... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 11 12 13 14 15 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
Leroy
Beitrag 11.06.2010, 08:27
Beitrag #601


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Du hast sie entdeckt! Sadams Massenvernichtungswaffen... Ich würde an deiner Stelle flüchten, bevor FBI, CIA und die US Marines vor deiner Tür stehen. Falls sie dich schon besucht haben, wünsch ich dir Glück!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.06.2010, 20:25
Beitrag #602


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Es ist im Navi-Zeitalter selten geworden, daß ein ortsfremder Transporter langsam stadteinwärts schleicht - wie vorhin ein Transit aus dem hohen Norden in Hanau; an der nächsten roten Ampel wurde klar, warum - nein, der suchte nix no.gif

Nur sein Gerödel stand lose auf'm Fensterbrett... blink.gif



Uploaded with ImageShack.us



wacko.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 20.06.2010, 00:01
Beitrag #603


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Waschmascinen fielen auf die Fahrbahn

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.06.2010, 14:57
Beitrag #604


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Was Lkw sonst noch so alles auf dem Highway verteilen: http://www.truckspills.com/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 24.06.2010, 21:16
Beitrag #605


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Kühltaxi @ 03.06.2010, 12:43) *
Bauern sind in dieser Hinsicht nun mal i. d. R. völlig schmerzfrei...


Wohl wahr... shutup.gif



Uploaded with ImageShack.us
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 24.06.2010, 21:29
Beitrag #606


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



heute folgender Vorfall


Sattelzug mit Schnittholz will in die Einfahrt eines hier örtl. Holzverkaufsbetriebes fahren. Beim Einbiegen in das Grundstück kommt ihm ein PKW entgegen und es kommt trotz Vollbremsung zu einer Kollision (der PKW-Fahrer hatte den LKW nicht gesehen). Im Rahmen der pol.Unfallaufnahme stellt der LKW-Fahrer fest, das das Spriegelgestell ulkig aussieht und einseitig die vordere Klemmstange der Schiebplane zerbröselt ist.

Plane auf und es kam die Äußerung Scheiße ...........

Ladung war durch die Vollbremsung aus 30km/h verrutscht, gegen die Stirnwand, hat diese in einen Winkel von 13 Grad zur Senkrechten gedrückt.

Ladegewicht ca 22000 kg
12 Gurte STF 500daN
Antirutschmatten nur zw. Pritzsche und Ladung,
die Zwischenhölzer waren ohne.

Bilder folgen nach Sichtung am WE


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 24.06.2010, 22:18
Beitrag #607


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



Zitat (Bonsai-Brummi @ 24.06.2010, 21:16) *
Zitat (Kühltaxi @ 03.06.2010, 12:43) *
Bauern sind in dieser Hinsicht nun mal i. d. R. völlig schmerzfrei...


Wohl wahr... shutup.gif



Uploaded with ImageShack.us



Der Teleskoplader fährt doch nich schnell außerdem ist das die neue Sicherungsfolie die ist so rutschhemmend
da kann gar nix passieren laugh2.gif thread.gif whistling.gif


--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 25.06.2010, 07:54
Beitrag #608


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9379
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



...vor allem bei dem Gewicht! shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 25.06.2010, 08:14
Beitrag #609


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Durfte ich heute beobachten... Die Frau (blond) war grad im örtlichen Getränkemarkt einkaufen. Im Kofferraum stehen sechs Wasserkisten - ungesichert. Kofferraum ist natürlich auf, weil die Kisten sonst nicht reinpassen. Problem an der Sache - die Ausfahrt vom Getränkemarkt liegt in einer Steigung. Normal stehen ging soweit. Aber beim Anfahren folgten die Kisten der Schwerkraft... Typisch Frau... Wenigstens den Kofferraumdeckel hätte man mit einem Bindfaden sichern können... crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 25.06.2010, 08:39
Beitrag #610


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (blackdodge @ 24.06.2010, 22:29) *
Ladung war durch die Vollbremsung aus 30km/h verrutscht, gegen die Stirnwand, hat diese in einen Winkel von 13 Grad zur Senkrechten gedrückt.


Die Frage ist: geht der Schaden zu Lasten der PKW-Versicherung oder bleibt der LKW-Besitzer da auf seinem Schaden - zumindest zum großen Teil - sitzen (was ich für richtig hielte).

