... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

15 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > »   
Reply to this topicStart new topic
> GIGALINER (60-to. 25,25Meter)
automatix
Beitrag 15.01.2012, 09:53
Beitrag #301


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1534
Beigetreten: 18.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9346



Zitat (Trucker @ 07.01.2012, 12:54) *
Zitat (Hoheneicherstation @ 07.01.2012, 11:38) *
Im günstigsten Fall hat der von Dir verlinkte Lastzug eine Nutzlast von knapp über 5 Tonnen läd aber, wie von @ Trucker geschrieben, mindestens 7,5 Tonnen!

Dieser Lastzug darf 24 Tonnen laden, hat aber auch "die teure Maut am Hals"

Genauso ist es, zb haben wir bei einem Kunden 76 Pal Kanister geladen das sind 7,8t nettodiese tour fährt jetzt unser Mitbewerber.Wobei er natürlich auch Styropor transportiert , genau wie wir.

Mein Zug hat ein Achse weniger und eine Nutzlast von 21,8t

aber genug OT


ich würde die ja knallhart hinhängen. Entweder bei der Polizei oder bei der BAG.

Wer bescheißt brauchts nicht anders.


--------------------
zu vermieten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.03.2012, 09:53
Beitrag #302


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



http://www.welt.de/politik/deutschland/art...n-Kampf-an.html

Die dagegen Partei will jezt vor dem Bundesverfassungsgericht klagen, weil auf Deutschen Straßen schon ganze 50 !! LZV unterwegs sind blink.gif
Man scheint ja sonst keine anderen Sorgen zu haben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 02.03.2012, 10:14
Beitrag #303


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24497
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, EMD,

wie heißt es so schön?

Wehret den Anfängen.

Wenn erst gewartet wird, bis die Fahrzeuge offiziell erlaubt sind, dürfte es für eine erfolgreiche Klage zu spät sein.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.03.2012, 12:32
Beitrag #304


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Hätte man schon immer so gedacht, dan hätte in den lezten 100 Jahren sicher kaum Fortschritt statt gefunden...
Vor dem krieg und in den 50ern betrug die Gesamtlänge für LKW 22 bzw 20m und damals hatte man nicht so tolle Straßen wie heute und es ging auch. Da solten doch Heute mit Aktuellen Fahrzeugen auch 25m drin sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
uzs980
Beitrag 02.03.2012, 13:43
Beitrag #305


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 577
Beigetreten: 22.05.2006
Wohnort: Hannover
Mitglieds-Nr.: 19632



Wir lesen hier doch jetzt schon dauernd das Gejammer von Lkw-Fahrern, dass ihre Fahrzeuge zu groß seien, um damit die Verkehrsvorschriften (insbesondere den Vorrang von geradeausfahrenden Radfahrern, wenn der Lkw abbiegt) einzuhalten. Es kann mir keiner erzählen, dass das besser wird, wenn die Fahrzeuge noch größer und unübersichtlicher werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 02.03.2012, 14:00
Beitrag #306


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Bei der Klage geht es vermutlich nicht primär um das Für und Wider von Gigalinern. Sondern "nur" um das Einhalten von parlamentarischen/demokratischen/grundgesetzlichen Spielregeln. Und wenn ein Bundesminister da eine Angriffsfläche bietet, die sich noch dazu dank der eindeutigen Positionierung von Lobbyverbänden öffentlichkeitswirksam und stimmenvermehrend ausschlachten lässt, warum nicht. thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 02.03.2012, 21:48
Beitrag #307


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (uzs980 @ 02.03.2012, 13:43) *
Es kann mir keiner erzählen, dass das besser wird, wenn die Fahrzeuge noch größer und unübersichtlicher werden.


