![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#20501
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Diese Stelle kommt mir bekannt vor, war die nicht schonmal Gespräch hier?
Die haben wohl einfach das Schild vergessen. Man will hier denke ich einen Rückstau in den Kreisverkehr vermeiden. |
|
|
![]()
Beitrag
#20502
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nein, die Stelle nicht. Und: Rückstau?
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20503
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20504
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
ganz leicht bearbeitet wird es noch hübscher...
![]() Ist doch bald "Hexennacht", wenn da ein Minderjähriger mit dem Schraubendreher das 220er ... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20505
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
wenn da ein Minderjähriger mit dem Schraubendreher das 220er ... ... bekäme er eine Belobigung vom ganzen VP (jedenfalls vom juristisch ausreichend bewanderten Teil), weil das 220 in einem vbB mangels Fahrbahn ja eh keine Wirkung entfalten kann, Mysteriumspraktikanten sei Dank ... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20506
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Ist doch bald "Hexennacht", Lustigerweise führt diese Einbahnstrasse zum Hexenturm, den ein Teil des VP schon besichtigt hat. ![]() weil das 220 in einem vbB mangels Fahrbahn ja eh keine Wirkung entfalten kann, In Rotenburg gibt es fast nur Einbahnstrassen VBB's. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20507
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
![]() Ist ein bisschen wie "absolutes Haltverbot auf dem Parkplatz" ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20508
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 261 Beigetreten: 10.05.2016 Mitglieds-Nr.: 78801 ![]() |
Oha, import aus England
![]() -------------------- :-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#20509
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20510
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Jup! Hängt das schon immer.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20511
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20512
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
-------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20513
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20514
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
In FB hat ein Radler einen StreetView-Screenshot eingestellt, um zu fragen, ob er an der 2. Haltelinie auch halten muss. Hat sich aber schon geklärt, bevor ich die Beträge las ... Aber es fand sich in dieser Szene noch was anderes interessantes ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20515
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Find ich jetzt nicht so schlimm. Eher innovativ. Wie hätte man das sonst lösen können?
![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#20516
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Zur zweiten "Ausfahrt" kommt man ja gar nicht, dank der Markierung.
Im Übrigen untersagt die VwV-StVO diesen Einsatz der Zeichen 209ff als "Klarstellung" an LZA. |
|
|
![]()
Beitrag
#20517
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Die Pfeilmarkierung besagt nur, dass man "auf der folgenden Kreuzung oder Einmündung der Fahrtrichtung folgen muss". Nicht, dass man ihr an der nächsten Möglichkeit folgen muss. Und da ich nur eine (-1-) Kreuzung sehe, reicht der eine Pfeil um dennoch jeder rechten Abbiegemöglichkeit zu folgen.
Insofern ist das blaue Blech falsch. Neben seiner Unzulässigkeit wegen Klarstellung. |
|
|
![]()
Beitrag
#20518
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Stimmt auch wieder, die "Zweiteilung" des Rechtsabbiegens ist von der Formulierung erfasst, zumindest wenn es wie hier so "dicht" erfolgt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20519
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20520
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Eindeutig ein Vz 315:
