![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22651
|
Guests ![]() |
Bei deiner Interpretation würde das Zusatzzeichen gar keine Änderung bewirken, was mich zur Annahme bringt, dass sie offenbar falsch sein muss. Gemeint ist wohl "Kleinkrafträder frei".
|
|
|
![]()
Beitrag
#22652
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Ist doch nicht selten, dass Verkehrszeichen aufgestellt werden, die einfach zur Klarstellung dienen und rechtlich nichts verändern.
Beispiele? Gehweg + "Radfahrer absteigen", Zeichen 314 am rechten Fahrbahnrand, Zeichen 205 an der Ausfahrt eines VBB, Anleitungen unterm Grünpfeil, ... |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22653
|
Guests ![]() |
Anleitungen unter dem Grünpfeilschild sind keine amtlichen Verkehrszeichen, Z 205 an der Ausfahrt eines vbB ist ausdrücklich vorgesehen. Jedenfalls nehme ich an, dass auch du die Beschilderung als "Kleinkrafträder frei" interpretierst.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22654
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Beispiele? Gehweg + "Radfahrer absteigen" Wo hast du den so etwas gesehen? Ich sehe immer nur Zeichen 237, 240 oder 241 mit dem Zusatz "Radfahrer absteigen". Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22655
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22656
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Das ist doch inhaltlicher Unfug, zu deutsch: das Zz ist überflüssig. ![]() ...denn wenn danach (wegen Z239 ein Gehweg) folgt, dann dürfen Radlinge ja deswegen dort sowieso nicht fahren - müssen also absteigen. Somit braucht´s das Zz gar nicht. (Das Zz wäre imho ein realer geeigneter Kandidat für die wirckliche Lichtung des Schilderwaldes) btw: spricht Z239 eigentlich ne Gehweg-Benutzungspflicht aus? ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22657
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Jedenfalls nehme ich an, dass auch du die Beschilderung als "Kleinkrafträder frei" interpretierst. "Kleinkrafträder frei" wäre auch nicht richtig. Dann wären Kleinkrafträder ja von allen Regeln des Zeichens befreit, das will man sicherlich auch nicht. Vielleicht wäre "Kleinkrafträder erlaubt" eine Variante, die verständlicher wäre. Aber "auch Kleinkrafträder" lässt imo keinen Spielraum zu. Das Zeichen "Kraftfahrstraße" erlaubt ja nichts, was man mit "auch …" erweitern könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#22658
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22659
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Zugegebenermaßen etwas aus dem Zusammenhang gerissen; die Schilder(kombi) fand ich trotzdem ganz interessant: ![]() Zuvor warnt allerdings nicht etwa ein Sackgassenschild (Z. 357) sondern ein Verkehrsverbot für alle Fahrzeuge (Z. 250) vor dieser Situation: ![]() Auch ein Z. 357 ist hier wohl falsch . Denn Rangieren auf dem Bahnübergang, um wieder aus der Sackgasse rauszukommen sollte vermieden werden. Das Z .250 ist wegen des Radweges, der Radverkehr auch in der gesperrten Richtung ermöglicht, unangebracht. Dewegen meine ich, es wäre ein weiteres Z. 267 statt des Z.250. angebracht. Aber es steht zu befürchten, das dies genauso ignoriert würde , wie das Z. 250 im unteren Bild vom Fahrer des grauen Kastenwagens ignoriert wurde. |
|
|
![]()
Beitrag
#22660
