... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

60 Seiten V  « < 33 34 35 36 37 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Neue StVO - alte Verkehrszeichen ungültig?
tessarakt
Beitrag 04.05.2010, 21:02
Beitrag #1694


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



So, bei mir jetzt auch:

Zitat
BMJ/Referat ZB2
1032/1-7II-Z4 447/2010


Sehr geehrter Herr Müller,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 16. April 2010.

Eine Nachrage bei dem für die Dokumentation zuständigen Bundesamt für Justiz ergab, dass sowohl die Bundesrechtsdatenbank als auch die Datenbank "Gesetze-im-Internet" den verkündeten Gesetzestext enthalten.

Eine von Ihnen erwähnten Mitteilung über die Aufhebung der "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" vom 13.4. 2010 liegt der

Dokumentationsstelle nicht vor, sodass von dieser Seite derzeit kein Handlungsbedarf besteht.

Ich habe Ihre Anfrage nunmehr an das in der Sache federführend zuständige

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat L22 Internet und Intranet Invalidenstraße 44
D-10115 Berlin

Telefon: +49 30 18 - 300-0

Bürgertelefon / Broschürenbestellung +49 30 18 300-3060 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00)

Fax: +49 30 18 300-1942

E-Mail: buergerinfo @ bmvbs.bund.de

mit der Bitte um Prüfung und ggfs. weitere Veranlassung übersandt.

Eine weitere Nachricht erhalten Sie von dieser Stelle.


Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

...

...
Sachbearbeiter im Referat ZB2
-Justiziariat-
Bundesministerium der Justiz
Mohrenstraße 37, 10117 Berlin
E-Mail:...@bmj.bund.de


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Poststelle
Gesendet: Dienstag, 4. Mai 2010 08:17
An: Strehl, Volker
Betreff: WG: Gesetze im Internet: StVO



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Jens Müller ...
Gesendet: Freitag, 16. April 2010 13:16
An: Poststelle
Betreff: Gesetze im Internet: StVO

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf gesetze-im-internet.de ist die StVO in der Fassung der 46.
Änderungsverordnung veröffentlicht.

Das BMVBS geht hingegen davon aus, die 46. Änderungsverordnung sei nichtig.

Wird das BMJ die auf gesetze-im-internet.de veröffentlichte Fassung ebenfalls anpassen?

Mit freundlichen Grüßen

Jens Müller
...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trubby
Beitrag 04.05.2010, 21:20
Beitrag #1695


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1043
Beigetreten: 12.04.2006
Wohnort: OF
Mitglieds-Nr.: 18416



Mal eine Frage:

Das BMVBS geht davon aus, dass die "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" nichtig ist und arbeitet vermutlich an einer fehlerbereinigten Version. Wird diese Version dann eine
  1. neue "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" werden und sich auf die Pre 1.9.2009 StVO beziehen oder
  2. wird es eine "47. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" werden, die sich auf die StVO Version vom 1.9.2009 bezieht?

Was passiert bei 1., wenn die "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" gar nicht nichtig ist oder bei 2., wenn die "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" nichtig ist?

Kann man momentan überhaupt eine neue Version ausgeben, bevor man höchstrichterlich feststellen ließ, ob nun die "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" nichtig ist oder nicht?

Grüße,
André


--------------------

Und ich saß da und sah, das es schlimm war. Da hörte ich eine Stimme, die sprach: "Lächle, denn es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und es kam schlimmer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 04.05.2010, 21:27
Beitrag #1696


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Klar kann man. Ich würde die StVO im Zweifel eh komplett neu erlassen.

Dietmar Kettler dazu in dsrs:

http://groups.google.com/group/de.soc.rech...f974757a78c251a

http://groups.google.com/group/de.soc.rech...833c695426f5204

Update, weitere Links:

http://blog.strafrecht-online.de/2010/05/w...stvo-ungueltig/

Zitat
Wir werden übrigens im VRR-Heft 5/2010 zu den Fragen berichten.


http://blog.strafrecht-online.de/2010/04/w...den-tellerrand/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 04.05.2010, 21:54
Beitrag #1697


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



naja, immer diese Aufregung um nichts.
Schilder halten doch ewig, und werden wenn, dann bei Bedarf ausgetauscht.
Selbst wenn sie plötzlich, quasi übernacht ungültig werden.

