![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#4551
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Da stimm ich dir zu. ein Z274 mit Zz "22 - 22h" wäre leichter verständlich... Naja, ob das so ist... ![]() Huch ![]() ... da hat der Tippfehlerteufel mal wieder zugeschlagen... (oder war doch eher der Wunsch Vater des Gedanken...) update: gemeint hab ich Z274 mit Zz "22 - 20h OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4552
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo
Ich bin heute auf der A 44 nach Wuppertal und wieder zurück gefahren. In den, auf dieser Autobahn befindlichen, Baustellen sind mir einige eigenartige Schilderkombinationen aufgefallen. Am Ende einer Baustelle steht diese Kombination: Zeichen 278-56 und darunter ein Zusatzzeichen 1004 nach 500 Meter (sorry, hab gerad nur das Zeichen mit 600 Meter greifbar) ![]() ![]() Soll man jetzt ca 500 Meter abschätzen, bevor man wieder schneller fahren darf? ![]() Die nächste Ungereimtheit ist dass in einem Bereich wo normalerweise Überholverbot für LKW ausgeschildert ist, jetzt eine Baustelle ist. Diese Baustelle ist aber noch innerhalb des normalerweise ausgeschilderten LKW-Überholverbotes zu Ende und mit Zeichen 282 werden alle Streckenverbote aufgehoben. Dürfen LKW nach diesem Zeichen wieder überholen (Obwohl die eigentliche Überholverbotsstrecke noch ca 500 Meter weiter geht) ![]() ![]() Dann in der selben Baustelle, steht ein Zeichen 276 mit Zusatzzeichen 1049-13, ist das nicht irgendwie eigenartig? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4553
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich hatte letztens auch eine ulkige Mopedkombi vor der Linse ![]() Was soll der Quatsch, Gefahrstelle, 100, nur Mopeds hält sich doch kein Schwein dran. ![]() A20 westlich des AK Lübeck!? ![]() Jetzt kommt mir keiner mit Bodenwellen oder sowas, davon hab ich nichts bemerkt und da wo Autos unbegrenzt fahren dürfen, wird es mit Motorrad auch schneller gehen. ![]() ![]() Das ist der Abschnitt wo es im Sommer Blasen gibt, die sich teilweise mehrere cm hoch wölben. Das holpert bei nem Pkw / LKW dann zwa bisschen - aber für einen Biker kann dies zum Sturz führen. (man hat die Blasen zwar aufgebohrt, aber anscheinend ist das Problem dadurch nicht endgültig beseitigbar) sind mir einige eigenartige Schilderkombinationen aufgefallen. ![]() Am Ende einer Baustelle steht diese Kombination: ![]() ![]() Soll man jetzt ca 500 Meter abschätzen, bevor man wieder schneller fahren darf? ![]() So sagt es zumindest das Schildchen - und falsch ist es auch nicht (wenn auch nicht besonders sinnvoll) [Erklärversuch] Vielleicht ist an der Stelle ab der die Beschränkung nicht mehr gelten soll das Aufstellen der Aufhebungszeichen nicht möglich ... ![]() Was anderes fällt mir nicht ein [/Erklärversuch] Die nächste Ungereimtheit ist dass in einem Bereich wo normalerweise Überholverbot für LKW ausgeschildert ist, jetzt eine Baustelle ist. Diese Baustelle ist aber noch innerhalb des normalerweise ausgeschilderten LKW-Überholverbotes zu Ende und mit Zeichen 282 werden alle Streckenverbote aufgehoben. Dürfen LKW nach diesem Zeichen wieder überholen (Obwohl die eigentliche Überholverbotsstrecke noch ca 500 Meter weiter geht) ![]() ![]() klares ![]() Denn Z282 hebt alle Streckenverbote - und damit auch das von dir genannte vorherige LKW-Überholverbot auf!! OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4554
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
@MisterOJ du hast ne nachricht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4555
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
wir erinnern uns...
