![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1451
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 174 Beigetreten: 12.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19262 ![]() |
Strike Eagle:
=Letztens an der Hochschule:= Warum hat eigentlich jeder Student ein Auto und besnsprucht auch noch einen Parkplatz vor der Tür der Uni? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1452
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Heute ist mir nichts kurioses passiert, sondern eher denen um mich herum.
![]() Aber von vorn: Ich erwartete die Lieferung von knapp zehn T-Shirts, die ich per Versandhandel bestellt hatte. Der Paketbote hat mich gestern natürlich nicht angetroffen, daher war ich eben bei der nächsten Postfiliale, um das Paket abzuholen. Am Schalter meint der Postmensch so, dass es wohl kein besonders großes Paket sei, dass ich abholen wolle, worauf ich recht verdutzt reagierte: "Öh.... wieso?" Nunja, dem Herrn waren wohl meine Fahrradhandschuhe aufgefallen. "Naja, zur Not schieb ich halt, so weit ist's auch nicht..." Als er dann mit dem Paket zurückkam, guckte ich erstmal ungefähr so: ![]() ![]() Man beachte die Ladungssicherung mittels Spiralschloss! ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1453
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1454
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1844 Beigetreten: 21.05.2007 Wohnort: Rhein/Main Mitglieds-Nr.: 31916 ![]() |
Zu meiner Kindheit nannte man so etwas Bonanzarad ![]() zum Thema "Kurioses": Ich hatte heute echt einmal eine ältere Dame gesehen, die an der Fußgängerampel auf "Grün gewartet hat! ![]() -------------------- Viele Grüße
Lemon70 ... alles wird gut 😊 |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#1455
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#1456
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Nicht wirklich. So sah das Paket dann unmittelbar nach dem Öffnen aus:
![]() ![]() @ Hane: Davon gibt's schon länger ein Bild im Fahrradbilderthread. Aber ohne Ladung. ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1457
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Ich habe mir mal ein Laufrad schicken lassen .... das Paket was fast würfelförmig, die Achse etwa in der Raumdiagonale und die Felge hat jede Seite berührt. Da war noch viel mehr Luft mitgeschickt worden.
@ Hane: Davon gibt's schon länger ein Bild im Fahrradbilderthread. Aber ohne Ladung. ![]() ![]() Ohne Ladung macht es einfach nicht soviel her ![]() ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#1458
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1459
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
Nein, das kenne ich von meiner Mum...
Sie hatte mal so Bastelkugeln bestellt, die man auf Holzstäbe stecken kann + Zwei Stäbe, 1cm Durchmesser, knapper Meter lang. Die Kugeln hatten etwa 10cm Durchmesser. Verpackt war das in einem knapp 2m langen, 30cm breiten und 20cm hohen Packet... -.- Wir hatten das dann zu zweit hochtragen müssen, da es für einen zu sperrig war um es durchs Treppenhaus zu bekommen... |
|
|
![]()
Beitrag
#1460
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
Ist leider nicht mir selbst passiert, aber einem Kollegen von mir:
Er fuhr gerade auf eine Bahnschranke zu, hinter ihm ein Polizeiwagen mit Blaulicht und Martinshorn. ![]() Wer jetzt erwartet, dass die Herren in Grün noch bei halb geschlossener Schranke schnell rübergesputet sind irrt. ![]() ![]() ![]() Ist natürlich schon verwunderlich was da so eilig gewesen sein kann, dass es sich nicht gelohnt hat einen Umweg über eine Brücke oder einen Tunnel zu fahren. ![]() Kann mir das hier jemand erklären? Ich bin mir relativ sicher, dass man den Umweg über die nächste Unterführung mit Wegerechten in ca. 5-6min geschafft hätte. -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1461
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Kann mir das hier jemand erklären? Das Problem ist immer, dass man halt nicht weiss, wie lange die Schranke unten sein wird. Vielleicht ist es nur ein Zug, und die Reise geht in zwei Minuten weiter. Dann wäre der Umweg über die nächste Unterführung eher suboptimal. Oder aber es kommen fünf Züge hintereinander, dann hat man halt ins Klo gegriffen. Man weiss es einfach nicht. Wir haben hier auch ein paar solcher Stellen, und da wird dann standardmässig eine Wache auf der anderen Seite der Schienen mitalarmiert, bzw. eine freiwillige Feuerwehr fährt von aussen her in die Stadt rein. Manchmal ist dann der eine eher da, manchmal der andere. Die vorgeschriebene Hilfsfrist wird so zwar noch eingehalten, aber es rollt dann halt wesentlich mehr Mensch und Material als anderswo. Was mich allerdings ein wenig erstaunt: Warum haben sie sich die ![]() ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1462
