... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

15 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > »   
Reply to this topicStart new topic
> GIGALINER (60-to. 25,25Meter)
honda750
Beitrag 05.01.2012, 20:58
Beitrag #251


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



Zitat (Offroad-Events @ 01.01.2012, 11:30) *
Auch einen Gigaliner kann man rückwärts rangieren, gehört halt etwas mehr Übung und ein Einweiser dazu.


Der hier kanns sogar ohne Einweiser. whistling.gif


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
honda750
Beitrag 05.01.2012, 21:18
Beitrag #252


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



Dem holländischen Kollegen reichen auch mal schmalere Straßen. ich bin ein link


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 05.01.2012, 23:17
Beitrag #253


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (honda750 @ 05.01.2012, 20:58) *
Der hier kanns sogar ohne Einweiser. whistling.gif


Das wäre ja dann die nächste Evolutionsstufe die man vielleicht irgendwann mal auch hier sehen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 05.01.2012, 23:45
Beitrag #254


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (honda750 @ 05.01.2012, 20:58) *
Der hier kanns sogar ohne Einweiser. whistling.gif


Das scheint auf einem Firmengelände zu sein, aber möchtest das auf öffentlichen Straßen haben? - Wobei ja schon das Rangieren von normalen LKW oder -Zügen ohne Einweiser grenzwertig ist.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
honda750
Beitrag 06.01.2012, 11:46
Beitrag #255


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



Tut mir leid, ich versteh' jetzt deine Frage nicht. unsure.gif

Wozu um alles in der Welt sollte ein Gigaliner auf öffentlichen Straßen rückwärts fahren sollen?
Der bekommt seine feste Route und gut is. Was er auf einem Betriebsgelände macht ist eine andere Geschichte.

Eigentlich wollte ich nur aufzeigen, daß es funktioniert wenn einer sein Fahrzeug im Griff hat. whistling.gif

MfG
honda750


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 06.01.2012, 12:44
Beitrag #256


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



@Honda 750 das ist doch das was blackdodge, Offroad-events,ich und andere Fachuser hier geschrieben haben,die Bedenken werden nur von Leuten geäußert die von dem Thema nur das wissen was in der Bildzeitung steht. ranting.gif
Vorallem der Lkw im Film ist ca.30 m lang 2X Sanh a 13,60 + Zugmaschine so eine Kombi wird es in Deutschland nicht geben


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 06.01.2012, 12:45
Beitrag #257


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (honda750 @ 06.01.2012, 11:46) *
Der bekommt seine feste Route und gut is.

Wie macht das ein Gigaliner, dass auf seiner Route nix passiert, also (zB heute) kein Baum umstürzt, kein Unfall geschieht usw?
Oder auch nur der Fahrer, dass er absolut keine Fehler macht und keine Kreuzung verpasst?
Müssen ja Übermenschen sein. Dann müssten die aber so teuer bezahlt werden, dass die Autos sich wirtschaftlich schon wieder nicht mehr lohnen...

Na ja, passt ja zu der heutigen Pressemeldung, dass noch kein einziges Unternehmen Anträge gestellt hat, Gigaliner in Deutschland fahren zu lassen.

Vllt löst sich das Problem also von selbst in Luft auf.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.01.2012, 13:58
Beitrag #258


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (rapit @ 06.01.2012, 13:45) *
Vllt löst sich das Problem also von selbst in Luft auf.


Hallo

Das glaube ich nicht. Aber wenn mal gerechnet wird, was bzw. wieviel so ein Gigaliner laden kann bzw. darf ... whistling.gif
Bei dem verlinkten Beispiel-Fahrzeug hat das Zugfahrzeug (Vorgabe zweite Antriebsachse, also ein 6x4 Fahrgestell) ein Leergewicht von ca 14 Tonnen. Der Anhänger, bestehend aus zweiachsigem Dolly und einem normalen Planen-Sattelanhänger, wiegt mindestens 10 Tonnen. Sollten statt Planenaufbau solche mit Kofferaufbau verwendet werden, dann kommen nochmal ca 2 Tonnen Leergewicht dazu.
Es bleiben also höchstens 14 bis 16 Tonnen Ladekapazität bei einem Lastzug mit 8 Achsen.
Ob da der Rollwiederstand nicht den erhofften Spritspareffekt zunichte macht?
(Für die Strassen ist so ein Gigaliner mit höchstens 40 Tonnen zGG allerdings sehr von Vorteil weil, wenn 40 Tonnen auf 8 Achsen verteilt werden statt auf 5 Achsen, die Belastung nur noch einen Bruchteil ausmacht)

Aber abgesehen davon, selbst einen Gigaliner kann man rückwärts fahren
(Ist auch nix anderes als ein LKW mit (etwas längerem) Anhänger)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 06.01.2012, 14:16
Beitrag #259


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (Hoheneicherstation @ 06.01.2012, 13:58) *
Aber abgesehen davon, selbst einen Gigaliner kann man rückwärts fahren
(Ist auch nix anderes als ein LKW mit (etwas längerem) Anhänger)


leider kann der Kollege auch anders der gleiche Fahrer
und das zweite ist ja das was wir immer sagen aber was die Bedenkenträger in diesem Thread nicht wahrhaben wollen

Der Beitrag wurde von Trucker bearbeitet: 06.01.2012, 14:19


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.01.2012, 14:20
Beitrag #260


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Künstlerpech...