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Was ist das den für ein Schwachsinn. Mit der Anordnung wird die ganze Fahrbahn zum Fußweg. Garantiert nur bei den Bauarbeitern vom LKW gefallen. Ignoriert man als Radfahrer. Der Weg ist für eine Begnung von Radfahrern und Fußgänger mit Kinderwagen, Rollator etc. definitiv zu schmal. Für ein Fahrad schiebenden Fußgänger im Begnungsverkehr mit Fußgängern mit Kinderwagen, Rollator etc. aber auch. Problem ist ja eher das ein Touristischer Radweg hier lang führen soll. Aber da ist das Beispiel das Kuli angesprochen hat. Durch das 239 mit dem Zusatz "Radfahrer Absteigen" müssen halt alle die auf dem Fußweg Rad Fahren dürfen. z.B. Kinder bis 8 Jahre absteigen. Dumm nur, das die erst ab 8 Jahren lesen lernen. Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22661
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das ist doch inhaltlicher Unfug, zu deutsch: das Zz ist überflüssig. ![]() Heute habe ich eine Kombi ![]() ![]() entdeckt. Foto folgt, wenn ich da mal wieder vorbeikomme. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22662
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Macht Sinn: Anhalten, Absteigen, am Schild vorbei schieben, aufsteigen, weiterfahren.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22663
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Man sollte schon schauen, wo man die "Hamburger Fußwegfreigabe" drunterhängt:
![]() (Nein, weder eine Aufhebung des einen noch des anderen Schildes für Radfahrer macht an dieser Stelle Sinn: https://www.google.de/maps/@53.6445117,10.1...3312!8i6656 ) Genau genommen ist das "Vorfahrt gewähren" dort auch überflüssig, da abgesenkter Bordstein (sieht man beim Google-Streeview-Link). |
|
|
![]()
Beitrag
#22664
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22665
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22666
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22667
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Einen freigebbaren Rad oder Gehweg sieht man beim Google-Streeview-Link aber auch nicht Wenn es danach ginge, würde ich diesen Thread richtig zumüllen, das Schild steht in HH fast überall, wo man kein Blauschild aufstellen kann - unabhängig davon ab geeignet oder nicht. Bei uns vor der Haustür sogar linksseitig bei einem Fuß/Radweg, der teilweise hinter Hecken versteckt ist... ![]() In 30er Bereichen wurden die mittlerweile wieder demontiert. Schön finde ich an der Stelle auch die frisch gestrichenen Mini-Poller und der E-Scooter, der prompt dort quer steht, wo die Gefahr besteht, dass mal ein mal ein wenig Platz hat. Ok, mir ists egal, ich bin auf der Fahrbahn geradelt, habe nur kurz angehalten, als ich das Schild sah. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22668
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22669
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
In der Tat süß, aber zu welchem Ergebnis bist du gelangt?
Mich irritiert neben der Größe des Zeichens auch noch, dass da offenbar ein einfeldriger grüner Signalgeber mit Rechtspfeil angebracht ist. Einen wirklichen Grund für das Gebot kann ich auch nicht erkennen. Und mit dem alten Grundsatz MSDWGI komme ich ebenfalls nicht weiter ![]() Edit: Ah, habs gefunden ![]() ![]() |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22670
|
Guests ![]() |
Richtig, genau das waren meine Gedankengänge. Mini-Größe des Schildes, dann habe ich das Verbot für Radfahrer entdeckt und als dann der einfeldige Signalgeber an ging (gelber Pfeil, nicht grün), war es für mich ausreichend, um rechts abzubiegen. Trotzdem natürlich doof gemacht ...