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 8784 Beigetreten: 20.02.2004 Wohnort: Im tiefsten Taunus Mitglieds-Nr.: 1918 ![]() |
Auch wenn ich nun erschlagen werde:
Genau das ist das Problem: ...schwäbischen.... Wir haben ca. 15 Kunden aus'm "Schwobaländle", und bis auf 2 Ausnahmen sind Alle übellaunig, unfreundlich, werden am Telefon sofort pampig, jedes 2. Wort sind "die Koschdn" und/oder "Schpare", ansonsten sind sie mundfaul, sofern man sie überhaupt versteht ![]() ![]() Aber das ist ![]() -------------------- Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut Take me for what i'm worth freedom is just another word for nothing left to loose spread your wings for New Orleans, Kentucky bluebird, fly away
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1463
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
Was mich allerdings ein wenig erstaunt: Warum haben sie sich die ![]() Kann sein, dass diese Info schon der mündlichen Weitergabe zum Opfer gefallen ist. Ich vermute, dass ich das von der Erzählung meines Kollegen falsch verstanden oder falsch in Erinnerung hab. ![]() Vermutlich haben sie sich auch vorne hingestellt. -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1464
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Dabei wird dann die Sondersignalanlage ausgeschaltet, aber der Motor läuft natürlich weiter. Gibt dann oftmals empörte Bürger, die von uns verlangen den Motor auszuschalten, während wir warten. Dann erklär mal, warum Ihr den Motor anlasst. Aus Angst, er springt nicht wieder an, oder was? Die Zeit, die eine Schranke zum Hochklappen braucht, reicht jedenfalls locker aus, um den Wagen wieder zu starten.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1465
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Weil es bei einem KLW durchaus ein, zwei Minuten dauern kann bis der LKW abfahrbereit ist,....
|
|
|
![]()
Beitrag
#1466
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Ist das bei modernen LKW immer noch so? Naja, für alte und neue, aber immer noch mit diesem Problem behaftete LKW lass ich die Antwort gelten.
![]() Ich hatte meine Frage allerdings eher im Bezug auf Streifenwagen der Polizei gestellt... ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1467
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
Ich hatte meine Frage allerdings eher im Bezug auf Streifenwagen der Polizei gestellt... Bei denen machen die Beamten bestimmt auch den Motor aus. ![]() -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1468
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Ist das bei modernen LKW immer noch so? Naja, für alte und neue, aber immer noch mit diesem Problem behaftete LKW lass ich die Antwort gelten. ![]() Ich hatte meine Frage allerdings eher im Bezug auf Streifenwagen der Polizei gestellt... ~ Janus Also unser LF 10/6 (MB Ategeo, 2005) braucht schon so 1 1/2 Minuten,.... |
|
|
![]()
Beitrag
#1469
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Also unser LF 10/6 (MB Ategeo, 2005) braucht schon so 1 1/2 Minuten,.... Also wenn das fahrende Fahrzeug angehalten wird und der Motor für 5 Min abgestellt wird, kann ich mir nicht vorstellen das ein Fahrzeug, das technisch in Ordnung ist, nach dem Neustart ca 90 Sek braucht um wieder betriebsbereit zu sein! Man sollte das Fzg vieleicht mal in eine "richtige" Werkstatt bringen. ![]() |
|
|
Gast_Mike1312_* |
![]()
Beitrag
#1470
|
Guests ![]() |
ich fahr heute auf der B1 lang... steht auf der straße an der leitplanke doch echt ein blinder rentner mit blindenstock und binde... 50 cm vom verkehr entfernt...
hab ich angehalten und mich nach seinem wohl erkundigt... der wollte aber keine hilfe... um sicher zu gehen hab ich die 110 gewählt - ort und sachlage geschildert und beim rentner auf die rennleitung gewartet.... kam ein anruf, ''dass der herr bekannt sei und dort jeden tag lang ginge, vielen dank für den anruf'' ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1471
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
cookiedeluxe: was bitte ist denn die "vorgeschriebene hilfsfrist"?