Klick mich, ich bin ein Hauptstadtschild
.
.
.
ach nee, das war ja nur meine schöne Rückseite, vorne bin ich besser zu erkennen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 05.05.2010, 10:32
Beitrag #1698


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Sehr geehrter

Zitat: "§ 41 Abs. 4 StVO schließt im Übrigen keine Markierungen aus, die
nicht Zeichen 295 und 340 StVO entsprechen. Es ist auch nicht
festgelegt, dass nicht auch Markierungen vorliegen können, die
überquert werden dürfen."


Der Grundsatz das Markierungen weiß sind, findet sich sowohl in der StVO als auch in der RMS. Die Ausnahmen davon sind ziemlich klar im §41(4) genannt.
Mit ihrer Argumentation koennte man quasi jedes Phantasiezeichen im Verkehr aufstellen, da es ja keine abschliessende, endgueltige Aufzaehlung von allen möglichen und unmöglichen Verkehrszeichen in der StVO ihrer Meinung nach gibt. Oder habe ich Sie da falsch verstanden?

Mir geht es wie gesagt nicht ums Erbsenzählen, aber wenn sich das Land Berlin auf eine,
vorsichtig gesagt, umstrittene Meinung des Verkehrsminsteriums beruft, dann aber auch mit ALLEN sich daraus ergebenden Konsequenzen.

Ich kann Ihnen gern ein weiteres Beispiel nennen.
Laut der alten StVO (v45) § 53 durften die "berüchtigten" alten Verkehrszeichen zwar weiter stehen bleiben, dürfen aber nicht neu angeordnet und aufgestellt werden.
Warum also werden in Baustellen  in Berlin weiterhin alte Zeichen 209, 123 usw aufgestellt und durch die verantwortliche Strassenverkehrsbehörde so angeordnet/abgenommen ?

MfG
Oscar
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mgka
Beitrag 05.05.2010, 10:54
Beitrag #1699


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 954
Beigetreten: 03.01.2008
Wohnort: München-Perlach
Mitglieds-Nr.: 39276



Zitat (oscar_the_grouch @ 05.05.2010, 11:32) *
Laut der alten StVO (v45) § 53 durften die "berüchtigten" alten Verkehrszeichen zwar weiter stehen bleiben, dürfen aber nicht neu angeordnet und aufgestellt werden.
Warum also werden in Baustellen  in Berlin weiterhin alte Zeichen 209, 123 usw aufgestellt und durch die verantwortliche Strassenverkehrsbehörde so angeordnet/abgenommen ?

Die Frage kannst Du auch hier (in München) und vermutlich in der ganzen Republik stellen. Auch Ramsauer hat's nicht kapiert, denn sonst hätte er bei besagter Pressekonferenz nicht just dieses Schild (VZ123) gezeigt.


--------------------
"Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 05.05.2010, 11:30
Beitrag #1700


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (mgka @ 05.05.2010, 11:54) *
Auch Ramsauer hat's nicht kapiert, denn sonst hätte er bei besagter Pressekonferenz nicht just dieses Schild (VZ123) gezeigt.

Das war in der Tat ein denkbar ungünstiges Beispiel. Aber vielleicht werden das ja künftig die neuen Schilder, schließlich gefallen ihm die alten Varianten eh besser. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 05.05.2010, 11:33
Beitrag #1701


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



@oscar

Ist das
  1. der Auszug eines neuerlichen Schreibens von Dir an die Stadt / das Land Berlin oder
  2. ein offener Brief an ??? oder
  3. willst Du Dir nur verständlicher Weise mal Luft machen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 05.05.2010, 11:48
Beitrag #1702


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Habe letze Woche ein Verwarnung bekommen weil ich ohne Parkscheibe geparkt habe. Ich parkte auf der linken Seite einer Einbahnstraße. In Fahrtrichtung stand zuerst Z314-20 (Parkplatz Ende) dann Z314-10 (Parkplatz Anfang). Dazwischen hatte ich geparkt. Die Verwarnung zeigt mir, dass BUS in Karlsruhe wohl nach V46 kontrolliert.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 05.05.2010, 11:57
Beitrag #1703


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Wenn es linksseitig war, und erst dieses und dann dieses Schild kam, dann ist das Knöllchen doch nach beiden StVOen rechtmäßig.

StVO V46 ist ganz eindeutig:
Zitat
Der Anfang des erlaubten Parkens kann durch einen zur Fahrbahn weisenden waagerechten weißen Pfeil im Zeichen, das Ende durch einen solchen von der Fahrbahn wegweisenden Pfeil gekennzeichnet sein.


