![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#2301
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2302
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
dann wäre das der 2. Mangel
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2303
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Und die Gewichtsverteilung im Fahrzeug? Das Gerät scheint auf den Fotos die einzige Ladung zu sein und steht komplett hinter der Achse.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2304
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
könnte trotzdem klappen, gibt ja keine Außenansicht des Fahrzeuges bzw. keine Angaben zum zGG obwohl auch ein abgelasteter 5ter kann sowas laden ( z.B. aus Sprinter 519 mache 319 wegen Kontrollgerät
![]() hatte letzens sogar nen Polen mit nem abgelasteten 7ter Iveco als tatsächl. 3,5er (der brauchte nur die Achslast) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2305
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
gibt ja keine Außenansicht des Fahrzeuges bzw. keine Angaben zum zGG Wenn ich's richtig gesehen hab, war das ein gutbürgerlicher 3,5t-Maxisprinter. Außenansicht gibt's wg. Anonymität in der Tat keine - für die Zusicherung derselben gab's immerhin die Erlaubnis, die Bilder zu machen und hier einzustellen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2306
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
hab jetzt die Daten von unserem Maxilang und Maxihoch nicht im Kopf, könnte aber mit der Achslast trotzdem passen
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2307
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Unter dem Ding liegt noch ein blaues Teil und Holzklötze (das sind aber nur mehr Peanuts).
Die Steuereinheit, die auf dem Gerät liegt, ist sicher nicht auf dem Originalplatz, die mechanische Verbindung scheint gelöst zu sein, die elektrische nicht. Das Ding gehört auch irgendwie befestigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#2308
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2309
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3330 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Jedenfalls sorgte das unschlagbare Angebot des Baumarkts heute für etwas Abwechslung im Modul 5 Ladungssicherung.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2310
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1999 Beigetreten: 22.01.2005 Mitglieds-Nr.: 7951 ![]() |
Ich muss ja zugeben, dass ich auch schon einfach mein Fahrrad auf das eh schon arg ramponierte Plastikdach vom Smart geschmissen hab, Türen auf, 2 Spanngurte durch und Türen wieder zu. Das hilt bombenfest und ließ sich keinen mm mehr bewegen. Spricht da jetzt etwas aus polizeilicher Sicht gegen, solange man es mit dem Gewicht nicht übertreibt und die Ladung vernünftig gesichert ist? Dass das Auto dabei eventuell leichte Schäden abbekommt dürfte ja meine Sache sein.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2311
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
OB so eine abenteuerliche Konstruktion hält, erfährt man manchmal erst, wenn nicht...
![]() Zuweilen vertun sich da sogar Profis wie der Kollege, der gestern nachmittag 400 Kisten Bier auf der... nein: ... auf die A67 entladen hat ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2312
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2313
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3330 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Der wäre oversized. Gibt ja auch kleinere.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2314
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2315
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Die niedrigen Brücken weiter südwärts sind doch mittlerweile alle abgerissen - dacht ich...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2316
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
@ Tanker
mhhh Du musst auch mal den Link im vorletzten Beitrag von @ Bonsai-Brummi lesen Zitat Für die Aufräumarbeiten muss ein Schaufelradbagger zur Unfallstelle gefahren werden.
-------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2317
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Zwei dicke Fische
![]() Zitat Eine Überprüfung ergab, dass jeder der beiden Lastzüge mehr als 20 Tonnen zu viel auf die Waage brachte. Das Abladen der zusätzlich mangelhaft gesicherten Ladung war unausweichlich. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2318
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Dis is doch Alltach bei den Holzkutschern
|
|
|
![]()
Beitrag
#2319
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das waren Belgier - zu Hause dürfen die das wohl: Ich fahr dort regelmäßig an einer Papierfabrik vorbei - da sind auf den zuführenden Straßen beiderseits der nahebei verlaufenden BE-FR-Grenze solche hochbeladenen schweren Geschütze in der Tat eine ganz normale Erscheinung
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2320
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Die Deutschen werden im Wald Doch auch ohne Waage beladen oder irre ich da?
|
|
|
![]()
Beitrag
#2321
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Ich die haben eine Waage am Greifarm(Kran).
