![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#4051
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4052
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
...da rechts auf der kleinen Schiene langradeln habe ich probiert, hat nicht genug Grip... ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4053
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 348 Beigetreten: 06.01.2008 Mitglieds-Nr.: 39311 ![]() |
![]() ... und für wen ist hier nicht frei und warum? Oder besteht für den innerörtlichen Lieferverkehr dort keine Engstelle? ![]() Darf man hier wegen der Straßenschäden nur rechts- bzw. linksherum oder wollte man anzeigen, daß in beide Richtungen mit Straßenschäden zu rechnen ist? BTW: geradeaus ist hier sowieso nicht möglich. ![]() Auf diesem Parkplatz darf nur gewerblicher Müll und Schutt abgeladen werden... ![]() Im rheinhessischen Wörrstadt gibt´s ganz pragmatische Tipps für LKW-Fahrer bzgl. eines Minikreisels. Ein Stückchen weiter auf gleicher Straße beginnt dann ein VB mit abgepollerten Gehwegen, Parkflächen und dazugehöriger Parkregelung: ![]() ![]() Betrifft die Haltverbotszone nur PKW oder dürfen dort in gekennzeichneten Flächen nur PKW mit Parkscheibe parken oder müssen nur PKW eine Parkscheibe auslegen? |
|
|
![]()
Beitrag
#4054
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
noch einer von meinem heutigen Kurzausflug:
Fernradwanderweg: ![]() Uploaded with ImageShack.us das ganze ist übrigens die ganze Zeit schon kein Radweg, wie die Rückseite beweist: ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4055
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
irgendwie gibt man irgendwann auf, an dem Verstand der Anordnenden und Ausführenden Personen zu zweifeln. Der war halt nie da....
Spätestens beim "Treppenzeichen 240" hätte sich mein Schraubenzieher geweigert dort so einen Schwachsinn anzuschrauben. |
|
|
![]()
Beitrag
#4056
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
irgendwie gibt man irgendwann auf, an dem Verstand der Anordnenden und Ausführenden Personen zu zweifeln. Der war halt nie da.... Na was nie da war kann ja auch nicht abhanden kommen bzw. verloren gehen.... ![]() Spätestens beim "Treppenzeichen 240" hätte sich mein Schraubenzieher geweigert dort so einen Schwachsinn anzuschrauben. Dann bist du wohl eher eine Ausnahme unserer menschlichen Spezies - wie die vielen lustigen Bildchen im VP eindeutig beweisen!! @oscar: vielleicht solltest du umschulen auf Verkehrszeichen-Fachmonteur !? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4057
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Spätestens beim "Treppenzeichen 240" hätte sich mein Schraubenzieher geweigert dort so einen Schwachsinn anzuschrauben. besser so? ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4058
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Im ersten Moment habe ich genauso gedacht: Was für ein Schwachsinn!
Ich überlege nur gerade: Wie zeigt man hier besser an, dass der Weg am Ende der Treppe auch zum Radfahren gedacht ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#4059
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Jepp!
