierte Fläche geschaffen werden, die wie auch um Parkplatz begrünt wird!!
Nun mach mal ein Schlussstrich!!
"Nur" ein LKW-Parkplatz in ein Industriegebiet zu machen ist merklich um mehrfaches billiger, als wenn neben der Bahn ein komplett neues Anlage aufgebaut werden muss!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 05.10.2009, 20:49
Beitrag #87


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Bernie @ 03.10.2009, 17:31) *
Hatte ich nicht schon irgendwo ein "To-Do-Liste" aufgestellt, was so alles hinter ein Parkplatz steht? Finde es nicht mehr...


Da war's!

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.07.2025 - 03:00