... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 51 52 53 54 55 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
Tanker
Beitrag 02.03.2015, 01:04
Beitrag #2601


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Entschuldigung. War eher Allgemein gemeint und nur an diesem Beispiel festgemacht. blushing.gif
Aber auf die Ladefläche sehe ich nicht auf diesen Fotos.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 02.03.2015, 14:27
Beitrag #2602


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Von der Ladefläche rede ich auch nicht, nur von der nach vorne faktisch offenen Abschussrampe. wavey.gif
Ich kann auf den Bildern keinerlei Sicherung nach vorne erkennen, noch nicht mal ARM ... sad.gif


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 06.03.2015, 08:38
Beitrag #2603


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Zitat (Bonsai-Brummi @ 07.02.2015, 19:49) *
Hier hat ein Österreicher wohl irgendwas falsch gemacht... scarey.gif

....und es damit zum Foto des Monats geschafft.

Sorry das ich den Thread nochmal hoch hole, aber vllt. interessiert sich jemand für die Kolumne und die Vorschläge, wie man die Ladung hätte sichern können.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.03.2015, 18:24
Beitrag #2604


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



... lose und ohne jegliche Sicherung ... scarey.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
badwolf
Beitrag 11.03.2015, 19:10
Beitrag #2605


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 85
Beigetreten: 10.08.2011
Mitglieds-Nr.: 60814



Den hab ich sogar noch live gesehen - da hat es sich gerächt kein Handy dabei zu haben. Aber zum Glück waren die police.gif ja auch zufällig in der Ecke.
Aber bei so manchen Dingen find ich es erschreckend das es dafür grad mal einen Punkt gibt think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 12.03.2015, 10:56
Beitrag #2606


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



„Überladung von 45%“ heißt es im Pressebericht… unsure.gif
Wahrscheinlich ist damit das zGG gemeint - mich würde da mal die prozentuale Überschreitung der zulässigen Achslast interessieren… laugh2.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 12.03.2015, 20:33
Beitrag #2607





Guests






Zitat (badwolf @ 11.03.2015, 19:10) *
Aber bei so manchen Dingen find ich es erschreckend das es dafür grad mal einen Punkt gibt think.gif

...vor allem, wenn zw. LKW und PKW so stark unterschieden wird!
Bei LASI z.B. zahlen (zumindest nach alte Katalog) die PKF-Fahrer nur schlappe, punktefreie 35 Euro!!
Wenn ich aber bei Baumärkte oder Ikea sehe, wie manche raus fahren, dann sollten die PKW-Fahrer eher das Doppelte kassieren als die LKW-Fahrer!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 21.03.2015, 14:34
Beitrag #2608


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Samstagmorgen, an einem verregneten Tag in der Nähe von North Cothlestone Hall:

Angehängte Datei  IMG_2201.jpg ( 88.19KB ) Anzahl der Downloads: 86


Angehängte Datei  IMG_2203.jpg ( 97.02KB ) Anzahl der Downloads: 25


Angehängte Datei  IMG_2205.jpg ( 61.7KB ) Anzahl der Downloads: 18


Halten die Experten hier die Kettenraupe für intelligent gesichert? thread.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 21.03.2015, 15:32
Beitrag #2609


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Autsch!

Rhetorische Frage? Darf ich auch antworten? thread.gif
Intelligent - Nein
Gesichert -Nein


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 21.03.2015, 23:29
Beitrag #2610


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Dabei ist doch 5cm darunter extra eine Ösen für diesen(!) Haken. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
automatix
Beitrag 22.03.2015, 14:12
Beitrag #2611


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1534
Beigetreten: 18.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9346



Ich denke, der Haken der Kette ist zu dick für die Öse - würde der die Kette in die Öse tun dürfte der Spitz des Haken
maximal zwei oder drei cm weit reingehen und würde somit die Last mit dem dünnsten Teil des Hakens aufnehmen -
das dürfte auch der Grund sein, warum der Fahrer dann so gesichert hat.

Wo seht ihr eigentlich in der Praxis das Problem? die Kette sollte ja gespannt sein und wenn die Raupe auch nach hinten gesichert ist, dann sollte
das ja erstmal halten. Gefährlich ist es ja nur, wenn die Raupe nicht nach hinten gesichert ist, ist auf dem Bild zumindest nicht erkennbar.

