... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

15 Seiten V  « < 10 11 12 13 14 > »   
Reply to this topicStart new topic
> GIGALINER (60-to. 25,25Meter)
janr
Beitrag 05.09.2014, 21:05
Beitrag #551


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Tut mir leid, aber C und G seh ich ständig herumfahren und das sind keine Gigaliner. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 05.09.2014, 22:02
Beitrag #552


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Natürlich sind sie das, das Bild ist maßstäblich.
C ist auch 25.25 m lang und was du als G siehst ist ein E mit nur einem Anhänger.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 05.09.2014, 22:19
Beitrag #553


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Ok, bei der Länge bin ich bei dir.

Und da ja ist die Idee nicht so abwegige, einen Betonmischer mit einem gedeichselten Betonmischer-Anhäger auszustatten.

Wenn es in der Länge innerhalb der Grenze bleibt ist es ein Schwertransport wie jeder andere auch, der eben kein Gigaliner ist. think.gif wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 05.09.2014, 22:42
Beitrag #554


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Ich habe bisher nur einen gesehen. Der lief im Werkverkehr zwischen Untertürkheim und Sindelfingen. Praktisch im Kurzstreckenverkehr. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.09.2014, 15:30
Beitrag #555


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 04.09.2014, 22:48) *
Wo wir schon bei dem Thema sind, mein kleiner Halbbruder (4 1/2 Jahre) hatte heute beim spielen mit meinen Modell LKW diesbezüglich auch Ideen. Er meinte das es doch praktisch wäre wenn man den Betonmischer Sattelauflieger an den Betonmischer LKW kuppeln könnte, weil er dann auf der Baustelle viel mehr auf einmal Betonieren könnte laugh2.gif

Richtig clever der Kleine! thumbup.gif

Und das gespann sieht richtig gut aus. Warum ist in der Fzg.Industrie / Bauindustrie keiner auf so ne Idee gekommen? unsure.gif

Zitat (EMD @ 04.09.2014, 22:48) *
Dann hab ich irgendwo in der Restekiste einen Dolly gefunden und das Kind war glücklich smile.gif

Was du so alles hast...

Zitat (EMD @ 04.09.2014, 22:48) *
Früh übt sich, ich glaub der Kleine wird mal Ingeneur oder so smartass.gif yes.gif

Na dann fördere ihn mal gut...


Zitat (ulm @ 05.09.2014, 12:00) *
Ja, hast ja recht, die A9 ist erst in Sachsen Lang-Lkw-frei blushing.gif

blink.gif Und was machen die Gigaliner an der Landesgrenze? Leichtern?


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.09.2014, 16:00
Beitrag #556


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (janr @ 05.09.2014, 12:20) *
Da das ganze recht schwer wird, kann man ja bei Bauvorhaben zwischen Betonwerk und Baustelle "ausnahmegenehmigen" wavey.gif

Eher nicht, ist ja teilbare Ladung, zumindest so lange der Beton flüssig ist. rolleyes.gif
Finde ich auch nicht so praktisch Beton in zwei Birnen zu transportieren bei dem ganzen Fummel der noch dazugehört (Antrieb, Rutschbahn, Wassertank, ....), dann eher eine Riesenbirne auf ganz vielen Achsen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.09.2014, 17:33
Beitrag #557


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (MisterOJ @ 06.09.2014, 16:30) *
Was du so alles hast...


Ja 20 Jahre Sammelwut hinterlassen Spuren, bzw Gerümpelberge biggrin.gif

So eine Ausnahmegenehmigung hätte wohl jeder Bauunternehmer gerne für größere Aufträge.
Man könnte natürlich auch eine 4-Achs Sattelzugmaschiene und ein 4-Achs Auflieger nehmen um nur eine Birne zu haben, aber ich denke das wäre dann doch ein bissel unflexibel. Auf Großbaustellen sicher brauchbar, aber ansonsten... ?
Den Zug dagegen kann man auseinander kuppeln und hätte mit einer Sattelzugmaschine noch wieder 2 alltagstaugliche Fahrzeuge.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.09.2014, 18:55
Beitrag #558


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich meine Beton-Auflieger gibt's gar nicht mehr, sie sind wo sie vielleicht noch zu sehen sind ein Relikt aus der Zeit als es noch keine Vierachser gab. Ich hätte jedenfalls keine Lust damit eine Baustelle zu befahren wo die Dinger solo schon so ziemlich die kippfreudigsten Autos sind die es gibt, und das dann noch mit Dolly zweimal? Ein separater ziemlich großer Motor mit Getriebe um die Birne anzutreiben, den braucht man nämlich, das ist keine Kühlung mit ein paar kw Antriebsbedarf, ist auch nicht optimal.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.09.2014, 19:54
Beitrag #559


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Doch Auflieger gibts noch, ich kenne hier auch eine Firma die sieht man regelmäßig mit fabrikneuen. Man hat dann ja auch insgesamt 5 Achsen also 40t Gesamtgewicht statt nur 32 wie beim 4-Achs LKW.
So ein Ding kann der Antrieb ja nicht sein, beim Sattelzug funktioniert es ja auch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.09.2014, 20:12
Beitrag #560


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (EMD @ 06.09.2014, 18:33) *
Zitat (MisterOJ @ 06.09.2014, 16:30) *
Was du so alles hast...
Ja 20 Jahre Sammelwut hinterlassen Spuren, bzw Gerümpelberge biggrin.gif
na dem Kleinen hast du damit ne große Freude gemacht! Also hat sich das Sammeln doch gelohnt...


Zitat (Kühltaxi @ 06.09.2014, 19:55) *
Ich meine Beton-Auflieger gibt's gar nicht mehr, sie sind wo sie vielleicht noch zu sehen sind ein Relikt aus der Zeit als es noch keine Vierachser gab.