"Wer ein Fahrzeug führt, darf auf Gehwegen mit Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 2,8 t nicht parken. Dann darf auch nicht entgegen der angeordneten Aufstellungsart des Zeichens oder entgegen Beschränkungen durch Zusatzzeichen geparkt werden." Nun schauen wir den Strich unter dem Kraftwagen genauer an: dünn über die ganze Breite des Kraftwagens, dann kurz dicker werdend. Du sollst Deinen Kraftwagen also so auf dem Gehweg parken, dass er diesen nicht berührt! Und Du darfst mit Deinem Kraftwagen auch nicht schwerer sein als 2,8 t! Also besser vorher aussteigen ... Ach, und der Kraftwagen darf laut Zz nur ein Personenkraftwagen sein ... Ist doch alles klar, oder? ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20521
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 36 Beigetreten: 13.10.2017 Mitglieds-Nr.: 82446 ![]() |
In FB hat ein Radler einen StreetView-Screenshot eingestellt, um zu fragen, ob er an der 2. Haltelinie auch halten muss. Hat sich aber schon geklärt, bevor ich die Beträge las ... Aber es fand sich in dieser Szene noch was anderes interessantes ... ![]() Widersprechen sich diese Pfeile nicht? https://www.google.de/maps/@48.773899,9.136...3312!8i6656 Und wie wird vorher auf das 3,5 t Gesamtmasse-Verbot hingewiesen? |
|
|
![]()
Beitrag
#20522
|
|
![]() Troll ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 147 Beigetreten: 26.05.2017 Wohnort: Bremerhaven Mitglieds-Nr.: 81609 ![]() |
![]() Irgendwie klingt das Lustig. ![]() ![]() Wenn man gerade nicht die passenden Schilder da hat, muss man eben schnell improvisieren, basteln und kann seine kreative Seite entdecken ... ![]() Es muss eben überall gespart werden. Jetzt auch an Fußgängerüberwegen. Von daher langt ein Zeichen 350 auf der rechten Seite. Laut VwV-StVO scheint es sogar legal zu sein. Ich konnte nichts finden. Aber die Norm ist es eher nicht. ![]() Ganz schön viele Zeichen 250-Missachter ... In der Straße befinden sich jedoch Wohnhäuser, ein Kindergarten oder eine Schule und einen Spielplatz. Die ganzen Autos, da könnte man richtig abkassieren. Leider macht das die Stadt nicht. Allerdings putzig ist auch, dass man auf der anderen Seite, wie man links auch im Bild sieht, vor kurzem eine Kombi "Achtung Straßenschäden" aufgestellt hat, was ja nur für die Radfahrer sein kann, die dort nur rauskommen können? ![]() -------------------- Gruß Sebastian
|
|
|
![]()
Beitrag
#20523
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20524
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Nur ein Signalgeber ist in der Tat ungewöhnlich...
Wie schaltet die Anlage denn? Theoretisch müsste der Gegenverkehr mit der gezeigten Fahrtrichtung gleichzeitig grünes Licht bekommen und man wäre als Linksabbieger, der der Vorfahrtstraße folgt, dem Gegenverkehr nachrangig. Aber wird das auch so von der Behörde gesehen bzw. läuft das Programm der LZA so ab? -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#20525
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Wie schaltet die Anlage denn? Ja beide Seiten bekommen parallel Grünlicht. Man muss dann als Linksabbieger dem Gegenverkehr Vorrang einräumen. Und gerade da irritiert diese abknickende Vorfahrt. Noch etwas aus der gleichen Stadt: ![]() Wie habe ich diese Kombination als VT zu interpretieren? Dürfen hier Fahrzeuge mit Behindertenausweis nur 2 Stunden lang parken? Oder dürfen Fahrzeuge mit Behindertenausweis unbegrenzt Parken und jedermann mit Parkscheibe 2 Stunden? - Wie die städt. Verkehrsüberwachung das sieht habe ich gestern hautnah miterlebt. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20526
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Hach, Heimat-Schildas ...
![]() Es muss eben überall gespart werden. Jetzt auch an Fußgängerüberwegen. Von daher langt ein Zeichen 350 auf der rechten Seite. Laut VwV-StVO scheint es sogar legal zu sein. Ich konnte nichts finden. Richtig, Zebras auf dem Boden reichen idR.Aber die Norm ist es eher nicht. Außerdem ist es ja Sackgasse für Autos, die kennen den FGÜ also schon ... ![]() Ganz schön viele Zeichen 250-Missachter ... Wo sind denn die Hügelchen? Kommen mir dunkel bekannt vor, komme aber gerade nicht drauf ... |
|
|
![]()
Beitrag
#20527
|
|
![]() Troll ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 147 Beigetreten: 26.05.2017 Wohnort: Bremerhaven Mitglieds-Nr.: 81609 ![]() |
@Mueck: Wusste ich doch, dass dir Schilda-aus-der-alten-Heimat gefallen ...