StVO V45 ist weniger eindeutig:
Zitat
Der Anfang des erlaubten Parkens kann durch einen waagerechten weißen Pfeil im Schild, das Ende durch einen solchen in entgegengesetzte Richtung weisenden Pfeil gekennzeichnet werden.

Hier wird überhaupt nicht auf die notwendige Pfeilrichtung eingegangen, aber da kommt dann halt der (gefürchtete) gMv.
Auf die Formulierung des Verkehrszeichenkatalogs kannst Du Dich jedenfalls nicht berufen.



Edit:

Bei der StVO V45 könnt noch die analoge Auslegung der präziseren Formulierung bei Vz 286 zu Ungunsten von @Wattestäbchen hinzukommen:
Zitat
Der Anfang der Verbotsstrecke kann durch einen zur Fahrbahn weisenden waagerechten weißen Pfeil im Schild, das Ende durch einen solchen von der Fahrbahn wegweisenden Pfeil gekennzeichnet sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 05.05.2010, 11:57
Beitrag #1704


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Was genau wird Dir vorgeworfen? Haben wir endlich unseren Testfall?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 05.05.2010, 12:09
Beitrag #1705


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Zitat (Mitleser @ 05.05.2010, 12:57) *
Auf die Formulierung des Verkehrszeichenkatalogs kannst Du Dich jedenfalls nicht berufen.
Das ist das Einzige was in Bezug auf diese Sache definiert ist. In der StVO wird nicht gesagt was die Pfeile bedeuten, im VzKat schon. Und gesunder Menschenverstand nützt nichts, da es reine Definitionssache ist wie man das vorschreibt. Zeichen 286 hat damit nichts zu tun. Das muss man schon genau nehmen, sonst wäre eine komplette Änderungsverordnung ja auch nicht wegen einer falschen Ziffer nichtig.


Zitat (tessarakt @ 05.05.2010, 12:57) *
Was genau wird Dir vorgeworfen? Haben wir endlich unseren Testfall?
Ich wollte eigentlich nicht so extrem darauf eingehen - weil ich die Sache auch für eindeutig halte. Sonst hätte ich eine eigene Diskussion gestartet. Ich wollte nur sagen, dass Karlsruhe nach V46 kontrollieren lässt.


Vorgeworfen wird Tatvorwurf 113300
Sie parkten bei Zeichen 314, ohne die durch Zusatzzeichen vorgeschriebene Parkscheibe (Bild 318) von außen gut lesbar im oder am Fahrzeug angebracht zu haben.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 05.05.2010, 12:14
Beitrag #1706


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Was bitte ist Bild 318? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 05.05.2010, 12:14
Beitrag #1707


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



@mitleser: a und c
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 05.05.2010, 12:17
Beitrag #1708


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (ukr @ 05.05.2010, 13:14) *
Was bitte ist Bild 318? think.gif

Auf @ukr ist Verlass. flowers.gif
Also doch V46! Viel Spass @Wattestäbchen wavey.gif


Zitat (oscar_the_grouch @ 05.05.2010, 13:14) *
@mitleser: a und c

laugh2.gif laugh2.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 05.05.2010, 12:23
Beitrag #1709


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



dachte schon ich haette mich boese vertippt.
ich moechte nur, das sich die Behoerden an dieselben "kleinkarierten"
Vorschriften halten, die sie mir jeden Tag machen.
Wenn du wuesstest was hier zBsp in bezug auf P Scheine kontrolliert
und geahndet wird ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 05.05.2010, 15:38
Beitrag #1710


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wattestäbchen wird löhnen müssen:

Zitat
BMJ/Referat ZB2
1032/1-7II-Z4

Sehr geehrter Herr Wäscher,

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 20. April 2010.

Eine Nachrage bei dem für die Dokumentation zuständigen Bundesamt für Justiz ergab, dass sowohl die Bundesrechtsdatenbank als auch die Datenbank "Gesetze-im-Internet" den verkündeten, also derzeit gültigen Gesetzestext enthalten.

Sofern Sie noch weitere Fragen bezüglich der Strassenverkehrsordnung haben sollten, verweise ich Sie an das in der Sache federführend zuständige

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Referat L22 Internet und Intranet Invalidenstraße 44
D-10115 Berlin

Telefon: +49 30 18 - 300-0

Bürgertelefon / Broschürenbestellung +49 30 18 300-3060 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00)

Fax: +49 30 18 300-1942

E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.de .