Vielleicht doch, wenn die Radfahrer dann so viel respekt vor haben, das sie freiwillig Abstand halten und versuchen denen nicht in die Quere zu kommen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ingmar71
Beitrag 04.03.2012, 11:44
Beitrag #308


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 266
Beigetreten: 02.07.2005
Mitglieds-Nr.: 10917



@EMD

Unterschätze den deutschen Radfahrer nicht! Der kennt seine Rechte und weiß sie, gegebenenfalls unter militanter Mißachtung des Selbsterhaltungstriebes; auch durchzusetzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.03.2012, 12:13
Beitrag #309


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24718
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Als ob die Radfahrer da eine Sonderrolle einnähmen ...

Aber ich dachte, die Gigaliner sollen nicht innerorts fahren, oder habe ich das etwas falsch verstanden?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 04.03.2012, 12:31
Beitrag #310


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Derzeit.

Aber wennst bedenkst, wieviele LKW-Ladungen so ein kleinerer Supermarkt am Tag braucht, steigen die Gigalinerbegehrungsneurosen sprunghaft an.

Hannes

Der Beitrag wurde von mir bearbeitet: 04.03.2012, 12:37
Bearbeitungsgrund: Überflüssiges Vollzitat entfernt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.03.2012, 12:35
Beitrag #311


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24718
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ist doch kein Problem, muß der Supermarkt nur eine gigalinergeeignete Privatstraße ohne Berührungspunkte zum öffentlichen Straßenverkehr bauen, schon darf er ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ingmar71
Beitrag 04.03.2012, 12:51
Beitrag #312


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 266
Beigetreten: 02.07.2005
Mitglieds-Nr.: 10917



Ich glaub, auf die Idee kommt kein Spediteur, mit'nem Gigaliner einen Supermarkt anzufahren. Nicht umsonst betreiben/beauftragen die großen der Branche Speditionen, die dann entsprechende LKW für den Verteilerverkehr einsetzen. Die Zentrallager vielleicht, aber da wirds bei den älteren auch schon knapp. Selbst die neueren Lager sind alle für den Euro-16.50m Sattelzug konzipiert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.03.2012, 13:11
Beitrag #313


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Ingmar71 @ 04.03.2012, 12:51) *
Selbst die neueren Lager sind alle für den Euro-16.50m Sattelzug konzipiert.


Die haben bei Bedarf ganz schnell die Infrastruktur, die langen Züge auf dem Hof zu trennen - wetten? wink.gif

Genau wie Stückgutspediteure - hier nämlich liegt IMHO das große Potential; außerdem im Bereich Automotive, da aber stellt sich das Problem kaum: Dort nämlich wird kaum rangiert, dafür jetzt schon von den anliefernden Spediteuren oft nur die Ladeeinheiten vorm Tor abgestellt yes.gif

Interessant auch die wilden Klimmzüge eines Spediteurs aus Ba-Wü, der dort "natürlich" keine Genehmigung bekommt - nachzulesen in der aktuellen VR:

Der fährt bei seinem Großkunden mit jeweils zwei Lkw (WB-Motorwagen mit leerem Dolly und Sattelzug) vom Hof auf die nahegelegene Autobahn - aus denen wird dann bei nächstgelegener legaler Gelegenheit ein Gigaliner, der zur immergleichen Abladestelle rollt - und die SZM kutschiert solo zurück... wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.03.2012, 14:02
Beitrag #314


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Wo ist das Problem ?
Rangiererei und komplizierte Betriebsabläufe klingen doch viel interessanter wie immer nur von A nach B zu fahren laugh2.gif

Aber das ganze ist sicher noch Optimierungsbedürftigt, weil die SZM leer durch die Gegend fahren zu lassen ist ja nicht so ganz wirtschaftlich.

Aber ich denke wegen dem eingeschränkten Netz wo sie fahren dürfen, würde sowas also das trennen und zusammen stellen bei einer generellen Zulassung sicher oft vorkomen, um auch Ziele die eigentlich "außer reichweite" sind anfahren zu können.

Zitat (Ingmar71 @ 04.03.2012, 11:44) *
@EMD

Unterschätze den deutschen Radfahrer nicht! Der kennt seine Rechte und weiß sie, gegebenenfalls unter militanter Mißachtung des Selbsterhaltungstriebes; auch durchzusetzen.