Also hier im Norden sehe ich schon manchmal solche Betonmischer-Sattel..


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.09.2014, 20:17
Beitrag #561


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Da fragt man sich warum Deutschland nicht den Solo-40-Tonner erlaubt. Ich habe jedenfalls schon lange keine Beton-Sattelzüge mehr gesehen, fabrikneu schon gar nicht, aber vielleicht achte ich ja nur nicht genug auf Baukrempel und bin zu sehr kühlerfixiert.
Kann sein daß die Sattelzüge hydrogekuppelt sind und die Auflieger keinen eigenen Motor haben, das wäre aber von einem Motorwagen über einen Dolly auf einen Auflieger eine ziemlich aufwendige Sache mit sehr langen Schäuchen. Außerdem müßte man dann ja vom Motorwagen aus zwei Birnen unabhängig antreiben wo ich gar keinen Platz für die entsprechenden Getriebe am eh schon total zugebauten Betonmischer sehe.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.09.2014, 20:20
Beitrag #562


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 06.09.2014, 21:17) *
Da fragt man sich warum Deutschland nicht den Solo-40-Tonner erlaubt.

Wie meinst´n das? (Bin da absoluter Laie) - Darf es in Dt. keinen LKW mit 40t zgG geben? unsure.gif

Zitat (Kühltaxi @ 06.09.2014, 21:17) *
Ich habe jedenfalls schon lange keine Beton-Sattelzüge mehr gesehen, fabrikneu schon gar nicht, aber vielleicht achte ich ja nur nicht genug auf Baukrempel und bin zu sehr kühlerfixiert.

@Kühltaxi: Woran das wohl liegt? rolleyes.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.09.2014, 20:27
Beitrag #563


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ein Fünfachser an einem Stück. Sowas gibt's z. B. in Holland als Kipper oder Betonmischer. Sieht natürlich gewöhnungsbedürftig aus wenn an einem Lkw unten nur Achsen eine nach der anderen sind. In D darf es solo maximal 32-Tonner mit vier Achsen geben, früher™ sogar nur 22-Tonner mit drei. Technisch sind die Vierachser übrigens meistens 45-Tonner, das wird dann auf der Baustelle gefahren wenn es nicht auf öffentliche Straßen geht.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.09.2014, 20:32
Beitrag #564


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Kühltaxi @ 06.09.2014, 21:27) *
Ein Fünfachser an einem Stück.

Meinste sowas?


OJ unsure.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 06.09.2014, 20:44
Beitrag #565


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ja genau - wobei der in der Schweiz aber eher keine 40 t haben darf. Ich schätze mal der entspricht da eher unserem Vierachser.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 06.09.2014, 21:01
Beitrag #566


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (Kühltaxi @ 06.09.2014, 21:17) *
Da fragt man sich warum Deutschland nicht den Solo-40-Tonner erlaubt. Ich habe jedenfalls schon lange keine Beton-Sattelzüge mehr gesehen, fabrikneu schon gar nicht,


whistling.gif Kaufen kann man sie auf jeden Fall. Sattel

Hier in der Gegend sind meines Wissens auch noch ein paar unterwegs. Das Sie so selten sind dürfte daran liegen das nur wenige Baufirmen so ein Fahrzeug über die ganze Bausaison nutzen kann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.09.2014, 21:44
Beitrag #567


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die die Ich meine haben im gegensatz zu den alten nur Einzelreifen und einen vergleisweise sehr großen Achsabstand.
Gesehen habe ich die hier bisher viel auf Baustellen auf der Autobahn, der Straßenbahn oder Brückenneubauten, also eher nicht im größten Dreck.

Ich dachte da an Hydraulischen Antrieb, oder eine 400 V Drehstrom Leitung.
Natürlich wäre das alles nicht so einfach, aber für eine Steigerung der Transportkapazität von über 100% sind es die Umstände ja wohl wert.

Natürlich darf man in der Schweiz mit 40t fahren. 5 Achsen und 32t wären ja irgendwie ziemlich unnötig.
Früher bis 2005 mal durfte man nur 28t haben, woraus dann auch die Dollyzüge entstanden sind http://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=510065 . Mini-Gigaliner sozusagen. So konnten die schweizer Speditionen im EU-Ausland auch mit 40t fahren. Innerhalb der Schweiz wurden die Anhänger geteilt und als Auflieger gefahren http://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=238142 .

Für Brücken usw wären am-stück 5-achser aber nicht so gut. Die sind halt wirklich extrem kurz und konzentrieren ihr ganzes Gewicht auf eine sehr kleine Fläche.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.09.2014, 09:53
Beitrag #568


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Jack Daniels @ 06.09.2014, 22:01) *
Zitat (Kühltaxi @ 06.09.2014, 21:17) *
Da fragt man sich warum Deutschland nicht den Solo-40-Tonner erlaubt. Ich habe jedenfalls schon lange keine Beton-Sattelzüge mehr gesehen, fabrikneu schon gar nicht,


whistling.gif Kaufen kann man sie auf jeden Fall. Sattel

Hier in der Gegend sind meines Wissens auch noch ein paar unterwegs. Das Sie so selten sind dürfte daran liegen das nur wenige Baufirmen so ein Fahrzeug über die ganze Bausaison nutzen kann

Demnach gibt es sie mit (hydro?) Fahrzeugantrieb und sage und schreibe 2 t schwererem Eigenantrieb. Ein bißchen kürzt sich wohl weg weil wenn man Fahrzeugantrieb hat da die Aggregate auch wiegen. Trotzdem sind beides suboptimale Lösungen, ein fünfachsiges 40-t-Solofahrzeug wäre sinnvoller.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 08.09.2014, 11:10
Beitrag #569


