... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 48 49 50 51 52 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
Kurier
Beitrag 17.09.2014, 11:44
Beitrag #2451


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Die Frage ist doch vielmehr, wer hat für diese Verladung ein Gutachten ausgestellt und was steht da wirklich drin?


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 17.09.2014, 13:27
Beitrag #2452


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14069
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...und: Wie weit ist er damit gekommen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 17.09.2014, 13:43
Beitrag #2453


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (blackdodge @ 17.09.2014, 12:18) *
( angeblich nach Gutachten lt Verlader )


LaSi-Gutachten - oder eines über die Standfestigkeit der Bauteile am vorgesehenen Verwendungsort...? whistling.gif

Hat der eigentlich selbständig angehalten, als das Trumm in die Plane gekippt ist...? unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gorm
Beitrag 17.09.2014, 14:37
Beitrag #2454


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 197
Beigetreten: 12.04.2006
Wohnort: OWL
Mitglieds-Nr.: 18415



Scheinbar Messebau. Meistens wird sowas noch an der Seite festgetüddelt, und sehr häufig erreicht das sogar unentdeckt und fast unbeschädigt den Empfänger whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 17.09.2014, 14:52
Beitrag #2455


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (rapit @ 17.09.2014, 12:35) *
Wie bekloppt ignorant und relaxt muss man eigentlich sein, sowas hochkant stehend mit zwei Minigurten "niederzurren" zu wollen, dass es eine Kurvenfahrt aushält? crybaby.gif ranting.gif

Die verladenen Bauteile sind doch sicherlich relativ schwer - die halten ihre jeweilige Position doch bestimmt schon durch ihr Eigengewicht shutup.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 17.09.2014, 16:28
Beitrag #2456


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Zitat (Gorm @ 17.09.2014, 15:37) *
und sehr häufig erreicht das sogar unentdeckt und fast unbeschädigt den Empfänger whistling.gif

Kann es bei der Schwerpunktlage eigentlich nicht.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 17.09.2014, 16:34
Beitrag #2457


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Kurier @ 17.09.2014, 12:44) *
Die Frage ist doch vielmehr, wer hat für diese Verladung ein Gutachten ausgestellt und was steht da wirklich drin?



Weiß nicht, wird schon geprüft analog dem Vorgang von Lasi-Lore unter www.Lasi.biz

Zitat (ulm @ 17.09.2014, 14:27) *
...und: Wie weit ist er damit gekommen?


Ohne umzufallen aus dem mittleren Sachsen-Anhalt bis .................... siehe bei mir links unter dem Avatar


Zitat (Bonsai-Brummi @ 17.09.2014, 14:43) *
Zitat (blackdodge @ 17.09.2014, 12:18) *
( angeblich nach Gutachten lt Verlader )


LaSi-Gutachten - oder eines über die Standfestigkeit der Bauteile am vorgesehenen Verwendungsort...? whistling.gif

Hat der eigentlich selbständig angehalten, als das Trumm in die Plane gekippt ist...? unsure.gif


Ja und ne Minute stansd die Polizei dahinter ( die kamen gerade aus der Kantine, müssen Pause machen )



Zitat (Gorm @ 17.09.2014, 15:37) *
Scheinbar Messebau. Meistens wird sowas noch an der Seite festgetüddelt, und sehr häufig erreicht das sogar unentdeckt und fast unbeschädigt den Empfänger whistling.gif



Nee, Zulieferung eines Stahlbaubetriebes



Ach so, stehend wäre schon gegangen, analog den Ketten welche ich selber gefahren bin ( ein paar Seiten eher )


Also aus meiner Sicht Lastbettung vollflächig auf der Pritzsche und mit ARM unterlegt,
Was als Reibschutz zwischen die Bauteile, diese dann oben drüber, über Kreuz zusammengezogen und Direkt jeweils zur gegenüberliegenden Seite gesichert,
sowie ne Umreifung im unteren Teil um ein auseinaderruztschen der Teile zu verhindern.

Der Fahrer muss geäußert haben, Was hätte ich machen sollen, ich habe so gesichert, wie es der Verlader angewiesen hat, der habe gesagt, dazu gebe es ein LASI-Gutachten.
Liegende Verladung wurde abgelehnt.

ALs Antwort muss er gehört haben.

