... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 41 42 43 44 45 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
Mitleser
Beitrag 04.11.2013, 23:06
Beitrag #2101


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Beim Entladen. Und gemäß @ukr gibt es verschriftlichte Vorgaben für die Baumaschinenfahrer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 05.11.2013, 20:40
Beitrag #2102





Guests






@ukr hat schon das wesentliche geschrieben...
Man hätte eigentlich die Gefahrenbereich absperren sollen...
Oder war es doch abgesperrt und die Passanten sind trotzdem durch?
Polizei ermittelt...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
meisterLars
Beitrag 06.11.2013, 06:33
Beitrag #2103


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 580
Beigetreten: 02.03.2006
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 17229



Ist doch überall das gleiche...
Da wird einer mit LKW, Tieflader und Bagger irgendwo hin geschickt, "lad mal da ab".
Und die arme Socke macht das dann halt. Einweiser gibts nicht, weil zu teuer.
Absperren? Flatterband darf man nicht, TL-Schranken extra dafür mitnehmen? Wohl eher nicht.
Und Fußgänger, die sich an Schilder/Absperrungen halten? Der überwiegende Teil wohl nicht. ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 10.11.2013, 21:00
Beitrag #2104


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3110
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zum Glück nicht bei uns:
Bild 1
Bild 2
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.11.2013, 21:16
Beitrag #2105


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (meisterLars @ 06.11.2013, 06:33) *
Und Fußgänger, die sich an Schilder/Absperrungen halten? Der überwiegende Teil wohl nicht. ranting.gif


Die Absperrung wäre auch vorher bei der StVB zu beantragen und dann nach den Auflagen dieser auszuführen. Wenn das ordentlich gemacht wird, egal ob mit oder ohne Beteiligung der StVB, halten sich die Fußgänger dran (schon weil eine 80jährige Frau kaum über das Absperrgitter klettern wird).

Das Problem mit Baustellen ist, daß sich "die armen Socken" keinerlei Kopf um den Verkehr macht, vielleicht denkt er noch an die Autos, denn die machen viel Krach und Ärger, wenn sie . Muß er auch nicht, aber dann sollte er sich an die Vorgaben halten. Genau dafür wird er bezahlt. Tut er das auch nicht, ist er mit vollem recht für alle sich daraus ergebenden Folgen verantwortlich - strafrechtlich, und die Rechnung der Krankenversicherung und des Bestattungsunternehmers kommen noch oben drauf. Wenn er Pech hat, ist der Arbeitgeber außen vor - der Verstoß gegen die schriftlichen Anweisungen kann gut als grobe Fahrlässigkeit gelten.


Erschlagen wurde nicht die arme Socke ...

Neulich durfte ich erst beobachten, wie beim Gerüstaufbau sämtliche Teile für die "Obergeschosse" über einen vielfrequentierten Rad/Gehweg gehievt wurden. Die Arbeiter achteten genau darauf, sich nicht unter den Teilen aufzuhalten. dry.gif



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.11.2013, 12:52
Beitrag #2106


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098






shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 15.11.2013, 15:14
Beitrag #2107


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Da ich keinerlei Rechte an den Bildern habe deshalb hier den Link zu einer pol.Pressemeldung.

die Meldung ist der erste Beitrag und die Bilder sind dann in der Pressemeldung ganz unten

mangelhaft gesicherte Ladung verfehlt LKW-Fahrer


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 15.11.2013, 15:39
Beitrag #2108


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (blackdodge @ 15.11.2013, 15:14) *
... die Bilder sind dann in der Pressemeldung ganz unten


beeindruckend... scarey.gif


wacko.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 16.11.2013, 07:20
Beitrag #2109


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Aus dem letzten Bild ergibt sich für mich noch die Frage, wie der Fahrer die Metallboxen auf dem Anhänger gesichert hatte? Waren die etwa nur aufeinander gestapelt? unsure.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 16.11.2013, 10:20
Beitrag #2110


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Aber selbstverfreilich ...