Trotzdem passen natürlich Sicherungsmaterial und Anhänger nicht zusammen.


--------------------
zu vermieten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 22.03.2015, 15:50
Beitrag #2612


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Die Kette ist am Schild befestigt und ist die Sicherung des Baggers nach hinten ...

Davon abgesehen, es sind zu wenig Details zu sehen, um die (schlechte) Lasi zu beurteilen.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 22.03.2015, 18:53
Beitrag #2613


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (automatix @ 22.03.2015, 14:12) *
Ich denke, der Haken der Kette ist zu dick für die Öse - würde der die Kette in die Öse tun dürfte der Spitz des Haken
maximal zwei oder drei cm weit reingehen und würde somit die Last mit dem dünnsten Teil des Hakens aufnehmen -
das dürfte auch der Grund sein, warum der Fahrer dann so gesichert hat.


Scheint auch so zu sein. Nur soll ein Haken nur am Hakengrund belastet werden und sich meiner Meinung nach am Anschlagpunkt frei bewegen könnenm, das soll meiner Meinung nach nur duch die Zugkraft behindert werden.
Wenn du dir da genau anschaust, wird der Haken seitlich belastet, was zum seitlichen Verbiegen und vielleicht uch zum Bruch führen kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 27.03.2015, 22:09
Beitrag #2614


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Zwar schon ein paar Tage her aber
Da sind der Polizei gleich zwei Fische ins Netz gegangen. Allein das Bild mit den Reifen und Bremstrommeln lässt mir das Blut in den Adern gefrieren.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 28.03.2015, 06:42
Beitrag #2615


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Die mangelhafte Lasi bei den geladenen Rädern und Bremstrommeln ist zu Recht beanstandet worden.
Aber heisst es nicht, die Ladung darf 1,5 m überstehen? (In dem Fall über die 16,50 m?)

- Und ausserdem, wieso kann die police.gif ohne Genehmigung einen LKW stoppen?


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 28.03.2015, 15:27
Beitrag #2616


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Der Frühling ist da - Zeit, Haus und Garten auf Vordermann zu bringen: Möbel kaufen, wucherndes Grünzeug stutzen, ...




crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 28.03.2015, 19:02
Beitrag #2617


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Hoheneicherstation @ 28.03.2015, 06:42) *
Aber heisst es nicht, die Ladung darf 1,5 m überstehen? (In dem Fall über die 16,50 m?)




jawoll, darf sie aaaber


die Besonderheit beim Innenlader ist nunmal, dass dieser nur Achsstümpfe hat welche an dem linken und rechten Schenkel des Innenladers angebracht sind.

Der Betrieb dieser Fahrzeuge im öff. Verkehrsraum, ist nur mit geschlossenem und verriegltem Heckportal zulässig. Die Verriegelung verhindert neben der Stabilisierung des Fahrzeuges auch, dass das Ladung tragende Bauteil ( wechselbare Bodenplatte o.ä.) aus dem Fahrzeug herausrutscht.

Zitat
- Und ausserdem, wieso kann die police.gif ohne Genehmigung einen LKW stoppen?



ich denke mal, hier hast Du den Ironie-Smiley vergessen wavey.gif

hier zum Merken was ähnliches whistling.gif whistling.gif whistling.gif whistling.gif


wavey.gif laugh2.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 28.03.2015, 19:27
Beitrag #2618


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Zitat (blackdodge @ 28.03.2015, 20:02) *
ich denke mal, hier hast Du den Ironie-Smiley vergessen wavey.gif


Tatsächlich ...
(Einen Ironie-Smilie such ich schon ewig)
Aber was den Ladungsüberstand angeht, da dachte ich eigentlich an den geladenen Lastzug, dessen Räder samt Bremstrommeln separat geladen wurden.
Ob der dann, mehr als zulässig überstand, ist leider nicht zu erkennen. Die "teilbare Ladung" kommt ja nur bei Überlänge in Frage.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 28.03.2015, 22:07
Beitrag #2619


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



schreibs doch einfach so whistling.gif





und


geht der ?




oder den ?