" Mal den A..... zusammenkneifen und sagen, So fahre ich nicht


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 19.09.2014, 00:31
Beitrag #2458


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (blackdodge @ 17.09.2014, 17:34) *
ALs Antwort muss er gehört haben.

" Mal den A..... zusammenkneifen und sagen, So fahre ich nicht


Ein Standardspruch meines Vaters: "Wem sage ich das"? rolleyes.gif Wobei der Smilie erst zu nehmen ist wenn mein Vater diesen Satz sagt. Wenn mein Vater diesen Satz sagt hat er meistens recht.
Auf den ersten flüchtigen Blick sieht die Sicherung eigentlich vernünfitig aus. Es fällt sehr schwer jemanden zu erklären, dass sie es eben nicht ist. Ich habe dafür wesentlich mehr Stunden gebraucht um es zu verstehen als es in den 7 Stunden im Modul Ladungssicherung erklärt werden kann. rolleyes.gif Nicht weil ich blöd bin, sondern weil das Thema vielfältig ist und gewisse "Grundkenntnisse" erfordert die man entweder hat oder nicht. whistling.gif
Nur mal so. Waren oben eigentlich Löcher drin wo man die Gurte einhängen konnte und durften ohne das "Material" zu beschädigen? Ohne Möglichkeit zum einhängen von Gurten wäre das ein grober Fehler vom Hersteller. Wenn was vorhanden war, war das auch geeignet? Wenn durch das einhängen von Gurten z.B. die Farbe beschädigt werden konnte und der Korrosionsschutz nicht mehr gewährleistet wäre? Oder das Material zu schwach um die Kräfte auf zu nehmen?
Wie soll ein Fahrer ohne abgeschlossenes Maschinenbaustudium solche Sachen beurteilen? Deshalb gehört gerade in solchen Fällen dem Hersteller mal gehörig auf den Zahn gefühlt. Ist aber nur meine Meinung. wink.gif




Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 19.09.2014, 05:46
Beitrag #2459


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Löcher vorhanden, Gurt wegen Materialstärke nicht einhängbar, Rundschlinge min Kantenschutz hätte man durchzeihen können

Gewindelöcher für mögliche Einschraubösen waren vorhanden.


Für die Einschätzung der Möglichkeiten der LASI braucht man wenigsten Grundkenntnisse der Physik ( Schulkenntnisse reichen auch ) ( Kippgefahr wegen hohem Schwerpunkt )


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 19.09.2014, 15:05
Beitrag #2460


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Haben solche großen Bauteile, die transportiert werden sollen, eigentlich keine Verzurrösen? Oder irgendwelche festgelegten Punkte die geignet sind, die Kräfte, die beim Niederzurren auftreten, aufzunehmen?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 19.09.2014, 17:23
Beitrag #2461


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



muss doch in der Regel gar nicht sein, weil
Zitat (blackdodge @ 19.09.2014, 06:46) *
Gewindelöcher für mögliche Einschraubösen
vorhanden sind.

Denn irgendwie will man sie ja auch am Bestimmungsort herumkranen. wavey.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 19.09.2014, 17:53
Beitrag #2462


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Dann müßte es ja eine Vorgabe vom Hersteller geben, wie die Bauteile beim Transport zu sichern sind damit sie nicht beschädigt werden. think.gif

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 19.09.2014, 18:47
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 19.09.2014, 18:25
Beitrag #2463


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Das geht dann fast immer so:


Du legst jetzt die Hölzer aus ( meist Quadratisch geschnittene ), ich stell dir das jetzt so hin, pass auf dass keine Kratzer entstehen, So jetzt noch 2 Gurte rber, das reicht


Nee das ist mir zuwenig und nierderzurren bringt nix


Das ist mir egal, wir haben ein Gutachten, Du musst so sichern.

ich hänge jetzt hier, hier und hier und hier Gurte ein und zurre jeweils in diese Richtung.

Nein, Du musst 2 Gurte drüberwerfen, sonst lasse ich Dich nicht vom Hof.


+++++++++++++++++++++++++++++


Wer dann icht in der Lage ist, den Unterschied der einzelnen Sicherungsarten und den Kräfteverlauf zu erklären um sich durchzusetzen, fährt dann so los und manchmal passiert was


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 19.09.2014, 18:33
Beitrag #2464


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Hallo

Kann es sein dass ich an diesen Elementen solche Anker erkenne?