(Da passiert schon nix)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 16.11.2013, 13:59
Beitrag #2111





Guests






So ähnliches habe ich auch schon gefahren (in Prinzip das gleiche Problem), samt solche Gestelle...
Um Hub zu sparen, wollten sie ALLES Doppelt hoch verladen! Nur mit viel Diskusion und Hinweis, daß ich von (Mannheim?) nicht ums Eck, sondern nach Nürnberg fahre, wurde zähneknirschend was geht zuerst Pritsche voll gemacht und nur die Rest, also ein Bund noch oben drauf gestellt, zusätzlich mit der Zange (Pressdruck ca. 3 Tonnen!) auf Press zusammen gehalten! Die Druck war auch an Ziel noch voll da! : ) Wohl war mir trotzdem nicht dabei...




PS:
Noch einmal ähnlich:


KRITIK SIND AUSDRÜCKLICH ERWÜNSCHT!!! smile.gif

Wie soll ich DAS sichern??? think.gif

Nein, Paletten zwischen rein stellen geht nicht, wegen die Bänder...
Und Paletten um 90° gedreht laden geht auch nicht, da die Palette nur von eine Seite mit Stapler greifbar ist...
Laut Versender wäre es kein Problem, die Plastikbänder (de bei zu viel Zug die PAlettenbretter von Palettenkantholz rauszieht) wären "ausreichende" LASI... think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 16.11.2013, 18:45
Beitrag #2112


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Original Bernie @ 16.11.2013, 13:59) *
Wie soll ich DAS sichern??? think.gif

Gibt es zwingende Gründe dafür, dass die Steine nicht auf den jeweiligen Paletten bis zum Palettenrand hin gestapelt wurden?



--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 16.11.2013, 19:13
Beitrag #2113





Guests






Jep, die bescheuerte Maß...
Um zu verdeutlichen, wie die Maße EINER Stein ist, habe ich ein Zeichnung gemacht.
Dabei fiel mir auch noch ein, daß es ein Rinnenstein ist!! Siehe Zeichnung...


PS:
Wegen die Maße...
Gerade WEIL es 2-zeilige Rinnenplatten mit ungleiche Höhenmaße sind, muss es so rum aufs PAlette, damit sie sich gegenseitig halten und nicht einseitig werden würde , um dann von Palette zu kippen.
Und 2 nebeneinander (53 cm + 45 cm) bringt die Produktion nicht, weil die Formen Netto (also was raus kommt) maximal 90 cm breit sein können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 17.11.2013, 02:03
Beitrag #2114


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Keine Ahnung wie man sowas sichert. think.gif Ich dachte erst an Luftpolster, Airbags oder wie auch immer. Aber da sind eben die blöden Strippen davor. Genauso bei Paletten. Am besten stehen lassen bis denen was einfällt. Mit einfallen ist jetzt nicht die Ladung gemeint. wink.gif

Zum dem Laster oben. Die waren mit Gurten gesichert. Man sieht auf dem Bild 1 in der Pressemitteilung noch Reste hängen. Warum sie sich losgerissen haben? Keine Ahnung. blushing.gif Entweder falsch angebracht oder verschlissen. think.gif Wobei ich auch mal von einem Abschleppwagenfahrer gelesen habe, dass er neue Gurte hatte und plötzlich stand ein Auto hinten an der Fahrerkabine an. think.gif Der alte Gurt hätte das vermutlich noch gehalten. Vermutlich ein versteckter Materialfehler.
Die Teile die durchs Fenster ragen waren vermutlich auf dem LKW und nicht auf dem Anhänger geladen. Die wurden nur durch die Teile die vom Anhänger kamen verschoben. Unten sehe ich sogar noch eine Lastverteileung vor der Bordwand. Weiß normalerweise kaum einer. Wobei die Bilder jetzt nicht unbedingt was aussagen. Dazu müsste man die ganzen Bilder sehen. Nicht nur die spektakulären. Die vermutlich noch an verschiedenen Orten gemacht wurden.
Ist das schöne an den Bildern. Sieh sehen spektaluär aus, aber man kann den Unfallhergang aus den Pressemitteilungen nur sehr schlecht beurteilen weil man eben nicht alle(s) sieht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 17.11.2013, 02:19
Beitrag #2115