-------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1472
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
30er Zone. ich wollte eine 180 Grad Wende zwecks Parken hinlegen. Ein einer geeigneten Stelle stellte ich mich mit Blinker rehcts in eine Bucht, wartete auf eine Lücke. Setze den Blinker links und wollte losfahren. Da hab ich um 19.30 doch glatt den Rentner in seinem Golf OHNE LICHT übersehen. Naja, da ich aber nur kur angeruckt war und die Straße sonst frei war. fuhr er hupend winkend schreiend auf mich zu. Auf Höhe meiner Rückleuchten blieb er plötzlich stehen und rührte sich nicht mehr. Irgendwann wurde es mir zu doof und ich habe einfach gewendet. Nach dem Einparken, Aussteigen und abschlißenen meines Auto, stand er da immer noch udn zog sich den Zorn der dahinter fahrenden auf sich
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1473
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 348 Beigetreten: 07.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29290 ![]() |
Nix,rein gar nix
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1474
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 131 Beigetreten: 23.01.2007 Mitglieds-Nr.: 27784 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1475
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Dann erklär mal, warum Ihr den Motor anlasst. Aus Angst, er springt nicht wieder an, oder was? Nein, deswegen nicht. Das anspringen des Motors dauert nur einige Sekunden, weswegen ich mir auch grade einige Sorgen um das LF10/6 von Dennis112 mache. ![]() Der Motor läuft deswegen ständig durch, weil wir soviele elektrische Verbraucher an Bord haben, welche in einem "normalen" LKW nicht zu finden sind. Das zehrt mächtig an der Batterie, und wenn man mal 5 Minuten steht, kann das schon zuviel sein. Deswegen laufen Feuerwehrfahrzeuge während eines Einsatzes ständig. Achtet mal darauf, wenn ihr mal einen Feuerwehreinsatz seht. Ihr werdet bemerken, dass alle Fahrzeuge mit laufendem Motor an der Einsatzstelle stehen. Auch bei Rückkehr in die Wache ist die erste Handlung das anschliessen des Fahrzeuges an die Ladeerhaltung. cookiedeluxe: was bitte ist denn die "vorgeschriebene hilfsfrist"? Kurze Antwort: Die gesetzlich festgelegte Frist, innerhalb derer das erste Rettungsmittel an einem Einsatzort eintreffen muss. Lange Antwort: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfsfrist -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1476
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Nein, deswegen nicht. Das anspringen des Motors dauert nur einige Sekunden, weswegen ich mir auch grade einige Sorgen um das LF10/6 von Dennis112 mache. ![]() Blöde Beispiel von mir gewesen. Deine passt durchaus viel besser und erlätert den Sinn ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1477
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1006 Beigetreten: 18.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16854 ![]() |
Der Motor läuft deswegen ständig durch, weil wir soviele elektrische Verbraucher an Bord haben, welche in einem "normalen" LKW nicht zu finden sind. Das erklärt aber immernoch nicht, warum am Bahnübergang der Motor laufen muß. Wie viele dieser zusätzlichen Verbraucher sind den aktiv, während der Einsatzfahrt? Außer Navi, Funkgerät und Lichtorgel braucht man doch vor der Schranke keine weiteren Verbraucher. Auch der Federspeicher sollte diese kurze Wartezeit ohne große Verluste durchhalten können. |
|
|
![]()
Beitrag
#1478
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Außer Navi, Funkgerät und Lichtorgel braucht man doch vor der Schranke keine weiteren Verbraucher. Die Ladeerhaltung von Blitzleuchten, Tragkraftspritze, Handlampen, Handsprechfunkgeräten, evtl Beleuchtugn in der Mannschaftkabine zum Ausrüsten. Leider lläßt sich die Ladererhaltung der Ausrüstung nicht abschalten. |
|
|
![]()
Beitrag
#1479
