![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#18151
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Ob Rechts- oder Linkskurve ist ja nicht so wichtig..
![]() http://www.hna.de/kassel/kreis-kassel/baun...ve-6218656.html |
|
|
![]()
Beitrag
#18152
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Bestimmt waren sämtliche
![]() ![]() Zitat „Ich habe dem Mann noch hinterher gerufen“, berichtet Norwig vom Tag der Installation des Schildes. „Doch der hat mich nicht gehört, oder er wollte mich mich nicht hören.“
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#18153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 ![]() |
Das Gefahrzeichen heißt doch "Kurve"...
Und nicht "Rechtskurve". Also kein Problem hier. Alles richtig nach StVO. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Das Gefahrenzeichen 103-10 heißt Linkskurve und das 103-20 Rechtskurve.
Beim 105 (Doppelkurve) wird auch in "linksbeginnend" (105-10) und "rechtsbeginnend" (105-20) unterschieden. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#18155
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#18156
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
"Sichtfahrgebot" wahrscheinlich.
-------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#18158
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die scharfe Linkskurve ist einfach nicht gefährlich.
Die vermeintlich leichte rechtskurve zuvor schon, könnte man ja gegen die Brückenwände fahren. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Sollte zu diesem Thread passen: warum ist das Verkehrszeichen für die abknickende Vorfahrt so weit vorn angebracht? Kurz vor der Kreuzung kommt doch noch eine Laterne. Das Schild scheint schon immer dort zu hängen (uberpinselte Halterung). Neu ist die Querungshilfe samt Asphalt. Dadurch fehlt nun erstmal zusätzlich die Straßenmalerei, welche den Verlauf der Vorfahrt zusätzlich zeigt.
![]() Gegeben sei ein VBB, mit Bereichen in den man mit Parkschein parken darf und welche nur für Anwohner. Und dann ist da noch das: ![]() Ist das links und rechts ein durch Pflasterwechsel markierter Bereich, in dem ohne Einschränkungen parken darf? |
|
|
![]()
Beitrag
#18161
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Sollte zu diesem Thread passen: warum ist das Verkehrszeichen für die abknickende Vorfahrt so weit vorn angebracht? Jedenfalls demnächst, wenn da noch ein Baum hinkommt, finde ich das sinnvoll. Und derzeit absolut nicht störend. Aber dass es nicht reflektiert, ist ![]() Ist das links und rechts ein durch Pflasterwechsel markierter Bereich, in dem ohne Einschränkungen parken darf? Wieso? Ich sehe da zwei Regengossen, die mittendrauf laufen - da wo die Gullys sind, also sinnvoll. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10198 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Seit wann baut man auf Supermarkt-Parkplätzen solche Konstrukte? ![]() Vielleicht ne Filiale eines englischen Supermarktes? Das kommt bei der nächsten Verkehrsschau bestimmt weg... Der war gut! ![]() Was ich aber gar nicht wusste, war, dass es sogar bis 1938 in Österreich teilweise Linksverkehr gab. ![]() Mir war nur die Umstellung in Schweden bekannt. ![]() Geht so ne Umstellung überhaupt "über nacht"? ![]() Das leichte Abbiegen geht ab 19. September nach rechts lang des Randsteines, das schwierige Abbiegen mit allfälligem Anhalten in der Mitte der Starssenkreuzung geht jetzt nach links. ![]() Das sind ja Begrifflichkeiten - imho würde die heutzutage kein VT kapieren. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ich finde ja die Anzahl der Pfosten, die man dort benötigt, beeindruckend. Man hätte auch mit der Hälfte auskommen können.
Wo kommt im linken Bild eigentlich der Rad Fahrende im Hintergrund her? Und wieso ist das Radlen auf der Fahrbahn nach dem Ausbau dort auf einmal so gefährlich geworden das ein Radweg benötigt wird? Geht so ne Umstellung überhaupt "über nacht"? Ja ![]() ![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#18166
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Wo kommt im linken Bild eigentlich der Rad Fahrende im Hintergrund her? Die Fahrbahn mit Schlenker und Radfahrer im Hintergrund ist die Zufahrt zum Golfplatz. Ab dem weißen Häuschen beginnt wieder der Radweg und geht dann bis zum folgenden Kreisverkehr. Woher man das wissen soll? Msdwgi! Auf der Bundesstraße hat man doch nichts zu suchen. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Kreisverkehr hat eine ganz komische Schräglage. |
|
|
![]()
Beitrag
#18167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Könnte es sein, dass es in dem Ingenieurbüro, welches diese Straße geplant hat, aufgrund mehrerer offensichtlicher und eklantanter Planungsfehler, anscheinend keine Rad fahrenden Mitarbeiter gibt?