Hm ja kann ich irgendwie bestätigen, manchmal habe ich das Gefühl die meinen auch am Bahnübergang gelte rechts-vor-links oder so, anderst kann ich es mir kaum erklären wieso die sich so oft mit dem Zug anlegen think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.03.2012, 14:11
Beitrag #315


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (EMD @ 04.03.2012, 13:58) *
... die SZM leer durch die Gegend fahren zu lassen ist ja nicht so ganz wirtschaftlich.


Stimmt zwar - ist aber offensichtlich immer noch wirtschaftlicher als statt je zwei Gigalinern drei normale Lastzüge die ganze Strecke fahren zu lassen wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.03.2012, 14:46
Beitrag #316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das ist klar das 2 immer wirtschaftlicher sind als 3, aber optimal ist es eben nicht leer zu fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.03.2012, 14:54
Beitrag #317


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Sag' das denen (Politikern nebst Wählern) deretwegen solche wilden Aktionen stattfinden dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.03.2012, 15:04
Beitrag #318


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Och naja ich arbeite bei der Eisenbahn, da bin ichs gewohnt, da gehts noch ganz anderst zu bezüglich effizienz, was da rumgebummelt und leere Wagen spazieren gefahren wird, das könnte sich kein Spedituer leisten laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.03.2012, 15:13
Beitrag #319


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



na ja - Ihr profitiert ja sogar davon: Ein anderer teilnehmender Spediteur karrt jeweils eine WB und einen Trailer mit Ziel Rheinland vom Allgäu zum Kombibahnhof nach München statt auf kürzerem Wege zum Terminal in Ulm bzw. Dornstadt; wofür er eine Genehmigung aus Ba-Wü bräuchte und - tataaaa, Überraschung! - nicht bekommt: So legt die gesamte Fuhre bis Köln-Eifeltor halt 150km mehr zurück - praktisch vollständig auf der Schiene whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ingmar71
Beitrag 04.03.2012, 15:37
Beitrag #320


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 266
Beigetreten: 02.07.2005
Mitglieds-Nr.: 10917



Dabei wäre es doch so einfach, zumindest ein Gegenargument der Kritiker zu entkräften. Die Fahrbahnbelastung ließe sich erheblich reduzieren, wenn 3 achsige Maschinenwagen mit min. 2 angetriebenen Achsen (wobei keine davon die Lenkachse sein darf) und Doppelbereifung an allen Achsen, ausgenommen der Lenkachse, vorgeschrieben wäre.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 04.03.2012, 15:46
Beitrag #321


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Ingmar71 @ 04.03.2012, 15:37) *
Die Fahrbahnbelastung ließe sich erheblich reduzieren, wenn ...


Die ist von Haus aus geringer - selbst wenn die im KV ohnehin zulässigen 44t ausgenutzt werden: Die nämlich verteilen sich auf 7 bis 8 statt 5 Achsen wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 04.03.2012, 16:00
Beitrag #322


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Tja was will man denn auch erwarten wenn die Dagegen-Partei regiert ? Ich habe die nicht gewählt, also ich nix schuld whistling.gif

Für den Anfang würden ja auch 6x2 Zugmaschienen und eine Senkung der Achslast reichen um die Straßenbelastung zu senken. Man kann ja nicht gleich die ganz große Keule rausholen, sonst klappt es sowieso nicht wegen Widerstand von allen Seiten.
Die Aktuellen LZV dürfen ja sowieso nur 44t wiegen, die entlasten die Straßen schon automatisch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 04.03.2012, 17:35
Beitrag #323


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Ingmar71 @ 04.03.2012, 12:51) *
Ich glaub, auf die Idee kommt kein Spediteur, mit'nem Gigaliner einen Supermarkt anzufahren. Nicht umsonst betreiben/beauftragen die großen der Branche Speditionen, die dann entsprechende LKW für den Verteilerverkehr einsetzen. Die Zentrallager vielleicht, aber da wirds bei den älteren auch schon knapp. Selbst die neueren Lager sind alle für den Euro-16.50m Sattelzug konzipiert.