--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 28.03.2015, 22:46
Beitrag #2620





Guests






Dabei gibt es doch schon Betonteiletransporter, die keine HEcktür mehr haben und auch bei Heck-Überstand die Lastverteilung passt...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 29.03.2015, 09:45
Beitrag #2621


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Hoheneicherstation @ 28.03.2015, 19:27) *
Aber was den Ladungsüberstand angeht, da dachte ich eigentlich an den geladenen Lastzug, dessen Räder samt Bremstrommeln separat geladen wurden.
Ob der dann, mehr als zulässig überstand, ist leider nicht zu erkennen. Die "teilbare Ladung" kommt ja nur bei Überlänge in Frage.

Mal eine Frage zu dem Fahrzeugtransporter:
Gibt es für die nicht Sonderregelungen, mit ausfahrbaren Ladungsstützen und Überhängen und was weiß ich noch allem? Es ist doch kein normaler Tieflader, sondern eindeutig ein Fahrzeug zum Transport von LKW-Fahrgestellen u.ä.
Wie kommen die da auf unteilbare Ladung?

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 29.03.2015, 17:37
Beitrag #2622





Guests






Da steht ein LKW und ein Anhänger drauf - also zwei Fahrzeuge - daher teilbare Ladung.
Die Regelung nach 22 StVO für Autotransporter besagt, dass die ausfahrbaren Ladungsträger beim Autotransporter nicht als Fahrzeugteil betrachtet werden (also keine 29er Erlaubnis, 70er Genehmigung) sondern als Ladungsteil think.gif
Wären sie Fahrzeugteile (was sie ja eigentlich sind) dürften sie nur für den Transport von einem Fahrzeug ausgezogen werden.
Bei mehreren PKW z. B. ginge das dann nicht (teilbare Ladung).
So sind sie aber nur zur Unterstützung des Ladungsüberhanges da und gelten nicht als Fahrzeugteil.

Ein Hoch auf die Automobil Lobby.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 29.03.2015, 18:22
Beitrag #2623


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Ich hab hier ein Bild verlinkt, da hat ein ähnlicher Transporter auch zwei einzelne LKW geladen.
Wenn die gelbe Szm mit dem Fahrerhaus nach vorne geladen und das blaue LKW Fahrgestell, ebenfalls mit dem Fahrerhaus nach vorne, hinter die Szm geladen wäre, würde der Rahmen hinten überstehen. Je nach länge der Transportstrecke dürfte er dabei bis 3,00 Meter überstehen. - Ohne dass eine Verlängerung der Ladefläche in Anspruch genommen würde -
(Die gelbe Szm kann aber nicht nach vorne geladen werden, weil das Fahrerhaus dann höher als 4 Meter wäre)
Auf dem Bild der Hersfelder cop.gif ist leider nicht zu sehen wie weit der geladene Anhänger übersteht.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 29.03.2015, 23:06
Beitrag #2624


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



so, für unsere Freunde der Ladungssicherung mal wieder ein paar Bilder



ach so, der erste Block ist schon ohne Gurte, vor dem entladen

beim 2. sieht man ein Stück Kantholz von obern, ohne ARM. diese ist nur heruntergerutscht, da nicht bekastet








Zur Erläuterung:


Ladung besteht aus 4 Stahl-Rohblöcken kalt mit einem Gewicht von ca 6,2t



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 29.03.2015, 23:51
Beitrag #2625


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



und nun vom interessierten Laien: Sieht gut aus, oder reichte es trotzdem nicht?


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 30.03.2015, 00:28
Beitrag #2626


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Bitte gedulde Dich,

Will erstmal ein paar andere Beiträge hierzu lesen think.gif

Auflösung folgt noch, also hier reinschauen


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 30.03.2015, 06:48
Beitrag #2627


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14068
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Nee, das möchte ich nicht nachrechnen, da muss ich sonst weinen. crybaby.gif

Mich interessiert was ganz anderes: Auflieger zwei- oder dreiachsig? Zugmaschine zwei- oder dreiachsig?
Das gibt bestimmt auch noch interessante Achslasten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 30.03.2015, 08:05
Beitrag #2628


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Wer einen einzelnen Block genau so sichert, wie zwei Blöcke (ok, zwei Kanthölzer dazwischen), dem sollte von selbst etwas auf fallen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 30.03.2015, 10:28
Beitrag #2629


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Nach hinten ist nix gesichert?

