![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#22101
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Mehr Platz war halt nicht und da war das Verlängerungs-e halt der überflüssigste Buchstabe ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22103
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22104
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1030 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Ganz klar benutzungspflichtig, wegen des Schildes. Weiter vorne gibt es dann ja eine durchgezogene Linie. Der gestrichelte Abschnitt möglicherweise wegen der Rechtsabbieger aus der Rüppurrerstr.
PS: Wie fährt es sich da mit deinem Trike ? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22105
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14165 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Boah, das ist ja ein lebensgefährlicher Radweg, den man mitten durch die Rillenschienen führt. Mit einer Breite von 1435mm außerdem zu schmal.
Da frage ich mich manchmal echt, was in den Köpfen der Antragsteller und Genehmigungsbehörden vor sich geht. ![]() Es muss doch jedem Fachmann klar sein, dass Straßenbahngleise und Radverkehr einfach nicht zusammenpassen. Dann muss ich eben Lösungen finden, den Radverkehr mit dem Fußgängerverkehr zu mischen oder ihn über eine Parallelstraße zu führen. Aber im Bildbeispiel werden Radfahrer ja geradezu in eine Falle gelockt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22106
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Da hier kein Bahnverkehr mehr stattfindet/n kann, kann man die Rillen ja füllen. So wie es aussieht, hat man dies auch gemacht - oder hier ist schon länger nichts mehr gefahren [Lupen-Smiley]
|
|
|
![]()
Beitrag
#22107
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1030 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Die Strecke in der Ettlingerstr. ist schon länger ( seit Ende 2013) gesperrt und wird erst mit der Inbetriebnahme des Strassenbahntunnels wieder eröffnet. Vor der Einrichtung dieser Baustelle wurde die Fläche als Parkplatz benutzt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22108
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Gerade weil da nie mehr was schienengebundenes fahren wird, sollte man die Rillen füllen!
![]() Edit meint gerade: doch, da ist der Tunnel ja zu Ende, trotzdem, ändert nichts daran, dass die Rillen zuzuspachteln sind. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22109
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7931 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
PS: Wie fährt es sich da mit deinem Trike ? Weiß ich noch nicht ... ![]() ![]() Gestern war ja der ÖV in KA und entlang von S1/S11 und S2 kostenlos, also war ich mal ein bisschen wandern fernab des Stadtfesttrubels, die S11 schaukelte mich nachmittags auf dem Hinweg an dieser Stelle vorbei, was mich dazu animierte, auf dem Rückweg dort mal aus der S1 auszusteigen und mir das zu Fuß genauer anzuschauen ... ![]() Mit der Karlsruher Normalspur habe ich keine Probleme, mein 89 cm breites Kettwiesel mittig reinzupositionieren Spannend würde Schmalspur ... War mit dem Kettwiesel bisher nur 1x in HD, dort aber nur an Stellen mit eigenem Gleiskörper, wo man nicht zwischen Schienen radeln müsste ... Spannend würde es in MA in solchen Straßen oder in Seckenheim ... ![]() Boah, das ist ja ein lebensgefährlicher Radweg, den man mitten durch die Rillenschienen führt. Mit einer Breite von 1435mm außerdem zu schmal. Spurweitenmessung:![]() Also Innenkanten der Schienen, man muss also die beiden Rillen noch abziehen und kommt dann immer noch auf ein Maß, dass DEUTLICH über der Breite vieler Radwege liegt ... ![]() ![]() ![]() Da frage ich mich manchmal echt, was in den Köpfen der Antragsteller und Genehmigungsbehörden vor sich geht. Wikipedia kennt ein Bildbeispiel aus Bremen dafür, dass die ERA das bei Normalspur durchaus vorsieht, Radverkehr zwischen den Schienen zu führen ...![]() Es muss doch jedem Fachmann klar sein, dass Straßenbahngleise und Radverkehr einfach nicht zusammenpassen. Dann muss ich eben Lösungen finden, den Radverkehr mit dem Fußgängerverkehr zu mischen oder ihn über eine Parallelstraße