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Original Bernie @ 16.11.2013, 13:59) *


DA sieht man die Profis - große Ladungssicherung und dann steht das Fahrradl so drauf laugh2.gif laugh2.gif laugh2.gif

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bleistiftspitzer
Beitrag 17.11.2013, 02:53
Beitrag #2116


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 853
Beigetreten: 05.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66166



Zitat (Original Bernie @ 16.11.2013, 13:59) *
Wie soll ich DAS sichern??? think.gif

Nein, Paletten zwischen rein stellen geht nicht, wegen die Bänder...
Und Paletten um 90° gedreht laden geht auch nicht, da die Palette nur von eine Seite mit Stapler greifbar ist...
Laut Versender wäre es kein Problem, die Plastikbänder (de bei zu viel Zug die PAlettenbretter von Palettenkantholz rauszieht) wären "ausreichende" LASI... :think
Der Versender sollte zum "Glauben" in die Kirche gehen. Ausreichend sind diese Plastikbänder vermutlich nicht crybaby.gif

Aber zur Ladungssicherung: Paletten auseinanderpacken und formschlüssig laden. Gibt Muskeln und ist eine kurzweilige Pausenbeschäftigung laugh2.gif
Alternative 1: Hilfsrahmen zur Ladungssicherung bauen thumbup.gif
Alternative 2: Paletten ab sofort im Container versenden. Dann bist du als Fahrer aus der Verantwortung raus. Auf dem Lieferschein steht dann nur noch: ein Container mit Plombennummer 12345 thumbup.gif
Alternative 3: Steine mit mehreren Stahlbändern bündeln und Paletten wie gewohnt verladen und sichern. Zusätzlich muss man die einzelnen Lagen irgendwie beisammen halten, entweder mit einer passenden, stabilen Schrumpfhaube oder mit viiieeeel Stretchfolie
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lutschi
Beitrag 17.11.2013, 13:11
Beitrag #2117


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1672
Beigetreten: 29.09.2005
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 13347



Ich würde oben an den Steinen die Lücke mit einem Holz so ausfüllen, das ich sie beim Anziehen der Gurte oben nicht zusammendrücke. Im Prinzip reicht es da ja, die obere Lage zu fixieren. Dann kannst du wenigstens Gurte und Kantenschoner zum niederzurren anlegen. Denn wenn du so spannst, kippen ja bloß die äußeren Reihen in die Mitte. Ob das dann reicht?

Plan B wäre Schotter dazwischenkippen und es als Schüttgut zu fahren whistling.gif laugh2.gif

Gruß Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 17.11.2013, 14:39
Beitrag #2118


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



ich würde zumindest so ne Distance-Hölzer bauen wie beim Foto des Monats Oktober des klsk bzw auf der HP des GDF um wie vorgenannt die oberen Steine am Zusammrutschen zu hindern. Dann nutzt zumindest das Niederzurren was.

Zitat (Bleistiftspitzer @ 17.11.2013, 02:53) *
[irgendwie beisammen halten, entweder mit einer passenden, stabilen Schrumpfhaube oder mit viiieeeel Stretchfolie




erst stretchen und dann Bänder, könnte klappen aber ich denke die Distance-Hölzer müssen trotzdem sein ( Kippgefahr der Palette da Schwerpunkt der Ladung ziemlich hoch. Wenn es dann anfängt, zu kippen nütz auch keine Niederzurrung was.

ich zitiere mal aus dem HGB

Zitat
§ 412 Verladen und Entladen. Verordnungsermächtigung




(1) Soweit sich aus den Umständen oder der Verkehrssitte nicht etwas anderes ergibt, hat der Absender das Gut beförderungssicher zu laden, zu stauen und zu befestigen (verladen) sowie zu entladen. Der Frachtführer hat für die betriebssichere Verladung zu sorgen.