*Februar 2011* Update April 2011: Zitat (Antwort der zuständigen Behörde) ... nach Durchsicht der Verkehrsrechtlichen Anordnung für die Beschilderung ist festzuhalten, dass das Zeichen 237 an dieser Stelle falsch ist. In der Anordnung und in den Beschilderungsplänen wurden folgende Verkehrszeichenkombinationen wie folgt geändert: Z. 250 + Zz "Linienverkehr, Taxen und Radfahrer (als Piktogramm) frei" + Zz "300m" ... letztes Wochenende: ![]() Uploaded with ImageShack.us OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4556
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 ![]() |
Soll man jetzt ca 500 Meter abschätzen, bevor man wieder schneller fahren darf? ![]() Sowas gibt es auf der A6 auch. Tempolimit bei Nässe mit Meterangabe, kurz danach (aber noch bevor die Strecke zu Ende ist) kommt dann ein neues Tempolimit, das nicht nur bei Nässe gilt. Ich habe ganz schön viele Fahrten gebraucht um zu kapieren, dass ich da bei Nässe noch mehrere 100m langsam weiterfahren muss. ![]() Aber ich glaube sonst hat das niemand gemerkt... |
|
|
![]()
Beitrag
#4557
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Steht ein Ortsschild am linken Straßenrand:
![]() Uploaded with ImageShack.us ... und eins gegenüber am rechten... ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us Nein, kein Scherz: ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() Und auch das gab's im schö-hö-hönen Wä-hä-hästerwald ![]() ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#4558
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Steht ein Ortsschild am linken Straßenrand: Die Kreisgrenze vom RSK zum OBK und die Gemeindegrenze von Windeck zu Morsbach verläuft genau in der Fahrbahnachse der L 333. ..... und eins gegenüber am rechten... ![]() .... Nein, kein Scherz: Ein paar Kilometer weiter gibt es diesen Fall an der B 56 zwischen der Stadt Lohmar mit dem Ortteil Birk und der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid mit dem Ortsteil Hochhausen: klick zum Bild bzw. Klick zur Karte ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4559
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Interessant, danke!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4560
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich habe ganz schön viele Fahrten gebraucht um zu kapieren, dass ich da bei Nässe noch mehrere 100m langsam weiterfahren muss. ![]() Daher sollen ja Streckenverbote niemalsnicht ![]() Da hat wohl ein Scherzkeks die links zu sehende Ortstafel um 180° verdreht... ![]() (oder wie geht das sonst, dass dort 2 Gemeinden in verschiedenen Landkreisen beginne??) Und auch das gab's im schö-hö-hönen Wä-hä-hästerwald ![]() ... du kannst aber gut singen!! ![]() Da wollte man sich wohl unter dem Z136 ein weiteres Z138 sparen... (ich vermute mal, das Achtung "Kinder" soll mit dem "Rad"-Zz auch auf "Radlinge" erweitert werden... ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4561
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4562
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Ich werde das Gefühl nicht los, daß sich der Statiker dezent verrechnet hat. ![]() Aber so etwas von verrechnet ![]() Zumindest scheint aber die Schriftgröße in der Überkopfbeschilderung zu stimmen. Man hätte ja auch 350 mm passend zum Kragarm nehmen können. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4563
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich werde das Gefühl nicht los, daß sich der Statiker dezent verrechnet hat. ![]() Du meinst, da besteht akute Einsturzgefahr und damit eine Gefahr für den Straßenverkehr? ![]() --> na dann fix Querabsperrung und 5 rote Lampen besorgt und vorsoglich die Straße dichtmachen!!! ![]() Vielleicht ist das ja ein Kunstwerk ("Stahl in seiner reinsten Naturform - ohne schnöde Farbe ...") ![]() Oder da kommt noch was drauf - vielleicht eine Stützpfeiler-Bauvorleistung für eine geplante Überführung?? Zumindest scheint aber die Schriftgröße in der Überkopfbeschilderung zu stimmen. Man hätte ja auch 350 mm passend zum Kragarm nehmen können. ![]() Das hätte dann ja Autobahncharakter - so würden die Leute dann auch fahren... Nicht dass die jetzt dort alle Aufstellvorrichtungen sooo massiv bauen? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4564
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3110 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Bei der zur Verfügung stehenden Durchfahrtshöhe kann man wenigsten auch mal nicht meckern...