Die Ecke, die du meinst, ist die Braunstraße in Grünhöfe. -------------------- Gruß Sebastian
|
|
|
![]()
Beitrag
#20528
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Wie habe ich diese Kombination als VT zu interpretieren? Wäre das Rolli-ZZ ein "Bewohner-ZZ", würde letzteres gelten - zumindest nach Ansicht vieler Behörden. Dürfen hier Fahrzeuge mit Behindertenausweis nur 2 Stunden lang parken? Oder dürfen Fahrzeuge mit Behindertenausweis unbegrenzt Parken und jedermann mit Parkscheibe 2 Stunden? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20529
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Die Ecke, die du meinst, ist die Braunstraße in Grünhöfe. Ach da ... Da war ich sehr selten, deswegen nicht sofort erkannt ...In der Straße befinden sich jedoch Wohnhäuser, Ach ... Die vorderen können ja die paar Schritte laufen, die hinteren kämen auch über Marschbrookweg heim ...ein Kindergarten oder eine Schule und einen Spielplatz. Eben! Jetzt wird's klar! Die Elterntaxis sollen da nicht rein! ![]() Ist übrigens Sackgasse und hinten quer geht ein Radweg an der Schule vorbei, Ostroute der drei großen Nord-Süd-Routen Bremerhavens ... Ein verdrehtes Schild, das eigentlich für einen abzweigenden Weg gilt, scheint es ja eher nicht zu sein ...!? Die ganzen Autos, da könnte man richtig abkassieren. Sind ja keine Elterntaxis ... ![]() Leider macht das die Stadt nicht. Allerdings putzig ist auch, dass man auf der anderen Seite, wie man links auch im Bild sieht, vor kurzem eine Kombi "Achtung Straßenschäden" aufgestellt hat, Genau!was ja nur für die Radfahrer sein kann, die dort nur rauskommen können? ![]() Die dicken SUVs brauchen Straßenschäden ja nicht zu fürchten, aber für die zartbereiften Radfahrer ist das wichtig! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20530
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich bin neulich über ein Stopschild gefahren... @rapit: Ist das als Selbstanzeige einer Sachbeschädigung im Straßenraum zu werten? ![]() nein, nicht drüber, daran vorbei... Also "nur" verkehrsverstoß. ![]() und meine Frau hat mich geschimpft. Richtig so!!! Hoffe sie hat ordentlich ![]() ![]() Wenn man dort also ein paar Meter weiter fährt, kommt man an dieses Konstrukt. Das ist ja ne heiße Vorfahrtsregelung ![]() btw: der im hintergrund wegführende Radweg ist aj auch an einer idealen Stelle angebunden! Da steht seit noch nicht so langer Zeit plötzlich ein Stopschild... Und? Musst du trotzdem beachten! ![]() Habe ich übersehen, es war auch dunkel, das reflektiert nicht, das kapiere ich aber auch nicht. ![]() So sah die Markierung früher aus. Da hat man wohl die Vorfahrtsregelung geändert ![]() Nein, die Stelle nicht. Und: Rückstau? Geschätzt 100 Fz/Tag. Und die biegen aus dem Kreisel scharf rechts ab. Aus dem Kreisel raus nach links weiter? Vielleicht einer oder 2 am Tag. Da ist nix, was man auf dieser Strecke erreichen wollen würde. Na aus welchem Grund hat man dort denn sonst die Vorfahrtsregelung geändert? ![]() Lustigerweise führt diese Einbahnstrasse zum Hexenturm, den ein Teil des VP schon besichtigt hat. Na vielleicht besteht ja da ein inhaltlicher Zusammenhang ![]() In Rotenburg gibt es fast nur Einbahnstrassen VBB's. ![]() Vielleicht bräuchte der zuständige SVB-Mitarbeiter mal eine persönliche Fachschulung durch das VP ![]() Meinst du das modifizierte Z209? Zur zweiten "Ausfahrt" kommt man ja gar nicht, dank der Markierung. Wieso denn nicht? ![]() Im Übrigen untersagt die VwV-StVO diesen Einsatz der Zeichen 209ff als "Klarstellung" an LZA. Achso? Dann ist die Info hier im Norden noch nicht angekommen - denn hier hängen an jeder 2. Ampel solche Blauschilder ![]() ![]() Es muss eben überall gespart werden. Jetzt auch an Fußgängerüberwegen. Von daher langt ein Zeichen 350 auf der rechten Seite. Laut VwV-StVO scheint es sogar legal zu sein. Ich konnte nichts finden. Aber die Norm ist es eher nicht. Doch - der Vorrang der Fußlinge wird ausschließlich durch die Markierung definiert - Z350 ist nur ergänzender HINWEIS. Und das Z350 darf unter bestimmten Bedingungen (z.B. in wartepflichtigen Zufahrtern) legal weggelassen werden. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20531