Ist eh klar - was ich überspitz sagen will ist, dass durch die Politik der kleinen Schritte die Gigaliner auf immer mehr STraßen zu finden sein werden.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 12.03.2012, 22:45
Beitrag #324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Nach der angekündigten Klage spielen Die Grünen auch auf der parlamentarischen Klaviatur gegen den/das BMVBS. Sie haben eine Kleine Anfrage (17/8816) gestartet. Neben der Frage zu den angeblich nicht-existenten Bahnübergängen unc Co geht es auch um handfestes:
Zitat
1. Warum wurden von der Bundesregierung Strecken in Sachsen-Anhalt (A 2, A14) und Baden-Württemberg (A 3, A 8, A 96) für Fahrten mit Gigalinern bzw. Lang-Lkw freigegeben, obwohl diese Länder sich ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben?
6. Was hat die Bundesregierung unternommen um die seit 2009 stattfindenden grenzüberschreitenden Fahrten eines 25 Meter langen Lkws der Spedition Alex Andersen Ølund A/S aus Odense (Dänemark) über den Grenzübergang Ellund nach Nützen-Kampen (Kreis Segeberg) zu unterbinden, da diese gegen die Richtlinie 96/53/EG verstoßen?

Mal abwarten, wie die BReg antwortet. book.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 22.03.2012, 16:05
Beitrag #325


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Die Antwort ist da.
zu 1. Weil es Sinn macht, setzen wir uns über die Länderwünsche hinweg <- Danke für das Futter bei der Anrufung des BVerfG
zu 6. Wir lesen keine Zeitungen und wenn doch sind die Länder zuständig. <- Wir nehmen nur dann Länderaufgaben war, wenn dies wie bei 1. dem Bund im Einzelfall so passt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 23.03.2012, 15:49
Beitrag #326


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zu 1. hätte ich irgendwie gesagt das es ja BUNDESautobahnen sind, und das im zweifelsfall eben der Bund das lezte Wort hat was dort geht und was nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 26.03.2012, 14:30
Beitrag #327


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Zitat (haidi @ 04.03.2012, 13:31) *
Derzeit.

Aber wennst bedenkst, wieviele LKW-Ladungen so ein kleinerer Supermarkt am Tag braucht, steigen die Gigalinerbegehrungsneurosen sprunghaft an.

Hannes


Ja - natürlich... Das sind so viele LKW´s, das unser Markt hier schon ein eigenen Rasthof betreibt... wink.gif

Ne, Spaß beiseite... Der Markt, in dem ich gearbeitet habe, waren es 3 - 4 LKW + Sprinter für Zeitschriften...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 03.09.2012, 09:40
Beitrag #328


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (EMD @ 02.03.2012, 10:53) *
http://www.welt.de/politik/deutschland/art...n-Kampf-an.html

Die dagegen Partei will jezt vor dem Bundesverfassungsgericht klagen, weil auf Deutschen Straßen schon ganze 50 !! LZV unterwegs sind blink.gif
Man scheint ja sonst keine anderen Sorgen zu haben...

Ich weiß ja nicht, ob die Parteien SPD und Grüne wie oben angekündigt Klage (Normenkontrollantrag) beim BVerfG eingereicht haben.
Aber gemäß Medieninformartionen von heute haben die Bundesländer BaWü (federführend Prof. Dr. Nettesheim) und S-H nunmehr einen entsprechenden Normenkontrollantrag gestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tommy Danger
Beitrag 03.09.2012, 18:44
Beitrag #329


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 540
Beigetreten: 27.12.2007
Mitglieds-Nr.: 39180



und wenn wir meinen ein Lang - LKW wäre lang, dann schaut mal hier:

http://www.express.de/motor/-das-ist-der-l...8,16989332.html

Was alles geht!

Natürlich <noch> nicht für den deutschen / europäischen Markt gedacht!