![]() Auf der Bundesstraße hat man doch nichts zu suchen. Wo sollen dort Mofa Fahrende fahren?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#18168
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Beigetreten: 01.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77197 ![]() |
Frisch ausgebaute Bundesstraße, nun auch mit eigenem Rad-/Fußweg. Aber was soll das? Ende - und was ist das dann? Dazu zweimal "Vorfahrt gewähren" sich gegenseitig Ja Mensch, das ist doch wirklich eindeutig! Selbstverständlich hat der Radling zu warten, das zeigt ja auch schon in aller Deutlichkeit die Haltelinie am Ende des Radwegs. ![]() Jetzt mal im Ernst. Warum hat man den Weg nicht einfach geradeaus weiterlaufen lassen? Dann kann die Vorfahrt der Radfahrenden bleiben und man erspart sich den Umweg. |
|
|
![]()
Beitrag
#18169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Damit die Golfclubmitglieder mit ihren Fahrzeugen um die Ecke kommen. Ich frag mich eher, warum die Auffahrt nicht auf der Höhe des Golfclubs ist, sondern soweit versetzt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18170
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 66 Beigetreten: 01.10.2015 Mitglieds-Nr.: 77197 ![]() |
Achja, die fahren ja alle SUVs und kommen dann nicht um die Ecke. Ich meinte auch, dass nur der Radweg geradeaus verlaufen sollte. Die Zufahrt zum Golfplatz kann ja gerne diese Verschwenkung machen.
Ist die direkte Anbindung an die Umgehung in Höhe des Golfclubs vielleicht nicht zulässig oder wurde als zu gefährlich angesehen? |
|
|
![]()
Beitrag
#18171
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Sehr schön, wäre ein gutes Endlager für die AfD ![]() "Zuständig für die Umstellung war die „Staatliche Rechtsverkehrkommission“ " |
|
|
![]()
Beitrag
#18172
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 244 Beigetreten: 04.07.2005 Mitglieds-Nr.: 10992 ![]() |
Frisch ausgebaute Bundesstraße, nun auch mit eigenem Rad-/Fußweg. Aber was soll das? Ende - und was ist das dann? Dazu zweimal "Vorfahrt gewähren" sich gegenseitig blockierend. ![]() ![]() Och, das gibt es öfter. http://www.verkehrsportal.de/board/index.p...entry1057767271 ![]() Wurde von der Behörde als gewollt beschrieben. Man wolle auf gegenseitige Rücksichtnahme/Absprache hinwirken. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18173
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
@nibbler: Gibt es von diesem Hintergrundbeifang
![]() Für den Überholer werden die 70 km/h aufgehoben, für den Rechtsfahrer 50 angeodnet? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18174
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 381 Beigetreten: 22.11.2012 Wohnort: Region Hannover Mitglieds-Nr.: 66408 ![]() |
Leider nein. Aber kurz nach den festen aufgehobenen 70 kommt auf Höhe des dunklen PKW ein mobiles 70. Die 50 kommen erst danach.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18175
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Heute auf der A60 stand diese Schilda-Kombi:
![]() ![]() ![]() Ob der Aufsteller weiß, was das für die Laster auf der A60 heißt? |
|
|
![]()
Beitrag
#18176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7938 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Sie müssen auf der Stelle stehen bleiben?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Heute auf der A60 stand diese Schilda-Kombi: Richtig fest angeschraubt oder eher temporär angebracht? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#18178
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Das war richtig professionell auf einem mobilen Schilderständer auf dem Seitenstreifen in Kniehöhe.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Irgendwie kein Wunder das in Leverkusen immer noch LKW über die Rheinbrücke fahren wenn diese Art der Beschilderung in einem anderen Teil dieser Republik eine ganz andere Bedeutung hat.
![]() -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#18180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ob der Aufsteller weiß, was das für die Laster auf der A60 heißt? Sie müssen auf der Stelle stehen bleiben? ![]() Und wer das ignoriert, darf mit Anhänger nur noch 60 km/h fahren. Ist schließlich ab dort eine Bundesstraße. Oder? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18181
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#18182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ein Haltverbot "sperrt" einen Parkplatz innerhalb eines VBB. Das geht. Zwar ohne unmittelbare Wirkung des HV, aber durch mittelbare: Die Geltung der Parkmarkierung wird nämlich aufgehoben. Und damit ist auch auf der Parkfläche das Parken nicht mehr gestattet. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18183
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Aber doch nur auf der "Fahrbahn".
![]() Und so richtig "mobil" sind die HV-Beschilderung auch nicht aus. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Die Geltung der Parkmarkierung wird nämlich aufgehoben. Und damit ist auch auf der Parkfläche das Parken nicht mehr gestattet. Stimme zwar zu, jedoch gibt es hier im VP auch gegenteilige Meinung: Da sich das HV nur auf Fahrbahnen beziehe, könne es auch nur Parkflächenmarkierungen in dessen Geltungsbereich aufheben. So wird jedenfalls bei PFM auf Gehwegen argumentiert, die durch mobile HV aufgehoben werden sollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18185
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Und selbst wenn es "mobil" ist und die Parkfläche auf der "Fahrbahn" wäre, so wird nur die erlaubende Markierung aufgehoben. Nicht jedoch der kennzeichnende Pflasterwechsel.
So, genug Korinthen? |
|
|
![]()
Beitrag
#18186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nö.