zu führen. Aber im Bildbeispiel werden Radfahrer ja geradezu in eine Falle gelockt. ... notfalls sogar bei Schmalspur. allerdings in beiden Fällen ohne Linien ... Mit Fußverkehr mischeln könnte schwierig werden, weil mal ja gerade den Seitenraum umbaut und dabei sicher auch den Gehweg ... Einen "anderen" Radweg gab's ja bisher, da wo das Umleitungsschild für Fußgänger steht ... Örtlichkeit, Foto stammt von der Ettlinger Str. Ecke Rüppurrer Str. Blick nach Norden, links ist der Zoo, nächste Achse 'n halber km links, rechts ist die enge Südstadt mit zwei langen Einbahnstr., die aber erst deutlich nach der Baustelle durchgehend anfangen ... Also auch nicht so einfach ... Da hier kein Bahnverkehr mehr stattfindet/n kann, kann man die Rillen ja füllen. So wie es aussieht, hat man dies auch gemacht - oder hier ist schon länger nichts mehr gefahren [Lupen-Smiley] War eine "Selbstverfüllung" ... ![]() Die Strecke in der Ettlingerstr. ist schon länger ( seit Ende 2013) gesperrt und wird erst mit der Inbetriebnahme des Strassenbahntunnels wieder eröffnet. Vor der Einrichtung dieser Baustelle wurde die Fläche als Parkplatz benutzt. Aus Fluchhöhe Null aus'm Juni mit bestem Blick auf den "Parkstreifen", teilweise sieht man im weiteren Verlauf mittig Reste alter Führungen des Autoverkehrs im SchienenbereichGerade weil da nie mehr was schienengebundenes fahren wird, sollte man die Rillen füllen! Ich tippe mal, dass man die Schienen eh erneuern wird, wenn man da schon arbeitet, also wäre verfüllen schon eine Möglichkeit ... zumindest die Weiche vorne im Bild und dort, wo man rein und raus fährt ...![]() Edit meint gerade: doch, da ist der Tunnel ja zu Ende, trotzdem, ändert nichts daran, dass die Rillen zuzuspachteln sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#22110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Hatten wir schon das Gehwegladezonenhaltverbot aus Düsseldorf?
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22111
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 448 Beigetreten: 25.10.2018 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 84343 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22113
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Düsseldorfer beschildern auch Parkscheinbereiche sowie Feuerwehrzufahrten mit
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22114
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 756 Beigetreten: 09.02.2014 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 71492 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
![]() ![]() Aber immerhin steht in der Gegenrichtung ein blaues Pendant. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22116
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 756 Beigetreten: 09.02.2014 Wohnort: Hessen Mitglieds-Nr.: 71492 ![]() |
Dachte immer man benötigt eine Sichtbeziehung.
Die Schilder stehen seit Tagen schon so dort, niemand von der Baustelle aufgefallen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Stehen die Gegen-Schilder auf der Gegen-Seite wenigstens konsequent genau so richtig und falsch?
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
In Gegenrichtung steht nur ein Schild, und das auch richtig herum.
Eigentlich sind die Schilder auch idiotensicher aufzustellen aufgrund des Stecksystems. Aber wenn du genau hinschaust, hat man das linksseitig mit Klammern überlistet ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22119
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Seit kurzem (10 Jahre) gilt:
Zitat (VwV-StVO zu Zeichen 208) Das Zeichen ist nur dann anzuordnen, wenn bei einseitig verengter Fahrbahn dem stärkeren Verkehrsfluss abweichend von § 6 Vorrang eingeräumt werden muss ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22120
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
In Gegenrichtung steht nur ein Schild, und das auch richtig herum. Als ich mir das ganze Bild angesehen habe, war ich verwirrt. Links steht das korrekte Schild mit einem nach oben weisenden roten Pfeil rechts, und links ist das Schild gedeht, und der rote Pfeil ist links und weist nach unten. Gilt das jetzt nicht, weil Verkehrszeichen nur für den Bereich links von ihnen gelten?