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Volker Strehl

Volker Strehl
Sachbearbeiter im Referat ZB2
-Justiziariat-
Bundesministerium der Justiz
Mohrenstraße 37, 10117 Berlin


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 05.05.2010, 15:44
Beitrag #1711


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Ich habe vorhin bei BuS Karlsruhe angerufen. Dort hieß es, dass in Karlsruhe nach V45 verfahren wird und die StVO-46 als nichtig betrachtet wird. Auch das Überfahrverbot für gelbe Markierungen ohne Leitlinienähnlichkeit wurde bestätigt!

@Heinz Wäscher:
Toll, Volker Strehl verweist auf das BMVBS und wenn man dort nachfragt heißt es die 46. Änderung sei nichtig. Morgen früh ist ja das Bürgertelefon wieder verfügbar, da werde ich nochmal nachfragen.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 05.05.2010, 19:56
Beitrag #1712


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



http://blog.tessarakt.de/archiv/2010/05/05...e-stvo-novelle/ (Petition)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 05.05.2010, 21:22
Beitrag #1713


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



moment ? es gilt in Karlsruhe V45 aber gelbe Markierungen darf man überfahren ?
Widerspricht sich das nicht ein wenig ? Und was waren deren Begründungen auf deine entsprechende Nachfrage ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 05.05.2010, 21:40
Beitrag #1714


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Schreiben des KBA: http://a.nnotate.com/php/pdfnotate.php?d=2...&c=LyuEn5T1
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 05.05.2010, 21:46
Beitrag #1715


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Zitat (oscar_the_grouch @ 05.05.2010, 22:22) *
moment ? es gilt in Karlsruhe V45 aber gelbe Markierungen darf man überfahren ?
Nein er meinte schon, dass man die gelben Markierungen nicht überfahren darf.


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 05.05.2010, 21:51
Beitrag #1716


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (Wattestäbchen @ 05.05.2010, 22:46) *
Nein er meinte schon, dass man die gelben Markierungen nicht überfahren darf.
Da hast Du doch aber bestimmt ganz gezielt gefragt, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 05.05.2010, 21:55
Beitrag #1717


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (tessarakt @ 05.05.2010, 22:40) *


Achja: Ich wollte dort ja das Schreiben direkt bekommen. Da hieß es dann heute morgen, ich wäre dort nicht als DB-Anwender registriert. Da hatte ich das Schreiben eh schon anderweitig. Ich habe ihn nochmal drauf hingewiesen, was das IFG ist, und die Anlage angefordert. Das wurde jetzt "zuständigkeitshalber" ans BMVBS weitergeleitet. Kapier ich zwar nicht, aber Hauptsache, ich bekomme den Erlass irgendwann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wattestäbchen
Beitrag 06.05.2010, 00:33
Beitrag #1718


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2501
Beigetreten: 21.04.2006
Wohnort: Pfalz
Mitglieds-Nr.: 18634



Zitat (ukr @ 05.05.2010, 22:51) *
Da hast Du doch aber bestimmt ganz gezielt gefragt, oder?
Ja schon. Aber er meinte auch von sich aus schon, dass natürlich keine gelben Pfeile oder Haltlinien aufgebracht werden dürfen sondern sowas nur in weiß. Der hatte es voll im Griff. Hat mich auch gewundert und gefreut. Kommt selten genug vor. wavey.gif


--------------------
MfG
Troll

Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
***Luna***
Beitrag 06.05.2010, 07:27
Beitrag #1719


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 32
Beigetreten: 23.03.2010
Mitglieds-Nr.: 53294



Zitat (tessarakt @ 04.05.2010, 22:02) *
So, bei mir jetzt auch:

Zitat
BMJ/Referat ZB2

Eine von Ihnen erwähnten Mitteilung über die Aufhebung der "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" vom 13.4. 2010 liegt der

Dokumentationsstelle nicht vor,

...



warum, konnten sie doch den Pressemeldungen entnehmen, oder? Soll/muss doch auch jede® andere®
Ich versteh es nach Lesen dieses Threads immer noch nicht: die Änderungsverordnung wurde mit Zustimmung des Bundesrates verordnet und veröffentlicht. Mit ´ner Pressemeldung kann ich die Nichtigkeit erklären?