Das geht noch ein bisschen. Wo steht das mit dem Pflasterwechsel für den VBB nochmal in der StVO? Ach warte, nirgends, nur für den VbGb. Und der hat ja Fahrbahnen. Aber immerhin, da können Markierungen durch Pflasterwechsel erzeugt werden. Nun, suchen wir weiter, werden wir fündig: in der VwV: "...Markierung, die auch durch Pflasterwechsel erzielt werden kann". Aha! Markierung. ![]() Muss ja auch eine Markierung sein, sonst würde ja keine Parkerlaubnis begründet. Also zurück zu den mobilen Vz283/286: die machen Parkmarkierungen unwirksam. ![]() ![]() So, noch ein paar getrocknete Träubchen übrig, die noch verwertbar sind? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18187
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Wo steht das mit dem Pflasterwechsel für den VBB nochmal in der StVO? Falsch. Das steht direkt beim Vz 325.1. "Wer ein Fahrzeug führt, darf außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen nicht parken ..."Ach warte, nirgends, nur für den VbGb. Kennzeichnen kann ich mit viel. Ua mit Pflasterwechsel. Dies muss keine als Pflasterung ausgeführte Markierung sein. Jedwede Kennzeichnung reicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#18188
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18189
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Du meinst weil "[d]ie genannten Behörden den Verkehr nur durch Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen regeln und lenken [dürfen]"? Ok. Dann gibt es wohl fast keine Gehwege in Deutschland.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Gehwege ergeben sich aus dem Gesetz. Und damit "lenkt" die Behörde doch nichts.
Zum "Lenken" von Fußgängern gibt es aber Vz, Absperrgeländer, Ketten... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18191
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Die Gehwege ergeben sich aus dem Gesetz. Nur das Verhalten auf diesen. Aber wo sie sind, müssen die "vorgenannten Behörden" doch irgendwie kenntlich machen. Das ist nicht fest geregelt. ![]() Und damit "lenkt" die Behörde doch nichts. Nein? Sie führt den Fahrzeugverkehr von diesem Straßenbereich weg und den Fußgängerverkehr dahin.Ist für mich vergleichbar mit der Ausweisung von Parkmöglichkeiten für Fahrzeuge. Da wird auch ein Straßenbereich einer bevorzugten bis ausschließlichen Nutzung zugewiesen. |
|
|
![]()
Beitrag
#18192
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Da wird auch ein Straßenbereich einer bevorzugten bis ausschließlichen Nutzung zugewiesen. ... den er per se ohne weiteres ansonsten nicht hat. Ich denke, da ist schon ein Unterschied. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18193
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2427 Beigetreten: 08.03.2013 Wohnort: Rotenburg an der Fulda Mitglieds-Nr.: 67751 ![]() |
Und so richtig "mobil" sind die HV-Beschilderung auch nicht aus. ![]() Das hing Sonntag noch nicht dort. Das ist mit Draht provisorisch an den Laternenmast geschustert.. Normalerweise gilt dort Zeichen 314 mit Begrenzung der Parkzeit auf 1 Stunde. Also im Klartext lieber morgen nicht dort Parken weil 9 von 10.. |
|
|
![]()
Beitrag
#18194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18195
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7745 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Ob der Aufsteller weiß, was das für die Laster auf der A60 heißt? Sie müssen auf der Stelle stehen bleiben? ![]() Und wer das ignoriert, darf mit Anhänger nur noch 60 km/h fahren. Ist schließlich ab dort eine Bundesstraße. Oder? und wer sich dran hält, muss zur MPU ![]() Nachtrag: Und wer das ignoriert, darf mit Anhänger nur noch 60 km/h fahren. Ist schließlich ab dort eine Bundesstraße. Oder? Oder! Natürlich kann (jedenfalls formal und theoretisch) auch eine Bundesstraße im Sinne des Straßenrechts eine Autobahn im Sinne des Verkehrsrechts sein und natürlich gelten dann dort die Regeln von §18. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#18196
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Natürlich kann (jedenfalls formal und theoretisch) auch eine Bundesstraße im Sinne des Straßenrechts eine Autobahn im Sinne des Verkehrsrechts sein und natürlich gelten dann dort die Regeln von §18. ![]() Dafür müssen die LKWs dann ab dort keine LKW-Maut mehr zahlen, weil es ja eine Bundesstraße und keine Bundesautobahn mehr ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#18197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7938 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Es gibt inzwischen einige mautpflichtige Bundesstraßen!
|
|
|
![]()
Beitrag
#18198
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Die müssen dann aber mit Zeichen 390 gesondert ausgeschildert werden, damit der gemeine LKW-Fahrer weiß, dass er hier ohne Maut nicht weiter kommt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18199
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Das BFStrMG nennt Bedingungen für die Mautpflicht auf Bundesstraßen. Die Beschilderung ist nicht Teil davon [bzw. nur bei einem einzigen Unterfall].
|
|
|
![]()
Beitrag
#18200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7938 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Sind sie auch. Seitdem fallen mir solche Schilder ab und zu auf.
Gilt m.E.n. aber nur für autobahnähnliche Bundesstraßen ab einer bestimmten Länge, bspw. die B 8 nördl. Wörth und die B10 zwischen A 65 und Kühler Krug. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 27.08.2025 - 22:46 |