![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#20851
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Ich meine, wir hätten vor einer Weile schon mal ein Urteil mit einem schärfer formulierten Vz-Verschnitt gehabt, nach dem dieses unzulässig war ...?
|
|
|
![]()
Beitrag
#20852
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20853
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Wenn du das schaffst.
![]() Ich sehe außer evtl. § 3 Abs. 1,2a StVO, nichts, das es verbieten würde. -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#20854
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Ok, ich trainiere dann mal ein wenig ...
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20855
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ein wenig ![]() Aber sag mal, steht das 274.1er nicht auch vor der Einmündung Passagehof? Und ist die Zone denn von dort kommend auch als 20-Zone ausgewiesen? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20856
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Ich fand genau 3 274.1-20:
- An der nördlichen Einfahrt zum Passagehof von der Akademiestr. aus - Mittendrin im Passagehof, genauer dort, wo jetzt der vbB endet (vorher war der ganze Passagehof zwischen den beiden Zufahrten von der Akademiestr. vbB, nur der Querast zur Waldstr. nicht.) kurz nachdem man unter dem Haus durch ist - zwischen den Zufahrten zum Passagehof und Zentralhof (nahe dieser) in der Waldstr., das ist das abgelichtete, so dass man es aus dem Zentralhof (vbB) oder der südl. Waldstr. kommend sieht. Demnach können an 1-2 Stellen Fußgänger ohne Kenntnis der Zone reinschlüpfen und eben am Zirkel die Radler ... |
|
|
![]()
Beitrag
#20857
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
"Radler sind ja auch nicht so schnell"..., deswegen bekommen die in der Regel auch freigegebene Einbahn-VBBs nicht angezeigt.
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20858
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Solln'se sich halt nicht beschweren, wenn ich mit Highspeed durchradle und dabei eine große Staubwolke produziere ...
![]() Also die 20 knacke ich leicht, an den 70 muss ich noch etwas arbeiten ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20859
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 ![]() |
Grundsätzlich find ich die Groß-Schilder unproblematisch. Hinweis auf Schule, deshalb 30, zu bestimmten Zeiten. Allerdings ... ![]() Da ist dann doch was durcheinander. ![]() Bingo! Die Logik ist doch klar. Wenn gerade Pfeile bedeuten, dass das Gebot 150m lang gilt, dann gilt das bei einem geknickten Pfeil 150m lang um die Ecke. Das versteht auch jeder intuitiv und mit beiläufigem Blick. Nur VPler sehen den Glitch in der Matrix ![]() -------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
![]()
Beitrag
#20860
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Die Logik ist doch klar. Wenn gerade Pfeile bedeuten, dass das Gebot 150m lang gilt, Ach soooo funktioniert das mit den Pfeilen und einer Längenangabe ... ![]() Jetzt verstehe ich auch das Schild, dass ich gestern in einem Facebook-Beitrag sah: ![]() ![]() mit "25 m" auf einem Radweg in Ludwigsburg ... Ich vermute, es steht 25 m vor dieser Pflastermalkunst ... (Mit etwas Glück ist's von außen sichtbar?) D.h., erst mal 25 m lang querenden Eichhörnchen Vorfahrt gewähren bis zur Pflastermalkunst, dann wieder normaler Vorrang nach § 9? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20861
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Ein Bekannter hat's mal abgeschritten und man steht nach 25 m schon mitten auf der Fläche ... Er hat dort aber auch noch nie Querverkehr gesehen ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20862
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 ![]() |
Großartig!
Die spannende Frage bei dem Schild: Gilt es auch für abbiegende Radler noch den Rest der Strecke "um die Ecke", oder nur für Geradeausradler? -------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
![]()
Beitrag
#20863
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
nach 25 m schon mitten auf der Fläche ...Er hat dort aber auch noch nie Querverkehr gesehen Da geht's zum königlichen Busparkplatz. Mich würde aber die Positivbeschilderung interessieren... die aber irgendwie noch niemand gefunden hat? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20864
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 ![]() |
Positivbeschilderung zu Radweg-205ern?
Es scheint man hat heute einen Clown gefrühstückt ![]() -------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
![]()
Beitrag
#20865
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Naja, immerhin ist der Radweg weit mehr als 10 m von der Fahrbahn entfernt, und nimmt somit nicht mehr am Vorfahrtsrecht "der Straße" teil.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20866
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Doppelter Nachrang = doppelte Sicherheit.