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Hydraulisch geht doch, die Baustellenzugmaschienen haben doch idr. sowieso Hydraulik für die Kipper. Außerdem hätte man noch den Vorteil das man den Mischerauflieger irgendwo in die Ecke stellen kann wenn grad flaute ist (im Winter) und mit der Zugmaschiene andere sachen fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.09.2014, 14:01
Beitrag #570


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Die Kipperhydraulik muß aber nur langsam hochdrücken. Für eine Betonmischerhydraulik ist ein schneller Kreisfluß nötig und zwar ein sehr kräftiger der in beide Richtungen gleich stark kann. Das ist mit Sicherheit ein ganz anderes, viel aufwendigeres System.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 08.09.2014, 22:59
Beitrag #571


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



5-Achser haben auch noch andere Nachteile. whistling.gif
Naja, die Hydraulik ist nicht so das Problem. Einfach eine Pumpe mit mehr Leistung dran. Es gibt auch die Möglichkeit mit 2 Pumpen und getrennten Nebenantrieb. Je nachdem was aufgesattelt ist wird eben der entsprechende Nebenantrieb eingeschaltet.
Ich habe heute einen auch einen solchen Sattel gesehen. In einem Kaff in dem nichts größeres gebaut wird. Aber da auf die meisten Baustellen kaum ein Betonmischer allein hinfährt ist es auch egal. Früher, also vor den 4-Achsern gabs 3-Achser oder noch besser 2-Achser.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.09.2014, 00:57
Beitrag #572


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Man kanns natürlich technisch auch maximal umständlich lösen wenn man will whistling.gif
Die Richtungsumkehr wird man mit einem ganz einfachen billigen Elektrohydraulischen Umschaltventil auf dem Auflieger machen und nicht imdem man die Pumpe rückwärts laufen lässt oder sowas.
Und so unterschiedlich sind die Parameter auch wieder nicht. Je nach Kolbenfläche und Lage / Länge des Kippzylinders braucht die Hydraulikanlage des LKW auch eine ordentliche Förderleistung und Druck damit es nicht Ewigkeiten dauert.
Man kann mit der Hydraulik auch recht einfach Übersetzungen bauen, mit dem Variieren von Betriebsdruck und Fördermenge. Ein schnell laufender Motor braucht also nicht zwangsläufig auch einen mortz Ölumlauf im System (dessen Geschwindigkeit durch die Strömungseigenschaften in den Leitungen sowieso begrenzt sind), wenn viel Betriebsdruck zur verfügung steht schafft man die selbe Drehzahl und Drehmoment auch mit einer geringeren Fördermenge.
Es verhält sich ähnlich wie bei Verbrennungsmotoren, entweder kein Hubraum und mortz Drehzahl und Ladedruck usw um die Leistung zu bekommen, oder einfach Nur Hubraum in rauen mengen.

In dem Vid sieht man schön einen Nachteil von so langen starren Fahrzeugen. Mit einem 10X10 wäre er vielleicht noch ein bissel weg gekommen, aber ob das wirtschaftlich ist mit nur Antriebsachsen rum zu fahren ? Ein Sattelzug hätte sich einfach an der Sttelkupplung ein bissel geknickt und gut.
Ich glaube ein Ideales Mittelmaß stellt dieses System von Meierling dar: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/att...chmentid=702272
Das ist eine 4-achs Sattelzugmaschine mit einem einachs Auflieger. Auf der Straße fährt man den als Sattelzug, die Sattelkupplung ist aber hydraulisch verschiebbar ausgeführt, so das man den Auflieger auf der Baustelle zug Zugmaschienen ziehen und fest verkuppeln kann so das ein starrer 5-achs LKW entsteht. Ganz am ende der Patentschrift http://www.patent-de.com/pdf/DE29508015U1.pdf ist auch ein Bild wie das in beiden Zuständen aussieht dann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 09.09.2014, 23:04
Beitrag #573


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (Kühltaxi @ 08.09.2014, 15:01) *
Die Kipperhydraulik muß aber nur langsam hochdrücken. Für eine Betonmischerhydraulik ist ein schneller Kreisfluß nötig und zwar ein sehr kräftiger der in beide Richtungen gleich stark kann. Das ist mit Sicherheit ein ganz anderes, viel aufwendigeres System.


Wo ist das Problem? think.gif Bei mir in der Nähe ist ein Betonwerk das Fahrgestelle als Wechselaufbauten Kipper und Betonmischer hat. Erstmal den Aushub machen, dann den Kipper abstellen und Betonmischer drauf und dann den Beton liefern. rolleyes.gif Warum also sollte das nicht gehen?
In der Aufbauanleitung des Tankers steht, dass man die auch direkt vom Motor antreiben lassen kann. Aber bei Betonmischern geht das, egal ob Getriebe- oder Motorabhängig, immer Drehzahlabhänigig. So gut ist das auch nicht bei Schaltvorgängen. Warum also keinen eigenen Motor? Wenn man dann noch die Seite auf Kg umstellt sind es auch nur noch 900 Kg statt 2 "Tonnen". wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 13.09.2014, 10:17
Beitrag #574


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Zitat (Tanker @ 10.09.2014, 00:04) *
... sind es auch nur noch 900 Kg ...