Gruß

TD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 05.09.2012, 16:26
Beitrag #330


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Bus ist ja ganz was anderes, der könnte auch 100 m lang und 100 t schwer sein da hätte kein Grüner was gegen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mapam
Beitrag 05.09.2012, 16:52
Beitrag #331


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1176
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32005



Zitat (EMD @ 04.03.2012, 14:46) *
...aber optimal ist es eben nicht leer zu fahren.

Nach einer Statistik des BGL werden rund 81% aller Fahrten im Transport- und Verkehrsgewerbe beladen durchgeführt. Wer es sich bei den heutigen Preisen noch leistet, viel leer zu fahren, der ist wahrscheinlich bei den Kraftstoffpreisen morgen nicht mehr am Markt.


Zitat (Tommy Danger @ 03.09.2012, 18:44) *
http://www.express.de/motor/-das-ist-der-l...8,16989332.html

Natürlich <noch> nicht für den deutschen / europäischen Markt gedacht!

Der wird auch nicht im normalen Stadtverkehreingesetzt werden, sondern höchsten auf nachasphaltierten Straßenbahntrassen, wenn überhaupt. Zunächst ist es eine Entwicklungsstudie des Frauenhofer- Instituts mit anderen Forschungsinstitutionen.


--------------------
______ Zu schwere Last erdrückt den Esel. - - - - - www.transport-campus.de - - - - - - - - - www.123-fragebogen.de - - - -
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 05.09.2012, 17:15
Beitrag #332


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6464
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Der soll lt. Pressebericht noch im Herbst in Dresden eingesetzt werden.

Clevererweise haben wir in Dresden nur in Haltstellen oder an Knotenpunkten befahrbare Gleisbereiche.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 05.09.2012, 18:04
Beitrag #333


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Angeblich soll er doch so wendig sein wie ein normaler 12-m-Bus, also wo ist das Problem? laugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 05.09.2012, 19:58
Beitrag #334


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6464
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



wern mer sehn whistling.gif


Ach so:


Warum hat ein Busfahrer 49 Knochen mehr als jeder andere Mensch ??









Antwort:
Das ist das mechan. Gehirn


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mapam
Beitrag 06.09.2012, 05:22
Beitrag #335


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1176
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32005



Zitat (Kühltaxi @ 05.09.2012, 18:04) *
Angeblich soll er doch so wendig sein wie ein normaler 12-m-Bus, also wo ist das Problem? laugh2.gif

Die Länge der Haltestellen wird nicht passen. Da reichen die 15 m vor und hinter Zeichen 224 bestimmt nicht.


--------------------
______ Zu schwere Last erdrückt den Esel. - - - - - www.transport-campus.de - - - - - - - - - www.123-fragebogen.de - - - -
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 06.09.2012, 08:06
Beitrag #336


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Dafür gibt es Vz 299.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mapam
Beitrag 07.09.2012, 03:40
Beitrag #337


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1176
Beigetreten: 23.05.2007
Mitglieds-Nr.: 32005



Zitat (Mitleser @ 06.09.2012, 08:06) *
Dafür gibt es Vz 299.

Es geht nicht darum, sondern dass ohne bauliche Maßnahmen hinsichtlich der erhöhten Bordsteine wohl bei den hinteren Eingängen nur die ganz sportlichen Fahrgäste rein- und raus springen können.


--------------------
______ Zu schwere Last erdrückt den Esel. - - - - - www.transport-campus.de - - - - - - - - - www.123-fragebogen.de - - - -
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 07.09.2012, 11:53
Beitrag #338


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Bonsai-Brummi @ 04.03.2012, 16:13) *
na ja - Ihr profitiert ja sogar davon: Ein anderer teilnehmender Spediteur karrt jeweils eine WB und einen Trailer mit Ziel Rheinland vom Allgäu zum Kombibahnhof nach München statt auf kürzerem Wege zum Terminal in Ulm bzw. Dornstadt; wofür er eine Genehmigung aus Ba-Wü bräuchte und - tataaaa, Überraschung! - nicht bekommt: So legt die gesamte Fuhre bis Köln-Eifeltor halt 150km mehr zurück - praktisch vollständig auf der Schiene whistling.gif

Wenn die Dinger im Vor- oder Nachlauf einer Zugfahrt eingesetzt werden, dann ist zumindest das Argument mit der Verlagerung der Verkehrs von der Schiene auf die Straße entkräftet. Da die Transportgrößen je Waggon schon meistens deutlich größer sind, als bei einem normal LKW machen im kombinierten Verkehr LangLKW durchaus Sinn.
Allerdings sollte es verschiedene Bedingungen geben.