Sozusagen ein urbaner MTB-Trail ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#4060
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4061
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Wie zeigt man hier besser an, dass der Weg am Ende der Treppe auch zum Radfahren gedacht ist? Wieso hier?? Das es auf einer Treppe keine RWBP gibt versteht sich doch von selbst! (=gMv) Und was für danach vorgesehen ist sollte doch bitte auch danach beschildert werden. ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4062
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Wieso hier?? Das es auf einer Treppe keine RWBP gibt versteht sich doch von selbst! (=gMv) Mir geht es dabei eher um die andere Bedeutung des Zeichens, nämlich dass der Weg für Fussgänger und Radfahrer gleichermassen erlaubt ist. Auch wenn hier die meisten Radfahrer wohl absteigen und tragen, müssen sie das nicht bei dieser Beschilderung! |
|
|
![]()
Beitrag
#4063
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Mir geht es dabei eher um die andere Bedeutung des Zeichens, nämlich dass der Weg für Fussgänger und Radfahrer gleichermassen erlaubt ist. Das ist ja auch richtig. Ich frag mich nur: wer will das ?? ![]() Auch wenn hier die meisten Radfahrer wohl absteigen und tragen, müssen sie das nicht bei dieser Beschilderung! ![]() .... damit erlaubt das Schildchen die Benutzung der Treppe für div. Ausprägungen von Extrem- ![]() (Vielleicht ist die Treppe ja nicht nur Treppe, sondern auch offizielles Trainigsgerät der örtlichen Downhill-Gruppe? ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4064
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Zusätzlich wirft das Schild ein ganz neues Licht auf die immer wieder angesprochene Verkehrssicherungspflicht der Kommunen bei Radwegen. Wenn so ein Radweg iO wäre, dann dürfte sich niemand mehr über Schlaglöcher, Buckelpisten und Co aufregen. Daher
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4065
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
Ich frag mich nur: wer will das ?? ![]() Ich gehe jetzt mal davon aus, dass diese Treppe zu einem Weg über ein größeres Hindernis führt und eine Alternative zu einem Umweg darstellt. Weiterhin kommt mangels Fahrbahn keine RWBP in Frage. Müsste jetzt nicht ein "Nichtanbringen des VZ240" mit §45 StVO kollidieren, wenn ein Hinweis auf die Treppe von oben ( ich weiss ja gar nicht, wie die Gegenrichtung beschildert ist) auch ausreicht. Muss man etwas, was die meisten VT eh nicht machen, auch noch verbieten? |
|
|
![]()
Beitrag
#4066
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wie zeigt man hier besser an, dass der Weg am Ende der Treppe auch zum Radfahren gedacht ist? Vorschlag: ![]() Solche Wegweiser werden in Wiesbaden als Radwegweiser verwendet. Wege sind ja per se nicht für Fahrräder verboten. Und gebieten muss man es sicher auch nicht. Und Skater ausschließen, ist auch unsinnig. Hinzu kommt, dass der Weg über die Brücke eigentlich als kombinierter Rad-/Fußweg zu schmal ist. Wenn sich zwei Radfahrer begegnen, muss einer anhalten und den anderen passieren lassen, dass keiner in den Rhein fällt. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4067
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
So sieht´s doch viel besser und eindeutig aus!!!
![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4068
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4069
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4070
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4071
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14176 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Witzig. Eine Einbahnstraße, die für Radfahrer nicht gilt, aber außer Radfahrern und Fußgängern darf eh niemand rein. Ich nehme mal an, dass der Zugang zu dem Grundstück dort rechts nicht die einzige Ausfahrt ist, sondern es woanders noch eine Einfahrt gibt? ![]() Das Blauschild gilt doch ganz eindeutig für den Gehweg, der sich zwischen der Hauswand und dem geparkten Kraftwagen befindet. "Man sieht doch, was gemeint ist", denn sonst müsste die hinten links abzweigende Einbahnstraße nicht auf die Radlinge im Gegenverkehr hinweisen... Benutzungspflicht für die Radlinge besteht ja nicht, zum Beispiel wegen dem herumliegenden Stein auf dem Gehweg, also alles gut. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4072
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
In Düsseldorf ist mir schon seit längerem die komische Beschilderung mit Zeichen 205, welches sich an Fußgänger richtet einerseits, und zwei komisch gelb blinkenden Wechsellichtzeichenanlagen Oben und in der Mitte aufgefallen.
Gibt es da eine Verordnung drüber oder war da jemand kreatives am Werk: Klick, Klick und Klick Von einer Straßenbahn überfahren wird keiner, also scheint jeder die angestrebte Regelung zu kapieren, auch wenn nichts schriftliches darüber zu existieren scheint ![]() Womit wir wieder bei der Frage wären, WER ordnet so etwas warum an ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4073
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
ein Fußweg mit Zeichen 205, auch sehr sinnvoll.
