![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 25.08.2004 Mitglieds-Nr.: 5189 ![]() |
weis jemand ob Lkw grundsätzlich die dritte von drei Spuren auf der BAB nicht befahren dürfen und wo das steht? Danke, Tom |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30687 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
weis jemand ob Lkw grundsätzlich die dritte von drei Spuren auf der BAB nicht befahren dürfen Stimmt nicht.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Ab 3,5t dürfen Lastkraftwagen und Gespanne über 7m außerorts den dritten Fahrstreifen nur benutzen um sich zum Linksabbiegen einzuordnen.
Da das auf der Autobahn wohl selten der Fall sein wird ist die dritte Spur also Tabu. Auch für irgendwelche Wohnwagengespanne. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Ab 3,5t dürfen Lastkraftwagen und Gespanne über 7m außerorts den dritten Fahrstreifen nur benutzen um sich zum Linksabbiegen einzuordnen. steht in §42 (6) 1d der StVO: "...Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen" Linksabbiegen dürfte auf BAB selten vorkommen ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
§42 (6) 1d der StVO: "...Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen" Stimmt. Ich warte nur noch darauf, dass mir einmal einer erklärt, welchen Sinn die "7 Meter" machen! Mit einem 7,00 m langen Gespann darf ich links fahren, mit einem 7,01 m langen Gespann nicht. Das gilt auch denn, wenn das 7,01 m-Gespann 100 km/h dürfte, das 7,00 m-Gesoann aber nicht ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 174 Beigetreten: 12.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19262 ![]() |
Seit wann haben Gesetze und Vorschriften immer einen Sinn ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Seit wann haben Gesetze und Vorschriften immer einen Sinn ? Na ja, "Sinn" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Aber auch den "Unsinn" muss sich ja einer ausgedacht haben. Und irgendeinen Grund muss er ja gehabt haben "7 Mezer" indie StVO zu schreiben... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 441 Beigetreten: 27.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16339 ![]() |
Vielleicht weil es, je länger das Gespann ist, schwieriger wird, sich zurück auf einen weiter rechts gelegenen Fahrstreifen einzuordnen und man Angst hat, dass sonst lange Gespanne die linke Spur "blockieren"?
![]() Und jetzt nicht sagen, ich würde das für ne sinnvolle Begründung halten! War nur eine Idee, was ein Grund dahinter sein könnte. -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1941 Beigetreten: 12.11.2006 Wohnort: Schbätzles-Diaspora Mitglieds-Nr.: 25170 ![]() |
Zitat Linksabbiegen dürfte auf BAB selten vorkommen A81 Singen -> Stuttgart, Ausfahrt Gärtringen. -------------------- Gruss,
Monny ------------------ entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... A81 Singen -> Stuttgart, Ausfahrt Gärtringen. Rischtisch!!! Das ist aber in D die einzige Stelle, die ich kenne. Und in Österreich, wo es mehrere davon gibt, gilt ja unsere StVO nicht... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Zitat Linksabbiegen dürfte auf BAB selten vorkommen A81 Singen -> Stuttgart, Ausfahrt Gärtringen. Naja, eine einzige bei mehreren hundert Ausfahrten in D ist doch selten, oder ![]() ![]() Ich habe ja nicht "nie" geschrieben ![]() ![]() SCNR und Gruß ![]() Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
Ist immer so eine Sache mit dem dürfen.
