... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

75 Seiten V  « < 19 20 21 22 23 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Ladungssicherung, Abschreckende Beispiele im Bild
JTH
Beitrag 09.01.2011, 19:11
Beitrag #1001


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Das kann - glaube ich - pauschal nicht gesagt werden. Die Ausstattungsvarianten von Anhängern sind fast so mannigfaltig wie bei Luxus-Pkw


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 09.01.2011, 19:31
Beitrag #1002


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (GolfVI @ 09.01.2011, 16:39) *
Wo wir gerade mal wieder so nett zusammen sind: @JTH: Wie würdest Du (dienstlich) reagieren, wenn Du auf einem für den allgemeinen Fahrverkehr gesperrten betonierten Feldweg (Vz 250 mit "Anlieger frei") ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit mangelnder Ladungssicherung (Stroh in kleinen HD Ballen sauber aufgesetzt aber nicht gegurtet) antriffst und der Fahrer Dir glaubhaft versichert, dass er die Ladung von einem landwirtschaftlichen Grundstück zu einem anderen transportiert, ohne dabei allgemein freigegebene Straßen zu benutzen. Fahrtstrecke 2-3km.

Ich bin zwar nicht er - aber: Der Landwirt kann da m.E. gar nicht glaubhaft versichern, keine allgemein freigegebenen Strassen zu benutzen. Denn wenn da "nur" ein VZ 250 + ZZ "Anlieger frei" steht, dann ist die Strasse allgemein freigegeben - für alle Verkehrsteilnehmer, die keine Fahrzeuge benutzen. Bspw. Fußgänger, Reiter. Auch diese könnten beim Passieren im Gegenverkehr möglicherweise durch ungesicherte Ladung in Mitleidenschaft gezogen werden. Und da dem Grunde nach auch noch "jeder" Anlieger sein könnte, zumindest jedoch mit bestimmten Anliegern (Versorgungsunternehmen, Post, Versicherungsvertreter...) zu rechnen wäre...

Ich wüsste nicht, warum die Situation da anders zu bewerten sein sollte als bspw. bei einem Fahrzeug auf einer nachts um 2 fast unbenutzen Autobahn wavey.gif


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 09.01.2011, 20:08
Beitrag #1003


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Dr. S. Freud @ 09.01.2011, 19:01) *
Gibt es Curtainsider mit Edschaverdeck, die auch zum Transport eines im Vorbeifahren offensichtlich ungesicherten 40' Container taugen - sprich ein Twistlock im Boden haben?


Die Hersteller sagen einfach:


Ich baue was Du bezahlst.


oder Zertifizierte Stirnwand und Antirutschmatten ?


von der Reibung her, wäre es ausreichend.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 09.01.2011, 20:25
Beitrag #1004


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Zitat (CvR @ 09.01.2011, 19:31) *
Ich wüsste nicht, warum die Situation da anders zu bewerten sein sollte als bspw. bei einem Fahrzeug auf einer nachts um 2 fast unbenutzen Autobahn wavey.gif

Juristisch sicher nicht, da stimme ich Dir zu. Aber die anwesenden Ordnungshüter im Forum haben ja schon desöfteren Einschätzungen mit Augenmaß kund getan. Und dass man, wenn was passiert, genauso dran ist wie zur rush-hour auf der Autobahn, ist auch klar. Es ging mir eher um das Bußgeld und evtl die Untersagung der Weiterfahrt. Denn wenn man auf solchen Wegen mal einem anderen KFZ begegnet, was äußerst selten ist, ist es entweder das schon erwähnte Postauto oder eben grün-silberne Fahrzeuge auf der Suche nach "Schwarzfahrern".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 10.01.2011, 22:02
Beitrag #1005


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Wie bzw wo lernen Polizisten eigentlich LASI??

Wird das extra geschult nur für Polizisten oder geht ihr zu den Lehrgängen bei VDI.MB oder ähnlichem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 10.01.2011, 22:06
Beitrag #1006


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Entweder (wie in meinem Fall) altes eigenes Fachwissen aufpolieren und spezialisieren, Selbststudium oder in speziellen Glücksfällen durch Besuch eines Fachlehrganges.