Edith: zu lahm ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4074
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Witzig. Eine Einbahnstraße, die für Radfahrer nicht gilt, aber außer Radfahrern und Fußgängern darf eh niemand rein. Vielleichgt ist es ha da hinten ein Einbahn-Gehweg (für die Fußgänger), der für Radlinge aber in beiden Richtungen freigegeben ist? ![]() Mal die SVB ![]() In Düsseldorf ist mir schon seit längerem die komische Beschilderung mit Zeichen 205, welches sich an Fußgänger richtet einerseits, und zwei komisch gelb blinkenden Wechsellichtzeichenanlagen Oben und in der Mitte aufgefallen. Vielleicht ticken die D.dorfer ha irgendwie anders.... ![]() Schließlich ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4075
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Gilt das Schild für den Seitenstreifen im Hintergrund oder doch eher für den Parkplatz rechts?
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4076
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#4077
|
Guests ![]() |
Das Schild gilt für den Parkplatz rechts, weil Schilder dort stehen, wo die Anordnung zu befolgen ist.
Edit @Mitleser: Ich halte das hier für ziemlich eindeutig. Um für den Seitenstreifen zu gelten, müsste es an seinem Anfang (hinter der Einfahrt) stehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4078
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Nicht Seitenstreifen, sondern Fahrbahnrand. Also ab Schild.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4079
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4080
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Mit Pfeil wäre es eindeutiger geworden, nur welchen nehmen weiß oder schwarz ???
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4081
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Schwarz
|
|
|
![]()
Beitrag
#4082
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Letzte Woche war ich in Glückstadt. Und gestern war ich wieder dort, quasi zur Nachkontrolle. Die Sache hat sich etwas verschlimmbessert, denn die ganzen Parkscheiben hängen noch immer und ohne Bezug irgendwo herum, neuerdings sogar vermehrt unter Haltverboten. Ein paar ganz krude Kombinationen sind verschwunden, dafür ist das Parken im Haltverbot an mehreren Stellen mit Sonderausweis gestattet. Der Parkscheinautomat fordert nun auch keine Parkscheibe mehr. Man hat auch ein paar Parkplätze für Schwerbehinderte eingerichtet und natürlich ist man sich treu geblieben und hat das Wort „frei“ mit aufs Zusatzschild gepresst. Ich werd die Fotos nachher mal ergänzen, momentan ist mein Internet äußerst langsam. Im Ernst: Jede Deutung ist möglich. ![]() Man kann sich ja denken, was gemeint war. Wobei mir das gar nicht klar war, denn ich hatte beim Vorbeifahren das Schild tatsächlich auf die Parkplätze dorthinter bezogen und anschließend aus Protest ohne Parkschein auf dem Seitenstreifen geparkt. Leider habe ich immer das Pech, dass ich nie ein Knöllchen bekomme, meine Kommilitonen haben da sehr viel mehr Erfolg ![]() Schwarz Konsequenterweise setzt man einen weißen Pfeil ein, dann fällt das Schild unter den anderen nicht so doll auf. |
|
|
![]()
Beitrag
#4083
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
solange @schattenfells PC offenbar immer noch nicht schnell genug ist, uns mit ein paar Fotos
![]() Wiesbaden hat einen Radweg gesperrt und das an die Presse gegeben, jetzt sei der Weg endlich nur noch für Polizeifahrzeuge und Radfahrer freigegeben. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4084
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Die Piktogramme werden nachgeliefert.
![]() ...wozu eigentlich das Zusatzzeichen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4085
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
das Zusatzzeichen ist wegen der Rentner da.
Damit die nicht bei "Schleichfahrt" immer mit den Stöcken auf die Streifenwagen kloppen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Ernst, die Polizei soll auch ohne erkennbaren Einsatz da lang fahren dürfen. Und jeder soll das kapieren. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4086
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Also ein Erklärbärzeichen.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4087
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ich bin ja schon froh, dass man nicht eingeschränkt hat "Einsatzfahrzeuge der Polizei frei".
Was hätte da im Ernstfall die Feuerwehr machen sollen ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4088
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4089
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Fahr ich zur Arbeit -> Arbeitseinsatz, fahr ich zum Einkaufen ->Einkaufseinsatz ...