Eigentlich sind die Schilder auch idiotensicher aufzustellen aufgrund des Stecksystems. Aber wenn du genau hinschaust, hat man das linksseitig mit Klammern überlistet ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22121
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7184 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22122
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Da sieht es man mal wieder: Auf dem rechten Auge blind
![]() (scnr) ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22123
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Klassiker:
![]() Besonders kreativ finde ich aber den Versuch, mittels des kleinen Feuerwehrzufahrtschildes ein beidseitiges Haltverbot für diese Straße zu kreieren... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22124
|
Guests ![]() |
Captain Bembel und die Feingerippte? Kurios ... ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bis vor kurzem hing hier
![]() ![]() ![]() ![]() und die Straße war mit 283ern geschmückt. Was auch sinnvoll war, liegt sie doch am Wasserwerk, wassergefährdende Stoffe sind da nicht so gut. An das Haltverbot hielt sich kaum einer. Nun dachte man sich, den Schilderwald mit dieser Eigenkreation lichten zu können. Zufahren beinhaltet ja (nach derzeitiger Sichtweise der SVB) kein Parken. Naja, ich gehe mal davon aus, dass das richterlich geklärt wird ![]() ![]() Aber: dass da jetzt auch Tanklaster mit gefährlichem Zeugs reindürfen, war eher nicht so gewollt ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22126
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Heut hab ich mal ein seltsames ZZ für E-Taxis gesehen
![]() ![]() Hier ein Übersichtsbild (nicht von mir, daher nur der Link) Rechtlich ist doch der zweite Stellplatz ein Parkplatz für alle oder? So ein ZZ kenn ich noch nicht und das Piktogram mit Auto und Kabel ist dort nicht, was auf dem Asphalt gemalt ist ist auch nur Kunst am Bau ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22127
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Rechtlich ist doch der zweite Stellplatz ein Parkplatz für alle oder? Für alle Emog-Stromer, ja. So ein [E-Taxi] ZZ kenn ich noch nicht und das Piktogram mit Auto und Kabel ist dort nicht, was auf dem Asphalt gemalt ist ist auch nur Kunst am Bau ![]() (Ich habe das Zitat zur besseren Verständlichkeit ergänzt) Das Zz ist bestimmt explizit so genehmigt... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22128
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Leider kommt man an die By-Liste für ZZ nicht mehr ran, so daß cih nur sagen kann, daß ich das Schild nicht kenne.
Ist bisher das einzige in M. welches ich sah. Gibt auch keine besonderen E-Taxis, sondern normale Taxis (elfenbeinfarben) dabei manche Hybrid und die weiß grünen Clever-Shuttle wo es so einige Fuel-Stack gibt. Also links im Bild ist mir klar, daß da ein FZ mit E im Kennzeichen während des Ladens Was ist ein E-Taxi? Wie kann man dies erkennen? (Tippfehler bei Zeitangabe korrigiert. Dank an Georg_g) -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22129
|
Guests ![]() |
Also links im Bild ist mir klar, daß da ein FZ mit E im Kennzeichen während des Ladens 2 h (Parkscheibe!) stehen darf Ist das wieder so eine Münchner Spezialität, dass man zwei Stunden parken darf, obwohl auf dem Zusatzzeichen "1 Std." steht? ![]() Was ist ein E-Taxi? Wie kann man dies erkennen? Am Taxischild, an der Ordnungsnummer und in Bayern offenbar noch an der Farbe Hellelfenbein. Und dass es elektrisch ist, sieht man am Ladekabel. Ein E-Kennzeichen ist ja in dem Fall nicht erforderlich. |
|
|
![]()
Beitrag
#22130
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Wie man ein Taxi erkennt ist mir schon klar, aber da kenn ich nur spritbetriebene die an Taxiständen herumstehen.
