![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#3951
|
Guests ![]() |
So sehen in Heidelberg fast alle verkehrsberuhigten Bereiche aus. Und das sind nicht immer nur einzelne Straßen, sondern teilweise ganze Stadtviertel mit 20 Straßenzügen. Das ist einfach eine politisch gewollte Entscheidung unter gröbster Missachtung der Vorschriften. Ob man die Vorschriften zu verkehrsberuhigten Bereichen nicht kennt oder sie aus Kostengründen bewusst missachtet, weiß ich nicht. Geblitzt wird jedenfalls fleißig.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3952
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3953
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Geblitzt wird jedenfalls fleißig. Immerhin, dann wird sich wenigstens an die Schrittgeschwindigkeit gehaltenecht klasse, da will mich meine Freundin heute herumführen Ist doch schon, so ein Stadtbummel im verkehrsberuhigten Bereich ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3954
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
mittig ? Langweilig. Im Zickzack von rechts nach links und immer unvorhersehbar, fördert die Reaktionsfähigkeit von allen Beteiligten
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3955
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24814 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Am besten mit Kindern, die Fangen spielen. Wobei Verstecken (hinter Autos) auch witzig sein kann.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3956
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
fies .... das ist ja dann wortwörtlich: "ein defa Kind auf die Strasse werfen"
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3957
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Meiner Meinung nach wendet sich Zeichen 283 an den fließenden Verkehr. Der Sichtbarkeitsgrundsatz gilt daher uneingeschränkt. Und warum dann die VwV-Aussage, dass Z286 / 283 nicht retroreflektierend auszuführen sind!? ![]() Hier übrigens mal ein Geniestreich, der insbesondere bei den anwesenden BOS-Angehörigen Begeisterung hervorrufen dürfte. Das ist eine Art Betriebswendestelle des Pörzbergtunnels. Sieht gewöhnungsbedürftig aus.... Werden die Rettungsdienste etc. nicht bei der Planung mit beteiligt? Eine Schranke, die sich im Ernstfall selbsständig öffnet war offenbar im 66 Millonen Euro teuren Bauprojekt nicht vorgesehen. Das wäre ja zu teurer Schnick-Schnack - zumal nur selten genutzt. Da genügen doch die billigeren und wartungsärmeren Poller... Und schließlich ist halt irgendwann mal das Geld aus... ![]() OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3958
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Ist doch schon, so ein Stadtbummel im verkehrsberuhigten Bereich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geblitzt wird jedenfalls fleißig. Immerhin, dann wird sich wenigstens an die Schrittgeschwindigkeit gehaltenKann ich erwartungsgemäß nicht bestätigen — das läuft ab wie in jedem dieser Verkehrsberuhigten Bereiche, die sich über mehrere hundert Meter erstrecken. |
|
|
![]()
Beitrag
#3959
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Bis auf die Pollersammlung doch eigentlich ganz ok
![]() (Ok, und die Einbahnstraße und das Parkverbot (in der Fußgängerzone??)) Edit: Halt, ist nicht die Fußgängerzone, sondern der VBB |
|
|
![]()
Beitrag
#3960
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ein Haltverbotszeichen und Zeichen 220 in einer Fußgängerzone
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3961
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24814 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Zumal die Fahrbahn eh zu schmal ist
![]() Z220 ist aber eigentlich kein Problem. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#3962
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#3963
|
Guests ![]() |
Ja, echt klasse, da will mich meine Freundin heute herumführen ![]() Wie ich an den Bildern sehe, warst du wohl überwiegend in der Altstadt unterwegs. Da kann man ja - trotz mangelhafter Ausführung - die verkehrsberuhigten Bereiche wegen der schmalen Straßen noch halbwegs nachvollziehen. Beim nächsten Heidelberg-Besuch musst du in der Weststadt vorbeischauen: Ein ganzes Stadtviertel als vbB, überall eindeutige Fahrbahnen, Gehwege und Parkstreifen, teilweise auch Leitlinien und Ampeln. |
|
|
![]()
Beitrag
#3964
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3965
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
... Heidelberg ... Weststadt ... vbB ... Ampeln Ampeln im (nicht am) VB??? ![]() Wie soll das gehen bei Mischflächen??? ![]() Nur Farboptiken?? OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3966
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ebenfalls in Nordbaden steht an der A6 ein VZ274-58 mit ZZ1004-36. So weit, so gut - aber nach ~800m kommt VZ282...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3967
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Man sieht was gemeint ist.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3968
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Immerhin: Die Brücke dazwischen ist >800m lang - es besteht also keinerlei Gefahr, das VZ282 könne sich auf das vorhergehende 100km/h-Limit beziehen und dann erst bis zur übernächsten (!) AS das vllt. wohlüberwachte
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3969
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
wie war das gleich? "Kein zweites Schild am selben Mast eines Andreaskreuzes"?