Zitat ein "Einsatzfahrzeug" ist wohl jedes Fahrzeug, das zu einem Zweck eingesetzt wird Quelle![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4090
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ein Rad- / Gehweg mit Zeichen 250, das gibt es auch nicht so oft.Irgendwas nuß doch dazu führen, dassdieser sonderweg vorher für eine Fahrbahn gehalten wurde. Ist das die Str.. äh, der Gehweg klick ???
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#4091
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ist das die Str.. äh, der Gehweg klick ??? ja genau. Früher standen da Pfosten, und ein Rad/Fußwegschild. Dann zog die Polizei in das Gebäude am Ende der Sackgasse ein, und die Pfosten verschwanden, damit man im Dringlichkeitsfall mal kurz über den Gehweg auf die Hauptstraße flitzen konnte... und ohne Pfosten fuhren auch frech viele andere da drüber. Das hatte man wohl schon vor weißichwieviel Jahren befürchtet, sonst hätte man sich ja das Geld für die Poller gespart... Jetzt aber war man völlig überrascht ![]() ![]() ![]() Das frühere Radwegschildchen ist übrigens auch verschwunden. ![]() Erziehen wir an dieser Stelle also besonders radfahrende Kinder, ein VZ 250 schlichtweg zu ignorieren. Steht ja sogar in der Zeitung, dass da Radfahrer durch dürfen... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4092
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Erziehen wir an dieser Stelle also besonders radfahrende Kinder, ein VZ 250 schlichtweg zu ignorieren. Das muss man bei Radtouren ohnehin früher oder später, die allermeisten ausgewiesenen Radrouten führen früher oder später an einem Zeichen 250 vorbei, weil da jemandem nicht bekannt war, dass ein Rad auch zu den Fahrzeugen zählt. Natürlich soll ein Radling da nicht absteigen und schieben, aber Besserung ist da kaum in Sicht. Steht ja sogar in der Zeitung, dass da Radfahrer durch dürfen... ![]() „Stand doch in der Zeitung“ ist auch immer toll, denn das weiß man als Ortsunkundiger nicht. Bei dem Zeichen 250 ist das ja nur mittelschwer lästig, aber ich führe einfach zum zehnten Mal diesen Verkehrsberuhigten Bereich an, in dem offenbar ja eine Geschwindigkeit um die zwanzig Kilometer pro Stunde gewollt war und auch über die Presse publiziert wurde. Wenn man dann natürlich mit Schrittgeschwindigkeit durchrollt, gibt’s von den anderen Fahrzeugführern regelmäßig Ärger ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4093
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24814 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Gilt das für zu hohe oder zu breite Riesen/Radfahrer. Oder besteht ![]() Ähm, kommt es nicht auf die Fahrzeugmaße an? ![]() in dem offenbar ja eine Geschwindigkeit um die zwanzig Kilometer pro Stunde gewollt war und auch über die Presse publiziert wurde. Wenn man dann natürlich mit Schrittgeschwindigkeit durchrollt, gibt’s von den anderen Fahrzeugführern regelmäßig Ärger ![]() Das wäre ein Grund, die Anordnung mal zu hinterfragen, oder nicht? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#4094
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Einschließlich Ladung.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4095
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@mir:
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4096
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
solange @schattenfells PC offenbar immer noch nicht schnell genug ist, uns mit ein paar Fotos ![]() Da, bitte: Situation im Februar 2011 Das wäre ein Grund, die Anordnung mal zu hinterfragen, oder nicht? Ja, schon, aber der ganze Bereich ist doch von vorne bis hinten Unfug. Nur findet die Verwaltung das nunmal toll, man sieht doch, was gemeint ist, dass sich offenbar häufig Bürger beschweren, kommt dort gar nicht an, ich warte ja selber schon seit Wochen auf eine Antwort. |