1. Einsatz von LangLKW nur im Rahmen von kombinierten Verkehren
2. Einsatz nur auf geprüften Strecken
3. Einsatz nur mit gesondert geschultem Personal.

Zu 1: Hierdurch wird der kombinierte Verkehr weiter gefördert. Da schon heute im Rahmen des KV 44 Tonnen gefahren werden dürfen, ist mit einer zusätzlichen Belastung der Straßen nicht zu rechnen.
Zu 2: Hierbei sollte die Prüfung vor Ort erfolgen. Noch besser wären hier wohl Testfahrten.
Zu 3: Halte ich bei so großen Fahrzeugen zwingend erforderlich. Hierbei sollte der Fahrer nicht nur das Fahrverhalten seines Fahrzeuges kennen, sondern auch über umfangreiche Streckenkenntnisse verfügen.

Zitat (Kühltaxi @ 05.09.2012, 17:26) *
Bus ist ja ganz was anderes, der könnte auch 100 m lang und 100 t schwer sein da hätte kein Grüner was gegen.

Ein Bus ersetzt PKW-Fahrten. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. So müsste die Hamburger Hochbahn ohne die 25 Meter Busse wahrscheinlich eine Straßenbahn bauen. Wenn die DVB wieder einmal übergroße Gefäße für die 61 testet, hoffen viele, dass die Tests nicht erfolgreich verlaufen, weil sie da lieber eine Straßenbahn hätten. Und ich hoffe sehr, das der Testbetrieb auf der 61 von zwischen Tharanter Straße und Karcheralle stattfindet. Sollte der Bus hier drüber fahren, würde ich es schon etwas bedenklich sehen.

Zitat (Kühltaxi @ 05.09.2012, 19:04) *
Angeblich soll er doch so wendig sein wie ein normaler 12-m-Bus, also wo ist das Problem? laugh2.gif

Sieht fast so aus, wie ein Solobus, dem ein Gelenkbus hinten reingefahren ist.

Zitat (mapam @ 07.09.2012, 04:40) *
Zitat (Mitleser @ 06.09.2012, 08:06) *
Dafür gibt es Vz 299.

Es geht nicht darum, sondern dass ohne bauliche Maßnahmen hinsichtlich der erhöhten Bordsteine wohl bei den hinteren Eingängen nur die ganz sportlichen Fahrgäste rein- und raus springen können.

? Das musst du mir genauer erklären. Busse können doch heutzutage Kneelen


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 07.09.2012, 12:16
Beitrag #339


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (mapam @ 07.09.2012, 04:40) *
Es geht nicht darum, sondern dass ohne bauliche Maßnahmen hinsichtlich der erhöhten Bordsteine wohl bei den hinteren Eingängen nur die ganz sportlichen Fahrgäste rein- und raus springen können.
Entweder die Haltestellen sind eh lang genug (Doppelhaltestelle, Tramhaltestelle) oder es werden halt per Piktogramm KiWa, Rolli, Gehbehinderte auf die passenden Türen verwiesen.
Und man soll zwar nicht alles mit früher vergleichen, aber früher war das ein Standartbuseinstieg. Also nicht nur die 30cm bis zur Bodenplatte, sondern danach Treppen. Und wenn man raus wollte, war der Anforderungs- und mitunter auch Öffnungsknopf nicht wie heute am Sitz, sondern oberhalb der Tür auf dem schwarzen Kasten - wenn man jetzt noch die Treppenstufen dazwischen beachtet, .... Da stört mich der Ausstieg beim AutoTram Extra Grand nicht mehr so sehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.09.2012, 17:15
Beitrag #340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Odenwälder @ 07.09.2012, 12:53) *
Wenn die Dinger im Vor- oder Nachlauf einer Zugfahrt eingesetzt werden, dann ist zumindest das Argument mit der Verlagerung der Verkehrs von der Schiene auf die Straße entkräftet. Da die Transportgrößen je Waggon schon meistens deutlich größer sind, als bei einem normal LKW machen im kombinierten Verkehr LangLKW durchaus Sinn.
Allerdings sollte es verschiedene Bedingungen geben.