UND: Immer am Ball bleiben, weiterbilden, Erfahrungen sammeln, in der Materie arbeiten und immer weiter am Ball bleiben.

Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 10.01.2011, 22:07
Bearbeitungsgrund: Unnötiges Vollzitat des Vorpostings gelöscht


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 10.01.2011, 22:18
Beitrag #1007


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Ok

also so wie ich erstmal Fernstudium ;-) Von weitem gucken und studieren
Dann wird also auch da oft Auslegungssache sein.ich lerne hier ne Menge

Was mir mehr Sorge macht ist das wirkliche berechnen mit Winkeln usw
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 11.01.2011, 06:31
Beitrag #1008


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Mach am Anfang nur die krassen Sachen. Da hast Du schon genug mit zu tun. Zudem überforderst Du dann nicht Euer Gericht, welches wahrscheinlich noch nicht allzu viel Erfahrung mit LaSi haben dürfte (So ist es zumindest bei sehr vielen Gerichten...) Die Feinheiten kommen mit der Zeit.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 11.01.2011, 09:05
Beitrag #1009


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Sorry hast jetzt falsch verstanden
Ich bin Fahrlehrer und will die LAsi ausbilden und besser verstehen.Genau wie LuR was auch halbes Studium sein kann wenn man alle Parameter nimmt

Mir geht es ja um ein gutes Miteinander.Ich sage meinen Leuten immer das die die meisten Polizisten nicht drauf aus sind jemand zu bestrafen, sondern auch mal Tipps geben oder auch mal mit anpacken
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 11.01.2011, 09:09
Beitrag #1010


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



In Deinem Fall wird wohl kein Weg an einer eigenen gründlichen Ausbildung vorbei führen. Vielleicht kannst Du Dir ja einen Fachmann mit ins Boot nehmen. Frag doch mal bei der Polizei in Deiner Nähe nach ob die Dir da einen kundigen Kollegen nennen können. Bei uns gibt es Kollegen die in der Materie mit arbeiten..


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 11.01.2011, 11:26
Beitrag #1011


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Nur aus Interesse, ohne Dir wirklich weiter helfen zu können:
Willst Du einfach in der Theorie besser darauf eingehen können, oder willst Du Seminare für die BKF Qualifikation anbieten? In der normalen C(E) Theorie kommt ja die LaSi relativ kurz und in der B(E) Theorie kommt sie, soweit ich mich erinnere garnicht vor.

und noch was persönliches: kann mir jemand ein für absolute Laien verständliches Argument bringen, warum diese federbelasteten Schlösser und, noch schlimmer, Ledergurte mit Löchern und "Gürtelschloss" nicht zur LaSi taugen? Gegenargument wie so oft: "Hat schon immer gehalten" oder noch besser "schau Dir mal andere Leute mit Anhänger an, die sichern garnicht und es is auch gut"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 11.01.2011, 11:50
Beitrag #1012


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Für Zwecke der LaSi dürfen nur dafür zugelassenen Ladungssicherungsmaterialien, dir noch dazu unbeschädigt sind, verwendet werden. LaSi muß berechenbar sein. daher ist der gemeine Hosengürtel, dessen Bruchlast nicht definiert ist, als LaSi-Mittel nicht zulässig.

Wenn an den federbelasteten "Koffergurten" ein entsprechendes Anhängeetikett ist, welches die Leistungsfähigkeit des Gurtes bescheinigt, so darf dieser sehr wohl genutzt werden. Nur sind die wenigsten dieser Gurte auch tatsächlich gekennzeichnet.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 11.01.2011, 12:38
Beitrag #1013


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Ich will später richtige Seminare leiten.Aber vor allem ist mir wichtig nicht Halbwissen zu verbreiten

In Moment schule ich in der BKF-Weiterbildung Lasi und Eco Training.Aber merke halt das ich gerne mehr über das Thema LaSi wissen will, als derjenige der nur LKW Schüler ausbildet( natürlich gibt es welche die es richtig drauf haben),
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 11.01.2011, 12:43
Beitrag #1014


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Wie gesagt ist LaSi ein sehr weites Betätigungsfeld mit oftmals sehr feinen Facetten. Bei der Schulung solltest Du in den erweiterten Basics sehr sattelfest sein, weil Dich Deine Schüler später darauf festnageln werden.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 11.01.2011, 12:53
Beitrag #1015


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Ja habe ich auch gemerkt

Deswegen lese ich hier viel und versuche im Selbststudium viel zu erfahren
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_LasiLore_*
Beitrag 11.01.2011, 16:57
Beitrag #1016





Guests






Zitat (Ronnie Lüdtke @ 11.01.2011, 09:05) *
Mir geht es ja um ein gutes Miteinander.Ich sage meinen Leuten immer das die die meisten Polizisten nicht drauf aus sind jemand zu bestrafen, sondern auch mal Tipps geben oder auch mal mit anpacken


Richtig so.