Ich könnte mir vorstellen, dass sich da schon bei normaler Fahrt durch stetes Gerüttel das Kopflasching lösen könnte rolleyes.gif

Aber trotzdem: Tatsächlich schon einer der besser gesicherten Transporte shutup.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 30.03.2015, 10:29
Beitrag #2630





Guests






Na dann fang ich mal an:

Bei die hintere Doppel-Block scheint mir die Kopflashing zu schwach...

Die Blöcke sind an sich nicht "plan" sondern gewölbt, somit liegt es nicht satt auf die ARM bzw. Kanthölzer, sondern liegt leicht wippend auf, d.h. seitliche Halt dürfte wegen dadurch erhöhte Kippgefahr unzireichend sein...

Mind. ein Gurt ist verdreht...

Die Spannschlösser befinden sich nur auf eine Seite...

...und dies ist besonders dann drastisch, weil kein Kantenschoner verwendet wurde, so daß hier die Vorspannkraft auf die andere Seite kaum ankommt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oldie62
Beitrag 30.03.2015, 12:07
Beitrag #2631


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Beigetreten: 03.06.2008
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 42412



möglich ist auch, das die Lastverteilung nicht stimmt. Hier liegen 12,4 t vor der Hecktür

Und ausserdem schätze ich das mindestens 1 Gurt bei der Niederzurrung zu wenig ist bei den Einzelblöcken

ansonsten das was Bernie geschrieben hat nicht schlecht


--------------------
Oft tut auch der Unrecht, der nichts tut. Wer das Unrecht nicht verbietet, wenn er kann, der befiehlt es.

Marcus Aurelius, 26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 30.03.2015, 12:10
Beitrag #2632


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ok einmal Gurt verdreht


ansonsten



Block = 6,2 Tonnen

davon sind 0,8 in Fahrtrichtung zu sichern also 4,96 Tonnen

ARM = 0,6 als Reibwert sichern davon 3,72 Tonnen

Rest durch Kopflasching zu sichern sind 0,2 also 1,24 Tonnen => das mach der Gurt mit den Zurrpunkten locker, also auch bei dem Doppelpack am Heck ( auf den Achsen )


damit ist auch das Block-Paar am Heck ausreichend durch das Kopflasching gesichert


Querrichtung und nach hinten sind o,5 des Ladegewichtes zu sichern. Da ARM vorhanden ist die Sicherung nach hinten und Seitlich schon erledigt.

Die Niederzurrungen haben hier nur die Schwache Aufgabe, ein evtl. Rutschen der Blöcke auf den ARM zu verhindern ( durch Fahrbahnunebenheiten u.ä.)


Gurt 2500 daN im geraden Zug also 5000 daN in der Umreifung ( daN etwa gleich Tonne )

und Auflieger dreiachsig
Maschine zweiachsig

Lastverteilung ist stimmig


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 30.03.2015, 13:11
Beitrag #2633


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ah, das Foto entstand bei Deinem Nebenjob, nicht Deinem Hauptjob.

Würdest Du die Blöcke nicht als kippgefährdet bezeichnen? Also 0,7 zur Seite.
Und wieso ziehst Du die ARM positiv vollständig ab, wenn sie nicht plan Kontakt haben (können)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 30.03.2015, 13:35
Beitrag #2634


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



mhh Kippgefährdung ?


Schwerpunkt liegt in der halben Höhe des Blocks bei 0,7 wären noch o,1 zu sichern also 620 kg das würden die beiden Kurzhebelratschen übernehmen

Da der Schwerpunkt sich aber nicht höher befindet, als die Breite der Auflagefläche ist, würde ich diese verneinen.

Zitat
Und wieso ziehst Du die ARM positiv vollständig ab, wenn sie nicht plan Kontakt haben (können)?



Kanthölzer mit rechteckigem (nicht quadratischem) Profl (gegen Rollen), unter den Kanthölzen vollflächig ARM auf den Kanthölzern an den Auflagflächen der Blöcke ebenfalls vollflächig ARM


Wenn der Block/die Blöcke jetzt auf dem Fahrzeugboden aufliegen würden, müssten diese natürlich vollflächig unterlegt sein bzw. sonst punktuell mit genügend starken ARM so dass keine Berührung des Blocks mit dem Fahrzeugboden entstehen kann


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 30.03.2015, 15:12
Beitrag #2635





Guests






Zitat (blackdodge @ 30.03.2015, 14:35) *
Schwerpunkt liegt in der halben Höhe des Blocks bei 0,7 wären noch o,1 zu sichern also 620 kg das würden die beiden Kurzhebelratschen übernehmen

Da der Schwerpunkt sich aber nicht höher befindet, als die Breite der Auflagefläche ist, würde ich diese verneinen.