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 25.06.2010, 13:29
Beitrag #611


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Für das verrutschen der Ladung bei einer Vollbremsung ist lediglich einer verantwortlich: Der Fahrzeugführer.
Sprich das verdengelte Gestell kann er selber zahlen, seinen Kotflügel zahlt ihm der andere.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ravn
Beitrag 25.06.2010, 13:53
Beitrag #612


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 862
Beigetreten: 24.09.2007
Wohnort: Hønefoss, Norwegen
Mitglieds-Nr.: 36946



Zitat (blue0711 @ 25.06.2010, 14:29) *
Für das verrutschen der Ladung bei einer Vollbremsung ist lediglich einer verantwortlich: Der Fahrzeugführer.
Sprich das verdengelte Gestell kann er selber zahlen, seinen Kotflügel zahlt ihm der andere.


Es sei denn, der andere/der PKW-Fahrer argumentiert, dass durch die verrutschte Ladung der Bremsweg deutlich verlängert wurde - dann könnte er auch um den Kotflügel herumkommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 25.06.2010, 14:13
Beitrag #613


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



@ rayn, damit kommt der PKW-Fahrer nicht durch und er hat schon sein VG bezahlt


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nebukad
Beitrag 25.06.2010, 14:13
Beitrag #614


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1999
Beigetreten: 22.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7951



Rutschende Ladung müsste doch eher den Bremsweg verkürzen, da ja ein Teil der Energie der sich bewegenden Ladung nicht in den Bremsen in Wärme umgesetzt werden muss, sondern durch Verformung des Aufbaus abgebaut wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 25.06.2010, 23:11
Beitrag #615


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



übrigens, bei meiner Geschichte sind drei dran.

1. Verlader (holzwerk)
2. bei der Ladung anwesender Fahrzeugführer welcher die "Sicherung" vornahm und
3. transportierender Fahrzeugführer

und ich denke mal, an diese drei wird sich möglicherweise auch die Versicherung halten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 26.06.2010, 06:08
Beitrag #616


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Zitat (haidi @ 25.06.2010, 09:39) *
Zitat (blackdodge @ 24.06.2010, 22:29) *
Ladung war durch die Vollbremsung aus 30km/h verrutscht, gegen die Stirnwand, hat diese in einen Winkel von 13 Grad zur Senkrechten gedrückt.


Die Frage ist: geht der Schaden zu Lasten der PKW-Versicherung oder bleibt der LKW-Besitzer da auf seinem Schaden - zumindest zum großen Teil - sitzen (was ich für richtig hielte).

Hannes

Da es sich bei diesem Schaden nicht um einen aus einem Unfall resultierenden Schaden handelt, kommt die Versicherung nicht dafür auf. Bremsschäden sind keine Unfallschaden.

Dies ist übrigens oft das einzige Argument was bei Fahrzeughaltern bei Beanstandungen zieht.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 27.06.2010, 09:54
Beitrag #617


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15884
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (LKW-Stefan @ 24.06.2010, 23:18) *
Zitat (Bonsai-Brummi @ 24.06.2010, 21:16) *
Zitat (Kühltaxi @ 03.06.2010, 12:43) *
Bauern sind in dieser Hinsicht nun mal i. d. R. völlig schmerzfrei...


Wohl wahr... shutup.gif



Uploaded with ImageShack.us



Der Teleskoplader fährt doch nich schnell außerdem ist das die neue Sicherungsfolie die ist so rutschhemmend
da kann gar nix passieren laugh2.gif thread.gif whistling.gif

Wenigstens hat er die Gabel oben, da kann er damit keine größeren Schäden anrichten, nur ein paar Löcher in Lkws stechen....