1. Einsatz von LangLKW nur im Rahmen von kombinierten Verkehren
2. Einsatz nur auf geprüften Strecken
3. Einsatz nur mit gesondert geschultem Personal.

Zu 1: Hierdurch wird der kombinierte Verkehr weiter gefördert. Da schon heute im Rahmen des KV 44 Tonnen gefahren werden dürfen, ist mit einer zusätzlichen Belastung der Straßen nicht zu rechnen.
Zu 2: Hierbei sollte die Prüfung vor Ort erfolgen. Noch besser wären hier wohl Testfahrten.
Zu 3: Halte ich bei so großen Fahrzeugen zwingend erforderlich. Hierbei sollte der Fahrer nicht nur das Fahrverhalten seines Fahrzeuges kennen, sondern auch über umfangreiche Streckenkenntnisse verfügen.


Was auch sinnvoll wäre, wenn die Speditionen die vermessung der Strecken bezahlen würden, die wollen ja und nur die haben Nutzen davon. Vorallem muss man den Fahrern beibringen das von der Fahrstrecke abweichen auf keinen fall eine Option ist, und das unerlaubte Abweichen müsste in den Bußgeldkatalog aufgenommen werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 09.09.2012, 17:59
Beitrag #341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (Mitleser @ 03.09.2012, 10:40) *
Ich weiß ja nicht, ob die Parteien SPD und Grüne wie oben angekündigt Klage (Normenkontrollantrag) beim BVerfG eingereicht haben.
Aber gemäß Medieninformartionen von heute haben die Bundesländer BaWü (federführend Prof. Dr. Nettesheim) und S-H nunmehr einen entsprechenden Normenkontrollantrag gestellt.


rofl1.gif jo war klar S-H mit dabei aber in S-H laufen doch schon etliche Gigaliner teilweise seit 30 Jahren (zb HH<->HL) oder RD<->NMS Beispiel
genauso wie M-V gegen Gigaliner ist,auch dort fährt seit einigen Jahren eine Spedition Gigaliner Klick mich


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjs
Beitrag 09.09.2012, 20:48
Beitrag #342


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 131
Beigetreten: 23.01.2007
Mitglieds-Nr.: 27784



Zitat (EMD @ 09.09.2012, 18:15) *
Was auch sinnvoll wäre, wenn die Speditionen die vermessung der Strecken bezahlen würden, die wollen ja und nur die haben Nutzen davon. Vorallem muss man den Fahrern beibringen das von der Fahrstrecke abweichen auf keinen fall eine Option ist, und das unerlaubte Abweichen müsste in den Bußgeldkatalog aufgenommen werden.


Welche Vermessung? Die Lastzugkombis, die für den Feldversuch zur Verfügung stehen, können sicher den BO-Kraft Kreis einhalten. Damit können sie überall da hinfahren, wo ein 40to-Sattelzug auch hinpasst. Die Frage, ob das auch im Berufsverkehr oder zugeparkt klappt, regelt keine Vermessung.

Im übrigen sind die entsprechenden Daten grösstenteils schon da, die werden nämlich für die Routenplanung von Schwertransporten gebraucht.