Ich hatte vor Weihnachten einen Polen in der Kontrolle, der zwei neue Preß - Container (Abroll Container zum Pressen des Inhaltes) auf einem Curtainsider transportiert.
Die Lasi wahr schlicht schlecht und er musste natürlich zahlen.

Wir besprachen zusammen, wie nachgesichert werden kann, was er dann auch tat.

Parallel rief ich später in der deutschen Firma an, aus deren polnischen Filiale die Container kamen und erklärte denen, dass es ein Unding sei, Abroll Container auf den Rollen stehen zu transportieren (kein Formschluss, keine ARM und jeder Container mit weiterem Zubehör (Gesamt ca. 9t) mit 2 Zurrgurten niedergezurrt.
Ich mailte ihm auch einige Bilder und etwas später kam die Rückmeldung, dass solche Verladungen nicht mehr aus Polen kommen werden.
In Zukunft werden die Kufen auf Kanthölzern und alles komplett auf ARM gelagert werden.

Ein Telefonanruf und eine Mail bewirken mehr als die Spedition oder gar der Fahrer bei der Verladung ausrichten können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 11.01.2011, 17:12
Beitrag #1017


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Genauso wünsche ich mir das
Mein Gedanke wäre eigentlich mal Seminare auf Rasthof Cloerbruch zu machen und dann evtl. danach noch ne Gesprächsrunde Fahrer.Unternehmen und Polizei
Aber glaube das bleibt Traum
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 11.01.2011, 17:22
Beitrag #1018


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Solche Gesprächsrunden Polizei - Unternehmer - Fahrer gibt es in der Tat.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 11.01.2011, 17:29
Beitrag #1019


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Bei uns leider nicht.So alle paar Wochen Freitag oder Samstags wäre gut
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kapitän11
Beitrag 12.01.2011, 18:55
Beitrag #1020


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 70
Beigetreten: 01.02.2008
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 39874



Zitat (Ronnie Lüdtke @ 11.01.2011, 17:12) *
Genauso wünsche ich mir das
Mein Gedanke wäre eigentlich mal Seminare auf Rasthof Cloerbruch zu machen und dann evtl. danach noch ne Gesprächsrunde Fahrer.Unternehmen und Polizei
Aber glaube das bleibt Traum


Da hätten bestimmt auch einige Verlader Interesse rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 15.01.2011, 09:26
Beitrag #1021


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Muss mal hier zu dem Rasthof hinfahren und den Betreiber fragen
Denke das ist gute Idee für alle Seiten....
Für mich ausbilden,Geld verdienen und lernen.
Für Fahrer die Weiterbildungen machen wenn sie eh am n.Tag Pause haben

Und für Verlader,Unternehmer.Polizisten ,Fahrer und wenn gewollt auch so manchen PKW Fahrer mal die andere Seite kennenzulernen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 15.01.2011, 18:51
Beitrag #1022


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Zitat (Ronnie Lüdtke @ 15.01.2011, 09:26) *
Für mich ausbilden,Geld verdienen und lernen.
Für Fahrer die Weiterbildungen machen wenn sie eh am n.Tag Pause haben

Vergiss es ganz schnell wieder. Ich als Fahrer mache bestimmt keine Weiterbildung in meiner täglichen Ruhezeit.
Solche lockeren Gesprächsrunden dienen eher dem Erfahrungsaustausch zwischen den Leuten die es betrifft. Damit kannste bestimmt kein Geld verdienen.