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 27.06.2010, 19:01
Beitrag #618


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



So jetzt nach der Sichtung ein paar Bilder der ganzen Geschichte think.gif


Bild 1 zeigt die verschobene Stirnwand


Bild 2 zeigt die Lückenhafte Verladung teils auf Quadratischen Rundhölzern bzw. im Profil hochkant stehenden Hölzern. Der Ladungsverschub ist an den schräg stehenden Gurten erkennbar


Übersicht rechte Seite


am Heckportal und der hängenden Runge ist der Verschub des Heckportales erkennbar


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 27.06.2010, 19:25
Beitrag #619


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7172
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Hallo

Also irgendwie ist das nicht so recht schlüssig. Sind denn die ersten 4 Spanngurte neu, also gerade/senkrecht, gespannt worden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 27.06.2010, 19:26
Beitrag #620


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Da wurde wohl nicht Formschlüssig geladen think.gif

Damit die hinten liegenden Pakete Schwung bekommen konnten whistling.gif


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 27.06.2010, 19:44
Beitrag #621





Guests






Ich denke mal, dass da eher 28-30.000 kg Ladung vorhanden sind!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 27.06.2010, 20:03
Beitrag #622


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



sagen wir mal so, Angaben zum Gewicht aus dem Lieferschein :-(

An den Gurten wurde nix verändert.
Ich nehme an, das vor dem Unfall Ladelücken vorhanden waren ( im mittleren und unteren Bereich ) und danach nicht mehr.

Zum Gewicht ?? lt. Empfänger wurde das Holz mit einer sehr geringen Restfeuchte geordert.


aber ich kenne es auch anders.

Aus der eigenen Praxis blink.gif Es gibt im Fichtelgebirge eine Stadt mit Badesee, die fängt im Namen mit We... an und endet mit....dt. hier läuft unter den Fahrern das Gerücht, das Fremdfirmen erst verladen werden, wenn die Waage nicht mehr besetzt ist. Ich kenne einen Fahrer der der von dort in Richtung HH fuhr und dachte sein 510PS-Actros verreckt. Beim Einwiegen im Hafen waren es über 50t (nicht lt Lieferschein).


so, n kleiner Tip für die Kollegen aus Niedersachsen. irgendwo im Niedersächsischen nördlich der A2 gibt es eine Spanplattenfabrik welche bei einzelnen Kunden Probeme mit der Ladungssicherung hat. Die Spanplatten dürfen nicht gebündelt werden, keine Antirutschmatten dran usw.
weiss leider derzeit nicht wo, aber vielleicht kriege ich es raus


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 27.06.2010, 20:14
Beitrag #623


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (blackdodge @ 27.06.2010, 21:03) *
so, n kleiner Tip für die Kollegen aus Niedersachsen. irgendwo im Niedersächsischen nördlich der A2 gibt es eine Spanplattenfabrik welche bei einzelnen Kunden Probeme mit der Ladungssicherung hat. Die Spanplatten dürfen nicht gebündelt werden, keine Antirutschmatten dran usw.
weiss leider derzeit nicht wo, aber vielleicht kriege ich es raus


Warum hast du nicht hier im VP gefragt per PN an dich raus


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 27.06.2010, 20:34
Beitrag #624


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



jetzt weiß ich wenigstens wo ich nicht zufällig laden darf (im nebenjob)
aber du kannst das ja mal an Lasilore rausschicken.
Man kann ja lauern und dann gezielt was gegen die Fa. machen und die Kutscher welche hier ja sowieso nix dafür können rauslassen (ausser als Zeuge :-) )


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 27.06.2010, 23:02
Beitrag #625


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



Zitat
Quadratischen Rundhölzern


scarey.gif think.gif no.gif think.gif


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 28.06.2010, 03:03
Beitrag #626


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Zitat (LasiLore @ 27.06.2010, 20:44) *
Ich denke mal, dass da eher 28-30.000 kg Ladung vorhanden sind!
Das kann manchmal schnell täuschen. Hatte ich auch schon. Auflieger voll bis unters Dach, und beim Wiegen kamen 39.800kg Gesamtzuggewicht raus. blink.gif


Zitat (Trucker @ 27.06.2010, 21:14) *
Zitat (blackdodge @ 27.06.2010, 21:03) *
so, n kleiner Tip für die Kollegen aus Niedersachsen. irgendwo im Niedersächsischen nördlich der A2 gibt es eine Spanplattenfabrik welche bei einzelnen Kunden Probeme mit der Ladungssicherung hat. Die Spanplatten dürfen nicht gebündelt werden, keine Antirutschmatten dran usw.
weiss leider derzeit nicht wo, aber vielleicht kriege ich es raus


Warum hast du nicht hier im VP gefragt per PN an dich raus
Gebt mir bitte auch mal die Adresse per PN. Man kann ja die Kollegen der eigenen Firma mal vorwarnen vor dieser Firma....