Edith hat mich daran erinnert dass ich selbst bei einem normalen LKW mit Tandemanhänger (Lebensmittelkoffer) schon eine abgebrochene Zugöse gesehen hab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.01.2012, 16:50
Beitrag #261


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (rapit @ 06.01.2012, 12:45) *
Zitat (honda750 @ 06.01.2012, 11:46) *
Der bekommt seine feste Route und gut is.

Wie macht das ein Gigaliner, dass auf seiner Route nix passiert, also (zB heute) kein Baum umstürzt, kein Unfall geschieht usw?
Oder auch nur der Fahrer, dass er absolut keine Fehler macht und keine Kreuzung verpasst?


Ist doch ganz einfach, der bekommt seine feste Route, von der nur auf anweisung von der Polizei abgewichen werden darf, es dann also in deren Verantwortung liegt.
Wenn die Route wegen was auch immer unpassierbbar geworden ist, und keine Gigaliner taugliche Alternative verfügbar ist (im Schwarzwald z.B. wird es kaum welche geben) dann muss der sein Zug entweder trennen und als Normaler LKW weiter fahren, oder so lange warten bis seine Strecke wieder frei ist.
Ist natürlich beides mal für den Spediteur ziemlich doof, aber andererseits ist es ja auch alleine seine Entscheidung, deren Konzequenzen alleine er tragen muss, längere LKW als 18.75m mit alle ihren beschränkungen einzusetzen.


Zitat (Hoheneicherstation)
(Für die Strassen ist so ein Gigaliner mit höchstens 40 Tonnen zGG allerdings sehr von Vorteil weil, wenn 40 Tonnen auf 8 Achsen verteilt werden statt auf 5 Achsen, die Belastung nur noch einen Bruchteil ausmacht)


Muss aber nicht zwangsläufig so sein. Es steht ja nirgends das man viele Achsen haben muss, nur das die Achslasten die momentan gelten nicht überschritten werden dürfen. Wenn man also eher leichte Ladungen fährt, kann man den Zug auch so http://a.imageshack.us/img838/16/brbs54tebaertshorstnr1.jpg oder gar so http://farm5.staticflickr.com/4110/5089843...ccfab6c04_o.jpg bauen. Der erste dürfte total auch 40t wiegen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.01.2012, 17:07
Beitrag #262


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (EMD @ 06.01.2012, 17:50) *
Der erste dürfte total auch 40t wiegen.


Das ist ja auch ein normaler LKW mit normalem Anhänger. ( Gab's schon früher so )
Die zweite Version ist aber kein Gigaliner, wie er momentan diskutiert wird.
Bei diesen Gigalinern (Eurocombi) geht es ja darum einen vorhandenen Sattelanhänger mit einem normalen LKW zu kombinieren.
( Weil vielleicht daran gedacht wird eventuell doch das zGG auf 60 Tonnen anzuheben ist diese Achskonfiguration "vorgegeben" )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
honda750
Beitrag 06.01.2012, 17:42
Beitrag #263


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



Zitat (Trucker @ 06.01.2012, 12:44) *
Vorallem der Lkw im Film ist ca.30 m lang 2X Sanh a 13,60 + Zugmaschine so eine Kombi wird es in Deutschland nicht geben


@Trucker, daß es die Kombi aus dem Film nicht in D geben wird ist schon klar. rolleyes.gif War ja nur als Beispiel für's rückwärtsschieben gedacht. wavey.gif


Zitat (Hoheneicherstation @ 06.01.2012, 13:58) *
(Für die Strassen ist so ein Gigaliner mit höchstens 40 Tonnen zGG allerdings sehr von Vorteil weil, wenn 40 Tonnen auf 8 Achsen verteilt werden statt auf 5 Achsen, die Belastung nur noch einen Bruchteil ausmacht)


Hallo, genauso sieht's aus.
Da die Belastung der Straße durch die Achslast in der 4.Potenz steigt. Als Beispiel:
8t hoch4 ergibt Faktor 4096
10t hoch4 ergibt Faktor 10000
4096 zu 10000 ergibt 2,44

Sprich wenn die Achslast von 10t auf 8t reduziert wird verringert sich die Belastung der Straße um den Faktor 2,44.

Dann noch mit entsprechender Zwillingsbereifung ausgestattet werden die Straßen durch den Gigaliner weniger belastet als z.T mit den heutigen Fahrzeugen. Alles machbar.