-------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2322
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Der Förster geht, bewaffnet mit Messkluppe und Bandmass, her und vermisst die Stämme. Dann sagt (bestiimt !!!)er, da oben beim Wegkreuz liegen 120 Meter Buche. (Das "stimmt" auf jeden Fall, und wird nicht nachgemessen oder gar gewogen ...) Ob dann ein LKW dreimal oder nur zweimal fährt, ist vom Mut des Fahrers abhängig ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2323
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Und wie genau sind die? Ich kenne das vom Radlader. Da geht das wiegen aber nur in bestimmten Positionen und dauert dadurch ein wenig. So langsam wird doch kein LKW mit Bäumen beladen?! Ausserdem gibt es dann trotzdem noch Abweichungen wenn ich über die Waage fahre.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2324
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Langjährige Fahrer können das Gewicht ganz gut abschätzen und neuere LKW haben oftmals in Verbindung mit Luftfederung eine integrierte Waage und spätestens wenn Sie wieder auf einer befestigten Strasse sind zeigen die Teile anscheinend überraschend genau an,
![]() Bei uns in der Region sind die Holzkutscher mittlerweile fast Alle im legalen Rahmen unterwegs, Einem wurde der Entzug der Konzession angedroht wenn seine LKW weiterhin grundsätzlich Überladen angetroffen werden, unter 50t war selten und um die 70t keine Seltenheit. Aber da die Sägewerke und die Auftraggeber nur noch für die legal transportierte Ladung zahlen ist es nicht mehr interessant zu Überladen. Denn ein Bußgeld zahlen und dann die 10-20t nicht bezahlt zu bekommen ist uninteressant. Bis vor knapp zwei Jahren wurde schlicht die Tonnage zusammengerechnet und dann die Rechnung bezahlt, jetzt fällt halt Alles was über ca 42t geladen war unter Privatvergnügen. Sollten halt alle Kunden so machen. |
|
|
![]()
Beitrag
#2325
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Es wird leider zu wenig kontrolliert
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2326
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
Ist ja logisch, immer weniger Personal bedeutet eben auch seltenere Kontrollen.
Aber Empfänger und Absender der Ladungen könnten ihren Beitrag leisten in dem Sie Überladen nicht mehr tolerieren, auch wenn Das höhere Frachtkosten bedeuten würde. Ein Bekannter sitzt bei einer Firma an entsprechender Quelle, mit mehr als 41t fährt kein LKW vom Hof auch wenn einige Fahrer nach mehr Ladung betteln. Es ginge auch ohne Polizei usw wenn man wollte. |
|
|
![]()
Beitrag
#2327
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3330 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Es wird leider zu wenig kontrolliert ![]() Kommt drauf an. Ich als Fahrer eines Gefahrgutfahrzeugs würde das Gegenteil behaupten. Wobei man Tankfahrzeuge heute gar nicht mehr überladen bekommt. Entweder über die Waage oder im Mineralölbereich wirds aus der Menge und Dichte errechnet. Der Computer ist da unbestechlich. Der macht einfach die Ventile zu. In Stuttgart muß ich sogar die Restmenge eingeben. Wenn ich bspw. Restmenge mit 0 eingebe und einer vom Lager läuft gerade vorbei und es rauscht im Tank. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2328
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Tja und ich fahre in einer Branche (Lebensmittel) wo leider zu wenig kontrolliert wird bzw. es keinen interessiert. Letztens hatte ich nen Touren schein wo als Gewicht für 25 Europaletten Hoch und Voll mit Ware von 600KG drauf stand. Das hat für Erheiterung bei den anderen Kraftfahrer gesorgt. Mehr leider nicht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2329
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Gibt es jetzt die Todesstrafe für mangelnde Ladungssicherung ? Oder hat sich grobe Fahrlässigkeit so gerächt ?