Hallo

Bei LKW wird mit Nutzlastvorteilen von 300 kg geworben, da sind "nur" 900 kg schon Welten ...
Ein Separatmotor rechnet sich wenn das Trägerfahrzeug keinen kupplungsunabhänggen Nebenantrieb hat. (Die gibt's z.B. bei Scania)
Denn die Trommel des Mischers würde, wenn sie von der normalen Kipperpumpe angetrieben wird, beim betätigen der Kupplung schlagartig stehen bleiben!
Ein Antrieb der Hydraulikpumpe direkt vom Motor, über den "Nockenwellenantrieb" ist natürlich auch möglich.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 14.09.2014, 00:29
Beitrag #575


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Erinnert mich als mir mal ein Lagerarbeiter erklärte, ich solle doch auf Alufelgen umsteigen. Dann hätte ich 300Kg mehr Nutzlast. Also mich mal schlau gemacht. Die passenden Alufelgen waren 20 Kg leichter. 6*20 = 120 Kg. Dann noch einen Reifentest gelesen. Machte auch 20 Kg zwischen schwerstem und leichtestem Reifen aus. Im Extremfall wird also nur der Geldbeutel leichter. rolleyes.gif Oder wie ich es mal einem Polizisten erklärte. Wir bekommen für "nur" 10000 Liter mehr Fracht als für die möglichen 12000 Liter. Welchen Grund sollte ich also haben zu überladen? think.gif Es gab eine Grenze bei 10000 Litern und die nächste war bei 18000 Litern. Es ist immer besser kurz vor der Grenze als knapp drüber zu sein.
Es gibt auch noch andere Gründe. Mit einem eigenen Motor ausgerüsteter Betonmischer kann auch mit einer normalen Zugmaschine gefahren werden. Man kann dann schnell mal eine mieten. Mit Hydraulik wird das mieten schwieriger. Nicht zu vergessen Leckagen oder das platzen eines Schlauchs. Mir fallen da einige Kollegen ein die froh waren als die Pumpen mit Kardanwellen angetrieben wurden statt über die bisher übliche Hydraulik.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 14.09.2014, 15:42
Beitrag #576


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Hydraulik ist ja eigentlich auch nicht gedacht um irgendwas drehendes anzutreiben sondern für Druckzylinder. Richtig sinnvoll für Drehantrieb ist sie nur beim Kettenbagger wo sie eh da ist und was anderes ein kompliziertes Panzergetriebe erfordern würde.
Und der einzige Sinn von Alufelgen am Lkw ist daß verrückte Fahrer was zum blankpolieren haben.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 14.09.2014, 18:44
Beitrag #577


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Zitat (Tanker @ 14.09.2014, 01:29) *
Oder wie ich es mal einem Polizisten erklärte. Wir bekommen für "nur" 10000 Liter mehr Fracht als für die möglichen 12000 Liter. Welchen Grund sollte ich also haben zu überladen? think.gif Es gab eine Grenze bei 10000 Litern und die nächste war bei 18000 Litern. Es ist immer besser kurz vor der Grenze als knapp drüber zu sein.

Ich komm nicht mit crybaby.gif Von was für Grenzen sprichst du?


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 14.09.2014, 19:22
Beitrag #578


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (nordpolcamper @ 14.09.2014, 19:44) *
Ich komm nicht mit crybaby.gif Von was für Grenzen sprichst du?


whistling.gif Vermutlich bekommt Er für 10000L gleich viel Kohle als wenn er 12000L transportiert, man fährt also 2000L kostenlos für den Auftraggeber.

Machen Hier in der Gegend auch viele holzverarbeitende Betriebe. Wenn Sie Holz anliefern wird für Alles was was über 42t Fahrzeuggewicht liegt keine Frachtrate bezahlt, Sie liefern das Zeug quasi auf eigene Kosten zum Abnehmer. Früher hat es sich gelohnt die Karren deutlich zu Überladen da ja die gesammte Menge für die Frachtrate herangezogen wurde und 2x mit 60t aufgeschlagen ersparte eine 3. Fahrt die weitgehend unter Gewinn verbucht werden konnte. Jetzt würde der Spediteur mit 60t aufschlagen aber für 20t keine Fracht bezahlt bekommen, also lässt man es weil Unrentabel.

Damit sieht man deutlich das die Kunden ein gutes Mittel gegen Überladungen in der Hand haben.
Ok, die Firmen müssen jetzt auch etwas mehr an die Speditionen zahlen weil mit den alten Preisen korrektes Gewicht ein Problem war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 14.09.2014, 23:33
Beitrag #579


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



So ungefähr. Ich, wir, die Firma bekam für 10000 Ltr. mehr Geld als für 12000 Ltr. Interessant wäre es gewesen, wenn ein Kunde noch mit 2000 Ltr. dabei gewesen wäre. blushing.gif War aber nicht. Warum also sollte ich 12000 Ltr hinfahren und auf den Rückweg wieder 2000Ltr mitnehmen wenn ich schon vor her weiß dass ich sie nicht brauche? think.gif

Wie willst du bei einem Sattelzug den Antrieb einer Pumpe die sich dreht bewerkstelligen? Mit Kardanwellen? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 15.09.2014, 08:53
Beitrag #580


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Tanker @ 15.09.2014, 00:33) *
So ungefähr. Ich, wir, die Firma bekam für 10000 Ltr. mehr Geld als für 12000 Ltr.


Ich nehme an, dass nicht die gesamte Frachtrate billiger war, sondern der Preis pro transportieren Liter/transportierte 1000 Liter, d.h.
für 12.000 L auf einmal hättest mehr bekommen als für10.000 Liter
für einmal 10.000 L und einmal 2.000 L hättest aber mehr bekommen als für 12.000 Liter auf einmal
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 15.09.2014, 12:10
Beitrag #581


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



In der landwirtschaft ist es ja jezt noch so, da wird dran gehängt und geladen was der Schlepper zieht damit es maximal effizient wird. Hier in der Gegend hat die Polizei mal einen Bauern raus gezogen der es dann doch übertrieben hatte, der hatte damit er nicht 2 mal zum Feld fahren musste gleich 4 kleine voll beladene Anhänger an seinen Schlepper gehängt laugh2.gif Hat sogar ganz guzt funktioniert, er kam duch alle Kreisverkehr usw xD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 15.09.2014, 15:21
Beitrag #582


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Tanker @ 15.09.2014, 00:33) *
Wie willst du bei einem Sattelzug den Antrieb einer Pumpe die sich dreht bewerkstelligen? Mit Kardanwellen? think.gif

Über Strom z. B.. Dicker Generator an die ZM und Motor an die Pumpe. Das hätte auch noch den angenehmen Nebeneffekt daß man im Stand billig ans Netz gehen könnte.
Radbagger haben ja eine Welle durch die Drehachse für den Radantrieb, ein Königszapfen mit drehendem Innenteil wäre bestimmt auch noch irgendwie zu realisieren wenn man unbedingt eine direkte mechanische Ankopplung anstatt Strom will.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 15.09.2014, 22:21
Beitrag #583


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (haidi @ 15.09.2014, 09:53) *
Zitat (Tanker @ 15.09.2014, 00:33) *
So ungefähr. Ich, wir, die Firma bekam für 10000 Ltr. mehr Geld als für 12000 Ltr.