Soviel zu dem Märchen die Gigaliner machen die Straßen noch mehr kaputt. wavey.gif

MfG
honda750


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.01.2012, 18:23
Beitrag #264


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (honda750 @ 06.01.2012, 18:42) *
Dann noch mit entsprechender Zwillingsbereifung ausgestattet werden die Straßen durch den Gigaliner weniger belastet als z.T mit den heutigen Fahrzeugen. Alles machbar.


Dann müssten aber andere(neue) Fahrzeugkonzepte her. ( So wie auf dieser Seite unten )

Man möchte aber die Vorhandenen nutzen ... wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
honda750
Beitrag 06.01.2012, 18:42
Beitrag #265


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



Danke für den link. wavey.gif
Hat da einer von mir abgeschrieben? think.gif

Und ich Depp such in meinen alten Unterlagen nach den Daten. crybaby.gif

Neue Fahrzeugkonzepte werden über kurz oder lang sowieso kommen (meine pers. Meinung), die Vorhandenen reichen aber für die momentan diskutierten Gesamtgewichte auch aus.

Deinen link sollten sich die Gegner mal in Ruhe durchlesen. whistling.gif Dann wüßte manch einer überhaupt mal von was wir hier reden.


MfG
honda750


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.01.2012, 19:38
Beitrag #266


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Hoheneicherstation @ 06.01.2012, 17:07) *
Das ist ja auch ein normaler LKW mit normalem Anhänger. ( Gab's schon früher so )
Die zweite Version ist aber kein Gigaliner, wie er momentan diskutiert wird.
Bei diesen Gigalinern (Eurocombi) geht es ja darum einen vorhandenen Sattelanhänger mit einem normalen LKW zu kombinieren.
( Weil vielleicht daran gedacht wird eventuell doch das zGG auf 60 Tonnen anzuheben ist diese Achskonfiguration "vorgegeben" )



Ne das ist schon ein richtiger LZV, hier siehts mans eindeutig das das ein Sattelauflieger mit Dolly ist: http://a.imageshack.us/img339/6916/brbs54t...rtshorstnr3.jpg

Ja die ganzen begriffe Gigaliner, Eurocombi und was weiß ich was für murks sind doch auch verwirrend, da finde ich das Holländische LZV (Langere en Zwaardere Vrachtautocombinatie) viel besser weils einfach allgemein ein 25.25m langen und bis zu 60t schweren LKW meint.
Weil was ist dann das deiner meinung nach ? So ein LKW mit 2 Tandem hängern (oder halt einachser) ist ja genau so lang wie ein "richtiger" Gigaliner, nur halt leichter. Bei einer begrenzung auf 40 bzw 44t ist er aber trotzdem ein "vollwertiger".
Und eventuell mögliche 60t nutzen manchen einfach nichts, diesen Kolegen hier z.B. http://www.ditzj.de/fora/buzzy/fn/D90_03625.jpg die Styropor transportieren, und deswegen bei voller ausnutzung der 18.75m nur 3 Achsen brauchen, bräuchten bei 25.25m eben nur 4 Achsen und nicht mehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 06.01.2012, 19:50
Beitrag #267


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (EMD @ 06.01.2012, 19:38) *
Und eventuell mögliche 60t nutzen manchen einfach nichts, diesen Kolegen hier z.B. http://www.ditzj.de/fora/buzzy/fn/D90_03625.jpg die Styropor transportieren, und deswegen bei voller ausnutzung der 18.75m nur 3 Achsen brauchen, bräuchten bei 25.25m eben nur 4 Achsen und nicht mehr.


Wenn die nur Styropor transportieren würden OK,aber leider tun sie es nicht, der einzige Grund für die Leichtbauweise dieser Firma ist das Unterlaufen der Mautpflicht denn zZGM ist 11,99t.Diese Firma ist ein direkter Mitbewerber meines AG und sie laden oft an den gleichen Ladestellen wie wir und oft die gleiche Ladung,und mein Auto hat ein zZGM von 36t,ok ich habe 2m Ladelänge mehr aber wenn ich 9t lade läd er 7,5t und hat einen Wettbewerbsvorteil.


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 06.01.2012, 21:18
Beitrag #268


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Also in Bad Waldsee bei Knauf sieht man die den ganzen Tag und alle fahren nur große Syroporblöcke oder Platten.

Und was is daran jezt so schlecht ?
Diese Firma kalkuliert halt scheinbar nur anderst als dein AG.
Dein AG könnte sich ja statt des 36 tonners auch so einen leichten LKW kaufen, und dann wäre wieder gleichstand.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.01.2012, 21:20
Beitrag #269


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (EMD @ 06.01.2012, 20:38) *
Weil was ist dann das deiner meinung nach ?