Wattestäbchen,
Problem bei uns: Es fehlt noch ein update. Was nützt der TB-Katalog für das eine Programm, wenn man aber noch keins für die Erfassungsgeräte hat? Aber für den Bescheid brauch ich die TB-Nr. nicht, die erscheint bei uns nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 06.05.2010, 07:43
Beitrag #1720


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7901
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Zitat (***Luna*** @ 06.05.2010, 08:27) *
Mit ´ner Pressemeldung kann ich die Nichtigkeit erklären?

Nein, aber mit ner Pressemeldung kann man darauf hinweisen, dass die Änderung gültig ist. Sie muss nicht dazu gemacht werden wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 06.05.2010, 08:36
Beitrag #1721


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (***Luna*** @ 06.05.2010, 08:27) *
Zitat (tessarakt @ 04.05.2010, 22:02) *
So, bei mir jetzt auch:
Zitat
BMJ/Referat ZB2

Eine von Ihnen erwähnten Mitteilung über die Aufhebung der "46. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften" vom 13.4. 2010 liegt der Dokumentationsstelle nicht vor, ...


warum, konnten sie doch den Pressemeldungen entnehmen, oder? Soll/muss doch auch jede® andere®


Ich habe ja die selbe Antwort auch vor einer Weile erhalten. Und zu der von Dir aufgeworfenen Problematik schrieb ich hier:
Zitat
Obwohl, dass BMJ schreibt ja nur (entgegen der Fragestellung crybaby.gif ), dass der Dokumentationsstelle keine Mitteilung über die Aufhebung der 46. ÄndVO vorliegt. Sie schreiben nicht, dass das BMJ keine Kenntnis von der PK/Pressemitteilung des BMVBS zur vorgeblichen Nichtigkeit der 46. ÄndVO hat.

Die drei wichtigen Unterschiede mal durch Unterstreichen hervorgehoben.

An dieser Einschätzung halte ich bis heute fest.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 06.05.2010, 09:47
Beitrag #1722


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Aus dem aktuellen Newsletter des FUSS e.V.:

Zitat
+++ 3. StVO-Novelle gestoppt +++

Mitte April stoppte Bundesverkehrsminister Ramsauer die StVO-Novelle
vom 1.9.2009 aufgrund "eines Verstoßes gegen das verfassungsrechtlich
verankerte Zitiergebot". Aktueller Anlass war das Fortfallen einer
Übergangsregelung, mit der Verkehrsschilder, die seit 1992 (leicht)
geändert wurden, ihre Gültigkeit behalten sollten. Damit wurden hohe
Kosten für die Kommunen vermieden, die ansonsten verpflichtet gewesen
wären, die Verkehrsschilder auszutauschen. Doch war das der alleinige
Grund für die "Rücksetzung" der StVO auf den Stand vor dem 1.9.2009?
Anscheinend geht es nicht nur um diesen einen redaktionellen Fehler,
denn das Verkehrsministerium will "mit Nachdruck die Fehler der
Novelle korrigieren" und dem Bundesrat einen neuen Entwurf zur
Zustimmung vorlegen.

Nach Auffassung des Bund-Länder-Fachausschusses Radverkehr gilt der
Rechtsakt des Ministers nur hinsichtlich des StVO-Textes, nicht aber
für die zugehörige Verwaltungs-Vorschrift (VwV). Doch was ist mit
VwV-Passagen, die sich auf StVO-Paragrafen beziehen, die ab dem
1.9.2009 geändert worden waren? Falls auch die neuen VwV betroffen
sind, könnte es erfreulicherweise einigen Verschlechterungen an den
Kragen gehen (z.B. Reduzierung der Einsatzkriterien für
Verkehrsberuhigte Bereiche). Dafür spricht aber wenig. Wenn, dann
kommen wohl für Radfahrer positive Änderungen auf den Prüfstand (z.B.
erleichterte Einrichtung von Schutzstreifen und Öffnungen von
Einbahnstraßen). Dafür spricht: Die novellierten
Verwaltungsvorschriften weisen weniger konkrete Maße für
Radverkehrsanlagen auf, sondern verweisen auf die "Empfehlungen für
Radverkehrsanlagen" (ERA). Diese sind jedoch immer noch nicht vom
Verkehrsministerium "in Kraft" gesetzt worden. Gerüchten zufolge sei
das Ministerium mit den ERA nicht einverstanden. - Wir sind gespannt
und werden Sie auf dem Laufenden halten. Über Ihre Einschätzungen und
Infos dazu würden wir uns sehr freuen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 06.05.2010, 11:59
Beitrag #1723


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat (tessarakt @ 06.05.2010, 10:47) *
Aus dem aktuellen Newsletter des FUSS e.V.:


Meine Mail dahin:

Zitat
1. Der Minister "stoppte" die Novelle nicht, und er erließ keinen
"Rechtsakt". Die Erklärung hatte keine rechtsgestaltende Wirkung.
Entweder die Novelle ist nichtig, oder sie ist es nicht.