Damit wäre "astreines" Drektzurren möglich gewesen ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 19.09.2014, 18:37
Beitrag #2465


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



neee, war nix drann, hätte man aber


aber das kostet, wenn mans mitgeben muss und was soll der Fahrer noch alles mitschleppen, kennst Du ja


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 19.09.2014, 19:09
Beitrag #2466


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zitat (blackdodge @ 19.09.2014, 19:37) *
neee, war nix drann,


Sorry. ich meine nicht die Haken, sondern die im Beton eingelassenen Gegenstücke für die Haken. - In einer halbkugelförmigen Vertiefung "sitzt" ein pilzförmiges Teil, wo die Haken einghängt werden. Aber zum Zurren hätten ja trotzdem die Haken dabei sein müssen.

Du schreibst:
Zitat
Nee, Zulieferung eines Stahlbaubetriebes


Bauen die da 'nen Tunnel? think.gif



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 19.09.2014, 19:11
Beitrag #2467


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (blackdodge @ 19.09.2014, 19:25) *
ich hänge jetzt hier, hier und hier und hier Gurte ein und zurre jeweils in diese Richtung.

Nein, Du musst 2 Gurte drüberwerfen, sonst lasse ich Dich nicht vom Hof.


Die gewünschten zwei Gurte zusätzlich drüberzuwerfen, um jemandem die Freude zu machen, wär ja gar nicht das Problem - aber da fehlt noch was: Der danebenstehende Konstrukteur nämlich (man erkennt ihn an der Krawatte unter dem weißen Kittel!) der dem d**fen Kutscher ganz genau erklärt, wo überall kein Gurt verlaufen oder eingehängt werden darf


crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 20.09.2014, 11:31
Beitrag #2468


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14069
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Irgendwie hätte ich das ja schon gerne gesehen:
Zitat
Pkw aufgespießt

MEMMINGEN. Einen Schaden von etwa 30.000,- Euro verursachte der Fahrer eines Radladers am Freitag, 19.09.14 gegen 18:00 Uhr im Memminger Ortsteil Steinheim. Der 57-jährige war mit seinem Gefährt Auf der Heimertinger Straße in Richtung Norden unterwegs. Um sich einen Weg zu sparen, hatte er eine Staplergabel für sein Fahrzeug mit den Spitzen nach vorne vorschriftswidrig in seine Baggerschaufel geladen. Als eine 63-jährige Pkw-Führerin vor ihm aufgrund einer roten Ampel die Geschwindigkeit verringerte fuhr er aufgrund zu geringem Abstand auf, was dazu führte, dass die Staplergabel das Heck des Pkw durchbohrte, und denselben erheblich anhob. Anschließend rutschte das Fahrzeug wieder von der Gabel und fiel auf die Hinterachse, sodass der gesamte Rahmen verzogen wurde. Die Fahrerin des Pkw kam mit dem Schrecken davon. An ihrem Pkw entstand Totalschaden. Den Fahrer des Radladers erwartet nun eine empfindliche Geldbuße.
(Pressemitteilung des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten vom 20.09.2014)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 20.09.2014, 12:54
Beitrag #2469


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (blackdodge @ 19.09.2014, 19:25) *
Das geht dann fast immer so:

Es gibt aber doch Menschen die sich im Vorfeld Gedanken gemacht haben wie so Bauteile transportiert werden können auch wenn diese Gedankengänge später vom Verladepersonal ignoriert werden?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 20.09.2014, 14:08
Beitrag #2470


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14069
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (Heinz Wäscher @ 20.09.2014, 13:54) *
Es gibt aber doch Menschen die sich im Vorfeld Gedanken gemacht haben wie so Bauteile transportiert werden können

Wie kommst Du zu dieser Annahme? think.gif
Sieben Jahre verkehrsportal sollten doch für Dich Beweis genug sein, dass das nicht sein kann...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 20.09.2014, 15:17
Beitrag #2471


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



rein rechtlich ist es wirklich so, wie es unser Freund @ Lasi-Lore auf seiner HP ww.lasi.biz geschrieben hat.

