Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
29.03.2009, 16:59
Beitrag
#1
|
|||||
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 15.08.2006 Mitglieds-Nr.: 22175 |
Nun stellte ich jedoch fest, dass die vermeintlich geprüften Glühlampen nachträglich rot lasiert wurden. Somit ist das Genehmigungszeichen ungültig. Erkannt wurde dies neben der schlechten Lasur durch die Kennzeichnung R5W auf dem Leuchtmittelsockel. Lt. ECE Richtlinie muss bei Leuchten für rotes Licht die Kennzeichnung RR5W aufgebracht sein. Leider finde ich nun gar keine bauartgenehmigten Leuchten in Rot im Handel. Die o.g. trugen die Aufschrift "Megabulbs" und werden augenscheinlich gut verpackt gewerblich vertrieben. Kennt jemand dieses Problem, dass es offensichtlich keine zugelassenen roten Leuchtmittel für die Schlussleuchten gibt.? Wenn dem so ist, wäre die gesamte Rückleuchte legal gar nicht zugebrauchen... |
||||
|
|
|||||
|
|||||
29.03.2009, 17:27
Beitrag
#2
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Wo sind die Rückleuchten denn gekauft worden und wer war der Verkäufer
Waren da auch Papiere bei (schon wieder Die Buchstabenkombination muß irgendwo klein auf der Rückleuchte stehen -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
29.03.2009, 21:43
Beitrag
#3
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 15.08.2006 Mitglieds-Nr.: 22175 |
Ja, die Rückleuchten selbst haben ein E-Prüfzeichen und stammen aus einem Internetauktionshaus. Bei den Leuchtmitteln war kein Schreiben dabei, sie waren verschweisst in Kunststoff mit dem netten Hinweis der Zulässigkeit im Bereich der StVZO
Zuständig für bauartgenehmigte Fahrzeugteile ist doch das KBA, richtig? |
|
|
|
29.03.2009, 23:09
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1184 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 |
Ja, die Rückleuchten selbst haben ein E-Prüfzeichen und stammen aus einem Internetauktionshaus. Bei den Leuchtmitteln war kein Schreiben dabei, sie waren verschweisst in Kunststoff mit dem netten Hinweis der Zulässigkeit im Bereich der StVZO Zuständig für bauartgenehmigte Fahrzeugteile ist doch das KBA, richtig? Lass mich raten: das sind transparente "Original-Leuchten", sprich Leuchten, die sich außer durch die fehlende rote Farbe nicht von den originalen unterscheiden? Da lief vor einiger Zeit ein Thread in der Skodacommunity, wo über Leuchten berichtet wurde, die illegal aus farblosem Kunststoff auf den Originalmaschinen gefertigt wurden. Die e-Nummer stimmt mit der der Originalleuchten überein, eine Zulassung haben sie trotzdem nicht! Außerdem kenne ich keine für den europäischen Markt zugelassenen PR21W und RR5W. Erstere gibt es als hintere Blinkerlampen für den amerikanischen Markt zum Einsatz in Klarglas-Blinkleuchten, letztere kenne ich gar nicht. |
|
|
|
30.03.2009, 10:36
Beitrag
#5
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 15.08.2006 Mitglieds-Nr.: 22175 |
Doch, die Rückleuchten selbst scheinen i.O. zu sein. Es findet sich auch kein Prüfzeichen für Rückstrahler darauf, was den Verdacht auf Serienrückleuchten erhärten würde. Mir ist bisher auch keine legal zugelassene rote Glühlampe bekannt.
Weiß jemand möglicherweise warum dem so ist? Gelbe gibt es doch z.b. sehr viele, auch zugelassene am Markt. |
|
|
|
30.03.2009, 13:27
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 727 Beigetreten: 01.05.2006 Mitglieds-Nr.: 18951 |
Rot ist eine Farbe, die nicht lichtbeständig ist.
Das kann man bei den gelben Glühlampen auch erkennen. Die "Sonnenseite" des Fahrzeugs verliert an den Leuchtmitteln zuerst die Farbe. Auch gelbe Leuchtmittel müssen regelmäßig getauscht werden. Meist lange vor dem Ende der eigentlichen Lebensdauer. -------------------- Alles wird gut.
[A][B][C][D][E][F] und [A][BE][CE][MLT] |
|
|
|
30.03.2009, 14:07
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1184 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 |
Die Osram Diadem-Lampen bleichen meiner Erfahrung nach nicht aus, weil sie keinen gelben Farbstoff verwenden, sondern ein Dichrofilter. Die Diadem gibt es übrigens auch in rot als PR21W und PR21/5W, allerdings ohne ECE-Zulassung.
|
|
|
|
30.03.2009, 14:33
Beitrag
#8
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 |
Die TKM 990 Adventure hat aber auch ein durchsichtiges Rücklicht und eindeutig rot lackierte Glühlampen drin. Und das ganze ist ab Werk so, also werde ich sie wohl auch nachkaufen können, oder? Außerdem meine ich, beim Mini auch schon ab und an diese ganz klaren Rückleuchten gesehen zu haben, aber wie serienmäßig es hier war, keine Ahnung.