Das ist ein LKW mit 2 Anhängern ... whistling.gif laugh2.gif

Nee, Quatsch! Das ist eine Variante der überlangen LKW. ( In den Staaten LVC = Long Vehicle Construktion)
Der Begriff "Gigaliner" ist ja erst vom Hersteller Krone genannt worden und wird umgangssprachlich für diese "etwas längeren" LKW verwendet.
Der "EuroCombi" stammt auch von dem Euro-Lastzug , der in seiner Größe, Ausstattung und seinem Gewicht von der EU definiert und sein Betrieb in jedem EU-Mitgliedsland zugelassen ist, in Kombination mit einem anderen, ebenfalls überall in der EU zugelassenen, Fahrzeug.
(Sattelkraftfahrzeug mit zusätzlichem Anhänger oder Dreiachser mit angehängtem zusätzlichem Sattelauflieger)
Da man vermutlich ausser der Fahrzeuglänge auch das Gesamtgewicht "anpassen" will, werden die jetzt bekannten Versionen bevorzugt.

Was noch möglich ist, und auch schon diskutiert wurde, ist hier zu sehen (Wiki)


(Und bei dem ersten Bild hab ich mich tatsächlich täuschen lassen.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 06.01.2012, 21:39
Beitrag #270


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (EMD @ 06.01.2012, 21:18) *
Diese Firma kalkuliert halt scheinbar nur anderst als dein AG.
Dein AG könnte sich ja statt des 36 tonners auch so einen leichten LKW kaufen, und dann wäre wieder gleichstand.

Mein AG will aber nicht mit Beschiss* des Steuerzahlers und seiner Angestellten** arbeiten.






*Mautpreller ** Dumpinglöhne und dadurch erzeugen von Aufstockern nachzulesen Fernfahrer 10/11


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 06.01.2012, 21:47
Beitrag #271


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Gigaliner dürfen nur vorgeschriebene bzw. genehmigte Strecken befahren. Das ist der Stand von heute und dem FEldversuch. Wenn der Feldversuch positiv abgeschlossen ist, geht die Salamitaktik weiter und enden wird es damit, dass dann Straßen nicht befahren werden dürfen. Ich kann mir da vorstellen: Straßen, die offensichtlich nicht zum hoch- und mittelrangigem Verkehrsnetz gehören, z.B. 30er-Zonen etc. und Straßen, bei denen es mittels Verkehrszeichen verboten ist. Dann fangen die Bröserln an, die jetzt als lächerlich abgetan werden.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.01.2012, 21:47
Beitrag #272


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Trucker @ 06.01.2012, 20:50) *
... aber wenn ich 9t lade läd er 7,5t und hat einen Wettbewerbsvorteil.


Der kann und darf aber nicht mehr laden. Du kannst zwar nicht mehr Vollumen laden, dürftest aber mehr ...
(In St. Egidien wirst Du den nicht sehen)

Ich kenne noch diese "Schmetterlingstransporter" sehr gut. Das war ein 7,5 Tonner als Zugfahrzeug mit einem gaaanz grossen Anhänger. Das Zugfahrzeug hatte eine Nutzlast von 750 Kg und war deshalb nicht Genehmigungspflichtig nach GüKG. Der Anhänger durfte etwas über 6 Tonnen zuladen. Diese Züge hatten zwar weit über 100 m³ Laderaum, durften aber nur knapp 7 Tonnen laden.
(Wieviel tatsächlich geladen wurde ... whistling.gif )

Das entspricht in etwa den heutigen 7,5 Tonnern mit Einachsanhänger, da hat der komplette Zug ein zGG von unter 12 Tonnen.

Und die Mautpflicht beginnt eben erst bei mehr als 11,99 Tonnen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 06.01.2012, 21:52
Beitrag #273


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



@Trucker: Was die Dumpinglöhe angeht: cheers:

Aber legale Mautvermeider sind natürlich ebensowenig -preller wie Nichtraucher oder Radfahrer (Tabak- bzw. Mineralöl-) Steuerhinterzieher no.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 06.01.2012, 22:03
Beitrag #274


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (Bonsai-Brummi @ 06.01.2012, 21:52) *
@Trucker: Was die Dumpinglöhe angeht: cheers:

Aber legale Mautvermeider sind natürlich ebensowenig -preller wie Nichtraucher oder Radfahrer (Tabak- bzw. Mineralöl-) Steuerhinterzieher no.gif

Solange sie legal arbeiten ok aber wenn sie überladen fahren arbeiten sie illegal.


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.01.2012, 02:49
Beitrag #275


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (Trucker @ 06.01.2012, 21:39) *
Mein AG will aber nicht mit Beschiss* des Steuerzahlers und seiner Angestellten** arbeiten.