Da habe ich aber noch etwas Kopfzerbrechen...
Die Block dürte etwa 70x70 cm haben...
Die Rundungen an der Ecke haben etwa ein Radius von 5 cm, so sitzt also die Schwerpunkt ca. 35 cm hoch, bei einer Kippkante von ca. 30 cm... think.gif
(PS:
...mal die leichte Bauch von ca. 1-3 cm über die ganze Breite ausser Acht lassend...
Kenne diese Dinger...)

...und Gurtgleitende Kantenschoner... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 30.03.2015, 17:09
Beitrag #2636


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Nicht nur du hast mit der dargestellten Sicherung gewisse Probleme, Bernie.

Mal blöd gefragt:
Warum macht sich der Fahrer die Mühe mit der Niederzurrung,
anstatt bei jedem Block (bzw. einem dicht nebeneinanderliegenden Blockpärchen) vorne und hinten 'ne Gurtschlinge drüber zu werfen und 4 Gurte als Direktzurrung anzubringen?

Wäre nicht nur rechnerisch weitaus effektiver.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 30.03.2015, 18:08
Beitrag #2637





Guests






...und ich habe solche ähnliche Blöcke aus Beton ohne Rundschlingen gesichert:
Von eine Seite Spanngurt unten durch, und oben drüber wieder Retour als Direktzurrung...
So einmal die eine Seite Mittig von Block, von andere Seite je eins an Anfang und Ende von Block. (so kann es sich nicht rauswinden), und selbstverständlich nach vorne noch mit Kopfschlinge...

Aber wie heisst's so schön?
Es gibt viele Wege nach Rom...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 30.03.2015, 18:44
Beitrag #2638


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Genau das meint @udobur, nur mit insgesamt 4 Gurten pro Stahlklotz. Er nennt die Direktzurrung nur "Schlinge"

Ich fahre "ab und zu" auch Betonteile, die werden (nach einem Hinweis aus'm Portal whistling.gif ) statt mit Niederzurrung auch direktgezurrt - 4 Gurte pro Teil - für die seitliche Sicherung. Nach vorn liegen die Teile am Schwanenhals formschlüssig an, und nach hinten übernehmen ARM.

Die auf den Bildern zu sehende "Niederzurrung"soll aber nur das Kippmoment absichern, das seitliche Rutschen verhindern die ARM.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 31.03.2015, 03:45
Beitrag #2639


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



vorsicht ihr verwechselt was.


Das von @ Bernie und @ Hoheneicherstation genannte Beispiel Direktzurrung ist keine sondern das ist Lasching in der Umreifung.

Direktzurrung ist der gerade Zug eines Gurtes zwischen Zurrpunkt am Fahrzeug und Anschlagpunkt/Zurrpunkt an der Ladung


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 31.03.2015, 07:58
Beitrag #2640


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass es mit der Sicherung zur Seite nicht ideal ist.
Rechnerisch passt es aber. Wenn man den Block als nicht kippgefährdet und plan wertet sowieso.

Rein theoretisch wäre dann (= nicht kippgefährdet, plan) vermutlich auch folgende 'Sicherung' denkbar:
Boden unter dem Block mit ARM. Block direkt auf Boden/ARM, ohne Kantholz dazwischen. Keinerlei Gurte. Lediglich nach vorne Formschluss - zBsp an stabiler Frontwand oder stabiler Begrenzungsstange.
6,2 to Block liegt einfach auf der Ladefläche und wird nur nach vorne blockiert, ist aber zu den Seiten und nach hinten frei. Würdet ihr so fahren wollen - rein vom Bauchgefühl?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 31.03.2015, 11:34
Beitrag #2641


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Kurier @ 27.03.2015, 23:09) *
Zwar schon ein paar Tage her aber
Da sind der Polizei gleich zwei Fische ins Netz gegangen. Allein das Bild mit den Reifen und Bremstrommeln lässt mir das Blut in den Adern gefrieren.