![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#20867
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Doppelter Nachrang ?Ich sehe da nix, was § 10 auslösen könnte ... Und 3 Bäume machen noch keinen Waldweg ... Also RvL, wenn man den Weg als nicht zur Straße gehörend betrachten wollte, was dann aber auch die B-Pflicht entfleuchen ließe, was die SVB ja mit dem 205 indirekt mit klargestellt hat ... Demnach wäre die clowneske Positivbeschilderung eigentlich nötig ... |
|
|
![]()
Beitrag
#20868
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
... mit einem normalen Geschwindigkeitsschild kurz vor der Kreuzung "beendet" wird ... Ist das normal/zulässig/...? Mal meine Frage selbst beantworten durch ein Zitat aus der VwV-StVO:Zitat III. Das Zeichen 274.2 ist entbehrlich, wenn die Zone in einen Fußgängerbereich (Zeichen 242.1) oder in einen verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325.1) übergeht. Stattdessen sind die entsprechenden Zeichen des Bereichs anzuordnen, in den eingefahren wird. Also an 2 der 3 Stellen hätte man sich sparen können, die Rückseite zu bedrucken, dann hätte man genug Farbe für ein ordentliches Zonen-Anfang und -Ende gehabt, man hätte nur noch statt des runden ein eckiges Blech auftreiben und alles auf der anderen Seite montieren müssen .... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20869
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 40 Beigetreten: 07.01.2016 Mitglieds-Nr.: 77860 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20870
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Selbst "Man sieht doch was gemeint ist" gilt hier nicht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20871
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20872
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Sicher? Warum? Ich vermute eher eine Baustelle auf dem Gehweg in der nach rechts wegführenden Straße
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20873
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Sicher? Nö. Warum? Weil meine Glaskugel das so sagt. ![]() ![]() Das falsche Piktogramm in meiner Bastelei ist übrigens Absicht, wir wollen ja bitteschön nicht zu theoretisch werden... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20874
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Beigetreten: 22.07.2016 Mitglieds-Nr.: 79336 ![]() |
Heute war ich froh, direkt vorm Autoteileladen einen Parkplatz zu bekommen. Aber ich war mir nicht sicher, ob ich dort parken darf. Das linke Schild sagt "nein", das rechte Schild sagt "beachte mich nicht".
Da um die Ecke noch eine Parklücke frei war, habe ich mich dort hingestellt. Was sagt ihr dazu? ![]() ![]() Ja, das Zensieren von Kennzeichen ist unnötig. Doch ich traue der Stadt zu, dass sie denen ein Knöllchen erteilt, wenn sie die Fotos sieht. ![]() Als Bonus folgt nun eine eigenartige Abkürzung, die Fußgänger gerne nehmen. Stellt euch eine vierspurige Einbahnstraße vor, dessen zweite und dritte Spur von einem Grünstreifen getrennt sind. Die beiden linken Spuren dienen als Nebenstraße für Parkhauszufahrten und die beiden rechten Spuren sind Teil einer Bundestraße mit viel Verkehr. So sieht es aus: https://www.mapillary.com/app/?lat=49.99264...amp;focus=photo Links ist der Grünstreifen, der die Spuren voneinander trennt. Links die Parallelstraße, rechts die stark befahrene Bundesstraße. Beides Einbahnstraßen, die in die selbe Richtung verlaufen. Jetzt schaut euch mal diese Stelle an, die sich im weiteren Verlauf dieser Straße befindet (nun befinden wir uns auf der linken Straßenhälfte): https://www.mapillary.com/app/?lat=49.99332...amp;focus=photo Von links kommt eine Seitenstraße, neben der einige Baucontainer stehen. Die Fußgänger, die von links kommen, möchten gerne zur Bushaltestelle rechts. Sie könnten links abbiegen, um 30m weiter die kleine Parallelstraße über einen Zebrastreifen und die Bundesstraße über eine Ampel zu queren. ODER sie gehen einfach stur geradeaus weiter, um nicht an der Ampel warten zu müssen. Jedes Mal im Berufsverkehr sehe ich Fußgänger auf dem Grünstreifen stehen, die auf eine Verkehrslücke warten, um die Bundesstraße zu queren. Ist halt so, würde ich mir als einfacher Bürger denken. Die Stadt hat das wohl auch irgendwann mal bemerkt und Maßnahmen ergriffen. Man könnte zum Beispiel einen Zaun aufstellen oder eine große lange Hecke pflanzen. Oder man pinselt einen Zebrastreifen auf die wenig befahrene linke Parallelstraße und lässt die Bundesstraße so wie sie ist. Aber das ist eine dumme Idee... Sowas macht doch niemand... ![]() https://www.mapillary.com/app/?lat=49.99336...amp;focus=photo https://www.mapillary.com/app/?lat=49.99343...amp;focus=photo Auf der markieren Stelle ist der Zebrastreifen: https://www.google.de/maps/place/49%C2%B059...#33;4d8.2615049 Zum Zeitpunkt der Luftaufnahmen nicht vorhanden. Sind zwei Zebrastreifen im Abstand von 30m überhaupt zulässig? Schließlich hat man den alten Zebrastreifen in Höhe der Ampel stehen gelassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#20875