Die Pressemitteilung des BMVBS war damit eine reine Meinungsäußerung
ohne jede rechtsgestaltende Wirkung. Die Feststellung hat nichtmal
irgendeine bindende Wirkung, da für die Ausführung der StVO nicht das
BMVBS, sondern die Länder zuständig. Deren Behörden ermitteln also auch
in eigener Verantwortung, welche Rechtslage gilt. Ob sie das richtig
tun, entscheiden ggf. die Gerichte. Im Gegensatz zu formellen Gesetzen
hat das BVerfG kein Verwerfungsmonopol. Eine endgültige Klärung gäbe es
nur durch eine höchstrichterliche Entscheidung bzw. eine Entscheidung
des Bundesverfassungsgerichts (im Wege der abstrakten Normenkontrolle -
es bestehen Zweifel an der Vereinbarkeit der Novelle mit dem
Grundgesetz, damit wäre so ein Antrag auf Feststellung der
Unvereinbarkeit zulässig. Sobald eine Behörde oder ein Gericht die
Novelle wegen Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz nicht angewandt hat,
wäre auch der entgegengesetzte Antrag zulässig.)

2. Liegt Euch bezüglich der "Auffassung des Bund-Länder-Fachausschusses
Radverkehr" irgendein Papier vor? Dann wäre ich daran oder zumindest an
dem Aktenzeichen sehr interessiert.

Viele Grüße,

Jens Müller
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 06.05.2010, 16:24
Beitrag #1724


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat
PatrickKaster

Wie darf man denn wohl den letzten Absatz verstehen? #Schildergate Rosinenpicken, oder wie? : http://7ax.de/15r7 @tessarakt


http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/n...ews.php?id=2918

Zitat
Außerdem hat sich die Koko-Rad mit der Debatte über die "Schilderwaldnovelle" befasst. Es sei begrüßenswert, wenn die intakten alten Verkehrszeichen nicht ersetzt werden müssten. Da durch die Mitteilung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung jedoch eine Verunsicherung über die Rechtslage entstanden sei, sollte diese klar gestellt werden. Wichtig sei, dass die Verbesserungen für den Radverkehr aus der auch als "Fahrradnovelle" bezeichneten Neufassung des vergangenen Jahres weiter gelten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 06.05.2010, 16:44
Beitrag #1725


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Zitat
VCD-Pressemitteilung 37/10 - identischer Text als pdf im Anhang

Rechtsunklarheiten, Bürokratismus und Personalabbau unter Ramsauer

VCD: Radverkehr kommt unter die Räder

Berlin, 06.05.10: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) kritisiert Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer für die augenfällige Vernachlässigung des Fahrradverkehrs. Nach gut sechs Monaten im Amt werde immer deutlicher, dass das umweltfreundlichste Verkehrsmittel unter seiner Amtsleitung immens an Bedeutung verloren hat.

*Wir befürchten, dass der Radverkehr im Bundesverkehrsministerium unter die Räder kommt“, kommentiert Doris Neuschäfer vom VCD-Bundesvorstand die Entwicklungen der vergangenen Monate. *Wenn die Bundesregierung ihre ehrgeizigen Klimaschutzziele erreichen will, dürfen nicht Rechtsunsicherheit, Bürokratismus und Personalabbau den klimafreundlichen Radverkehr behindern.“ Während sich vor der Umorganisation im Verkehrsministerium sieben Personen um die Förderung des Radverkehrs kümmerten, seien es jetzt nur noch drei. *Mit weniger als der Hälfte der bisherigen Manpower sollen nun die gleichen Aufgaben bewältigt werden. Eine solche Personalpolitik versetzt der Radverkehrsförderung einen schweren Schlag“, so Neuschäfer.