Damit muss sich der Absender einen Kopf machen. Der Transportunternehmer ( in Vertretung der Fahrer ) kann die Übernahme der Fracht und die Beförderung ablehnen. Die Bezahlung von Fehlfracht wäre notwendig.

Aber welcher Unternehmer machts, keiner will einen guten Kunden verlieren. Der Dumme ist dann immer der Fahrer welcher sich einen Kopf machen muss.


meine Lieblingsspedi hat mittlerweile bei einigen Fahrzeugen keine Tauschpaletten mehr im Kasten, sondern Rüstmaterial für die LASI. Eigentl. fahlt nur noch die Kettensäge.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bleistiftspitzer
Beitrag 17.11.2013, 16:16
Beitrag #2119


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 853
Beigetreten: 05.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66166



Zitat (blackdodge @ 17.11.2013, 14:39) *
meine Lieblingsspedi hat mittlerweile bei einigen Fahrzeugen keine Tauschpaletten mehr im Kasten, sondern Rüstmaterial für die LASI. Eigentl. fehlt nur noch die Kettensäge.

Muss aber viel Arbeit gewesen sein, die so gut zu erziehen. Aber mit Treuepunkten wub.gif kann man da sicher einiges erreichen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 17.11.2013, 18:42
Beitrag #2120


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (blackdodge @ 17.11.2013, 15:39) *
ich würde zumindest so ne Distance-Hölzer bauen ...


Hallo

Du meinst sowas, oder ähnlich, das wäre schon mal ganz i.O.

(Ist aber von dem November Foto) wavey.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 17.11.2013, 23:13
Beitrag #2121


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Eigentlich reicht es nicht die oberste Schicht zu fixieren. think.gif Es kann durchaus sein, das ein Stein in der 2. Schicht fehlerhaft ist und während der Fahrt zerbricht. whistling.gif Da hilft nur formschlüssig zu verladen. Ich würde dem Hersteller den Vorschlag machen, die Bänder senkrecht zu machen und vielleicht für die Verladung mit Stabler 2 Bänder zusätzlich schräg. Dann zieht es auch nicht die Nägel aus den Paletten. Und zwar so, dass eine Palette zwischen die Bänder passt. Oder beides, senkrecht und schräg. Dann kann man nach Bedarf die schrägen Bänder nach dem verladen entfernen. Natürlich nicht vergessen aussenrum auch mit Paletten oder ähnlichem zu sichern. Denn die Steine können können sich auch zur Außenseite "bewegen".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 18.11.2013, 20:02
Beitrag #2122





Guests






Sinngemäße Zitat der GF:
Kostet alles Zeit und Material, zu teuer, wird nicht bezahlt, also wird nicht gemacht!
Lösung:
Sie müssen erwischt und belangt werden!!! Bisher? NADA!!! no.gif
Bisher wurde nur bei Fahrer kassiert, evt. auch noch bei Chef, wenn nicht ausreichende LASI-Mittel dabei ist...
Aber an die Bude trauen sich leider viele Kontrolleure NICHT ran...
Einmal sogar war ich bei einer LKW-Kontrolle, ich verpetzte ein Werk, das nur 2 Km neben der Kontrollstelle liegt, O-Ton der Polizist:
"Da können wir nix machen... Wenn wir da paar mal kontrollieren, werden die sich beschwerden, dann haben WIR (die Kontrolleure) Ärger von oben!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.11.2013, 20:09
Beitrag #2123