|
|
|
![]()
Beitrag
#4565
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2705 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4566
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Sowas gibt's in Franken auch, bei Altdorf/Nürnberg. ![]() ... sowas gibt´s wirklich?? ![]() Da liegt auf der einen Straßenseite der eine Ort, auf der anderen ein anderer (ich glaub Ludersheim/Waldspitze) ![]() Frage mal am Rande: Wie verhält es sich dann mit der Straßenbaulast?? (ist jeder Ort für seine "Hälfte" zuständig?? Ist das so historisch gewachsen mit der Ortsgrenze in Straßenmitte?) Wenn ich mal wieder in die Gegend komme mach ich mal 'n Foto. Ja bitte! OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4567
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Da hat wohl ein Scherzkeks die links zu sehende Ortstafel um 180° verdreht... ![]() Dacht' ich vorhin beim Verlassen eines fränkischen Dörfchens auch: ![]() Uploaded with ImageShack.us ... und hab' mal einen Blick zurück riskiert ![]() Und wieder war's kein Scherzkeks oder allenfalls ein verbeamteter: ![]() Uploaded with ImageShack.us Ein Stückchen weiter kam mir dann ein vermeintliches VZ625... ![]() Uploaded with ImageShack.us ... bei näherem Hinsehen irgendwie eigenartig vor: ![]() Uploaded with ImageShack.us Was wohl jemanden bewogen haben mag, sich dieses Kleinod auszudenken und anzuordnen...? ![]() Uploaded with ImageShack.us Und einen seltsam beschilderten Parkplatz gab's auch noch: Dort dürfen alle bis zu einem tatsächlichen Kampfgewicht von 2,8t parken, aber nur Pkw-Insassen mit dem Bus weiter in die City fahren - oder so ähnlich... oder vielleicht ganz anders...? ![]() ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#4568
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Da hat jemand den Verordnungstext aus Anlage 2 StVO angewandt: Zitat Anlage 2 Ge- oder Verbot Die nachfolgenden Zeichen 250 bis 261 (Verkehrsverbote) untersagen die Verkehrsteilnahme ganz oder teilweise mit dem jeweils in Spalte 2 angegebenen Inhalt. Erläuterung Für die Zeichen 250 bis 259 gilt: 1. Durch Verkehrszeichen gleicher Art mit Sinnbildern nach § 39 Abs. 7 können andere Verkehrsarten verboten werden. 2. Zwei der nachstehenden Verbote können auf einem Schild vereinigt sein. Und einen seltsam beschilderten Parkplatz gab's auch noch: Dort dürfen alle bis zu einem tatsächlichen Kampfgewicht von 2,8t parken, aber nur Pkw-Insassen mit dem Bus weiter in die City fahren - oder so ähnlich... oder vielleicht ganz anders...? ![]() ![]() Ist doch ganz einfach: Durchfahrt nur bis 2,8 Tonnen zul GG erlaubt und Parken nur für PKW, Motorradfahrer müssen also woanders parken (komisch, zu Zeichen 316 gibt es gar keine Erklärungen, also kann man machen was man will ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4569
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4570
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
![]() Aaaaber wie gesagt, Zeichen 316 ist nicht genauer definiert ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4571
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Hmm, sowas ähnliche ist mir schon mal in grün ![]() ![]() Kann aber noch länger dauern ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#4572
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zeichen 316 ist nicht genauer definiert Das heißt schlicht "Parken und reisen" - während des Parkens mit anderen Verkehrsmitteln zu reisen ist also hier nur Pkw-Fahrern und -insassen erlaubt; zu anderen Zwecken parken dürfen demnach alle, denen nicht schon kraft VZ262 das bloße Befahren des Platzes verboten ist und deren Fahrzeug in die vorhandenen Markierungen paßt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4573
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Zeichen 316 gibt es in der StVO gar nicht, zu Zeichen 314 und 315 steht da ja eine Menge, aber wie gesagt zu Zeichen 316 ist noch nicht einmal eine Abbildung vorhanden.