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ich traue der Stadt zu, dass sie denen ein Knöllchen erteilt, wenn sie die Fotos sieht. ![]() Bei der Stadt könntest Du damit richtig liegen, ja ![]() Sind zwei Zebrastreifen im Abstand von 30m überhaupt zulässig? Ja, aber nicht über Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung... Und das trifft nunmal auch auf die "Nebenfahrbahn" zu, wie Du sie nennst. Aber, meine Güte, wie viele Jahre gab es dort am Hauptbahnhof einen FGÜ, der von beiden Seiten nur ca. 4 m markiert war, und dann eine Lücke von 8 m aufwiesm weil in Straßenmitte Straßenbahngleise lagen. ![]() Musst Du mit Humor nehmen. Wir auf der anderen Rheinseite nehmen diese ganze Stadt mit Humor ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20876
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Aber, meine Güte, wie viele Jahre gab es dort am Hauptbahnhof einen FGÜ, der von beiden Seiten nur ca. 4 m markiert war, und dann eine Lücke von 8 m aufwiesm weil in Straßenmitte Straßenbahngleise lagen. Wenigstens nicht gefährlich irreführend über die Gleise hinweg wie bei den Frankfurtsern nebenan ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20877
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Beigetreten: 22.07.2016 Mitglieds-Nr.: 79336 ![]() |
Wir haben in Mainz einen Zebrastreifen, der über Straßenbahngleise geht. Die Anwohner wissen, dass die Straßenbahnen Vorfahrt haben. Wer es doch mal verpennt, wird weggeklingelt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20878
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20879
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
gehört die denn zur Pflichtausstattung eines jeden Autos? Neue EU-Richtlinie, Pflicht ab 2019. Die bessereb Glaskugeln gibt's mit USB-Schnittstelle, vorkonfigueriert mit einer Verbindung zum VP ...![]() ![]() Kann ich die für meinen Gebrauchten auch nachrüsten lassen? ![]() Verkehrszeichen z.B. müssten an solchen Stellen so ausgeführt sein, dass sie abknicken. Fallen denn Findlinge auch unter die HAV? ![]() ![]() süßes Schildchen ![]() Imho ist das aber inhaltlich nicht falsch; oder überseh ich da was? ![]() Mir stach heute eine relativ neue 20er Zone ins Auge ... ... mit einem normalen Geschwindigkeitsschild kurz vor der Kreuzung "beendet" wird ... Ist das normal/zulässig/...? ![]() Ach .. Und darf ich als Radler in Gegenrichtung ... nochmal ... hier straflos mit 70 reinpreschen? ![]() Solln'se sich halt nicht beschweren, wenn ich mit Highspeed durchradle und dabei eine große Staubwolke produziere ... DAVON hätte ich gern ein Video zum ![]() ![]() Jetzt verstehe ich auch das Schild, dass ich gestern in einem Facebook-Beitrag sah: Ernsthaft mit Zz1001 ? ![]() ![]() mit "25 m" auf einem Radweg in Ludwigsburg ... ![]() Also ne Art "Vorfahrtbeachten-Zone"? Selbst "Man sieht doch was gemeint ist" gilt hier nicht ![]() Wieso nicht? DU als langjähriger VP´ler kannst das doch bestimmt deuten... ...versuchs nochmal... ![]() Ich löse mal auf: - Fahrzeuge dürfen (warum auch immer) nur rechtsabbiegen - hier beginnt ein benutzungspflichtiger Gehweg Wir haben in Mainz einen Zebrastreifen, der über Straßenbahngleise geht. Die Anwohner wissen, dass die Straßenbahnen Vorfahrt haben. Wer es doch mal verpennt, wird weggeklingelt. ![]() ![]() Mal die ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20880
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
https://www.mapillary.com/app/?lat=49.99336...amp;focus=photo https://www.mapillary.com/app/?lat=49.99343...amp;focus=photo Auf der markieren Stelle ist der Zebrastreifen: https://www.google.de/maps/place/49%C2%B059...#33;4d8.2615049 . Unzulässig, da nicht auf beiden Seiten Gehwege vorhanden sind.Wenigstens nicht gefährlich irreführend über die Gleise hinweg wie bei den Frankfurtsern nebenan ... Wieso gefährlich irreführend? Dieser Fall ist doch in der StVO eindeutig geregelt ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20881
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1769 Beigetreten: 03.04.2014 Mitglieds-Nr.: 72086 ![]() |