Zitat (Monny @ 28.06.2010, 00:02) *
Zitat
Quadratischen Rundhölzern

Kennste wohl nicht laugh2.gif sieht ungefähr so aus. Sind Abfalle die beim Sägen übrig bleiben, die Enden von Baumstämmen die dann kein ganzes Brett mehr raus bringen. Also auf einer Seite rund, auf der anderen flach.


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 28.06.2010, 05:34
Beitrag #627


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Metaldad @ 28.06.2010, 04:03) *
Zitat
Quadratischen Rundhölzern
Kennste wohl nicht laugh2.gif sieht ungefähr so aus. Sind Abfalle die beim Sägen übrig bleiben...


Also sogenannte "Schwarten".

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 28.06.2010, 05:55
Beitrag #628


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Monny @ 28.06.2010, 00:02) *
Zitat
Quadratischen Rundhölzern


scarey.gif think.gif no.gif think.gif



QuadtratischeRundhölzer sind vom Querschnitt wie gesagt Quadratisch. Durch die Form haben sie einen gering höheren Rollwiederstand als "echte " Rundhölzer.
Das Problem ist aber bei diesen Qudratischen Hölzern, das sie, wenn sie anfangen zu Rollen ( zum Beispiel bei Ladungsverschub im Rahmen einer Bremsung ) zu Rundhölzern werden da die Ecken wegbrechen.

Dies passiert bei Hölzern mit einem Rechteckigen Querschnitt nicht.

Foto des Monats März 2005

beachte hier die Abbildung 10 mit dazugehörigem Komentar whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 28.06.2010, 17:52
Beitrag #629





Guests






Zitat (blackdodge @ 27.06.2010, 20:34) *
jetzt weiß ich wenigstens wo ich nicht zufällig laden darf (im nebenjob)
aber du kannst das ja mal an Lasilore rausschicken.
Man kann ja lauern und dann gezielt was gegen die Fa. machen und die Kutscher welche hier ja sowieso nix dafür können rauslassen (ausser als Zeuge :-) )


Die Firma ist mir bekannt - das größte Spanplattenwerk Europas, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Vor einigen Jahren wurden da mehrfache Anzeigen geschrieben bis ich mal eingeladen wurde (Werksbesichtigung, Versand). Dann wurde mir erklärt, dass in jedem Werk dieses Konzerns ARM und Langhebelratschen zum Selbstkostenpreis angeboten werden und nuiemand mehr beladen wird, der dieses Material entweder nicht mitführt oder, wenn er es nicht hat, auch nicht kaufen will.

Dann habe ich lange Zeit nichts mehr davon gehört, bis mal wieder einer in der Kontrolle war, der schlechte Lasi hatte. Ich rief an und man versicherte mir, dass es die Ausnahme war - es kommt nicht mehr vor (?).

Das Problem ist, dass man den Curtainsidern oder Schubbodenaufliegern nicht von aussen ansieht, was sie fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 28.06.2010, 19:07
Beitrag #630


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6462
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ich hatte eigentlich gedacht, in Brilon ist das größte ??


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 28.06.2010, 20:10
Beitrag #631





Guests






Innerhalb der Glunz war Nettgau der größte Holzstandort Europas, wenn man aber googeld, findet man seit 02.2010 in Neumarkt das größte Spanplattenwerk Europas, zur Pfleiderer Gruppe gehörend.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.07.2010, 09:43
Beitrag #632


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Ladungssicherung bei einer Schrottmulde:



Die Mulde mag auf dem Lkw vielleicht ordentlich gesichert sein, aber was ist mit der Ladung in der Mulde?
Ist das nicht etwas gefährlich? Ich fürchte, da könnte doch leicht etwas herausfallen.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 08.07.2010, 10:02
Beitrag #633


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (HeLi @ 08.07.2010, 10:43) *
Ladungssicherung bei einer Schrottmulde:
Die Mulde mag auf dem Lkw vielleicht ordentlich gesichert sein, aber was ist mit der Ladung in der Mulde?
Ist das nicht etwas gefährlich? Ich fürchte, da könnte doch leicht etwas herausfallen.