Meine persönliche Meinung: da darf jeder bis 2,8 T GG parken. -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4574
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4575
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wie soll man sonst auch Pferdefuhrwerke und Reiter da aussperren
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4576
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Wie soll man sonst auch Pferdefuhrwerke und Reiter da aussperren Dazu hätte das Z. 240 alleine auch ausgereicht. ![]() ![]() -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#4577
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... aber wie gesagt zu Zeichen 316 ist noch nicht einmal eine Abbildung vorhanden. Meine persönliche Meinung: da darf jeder bis 2,8 T GG parken. Möglich auch, daß sich das ZZ mangels Relevanz des VZ316 auf das VZ262 bezieht, die Gewichtsbeschränkung also nur für Pkw gilt. Alle anderen dürften somit, egal wie schwer, den Platz befahren - und parken darf dort ohnehin nur, wessen Fahrzeug in eine der abmarkierten Parkflächen paßt... ![]() Oder beziehen sich ZZ doch nur auf das jeweils unmittelbar darüberhängende VZ? Das freilich hieße für die 240/260/LoF frei-Kombination am fränkischen Feld-, Wald- und Wiesenweg hieße, der sei im Widerspruch zum Wortlaut des ZZ doch nicht für LoF-Fahrzeuge freigegeben - und Radfahrer brauchten mangels ebendieser Freigabe keine besondere Rücksicht auf Fußgänger zu nehmen... ![]() ![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#4578
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4579
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ist es IMHO schon jetzt. Eine korrekte Zonenbeschilderung sieht anders aus.
![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#4580
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Eine amtliche VZ-Befestigung doch eigentlich auch...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4581
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Nett, die LKW Führer darauf hinzuweisen, wo das Wohngebiet beginnt damit die nicht dort parken
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4582
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Warum sollten die nicht - wo sie doch dürfen, nur nicht regelmäßig mit größerem Gerät als einem 7,5tonner...?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4583
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Eine amtliche VZ-Befestigung doch eigentlich auch... ![]() Da bin jetzt leicht überfordert - über die Befestigung prinzipiell gültiger VZ habe ich mir bislang keine Gedanken gemacht. Und so was habe ich schon mehr als einmal gesehen. ![]() Eventuell können unsere Profis auf dem Gebiet noch was dazu sagen? ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#4584
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4585
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Dacht' ich vorhin beim Verlassen eines fränkischen Dörfchens auch: Du kommst ja viel rum!! ![]() ... und hab' mal einen Blick zurück riskiert ![]() na hoffentlich nicht während der Fahrt!! ![]() Wobei das ja sein kann - direkter Übergang zwischen 2 Ortschaften ohne "Niemandsland" dazwischen. ![]() Momentmal: da steht ja 2x das gleiche drauf!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Stückchen weiter kam mir dann ein vermeintliches VZ625... ... bei näherem Hinsehen irgendwie eigenartig vor: ![]() Uploaded with ImageShack.us Da hat man wohl die traurigen Überreste (konkret: die beiden 3-streifigen Baken) eines dahingeschiedenen Bahnüberganges mit gutem Glauben weiterverwendet... (man sieht ja was gemeint ist) Ich werde das Gefühl nicht los, daß sich der Statiker dezent verrechnet hat. ![]() Du... solche Schilderbrücken haben wir hier sogar in Betonausführung... ![]() ![]() --> bitte ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4586
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Momentmal: da steht ja 2x das gleiche drauf!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Stimmt - andernfalls wär's in der Tat nix besonderes ![]() Aber auch eine kleine Ortschaft mit integriertem Niemandsland ist mir kürzlich begegnet: ![]() Uploaded with ImageShack.us Übrigens auch so ein hochinteressanter Grenzfall... ![]() Zitat (wikipedia) Opperzau bzw. ist ein Ortsteil der Gemeinde Windeck im Rhein-Sieg-Kreis. Der rheinland-pfälzische Teil wird Oppertsau geschrieben und gehört zur Gemeinde Fürthen. Dennoch gibt es gemeinsame Aktivitäten und Vereinigungen, etwa den Bürgerverein Opperzau/Oppertsau. Grund der Ortsteilung sind die umstrittene Hoheitsrechte aus dem 13. Jahrhundert (...) Ein 200m langes Stück der L 112 / L 267, dass Opperzau (Windeck) und Oppertsau (Fürthen) trennt, stellt nicht nur die Gemeindegrenzen dar, sondern zugleich auch die Ländergrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Zudem führt die Straße für jede Seite einen eigenen Straßennamen: Siegstraße für die Oppertsauer Seite, Fürthener Straße für die Opperzauer Seite. http://de.wikipedia.org/wiki/Opperzau![]() c.s. |
|
|
![]()
Beitrag
#4587
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Ich werde das Gefühl nicht los, daß sich der Statiker dezent verrechnet hat. ![]() Du... solche Schilderbrücken haben wir hier sogar in Betonausführung... ![]() ![]() --> bitte ![]() OJ ![]() Kann ich machen - werd aber erst morgen dazu kommen... |
|
|
![]()
Beitrag
#4588
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 385 Beigetreten: 17.02.2009 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 46949 ![]() |
Ich auch mal. Das stand am Pfingstsonntag an einem kombinierten Geh- und Radweg. Ich bin abgestiegen, habe für euch ein Foto gemacht und bin weitergefahren. War das korrekt so?