Ich nehme an, dass nicht die gesamte Frachtrate billiger war, sondern der Preis pro transportieren Liter/transportierte 1000 Liter, d.h.
für 12.000 L auf einmal hättest mehr bekommen als für10.000 Liter
für einmal 10.000 L und einmal 2.000 L hättest aber mehr bekommen als für 12.000 Liter auf einmal


Falsch. Die Tabelle ging von 10000 - 18000 Liter. War also für Fahrzeuge die das auch laden konnten. Bei einem 2-Achser war aber bei ca. 12000 zwangsläufig Schluß. Ein 3-Achser nahm die 12000 Liter und konnte noch einen Kunden mit 6000 Litern machen. Das geht aber bei einem 2-Achser gar nicht. rolleyes.gif Ich hätte dazu 14000 Liter laden müssen um das gleiche Geld zu bekommen wie für 10000 Liter. Also war es besser 9999 Liter ab zuladen als 10000 Liter.

Zitat (Kühltaxi @ 15.09.2014, 16:21) *
Zitat (Tanker @ 15.09.2014, 00:33) *
Wie willst du bei einem Sattelzug den Antrieb einer Pumpe die sich dreht bewerkstelligen? Mit Kardanwellen? think.gif

Über Strom z. B.. Dicker Generator an die ZM und Motor an die Pumpe. Das hätte auch noch den angenehmen Nebeneffekt daß man im Stand billig ans Netz gehen könnte.
Radbagger haben ja eine Welle durch die Drehachse für den Radantrieb, ein Königszapfen mit drehendem Innenteil wäre bestimmt auch noch irgendwie zu realisieren wenn man unbedingt eine direkte mechanische Ankopplung anstatt Strom will.


Ja, Strom und Gefahrgut. rolleyes.gif Alles in Ex-Ausführung. wink.gif Dann lieber einem Kompressor und Druckluftmotor. wavey.gif Vergiß ne mechanische Verbindung. Das wird auf jedenfall zu aufwändig und zu teuer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.09.2014, 01:30
Beitrag #584


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Kühltaxi @ 14.09.2014, 16:42) *
Hydraulik ist ja eigentlich auch nicht gedacht um irgendwas drehendes anzutreiben sondern für Druckzylinder. Richtig sinnvoll für Drehantrieb ist sie nur beim Kettenbagger wo sie eh da ist und was anderes ein kompliziertes Panzergetriebe erfordern würde.


Wer sagt denn sowas ? Also so ein Zahnradmotor / Pumpe ist doch sowas von primitiv, das kann ja nicht sein das das voll am Zweck vorbei gehen soll. Fließendes Wasser kann ja auch Mühlräder antrieben und so Drehbegweung erzeugen, ist ja vom Grundprinzip her auch nichts anderes. Und Hydraulische Wandler in Getrieben sind ja auch wie Pumpe und Motor, nur viel kompatker.

Aber man könnte ja auch wenn du unbedingt einen Zylinder haben willst, einen Antrieb für die Mischtrommel bauen der wie bei Dampfmaschinen funktioniert und sich mortz einen Kurbelt laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 17.09.2014, 14:13
Beitrag #585


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Die BASt hat auf ihrer HP nunmehr den Zwischenbericht veröffentlicht. Ein sehr(!) umfangreiches und detailliertes*.pdf, welches mit einer historischen Rückschau startet.

Zitat
Vorläufige Gesamtbewertung

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass sich wirklich gravierende Probleme im Feldversuch unter den gegebenen Randbedingungen bislang nicht gezeigt haben. Gemessen an der Vielzahl betrachteter Fragestellungen ist die Anzahl der identifizierten Risiken gering. Zudem sind die identifizierten Risiken bei der derzeit vorhandenen Anzahl an im Feldversuch beteiligten Lang-Lkw und auch noch unter der Annahme von deutlich höheren Anteilen von Lang-Lkw am Güterverkehrsaufkommen mit Ausnahme der Parkstandthematik als gegebenenfalls hinnehmbar oder zumindest beherrschbar einzustufen.
Zu beachten ist hinsichtlich dieser Einschätzung jedoch, dass den erzielten Ergebnissen in der Regel die ganz spezifischen Randbedingungen des Feldversuchs zugrunde liegen. [...]
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 17.09.2014, 17:33
Beitrag #586


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (EMD @ 16.09.2014, 02:30) *
Wer sagt denn sowas ? Also so ein Zahnradmotor / Pumpe ist doch sowas von primitiv, das kann ja nicht sein das das voll am Zweck vorbei gehen soll. Fließendes Wasser kann ja auch Mühlräder antrieben und so Drehbegweung erzeugen, ist ja vom Grundprinzip her auch nichts anderes. Und Hydraulische Wandler in Getrieben sind ja auch wie Pumpe und Motor, nur viel kompatker.