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 15.01.2011, 20:34
Beitrag #1023


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



genauso wie @ metaldad geschrieben.

wenn dann musst DU an Unternehmen ran und dies dort anbieten.
Die Veranstaltungen auf Autohöfen, die sog. Fernfahrerstammtische sind für Teilnehmer kostenlos.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 15.01.2011, 23:25
Beitrag #1024


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Dachte eher an Samstag Abends wegen Sonntagsfahrverbot
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 16.01.2011, 12:06
Beitrag #1025


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Ronnie.
Da wirst du aber kaum deutsche Fahrer finden. Wer innerhalb von D sein WE nicht zu Hause verbringt macht was verkehrt. Fahre doch einfach mal an einem Sonntag über eine Raststätte und zähle mal die deutschen und die ausländischen Kennzeichen, da wirst du feststellen das du mit Russisch oder Polnisch deine Schulungen machen müsstest.....


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ronnie Lüdtke
Beitrag 16.01.2011, 14:07
Beitrag #1026


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 637
Beigetreten: 03.11.2009
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 51267



Das stimmt...Hmmh dann einfach mal den Themenabend vorschlagen.Finde schon das Miteinander reden Vorteile bringt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 16.01.2011, 14:34
Beitrag #1027


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Natürlich bringt Reden Vorteile aber willst du zum Feierabend noch über den Job reden . Mir fallen da bessere sachen ein.
Versuch doch mal mit der Geradeaus cop.gif aus eurer Gegend einen Fernfahrestammtisch ins Leben zu rufen klick


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 19.01.2011, 21:59
Beitrag #1028


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Ich hätte gerne mal eine Expertenmeinung: Sind die auf dieser Seite angebotenen Gurte für den Privatgebrauch (meist i.V. mit einem 0,6t Anhänger also nichts wirklich großes) geeignet? Dachte so an den UR220.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 19.01.2011, 22:45
Beitrag #1029


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Wie so oft, es kommt darauf an, ein mehrere SR220 wären sicher besser.
UR ... sind nur einteilig und lassen sich nicht in die Verzurrösen einhängen, sind eher geeignet Ladung auf zB. einer Palette festzuzurren.

Grüsse vom Kurier


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 19.01.2011, 22:46
Beitrag #1030


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



von der Sache her ja, aber es hängt davon ab, was Du zurren willst.


ich empfehle Dir wie schon vielen anderen vor Dir, und natürlich regelmäßig auch den Kraftfahrern auf der Straße folgenden Link

GDV

mit einem sinnvollen Ladungssicherungshandbuch wo mit der Ampel gezeigt wird, ob richtig oder falsch,

SEMINARE

Ladungssicherung in der Praxis

und zuletzt wie auch beim Ladungssicherungskreis das

Foto des Monats


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 19.01.2011, 23:05
Beitrag #1031


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Umreifungsgurte eignen sich nur zur Bündlung von bestimmten Sachen, zB von losen Fässern auf einer Palette, oder Langholz bündeln oder so was eben. Zum Niederzurren gehen die nicht weil sie keine Haken zum einhängen haben.
Zum Niederzurren nimm lieber die hier: http://www.zurrpack.eu/contents/de/d42_spanngurte.html


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 20.01.2011, 06:41
Beitrag #1032


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Man kann mit einem Umreifungsgurt auch die Ladung mit dem Anhänger bündeln. Dies ist allemal besser als die Haken zweiteiliger Gurte irgendwo stumpf an der Karosse einzuhängen. Auch für Direktzurrungen oder Kopf-Lashings sind sie geeignet.

Das Niederzurren ist nicht immer das Mittel der Wahl, aber (leider) das verbreitetste.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gefahrgut-Volli
Beitrag 20.01.2011, 10:20
Beitrag #1033


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 53
Beigetreten: 04.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19012



Moinsen,

wir hatten gestern auch mal wieder nen abenteuerlichen LKW bei uns.

Ein Tieflader war ausgezogen und hatten einen 40`Container auf seiner Ladefläche geladen.
Dieser war vorne mit 2 Stahlseilen nach unten festgezurrt, und hinten mit 2 Spanngurten
(Die ihre besten Tage schon gesehen hatten) auch nochmal nach unten gezurrt.
Zwischen Ladefläche und Container hatte er außerdem vorne und hinten jeweils
2 ca. 1 meter lange Anti Rutschmatten gelegt.
Achja, der Container stand hinten ca. 1 Meter über der Ladefläche hinaus.