Sie dürfen dort überholen, aber nur, wenn ihre Geschwindigkeit wesentlich höher ist als die Geschwindigkeit des zu Überholenden, lt. Rechtssprechung ca. 10 km/h (wobei das Oberlandesgericht Frankfurt/M mit Urteil vom 23.10.1992 / 25U 42/92 auch eine Differenzgeschw. von 10 km/h noch als zu gering befunden hat). Da aber alle gem. § 18 V 1 StVO nur 80 km/h fahren dürfen, wird´s schwer. Kaum einer fährt ja 70 km/h oder weniger. Unter anderem darum ist auch das generelle Überholverbot für Lkw gekippt worden. Quelle (Natürlich weiß ich auch, dass das mit der Realität nicht viel zu tun hat und gefahren wird bis der Motor abregelt ![]() Auf §42 VI 1d StVO wurde ja bereits hingewiesen. Weiterhin "müsste" die Geschwindigkeitsverteilung von rechts nach links dann sein 80, 90, 100 km/h. Siehe ebenfalls § 18 V 1 StVO. Allen nen schönes Wochenende! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2197 Beigetreten: 30.09.2005 Mitglieds-Nr.: 13386 ![]() |
@Nerari,
wer sagt denn, dass es eine Dreistreifigkeit nur auf Autobahnen gibt? dete |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
weis jemand ob Lkw grundsätzlich die dritte von drei Spuren auf der BAB nicht befahren dürfen und wo das steht? Danke,.. @Nerari, wer sagt denn, dass es eine Dreistreifigkeit nur auf Autobahnen gibt? keiner, aber die Frage des TE bezog sich explizit auf BAB. Deswegen diese erschöpfende Antwort ![]() ![]() ...steht in §42 (6) 1d der StVO: "...Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen" Linksabbiegen dürfte auf BAB selten vorkommen ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1534 Beigetreten: 18.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9346 ![]() |
also wenn ich ein Fahrzeug habe, daß 8 m lang ist, aber unter 3,5 Tonnen hat darf ich?
-------------------- zu vermieten
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19631 Beigetreten: 17.04.2005 Mitglieds-Nr.: 9339 ![]() |
Laut Wikipedia gibt es in der BRD nur drei BAB- Abfahrten nach lniks:
Auf der A 8 (AS Pirmasens- Winzeln), auf der besagten A 81 (AS Gärtringen) und auf der A 100 (AS Siemensdamm). Interessant ![]() -------------------- Proxima Estación: Esperanza.
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
also wenn ich ein Fahrzeug habe, daß 8 m lang ist, aber unter 3,5 Tonnen hat darf ich? Da ein einzelnes Fz kein Zug ist, und in Zitat §42 (6) 1d der StVO: "...Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, ...." steht, dürfte dem nichts entgegenstehen. Wobei die Auswahl an derartigen Fz eher gering ausfallen dürfte ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Btw: Die 100 km/h-Regelung kam NACH der 7m-Regel. Das macht also schon Sinn.
Und 7m ist ein Zug dann lang, wenn er einen Anhänger zieht, der mehr als nur ein nachlaufender Gepäckträger ist, also schon beträchtliche Rücksicht hinsichtlich wieder einordnen verlangt. Gruss kai -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... 7m ist ein Zug dann lang, wenn er einen Anhänger zieht, der mehr als nur ein nachlaufender Gepäckträger ist, also schon beträchtliche Rücksicht hinsichtlich wieder einordnen verlangt.... Nö! Über 7 m lang ist ein Zug genau dann, wenn er über 7 m lang ist. Wenn es irgendwem um die Übersichtlichkeit gegangen wäre, hätte er das schreiben sollen. 18 mm lange Gelenkbusse dürfen schließlich auch auf der 3. Spur überholen. Sind die etwa übersichtlicher? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 441 Beigetreten: 27.01.2006 Mitglieds-Nr.: 16339 ![]() |
18 mm lange Gelenkbusse dürfen schließlich auch auf der 3. Spur überholen. Diese unterschreiten die 7m, ab denen Zügen das Überholen verboten ist, ja auch bei Weitem ![]() Sorry für ![]() -------------------- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... 18 mm lange Gelenkbusse ... Ja ja, die Tipppppfehler ![]() Ich bin aber auch echt urlaubsreif! ![]() Doc ![]() -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
steht in §42 (6) 1d der StVO: "...Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen" Dann dürften diese Fahrzeuge auf zweispurigen Autobahnen generell nicht überholen? ![]() Da erlebe ich aber regelmäßig was anderes. Und ich dachte, diese netten Aufkleber auf manchen LKW ("Freiwilliges" Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen) wäre eine nette Geste. -------------------- mfg, PikesPeak
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
Dann ist ja alles gut.
![]() -------------------- mfg, PikesPeak
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 02:20 |