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Wie viele dieser zusätzlichen Verbraucher sind den aktiv, während der Einsatzfahrt? Alle. ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1480
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1585 Beigetreten: 29.09.2005 Mitglieds-Nr.: 13348 ![]() |
Zitat Der Motor läuft deswegen ständig durch, weil wir soviele elektrische Verbraucher an Bord haben Tankt Ihr auch mit laufendem Motor? Außerdem ist es eigentlich bei modernen Einsatzfahrzeugen üblich, die Fahrzeug-Elektrik von der Ausrüstung-Elektrik zu trennen. Dann ist es möglich, dass bei laufendem Motor der Ausrüstung-Akku geladen wird, aber beim Betrieb der Ausrüstung der Fahrzeug-Akku nicht entladen wird. -------------------- Sei dabei! - der Film des ABC-Zugs München-Land
|
|
|
![]()
Beitrag
#1481
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Tankt Ihr auch mit laufendem Motor? An der Einsatzstelle ja (habe ich heute morgen erst gemacht), an der Tankstelle nein. Hier ist die benötigte Zeit ja auch vorher überschaubar und garantiert kurz genug, was in anderen Fällen wie z.B. einer Schranke eben nicht der Fall ist. Zitat Außerdem ist es eigentlich bei modernen Einsatzfahrzeugen üblich, die Fahrzeug-Elektrik von der Ausrüstung-Elektrik zu trennen. Dann ist es möglich, dass bei laufendem Motor der Ausrüstung-Akku geladen wird, aber beim Betrieb der Ausrüstung der Fahrzeug-Akku nicht entladen wird. Habe ich bei Feuerwehrfahrzeugen noch nie gesehen. Welche Hersteller bieten sowas an? -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1482
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Heute morgen auf etwa 50km trotz Nebel mit Sichtweiten zwischen 200 und 80 Meter keine einzige Angstfunzel...
Ich hatte schon auf den Rekord gehofft, die Strecke auch noch ohne den kultivierten Schnellfahrer mit Radar zu schaffen, der trotz 80m Sichtweite ein mit 80 km/h fahrendes Fahrzeug überholen muss, aber der kam dann doch noch. Zwischen dem LKW und dem Gegenverkehr waren noch etwa 2 m Platz zum Einscheren...ein Ortsschild war auch noch irgendwo im Spiel. Die haben doch Radar, hoffe ich. Oder überholen die wirklich ohne jede Ahnung, was gerade entgegenkommen könnte? ![]() -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#1483
|
Guests ![]() |
...Die haben doch Radar, hoffe ich. Oder überholen die wirklich ohne jede Ahnung, was gerade entgegenkommen Die Spezies Autofahrer, die du ansprichst, haben doch immer und überall alles und jedes Detail im Griff und erst recht auf der Strasse. Also, was soll denn da passieren? Und wenn es dann das unausweichliche doch passiert, sind es halt die anderen Schuld... Noch Fragen, K......? könnte?... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1484
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1585 Beigetreten: 29.09.2005 Mitglieds-Nr.: 13348 ![]() |
Zitat Welche Hersteller bieten sowas an? Vielleicht alle? Ein bekanntes Beispiel: Der aktuelle ABC-Erkunder auf Fiat Ducato, Zusatzausstattung: Zusatzbatterie mit Trennrelais. -------------------- Sei dabei! - der Film des ABC-Zugs München-Land
|
|
|
![]()
Beitrag
#1485
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 10.07.2005 Wohnort: Barsinghausen Mitglieds-Nr.: 11161 ![]() |
Also die aktuellen Fahrzeuge im Stadtgbiet egal ob von Ziegler, Schlingmann oder Rosenbauer haben sone Trennung für die Ladeerhaltung in den Fahrzeugen definitiv nicht!
|
|
|
Gast_Mike1312_* |
![]()
Beitrag
#1486
|
Guests ![]() |
Langsam wirds bei mir kritisch, mit dem Schlafzustand...
gestern die nacht zu heute bin ich nachts unterwegs.. plötzlich frag ich mich, wie ich über brücke X gekommen bin... ![]() ![]() paar minuten später ... eine rote ampel ... meine gedanken dazu: " Hey eine Rote Ampel - Ich muss also bremsen - ja jetzt sollte ich langsam mal bremsen - bremsen wär jetz doch clever - brems! - zu spät ..... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1487
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
@SKP84: Ich hoffe du bist dannach nicht weitergefahren...