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Original Bernie @ 18.11.2013, 20:02) *
Einmal sogar war ich bei einer LKW-Kontrolle, ich verpetzte ein Werk, das nur 2 Km neben der Kontrollstelle liegt, O-Ton der Polizist:
"Da können wir nix machen... Wenn wir da paar mal kontrollieren, werden die sich beschwerden, dann haben WIR (die Kontrolleure) Ärger von oben!
Das war in Deutschland? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 18.11.2013, 20:16
Beitrag #2124


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Ich bin überzeugt davon, dass der eine oder andere hier im Forum anwesende police.gif / cop.gif mit der Geschichte seine Freude hätte. laugh2.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 18.11.2013, 20:24
Beitrag #2125





Guests






Zitat (Heinz Wäscher @ 18.11.2013, 20:09) *
Das war in Deutschland? think.gif

Nee, nicht in Deutschland, sondern in BAYERN!! wink.gif

@Polizei, gerne verrate ich euch, wo es war!
Mit etwas Recherche bekomme ich auch den Tag und Uhrzeit heraus!
Alles wieteres nur via PN!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bleistiftspitzer
Beitrag 18.11.2013, 20:47
Beitrag #2126


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 853
Beigetreten: 05.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66166



Zitat (Heinz Wäscher @ 18.11.2013, 20:09) *
Zitat (Original Bernie @ 18.11.2013, 20:02) *
Einmal sogar war ich bei einer LKW-Kontrolle, ich verpetzte ein Werk, das nur 2 Km neben der Kontrollstelle liegt, O-Ton der Polizist:
"Da können wir nix machen... Wenn wir da paar mal kontrollieren, werden die sich beschwerden, dann haben WIR (die Kontrolleure) Ärger von oben!
Das war in Deutschland? think.gif

na ja, wenn der Oberwachtmeister von und zu Wichtig mit dem Inhaber der Bude versippt ist, dann wird der sicher keine Kontrollen direkt vor deren Werkstoor veranlassen.

Ist genau das gleiche wie mit landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen auf dem Dorf: Da hat ein Traktor nebst Anhängern schon mal 40t Zuladung whistling.gif
...und der Polizist hat pünktlich zur Erntesaison Fahrrad- und Mofakontrollen angesetzt sowie die Überwachung des ruhenden Verkehrs intensiviert. whistling.gif
Dadurch ist unerklärlicherweise kein Personal für die sehr viel ertragreicheren Traktorkontrollen verfügbar laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.11.2013, 21:09
Beitrag #2127


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Und was würde passieren, wenn der jeweilge Landrat (als Kreispolizeibehörde) davon erfährt? Oder gehört der auch zur Verwandschaft?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 18.11.2013, 23:25
Beitrag #2128


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Kommt drauf an, wer der oberste ist. Ausserdem muß man nicht mal verwandt sein, es genügt auch eine Parteizugehörigkeit, Stammtischbruder, Schulkamerad usw. Besser ist natürlich wenn gleich mehrere Bedingungen zutreffen. wink.gif
Ist sogar mir schon passiert. smile.gif Nur weil ich zu spät wegen einer Kontrolle zu einem Kunden kam. blushing.gif Von da an wurde ich nie mehr auf dieser Strecke kontrolliert. Der Kunde war ein Kumpel vom damaligen Innenminister. cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.11.2013, 13:28
Beitrag #2129


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Original Bernie @ 16.11.2013, 13:59) *
Wie soll ich DAS sichern??? think.gif


Das muss sich vorhin im rheinhessischen auch jemand gefragt haben - um dann zu DIESEM Ergebnis zu kommen:



cool.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 23.11.2013, 15:45
Beitrag #2130


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Heinz Wäscher @ 18.11.2013, 20:09) *
Zitat (Original Bernie @ 18.11.2013, 20:02) *
Einmal sogar war ich bei einer LKW-Kontrolle, ich verpetzte ein Werk, das nur 2 Km neben der Kontrollstelle liegt, O-Ton der Polizist:
"Da können wir nix machen... Wenn wir da paar mal kontrollieren, werden die sich beschwerden, dann haben WIR (die Kontrolleure) Ärger von oben!
Das war in Deutschland? think.gif



MAL ALS kOMPLETTZITAT whistling.gif



So, dazu gibt es mehrere Probleme.