Der Wirkungsgrad ist unter aller Sau. Selbst in der bestmöglichen Anwendung Wandler wo die "Pumpe" fast direkt auf den "Motor" arbeitet wird eine mechanische Überbrückung benutzt wenn es gerade nichts zum Wandeln gibt. Beim Bagger der nur ab und zu ein paar m fährt ist das ziemlich egal, aber bei einem System was den ganzen Tag läuft nicht. Nicht umsonst gibt's keine hydraulisch angetriebenen Kühlungen mehr.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trailerman
Beitrag 17.09.2014, 21:37
Beitrag #587


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 104
Beigetreten: 04.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65443



Doch, gibt es wieder, von TRS koeling in den Niederlanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 17.09.2014, 23:27
Beitrag #588


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Was ist an einem Antrieb "unter aller Sau schlecht"? Es gibt auch sinnvolle Anwendungen dafür. rolleyes.gif
Ich kannte einen Bagger der Kilometerweit im Wald rumfuhr. tongue.gif Nicht auf Rädern. Deshalb verwendet man für solche Sachen gerne hydrostatische Antriebe statt hydrodynamische. Da funktioniert das Ganze wie eine mechanische Kardanwelle, nur eben Hydraulisch. Warum sollte eine Drehbewegung nicht in eine Drehbewegung gewandelt werden? Damit kann man auch noch schöne (stufenlose) Übersetzungen machen.
Wobei ich die Idee von EMD genial finde. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jens_16syncro
Beitrag 25.09.2014, 15:29
Beitrag #589


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2057
Beigetreten: 14.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15369



Sie kommen ... wavey.gif rolleyes.gif

Herr Dobrindt hat sich mal wieder geäußert


--------------------
Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit
Lewer duad as Slaav!
Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens
vertrouw op god en je mauser
motto van de Boerenoorlog (1899-1902)
Слава Україні!
Sláva Ukrayíni!

Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt
(Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller)

Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 25.09.2014, 17:23
Beitrag #590


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Das Geschrei was jetzt folgen wird hätte ich in gleicher Stärke gerne gegen die Maut.... whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
youngdriver
Beitrag 01.10.2014, 19:53
Beitrag #591


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 16.07.2005
Mitglieds-Nr.: 11350



Zitat (Bernie @ 29.08.2009, 07:27) *
Die Bahn schläft nicht nur, sondern betreibt in vielen kleineren Güterbahnhof ein Rückbau!


Das ist ja das Schlimme und es ist zum Teil auch viel zu teuer mit der Bahn oder dauert zu lange.


Die Mehrheit der Deutschen bzw. Autofahrer ist gegen die Einführung der Gigaliner, aber die Interessen der Wirtschaft und Politik werden trotzdem durchgesetzt think.gif

Drei Argumente gegen Gigaliner:
- Es wird mehr Gütertransport, der bisher mit der Bahn gefahren wird auf LKWs verlagert, dass heißt noch mehr LKWs. Wenn ich an eine deutsche Autobahn denke, habe ich nur ein Bild im Kopf: Rechts alles voller LKWs und auf der linken Spur PKWs
- Unsere Straßen gehen durch LKWs kaputt, also müssten die LKWs viel mehr dafür aufkommen, extrem viel Maut zahlen, da so eine Rechnung aber wohl eine ganze Branche zerstören würde, übernimmt lieber der PKW Fahrer die Kosten.
- Es hat fatale Folgen wenn ein Stauende übersehen wird und ein LKW nicht mehr rechtzeitig bremsen kann. Es ist unnötig zu darüber zu diskutieren was passiert, wenn ein Gigaliner PKWs rammt.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.10.2014, 01:06
Beitrag #592


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Hier bei Freiburg gehts mit dem Güterverkehr wieder ein gaaaanz kleines bisschen bergauf. Die SWEG hat wohl leztens 2 neue kleine Aufträge an Land ziehen können, einmal Holzverladung und dann noch einem Kunden im Industriegebiet Freiburg Jährlich um die 100 Wagen hin stellen.
Im Gegensatz zu dem was früher lief zwar lächerlich wenig, aber es sah auch lange Zeit so aus als würde hier alles aufgegeben und man hatte auch Probleme beide Loks einigermaßen auszulasten, eine davon stand öfters mal die ganze Woche nur ungenutzt rum.

Die politisch festgelegten Rahmenbedingungen sind auch immer nur pro LKW, da verwundert es ja eigentlich nicht. In den USA z.B. kostet der Diesel an den Tankstellen genau so viel wie das Benzin, die Eisenbahnen bekommen ihren aber Steuerfrei. Entsprechend hat die Eisenbahn dort auch ein um ein vielfach höheren Anteil an derjährlichen Transportleistung als wie in der EU, auch weils billig ist. Man redet von 11 vs 14 cent pro Tonnenkilometer zugunsten der Eisenbahn in der EU, in den USA hingegen sind es 2 vs 15 cent.


Zu erstens wäre ich mir da nicht so sicher, vieles was heute auf der Bahn fährt eignet sich für lang-LKW nicht wirklich. Da geht es oft ums Gewicht, nicht um das Ladevolumen. Bei den vielen kleinen Containern mit nur zwischen 20' und 30' Länge z.B. die sind idr beladen so schwer das einer alleine einen 40-tonner schon komplett auslastet und man trotz das es längenmäßig passen würde keine 2 davon laden darf.