Damit wollte der LKW Fahrer doch tatsächlich Gefahrgüter ind LQ`s und ca. 450 Punkte laden.

Sollte man bei sowas die 110 anrufen oder können die da eh nichts tun, weil der Container
zu dem Zeitpunkt ja leer ist.

Habe auch Bilder zu Anschauung, wie lade ich die hoch ?

Gruß
Marco


--------------------
Ich vetrete hier ausschließlich meine eigene und Private Meinung, und nicht die Meinung irgendwelcher Unternehmen oder Feuerwehren !
Meine Tipps die ich gebe, gebe ich nach bestem Wissen und Gewissen, wobei sich Fehler natürlich einschleichen können. Hierfür trage ich generell keine Haftung.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 20.01.2011, 10:21
Beitrag #1034


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Zitat (Gefahrgut-Volli @ 20.01.2011, 10:20) *
Habe auch Bilder zu Anschauung, wie lade ich die hoch ?


Bei imageshack und dann verlinken.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 20.01.2011, 10:36
Beitrag #1035


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6463
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Der Anruf wäre eine gute Idee whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 20.01.2011, 11:04
Beitrag #1036


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Zitat (Kurier @ 19.01.2011, 22:45) *
sind nur einteilig und lassen sich nicht in die Verzurrösen einhängen

Das Argument sehe ich ein. Wenn man den Gurt um die Öse schlingt hat man wieder Reibung an der Kraft "verloren" geht. Problem bei meinem/diesen Anhänger(n) ist, dass keine vernünftigen Zurrpunkte da sind. Es ist nur an jeder Ecke eine Ringöse mit Haken unten dran aussen an der Bordwand. Also würde jeder Gurt beim Einhängen auch erstmal um 90° verdreht. Für Ladung, die nicht über den Anhänger hinausragt bzw um bessere Zurrwinkel zu erreichen, habe ich jetzt innen im Kasten in jeder Ecke knapp über dem Boden "Zurrpunkte" angebracht, die aus U-förmigen Flacheisen bestehen, wie man sie für Türriegel als Gegenstück nimmt. Das gehört aber auch nur in die Kategorie "besser als nichts". Reicht aber schon um als "Spinner" zu gelten, solang noch niemand für seine ungesicherte Ladung Konsequenzen zu spüren bekam wink.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 20.01.2011, 12:47
Beitrag #1037


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Das ist immer das Problem, bei den meisten PKW-Anhänger ist nix vernüftiges zum Zurren dran. Dann fangen die Leute an die Spanngurte um den ganzen Anhänger zu wickeln dabei gehen sie über die Bordwände, was auch wieder nicht erlaubt ist, usw usw....


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 20.01.2011, 13:01
Beitrag #1038


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Bei landwirtschaftlichen Anhängern sieht es nicht besser aus. Da sind meist überhauptkeine Zurrpunkte. Am Rahmen lassen sich die Haken nicht sinnvoll einhängen. Also bleibt häufig nur "einmal rum".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ole1969
Beitrag 18.02.2011, 11:09
Beitrag #1039


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 08.12.2010
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 56695



http://imageshack.us/photo/my-images/828/fotoho.jpg/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 18.02.2011, 11:24
Beitrag #1040


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Oh eine Rakete. scarey.gif


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 18.02.2011, 11:31
Beitrag #1041


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Nee, die Holzpalette ist nicht nur (fast) ordnungsgemäß verzurrt, sie wird auch noch zusätzlich durch die Flasche beschwert. Das kann gar nicht mehr verrutschen. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 18.02.2011, 11:46
Beitrag #1042


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Zitat (Mitleser @ 18.02.2011, 11:31) *
Nee, die Holzpalette ist nicht nur (fast) ordnungsgemäß verzurrt, sie wird auch noch zusätzlich durch die Flasche beschwert. Das kann gar nicht mehr verrutschen. laugh2.gif

Abschußrampe


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 18.02.2011, 11:56
Beitrag #1043