1. Die Wirtschaft beklagt sinkenden Umsatz weil An - und Abfahrende Fahrzeuge kontrolliert werden ( kenne ich auch von ner Eingabe her, wen Interessierts rofl1.gif )
2. der cop.gif hat mal was vom Thema gehört, kennt aber seine weiteren Möglichkeiten nicht
3. der cop.gif geiert nach Mengen-Umsatz und nicht nach Qualität ( und bei Sowas, (der war 2 Std. vorher auf FPers kontrolliert worden)kriege ich nen dicken Hals )

usw.


und natürlich gewisse Probleme wie Verwandschaft, Nachbarschaft usw


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.11.2013, 16:02
Beitrag #2131


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (blackdodge @ 23.11.2013, 15:45) *
1. Die Wirtschaft beklagt sinkenden Umsatz weil An - und Abfahrende Fahrzeuge kontrolliert werden


Wie das...? blink.gif


think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 23.11.2013, 16:20
Beitrag #2132


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



siehe mein ungenanntes Beispiel. Das war ne Sandgrube wo die LKW teilweise bis zu % Überladung hatten. Nach den Kontrollen anscheinend Umsatzeinbruch whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 23.11.2013, 16:30
Beitrag #2133


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Wohl eher ein Gewinneinbruch wg. steigender Kosten in Form von mehr Lkw-Fahrten, um die gleiche Menge Material zu bewegen rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 24.11.2013, 01:19
Beitrag #2134


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Mir hat mal als noch 38t die Grenze war einer erzählt warum er nun Tankzug statt Bau fährt. Unter 50t wurdest du der Baustelle verwiesen, denn 55-60t waren der Standard. Wie will ich da noch bremsen? Ich war mal in einem sandwerk und wollte laden. Der Radladerfahrer ist gerade beim Vesper. Musst du eben warten. Ich ging dann auch in die Kantine und als ich rauskam war mein LKW beldaden. Ich sah schon dass er überladen war und als der Waagenmann mich noch anschnautze, wenn ich scon soviel lade, dann soll ich doch wenisgstens mit Zugmaschine und Aulieger getrennt auf die Waage fahren. Da hat mich dann die wur gepackt und ich habe auf der Waage den Sand wieder abgekippt. cool.gif Bei einem Tankzug kann ich gar nicht soviel überlden. Mein Chef sagt, nur in der Toleranzgrenze. Zu lange fahren geht auch nicht wegen Schichtarbeit. Wenn ich zu lange fahre, steht der andere Fahrer rum und wird trotzdem bezahlt oder umgekehrt. Das ist dem Chef aber zu teuer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lars
Beitrag 03.12.2013, 13:39
Beitrag #2135


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5619
Beigetreten: 15.12.2003
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 977



Beim Beladen überladen: blink.gif
http://www.rp-giessen.hessen.de/irj/RPGIE_...10-43765bee5c94


--------------------
Wandel dich, nicht das Klima!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 03.12.2013, 16:16
Beitrag #2136


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Tanker @ 24.11.2013, 01:19) *
Da hat mich dann die wur gepackt und ich habe auf der Waage den Sand wieder abgekippt. cool.gif


thumbup.gif


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 03.12.2013, 17:58
Beitrag #2137


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ein Abfallbagger:

Die Schwerkraft wird's schon halten... ranting.gif
Die Schwerkraft hat den kleinen LKW übrigens ganz schön schaukeln lassen, was zu diversem Verlassen der Fahrbahn geführt hat think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 03.12.2013, 18:29
Beitrag #2138