Und zu drittens, 44 t Gesamtgewicht sind auch heute schon erlaubt. Meinst du denn es macht irgend einen Unterschied ob ein Sattelzug mit nur 16.50 m Länge oder ein Lang-LKW mit 25.25 m irgendwo einschlägt ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjs
Beitrag 02.10.2014, 07:21
Beitrag #593


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 131
Beigetreten: 23.01.2007
Mitglieds-Nr.: 27784



Zitat (youngdriver @ 01.10.2014, 20:53) *
Drei Argumente gegen Gigaliner:
- Es wird mehr Gütertransport, der bisher mit der Bahn gefahren wird auf LKWs verlagert, dass heißt noch mehr LKWs. Wenn ich an eine deutsche Autobahn denke, habe ich nur ein Bild im Kopf: Rechts alles voller LKWs und auf der linken Spur PKWs


Ich halte es für eine Mär, dass der Preis hier wirklich einen grossen Einfluss haben wird. Zu erwarten sind Einsparungen von 10-20%, schätze ich mal. Für Importe ist das nur ein kleiner Anteil des ganzen Fracht, Inlandstransporte (z.B. von Standort zu Standort eines Automobilherstellers) sind in ihrer Häufigkeit von ganz anderen Faktoren bestimmt, als dem Preis. Innerhalb des jeweiligen Transportmarktes ist das was anderes, aber einen wirklichen Einfluss auf die Transportmenge hat es nicht.

Es ist ein typisches Spielchen der Politik, auf diese Weise die verschiedenen Transportwege gegeneinander auszuspielen. In Wirklichkeit haben unter den gegebenen Umständen Strasse, Schiene, Schiffahrt und Frachtfliegerei zu unterschiedliche Eigenschaften, als dass ein genereller grosser Wettbewerb besteht. Dabei hat die Bahn an sich mMn grosse Qualitative Nachteile, insbesondere was die Kapazitätsplanung durch die niedrigen Prioritäten des (Klein-) Frachtverkehrs betrifft.

Zitat (youngdriver @ 01.10.2014, 20:53) *
- Unsere Straßen gehen durch LKWs kaputt, also müssten die LKWs viel mehr dafür aufkommen, extrem viel Maut zahlen, da so eine Rechnung aber wohl eine ganze Branche zerstören würde, übernimmt lieber der PKW Fahrer die Kosten.


In diesem Punkt helfen Lang-LKWs eher - wenn anstelle von dreien, zwei Lastwagen die gleiche Frachtmenge transportieren, sinkt die Strassenbelastung entsprechend. Das Leergewicht eines LKW wird in diesem Vergleich weniger die Strassen belasten.

Abgesehen davon sind fahrdynamisch vergleichsweise mehr Achsen nötig, um die 44 to auf die 25 m zu verteilen -> die Achslast sinkt.

Zitat (youngdriver @ 01.10.2014, 20:53) *
- Es hat fatale Folgen wenn ein Stauende übersehen wird und ein LKW nicht mehr rechtzeitig bremsen kann. Es ist unnötig zu darüber zu diskutieren was passiert, wenn ein Gigaliner PKWs rammt.


Genau. Es ist nämlich
a) genau gleich, denn zGG von 44 to gibt es bereits und
b) weniger wahrscheinlich, denn die Anforderungen, die an Assistenzsysteme und Fahrerausbildung gestellt werden sind höher und führen zu einer höheren aktiven Sicherheit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.10.2014, 09:43
Beitrag #594


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ich verstehe die Angst vor dem Leicht-Gigaliner nicht. Der beschwert die Straßen weniger als ein normaler 40-Tonner (das tut sogar, wenn auch knapp, der 60-t-Schwer-Gigaliner). Er wird nur da eingesetzt werden wo er sich auch lohnt und zusätzliche Lkws ersetzt, z. B. der Nachtsprung zwischen Depots, und die Bahn nirgendwo verdrängen.
Es sei denn es war geplant zwischen allen Paketdepots Eisenbahn-Direktverbindungen zu bauen. rolleyes.gif

Zitat (EMD @ 02.10.2014, 02:06) *
Die politisch festgelegten Rahmenbedingungen sind auch immer nur pro LKW, da verwundert es ja eigentlich nicht. In den USA z.B. kostet der Diesel an den Tankstellen genau so viel wie das Benzin, die Eisenbahnen bekommen ihren aber Steuerfrei. Entsprechend hat die Eisenbahn dort auch ein um ein vielfach höheren Anteil an derjährlichen Transportleistung als wie in der EU, auch weils billig ist. Man redet von 11 vs 14 cent pro Tonnenkilometer zugunsten der Eisenbahn in der EU, in den USA hingegen sind es 2 vs 15 cent.

Benzin und Diesel kosten in den USA an Tankstellen beide etwa so viel wie bei uns Heizöl. whistling.gif
Wenn die Bahn das dann um ein paar Cent Steuer billiger kriegt ist es nicht das was den Bock fett macht sondern andere Sachen, z. B. daß die Züge länger sind (und mit doppelstöckigen Containern) und nicht großartig durch Personenzüge ausgebremst werden.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.10.2014, 18:07
Beitrag #595


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Naja aber Steuerfreier Diesel kostet ja immernoch etwa die hälfte von Heizöl, den dem her wären das nicht nur ein paar Cent Einsparung. Dazu käme ja auch noch die größere Effizienz. Und das im Weg rum fahren des Personenverkehrs lassen sich die Bahngesellschaften halt nicht gefallen, die stellen die halt auf die Seite wenn sie den Betrieb stören. Und es ist eine andere Betriebsphilosophie dort. Man hat schon früh erkannt das die Betriebskosten mit der Anzahl der Züge stark ansteigen, weil man dann umso mehr gleichzeitig auf der Strecke sind umso mehr Blockabschnitte, Signale, Ausweichgleise usw braucht, also war man schon immer bemüht so wenig Züge wie möglich zu fahren, weswegen die dann so lang wurden. Bei der DB kommt man mitlerweile in den lezten Jahren auch so langsam dahinter und hat schon große Pläne laugh2.gif

Ich meine ja nur das die Politischen Prioritäten hier entgegen aller Beteuerungen arg auf Straßenverkehr liegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.10.2014, 21:52
Beitrag #596


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Weil wir in einem engen Land leben wo die Nachteile der Schiene stärker zum tragen kommen. Die vorhandenen Strecken sind doch zum Bersten ausgelastet und neue bzw. stillgelegte alte stör(t)en mehr als sie nütz(t)en oder lohnen sich selbst bei wohlwollendster Betrachtung nicht. Wenn man ein paar tausend km am Stück fährt ist das was anderes, da fällt die Umladerei und Umkuppelei auch nicht groß ins Gewicht.