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Mir ist sowas mal auf der Palettengabel eines Radladers entgegen gekommen. Nur mit zwei Flaschen statt dem unnötigen Spanngurt. ranting.gif Die umgedrehte Palette liegt ja auch sehr sicher auf der Palettengabel. Als er dann in ziemlich flachen Winkel auf den abgesenkten Bordstein fahren wollte, um ein Betriebsgelände zu erreichen merkte er wohl auch, dass es eine schlechte Idee war. Da mussten dann erstmal ein paar Kollegen menschliche Ladungssicherung spielen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 18.02.2011, 12:54
Beitrag #1044


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Nur mal so als Frage hier 'reingewürfelt:

Könnte das hier: http://www.morgenweb.de/region/rhein_necka...2_am_Auto_.html ladungssicherungstechnisch korrekt gelöst werden?

(Das das so nicht erlaubt ist, weil ja das eine Rad auf dem Boden ist und damit wohl als Anhänger zählt, ist klar...)


Bis denne

Guido


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 18.02.2011, 14:43
Beitrag #1045


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1194
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Na klar, auf ganz einfache Art und Weise.

Man nehme ein geeignetes Fahrzeug oder ein Fahrzeug mit einem geeigneten Anhänger. Dazu dann die passenden Gurte und die richtige Methode, fertig.

Aber ich glaube, so wolltest du das nicht hören ... wink.gif

Aber Ladungssicherung fängt nunmal mit einem geeigneten Fahrzeug an, ganz im Sinne von § 31 Abs. 2 StVZO.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 18.02.2011, 17:34
Beitrag #1046


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Zitat (ggo @ 18.02.2011, 12:54) *
...

Hüüülfe scarey.gif


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GolfVI
Beitrag 19.02.2011, 10:31
Beitrag #1047


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2129
Beigetreten: 14.01.2010
Mitglieds-Nr.: 52281



Ob die zwei Keile das Motorrad in einer Kurve aufrecht halten? think.gif

Manchmal würde ich mir wünschen unsere LaSi Experten hier, würden auch in anderen Foren missionieren. Gerade in einem Unimog Forum, in dem ich abundzu unterwegs bin, bekommt man bei den gezeigten Fotos das kalte Grausen. Aber da wird häufig gelobt, dass man dort einfach schöne Fahrzeuge zeigen kann, ohne dass so ein "Sicherheitsfanatiker" die Ladungssicherung bemängelt. Ist eben doch ein "Praktiker Forum"... laugh2.gif oder crybaby.gif ? Falls gewünscht und erlaubt kann ich mal ein paar Sachen verlinken...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 19.02.2011, 11:57
Beitrag #1048


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (ggo @ 18.02.2011, 12:54) *
Könnte das hier: http://www.morgenweb.de/region/rhein_necka...2_am_Auto_.html ladungssicherungstechnisch korrekt gelöst werden?
(Das das so nicht erlaubt ist, weil ja das eine Rad auf dem Boden ist und damit wohl als Anhänger zählt, ist klar...)


Bestraft ist er worden, weil das Kennzeichen des Motorrades nicht zu lesen war - er hätte es umgekehrt fixieren müssen smile.gif

So was ähnliches habe ich in England auf einem Campingplatz gesehen. Kastenwagen, Motorrad hinten ähnlich befestigt (aber nicht ins Fahrzeug stehend, er hat auf der Hängerkupplung eine kurze SChiene für das Vorderrad montiert), mit 2 Seilen nach rechts und links abgesichert - vom Lenker zu den Stoßstangenecken. Schon bei der ersten langsam gefahrenen Kurve am Campingplatz ist das Ding umgefallen und er hat es einige Meter nachgeschliffen, bis ihn andere aufgehalten haben.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 19.02.2011, 22:37
Beitrag #1049


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



ich habe schon Fotos aus den 50er/60er Jahren gesehen, wo (Sport-)Motorräder ähnlich transportert wurden. Vorderrad ausgebaut und die Gabel bzw. Schwinge mit der AHK verschraubt. Hab leider kein Bild im www gefunden.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 20.02.2011, 19:26
Beitrag #1050


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Das traurige ist doch, dass der Passat einen ZiegeunerSinti-und-Roma-Haken hatte - einen passenden Anhänger kann man doch für wirklich schmales Geld leihen!

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post

75 Seiten V  « < 19 20 21 22 23 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 03.05.2025 - 15:07