Gruß Jan |
|
|
|
30.03.2009, 16:04
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 727 Beigetreten: 01.05.2006 Mitglieds-Nr.: 18951 |
Die TKM 990 Adventure scheint nicht sehr schnell zu sein, hab jedenfalls noch keine Rückleuchte gesehen
-------------------- Alles wird gut.
[A][B][C][D][E][F] und [A][BE][CE][MLT] |
|
|
|
30.03.2009, 17:18
Beitrag
#10
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Sicher, das innen drin nicht noch so ein rotes Plastikhütchen ist, was zusätzlich über dem eigentlichen Leuchtmittel ist, damit trotz klarer Streuscheibe rotes Licht hinten rauskommt. Meines Wissens die einzig legale Möglichkeit, aus einer anders als rot gefertigten Streuscheibe rote Licht zu erzeugen. Sieht dann ungefähr so aus.
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
31.03.2009, 19:38
Beitrag
#11
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 18 Beigetreten: 15.08.2006 Mitglieds-Nr.: 22175 |
Mich würde interessieren, warum die Osram Diadem red keine Bauartgenehmigung besitzen. Lt. ECE Rili scheint rot doch möglich zu sein.
Bis Ende April liegt die Zuständigkeit für derartige Fälle im Sinne des §23 StVG noch beim KBA, dann geht diese auf die einzelnen Länder über. Soviel hab ich heut dort erfahren. |
|
|
|
12.07.2009, 09:38
Beitrag
#12
|
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 12.07.2009 Mitglieds-Nr.: 49432 |
Hallo
Ist zwar schon ein bisschen älter, aber es könnte doch noch hilfreich für den einen oder anderen sein. Ich hatte selber lange Zeit nach roten Glühlampen mit E-Zeichen gesucht. Schliesslich habe ich welche bei Matrixshop gefunden. Diese besitzen, wie es in der Beschreibung steht, ein eingeprägtes E-Prüfzeichen. Und sind auch nicht nur rot lasiert worden, sondern das Lampenglas ist rot eingefärbt. Also kein abblättern oder ausblassen der Farbe. Wen es interessiert, hier der Link zu den Lampen: Link zu Matrixshop Hoffe es hilft Gruss Andy |
|
|
|
12.07.2009, 15:27
Beitrag
#13
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Schleichwerbung !!!! (nur leider ohne Zulassung
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
12.07.2009, 17:48
Beitrag
#14
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 |
Hmm, KTM verkauft die als Originalzubehör.
Und nu? -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
|
12.07.2009, 18:57
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3163 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Düren Mitglieds-Nr.: 30 |
Zitat Hmm, KTM verkauft die als Originalzubehör. Und nu? Die verlinkte Seite ist nicht von KTM....... Ich vermute, dass die Schlussleuchten unzulässig sind. mfg Stefan |
|
|
|
12.07.2009, 23:34
Beitrag
#16
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Mich würde interessieren, warum die Osram Diadem red keine Bauartgenehmigung besitzen. Weil es für diese Leuchtmittel keinen Bedarf gibt, da es eigentlich garnicht möglich ist, eine farblose Rückleuchte einer Bauartprüfung zu unterziehen. Die ECE-R7 sieht nämlich hierzu eine farblose Prüflampe vor, und das würde bei ebenso farblosen Rückleuchten ein ziemlich blasses Rot ergeben Somit braucht man auch keine geprüfte rote Glühlampe. |
|
|
|
13.07.2009, 00:06
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 |
Mal ganz ehrlich - wo kein Kläger, da kein Richter. Sowas prüft doch kein Mensch nach, auch nicht beim TÜV. Wenn ich euch erzähle was ich hier alles an exotischen Lampen spazierenfahre, dann fällt der eine oder andere wahrscheinlich in Ohnmacht, wenn er sich ansonsten schon an so ´nem Gedöns wie E-Nummern auf Glühbirnen ereifern kann.