*Mautpreller ** Dumpinglöhne und dadurch erzeugen von Aufstockern nachzulesen Fernfahrer 10/11


Was ist denn daran Beschiss, wenn man um 7,5 t Ladung zu transportieren,dazu einen LKW mit maximal 4.49t Leergewicht nimt und dann eben unter 12t bleibt ? Hat doch auch was mit Kosten und Nutzen usw zu tun. Wenn das Eigengewicht höher als das Ladungsgewicht ist, ist das in meinen Augen nicht bedonsers effizient, in Bezug auf den Dieselverbrauch usw.
So ein 3-achser mit 12t hat ja auch nur 4t Achslast und schädigt die Straße ja weniger als ein 36-tonner und muss genau deswegen keine Maut bezahlen.

Ist vielleicht blöd für dein AG wenn er immer Konkurenz von denen hat, aber ich kann daran nichts verwerfliches erkennen. Der Gesetzgeber hat eine genau definierte Grenze gezogen.
Man könnte natürlich auch die "Mautpreller Strafsteuer" einführen, für LKW die knapp unter den 12t sind also z.B. zwischen 11.50 und 11.99t Gesamtgewicht. Was ist dann aber mit denen die 11.49t wiegen ?
Das würde doch zu nichts führen.


Bezahlung der Angestellten ist ein ganz anderes Thema...
Wenn die Firmen schon so sehr am Material sparen sollte ja eigenrlich genug Geld da sein die Fahrer ordentlich zu bezahlen. Geschieht dies nicht ist es in meinen Augen ein Ziginerladen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 07.01.2012, 11:38
Beitrag #276


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (EMD @ 07.01.2012, 03:49) *
Was ist denn daran Beschiss, wenn man um 7,5 t Ladung zu transportieren,dazu einen LKW mit maximal 4.49t Leergewicht ...


Hallo

Da liegt das Problem. Ein solcher LKW wiegt etwas mehr als 4,49 t ... whistling.gif
Das Zugfahrzeug, mit diesem Aufbau und dem grossen Fahrerhaus wiegt mehr als 5 Tonnen leer. Der Anhänger wiegt ebenfalls mehr als 2 Tonnen, so dass maximal ca 5 Tonnen Nutzlast für den kompletten Zug übrig bleiben.

Ich hab, nur als Beispiel mal diesen Text hier eingestellt:
(Stammt von dieser Seite, der ist zwar etwas grösser, aber man sieht ja was gemeint ist)
Spezial Jumbo Zug MAN TGL 12-240 mit Niedrigrahmenbauweise mit 11,99 to. Zug- Gesamtgewicht. Viele Extras, wurde ausschließlich als Styropor Jumbozug im Werksverkehr eingesetzt. 4,2 to. Nutzlast. - Fernverkehrsfahrerhaus mit Hochdach, Klima, Standheizung, Differenzialsperre, Luftfederung Heben und Senken, Tautlineraufbau mit Schiebegardienen, inkl. 1- Achs Zentralanhänger 7800mm lang ...

Im günstigsten Fall hat der von Dir verlinkte Lastzug eine Nutzlast von knapp über 5 Tonnen läd aber, wie von @ Trucker geschrieben, mindestens 7,5 Tonnen!


Dieser Lastzug darf 24 Tonnen laden, hat aber auch "die teure Maut am Hals"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 07.01.2012, 12:54
Beitrag #277


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (Hoheneicherstation @ 07.01.2012, 11:38) *
Im günstigsten Fall hat der von Dir verlinkte Lastzug eine Nutzlast von knapp über 5 Tonnen läd aber, wie von @ Trucker geschrieben, mindestens 7,5 Tonnen!

Dieser Lastzug darf 24 Tonnen laden, hat aber auch "die teure Maut am Hals"

Genauso ist es, zb haben wir bei einem Kunden 76 Pal Kanister geladen das sind 7,8t nettodiese tour fährt jetzt unser Mitbewerber.Wobei er natürlich auch Styropor transportiert , genau wie wir.

Mein Zug hat ein Achse weniger und eine Nutzlast von 21,8t

aber genug OT


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 07.01.2012, 16:13
Beitrag #278


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ja wenn man überlädt is das natürlich nicht ok.

Schwärz sie halt mal bei der zuständigen Stelle an, wende Glück hast ist es ja drin das sie für jedes mal überladen fahren ein Bußgeld bekommen und das dazu noch die Maut nacherhoben wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 07.01.2012, 17:34
Beitrag #279


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Hoheneicherstation @ 06.01.2012, 13:58) *
(Vorgabe zweite Antriebsachse, also ein 6x4 Fahrgestell)

Das gilt aber nur für den echten Gigaliner mit 60 Tonnen, der hier in Deutschland getestete Light-Gigaliner braucht nur eine Antriebsachse. Der in dem Video unten verlinkte hat auch nur eine, ist ein ganz normaler Wechselbrückenmotorwagen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 07.01.2012, 17:54
Beitrag #280


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Trucker @ 06.01.2012, 19:50) *
ok ich habe 2m Ladelänge mehr aber wenn ich 9t lade läd er 7,5t und hat einen Wettbewerbsvorteil.