Guests






Zitat (Lars @ 03.12.2013, 13:39) *
Beim Beladen überladen: blink.gif

Na dann sollte mal die BG Hausbesuche bei Hobby-Baumärkte machen...
Da könnten die zu 99% alle Stapler als zu schwach deklarieren!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bleistiftspitzer
Beitrag 03.12.2013, 18:38
Beitrag #2139


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 853
Beigetreten: 05.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66166



Zitat (Lars @ 03.12.2013, 13:39) *
Beim Beladen überladen: blink.gif

köstlich die theoretischen Betrachtungen und Aussagen:
Zitat
Die zu verladene Holzkiste hatte ein Gewicht von 1642 Kilogramm, während der benutzte Stapler nur für eine maximale Hebelast von 1400 Kilogramm zugelassen war. Dies hatte zur Folge, dass durch das zu hohe Gewicht der Kiste kein ausreichender Bodenkontakt des Antriebs- und Bremssystems des Staplers bestand. Somit konnte keine oder nur geringe und nicht ausreichende Bremswirkung auf dem leicht abschüssigen Gelände erzielt werden.
...
Rainer Thielmann, Arbeitsschutzexperte beim RP, betonte, dass der Unfall erneut die Notwendigkeit einer Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz belege. Danach hätte vor Beginn der Arbeiten die Eignung des Staplers in Bezug auf die zu hebende Last geprüft werden müssen, was die Nutzung dieses Arbeitsmittels ausgeschlossen hätte. Zudem seien Unterweisungen der Bediensteten ein wichtiges Instrument des Arbeitsschutzes zur Unfallvermeidung.

und was soll der Arbeitnehmer machen, wenn grad kein besser geeigneter Stapler vorhanden ist?
a) nicht laden und dafür einen Anschiss von Chef kassieren?
b) nach dem wird-schon-gut-gehen Motto vorgehen und es so versuchen. Meist geht es gut, manchmal auch nicht
c) ein, zwei kräftige Kollegen als zusätzliches Gegengewicht auf den Stapler setzen

Wie sieht da eine praxisnahe Sicherheitsbeurteilung und Unterweisung des Staplerfahrers aus? Der Vorgesetzte möchte ja, dass die Arbeit erledigt wird und der Kunde zufrieden ist think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.12.2013, 18:46
Beitrag #2140


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Bleistiftspitzer @ 03.12.2013, 18:38) *
Der Vorgesetzte möchte ja, dass die Arbeit erledigt wird und der Kunde zufrieden ist think.gif


Dann muss der Vorgesetzte für taugliches Arbeitsgerät sorgen - oder sich auf den Stapler setzen und die aus gutem Grund (q.e.d.!) verbotenen Arbeiten selber vornehmen wavey.gif


Hier gibt's noch hübsche Bilder einer LaSi-Kontrolle police.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 03.12.2013, 19:58
Beitrag #2141


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Da sind wahrscheinlich ganz andere Gründe für Verantwortlich ...

Ein Stapler, der 1,4 Tonnen heben kann/darf, hebt mit Sicherheit auch 1,7 Tonnen. (Meiner ist ein 2,5 Tonner, damit hab ich aber auch schon weit über 3 Tonnen bewegt)
Der Stapler, der in den Unfall verwickelt war, ist ein Schubmaststapler. (Meiner auch) Die 1,4 Tonnen hebt dieser Stapler möglicherweise nur bei zurückgefahrenem Mast. Durch das Fahren mit nach vorne geschobenem Mast und noch zusätzlig leicht übergewichtiger Last, hat sich die Staplerfahrerin selbst der Bremse "beraubt".
Denn er hat nur Hinterradantrieb - und auch nur eine Bremse hinten - In einer ebenen Halle mag das funktionieren ...