Und wie ist das eigentlich rechts mit der grünen Ampel*, hebt die das Wartegebot des Andreaskreuzes auf? ![]() *): nach dem Fotografieren wurde sie grün! ehrlich! Mainz: ![]() Uploaded with ImageShack.us Ist aber meines Erachtens ganz wichtig, an dieser Stelle stehenzubleiben, wenn ein Zug konmmen sollte. Mangels Schienen ![]() ![]() Die Schienen liegen nur noch im Asphaltbereich, rechts und links nicht mehr. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3970
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3971
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3972
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Zeichen 220 fehlt beim ersten Lichtbild, fehlt das auch vor Ort?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#3973
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3974
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Schild. Davon gabs in dieser Stadt auch mehrere. Die ordnen auch grundsätzlich Leitbaken zur Fußgängerführung an.
Das erste und dritte Bild sind übrigens das Ergebnis einer Verkehrsschau. Mehr muss man nicht sagen. Aber mal eine andere Frage: ![]() Gehe ich recht in der Annahme, daß ich ohne Parkschein überall parken darf? |
|
|
![]()
Beitrag
#3975
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Das erste und dritte Bild sind übrigens das Ergebnis einer Verkehrsschau. Mehr muss man nicht sagen. Und wenn man nach rechts auch nicht abbiegen dürfte, schneidet man auch noch das zweite Ärmchen ab? Das widerspricht doch vollkommen der Sinngestaltung des Zeichens. Und warum wird das Ding nicht an der Ampel, sondern davor montiert? Gehe ich recht in der Annahme, daß ich ohne Parkschein überall parken darf? Was mich ja nach wie vor interessiert: wie weit versteht denn spätestens das Amtsgericht unsere Überlegungen zu solchen Schildern? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3976
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19658 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Gehe ich recht in der Annahme, daß ich ohne Parkschein überall parken darf? M.E. nein, denn die Bedeutung des Zusatzschildes in Verbidnung mit VZ 290 wird in der StVO ausdrücklich normiert: Zitat Durch ein Zusatzschild kann ... das Parken mit Parkschein ... vorgeschrieben ... werden .Das Zusatzzeichen ist also nicht ein Annex, der die Haltverbotszone konkretisiert (und auf Benutzer eines Parkscheins einschränkt) sondern hat hier vom Gesetz her die eigenständige Bedeutung "Parken nur mit Parkschein erlaubt". -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3977
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
-------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#3978
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
30er Aufhebungsschild obwohl die Straße [Edit: Strecke] nicht weitergeht? Ich glaub in diesem Fall wäre es entbehrlich oder?