süßes Schildchen ![]() Imho ist das aber inhaltlich nicht falsch; oder überseh ich da was? ![]() Du bist also der Meinung , dass hier als Linksabbieger nach dem Abbiegen für 150 m eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h rechtsgültig angeordnet ist? Genau genommen müssten auch Rechtsabbieger darauf hingewiesen werden, dass nach dem Abbiegen für noch 70 m ebenfalls 30 vorgeschrieben sind ![]() Ach .. Und darf ich als Radler in Gegenrichtung ... nochmal ... hier straflos mit 70 reinpreschen? ![]() ![]() §3 Abs. 3 " Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h,..." -------------------- Nulla poena sine lege
|
|
|
![]()
Beitrag
#20882
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Du bist also der Meinung , dass hier als Linksabbieger nach dem Abbiegen für 150 m eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h rechtsgültig angeordnet ist? Das behauptet ja keiner. Ich sehe darin einen Hinweis, dass nach dem Linksabbiegen in 150m eine Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 30km/h zu erwarten ist.Quasi Zeichen 1004-30 mit Zeichen 1000-11 kombiniert. |
|
|
![]()
Beitrag
#20883
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 194 Beigetreten: 22.07.2016 Mitglieds-Nr.: 79336 ![]() |
Wir haben in Mainz einen Zebrastreifen, der über Straßenbahngleise geht. Die Anwohner wissen, dass die Straßenbahnen Vorfahrt haben. Wer es doch mal verpennt, wird weggeklingelt. ![]() ![]() Mal die ![]() Nee, wieso denn auch? Früher war das ganz normal. Da gab es an jeder Ecke einen Zebrastreifen, der über Gleise ging und die meisten Bürger wussten auch, dass die Straßenbahn nicht hält. Heutzutage ist das zwar verboten, aber bestehende Zebrastreifen über Gleise zählen unter Bestandsschutz. Es gibt so einige andere Städte mit noch viel mehr Zebrastreifen über Gleisen. In irgendeiner Stadt habe ich mal mehrere davon gesehen. Ich glaube, dass es Hannover war. |
|
|
![]()
Beitrag
#20884
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Warum willst Du in die Ferne schweifen, liegt doch Frankfurt so nah ... Südlich vom Hbf bspw.
Und können richtlinienwidrige Anordnungen wirklich Bestandsschutz genießen? Oder gilt nur, wo kein |
|
|
![]()
Beitrag
#20885
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20886
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20887
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Das ist aber nett von denen ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20888
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wo wir gerade bei Fahrrädern sind, diese Vorankündigung ist recht verwirrend
![]() ![]() ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20889
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Wahrscheinlich ein zu schmaler Radweg, der für Zweirichtungsradverkehr gar nicht geeignet ist.
![]() Wenn mir auf einem solchen Geisterradler entgegenkommen, bestehe ich immer darauf, dass die auf den Gehweg ausweichen, also nach rechts von mir aus gesehen. Das hat die Verwaltung hier vermutlich in weiser Voraussicht gleich passend markiert ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20890
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 656 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Warum willst Du in die Ferne schweifen, liegt doch Frankfurt so nah ... Südlich vom Hbf bspw. Und können richtlinienwidrige Anordnungen wirklich Bestandsschutz genießen? Oder gilt nur, wo kein Ich weiß ja nicht, wie lange diese Änderung schon her ist, aber ich glaube schon sehr lange. Und zwischenzeitlich wird man sicher mal an der betreffenden Straße rumgebastelt haben oder gar den Zebrastreifen neu aufgebracht haben. Und spätestens dann verfällt meiner Meinung nach der Bestandsschutz. |
|
|
![]()
Beitrag
#20891
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ist dort aktuell noch so. Ich weiß nicht, was @Mueck mit "südlich vom Hbf" meint, aber das Mapslinkbeispiel ist immerhin auch Ffm.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20892
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20893
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wo wir gerade in Ffm sind:
![]() ![]() Das Zz "PKW frei" ist doch eigentlich ein überflüssiger Erklärbär, oder? Die Fahrradstraße gilt doch ohnehin nur für Krafträder. ![]() Auf Streetview sieht man noch die Vorgängerversionen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20894
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Also sezieren wir das mal ...