Kritik übt der VCD auch an Äußerungen des Verkehrsministers, wonach die 46. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom September 2009 aufgrund eines Formfehlers nichtig sei. Mit seinem sicherlich gut gemeinten Versuch, den Kommunen den kurzfristigen Abbau alter Verkehrsschilder zu ersparen, habe Ramsauer Unsicherheit und Verwirrung bei den Landesbe-hörden, den Kommunen und Verkehrsteilnehmern ausgelöst.

*Entscheidend und wichtig zu wissen ist, dass die neue, zum 1. September 2009 in Kraft getretene Verwaltungsvorschrift zur StVO weiterhin gültig und anzuwenden ist“, betont Neuschäfer. Die Behörden haben also Maßnahmen für den Radverkehr auf Grundlage der neuen Verwaltungsvorschrift anzuordnen, soweit sie sich im Rahmen der alten StVO bewegen. Dies sei bei fast allen Vorgaben der Verwaltungsvorschrift der Fall, ausgenommen die Möglichkeit der Beschilderung von linken Radwegen mit dem Zusatzschild »Radfahrer frei«. *Darüber sind wir sehr erleichtert“, so Neuschäfer weiter, *denn die wesentlichen Neuerungen, zum Beispiel die Gleichrangigkeit von Radfahrstreifen und gebautem Radweg, sind in der Verwaltungsvorschrift geregelt.“

Der VCD bezweifelt zudem, ob die StVO-Novelle tatsächlich nichtig sei. *Der Verkehrsminister hat gar nicht die Kompetenz, die Nichtigkeit verbindlich für die ausführenden Behörden festzustellen“, erklärt Neuschäfer. *Letztlich legt er nur seine Rechtsauffassung dar. Man kann in diesem Fall aber auch zum Ergebnis kommen, dass die Verordnung weiterhin gültig ist.“ Der VCD fordert die zuständigen Behörden daher auf, ihren Auslegungsspielraum bei dieser Frage zu nutzen.“

Bei Rückfragen: Anna Fehmel, VCD-Pressesprecherin * Fon 030/280351-12 * Fax -10 * presse@vcd.org * www.vcd.org

************
Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD e.V. 1986 gegründet. Seitdem haben umweltbewusste Menschen eine Alternative zu herkömmlichen Automobilclubs und die Verkehrspolitik ein ökologisches Korrektiv. Derzeit unterstützen 60 000 Menschen den VCD.
VCD - der einzige Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor!
************
[InstInt]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 06.05.2010, 17:21
Beitrag #1726


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (tessarakt @ 06.05.2010, 17:44) *
Zitat
VCD-Pressemitteilung 37/10 - identischer Text als pdf im Anhang

*Der Verkehrsminister hat gar nicht die Kompetenz, die Nichtigkeit verbindlich für die ausführenden Behörden festzustellen“, erklärt Neuschäfer. *Letztlich legt er nur seine Rechtsauffassung dar.
[InstInt]



Komisch, genau diesen Verdacht habe ich schon länger whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 06.05.2010, 18:26
Beitrag #1727


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Etwas OT.
ich poste es mal hier, weil es dann die Richtigen trifft. Wer es bis hier geschafft hat, ist der wahre VPortalist und verdient eine kleine Belohnung smile.gif
Leider lesen ja auch "Profis" hier mit, also beeilt euch:
An alle Berlinbesucher, der Pariser Platz vorm Brandenburger Tor is wohl offziell zum grossen Parkplatz
erklärt worden. Bilder folgen, bin leider noch unterwegs. Aber man hat wohl Z 290 ab und nie wieder anmontiert :-)))
Mir gefaellts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 06.05.2010, 18:33
Beitrag #1728


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Flashmob oder was? laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 06.05.2010, 19:53
Beitrag #1729


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Nö, nur kleiner Tip fuer Parkplatzsuchende im Zentrum:-).
Warum sollen Bauarbeiter nicht auch mal was für den Tourismus tun ....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 06.05.2010, 20:02
Beitrag #1730


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Wann kömmt das Foto?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 06.05.2010, 21:02
Beitrag #1731


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Ick sitze immer noch im Auto und warte das mein Gast geruht sein Abendmahl zu beenden...
Dann muss ich noch Home und dann vielleicht ..... Imma ruhig Brauner ...

:-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 06.05.2010, 21:05
Beitrag #1732


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Dann mach nicht solche Ankündigungen ranting.gif

laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 06.05.2010, 22:18
Beitrag #1733


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Aus dem Inhaltsverzeichnis der Mai-DAR:

Zitat
Verkehrsrecht-Praxis
Rupert Schubert, Regierungsdirektor
Tausende Verkehrsschilder ungültig? oder:
Müssen Autofahrer auf Autobahnen und Kraftfahr-
straßen ­ ermehrt mit Radfahrern rechnen?