Der sieht mir aber auch nach "Volllänge" (18,75m) aus und Nutzlast hat der allerhöchstens 6 t (zumindest offiziell).
Neben Maut geht es übrigens auch noch um die Fahrbarkeit mit Klasse C1E.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 07.01.2012, 18:16
Beitrag #281


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Kühltaxi @ 07.01.2012, 18:34) *
... ist ein ganz normaler Wechselbrückenmotorwagen.


Kennst Du den Rahmen eines normalen WB-Fahrgestells?

Wenn da an den Rahmenüberhang ein 35 Tonnen schwerer Anhänger angehängt wird ...

(Egal, das Zugfahrzeug wiegt mit WB auf jeden Fall 14 Tonnen)

Der von mir verlinkte TGL 12.240 hat eine Länge von 18,75 - der "MAX"-Zug sieht mir nicht nach 18,00 Meter aus.


Der Punkt Fahrbarkeit, mit welcher FE-Klasse, ist bei den Jumbo's sehr interessant.
Da gibt es doch welche, die sind auf ein zGG des Zugfahrzeuges von 7,5 Tonnen abgelastet, und so mit der alten Klasse 3 fahrbar ... whistling.gif
(Von wegen "Dumpinglöhne")
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.01.2012, 11:54
Beitrag #282


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Wenn der Zug nur 40 t haben darf wie hierzulande reicht doch ein normaler Wechselbrückenmotorwagen, für etwas mehr als 18 t Anhängelast, denke mal so 25 t, wird der schon ausgelegt sein. Guck mal genau in das Video, der Motorwagen hat eine Liftachse. Der Motorwagen für die richtigen 60-t-Gigaliner auf dem Foto vorher hat zwei Antriebsachsen, der hat natürlich auch verstärkten Rahmen und AHK.
Und dem MAX-Zug gebe ich auch die volle Länge, eventuell täuscht die Perspektive, du hast dich beim Holländer oben ja schonmal verschätzt. wink.gif
Auch würde kaum "Max" draufstehen wenn er keine "Max"-Ladelänge hätte.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.01.2012, 13:15
Beitrag #283


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Kühltaxi @ 08.01.2012, 12:54) *
Wenn der Zug nur 40 t haben darf wie hierzulande reicht doch ein normaler Wechselbrückenmotorwagen, ...


Für 40 Tonnen reicht aber tatsächlich der holländische "Blumenladen" , dafür wird kein Spediteur einen Zug mit 8 Achsen laufen lassen.

Zitat (Kühltaxi @ 08.01.2012, 12:54) *
Auch würde kaum "Max" draufstehen wenn er keine "Max"-Ladelänge hätte.


Hab gerade nochmal im Text von @ Trucker nachgesehen, da schreibt er:
Zitat (Trucker @ 06.01.2012, 20:50) *
... ich habe 2m Ladelänge mehr ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.01.2012, 17:38
Beitrag #284


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Hoheneicherstation @ 08.01.2012, 13:15) *
Für 40 Tonnen reicht aber tatsächlich der holländische "Blumenladen" , dafür wird kein Spediteur einen Zug mit 8 Achsen laufen lassen.

Der letzte Versuch ging aber auch schon nur bis 40 t und der prominenteste Teilnehmer Doppelmeyer dem mit seinen Klamotten Nutzlast ziemlich egal ist ist trotzdem mit acht Achsen gefahren. Geht ja z. T. auch um Promotion des Systems und wenn der Versuch mit negativem Ergebnis zu Ende ist will man den ganzen Krempel außer dem Dolly ja auch noch normal einsetzen können. Beim Holländer ist das was anderes, der hat die Rechtssicherheit sowas dauerhaft einsetzen zu können und kauft sich deshalb speziell angepaßtes Gerät.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.01.2012, 17:44
Beitrag #285


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Kühltaxi @ 08.01.2012, 18:38) *
... Geht ja z. T. auch um Promotion des Systems und wenn der Versuch mit negativem Ergebnis zu Ende ist will man den ganzen Krempel außer dem Dolly ja auch noch normal einsetzen können ...


Ob da nicht vielmehr daran gedacht wird die mit 8 Achsen möglichen 60 Tonnen durchzusetzen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 08.01.2012, 17:51
Beitrag #286


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Hoheneicherstation @ 08.01.2012, 13:15) *
Hab gerade nochmal im Text von @ Trucker nachgesehen, da schreibt er:
Zitat (Trucker @ 06.01.2012, 20:50) *
... ich habe 2m Ladelänge mehr ...

Muß ja nicht der gleiche wie auf dem Foto gewesen sein. Ich habe jedenfalls noch nie gesehen daß einer 4 m hohe Jumbos mit 3 m oder noch mehr Innenhöhe und kurzgekuppelt hat und dann die mögliche Länge nicht ausnutzt.

Zitat (Hoheneicherstation @ 08.01.2012, 17:44) *
Ob da nicht vielmehr daran gedacht wird die mit 8 Achsen möglichen 60 Tonnen durchzusetzen?