Der Produzierende macht sich keinen Kopf, der Konstrukteur in den seltensten Fällen,

Der Absender (http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__411.html)
Zitat
Der Absender hat das Gut, soweit dessen Natur unter Berücksichtigung der vereinbarten Beförderung einer Verpackung erfordert, so zu verpacken, daß es vor Verlust und Beschädigung geschützt ist und daß auch dem Frachtführer
keine Schäden entstehen. Soll das Gut in einem Container, auf einer Palette oder in oder auf einem sonstigen Lademittel, das zur Zusammenfassung von Frachtstücken verwendet wird, zur Beförderung übergeben werden,
hat der Absender das Gut auch in oder auf dem Lademittel beförderungssicher zu stauen und zu sichern.
Der Absender hat das Gut ferner, soweit dessen vertragsgemäße Behandlung dies erfordert, zu kennzeichnen.


muss siehe oben, und auch der Verlader ......................... dummerweise wird das meist nicht beachtet.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 20.09.2014, 15:26
Beitrag #2472


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Alles schön und gut, aber spätestens nach dem Verladen muss der LKW-Fahrer sehen und erkennen dass wenn die Teile so auf dem Auflieger verladen werden, eine Lasi mit zwei Gurten nicht ausreicht um das Kippmoment abzusichern!
Bei liegendem Transport sähe die Sache schon wieder anders aus ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 20.09.2014, 15:30
Beitrag #2473


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (blackdodge @ 20.09.2014, 16:17) *
...

Der Produzierende macht sich keinen Kopf, der Konstrukteur in den seltensten Fällen,

...
Irgendwie seltsam, schließlich bringt es Niemandem etwas wenn ein Bauteil während des Transports "unbrauchbar gemacht wird" aufgrund von Sorglosigkeit.

Und nur der Konstrukteur kennt doch die Stellen an einem Bauteil, die für ein Verzurren geeignet sind think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 20.09.2014, 16:01
Beitrag #2474


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



noch seltsammer ist, dass z.B. bei 200t schweren Trafos teilweise nur im Bereich der Bodenplatte Zurrpunkte angebracht werden (selbst gesehen)


Deshalb bleiben dem Fahrer meist nur alle Varianten des Kopflaschings und Buchtlaschings und zur Gewohnheit sollte die Nutzung von ARM werden.

Diese Varianten muss man aber kennen und anwenden können. Genauso sollte man die nötigen Sicherungskräfte im Kopf überschlagsweise berechnen können.

Ich hätte z.B. bei einem sicheren Verbau der Bauteile ( hier aber leider gerade dargestellt, im Org. mit Biegung ) in Fahrtrichtung oder der Nutzung von Kopflasching die linke Variante benutzt,
ansonsten die rechte Variante des Laschings über die oberen Ecken schräg nach hinten und schräg nach vorn ( leider nicht gerade grafisch gelungen )


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.09.2014, 16:04
Beitrag #2475


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Heinz Wäscher @ 20.09.2014, 16:30) *
Und nur der Konstrukteur kennt doch die Stellen an einem Bauteil, die für ein Verzurren geeignet sind think.gif


Vor allem die, die nicht geeignet sind: Ich bin mal von so einem Weißkittel allen Ernstes belehrt worden, die vorhandenen Ösen seien nur zum Kranen beim Einbau des Teils gedacht und berechnet - nicht aber für die Sicherung desselben beim Transport: Die sei mein Problem und nicht seins... dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 20.09.2014, 16:11
Beitrag #2476


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (blackdodge @ 20.09.2014, 17:01) *
Diese Varianten muss man aber kennen und anwenden können. Genauso sollte man die nötigen Sicherungskräfte im Kopf überschlagsweise berechnen können.

Ich war bis jetzt davon ausgegangen, dass die Kittelträger deswegen studiert haben und dem Fahrer und Verladepersonal genaue Anweisungen diesbezüglich geben können blink.gif




--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 20.09.2014, 16:13
Beitrag #2477


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Die können nach dem Ernstfall aber genau sagen, was falsch gemacht wurde ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 20.09.2014, 16:16
Beitrag #2478


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Hat das ggf. auch etwas mit der Übernahme von Verantwortung zu tun? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 20.09.2014, 16:57
Beitrag #2479


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7174
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Das ist so, wie immer in diesen Situationen: Wenn es darum geht, etwas "zu Sagen zu haben" - dann gibt es überall nur Häuptlinge ...
Wenn es aber darum geht, "den Kopf hinzuhalten" - dann sind die wenigen Indianer zuständig whistling.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 20.09.2014, 17:19
Beitrag #2480


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



@Heinz: Im Gegenteil... cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 20.09.2014, 18:19
Beitrag #2481





Guests






Leider machen sich die wenigsten Hersteller ein Kopp über den Transport.

