... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Kosten für beschädigte Leitplanken
dellax
Beitrag 29.12.2005, 19:49
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 1
Beigetreten: 29.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15672



    
 
Meine Freundin hatte einen selbstverschuldeten Unfall. Sie ist von der Fahrbahn abgekommen und hat dabei zwei Leitplankenteile leicht beschädigt und zwei Straßenpfosten etwas verbogen. Weiss vielleicht jemand, was das in etwa kostet?
Danke für Eure Antworten.

Gruß
Dellax
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 29.12.2005, 20:12
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass ein Meter Leitplanke so mit 2000€ zu Buche schlägt blink.gif

Aber ohne Gewähr. think.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 29.12.2005, 20:14
Beitrag #3





Guests






Ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass ein Meter Leitplanke so mit 1000€ zu Buche schlägt think.gif

Aber auch ohne Gewähr. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GSX-R
Beitrag 29.12.2005, 20:17
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15361
Beigetreten: 24.08.2004
Wohnort: Mainz-Gonsenheim
Mitglieds-Nr.: 5157



Zitat (Uwe K. @ 29.12.2005, 20:14)
Ich kann mich erinnern gelesen zu haben, dass ein Meter Leitplanke so mit 1000€ zu Buche schlägt think.gif

Bestimmt minderwertige Ware aus Düsseldorf... wink.gif


--------------------


Lieber einen Moment lang feige - als ein Leben lang tot
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Uwe K._*
Beitrag 29.12.2005, 21:33
Beitrag #5





Guests






Zitat (GSX-R @ 29.12.2005, 20:17)
Bestimmt minderwertige Ware aus Düsseldorf... wink.gif

no.gif Colonia whistling.gif rofl1.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 29.12.2005, 21:49
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Wer bietet mehr?

Nein im Ernst: Ein Element (4m) Stahlschutzplanke kostet rd. fabrikneu 375€ plus Einbau. Würde auf insgesamt rd. 700€ pro Element tippen.


Es kann vorkommen, dass durch einen Aufprall auch benachbarte Elemente beschädigt werden und ausgetauscht werden müssen. Die Rechnung kann also durchaus vierstellig werden.

Hier ein dazu passender Beitrag.

EDIT: Wenn ein Element beschädigt ist, heißt es aber nicht unbedingt, dass das komplette Element ausgetauscht werden muss. Teilweise wird es irgendwo durchtrennt und dann dort ein entsprechendes Element eingesetzt...


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
borstel
Beitrag 29.12.2005, 23:37
Beitrag #7


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 391
Beigetreten: 07.09.2005
Wohnort: am Harzrand
Mitglieds-Nr.: 12764



Zitat (MickyMaus @ 29.12.2005, 21:49)
EDIT: Wenn ein Element beschädigt ist, heißt es aber nicht unbedingt, dass das komplette Element ausgetauscht werden muss. Teilweise wird es irgendwo durchtrennt und dann dort ein entsprechendes Element eingesetzt...

das hab ich leider noch nie bemerkt.
Hier werden immer ganze Teile getauscht.. whistling.gif


--------------------
Torsten

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hunter2009
Beitrag 30.12.2005, 09:07
Beitrag #8


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 05.09.2005
Wohnort: Oberhausen
Mitglieds-Nr.: 12693



Zitat
Wer bietet mehr?


Die Frage müßte lauten:" Wer kann es billiger?"
Ne mal im Ernst. Ich hab mal in der Preisliste eines Leitplanken Herstellers geschaut.
Das 4m Leitplanke kosten ab Werk ca 60 - 70 Euro. Ein Pfosten liegt bei ca 30 Euro.
+ MwSt. Dazu kommt noch die Fracht.

Dazu kommen sicherlich noch die Arbeitsstunden.

Mein Tipp: rund € 400 - € 500
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LKW-Stefan
Beitrag 30.12.2005, 09:12
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1101
Beigetreten: 18.11.2003
Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken
Mitglieds-Nr.: 626



+ Anfahrt
+ Stundensatz fürs Rammgerät
+ Stundensatz für Kompressor
+ Gebühren für Sperrung der Autobahnspur
+ + + + .... wink.gif

die 80€ Leitplanke sind wohl nur ein minimaler Bruchteil vom Gesamtpreis blushing.gif


--------------------
Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 30.12.2005, 19:05
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Zitat (borstel @ 29.12.2005, 23:37)
das hab ich leider noch nie bemerkt.
Hier werden immer ganze Teile getauscht.. whistling.gif

Ich habe das hier nur bei routinemäßigen (ohne dass der Verursacher bekannt ist) Reparaturen gesehen. Ist auch aus Sicherheitsgründen nicht überall am Element möglich und erlaubt. Ich denke auch, wenn ein Verursacher gefunden ist, werden auch ganze Elemente ausgetauscht.

Zitat (Hunter2009)
Die Frage müßte lauten:" Wer kann es billiger?"

Naja, man sollte mit realistischen Werten rechnen. Entscheidend für den Rechnungsbetrag ist doch: Woher bezieht die betreffende Straßenmeisterei die Planken?