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#3979
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Das Zusatzzeichen ist also nicht ein Annex, der die Haltverbotszone konkretisiert (und auf Benutzer eines Parkscheins einschränkt) sondern hat hier vom Gesetz her die eigenständige Bedeutung "Parken nur mit Parkschein erlaubt". Das hört sich aber stark nach gesundem Menschenverstand an. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3980
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Das Zusatzzeichen ist also nicht ein Annex, der die Haltverbotszone konkretisiert (und auf Benutzer eines Parkscheins einschränkt) sondern hat hier vom Gesetz her die eigenständige Bedeutung "Parken nur mit Parkschein erlaubt". Ein beschränkendes ZZ kann aber nix erlauben, sondern nur ein VZ einschränken. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3981
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2839 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#3982
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Wo ist da das Problem? Das problem besteht darin, das sich das zweite Zusatzzeichen dann auf das erste beziehen müsste. Das ist zwar im Hinblick auf die Interpretation sinnvoll, doch Zusatzzeichen beziehen sich üblicherweise auf das Hauptzeichen. Und hier hat das genannte ZZ ganz klar eine beschränkende Wirkung. Mir geht es einfach darum, daß man in Zuge der StVO-Reparaturverordnung und der Überarbeitung des VzKat auch ein neues Zusatzzeichen einführen könnte, ähnlich Zeichen 1040-33, nur eben anstelle der Parkscheibe ein Piktogramm für einen Parkschein. |
|
|
![]()
Beitrag
#3983
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 0 Beigetreten: 13.02.2011 Mitglieds-Nr.: 57788 ![]() |
Hallo zusammen,
der @Schattenfell hat sich vorhin total über dieses Schild hier aufgeregt, aber ich verstehe nicht wirklich, warum. Für mich heißt das, dass hier keiner durch darf, außer a) Landwirtschaftlicher Verkehr UND b) Fahrräder / Mopeds. Liege ich damit so falsch? Wir mussten extra nochmal umkehren, damit er das Foto machen konnte, weil uns (oder: ihm) das Schild keine Ruhe mehr gelassen hat. Was sagt ihr dazu? ![]() Liebe Grüße, Katharina |
|
|
![]()
Beitrag
#3984
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Denkt man sich das untere Zusatzzeichen weg, bleibt die Regelung die gleiche.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3985
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22000 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Denkt man sich das untere Zusatzzeichen weg, bleibt die Regelung die gleiche. Wieso? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#3986
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Beide Zusatzzeichen beziehen sich auf Zeichen 250. Die Erweiterung des Verbots auf Radfahrer und Mofas (unteres ZZ) ist aber bereits in Zeichen 250 enthalten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3987
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Habe ich auch schon gesehen.
Weiß jemand, wofür das ZZ1060-11 überhaupt erfunden wurde? Mir fällt keine sinnvolle Kombination, mit welchem VZ auch immer, dafür ein. |
|
|
![]()
Beitrag
#3988
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#3989
|
Guests ![]() |
Hallo willi
Mir ist das Zeichen "auch Radler und Mofas" in Verbindung mit Fußgängerampeln geläufig. Dort ist es angebracht, damit auch Radler beim roten Männchen anhalten. (Das findet sich doch fast überall...) Zum Z.250 gehört es allerdings nicht. Da wäre Z. 1022-10 (edit: + 1022-11 - oh mehr als 3 Zeichen...) angebracht gewesen. Freundliche Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#3990
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Wir mussten extra nochmal umkehren, damit er das Foto machen konnte, weil uns (oder: ihm) das Schild keine Ruhe mehr gelassen hat. Stimmt ja gar nicht ![]() Beide Zusatzzeichen beziehen sich auf Zeichen 250. Die Erweiterung des Verbots auf Radfahrer und Mofas (unteres ZZ) ist aber bereits in Zeichen 250 enthalten. Ist aber bestimmt nicht so gemeint: ![]() Das ist witzigerweise wirklich eine der Stellen, an denen ich mich auch als aufgeklärter Verkehrsportal-Radling auf dem Radweg sicherer fühle — die Straße im Hintergrund sieht zwar harmlos aus, ist aber links und rechts relativ hügelig und die Autofahrer im Süden halten sich natürlich nicht an das Limit von 70 Kilometern pro Stunde. Es war schon