Bild -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4589
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ich bin abgestiegen, habe für euch ein Foto gemacht und bin weitergefahren. War das korrekt so? Das Foto zu machen war gar nicht vorgeschrieben - aber natürlich trotzdem nett ![]() Und ja, Du hast dich - auch wenn die für diesen Unfug verantwortliche Instanz das anders sehen mag ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4590
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Wenn eine Veranstaltung eine "Gefahrenstelle" ist, warum veranstaltet man so eine Veranstaltung überhaupt und gefährdet da die Leute
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4591
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4592
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19661 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
So waren früher (bis vor ca. 15 Jahren) in Hamburg alle 30- Zonen beschildert. Bei der Ausfahrt aus der 30- Zone traf man auf ein VZ 274 mit der nun erlaubten Geschwindigkeit (also 50 oder auch mal 60) und dem ZZ "Zone", das jedoch durchgestrichen war. Wo hast Du denn diese Aufnahme her? -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#4593
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4594
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Zitat nach mit der zust. SVB sieht´s heute so aus: Ja, das ist schöner: Die Grünpflanzen gedeihen einfach besser ohne den Schnee.
-------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#4595
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Ja, das ist schöner: Die Grünpflanzen gedeihen einfach besser ohne den Schnee. Das es den Pflanzen besser geht ist imho genau so begrüßenswert, wie die Tatsache, daß die Geradeausfahrer nun nicht mehr über den freilaufenden Rechtsabbieger komische Wege fahren müssen. ![]() -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#4596
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wie soll man sonst auch Pferdefuhrwerke und Reiter da aussperren ![]() Gibt es irgendjemanden, der mal in Meck-Pomm, Feldberger Seenlandschaft, in Feldberg, Schlichter Damm, mit Fotoapparat vorbeikommt? War gerade zwei Tage ohne alles da (schäm), da hängt genau unter so einer Kombination noch ein Schild: Verbot für Reiter und Fuhrwerke. Besonders interessant: neues Reitepiktogramm und altes Fuhrwerk auf einem Schild. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4597
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 342 Beigetreten: 02.04.2011 Wohnort: Essen Mitglieds-Nr.: 58703 ![]() |
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4598
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24819 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Also da steckt ein schwerer Denkfehler dahinter: Wie sollen die Autofahrer, die nur Singen & Klatschen in der Schule hatten, denn das hübsche Schildchen lesen? Da bedarf es einer zielgruppenadäquaten Ansprache, etwa ein flottes Liedchen, das über Lautsprecher wiedergegeben wird, am besten detektorgesteuert.
Froh zu sein bedarf es wenig doch wer hier parkt wird nicht seelig -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4599
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das setzt aber voraus, daß das Hörvermögen der Adressaten nicht wesentlich beeinträchtigt ist - und, ebenso wie das Schild, daß die der deutschen Sprache mächtig sind
![]() lg c.s., Diskriminierung witternd ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4600
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass der geplagte Schilderaufsteller das Schild nicht ohne Hintergedanken hat aufstellen lassen. Das Schild scheint sich nicht an Sonderschüler direkt zu richten sondern das Schild soll wohl eher den Fahrzeugführer, welcher trotz Verbots dort parkt, mit einem gleichsetzen.
BTW: da müssen wohl wirklich öfters schon mal Blinde geparkt haben, sonst hätte der das da nicht mit hingeschrieben ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 28.08.2025 - 04:43 |