In diesem konkreten Falle sollte man dem Verlader so richtig den A..... aufreißen!

(oh, schitt - ich wollte gar nicht in diesen Jargon fallen think.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 20.09.2014, 21:56
Beitrag #2482


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Es gibt ja verschiedene Kittelgrößen. Je größer der Kittel, desto mehr Recht hat er. Sonst wäre er ja nicht ein Großkittel. wink.gif
Weiß jemand was eine zweischnittige Federführung ist? think.gif Richtig, eine Lösung des Chefentwicklers eines LKW-Herstellers. whistling.gif Also stellt euch mal eine normale Federung ohne Luft an der Hinterachse eines LKW vor. Die Federn sind fest mit dem Rahmen verbunden ohne Spiel. Darauf sind noch die Zusatzfedern. Die sich aber verdrehen dürfen. Ich hatte mit den Federn irgendwelche Probleme. Also kam der Großkittel auf die geniale Idee, dass man dafür sorgen muß das sich die Zusatzfedern nicht mehr verdrehen können. rolleyes.gif Auf meinen Einwand nachdem ich die zweischnittige Federführung verstanden hatte, kam nur die Frage, bin ich Ingenieur oder sie. Also die Teile dann dran waren bin ich losgefahren, geladen und shutup.gif ranting.gif crybaby.gif den ersten Kunden abgeladen, wieder in die Werkstatt mit dem Wunsch den Orginalzustand wieder herzustellen. Natürlich etwas anders ausgedrückt. whistling.gif Damals waren noch 2 Fabrikneue und ein Mittelkittel dabei. Die beiden Neuen haben andächtig den Worten des Chefs gelauscht. Und sich gefragt warum sie ihn nicht verstehen (technisch nicht sprachlich wink.gif ) Wärhed der andere sein Kittel über einen Kotflügel warf, sich ein Rollbrett holte und sich das Fahrzeug von unten anschaute. Natürlci entdeckte er gleich 2 Fehler. Die aber lt. den Worten seines chefs damit überhaupt nichts zu tun haben. Aber warum fuhr sich dann das Fahrzeug etwas besser? think.gif Ein Jahr später sagten mir 2 Gutachter, sie tun mir leid. Wer mit so einer Gurke rumfahren muß. crybaby.gif

Wenn sich mal einer Gedanken über den Transport macht ists doch nicht recht. Ich brachte hier mal als Beispiel einen Windradmast. Die Polizei sagte zu wenig Gurte. Der hinzugezogene Gutachter bestätigte diese Aussage. Leider war dessen Berechung falsch, weil unter falschen Annahmen. Der Gutachter rechnete mit St37 statt mit dem Spezialstahl der verwendet wurde. rolleyes.gif Durch das anschweißen von zusätzlichen Zurrpunkten war der Transport gar nicht mehr sicher und hätte gar nicht mehr durchgeführt werden dürfen. rolleyes.gif Hätte der Fahrer eigentlich wissen müssen. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 21.09.2014, 08:14
Beitrag #2483


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Tanker @ 20.09.2014, 21:56) *
Wenn sich mal einer Gedanken über den Transport macht ists doch nicht recht. Ich brachte hier mal als Beispiel einen Windradmast. Die Polizei sagte zu wenig Gurte. Der hinzugezogene Gutachter bestätigte diese Aussage. Leider war dessen Berechung falsch, weil unter falschen Annahmen. Der Gutachter rechnete mit St37 statt mit dem Spezialstahl der verwendet wurde. rolleyes.gif Durch das anschweißen von zusätzlichen Zurrpunkten war der Transport gar nicht mehr sicher und hätte gar nicht mehr durchgeführt werden dürfen. rolleyes.gif Hätte der Fahrer eigentlich wissen müssen. rolleyes.gif

