... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Ãœberholverbot für LKW im Stau, Ungeschriebenes Gesetz oder stehts wo?
DerGote
Beitrag 11.04.2008, 18:19
Beitrag #1


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Beigetreten: 12.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17471



    
 
Hallo,

habe eine Frage, die mich nun schon eine ganze Weile beschäftigt.
Man kann immer wieder beobachten, dass LKW bei Staus rechts bleiben. Immer wieder hört man bei den Staumeldungen sowas wie, 12 km LKW Stau und PKW nur 8 km.

Aber warum?
Welches Gesetz, Urteil etc schreibt das vor?

Ich kann zu dem Thema beim besten Willen nichts finden.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß
DerGote
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 11.04.2008, 18:27
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, DerGote,

solche Meldungen hört man oft in Bereichen mit LKW - Überholverbot, vor Grenzübergängen, vor Autobahnkreuzen/dreiecken oder vor BAB - Ausfahrten, die in größere Gewerbegebiete führen.

Die LKW - Fahrer sind (meistens) erfahren und clever genug, sich hinten anzustellen, wenn sie genau wissen, dass z. B. die Ausfahrt, die sie nehmen müssen, komplett überfüllt ist, weil sie genau wissen, dass es unmöglich ist, an diesem Stau vorbei zu fahren, bis man ganz vorne ist, und sich dann in diesen Stau hinein zu zwängen.

Dazu kommt, dass die LKW - Fahrer dabei fairerweise den PKW - Fahrern ein wenig Freiraum zum ungehinderten Weiterfahren lassen.

Gestzliche Vorlagen, bei Stau in einem Abschnitt ohne Überholverbot nur den rechten Fahrstreifen zu benutzen, gibt es aber meines Wissens nicht.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 11.04.2008, 18:29
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30756
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Zitat (nachteule @ 11.04.2008, 19:27) *
Gestzliche Vorlagen, bei Stau in einem Abschnitt ohne Überholverbot nur den rechten Fahrstreifen zu benutzen, gibt es aber meines Wissens nicht.

Da ist mir auch nichts bekannt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerGote
Beitrag 11.04.2008, 18:55
Beitrag #4


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Beigetreten: 12.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17471



Eben, laut Gesetz ist mir auch nichts bekannt.

Die oben genannten Gründe leuchten schon ein, aber die LKWs halten sich ja eigentlich in jedem Stau rechts und es ist ja nun mal der größte Teil, der weiterfahren will und nicht die nächste Ausfahrt nehmen will.

Ich hab mal gehört, dass es in Belgien Vorschriften dieser Art geben soll, aber mehr weiß ich auch nicht.

Bin auf weitere Antworten gespannt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_buerger_*
Beitrag 11.04.2008, 19:19
Beitrag #5





Guests






Man sollte immer daran denken das in einen 8 km stau mal ein Rettungswagen durch muss und irgendwie ist es als LKW fahrer auch einfacher als vielleicht in der linken spur zu hängen und die Rettungsgasse dicht zu machen.

Gibt es da Strafe wenn man eine rettungsgasse dichtmacht und es kommt kein rettungswagen durch. think.gif

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 11.04.2008, 19:27
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30756
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



BKat 50


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ulli
Beitrag 11.04.2008, 19:35
Beitrag #7


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 468
Beigetreten: 01.02.2005
Wohnort: Handorf/Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 8150



Moins,

soweit ich das aus meiner (schon etwas zurückliegenden) Truckerzeit erinnere, ist das ein ungeschriebenes Gesetz, sich hinten anzustellen.
Staus entstehen häufig vor Baustellen, Fahrspurreduzierungen etc, d.h. es taucht irgendwann ein Überholverbot für LKWs auf und dann sind die Kollegen auf der rechten Spur nicht sonderlich erfreut, wenn sie einen solchen Drängler reinlassen sollen whistling.gif
Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es auf der rechten Spur meist langsam aber stetig vorangeht, während auf den linken Spuren (insbes. bei Verengung von 3 auf 2 Spuren) meist echtes Stop and Go herrscht und ein Zeitgewinn ist selten feststellbar.

Gruß Ulli


--------------------
you don´t need roads, when you can make your own
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 12.04.2008, 18:48
Beitrag #8