Das die Mulde korrekt gesichert ist mag ich anhand des Bildes bezweifeln crybaby.gif denn ich kann keine Ketten oder Gurte ausser den Hebeketten erkennen.Der Inhalt hätte durch eine Abdeckung(Netz/Plane)gesichert werden müssen ranting.gif


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.07.2010, 10:11
Beitrag #634


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (Trucker @ 08.07.2010, 10:02) *
Das die Mulde korrekt gesichert ist mag ich anhand des Bildes bezweifeln crybaby.gif
Das kann ich nicht sicher beurteilen, deshalb habe ich "mag vielleicht" geschrieben. Umso schlimmer, wenn nicht einmal die Mulde selbst richtig gesichert war.

Zitat (Trucker @ 08.07.2010, 10:02) *
Der Inhalt hätte durch eine Abdeckung(Netz/Plane)gesichert werden müssen ranting.gif
Das ist das, was mir augenfällig erschien: Da kann Schrott herausfallen. Bodenunebenheit, Kurve, oder an was man sonst noch denken könnte.
Dann wird - so vermute ich - eher der Inhalt nach draußen befördert als dass die ganze Mulde sich von ihrer Position auf dem Lkw verabschiedet, oder täusche ich mich?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 08.07.2010, 13:39
Beitrag #635


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Ich habe mir das Bild nochmal genau angesehen die Mulde ist nicht gesichert und wenn der Lkw am Berg anfährt kann sie rutschen und da ist nichts was sie aufhält sogar der Kipphaken (das Teil in der Mitte über der AHK) ist unten .


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 08.07.2010, 13:43
Beitrag #636


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9379
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



Nein nein! Der Fahrer fährt bestimmt nur ein ganz kurzes Stück. Und außerdem lädt er das schon immer so und da ist noch nie was passiert. Ergo ist die Ladungssicherung als ausreichend zu betrachten. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 08.07.2010, 13:44
Beitrag #637


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Und Du vergisst, das Schrott schwer ist. Dank des hohen Eigengewichtes kann das ganze gar nicht verrutschen! ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 08.07.2010, 14:43
Beitrag #638


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



da sag ich ma nix dazu crybaby.gif whistling.gif think.gif ranting.gif shutup.gif


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
malice
Beitrag 08.07.2010, 19:20
Beitrag #639


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 137
Beigetreten: 13.02.2010
Mitglieds-Nr.: 52713



für die einzeln mulden aus muldenabsetzer gibt es schon extra vdi-regel: vdi 2700 blatt 17

-seitliche anschlag auf minimalste spiel einstellen, ein solche anschlag sieht man rechts unten an der mulde = seitliche sicherung

-mulde so weit nach vorne, dass es unten anstösst = sicherung nach vorne

-die hebekette so weit nach vorne oben ausfahren, dass die kette leicht gespannt ist = sicherung nach hinten

-ein zertifikat des herstellers, dass die aufbau hierzu als sicherung wie oben beschrieben geeignet ist, deren nachweis nahezu alle neuere muldenabsetzer zu 100% erfüllen, zurrketten und zurrketten sind dann für die mulde selbst nicht erforderlich

ist keinzertifikat vorhanden, muss anstatt die sicherung durch hebeketten ersatzweise nur zurrmittel angebracht werden, das es nach hinten absichert

die kipphaken sind als sicherungsmittel nicht zugelassen, da es zumeist nur mit druckluft hochgestellt wird und vergleichsweise leicht nachgibt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 08.07.2010, 19:32
Beitrag #640


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Eine Kleinigkeit hast Du noch vergessen: Beim Spannen des nach hinten wirkenden Teils des Hubgeschirrs. darf die zulässige Höhe von 4m nicht überschritten werden. Da das Spannen der hinteren Kette durch Ausfahren des Hubarmes erfolgt kann die Höhe durchaus überschritten werden.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 08.07.2010, 19:34
Beitrag #641


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (malice @ 08.07.2010, 20:20) *
für die einzeln mulden aus muldenabsetzer gibt es schon extra vdi-regel: vdi 2700 blatt 17
-die hebekette so weit nach vorne oben ausfahren, dass die kette leicht gespannt ist = sicherung nach hinten