244.1 ordnet an: "Anderer Fahrzeugverkehr als Radverkehr darf Fahrradstraßen nicht benutzen, es sei denn, dies ist durch Zusatzzeichen erlaubt." Diese Anordnung gilt nur für Motorräder. Die dürfen also nicht rein, denn denen fehlt ja das "Motorräder frei" Radfahrer und Kutschen dürfen auch rein, denn an die richtet sich das 244.1 ja gar nicht wg. des Motorrad-Zz. An Pkw und Lkw auch nicht ... Lkw dürfen also auch rein. Jetzt bleibt nur noch zu klären, von was Pkw befreit sind ... Eigentlich von nix, weil sich das Schild eh nicht an sie richtet ... Wahrscheinlich soll das zur Vermeidung von schwersten Kopfschmerzen nur vorm Nachdenken über dieses Schild befreien . |
|
|
![]()
Beitrag
#20895
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Mapillary-Funde ...
... aber Reiten darf man da? Und Vieh treiben? Oder das nur vom Auto aus? ![]() Mofafahrer interessieren sich vermutlich auch für die Frage, auf welche Schilder sich der Pfeil bezieht, denn für geradeaus ist vermutlich nur ein Radelverbot gemeint ... Nett ist die Gegenrichtung, denn dort scheint der Radweg zu reichen, aber zum direkten Abbiegen nach der Brücke nach § 9 sollte ich an der letzten Möglichkeit vorher abfahren dürfen, was dann hier schon wäre ... Und Kutschen, Mofas etc. stören im Gegensatz zur Gegenrichtung ab dort anscheinend auch nicht mehr ... |
|
|
![]()
Beitrag
#20896
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
nett
![]() Ich bin mir übrigens sicher, dass da früher mal ein Blechle mit 3 Piktogrammen drauf hing: Fußgänger, Radfahrer und Gespanne. Man findet im Netz aber leider nichts dazu, aber das könnte dort gewesen sein, irgendwo bin ich meiner Führerschein-Anfangszeit mal an sowas vorbeigekommen. So, zurück zu Fragen: Was heißt das jetzt ![]() Beginn VBB. Fußweg-Ende? Gilt aber nur für abbiegende Radfahrer? Die zuvor den Gehweg befahren haben? Und: habt Ihr bemerkt? Um der 600er-Sperrpfosten-Diskussion aus dem Weg zu gehen, hat man die Stängelchen nicht rotweiß gestreift, sondern nur rot gekringelt. Die stehen dort quer über die Straße. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20897
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19656 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Achtung, Radfaher:
Das folgende Bild kann für hohen Blutdruck sorgen! Nur Runterscrollen, wenn man psychisch stabil ist! (Draufklicken, dann dreht es sich zurecht) ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20898
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 656 Beigetreten: 25.09.2016 Mitglieds-Nr.: 79801 ![]() |
Aber der Radweg ist doch so sicher!
|
|
|
![]()
Beitrag
#20899
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
... So, zurück zu Fragen: Was heißt das jetzt ![]() Beginn VBB. Fußweg-Ende? Gilt aber nur für abbiegende Radfahrer? Die zuvor den Gehweg befahren haben? ... Ein wunderbares Beispiel Wiesbadener Schilderkunst. Ich bin regelmäßig geneigt, kurz hinter den Verkehrszeichen mit dem Fahrrad auf den rechten Weg auszuweichen, da links nur Slalomfahren zwiscchen den geparkten PKW möglich ist. Im Sommer stehen dann noch die Gäste der Eisdielen mitten im VBB rum ![]() Im Herbst 2014 sah es übrigens noch so aus (hatte ich hier seinerzeit auch schon mal gepostet): ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#20900
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1866 Beigetreten: 29.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23659 ![]() |
-------------------- Wenn Jeder bereit wäre für sein (Fehl)Verhalten und Missgeschicke auch vorbehaltlos die Verantwortung zu übernehmen,
dann wäre unsere "Miteinander" viel entspannter. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.08.2025 - 01:45 |