Ich finde eher, Gemeinden, die zu kleine Kreisverkehre in Hauptstrassen bauen, dürften keinerlei Rechnungen zur Wiederherstellung stellen, wenn die Blumenbankette überfahren werden. Fragt mal Reisebusfahrer, welche Schikanen die erleben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.09.2012, 01:46
Beitrag #343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Es kann ja aber nicht Sinn des ganzen sein, das jedes mal wenn ein LZV kommt das halbe Dorf zugestaut wird, bis er alle Engstellen die er Theoretisch zwar locker passieren könnte, im normalen Verkehr mit anderen LKW und Bussen und vorallem vielen dummen Autofahrern um sich rum aber ernsthafte Probleme hat voran zu kommen.
Und um nicht erst hinterher zu merken "oh funktioniert ja in der Praxis gar nicht wie wir uns das vorgestelt hatten" müsste man halt vorher vermessen oder Tests im normalen Verkehr fahren. Und wenn dann zu große Behinderungen zu erwarten sind (beim Schwertransport der vielleicht einmal pro 2 Schaltjahre kommt ist das ja kein Drama wenn die Straße mal ganz gesperrt wird damit er platz hat) dann wird man wohl eine Alternativroute suchen müssen usw.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjs
Beitrag 10.09.2012, 06:11
Beitrag #344


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 131
Beigetreten: 23.01.2007
Mitglieds-Nr.: 27784



Dass ein solcher Zug nicht durch die Seitenstrassen eines Dorfes fährt, ist ein No-Brainer. Wenn es Engstellen gibt, die ein Problem darstellen, gibt es das Problem schon für andere LKW.

Wer seine Ortsdurchfahrt so zustellt oder schikaniert, dass ein Fahrzeug, dass den BO-Kreis schafft nicht durchfahren kann, ist selber schuld. Oder soll eben die Umgehungsstrasse hinter seinem Garten nicht weiter blockieren.

Natürlich kenne ich auch die kleinst-Dörfer mit mehr oder weniger historischer Struktur, die am ADW liegen. Die brauchen aber sowieso ein LKW-Durchfahrtsverbot.

Dass man selber Versuchsfahrten macht, ist natürlich klar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 10.09.2012, 11:35
Beitrag #345


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ich meine ja nicht Künstlich verbarrikadierte Ortsdurchfahrten, sondern welche die so alt sind das sie in vor-BO-Kraftkreis zeiten gebaut wurden, und es deswegen klemmt. Mit einem Normalen Sattelzug z.B. kann man bei Gegenverkehr vielleicht nochmal ein bissel zurücksetzen oder so, mit einem LZV stelle ich mir das einige nummern schwieriger bis unmöglich vor.
Man könnte es aber als unzulässige Benachteiligung auslegen, wenn gewisse Firmen von vorn herein keine LZV fahren dürfen, nur weil sie in ländlichem Gebiet liegen, und wo man es bisher nicht geschafft hat, Umgehungsstraßen usw zu bauen. Deshalb sollte man es zumindest mal testen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 25.09.2012, 12:44
Beitrag #346


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Während wir uns um Kleinigkeiten streiten sind andere auch in Europa schon Lichtjahre weiter. whistling.gif
Man beachte besonders daß die Zugmaschine eine ganz normale zweiachsige von der Stange (MAN-Lizenzbau) und das ganze ziemlich schnell und stabil ist und sogar Pkws überholt. tongue.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 25.09.2012, 12:49
Beitrag #347


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Naja, mein (Weiß?)Russisch ist doch zu eingerostet, um was zu verstehen. Aber das fehlende Kennzeichen (bei den Fahrten auf dem Werksgelände) und die leuchtende Polizeieskorte sprechen eher für einen Gag, als für eine ernsthafte Idee für europäische Staaten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bjs
Beitrag 25.09.2012, 12:50
Beitrag #348


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 131
Beigetreten: 23.01.2007
Mitglieds-Nr.: 27784



Diese Konfiguration ist auch sehr fahrstabil, das wundert mich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 25.09.2012, 14:06
Beitrag #349


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Für einen bloßen Gag erscheint mir der Umbau der Auflieger und Dollys auf Stromlinie aber arg aufwendig. think.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 25.09.2012, 14:48
Beitrag #350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Sieht aus, wie 3 LKW hintereinander. Einschließlich der Sicherheitsabstände. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

15 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 08:40