Bei Streetview sieht es so aus. |
|
|
![]()
Beitrag
#22671
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
einfeldige Signalgeber an ging (gelber Pfeil, nicht grün) Ah, Stuttgarter Besonderheit.Zitat Streetview sieht es so aus. Bingo! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22672
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
![]() -------------------- |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22673
|
Guests ![]() |
einfeldige Signalgeber an ging (gelber Pfeil, nicht grün) Ah, Stuttgarter Besonderheit.Hm, das ist aber bei uns überall weit verbreitet. Bei euch nicht? Der Hinweis auf die Wartepflicht als Rechtsabbieger ist bei uns innerstädtisch fast immer so gemacht. Mal ist es der gelbe Blinkpfeil, mal mit einem Fußgängerpiktogramm, mal auch nur eine Vollscheibe mit gelbem Blinklicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#22674
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 211 Beigetreten: 29.12.2007 Mitglieds-Nr.: 39203 ![]() |
Richtig, genau das waren meine Gedankengänge. Mini-Größe des Schildes, dann habe ich das Verbot für Radfahrer entdeckt und als dann der einfeldige Signalgeber an ging (gelber Pfeil, nicht grün), war es für mich ausreichend, um rechts abzubiegen. Trotzdem natürlich doof gemacht ... Bei Streetview sieht es so aus. Gehört dann nicht unter das Zeichen 214-10 ein ZZ 1010-52 ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22675
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Hm, das ist aber bei uns überall weit verbreitet. Bei euch nicht? Der Hinweis auf die Wartepflicht als Rechtsabbieger ist bei uns innerstädtisch fast immer so gemacht. Mal ist es der gelbe Blinkpfeil, mal mit einem Fußgängerpiktogramm, mal auch nur eine Vollscheibe mit gelbem Blinklicht. Ja, aber normalerweise hinter dem Knotenpunkt oder direkt an der Furt, die es betrifft. Schon vorne am LSA-Mast kenne ich nur aus Stuttgart. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22676
|
Guests ![]() |
Schon vorne am LSA-Mast kenne ich nur aus Stuttgart. Das gibt es in vielen anderen Städten auch. Vor 5 Jahren kanntest du das auch noch außerhalb von Stuttgart: Irgendwo in Südwestdeutschland (möglicherweise Karlsruhe, Freiburg?) habe ich so etwas auch schon gesehen, dort hingen sie neben dem Grünlicht, wenn mich nicht alles täuscht. War leider zu langsam fürs Foto. Ich glaube auch nicht, dass das eine baden-württembergische Spezialität ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#22677
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Aber dort tatsächlich weit verbreitet.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22678
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
-------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#22679
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Da könnten sich die ganzen SUVs mal beweisen, ob sie rasentauglich sind ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22680
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3086 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Ich kapiere nicht mal was da gemeint sein könnte.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22681
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Dass Zweiräder die schmale rechte Spur nutzen sollen (hinter dem Schild)
In Anlehnung an französische Kennzeichnung mittels Pfeil-Zz, in etwa so ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22682
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Solche Pfeil-Zz, auch im Zusammenhang mit Radwegschildern, kann man in .de aber auch beobachten ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#22683
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
MSDWGI... Na dann erklär mir das mal - ich versteh den Schildabaum nämlich nicht... ![]() Solche Pfeil-Zz, auch im Zusammenhang mit Radwegschildern, kann man in .de aber auch beobachten ... z.B. in Mainz bei den Busspuren.. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22684
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Na dann erklär mir das mal - ich versteh den Schildabaum nämlich nicht... Guggsdu 3 Beiträge weiter, da wird dich gehülft z.B. in Mainz bei den Busspuren. Da hängen die Pfeile "falschrum" ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22685
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Na dann erklär mir das mal - ich versteh den Schildabaum nämlich nicht... Guggsdu 3 Beiträge weiter, da wird dich gehülftGenau so verstehe ich das auch. Aber es steht etwas anderes da ![]() -------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22686
|
Guests ![]() |
Wie kommt man dann an der Schranke vorbei? Oder geht die automatisch auf? Wofür ist sie überhaupt da?
|
|
|
![]()
Beitrag
#22687
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
Wie kommt man dann an der Schranke vorbei? rechts über's Gras... aber das ist wohl kaum gewollt ![]() Wofür ist sie überhaupt da? Na, wozu sind Schranken da: Einlasskontrolle.-------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22688
|
Guests ![]() |
Ich hatte nicht gesehen, dass die Autospur auch eine Schranke hat. Was ist denn das? Ein Firmengelände?