http://www.sz-online.de/sachsen/53-jaehrig...ll-2840230.html oder konnte der Fahrer nicht an sowas denken ? Aber das war sicher so schwer, das ist ja nie gerutscht. Zumindest rutscht es bei dem Fahrer nie wieder. Leider. ( Der Beitrag soll jetzt nicht als HG gelten, zeigt aber das extremste Ende und das im Geländewagen ) -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2330
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2331
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Gestern auf der Autobahn im strömenden Regen:
Ein VW-Caddy-ähnlcihes GEfährt mit einer mehrteiligen ALU-Leiter auf dem Dach, Leiter steht links ca. 1/2 m über das Dach. Zuerst angeblinkt, dann versucht zu überholen, dabei gab er Gas und ließ mich nicht vorbei, ich habs bei dem Regen auch nicht versucht, also hinter ihm und ständig Lichthupengeblinke, nach so 5 km bequemt sich der Herr, auf dem Pannenstreifen anzuhalten (kurz nach einer Ausfahrt). Ich vor ihm und sage ihm, was los ist. Die Leiter war auf dem Dachträger (2 Querholme) mit einem Spanngurt (ca. 3 cm, Ratsche) befestigt und zwar: Ein Holm der Leiter genau auf dem vorderen DAchträger, der Gurt einmal komplett herumgewickelt, dann der Gurt nach hinten zu dem 2. Dachträger und zurück, der Gurt ist locker geworden. Ich habe ihm empfohlen, die Leiter mit dem Gurt auch seitlich am Dachträger zu fixieren, damit sie sich nicht ausdrehen kann. "Glauben's ich mach das zum ersten Mal?" "Nein, aber es ist traurig, dass sie es noch immer nicht richtig machen" Dann bin ich abgehauen, weil er aggressiv wurde. |
|
|
![]()
Beitrag
#2332
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1194 Beigetreten: 13.02.2008 Mitglieds-Nr.: 40142 ![]() |
... zeigt aber das extremste Ende und das im Geländewagen Dazu braucht's keinen Geländewagen und keinen Getreidesack, ein Golf und eine Kiste Mineralwasser reichen bei einem Aufprall auch aus ... ![]() -------------------- Beste Grüße
Udo --------------------------------------------- Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten: "Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..." |
|
|
![]()
Beitrag
#2333
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Habe mal Fragen zu diesem Unfall.
1. kann das Fahrzeug überhaupt dafür geeignet sein? 2. kann die Verzurrung so o.k. sein? Ich sehe nur zwei Gurte jeweils durchlaufend benutzt. P.S. der Kommentar des Fahrers in einem Forum dazu. |
|
|
![]()
Beitrag
#2334
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Seh ich das richtig, dass das Ding gar keinen Boden hat, der vollflächig auf einer mit RHM ausgelegten Ladefläche aufliegen könnte - sondern mit den Kanten der Seitenwände auf denen des Aufliegers balanciert worden ist...?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2335
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Also bitte, da waren doch eh die beiden Betonstaffeln hinten und auf der Türseite, die waren sogar aus Stahlbeton. Und außerdem waren sie mit Holzleisten unterlegt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#2336
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 ![]() |
Welche Funktion haben eigentlich die zwei Eisenstangen dort? Sie sollen doch nicht etwa dafür sorgen, dass die Ladung schon im Stand vom Auflieger rutscht?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2337
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Ich glaube das waren sogar mal vier Stangen, zwei scheinen sich in den vorderen Bereich der Garage verkrümelt zu haben. Die anderen beiden haben den Weg durch den Holzbelag des Aufliegers angetreten. Für mich schon mal ein Indiz, das der Auflieger nicht geeignet ist.
Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 18.05.2014, 22:57
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#2338
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Welche Funktion haben eigentlich die zwei Eisenstangen dort? Sie sollen doch nicht etwa dafür sorgen, dass die Ladung schon im Stand vom Auflieger rutscht? Das sind normale Baustützen und die sollen das Dach stützen, damit es nicht schwingt und dann bröselt.![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2339
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Entweder ging das nach dem Motto: Das haben wir schon immer so gemacht, und es ist noch immer gut gegangen, oder es ist ein Fall von wenig Ahnung ...