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
Zitat Es muss eben überall gespart werden. Auch an der nicht zum Fahrzeugführer hin, sondern parallel zum Fahrbahnrand, ausgerichteten Markierung
|
|
|
![]()
Beitrag
#20532
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#20533
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Zufallsfund auf Mapillary, dieses mal im beschaulichen
Inmitten eines Wohngebiets gibt es diese originelle Schilda-Kombination. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, beides an einen Masten zu klatschen. Im Hintergrund erkennt man bereits die "Unterführung des Grauens": https://www.mapillary.com/map/im/bQzjXF92-ghHXYJW0HdcAw Also mein Augenmaß ist vielleicht nicht das beste, aber wie durch diese Unterführung ein 3,1 Meter breiter Traktor durchpassen soll, weiß ich wirklich nicht. Offensichtlich wollte die StVB den örtlichen Bauern eine lästige Umleitung sparen. Aber dass diese Unterführung offensichtlich höher als breit ist und die Höhe bereits mit gerade einmal 2,9 Metern angegeben wird (und man sieht auch wie der Meriva gerade so durchpasst), da braucht man keinen Zollstock für um zu merken, dass da wohl versucht wird die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen. Noch besser ist ja, dass wenn man das Schild sieht, bereits den Gegenverkehr blockiert. Man müsste also theoretisch noch einmal bis hinter die Kreuzung zurücksetzen um den vorrangberechtigten Gegenverkehr durchzulassen. Das stelle ich mir mit einem Traktorgespann lustig vor. |
|
|
![]()
Beitrag
#20534
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
aber wie durch diese Unterführung ein 3,1 Meter breiter Traktor durchpassen soll, weiß ich wirklich nicht. Wie kommst du auf 3,10 m Breite? Ein Traktor darf max. 2,55 m Breite haben, mit Anbaugeräten max. 3,00m. -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#20535
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Im Rahmen der 35. Ausnahmeverordnung zur StVZO darf bei (lof) Zugmaschinen - Schlüsselnummer 891000 oder 892000 - und ihren Anhängern die Breite bis zu 3,00 m betragen, wenn sich diese allein durch Zwillings- bzw. Doppelbereifung oder Breitreifen ergibt.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20536
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14173 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wobei es sich dabei ja um eine "zulassungstechnische Breite" handelt, die von der physikalischen Breite abweichen kann:
§32 Abs. 1 StVZO Zitat [...] Abweichend [...] sind bei der Messung der Fahrzeugbreite die folgenden Einrichtungen nicht zu berücksichtigen: [...] - Einrichtungen zur Sicherung der Plane und Schutzvorrichtungen hierfür, - vorstehende flexible Teile eines Spritzschutzsystems im Sinne der Richtlinie 91/226/EWG des Rates vom 27. März 1991 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Spritzschutzsysteme an bestimmten Klassen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern (ABl. L 103 vom 23.4.1991, S. 5), die zuletzt durch die Richtlinie 2010/19/EU (ABl. L 72 vom 20.3.2010, S. 17) geändert worden ist, - lichttechnische Einrichtungen, [...] - Spiegel und andere Systeme für indirekte Sicht, [...] - ausziehbare oder ausklappbare Stufen in Fahrtstellung und - die über dem Aufstandspunkt befindliche Ausbauchung der Reifenwände. ...und dann kann es auch mit den 3,10 Metern, trotz Sicherheitszuschlägen bei der Ausweisung der Durchfahrtsbreite sehr schnell sehr eng werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#20537
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Nö, es geht nicht um die "zulassungstechnische Breite". Sondern gemäß aktueller StVO um die "tatsächliche Breite ... einschließlich der Fahrzeugaußenspiegel".