Kann auch sein, optisch ist auf den ersten Blick zwischen den beiden Motorwagen ja kein Unterschied zu sehen und wenn 60 t erlaubt werden kauft man halt die schweren 6x4-Motorwagen und benutzt die normalen weiter für den Metaldad40-t-Wechselbrückenverkehr.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.01.2012, 18:43
Beitrag #287


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Kühltaxi @ 08.01.2012, 18:51) *
... und dann die mögliche Länge nicht ausnutzt.



Doch, solls geben. Die haben aber auch 18,75 m Züge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 08.01.2012, 18:47
Beitrag #288


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Für was sollten wir eigentlich 6X4 brauchen ? Die die Ahnung von 60 tonnern haben, die Schweden
und Holländer z.B. fahren sie mit nur einer Antreibsachse. Man hat doch damit nicht vor abseits der Straße im Dreck rum zu fahren, also für was 2 Antriebsachsen ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.01.2012, 20:01
Beitrag #289


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Wenn das Argument "Ein Lang-LKW ist strassenschonender als ein 40-Tonner" Sinn machen soll,
muss man von der extrem schädigenden 11,5-Tonnen Antriebsachse wegkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 08.01.2012, 20:03
Beitrag #290


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Ganz abgesehen von den Vorteilen der zusätzlichen Antriebsachse bei winterlichen Strassen.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 08.01.2012, 20:14
Beitrag #291


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (Offroad-Events @ 08.01.2012, 21:03) *
Ganz abgesehen von den Vorteilen der zusätzlichen Antriebsachse bei winterlichen Strassen.


Stimmt, Ich hab an "meinem" 40tonner vier Achsen, die nix tun ... rolleyes.gif
Wenn ich mir vorstelle, nur auf einer nassen Fahrbahn, bei einer leichten Steigung und sieben Faulenzern ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 08.01.2012, 20:21
Beitrag #292


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Ich war immer wieder begeistert von unserem 4148 als 8x4, der ging selbst im Schnee noch problemlos mit LKW im Schlepp whistling.gif


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 08.01.2012, 22:35
Beitrag #293


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Dazu wäre es doch einfacher nur die Vorschrift zu ändern, beim 5-achs 40 tonner sind ja auch nur 8.5t Achslast möglich wenn man nur wollte.
Oder sind 8.5 t Achslast bei nur einer Antriebsachse so schlimm ?
Ich mein bei der Eisenbahn hat man im vergleich zu Last auch nur sehr wenig Traktion, und man kommt trotzdem vom Felck wenn man mit Gefühl fährt.

Geht das nicht mehr wie früher die Liftachse zu heben, wenn der Grip nicht ausreicht ? So bekommt man doch schnell mal 13-14t Achslast zusammen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.01.2012, 00:32
Beitrag #294


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Gibt's den Robson-Drive eigentlich noch?

18 Räder und 8 davon angetrieben wie bei den Amis sind natürlich straßenschonender als 12 und 4 (manche hätten ja am liebsten sogar nur zwei Supersingles auf der Antriebsachse) bei gleicher Achszahl, nur steigt dann der Verbrauch und die Wendigkeit leidet. Und wenn man dann noch so perfekt austariert lädt wie auf dem Bild um die Achslasten penibel einzuhalten flippen im Gegenzug die Lasileute aus....


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 09.01.2012, 00:54
Beitrag #295


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Zitat (Kühltaxi @ 09.01.2012, 00:32) *
Gibt's den Robson-Drive eigentlich noch?


Der war hier in D eh nicht sonderlich verbreitet, oder ? Gesehen hab ich seit etwa 10 Jahren keinen mehr und ich glaube auch dass der Reifenverschleiß damit recht heftig ist.


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ingmar71
Beitrag 09.01.2012, 10:51
Beitrag #296


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 266
Beigetreten: 02.07.2005
Mitglieds-Nr.: 10917



Ist eine Achsaufteilung wie bei Ami-Trucks eigentlich mit den EU-Vorschriften, was die LKW-Maße betrifft, sinvoll vereinbar?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 09.01.2012, 11:21
Beitrag #297


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21968
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Ingmar71 @ 09.01.2012, 10:51) *
Ist eine Achsaufteilung wie bei Ami-Trucks eigentlich mit den EU-Vorschriften, was die LKW-Maße betrifft, sinvoll vereinbar?

Nicht wirklich.

Bevor bei uns der 24-t-Dreiachs-Block erlaubt wurde (um 1985 herum), hatten die Sattelzüge auch bei uns die typische Ami-Aufteilung:
- relativ lange 3achs-Zugmaschine (allerdings schon vorwiegend als Frontlenker),
- Zweiachs-Auflieger, bei dem die Achsen SEHR weit hinten lagen.

Nur SO machte ein 5achsiger Sattelzug Sinn, wenn man zulässige Achslasten und zulässiges Gesamtgewicht unter einen Hut bringen wollte.