Zitat (EMD @ 02.10.2014, 19:07) *
Naja aber Steuerfreier Diesel kostet ja immernoch etwa die hälfte von Heizöl,

Definitiv nicht. Weiß jetzt nicht genau, aber auf Heizöl sind bei uns keine 100% Steuer aufgeschlagen, laß es maximal 40 sein. In den USA wird es wohl kein rotes Heizöl geben und man nimmt einfach Diesel dafür, vielleicht heizt da auch niemand mit Öl wo das Gas dank Fracking so billig ist.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 02.10.2014, 22:35
Beitrag #597


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Steuersatz für leichtes Heizöl ist z.Z. 61,35€ pro 1000 Liter.
Bei den Gigalinern nicht USA oder Australien mit Deutschland verwechseln. rolleyes.gif Ich habe mal ein Buch über Australiens Roadtrains gelesen. Da darf ein Roaddtrain eben nicht in die Stadt. Es kann dann sein, wenn die Be- oder entladestelle in einer Stadt liegt, dass man den eben zerlegen muß. Wenn da einen Tankzug bspw. in einem Lager oder Raffinerie in Stadtnähe beladen werden muß, dann geht das eben nur einzeln. Nicht so wie im Video. Nur erklär das einem deutschen Spediteur. rolleyes.gif Die wollen ja von Punkt zu Punkt mit dem Gigalinern fahren. Im Ausland ist es ja auch möglich. Nur unter welchen Bedingungen ist es im Ausland möglich? Das verschweigen die Spediteure lieber. whistling.gif
Ich würde auch gerne mal so einen Tankzug fahren. Aber gewiß nicht in Deutschland.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 03.10.2014, 10:32
Beitrag #598


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Tanker @ 02.10.2014, 23:35) *
Steuersatz für leichtes Heizöl ist z.Z. 61,35€ pro 1000 Liter.

Die reine Heizölsteuer die der Mineralölsteuer beim Treibstoff entspricht. Drauf kommt noch Ökö- und zum Schluß Mehrwertsteuer, da liege ich mit meinen 40% (Aufschlag auf den Nettopreis nicht Anteil!) wohl nicht extrem daneben.

Der Roadtrain ist aber schon ein anderes Kaliber als der Gigaliner, der läuft nicht mal annähernd durch den BO-Kraftkreis was der Gigaliner ja können sollte.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 03.10.2014, 21:14
Beitrag #599


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3331
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Gibt es in Australien einen BO-Kraftkreis? rolleyes.gif
In den USA das gleiche. Da dürfen in einigen Staaten keine Double oder Triples verkehren. In anderen dagegen dürfen sie, aber natürlich mit ähnlichen Einschränkungen wie in Australien. Selbst bei normalen Lastzügen werden da manchmal gewisse Einschränkungen gemacht je nach Länge. Kommt eben auch auf die Straßen an. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.10.2014, 00:15
Beitrag #600


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Naja man kann aber die Rahmenbedingungen mehr zugunsten Eisenbahn verschieben. Man muss der Gummikonkurenz nur einst wie die Sehbohmschen Regelungen haufenweise die Steine in den Weg kippen, dann wirds automatisch teurer usw und die Vorteile verschwinden. Ein Problem ist halt auch das übermäßige Anspruchsdenken hierzulande ala "wir sind doch in Deutschland und nicht im Timbugdu...", Strecken die hier schon lange wegen Oberbaumängeln gesperrt werden, würden in den USA weiterhin mit um einiges schwereren Fahrzeugen befahren werden, vielleicht nur mit 10 mph wenn überhaupt, aber die Kunden würden weiterhin bedient werden. So lange bis halt mal ein Zug von den Schienen fällt, weil das ist bei der Geschwindigkeit absolut unspektakulär und für die Bahngesellschaften günstiger das abzuwarten wie die ganze Zeit für 1-2 Züge pro Woche ein haufen Geld zu investieren.

Also in den USA gibts auf jeden fall einen "design standart" für doe Straßen, ähnlich wie unser BO-Kraftkreises. Turnpike doubles, also 2 48' Auflieger mit Dolly sind nur auf einzelnen Highways erlaubt. Es gab auch mal Versuche damit und es wurde festgestellt das die auf normalen Strecken zu schlecht Abbiegen können. Die triples haben auch Beschränkungen, je nach Staat dürfen die z.B. bei Sturm nicht fahren weil sie wegen ihren 5 Drehpunkten bei idealbedingungen schon arg in der Gegend rum schlingern. In California hat man das alles anfang der 80er Jahre mal ausprobiert und ist zum dem Ergebniss gekommen, das es tortz das alles eher weitläufig gebaut ist, es doch ganz schnell Grenzen gibt wie lange LKW fahren können. Hier das Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=GTuiMBDOtR0 . Ud noch eins von später als man meinte die triples USA-Weit einsetzen wollte https://www.youtube.com/watch?v=lIdYYS0XZLU
Schade das man hier keine so richtigen überwachten Tests wie in California gefahren und wirklich Auflieger über die Randsteine gezerrt hat und alles mögliche ausprobiert, also auch 2 mal 13.60m Auflieger mit Dolly dazwischen usw. um nacher wirklich sagen zu können es taugt nichts laugh2.gif
Würde aber sicher auch anders aussehen, weil durch den langen Hucküberstand der Auflieger von hier würde ein Dolly dahinter, wenn man die Kupplung wirklich ganz hinten an die Stoßstange montiert, erstmal groß ausholen bevor er in die eigentliche Richtung einlenken würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

15 Seiten V  « < 10 11 12 13 14 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 08:40