![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 25.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18767 ![]() |
Wie sollte ich das verstehen: "WW. AHK LT. EGTG/ABE"? Bitte um Hilfe! Vielen Dank!!! |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30738 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
AHK = Anhängerkupplung
EGTG= EG-Typgenehmigung ABE= Allgemeine Betriebserlaubnis -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 479 Beigetreten: 23.05.2005 Mitglieds-Nr.: 9899 ![]() |
und:
ww =Wohnwagen lt = laut was bedeutet: bei Wohnwagen, Anhängerkupplung gem. Typengenehmigung bzw. ABE |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4118 Beigetreten: 20.11.2004 Wohnort: JO31JJ Mitglieds-Nr.: 6817 ![]() |
und: ww =Wohnwagen lt = laut was bedeutet: bei Wohnwagen, Anhängerkupplung gem. Typengenehmigung bzw. ABE Öhmm......Plexar...........mWn ist die Abkürzung "WW" in der PKW-Zulassung nicht die Abk. für "Wohnwagen" sondern "wahlweise" d.h. Die AHK kann entweder mit EG-Typgenehmigung oder mit ABE versehen sein. ![]() Gruß Eddie -------------------- Wissen ist Macht - nichts wissen, macht auch nichts ...
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 21.07.2025 - 21:52 |