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Zitat (Ulli @ 11.04.2008, 21:35) *
Staus entstehen häufig vor Baustellen, Fahrspurreduzierungen etc,
So ist es. Wenn Fahrstreifen reduziert werden, versuchen viele PKW Fahrer durch Kolonnenspringen noch wichtige Meter gut zu machen. Irgendwann muss dann mal jemand bremsen um so einem Springer nicht aufzufahren, und das wird dann bei dichtem Verkehr nach hinten gegeben, bis irgendwann jemand komplett steht.
Wenn z.B. bei 3 Fahrstreifen der linke in den mittleren übergeht, dürfte man als LKW Fahrer ganz rechts eigentlich nichts davon merken. Wenn man dann aber an der Engstelle angekommen ist, sieht man warum. Die letzten ca. 200 m läuft es ganz rechts wesentlich besser als in der mitte oder links. Es gibt aber leider immer ein paar unverbesserliche, die damit nicht klar kommen, wenn an Ihnen rechts 4 LKW vorbei fahren. Dann wird jede auch noch so kleine Lücke ausgenutzt, der LKW hat ja schließlich auch bremsen und muss Abstand halten. ranting.gif
Das größte Problem ist, dass derjenige, der den Stau verursacht, selber nicht betroffen ist. crybaby.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vielfrass9
Beitrag 12.04.2008, 23:32
Beitrag #9


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 110
Beigetreten: 26.09.2006
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 23537



Zitat (Polo79 @ 12.04.2008, 20:48) *
[. Wenn Fahrstreifen reduziert werden, versuchen viele PKW Fahrer durch Kolonnenspringen noch wichtige Meter gut zu machen.


Streiche PKW-Fahrer, setze Verkehrsteilnehmer. Es kommt auch unter uns Fahrern leider immer mehr in Mode sich mal eben in eine vorhandene Lücke zu quetschen. Ist keine Lücke vorhanden macht man sich eine.

---

Das vom TE beschriebene Phänomen ist mir nur von Autobahnen in BaWü bekannt, teilweise auch aus Franken. Meisstens handelt es sich um Strecken, denen im Transitverkehr einige Bedeutung zukommt und dementsprechend viele LKW fahren. Hinzu kommt, dass auf diesen Strecken meisst nur 2 Fahrstreifen vorhanden sind und in aller Regel (gottseidank) tagsüber Überholverbot herrscht.
IMHO hat es nichts mit ungeschriebenen Gesetzen zu tun, auch in unserer Branche überwiegen langsam aber sicher die Egozentriker crybaby.gif.


Zitat (Ulli @ 11.04.2008, 21:35) *
Moins,

soweit ich das aus meiner (schon etwas zurückliegenden) Truckerzeit erinnere, ist das ein ungeschriebenes Gesetz, sich hinten anzustellen.


Tippe mal auf minimum 10 Jahre, richtig?

Der Beitrag wurde von vielfrass9 bearbeitet: 12.04.2008, 23:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 13.04.2008, 08:40
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Blöd wird es nur immer DANN, wenn sich FAST alle an solche "ungeschriebenen Gesetze " halten, aber einzelne dann eben NICHT.

So wie vor ein paar Tagen:
Stau auf der A2 (2x3 Spuren) Richtung Hannover zwischen Lauenau und Bad Nenndorf.
Die Schilderbrücken mit den Wechsel-Verkehrszeichen zeigen "60".

Rechts: Eine dichte Lkw-Kolonne im Schrittempo
Mitte: Ein Pkw, der stur die erlaubten 60 fährt. Vor ihm ein paar hundert Meter Luft, an seiner Stoßstange klebt ein Lkw mit sichtlich genervtem Fahrer.
Links: einzelne Pkw mit 70 - 80 km/h (darunter auch ICH).

MIt einem Mal zieht neben mir der Lkw auf die linke Spur rüber wallbash.gif. Mir bleibt nur eine Vollbremsung mit gleichzeitigem Schlenker in Richtung Leitplanke.
Nix passiert, aber viel Platz war mal wieder nicht übrig.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Polo79
Beitrag 13.04.2008, 20:51
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6673
Beigetreten: 24.10.2006
Mitglieds-Nr.: 24455



Zitat (vielfrass9 @ 13.04.2008, 00:32) *
Streiche PKW-Fahrer, setze Verkehrsteilnehmer. Es kommt auch unter uns Fahrern leider immer mehr in Mode sich mal eben in eine vorhandene Lücke zu quetschen.
Meine Erfahrung ist, dass es meistens die Kollegen mit gelben Nummernschildern sind, die z.B. als erstes aus einer Kolonne anfangen zu überholen trotz Überholverbot. Leider färbt das anscheinend ab. whistling.gif


--------------------
[A] [BE] [C1E] [CE] [D1E] [DE] [MSLT]

Da ich zu faul zum Acronymisieren bin, hier ein kleiner Service für Foren-Neulinge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 14.04.2008, 12:56
Beitrag #12





Guests






Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.04.2008, 09:40) *
MIt einem Mal zieht neben mir der Lkw auf die linke Spur rüber wallbash.gif. Mir bleibt nur eine Vollbremsung mit gleichzeitigem Schlenker in Richtung Leitplanke.
Nix passiert, aber viel Platz war mal wieder nicht übrig.

Doc


Da sieht man's mal wieder:

Hättest Du Dich an die Geschwindigkeitsbgerenzung gehalten, wäre die Situation nicht entstanden whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.09.2025 - 16:39