|
|
![]()
Beitrag
#4097
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Da, bitte: Situation im Februar 2011 Zwei Anmerkungen zu Deinem Text - bei den Bilder ist eh Hopfen und Malz verloren:
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4098
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... In einem VB kann keine Einbahnstraße (wirksam) ausgeschildert werden, ... Aber bis dahin ![]() Und ich seh bei dem Link, daß dre VB nur mit Parkscheibe und dann nur maximal 2 Std gilt. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#4099
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
In einem VB kann keine Einbahnstraße (wirksam) ausgeschildert werden, da Vz 220 nach V45 und V46 auf der Fahrbahn die (Fahrt)richtung vorschreibt. Es gibt aber in einem VB keine Fahrbahn. Ist denn das definitiv so? Bislang war meines Wissens Ergebnis jeder Diskussionen darüber, dass sich die Einbahnstraße auf die Straße, nicht auf die Fahrbahn bezieht. @Peter Lustig hält von solchen Einbahnstraßen zwar auch nicht viel, aber theoretisch scheint das ja zu funktionieren. Das Vz 290 mit Zz "Parken igF erlaubt mPS Mo-Fr v-b" + Zz "Bewohner mPA frei" ist unzulässig. Zum einen kann man das erste Zz so deuten, dass man von 9 bis 18 Uhr einen Parkschein braucht, aber ob man danach gar nicht oder nur ohne Parkschein parken darf, bleibt unklar. Zum anderen sind, schließt man sich der sprachlich wahrscheinlichsten Variante (Verbot außerhalb 9-18 Uhr) an, Nachts 100% der Plätze für Bewohner blockiert. Dies ist unzulässig. Okay, das muss ich mir noch mal genauer durchlesen, klingt aber interessant ![]() Lustig, bei Euch da oben. ![]() Wenigstens Verkehrsberuhigte Bereiche werden ja quer durch die Republik vermurkst, aber wenn du Lust hast, kannst du dir ja gerne noch die übrigen Artikel durchlesen. Ich freu mich auch über jeden, der sich anmeldet und ein paar Korrekturen reinschreibt ![]() Und ich seh bei dem Link, daß dre VB nur mit Parkscheibe und dann nur maximal 2 Std gilt. ![]() Leider gilt hier nicht einmal mehr das übliche „Man sieht ja, was gemeint ist“ ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4100
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24814 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
@mir:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Irgendwie hat sich mein Browser bei der Anzeige der neuen Beiträge für eine sehr eigenwillige Interpretation des Worts "neu" entschlossen, so bin ich eben da vorbeigekommen ... Nu aber ernsthaft: Der Fahrer ist keine Ladung. Insoferns sähe ich da kein Verkehrsverbot für einen besonders großen geratenen Radfahrer. Nur findet die Verwaltung das nunmal toll, man sieht doch, was gemeint ist, dass sich offenbar häufig Bürger beschweren, kommt dort gar nicht an, ich warte ja selber schon seit Wochen auf eine Antwort. Nun sieht man aber objektiv nicht, was gemeint ist, und die VZ spiegeln nicht die tatsächlich beabsichtigte Regelung wider. Das soll auch kein Grund für eine Beschwerde an diese Behörde sein, sondern zunächst an die Fachaufsicht. [*]In einem VB kann keine Einbahnstraße (wirksam) ausgeschildert werden, da Vz 220 nach V45 und V46 auf der Fahrbahn die (Fahrt)richtung vorschreibt. Es gibt aber in einem VB keine Fahrbahn. Der Text nach V46 lautet: Zitat Fahrzeugführer dürfen die Einbahnstraße nur in Richtung des Pfeiles befahren. Die Erläuterung greift dann plötzlich die Fahrbahn auf ... und schon wird intensiv Rechtsfindung betrieben. Schon aus praktischen Gründen empfiehlt es sich aber in einer engen VB-Einbahnstraße, nicht gegen die Richtung einzufahren. Das wird im Zweifelsfall nicht über Bußgelder, sondern den steten Strom der entgegenkommenden Fahrzeuge entschieden. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 14:16 |