Aber:
Solche "Ami-Trucks" laufen zwar auf Grund ihrer Geometrie wunderschön geradeaus, haben aber einen großen Wendekreis und in engen Kurven läuft der Trailer SEHR weit im Kurveninneren.

Ein "europäischer" Fünfachs-Sattelzug legt zwar beim Wenden für etliche Euros Gummi auf die Fahrbahn,
aber ein "amerikanischer" Fünfachs-Sattelzug wendet an so einer Stelle GAR nicht. whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 09.01.2012, 14:00
Beitrag #298


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Hallo Doc,

Ich bin mit solch einem Zug (natürlich in Echt ...) über schmalste Waldwege und durch engste Kurven gefahren.
Wenn der Auflieger gelenkte Achsen hat, darf dieser "auch etwas länger sein", denn dann klappt's auch mit den Kurven ...
Dieser Auflieger z.B. hat zwei gelenkte Achsen.
Das Hauptproblem bei dieser Achskonfiguration ist die Anzahl der Räder bzw. Reifen. Ein "18-Wheeler" hat, wie der Name schon sagt, 18 Reifen. Ein Euro-Sattelzug nur 12!
Bei einer Spedition, die z.B. 200 Fahrzeuge hat, sind pro Fahrzeug Sechs Reifen zu je 500€ kein "Pappenstiel".
Dann ist bei gelenkten Achsen der Wartungsaufwand, im Vergleich zu einem starren Dreiachsaggregat, doch etwas höher.
Das ist nur eine Kostenfrage.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 09.01.2012, 14:35
Beitrag #299


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Bei den Amis ist ja mehr Platz zum Wenden und das Diesel ist auch noch ein bißchen billiger, da paßt das wohl alles. Kann mir auch denken daß bei denen Zwillingsreifen auf allen Achsen außer der ersten vorgeschrieben sind, nicht explizit sondern durch unterschiedliche Maximalgewichte.
Einen Sonderweg zur Straßenschonung gehen übrigens die Engländer, neben dem normalen Eurozug gibt es auch einen steuerbegünstigten landesspezifischen mit kurzer 6x2-Zugmaschine bei gleichem Auflieger.

Zitat (Hoheneicherstation @ 09.01.2012, 14:00) *
solch einem Zug (natürlich in Echt ...)

Die "Stämme" sind doch echt! laugh2.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 09.01.2012, 19:09
Beitrag #300


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Die Ameriknaische Achsanordnung würde bei den allermeisten Europäischen Sattelzügen deren Auflieger kürzer als 12m ist ganz gut gehen. Nur bei den 13.60m Aufliegern passt es nicht wirklich.

In den USA hat man für die Kurvenproblematik gerade bei den 53 fuß trailern auch eine Lösung gefunden, es gibt dort nämlich welche bei denen sich der kleine Rahmen der die Achsen aufnimmt verschieben lässt. Auf den Interstates schiebt man den relativ weit nach hinten, und wo es dann abseits der Autobahn eng wird etwas nach vorne. Dann stimmen zwar unter Umständen die Achslasten nicht mehr, aber der Weg zum Ziel ist dann auch meist nicht mehr besonders weit.

Das mit den Zwillingsreifen ließe sich doch ganz einfach Lösen, indem man das bei der LKW-Maut als Parameter mit einbaut. So das es bei durchgehend Zwillingsreifen und niedriger Achslast so gut wie nichts kostet, und umso höher die Achslast wird und umso mehr Singlereifen im Zug sind, umso teurer wird die Maut. So müssten die die Straßen man meisten beschädigen auch richtig dafür blechen, und vielleicht würde irgendwann ein Umdenken einsetzen.

In UK gibt es aber den Unterschied das man generell 44t Gesamtgewicht haben darf, und da hat man dann mit dem 6x2 sogar etwas mehr Nutzlast als mit einem 4x2. Ohne das würde es sich bestimmt auch kaum lohnen weil die Kosten steigen und die Nutzlast sinkt, sieht man ja hier wo es die (außer im Containerverkehr) so gut wie nicht gibt.

Zitat (Kühltaxi @ 09.01.2012, 14:35) *
Bei den Amis ist ja mehr Platz zum Wenden und das Diesel ist auch noch ein bißchen billiger, da paßt das wohl alles. Kann mir auch denken daß bei denen Zwillingsreifen auf allen Achsen außer der ersten vorgeschrieben sind, nicht explizit sondern durch unterschiedliche Maximalgewichte.


Auf die Spitze getrieben hat es Michigan, dort sind 76 Tonnen Gesamtgewicht erlaubt, allerdings nur 6.9 t Achslast.
Sieht dann so aus: http://fc04.deviantart.net/fs70/i/2010/338...t13-d348k7i.jpg laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

15 Seiten V  « < 4 5 6 7 8 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 08:39