Und wenn sie nicht fahren, stehen sie am "Betriebshof" rum. Daher ist mir dies irgendwie seltsam, aber gut. Da park ich eh nie. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Gibt auch keine besonderen E-Taxis Doch ![]() Naja, wahrscheinlich fahre ich in M mehr Taxi, als Du ![]() Bin halt immer nur ein paar Stunden da, und da springe ich am Hbf in ein Taxi und lasse mir für die Rückfahrt eins bestellen. Von einem Fahrer von vor ein paar Wochen habe ich auch erfahren, dass es wohl nur eine einzige spezielle Taxiladesäule in M gibt. Und so lange das so ist, werden es auch nicht mehr Batterietaxen werden. Die letzte Fahrt in einem E-Taxi war übrigens ein Jaguar. Zu erkennen sind die, wie andere E-Fahrzeuge auch, am E rechts neben den Ziffern auf dem Nummernschild. Naja, nicht ganz, es könnte auch ein Wasserstofffahrzeug sein... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22132
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... Naja, wahrscheinlich fahre ich in M mehr Taxi, als Du Oh da wirst du recht haben. ![]() ![]() Mir fallen Taxis ansonsten schon auf wenn sie am Standplatz stehen und da sind Prius als Hybrid oft gesehen. Oder wenn sie mir die Vorfahrt nehmen ![]() ![]() CleverShuttel hat seine eigenen Plätze zum Laden und fahren nicht an Taxistände und an Taxiständen bräuchte doch so ein E-Taxi eine Ladesäule. Gibt es schon Taxistände mit Ladesäule? Werde mal mehr darauf achten, aber bis jetzt ist mir noch kein solcher Taxenstand bewusst geworden. Ach ja, in der Theresienstraße wurden (wurde mir mitgelteilt, muß selber mal gucken) Laderstationen abgebaut. Parkt ja keiner, denn dauerhaft ist es ja nicht erlaubt und Akku-FZe sind eh brutal Umweltverschmutzend. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#22133
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1546 Beigetreten: 25.03.2016 Wohnort: Nasses Dreieck Mitglieds-Nr.: 78460 ![]() |
... Links steht das korrekte Schild mit einem nach oben weisenden roten Pfeil rechts, und links ist das Schild gedeht, und der rote Pfeil ist links und weist nach unten. ... Das "andere" links? (Oder immer noch verwirrt?) ![]() Besser? Da sieht es man mal wieder: Auf dem rechten Auge blind Nee, anscheinend auf beiden Augen; sonst wäre das nicht passiert.![]() (scnr) ![]() -------------------- Ich hab jeden Tag Ostern. Irgendwas such ich immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22134
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
und außerdem möchte ich dem „gedeht“ noch ein „r“ spendieren. Besser? => gedehtr ![]() Lass mal gut sein... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22135
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Ich habe hier gerade eine spannende Baustelle mit etwas dürftigem Informationsfluss und ein bisschen Schilda
![]() Es begann letzte Woche mit einigen ab dieser Woche gültigen Haltverboten, darunter dieses Exemplar (etwas unscharf, auf dem Zusatzzeichen steht, ab wann es gilt): ![]() Die Erklärung für die ganzen Haltverbote fand sich dann in diesem wahnsinnig aussagekräftigen Schreiben an die Anwohner. Hätte ich ein Auto, würde mich ja interessieren, ob, wann und wo eventuell gar kein Durchkommen mehr ist, aber mehr als "wir bauen 4 Wochen vor eurer Haustür" steht da ja eigentlich nicht drin. ![]() Heute Vormittag durfte ich das Schilderdepot bewundern - man konnte sich aussuchen, ob man lieber rechts oder lieber links ins Haus fährt, bis dann ein Umleitungsschild dazu kam, das einen allerdings ebenfalls in ein Haus leitete ![]() ![]() ![]() Etwas später hatten dann die Schilder ihren Bestimmungsort gefunden. Es herrschte Chaos, weil einfach keiner vorher gewusst hatte, dass die Sperrung kommt. Und weil bei der Einfahrt nicht genau erkennbar war, wo sie ist und ob man evtl. in die eine Garage noch reinkommt. Mal davon abgesehen, dass das Umleitungsschild einen auffordert, in die Sackgasse zu fahren ![]() ![]() Die Sperrung, die seit heute Nachmittag da ist und immer noch da ist, erscheint etwas unmotiviert, denn aufgebuddelt wurde bislang nichts - keine Ahnung, warum man nicht am Abend wieder die Straße freigeben konnte? Damit man die Schilder morgen nicht neu aufstellen muss? Wegen der etwas überbreiten Container (aber dann hätte ja eine Breitenbegrenzung gereicht)? Die ersten drei Bilder sind vom Nachmittag, das letzte etwas unscharfe vom Abend. ![]() ![]() ![]() ![]() Was ebenfalls nirgends stand (hätte ich ja nett gefunden, wenn es im Infoschreiben für die Anwohner gestanden hätte): Man darf aktuell auch von der anderen Seite in die Einbahnstraße fahren. Muss man halt wissen, entdeckt man aber nur, wenn man der Umleitung folgt statt woanders vor der Einfahrt in die Röntgenstraße zu parken. ![]() -------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
Gast_Georg_g_* |
![]()
Beitrag
#22136
|
Guests ![]() |
Ich liebe die Kombination aus Einbahnstraße und Sackgasse.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22137
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Pssst! (Das scheint CLSgirl gar nicht aufgefallen zu sein)
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22138
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Ach doch, die zahlreichen rückwärts aus der Straße rausfahrenden Fahrzeuge habe ich durchaus wahrgenommen
![]() -------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#22139
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Stand Donnerstag: Sie haben immerhin inzwischen die Straße aufgebuddelt, das Schilda und die Absperrungen sind unverändert, aber die Autofahrer sind deutlich weniger irritiert. In der Fahrradstraße (und im Rückstau dann an der Kreuzung), wo die Umleitung durchführt, kommt es halt jetzt öfter zu Verzögerungen, weil dort keine zwei Autos aneinander vorbeikommen (wenn auf einer Seite Autos parken, was zulässig und eigentlich immer der Fall ist).