Der hat sich wohl im Netz die Idee geholt?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 01.04.2015, 09:26
Beitrag #2642


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (Original Bernie @ 30.03.2015, 18:08) *
Von eine Seite Spanngurt unten durch, und oben drüber wieder Retour als Direktzurrung...
So einmal die eine Seite Mittig von Block, von andere Seite je eins an Anfang und Ende von Block. (so kann es sich nicht rauswinden), und selbstverständlich nach vorne noch mit Kopfschlinge...
Schlingenzurren. Klar. Dann fehlt dir aber noch die Sicherung nach hinten, also eine fünfte Schlinge.

Zitat (Hoheneicherstation @ 30.03.2015, 18:44) *
Genau das meint @udobur, nur mit insgesamt 4 Gurten pro Stahlklotz. Er nennt die Direktzurrung nur "Schlinge"
Nee smile.gif
Mit "Gurtschlinge" meine ich tatsächlich eine textile Rundschlinge, um 2 bzw. 4 Anschlagpunkte am Block zu schaffen.
Sieht dann in etwa so aus (Bild der BG Bau) - 4 Gurte halten den Block:



--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trailerman
Beitrag 01.04.2015, 15:18
Beitrag #2643


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 104
Beigetreten: 04.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65443



Das Bild ist von der BG-Bau? Toller Dozent. Wie spannt er denn die Ratschen nach, wenn er die Losenden über den Griff legt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 02.04.2015, 10:00
Beitrag #2644


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



War mir klar, das diese Ansage früher oder später kommt ... biggrin.gif

Ganz einfach. Den Klettverschluss lösen, handfest nachspannen, Losende wieder zusammenlegen und wieder mit Klettverschluss festmachen. Noch Fragen, Kienzle?


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trailerman
Beitrag 02.04.2015, 10:59
Beitrag #2645


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 104
Beigetreten: 04.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65443



Ja ja. Der Lkw-Fahrer hat ja sooo viel Zeit, den Klettverschluss zu lösen, nachzuspannen, Gurt wieder aufwickeln, Klett wieder anbringen. Das Losende gehört unter dem Griff durchgezogen, eine kleine Schlaufe (Nachspannstrecke) legen und den Rest in den Klettverband. Man muss immer berücksichtigen, dass auf dem Aufbau auch mal 20 solcher Gurte platziert sind. Sage ich mal als alter Gebraucht-Werkzeugmaschinen-Kutscher.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 02.04.2015, 12:20
Beitrag #2646


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (trailerman @ 02.04.2015, 11:59) *
Ja ja. Der Lkw-Fahrer hat ja sooo viel Zeit, ...


Ich glaub ja manchmal, wir machen uns da viel zu verrückt:



Hält doch smile.gif




shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 02.04.2015, 12:56
Beitrag #2647


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (trailerman @ 02.04.2015, 10:59) *
Ja ja. Der Lkw-Fahrer hat ja sooo viel Zeit, den Klettverschluss zu lösen, ... *snip*

Och Mensch, dat is ein Beispielbild für die Anwendung von Rundschlingen zur Schaffung von Anschlagpunkten an der Ladung aus 'ner BG-Bau Broschüre für Handwerksbetriebe ... mehr nicht.

Und die Realität sieht doch eher so aus: grob über die Hand auftüddeln und mit ein, zwei halben Schlägen irgendwo mehr oder weniger festlegen oder noch einfacher irgendwo reinstopfen. Oder?
wavey.gif


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 02.04.2015, 16:16
Beitrag #2648


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Zitat (udobur @ 02.04.2015, 13:56) *
Und die Realität sieht doch eher so aus: ...


Na, ich denke doch eher so


Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 03.04.2015, 09:44
Beitrag #2649


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



wink.gif Durch die Plane können die ja nicht im Wind flattern ...


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 03.04.2015, 10:09
Beitrag #2650





Guests






...und nicht von Pritsche flattern, wo sie dann ins Gegenverkehr flattern, unter eigene Reifen geraten etc...
Solange die lose Gurte auf die Pritsche bleibt, sei es durch Bordwand, Plane oder einfach zu kurz, wird KEIENR es sich extra schön an stramme Gurt packen! Und wenn, dann wohl nur für Promotionzwecke....
Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 51 52 53 54 55 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 08:50