1. Die Berechnung bleibt richtig, die kann nämlich nichts dafür wenn die falschen Werte verwendet werden.
2. Wenn der Gutachter eine nach seinem Wissensstand pragmatische Lösung sucht damit weitergefahren werden kann ist es anscheinend auch nicht recht.
3. Warum wurde die Ladungsanweisung der Herstellerfirma nicht mitgeführt? (ja, so was musste ich schon mal selber erstellen und es gehörte zu den Ladungspapieren).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 21.09.2014, 15:23
Beitrag #2484


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Hallo,

bitte entschuldigt das reingrätschen, aber wir haben hier im VP gerade eine Diskussion über Bremsen bei LKW. Wäre großartig, wenn Ihr da mal reinschauen würdet und was beitragen könntet zum Thema Alterung / Dauerstabilität / Verteilung Scheiben-/Trommelbremsen bei LKW.

Danke


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 22.09.2014, 23:31
Beitrag #2485


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Ja, die Berechung bleibt richtig. Nur wurde bei uns in der Schule dafür eine schlechte Note vergeben. rolleyes.gif Warum wohl? think.gif
Wenn die Aufgabe im ansatz schon falsch angegangen wird war das schlechter als wenn man sich verrechnete. whistling.gif
Hat nichts mit pragmatisch zu tun. Nur mal als Beispiel. die "Bauchbinde" die nach dem Herbornunfall eingeführt wurde machte einen Tank ungefähr 30% weniger stabil als der gleicheTank ohne Bauchbinde. Selbst über neunzigjährige haben das mit ihrer Schulbildung kapiert als ich das mit einen Vergleich mit einem Holzbrett erklärte. Oder warum schwammen danach einge Trennwände im Tank? think.gif
Was nützt eine Verladeanweisung wenn die Polizei und der Gutachter andere Ansichten haben? Inzwischen haben diese Fahrer noch eine Telefonnummer mit dabei und die Anweisung nichts an dem Maststück verändern zu lassen ohne Rücksprache mit dieser Telefonnummer. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 23.09.2014, 08:44
Beitrag #2486


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Ist ja irgendwie auch Ladungssicherung...



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.09.2014, 08:46
Beitrag #2487


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Bonsai-Brummi @ 20.09.2014, 17:04) *
Ich bin mal von so einem Weißkittel allen Ernstes belehrt worden, die vorhandenen Ösen seien nur zum Kranen beim Einbau des Teils gedacht und berechnet - nicht aber für die Sicherung desselben beim Transport: Die sei mein Problem und nicht seins... dry.gif

Ich bin immer wieder baff erstaunt, was Du mit Deinem Ford so alles zu transportieren in der Lage bist... mickey.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 23.09.2014, 10:03
Beitrag #2488


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663





Wie sie sehen, sehen sie nichts, schade. think.gif

Was hätte zu sehen sein sollen: Offener Transport von Stahlträgern mit unbekannter Befestigung, selbst im Überholvorgang konnte ich nicht wirklich etwas sehen, bis auf den roten fetzen und die Holzteile, auf dennen die Stahlträger ruhten. Was da so in der Ladeluke hängt sind Zurrgurte, aber fragt mich nicht, wofür und warum.

Zitat (Der_Veranstalter @ 23.09.2014, 09:44) *
Ist ja irgendwie auch Ladungssicherung...



Aua! Jetzt sehe ich das erst, was gemeint war. biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
trailerman
Beitrag 23.09.2014, 11:03
Beitrag #2489


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 104
Beigetreten: 04.09.2012
Mitglieds-Nr.: 65443



Die Überkreuz-Abspannung im Heck ist genau richtig. Denn der Auflieger wird mit offenen Türen gefahren. Dann ist die Stabilität des Heckportals weg. Also sollte man es stabilisieren. Dann müssen noch die Türflügel gesichert werden, weil die Türfeststeller auch nichts halten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 23.09.2014, 13:51
Beitrag #2490


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Sicher? think.gif Ist das erstemal dass ich sowas sehe und bin eigentlich davon ausgegangen, das so ein Anhänger auch mit offener Heckklappe gefahren werden kann. Zumindest ohne Stützmaßnahmen mit Spanngurten.
Wobei ich mich eher gefragt habe was passiert, wenn der LKW mal einen steilen Berg hochfährt, oder/und abrupt Gas gibt.