-------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#22140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Ein paar Fotos aus der Stadt.
Zusatzzeichen "auch auf dem Seitenstreifen" nur beim Ende - muss man das eigentlich dann beachten, weil ja klar ist, was gemeint ist (und das Ende-Schild mitsamt Zusatzzeichen schon in Sicht ist)? ![]() ![]() Und hier wüsste ich gerne, was "u. so" bedeuten soll. "Und so[nntag]"? "Und s[.]o[.]"? ![]() ![]() ![]() (Keine Ahnung, warum bilder-hochladen immer nur verschwommene Thumbnails zur Verfügung stellt. Die verlinkten Bilder sind scharf.) -------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#22141
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Und hier wüsste ich gerne, was ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22142
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
![]() Bewohnerparken in Lobeda: Ab der nächsten Woche Knöllchen für Fremdparker ...Überschrift und Foto reichen (trotz Paywall) |
|
|
![]()
Beitrag
#22143
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 30.08.2013 Wohnort: Badnerin in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 69774 ![]() |
Ich kann übrigens den ganzen Artikel lesen, wenn ich bei Firefox in die "Leseansicht" schalte und einmal neu lade (bei Chrome und Co: Addon ReaderView).
Offenbar kennt man dort tatsächlich den Unterschied zwischen 72 Stunden und 3 Werktagen. Zitat Die Schilder standen zwar rechtzeitig, es bedurfte aber noch zusätzlicher Fahrbahnmarkierungen zwischen den Feuerwehrzufahrten, um Knöllchen rechtssicher erteilen zu können. Diese Markierungen wurden am Montag fertiggestellt, so dass die Mindest-Ankündigungs-Frist von drei Werktagen für Änderungen im ruhenden Verkehr ab Dienstag lief.
-------------------- Viele Grüße vom
CLSgirl |
|
|
![]()
Beitrag
#22144
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Viel besser ist aber die Tatsache, dass es dort Parkflächenmarkierungen gibt, auch wenn es nur 1m lange "Stummel" sind.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22145
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
Wer hat sich eigentlich diese Schnapsidee mit „auf 800 m“ wieder einfallen lassen? Weiß der Doofbrindt nicht, wofür die Pfeile links und rechts der Längenangabe stehen?
In Verbindung mit den Fahrspuren und Breitenbeschränkungen sind die ja leider so im VzKat. Neuerdings sieht man die aber öfters auch in Verbindung mit Geschwindigkeitsbeschränkungen im Baustellenbereich. Fehlt noch das „km“ und wir können gleich die StVO von 1956 wieder einführen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22146
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Es gibt inzwischen drei Varianten:
1. beidseitige Pfeile 2. verbales "auf" 3. verbales "noch" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#22147
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22148
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Es ist ein absolutes U 47 Verbot
![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#22149
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Vielleicht wollte man bei der Eigenkreation eines nicht-existenten Vz 460.2 einen deutlichen Unterschied zu
![]() Denn man sollte ab dort gerade keiner weiteren Umleitung folgen... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#22150
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Es ist ein absolutes U 47 Verbot ![]() Denkst du? Über den Verbleibt des U 47 wird ja nur vermutet, daß es untergegangen ist. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.08.2025 - 14:02 |