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20538
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14173 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Uups, aneiander vorbeigeschrieben bzw. unsauber von mir beschrieben...
Ich meinte, dass sich die 35. Ausnahmeverordnung zur StVZO auf die "zulassungstechnische Breite" bezieht, während sich das Zeichen 264 auf die "physikalische Breite" bezieht. Wegen §32 Abs. 1 StVZO kann Letzteres größer sein als Ersteres. |
|
|
![]()
Beitrag
#20539
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20540
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14173 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
![]() Weiterfahrt erst in acht Stunden, damit wir bis dahin nüchtern sind! |
|
|
![]()
Beitrag
#20541
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich wollte eigentlich nur anmerken, dass es LOF geben kann, der breiter als 2,55 m ist...
Und das wird vom ein oder anderen durchaus mal als "Traktor" bezeichnet. Auch wenn es streng genommen kein Traktor sein muss. Oder auch der ziehende "Traktor" noch schmal ist, und das breite Geraffel hinterhergezogen wird. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20542
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Bei der Zuckerrübenernte fahren ganz schöne Monster um Euskirchen herum. Mit Gleisketten aus Gummi und einer breiten Walze als gelenkte Hinterachse. Die haben bestimmt 3 m breite. Auf dem Feld falten sie sich noch weiter auseinander.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#20543
|
|
![]() Troll ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 147 Beigetreten: 26.05.2017 Wohnort: Bremerhaven Mitglieds-Nr.: 81609 ![]() |
Hier ein paar "Schildas" extra mit Widmung für Mueck, ich hoffe du freust dich wieder über deine Heimat-Schildas. Im Gegenzug hoffe ich auf ein paar Sprüche, und Ironie deinerseits ...
Bauarbeiten auf der Lloydstr.-Bgmstr.-Smidt-Str. weil die "Schwelle" um die Einfahrt, in die Fußgängerzone, für Busse zu erleichtern, entfernt werden sollte. Da waren wohl gerade die Zeichen 250 alle aus ... Der Radfahrer hat wohl vergeblich versucht, durchzukommen, und hat sein Rad vergessen? ![]() Mich ärgert gerade ein wenig, das man nicht sehen kann, das links und rechts standen, Zeichen 239 + Rad frei, oder war es doch Radfahrer im Gegenverkehr? Naja, spätestens hinten am Zeichen 267 ist ja sowieso Schluss für alle bis auf die VGB. Radfahrer müssen absteigen, und die Fußgängerfurt mitbenutzen. ![]() Hier ist bis auf Radfahrer und VGB schon immer nur Linksabbiegen erlaubt. Siehe auch Markierungen. Aber sicher ist sicher, oder manchmal muss man Schilder einfach loswerden, weil zu viel im Lager ist? VwV-StVO: Es sind so wenig Schilder wie möglich zu verwenden ... ff. Das Abdecken oder Auskreuzen der Zusatzzeichen hätte doch gelangt. ![]() Wo waren wir stehengeblieben? Ach ja, bei den zu vielen Schildern, was zum Teufel hat hier denn das mobile aufgestellte Zeichen 283 zu suchen? War man sich unsicher? Vor dem Linksabbiegerpfeil und vor der Linie sieht man zum Teil, befindet sich eine Sperrfläche. ![]() -------------------- Gruß Sebastian
|
|
|
![]()
Beitrag
#20544
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
...das ist mal ein schmaler Radweg. Und dann steht auch noch ein Schild drauf.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20545