Seite 285
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 06.05.2010, 22:40
Beitrag #1734


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



so, also soll ich es testen ? Wer rät mir gegen ein Verwarngeldangebot von März vorzugehen (ja ich weiß...)
" Sie parkten im HV Zeichen 283....bla bla bla"

nach dem HV am Straßenanfang kam eine Einmündung und dann nur ein HV Mitte

V46 = " .... Haltverbote gelten nur auf der Straßenseite, auf der die Zeichen angebracht sind. Sie gelten bis zur nächsten Kreuzung oder Einmündung ..."

nun ? soll ich es wagen ? think.gif biggrin.gif

PS: meine großspurige Ankündigung vom zentralen Parkplatz, zieh ich zurück blushing.gif
war zulange auf den Beinen heute.
Dafür darf man hier, in der quasi Fußgängerzone endlich wieder 50 km fahren, wenn man natürlich weiß, das Zeichen 250 in Berlin immer nur für die rechte Fahrspur angeordnet wird.
So sieht die Ausfahrt aus.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 06.05.2010, 23:05
Beitrag #1735


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Zitat (tessarakt @ 06.05.2010, 23:18) *
Aus dem Inhaltsverzeichnis der Mai-DAR:
Oh, hat jetzt auch der ADAC das Thema entdeckt? thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 06.05.2010, 23:26
Beitrag #1736


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Das alte Thema, ja ...




http://www.spd-fraktion-hamburg.de/buerger...en/b/18957.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 06.05.2010, 23:36
Beitrag #1737


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Oh, wie anrührend. Da hätte er den Entwurf mal vor dem 1.9. lesen sollen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 07.05.2010, 06:50
Beitrag #1738


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3084
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Außerdem hätte er sich die Hälfte der Fragen nach 10 minütiger Suche im Netz sparen können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.05.2010, 09:30
Beitrag #1739


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24707
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Na, aber die Antwort finde ich dann doch ganz aufschlußreich, insbesondere diesen Part:

Zitat
Zitat

Warum hat Hamburg im Bundesrat oder seinen Ausschüssen kei-
nen Antrag dahingehend gestellt, den § 53 Absatz 9 StVO a.F.
nicht wie vorgeschlagen zu streichen?

Der Senat sieht in ständiger Praxis davon ab, sich zum Inhalt der Beratungen in Bun-
desratsausschüssen zu äußern.


Sind die geheim?

Der Senat schließt sich jedenfalls der Auffassung des BMVBS an. Ist der denn gegenüber der Verwaltung weisungsbefugt?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tessarakt
Beitrag 07.05.2010, 09:41
Beitrag #1740


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1144
Beigetreten: 28.09.2007
Mitglieds-Nr.: 37072



Sie sind jedenfalls nicht-öffentlich.

Und ja, selbstverständlich ist der Senator gegenüber seiner (!) Verwaltung weisungsbefugt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ujgm
Beitrag 07.05.2010, 10:01
Beitrag #1741


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1607
Beigetreten: 19.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19496



Zitat (tessarakt @ 06.05.2010, 17:44) *
Zitat
VCD-Pressemitteilung 37/10 - identischer Text als pdf im Anhang

*Der Verkehrsminister hat gar nicht die Kompetenz, die Nichtigkeit verbindlich für die ausführenden Behörden festzustellen“, erklärt Neuschäfer. *Letztlich legt er nur seine Rechtsauffassung dar.
[InstInt]


Meinst du die "formale'" Kompetenz oder die "intellektuelle" Kompetenz think.gif

Wahrscheinlich beides thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 07.05.2010, 13:12
Beitrag #1742


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Die Antwort kann doch jeder auf dieser Seite lesen, dort steht der aktuell gültige Gesetzestext whistling.gif

Und eigentlich wäre diese Seite von ukr überflüssig scared.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
velo
Beitrag 07.05.2010, 13:43
Beitrag #1743


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1055
Beigetreten: 25.06.2005
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mitglieds-Nr.: 10687



Zitat
Gegen ungültige Verkehrszeichen kann nicht verstoßen werden.


Na also! whistling.gif


--------------------
§2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

60 Seiten V  « < 33 34 35 36 37 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 06:56