Solange die Dinger leuchten, vorzugsweise sogar einigermassen in der gewünschten Farbe, ist doch alles tutti. Wegen sowas ein Faß aufzumachen fällt wohl auch nur Deutschen ein... -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
|
13.07.2009, 02:05
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 |
@ Cookie
Dir mal recht geben. Die Regelwut der deutschen und EU Behörden kennt keine Grenzen. Ob nun rot oder rotrot oder am rotesten, bei Farbenblinden spielt das eh keine Rolle -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
|
13.07.2009, 11:21
Beitrag
#19
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Wenn jeder nur nach seinem subjektiven Empfinden lichttechnische Einrichtungen an Fahrzeuge baut, bzw. diese nach eigenem Ermessen verändert, kann das aber auch nicht sinnvoll sein.
|
|
|
|
13.07.2009, 14:30
Beitrag
#20
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
Ich muß zugeben, das bis jetzt noch kein TÜV-Prüfer die Glühbirnen in meinen dunklen Rückleuchten überprüft hat. Der schien wohl auch immer nur froh zu sein das alles rot leuchtet, auch wenn es von LED-Glühbirnen erzeugt wird. Nur bei den Blinkern habe ich weiterhin klassische Glühbirnen, sonst würde es auch auffallen, das der Lampenwendel nicht nachleuchtet beim bBinken.
Un solange in Deutschland nicht so etwas in Mode kommt, brauchen wir uns wohl keine Sorgen zu machen BTW: irgendwie müssen die ganzen neuen VW (vor allem der Passat) ja auch irgendwie "geprüfte und genehmigte" Rückleuchten bekommen haben obwohl das doch manchmal recht abenteuerlich aussieht. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
13.07.2009, 15:39
Beitrag
#21
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
|
|
|
|
13.07.2009, 15:47
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 |
@ ukr
in gewisser Weisse hast Du ja recht. Gewissen Vorschriften stimme ich ja auch zu. Aber so was bis aufs Kleinste zu reglementieren ist schon ein bissel Kaspertheater. Nach vorne weiss und nach hinten rot, Blinker ausgenommen, reicht doch vollkommen aus. Muss da unbedingt irgendwo ein Prüfer sitzen der sagt das ist kein Rot in meinem Sinne. Und wenn die rote Leuchtkraft nachlässt muss sie halt raus und ne Neue rein, fertig. Genau wie ne durchgebrannte. Denken wir nur mal an die ganzen LED-Rückleuchten die jetzt auf den Markt kommen. Früher waren die auch nicht gestattet. Und jetzt knallen sie uns damit zu. Ich sehe da echt keinen Sinn drin. Eine E-Norm geprüfte Glühbirne...... Au weia um was die sich alles kümmern...... Mal so am Rande. Hella experimentiert jetzt mit LED-Abblendlicht, soviel ich mitbekommen habe... Tagfahrlicht in LED gibt es ja schon. Zitat LED-Glühbirnen ????Wollte ich auch gerade fragen was das ist. ukr war schneller. -------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
|
13.07.2009, 16:30
Beitrag
#23
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 |
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
|
13.07.2009, 16:39
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 |
Geht doch!
-------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
|
13.07.2009, 16:40
Beitrag
#25
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Aber so was bis aufs Kleinste zu reglementieren ist schon ein bissel Kaspertheater. Nach vorne weiss und nach hinten rot, Blinker ausgenommen, reicht doch vollkommen aus. Dem könnte man zustimmen, wenn die Leute die den Kram herstellen ein Gewissen hätten und die, die das Zeug verbauen etwas von der Sache verstehen würden. Wenn man sieht, was so an Umbauten durch die Gegend fährt und die visuelle Wirkung bewertet kommt man schon oft ins Grübeln. Letztendlich sollen die Leuchten ja einen Zweck erfüllen, doch oft ist dies garnicht mehr der Fall. Das Ergebnis solcher Umbauten reicht von "Industriereif" bis zu "Dilletati³". Und hier ist es schon notwendig eine Grenze zu ziehen. Das hiervon auch gute (aber illegale) Lösungen ebenso betroffen sind ist natürlich klar. Dennoch bieten diese haarkleinen Regelungen in vielen Bereichen die Sicherheit, den ganzen Müll auszusieben. Natürlich darf man bei der ganzen Sache auch nicht vergessen, daß "kritische" Leuchten gerne dort geprüft werden wo man mit einem positiven Ergebnis rechnen darf. Eine Leuchte, die niemals eine E1 Kennzeichnung erhalten würde, findet sich dann mit einer E3- oder E13 Kennzeichnung im Fachhandel |
|
|
|
13.07.2009, 16:54
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7905 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
|
|
|
|
13.07.2009, 17:27
Beitrag
#27
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30771 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 |
-------------------- |
|
|
|
14.07.2009, 04:46
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1281 Beigetreten: 16.09.2007 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 36656 |
Ich hatte mich letztens mit nem Kollegen von der Nord-Süd Spedi. unterhalten. Die fahren für Hella und er ist mit seinem LKW so ein Versuchsfahrzeug für die. Die haben den kompletten LKW, inkl Auflieger mit LED ausgerüstet, auch mit den LED Abblendlicht. Er durfte bloss nichts drüber erzählen
-------------------- Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell" ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.11.2025 - 15:20 |