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7937 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Hier ein paar "Schildas" extra mit Widmung für Mueck, ich hoffe du freust dich wieder über deine Heimat-Schildas. ![]() Ich war es nicht. Das kann ja jeder sagen! ![]() Naja, spätestens hinten am Zeichen 267 ist ja sowieso Schluss für alle bis auf die VGB. Radfahrer müssen absteigen, und die Fußgängerfurt mitbenutzen. Wer sagt denn sowas?Zitat Zeichen 267 Verbot der Einfahrt Und wo gibt es in der Fußgängerzone eine FAHRBAHN? Nirgends!Ge- oder Verbot Wer ein Fahrzeug führt, darf nicht in die Fahrbahn einfahren, für die das Zeichen angeordnet ist. Und Zz unterm 267 haben keine regelnde Wirkung bzgl. Ampen irgendwo ... Also das rote Männchen dadurch Beachtung schenken, indem man ihm fröhlich zuwinkt beim Vorbeifahren ... ![]() Die letzten Fußgänger in Ampeln sind für Radler am 1.1.2017 ausgestorben nach § 37 ... Ach ja, bei den zu vielen Schildern, was zum Teufel hat hier denn das mobile aufgestellte Zeichen 283 zu suchen? Das Innere der Zäune wäre doch ein schöner Parkplatz ... ![]() ...das ist mal ein schmaler Radweg. Und dann steht auch noch ein Schild drauf. In Bremerhaven sind das wirklich nur Zierstreifen.![]() Radwege sind dort grau und zum Gehweg rot-weiß-rot und zur Fahrbahn weiß-rot abgegrenzt, so wie um die Ecke |
|
|
![]()
Beitrag
#20546
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Das 283er braucht es dort, wenn keiner vor der Sperrbake halten dürfen soll.
Denn die Pfeile verbieten ja nichts mehr. Sind ja keine 2 Spuren mehr, zwischen denen sich Vz 340 befände. OK, dass sich diese Voraussetzung nur auf das Richtungsgebot aber wohl nicht auf das Haltverbot auswirkt, das lassen wir mal weg. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#20547
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Irgendwie fühle ich mich beim überqueren dieser Ampelkreuzung immer unwohl. ... oder weil mich dieses abknickende Vorfahrt- Gedöns so irritiert. Kann das jemand nachvollziehen? ![]() ![]() Theoretisch müsste der Gegenverkehr mit der gezeigten Fahrtrichtung gleichzeitig grünes Licht bekommen Davon geh ich mal aus.... und man wäre als Linksabbieger, der der Vorfahrtstraße folgt, dem Gegenverkehr nachrangig. Welcher Vorfahrtstraße denn? Die Vorfahrts-Schilder sind bei LSA-Betrieb unwirksam - es gelten lediglich die LSA-Signalgeber! Ja beide Seiten bekommen parallel Grünlicht. Man muss dann als Linksabbieger dem Gegenverkehr Vorrang einräumen. Und gerade da irritiert diese abknickende Vorfahrt. Wieso denn - das ist bedingt verträgliches Linksabbiegen bei grüner Vollscheibe unter Beachtung des §9. @Frechdachs: Du musst die die Vorfahrtsbleche wegdenken... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20548
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7736 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Welcher Vorfahrtstraße denn? Die Schilder sind bei LSA-Betrieb unwirksam - es gelten lediglich die LSA-Signalgeber! Du willst also sagen, dass wenn bei einer Vorfahrtstraße außerorts alle Knotenpunkte mit LSA geregelt sind, dann darf man dort auf der Fahrbahn parken, sofern die LSA in Betrieb sind? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20549
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10196 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
DAS habe ich nicht gesagt!!!
![]() ich habe nur darauf hingewiesen, dass: - eine LSA den Vorfahstsschildern vorgeht - die Vorfahrtsschilder als Rückfallebene bei LSA-Ausfall montiert sind - und bei LSA-Betrieb die Vorfahrtschilder keine Aussage treffen / nicht gelten OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20550
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2410 Beigetreten: 09.01.2015 Mitglieds-Nr.: 75051 ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 24.08.2025 - 22:33 |