recht unangenehm, die Straße zu überqueren, weil man kaum abschätzen konnte, wer da gleich wie schnell angekachelt kommt. Wären die drei Schilder nicht gleich alt, hätte ich ja behauptet, dass irgendwann jemandem aufgegangen ist, dass Zeichen 250 ja auch alle Radlinge vom Begleitweg fernhält und man aus Kostengründen natürlich keine neuen Schilder wollte, sondern stattdessen das Ding einfach drunter geschraubt hat. Ich wäre mir an dieser Stelle allerdings tatsächlich nicht sicher gewesen, ob ich dort fahren dürfte, denn schließlich könnte es ja auch sein, dass man mit Nachdruck noch mal darauf hinweisen wollte, dass Radlinge dort wirklich nichts verloren haben. Das ist freilich insofern unwahrscheinlich, weil Verkehrsschilder samt Zusatzzeichen ja bekanntlich von oben nach unten gelesen werden. Hier ist das noch witziger: ![]() Das untere Schild ist allerdings deutlich neuer als das obere. Ich möchte es zu gerne so lesen, dass landwirtschaftlicher Verkehr, Radlinge und alles andere, was auf eigene Gefahr sich die Fahrt zutraut, dort rein darf. (Das findet sich doch fast überall...) Ich habe dieses längliche Ding heute zum ersten Mal gesehen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3991
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Auf eigene Gefahr gibt es in diesem Zusammenhang nicht. Entweder ist der Verkehrsweg geeignet, oder nicht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3992
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Auf eigene Gefahr gibt es in diesem Zusammenhang nicht. Entweder ist der Verkehrsweg geeignet, oder nicht. Damit wollte man doch sicherlich sowas wie Zeichen 101 plus „unebene Wegstrecke“ erreichen? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3993
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Das ist in solchen Fällen immer schwierig. Generell halte ich von solchen Hinweisen nichts, sonst könnte man sie bei jeder Gelegenheit einsetzten und müsste in einen sicheren Straßenzustand nicht mehr investieren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#3994
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Mir ist das Zeichen "auch Radler und Mofas" in Verbindung mit Fußgängerampeln geläufig. Dort ist es angebracht, damit auch Radler beim roten Männchen anhalten. (Das findet sich doch fast überall...) Das scheint aber eine Eigenheit des RegBez Münster zu sein. Dort -und auch nur dort- habe ich es bisher gesehen. Auf die Verbindlichkeit der Ampel hat das Schild keinen Einfluss, es ist nur ein Hinweis. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#3995
|
Guests ![]() |
Hallo
Auf die Verbindlichkeit der Ampel hat das Schild keinen Einfluss Das habe ich ja auch nicht behauptet. Ich habe nur erläutert, warum es angebracht ist. Ich meine es bisher in Telgte (WAF) und einem Münsteraner Stadtteil (MS) gesehen zu haben... Ich wusste nicht, dass es eine Eigenheit ist - hielt das irgendwie für normal. Ich finde jedoch die Variante mit dem Rad als Leuchtsymbol besser. In der Dunkelheit wird das Zusatz-Zeichen, zumindest in Telgte, vom Licht der Ampel überstrahlt und ist somit kaum erkennbar. Auch gut ist die hier im Dorf verwirklichte Möglichkeit: Radfahrer auf die Fahrbahn und eine (Vollscheiben-)Ampel für alle Fahrzeuge. Freundliche Grüße |
|
|
![]()
Beitrag
#3996
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Für was haltet ihr das, auf dem die Fahrzeuge parken?
![]() Ist das noch Teil der Fahrbahn? Oder Seitenstreifen? Oder, wie die Hauseigentümer behaupten, Privatgrund, auf dem nicht geparkt werden darf? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3997
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Man könnte einen Seitenstrefen annehmen, aber ich denke es ist ein teil der Fahrbahn.
Privatgrund kann ich nicht erkennen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#3998
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Ich hätte Gehweg vermutet.
-------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#3999
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
dito.
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#4000
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Auf der anderen Fahrbahnseite ist doch genug Platz zum Parken ggf. etwas weiter zurückfahren und dort parken, wo auf der gegenüberliegenden Seite kein anderes Fahrzeug parkt
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 25.08.2025 - 12:50 |