![]() -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
Gast_Mike1312_* |
![]()
Beitrag
#1488
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1489
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Zitat Welche Hersteller bieten sowas an? Vielleicht alle? Ein bekanntes Beispiel: Der aktuelle ABC-Erkunder auf Fiat Ducato, Zusatzausstattung: Zusatzbatterie mit Trennrelais. Was ist "der aktuelle" ABC-Erkunder? Von welcher Firma? Im übrigen spreche ich von Erstangriffs- und Ergänzungsfahrzeugen des ersten und zweiten Abmarschs, also LF, HLF, TLF, DLK, RW usw., nicht von Sonderfahrzeugen wie einem ABC-ErkKW. Bei letzterem mag es aus taktischen Gründen durchaus sinnvoll sein, wenn man nicht ständig den Motor laufen lassen muss. Das ist aber wohl kaum die Norm... -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1490
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1006 Beigetreten: 18.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16854 ![]() |
Cookiedeluxe wenn es an der Tankstelle geht, sollte es doch auf für 5 Minuten an der Schranke funktionieren. Wenn es länger als 5 min dauert kann man noch immer den Motor starten und laufen lassen. Schlußendlich geht es mir ja nicht so sehr um den Umweltfaktor sondern mehr um den psychologischen Effekt, den ein abgeschalteter Motor mit sich bringt. Der laufende Motor suggeriert in gewisser Weise, dass es gleich weiter geht. In der Zwangspause könnte man sich aber auch nützlicher betätigen (Adrenalin abbauen, genauere Infos über den Einsatz einholen)
Bzgl. der Ladeerhaltung bzw. auch der Ladevorrichtungen an sich müßte man einmal nachrechnen ob die Lichtmaschine des Wagens auch genügend Strom liefert. Nicht dass man beim 2.ten oder 3.ten Folgeeinsatz mit dem Wagen hängen bleibt. Ansonsten ist mir heute auf der B180 bei Eisleben etwas makaberes aufgefallen. Ein Waschbär wurde vermutlich von einem Fahrzeug getroffen und konnte sich bis zum Straßenrand an einen Leitpfosten retten. Dort lehnte er sich mit einem Buckel am Pfosten an und ihm vorbeifahren sah es aus als ob der jeden Moment die Fahrzeuge anspringen würde. Vor einigen Tagen gab es dazu noch eine Radiomeldung, dass durch den milden Winter wesentlich mehr Waschbären erlegt wurden, als in den vergangen Jahren. |
|
|
Gast_Mike1312_* |
![]()
Beitrag
#1491
|
Guests ![]() |
ich war heute mal meinen neuen shark auspuff austesten... und da kam ein mopped-biker hinter mir. und der wollte mich nun herausfordern... nun gut.. bin ich dem spiel erstmal auf der landstraße ausgewichen (tempo 70)...