|
|
|
![]()
Beitrag
#22689
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4178 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 38 ![]() |
-------------------- Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#22690
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 Beigetreten: 21.12.2020 Mitglieds-Nr.: 87724 ![]() |
Mir kommt es so vor, als sollten Motorradfahrer und Fahrradfahrer über diesefahren. So oder so, über dieses Schild sollte nochmal ohne Alkohol nachgedacht werden XD
|
|
|
![]()
Beitrag
#22691
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22692
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2423 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22693
|
Guests ![]() |
Ist aber alles korrekt. Die Zeitung erklärt ja mit "Plätze werden für Elterntaxis freigehalten" nur den Grund für die Beschilderung, ebenso ist das Erklärschild zu sehen, das ja kein amtliches ist. Der Rest ist ein bisschen redaktionelle Ungenauigkeit, wie man sie immer antrifft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22694
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 82 Beigetreten: 25.05.2012 Mitglieds-Nr.: 64432 ![]() |
Als normaler Bürger stellt sich mir folgende Frage, abgesehen davon, wer solch etwas anordnet:
![]() Es ist ein Haltverbot mit dem ZZ „Carsharing“. - Anfang und Ende? Es ist nur ein Schild ohne Pfeile. - darf ich als Carsharer da nun parken (was wohl die Idee war) oder nicht (was das Schild aussagen würde)? - das gilt dann aber auch nur für die Fahrbahn statt den seitenstreifen (so ist das doch nicht gedacht oder)? |
|
|
![]()
Beitrag
#22695
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Für Elterntaxen freigehalten. Damit die in 2. Reihe anhalten dürfen? ![]() Denn rechts am Rand sind schließlich Parkmarkierungen. Und die erlauben das Parken ![]() Es ist ein Haltverbot mit dem ZZ „Carsharing“. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#22696
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 409 Beigetreten: 05.04.2005 Wohnort: Region Stuttgart / Baden-Württemberg Mitglieds-Nr.: 9152 ![]() |
Ich kapiere nicht mal was da gemeint sein könnte. Das heißt, dass sich alle Fahrzeuge rechts (einer Verkehrsininsel oder so) halten sollen und Radfahrer und Motorradfahrer davon ausgenommen sind. Also auch linksherum fahren können/dürfen. Und das Stuttgarter Schild sagt: Alle Fahrzeuge (!) dürfen nur geradeaus oder links abbiegen. Ansonsten müsst das Schild an einem separaten Masten stehen, nicht an dem, wo auch die LSA für die Kfz ist. Ich würde ansonsten sagen, ich fahre mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn, was dann? 2x Murks, nichts anderes. ![]() -------------------- Gruß, DJ
----------------------- Cycleride - eine Initiative von Radfahrern für praxistaugliche Radverkehrspolitik. www.cycleride.de |
|
|
![]()
Beitrag
#22697
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22698
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3162 Beigetreten: 25.01.2005 Wohnort: Niederrhein Mitglieds-Nr.: 8011 ![]() |
Eine besonders relevante Einschränkung wird natürlich durch die Begrenzung von Höhe und Breite auf jeweils 2m getroffen. Wieviele Fahrräder mögen davon wohl betroffen sein?
Und könnten sich Basketballspieler auf das Diskriminierungsverbot berufen? Eine sinnvolle Anwendung der Aufforderung "Radfahrer absteigen" habe ich ohnehin noch nie gesehen: Radfahrer werden weder schmaler, noch passieren sie eine Gefahrenstelle in geringerer Zeit, wenn sie absteigen. In der Regel sorgt es nur dafür, dass es erst recht oder gar erst dann eng wird, wenn Radfahrer dieser Anweisung folgen. -------------------- Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.
Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22699
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Man stößt sich im Gehen vorsichtiger den Kopf
![]() Aber die Beschränkung auf 2 m Breite finde ich höchst diskriminierend!! Ist ja ein dickes Ding ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22700
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7887 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Benutzungspflichtiger Radweg in Abwesenheit einer Fahrbahn. Du übersiehst die Doppelfunktion der Schilder 237-241:Zuallererst reservieren sie einen Weg ausschließlich für Radfahrer und/oder Fußgänger, das funktioniert auch abseits von Fahrbahnen gut, nur in Anwesenheit einer Fahrbahn, die auch noch das gleiche Ziel anstrebt, kommt die B-Pflicht dazu. Mit dem Absteigen zusammen ergibt das aber eine widersprüchliche Beschilderung und ich würde - das unterste Zz ignorieren, ich radel ja eh viel zu schnell um so viel durchzulesen ... ![]() - und beim Durchradeln den Kopf einziehen, wenn ich mit dem Normalrad unterwegs bin, ansonsten müde lächeln ... - und den weihnachtlich bedingt stark spannenden Ranzen einziehen ... ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 15:33 |