Außerdem denke ich, dass eine Haftpflicht die Kosten bezahlen muss...

Meine Quelle


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dete
Beitrag 30.12.2005, 19:50
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2197
Beigetreten: 30.09.2005
Mitglieds-Nr.: 13386



Fest steht, dass nur komplette Teile ausgetauscht werden (weil können).
Es muss die erforderliche Spannung vorhanden sein, die bei Flickwerk nicht mehr gegeben ist.
Die Preise weiss ich aus dem Stand nicht, denke aber, bei 6-700 € gehts pro Teil (4M).

Gruß dete
Go to the top of the page
 
+Quote Post
graf
Beitrag 30.12.2005, 19:54
Beitrag #12


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 16
Beigetreten: 28.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15654



Schau doch mal bei eBay.... vielleicht kommste da an was billigeres, oder aufm Sperrmüll.

Ne mal im ernst also Leitplanken sind unterschiedlich Teuer. Wir ham in der Firma ca 200m Leitplanke auf der Autobahn"privatisiert" allein 100m gehören dem CHEF tongue.gif

Könntest aber auch nen Bausatz kaufen un die Planke selbst erneuern^^ tongue.gif (spaß beiseite)
Hoff es wird nicht all zu teuer, als Privatmann könnte das sehr kritisch ausgehen!


mfg derGraf


--------------------
mit 70 auf der Autobahn, natürlich linkeSpur sonst alles frei "Warum drängeln die denn allee so??"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 30.12.2005, 21:50
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Zitat (dete @ 30.12.2005, 19:50)
Fest steht, dass nur komplette Teile ausgetauscht werden (weil können).
Es muss die erforderliche Spannung vorhanden sein, die bei Flickwerk nicht mehr gegeben ist.

Das ist falsch. Ein beschädigter Teil eines Elements kann herausgeflext werden. Wichtig ist die feste Verschraubung mit den benachbarten Teilen, da durch die Verschraubung eine notwendige Verbundwirkung in Längsrichtung gewährleistet wird.

Wenn eine Stahlschutzplanke unter ZUGSPANNUNG stehen würde, würde sie beim Aufprall eines Fahrzeugs reißen. Und das darf UNTER KEINEN UMSTÄNDEN passieren, denn SSP sind dafür da, ein Durchbrechen auf jeden Fall zu verhindern.

So nimmt der Verbund der Stahlschutzplanken eine punktuelle Belastung als Zugimpuls in beide Richtungen seitlich des Aufprallpunktes auf. Dabei reißt die SSP von den Standpfosten ab und hängt als "Gummiband" und fängt das Fahrzeug auf. Wenn die SSP unter Spannung stehen würde, würde der Aufprall für das Fahrzeug härter und der Sinn der SSP verfehlt, denn sie soll ja kinetische Energie aufnehmen.

Daher ist bei der Montage lediglich darauf zu achten, dass die einzelnen Elemente gut miteinander verschraubt werden, denn sonst geht die Verschraubung auf und die Stahlschutzplanke wird "durchlässig".


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MickyMaus
Beitrag 30.12.2005, 21:53
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11599
Beigetreten: 02.08.2005
Wohnort: Region Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 11795



Zitat (graf @ 30.12.2005, 19:54)
Ne mal im ernst also Leitplanken sind unterschiedlich Teuer. Wir ham in der Firma ca 200m Leitplanke auf der Autobahn"privatisiert" allein 100m gehören dem CHEF tongue.gif

Die Hauptsache ist ja, ihr (bzw. er) lebt noch. Dann hat die Stahlschutzplanke ihren Dienst richtig verrichtet.


--------------------
Viele Grüße,
MM
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hunter2009
Beitrag 31.12.2005, 10:40
Beitrag #15


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 264
Beigetreten: 05.09.2005
Wohnort: Oberhausen
Mitglieds-Nr.: 12693



Zitat (MickyMaus @ 30.12.2005, 19:05)
Zitat (Hunter2009)

Die Frage müßte lauten:" Wer kann es billiger?"

Naja, man sollte mit realistischen Werten rechnen. Entscheidend für den Rechnungsbetrag ist doch: Woher bezieht die betreffende Straßenmeisterei die Planken?

Außerdem denke ich, dass eine Haftpflicht die Kosten bezahlen muss...

Meine Quelle

Du solltest Deine Quellen Wechseln.

Fage nächstes mal doch mal hier an.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
graf
Beitrag 31.12.2005, 13:29
Beitrag #16


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 16
Beigetreten: 28.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15654



Zitat
Die Hauptsache ist ja, ihr (bzw. er) lebt noch. Dann hat die Stahlschutzplanke ihren Dienst richtig verrichtet.


Jo stimmt. Abba bei den Unfällen war es ein Totalschaden und ein Halber Totalschaden am RS4 sad.gif abba der iss wieder gerichtet^^.

mfg derGraf


--------------------
mit 70 auf der Autobahn, natürlich linkeSpur sonst alles frei "Warum drängeln die denn allee so??"
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.10.2025 - 00:56