Dann glaube ich nicht dass die Fahrerin durch die Kiste hindurchsehen konnte, als sie vorwärts in Richtung LKW fuhr. Die hat den LKW als Prellbock genutzt, den LKW Fahrer konnte sie gar nicht sehen.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.12.2013, 23:39
Beitrag #2142


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Bleistiftspitzer @ 03.12.2013, 18:38) *
und was soll der Arbeitnehmer machen, wenn grad kein besser geeigneter Stapler vorhanden ist?
a) nicht laden und dafür einen Anschiss von Chef kassieren?


Ja! wavey.gif ... und natürlich sollte der Betriebsrat und vor allem der Sicherheitsbeauftragte über das Fehlverhalten des Vorgesetzten informiert werden damit sich so etwas nicht wiederholt.


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bleistiftspitzer
Beitrag 04.12.2013, 00:00
Beitrag #2143


Mitglied
******

Gruppe: Banned
Beiträge: 853
Beigetreten: 05.11.2012
Mitglieds-Nr.: 66166



Zitat (Heinz Wäscher @ 03.12.2013, 23:39) *
und vor allem der Sicherheitsbeauftragte über das Fehlverhalten des Vorgesetzten informiert werden...

...das geht in kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben wie von selbst. Da ist der Vorgesetzte auch noch Geschäftsführer, Leiter der Personalabteilung und Sicherheitsbeauftragter in Personalunion rofl1.gif

Bei großen Unternehmen wird solcher "Unfug" nicht gemacht. Da gibts dann ein funktionierendes Arbeitssicherheitsmanagement. thumbup.gif Große Unfälle pasieren dort nicht und die Kleinen werden verheimlicht, will man sich doch keinen Anschiss vom Abteilungsleiter abholen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 04.12.2013, 00:06
Beitrag #2144


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Da wäre ich mir nicht so sicher. In kleineren Betrieben bekommen die Geschäftsführer meistens mehr mit als in größeren Firmen, wo sich manche Abteilungsleiter mitunter nicht trauen, dem Geschäftsführer die Wahrheit über die Situation in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich zu berichten thread.gif

Zitat (Bleistiftspitzer @ 04.12.2013, 00:00) *
Bei großen Unternehmen wird solcher "Unfug" nicht gemacht. Da gibts dann ein funktionierendes Arbeitssicherheitsmanagement. thumbup.gif Große Unfälle pasieren dort nicht und die Kleinen werden verheimlicht, will man sich doch keinen Anschiss vom Abteilungsleiter abholen
Würde ich jetzt nicht so pauschal sagen. Ich habe mal miterlebt, wie in einzelnen Abteilungen vorsätzlich gegen Gesetzte verstoßen wurde und die Mitarbeiter verbal eingeschüchtert wurden bzw. noch zu jung und zu naiv wahren um zum Betriebsrat zu gehen oder das laut Betriebsverfassungsgesetz zustehende Recht zur Beschwerde in Anspruch zu nehmen crybaby.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 07.12.2013, 13:09
Beitrag #2145


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Es weihnachtet sehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.12.2013, 17:54
Beitrag #2146


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Da hat einer schon gewusst, warum er's ganz langsam hat angehen lassen... shutup.gif




Ende vom Lied:




smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 09.12.2013, 17:55
Beitrag #2147


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zufall oder Freisprecheinrichtung?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.12.2013, 18:28
Beitrag #2148


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Ein Streifenwagen im Gegenverkehr, dessen aufmerksame Besatzung diesen Anblick zum Anlass genommen hat, zu wenden und sich die wilde Konstruktion mal näher anzuschauen cop.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.12.2013, 19:19
Beitrag #2149


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



mannomann, sind die offenbar pingelig. Nur wegen der einen Trittbohle, die ein klein wenig nach hinten grutscht ist shutup.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 09.12.2013, 19:29
Beitrag #2150


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Gerüstbauer ... dry.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 41 42 43 44 45 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 19.08.2025 - 17:20