Edit: JEtzt weiß ich auch warum die Qualität so schlecht ist, hab ja noch die Folie auf der Linse. wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 23.09.2014, 14:48
Beitrag #2491





Guests






Es gibt Hersteller, die verlangen die Kreuzspannung bei offenen Türen, es gibt welche die sagen "ich weiß nicht" und es gibt Hersteller, die sagen "das braucht nicht zu sein".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 23.09.2014, 21:33
Beitrag #2492


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



und es gibt Transportunternehmer, welche das Gurtkreuz nachrüsten, da die Portalsäulen nur geschraubt sind und hier eine eindeutige Stabilitätsverbesserung im Heckbereich eintritt.
sind nach Straßenverkehrsrecht aber nicht vorgeschrieben.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Spielemonster
Beitrag 05.10.2014, 16:55
Beitrag #2493


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 25.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73984



So was passiert, wenn "15 t unzerkleinerter Guss-Schrott" sich selbständig entladen...

Guss-Schrott 1

Schiffsmotor im Abrollbehälter, nicht weiter gesichert (wie auch?) außer "Tür zu". Beim Anfahren Berg hoch kam dann das Kommando: "Türen auf!!"
Ist zum Glück nichts weiter passiert. Straßenmeisterei hat nach der erneuten Verladung (auf ein anderes Fahrzeug) die Straße geflickt und gut.
Junge, Junge.... whistling.gif

Liebe Grüße aus dem Norden!

Das Spielemonster
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 06.10.2014, 09:37
Beitrag #2494


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Ein gelungener Einstand, Herzlich Willkommen im VP!


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 06.10.2014, 16:25
Beitrag #2495


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098





Sehr schönes Beispiel, wie man's nicht macht thumbup.gif



.... und noch eine Impression aus Frankreich:

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Spielemonster
Beitrag 07.10.2014, 19:02
Beitrag #2496


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 4
Beigetreten: 25.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73984



@ Beitrag 2489:

Frage@all: Wenn ein Trailer (bekanntlich 2,55 m breit) mit offenen (und natürlich gesicherten smile.gif ) Türen fährt, überschreitet er meiner Meinung nach die Breite von 2,55m (2x Türdicke zzgl. 6 cm der Ratsche (Spanngurt)). Er kommt somit auf ein Maß von ca. 2,67m (plus).

Konsequenz: Ausnahmegenehmigung (Breite) nach § 70 StVZO?? Eigentlich ja. Weitere Konsequenz: Türen meiner Meinung nach angeklappt auf "zu". Und gesichert... smile.gif

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße aus dem Norden!
Das Spielemonster
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 11.10.2014, 10:41
Beitrag #2497


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Was denn, das bisschen Kurvenneigung? Passt schon... (Youtube-Video)


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 11.10.2014, 11:09
Beitrag #2498


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Spielemonster @ 07.10.2014, 20:02) *
@ Beitrag 2489:

Frage@all: Wenn ein Trailer (bekanntlich 2,55 m breit) mit offenen (und natürlich gesicherten smile.gif ) Türen fährt, überschreitet er meiner Meinung nach die Breite von 2,55m (2x Türdicke zzgl. 6 cm der Ratsche (Spanngurt)). Er kommt somit auf ein Maß von ca. 2,67m (plus).

Konsequenz: Ausnahmegenehmigung (Breite) nach § 70 StVZO?? Eigentlich ja. Weitere Konsequenz: Türen meiner Meinung nach angeklappt auf "zu". Und gesichert... smile.gif

Wie seht ihr das?




Siehe STVZO § 32


und da speziell Absatz 1, letzter Satz:

Zitat
Gemessen wird bei geschlossenen Türen und Fenstern und bei Geradeausstellung der Räder



und schon ist das Ergebnis passend whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 11.10.2014, 13:05
Beitrag #2499


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7608
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Dann gibt es da aber noch die Betriebsvorschrift aus §22 StVO: "Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht breiter als 2,55 m und nicht höher als 4 m sein"

und jetzt? think.gif

Oder darf man wirklich auch bei nur um 180 Grad öffnenden Hecktüren mit offenen Türen fahren?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 11.10.2014, 20:32
Beitrag #2500


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



nö, aber die angelegten Türen werden geduldet, genau wie das mitnehmen eines Mitnahmestaplers, welcher nicht hängend sondern auf ausziehbaren Stützen des Anhängers abgesetzt transportiert wird.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 48 49 50 51 52 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 19:27