-ein zertifikat des herstellers, dass die aufbau hierzu als sicherung wie oben beschrieben geeignet ist, deren nachweis nahezu alle neuere muldenabsetzer zu 100% erfüllen, zurrketten und zurrketten sind dann für die mulde selbst nicht erforderlich

ist keinzertifikat vorhanden, muss anstatt die sicherung durch hebeketten ersatzweise nur zurrmittel angebracht werden, das es nach hinten absichert

die kipphaken sind als sicherungsmittel nicht zugelassen, da es zumeist nur mit druckluft hochgestellt wird und vergleichsweise leicht nachgibt


Aber die Hebeketten sind locker bis lose und dann ist der Hacken wenigsten noch da


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 08.07.2010, 19:39
Beitrag #642


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Dennoch stellt der Abkipphaken keine zulässige Form de Ladungssicherung dar.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 08.07.2010, 19:49
Beitrag #643


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Das hab ich auch nicht gemeint
aber mir fehlt immer noch der Ironiesmily


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 08.07.2010, 19:53
Beitrag #644


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Mir ging es auch nur darum, daß hier kein falscher Gedanke aufkommt.

Es in in Fahrerkreisen leider immer noch sehr weit verbreitet, daß der Abkipphaken eine ausreichende Sicherung nach hinten darstellen soll.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.07.2010, 20:28
Beitrag #645


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Danke.
Als hinter diesem Mulden-Laster Fahrender muss ich also damit rechnen, dass aus der Mulde irgendein Schrott-Teil herausfliegen könnte oder gar, dass die Mulde komplett vom Laster steigt. Na bravo.


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 08.07.2010, 20:39
Beitrag #646


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Leider lässt im Bereich der Absetzmulden die LaSi sehr oft stark zu wünschen übrig. Sicherungsmaterialien führen (bei uns zumindest) die meisten Fahrzeuge mit. Aber diese werden oft aus Faulheit nicht eingesetzt. Ein guter Freund von mir ist Disponent bei einem der größten hiesigen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen. Ihm unterstehen uA sämtliche Absetzkipper-Fahrzeuge. Er berichtet mir oft daß er an die Fahrer hinbetet wie an eine kranke Kuh, doch bitte die LaSi-Vorschriften einzuhalten. Er fordert seine Fahrer immer wieder und wieder auf, zumindest die Netze, mit denen jedes Fahrzeug ausgerüstet ist, zu verwenden. Aber NEIN! Es macht wohl zu viel Arbeit. Der Zeitdruck kann es nicht sein, weil es diesen in der Firma nicht wirklich gibt. Also bleib nur die Faulheit übrig.

Ich selbst habe dirt schon Ausbildungsbeiträge zum Thema LaSi beigetragen. Immer wieder hört man, daß das Ganze wohl nicht so wichtig ist, weil bisher sei eh noch nicht viel (!) passiert. Die Netze verfitzen sich immer mit der Ladung und das ist zu mühsam...

Was sollen wir denn sonst noch machen? crybaby.gif


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.07.2010, 20:45
Beitrag #647


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (JTH @ 08.07.2010, 20:39) *
Was sollen wir denn sonst noch machen? crybaby.gif

Gute Frage!
Was würdet Ihr mit dem Muldenabsetzer machen, wenn Ihr den vor Euch gehabt hättet?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 08.07.2010, 20:46
Beitrag #648


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Mit dem richtigen Arbeitsmaterial wird es dem Fahrer leicht gemacht (mit Video)


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 08.07.2010, 20:49
Beitrag #649


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



@HeLi

122600 + Unterbindung der Weiterfahrt bis die LaSi passt.

Zitat (janr @ 08.07.2010, 21:46) *
Mit dem richtigen Arbeitsmaterial wird es dem Fahrer leicht gemacht (mit Video)

Aber leider ist noch sehr viel älteres Gerät auf unseren Straßen unterwegs. crybaby.gif


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 08.07.2010, 20:54
Beitrag #650


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Danke.

Das Alter allein muss ja noch kein Mangel sein. (Ich bin auch nicht mehr der Jüngste ;-)
Aber seine Ladung muss man doch auch auf altem Gerät sichern können.

Untersagung der Weiterfahrt ist ja schon deutlich.
Was sollte ich als VT tun, wenn ich so einen Kandidaten vor mir habe?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 11 12 13 14 15 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 16:28