Die Trafostation ist tatsächlich ohne eigenen Boden. Die Breite der Station ist so dass die Wände nur knapp auf den Längskanten des Tiefladers aufliegen. Ohne Sicherung gegen seitliches Verrutschen. Gegen seitliches Verrutschen ist die tatsächlich angebrachte Diagonalzurrung nicht ausreichend, und das hat man wahrscheinlich auch befürchtet, denn die beiden Betonschwellen, jeweils vorn und hinten, wären quasi die tragenden Teile wenn die Seitenwände vom Tieflader rutschen. (Was dann ja auch passiert ist) Um die Schwellen in ihrer tragenden Funktion zu unterstützen, hat man Baustützen - die "Eisenstangen" - zwischen die Decke der Station und den Boden des Tiefladers gestellt. Wäre der Tieflader breiter gewesen, sähe es schon anders aus. (Es gibt solche Verbreiterungen ...) Deshalb: Ungeeignetes Fahrzeug und nicht ausreichende Lasi ... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2340
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Wie @ Hoheneicher sehe ich es auch so,
1. ungeeignetes Fahrzeug ( wegen fehlender ausreichender Auflagefläche der Ladung ) aber wahrscheinlich um die 70er und 29er einzusparen, ne 46er ist einfacher zu bekommen 2. ungeeignete Lasi-Mittel ( die Klemmstützen auf dem Auflieger sind sinnlos, heben eher noch die Ladung ein bischen ab ) hier wäre statt der Nutzung von Zurrgurten ( welche eine gewisse Dehnung haben, bevor sie wirken ), die Nutzung von Zurrketten besser gewesen. Bußgeld gegen Fahrer ( da er mit der Ladung losgefahren ist und ungeeignete Sicherungsmittel genutzt hat ) Bußgeld für den Verlader, da er ein ungeeignetes Fahrzeug beladen hat Bußgeld für den Transportunternehmer bzw die verantwortliche Person des Unternehmens da ungeeignetes Fahrzeug geschickt, ggf noch unzureichende LASI-Mittel mitgeschickt hat. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2341
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2138 Beigetreten: 30.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15686 ![]() |
Soweit alles richtig, diese Baustützen sehe ich auch als suboptimal an wie auch die Gurte, ich gehe da mit @Hoheneicherstation konform.
Wie ich allerdings dieses werten soll: Zitat Und an alle die so Suuperschlau über mich herziehen: Die Ladung war laut Polizei und anderen, die Ahnung davon haben : Ordungsgmäß gesichert. bin ich mir noch nicht ganz sicher. [oT] @blackdodge am 21.06. Tag der Ladungssicherung, SVG Autohof, sehen wir uns evtl? [/oT] -------------------- (Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse. |
|
|
![]()
Beitrag
#2342
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
wenn nix dazwischen kommt ( mehrere Einsätze )
Zitat Die Ladung war laut Polizei und anderen, die Ahnung davon haben : Ordungsgmäß gesichert. Einmal mit Profis arbeiten -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#2343
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 830 Beigetreten: 20.01.2004 Wohnort: Brandenburg Mitglieds-Nr.: 1413 ![]() |
Das es nicht ordnungsgemäß gesichert war sieht man ja am Bildbeweis
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2344
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3330 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 ![]() |
Seh ich das richtig, dass das Ding gar keinen Boden hat, der vollflächig auf einer mit RHM ausgelegten Ladefläche aufliegen könnte - sondern mit den Kanten der Seitenwände auf denen des Aufliegers balanciert worden ist...? ![]() Du siehst richtig dass das Ding keinen Boden hat. So ungewöhnlich ist das aber nicht. Mir wurde bei der Anlieferung meiner Fertiggaragen erklärt, dass sie nur an den 4 Ecken aufsitzen dürfen, damit sie sich leicht verwinden können. Wenn sie an anderen Stellen aufsitzen kann es sein dass sie dann zerstört werden. Auf dieser Seite sieht man schön, dass für es breitere Gebäude auch entsprechende Auflagen gibt. Das Fahrzeug wäre geeignet wenn man solche Auflagen verwenden würde. |
|
|
![]()
Beitrag
#2345
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Bei Kübeln ist es ja bekanntlich so, dass da gar nichts passieren kann. Die können einfach nicht verrutschen, beladen schon gar nicht. Und Ladung kann auch nicht rausfallen oder runterwehen. Auch nicht auf der Autobahn... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#2346
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Genau!
![]() Und Stahlteile sind so schwer, die können gar nicht... Große Klasse ein Trupp Belgier, der mir im Vorbeifahren aufgefallen ist - gerade schwer beschäftigt, einen Anhänger mit Holz zu beladen: "Der wird doch wohl nicht...? ![]() Nein - man hat sich tatsächlich Mühe mit der LaSi gegeben: na ja, ein ganz kleines bisschen jedenfalls - bei dem einen Gurt ist es dann geblieben: ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2347
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2348
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Das Bild stammt aus Frankreich - gut möglich, dass das dort erlaubt oder sogar vorgeschrieben ist
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#2349
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3085 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#2350
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 ![]() |
Da ist event. auch keine Lasi vorgeschrieben.....
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 01:54 |