auf der dann freigegebenden strecke musste ich mal kurz andeuten, wer der herr im haus ist... ![]() den kerl schon halb vergessen steh ich superrelaxt an einer ampel als der kerl bei mir auf dem vorderrad vorbeieiert um dann mitten auf der kreuzung einen salto zu absolvieren... bin dann mit warnblink vorsichtig zu ihm vor gerollert... ''Na Rossi, allet schick?'' "Ja,Danke!" (Visier blieb unten) "Du musst keinem was beweisen!! Was sagt das Bike?" "Gehört mir nicht und hat überall Schrammen" ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1492
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 148 Beigetreten: 10.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30486 ![]() |
ich war heute mal meinen neuen shark auspuff austesten... und da kam ein mopped-biker hinter mir. und der wollte mich nun herausfordern... nun gut.. bin ich dem spiel erstmal auf der landstraße ausgewichen (tempo 70)... auf der dann freigegebenden strecke musste ich mal kurz andeuten, wer der herr im haus ist... ![]() den kerl schon halb vergessen steh ich superrelaxt an einer ampel als der kerl bei mir auf dem vorderrad vorbeieiert um dann mitten auf der kreuzung einen salto zu absolvieren... bin dann mit warnblink vorsichtig zu ihm vor gerollert... ''Na Rossi, allet schick?'' "Ja,Danke!" (Visier blieb unten) "Du musst keinem was beweisen!! Was sagt das Bike?" "Gehört mir nicht und hat überall Schrammen" ![]() naja der erste der hier jemandem was zu beweisen hatte warst wohl du, denn du musstest ihm ja zeigen Zitat wer der herr im haus ist
|
|
|
Gast_Mike1312_* |
![]()
Beitrag
#1493
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1494
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Cookiedeluxe wenn es an der Tankstelle geht, sollte es doch auf für 5 Minuten an der Schranke funktionieren. Es gibt dann aber wieder tausend andere Situationen, wo es evtl. möglich wäre, und tausend andere, wo es dann evtl. wieder nicht möglich wäre. So aber gibt es eine einzige feste Regel bei uns: Auf Einsatzfahrt läuft der Motor, immer und überall. Es ist taktisch sinnvoll, einem Entscheidungsträger sowenig Optionen wie möglich an die Hand zu geben wenn dabei das gewünschte Ziel trotzdem erreicht werden kann, denn dann sind die Chancen für eine Fehlentscheidung geringer (mitunter übrigens auch ein Grund, warum die deutsche Feuerwehr standardmässig nur 2 Grössen von Druckschläuchen benutzt). Habe ich die Wahl zwischen zwei Dingen, so liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Fehlentscheidung niedriger als bei einer Wahl zwischen zweitausend Dingen (bei Schranken abschalten, bei Ampeln nicht, ausser bei der und der Ampel, abschalten wenn Stau, aber nur wenn das und das, ansonsten so und so...). Einfache Regel: Einsatzfahrt, Motor läuft. Schluss, aus, vorbei. Dann gibt es am nächsten Tag auch keine peinlichen Meldungen in der Zeitung, weil die Karre an der Schranke verreckt ist, und noch wichtiger: Es kommen keine Menschen zu Schaden. Zitat Schlußendlich geht es mir ja nicht so sehr um den Umweltfaktor sondern mehr um den psychologischen Effekt, den ein abgeschalteter Motor mit sich bringt. Der laufende Motor suggeriert in gewisser Weise, dass es gleich weiter geht. In der Zwangspause könnte man sich aber auch nützlicher betätigen (Adrenalin abbauen, genauere Infos über den Einsatz einholen) Während einer Einsatzfahrt sind wir eigentlich alle eher ruhig und konzentriert, Adrenalin baut sich da nicht wirklich auf. Jeder im Fahrzeug hat seine feste Aufgabe, welche er auch bei Stillstand weiterverfolgt. Der Angriffstrupp z.B. wird sich weiterhin mit schwerem Atemschutz und dem notwendigen Equipment ausrüsten, anstatt eine Pause einzulegen um Adrenalin abzubauen. ![]() ![]() Zitat Bzgl. der Ladeerhaltung bzw. auch der Ladevorrichtungen an sich müßte man einmal nachrechnen ob die Lichtmaschine des Wagens auch genügend Strom liefert. Nicht dass man beim 2.ten oder 3.ten Folgeeinsatz mit dem Wagen hängen bleibt. Ja, natürlich ist die Lichtmaschine entsprechend ausgelegt. Das ist in den entsprechenden Normen so gefordert und wird auch bei Ausschreibungen verlangt. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1495
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Es ist taktisch sinnvoll, einem Entscheidungsträger sowenig Optionen wie möglich an die Hand zu geben wenn dabei das gewünschte Ziel trotzdem erreicht werden kann, denn dann sind die Chancen für eine Fehlentscheidung geringer ... Ja, das leuchtet mir ein ![]() Alles was man im Vorfeld eintscheiden kann, eindeutig festlegen, dann muss man in der Situation, während des Einsatzes "nur" noch das entscheiden, was sich nicht vorher festlegen lässt. Und das dürfte noch viel genug sein! Das vereinfacht dem Einsatztrupp die Aufgabe und führt zu weniger für den Hilfsbedürftigen u.U. negativen Fehlentscheidungen, weil er sich auf die nötigen Sachen konzentrieren kann. Danke für die Erklärung ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#1496
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30694 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Ich bin heute an drei mobilen Blitzern vorbeigekommen, dabei aber nicht ein einziges mal fotografiert worden, was eigentlich schon kurios genug ist, wo ich doch nach Meinung eines Insiders vermutlich nichtgeeignet zum Führen eines Kfz bin.
![]() Dann habe ich einen ziemlich heftigen Verkehrsunfall beobachtet, und zum krönenden Abschluß selber einen gehabt. Ich fuhr auf eine Ampel zu, die auf Gelb schaltete und hab vorschriftsmäßig gebremst. Nach dem Anhalten war mir beim Blick in den Rückspiegel klar, daß es wohl besser gewesen wäre bei Dunkelgelb rüberzufahren, aber in dem Moment war es zu spät und knallte auch schon. Also gewartet bis es Grün wird, dann mit Warnblinker auf die Mittelinsel um die Straße freizumachen und ausgestiegen mit Horrorbildern eines zerstörten Fahrzeughecks vor dem geistigen Auge… aber zum Glück war bis auf ein paar kleine Kratzer in der lackierten Stoßstange nichts zu sehen, und wie mir später auch die Kfz-Werkstatt meines geringsten Mißtrauens bestätigte, auch weiter nichts passiert. Danach war ich erst noch wieder in der Firma, mußte dann aber doch noch zum Arzt und sitze jetzt mit heftigen Nacken- und Rückenschmerzen zu Hause. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1497
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Zitat Alles was man im Vorfeld eintscheiden kann, eindeutig festlegen, dann muss man in der Situation, während des Einsatzes "nur" noch das entscheiden, was sich nicht vorher festlegen lässt. Und das dürfte noch viel genug sein! Das vereinfacht dem Einsatztrupp die Aufgabe und führt zu weniger für den Hilfsbedürftigen u.U. negativen Fehlentscheidungen, weil er sich auf die nötigen Sachen konzentrieren kann. Richtig, deswegen wird bei Feuerwehren neben den FwDVs (Feuerwehrdienstvorschriften) auch sehr viel mit sogenannten SERs gearbeitet. SER steht für Standardeinsatzregel. Diese werden für die am häufigsten vorkommenden Szenarien im Vorfeld erarbeitet, drillmässig trainiert und draussen an der Front dann mit leichten Anpassungen an die örtlichen Gegebenheiten nur noch abgespult. Minimiert das Fehlerpotential ganz erheblich. Ich glaube aber, so langsam driften wir ganz schwer in die Offtopic-Ecke... ![]() -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
Gast_Mike1312_* |
![]()
Beitrag
#1498
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1499
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Ich bin heute an drei mobilen Blitzern vorbeigekommen, dabei aber nicht ein einziges mal fotografiert worden, was eigentlich schon kurios genug ist, wo ich doch nach Meinung eines Insiders vermutlich nichtgeeignet zum Führen eines Kfz bin. ![]() Echt? ![]() -------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1500
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Ich bin heute an drei mobilen Blitzern vorbeigekommen, dabei aber nicht ein einziges mal fotografiert worden, was eigentlich schon kurios genug ist, wo ich doch nach Meinung eines Insiders vermutlich nichtgeeignet zum Führen eines Kfz bin. ![]() Echt? ![]() Also ich glaub ihm das: Jens ist bestimmt in den letzten Tagen schon so oft daran vorbeigefahren, dass die Filmrollen jetzt voll sind. Dann lösen die Blitzer nicht neu aus. ![]() @jens: dann gute Besserung wegen der Nacken- und Rückenschmerzen. ![]() -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 23:44 |