... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

74 Seiten V  « < 62 63 64 65 66 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Radweg-Mecker-Foto-Thread
Speichenkarussell
Beitrag 18.05.2017, 13:42
Beitrag #3151


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Ich erlaube mir mal den Querverweis auf diesen Thread. Es geht um fast dieselbe Stelle am selben Radweg. police.gif kann ich mir also verkneifen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dlarah
Beitrag 18.05.2017, 16:09
Beitrag #3152


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2034
Beigetreten: 28.01.2007
Wohnort: Neu-Ulm
Mitglieds-Nr.: 27928



Zitat (ulm @ 17.05.2017, 12:31) *
Hat sie es wirklich fahrend zwischendurch geschafft? think.gif

Die Kids schaffen das, auch ohne sich aus dem Sattel zu erheben.

Zitat (Schlepper @ 17.05.2017, 13:00) *
Könnte möglich sein. Oder doch außenrum. Der Gehweg scheint ja den Bildern nach offen zu sein?

Weit gefehlt. Da haben sie genauso viel kriminelle Energie reingesteckt, wie sie den Radfahrern anheim stellen. Was mir jetzt erst so richtig aufgeht: unbehindert fahrend kann man nicht einmal "tangential" am Kreisel vorbei. Also sind auch diejenigen VT mit den Hindernissen beglückt, die gar niemals nicht dem Fahrbahnverkehr in die Quere kommen wollen. @Damastor -- welche Ecke ist dir denn nun recht?

Insel auf der Westseite, mit Blick auf die Insel in der Mitte - da geht nix außen dran vorbei:

Blick von Westen auf die Nordtangente. Über die Böschung wär vielleicht noch was drin...





Blick von Osten auf die Nordtangente. Links liegt die Mittelinsel.





Jetzt noch etwas versöhnliches. Ulm (auf der anderen Donauseite) versüßt einem wenigstens die Wartezeit an der Bettelampel. Der nackte Laternenmast ist auch gar so kalt, wenn man sich dran festhält, während man nach der Anforderung zur Sicherheit noch eine Runde aussetzen muss. So sieht man seine Steuern gerne arbeiten. Danke dafür.



--------------------
Quid pro quo ... ernst gemeinte Beiträge zur Teilnahme am Straßenverkehr mit muskelkraftbetriebenen Fahrzeugen (you know what I mean) setzen voraus, dass erkennbar ernst gemeinte und aktiv durchgesetzte Anordnungen vorgefunden werden. Soll heißen: Wer Spaß sät, braucht sich über flapsige Äußerungen nicht zu wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 18.05.2017, 16:37
Beitrag #3153


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wie wurden eigentlich beim Bau dieser Hindernisse die besonderen Bedürfnisse blinder und/oder in ihrer Mobilität eingeschränkter Mitmenschen berücksichtigt?

Würden sich diese Hindernisse bei Bedarf (und mit dem richtigen Schlüssel whistling.gif ) eigentlich auch wieder entfernen lassen?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oimara
Beitrag 18.05.2017, 18:29
Beitrag #3154


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 13.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43133



Zitat (Dlarah @ 18.05.2017, 16:09) *
Weit gefehlt. Da haben sie genauso viel kriminelle Energie reingesteckt,

Kriminell ist noch die höflichere Beschreibung.
Wir ist da eher der Spruch "ins Hirn gsch...." eingefallen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 19.05.2017, 07:32
Beitrag #3155


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (Dlarah @ 18.05.2017, 16:09) *
Blick von Osten auf die Nordtangente. Links liegt die Mittelinsel.

Was ist das da für eine weiße Linie in Längsrichtung des Hochbords? Warum wird man erstens als Fußgänger auf dem für Radverkehr ohnehin gesperrten Gehwegteil ebenfalls blockiert? Und warum kann man zweitens die im Hintergrund liegende zweite Schikane gar nicht umfahren, ohne dabei zwingend den abmarkierten Gehweg mitzubenutzen? Wenn die StVB möchte, dass die Leute an der Stelle absteigen, dann soll sie halt den kompletten Radwegfirlefanz im Bereich des Zebrastreifens zurückbauen (Radweg *richtig* sperren, Gehweg als solchen mit Z.239 kennzeichnen und "Radfahrer absteigen" dazuhängen. Das wäre endlich mal eine sinnvolle Verwendung für die Schilderkombination.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 19.05.2017, 08:12
Beitrag #3156


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Dlarah @ 18.05.2017, 16:09) *
Blick von Osten auf die Nordtangente. Links liegt die Mittelinsel.

Da werden sich einige wundern wie schnell ein Weg rechts durch das Grünzeug entstehen wird.
Füe mich als nicht ortskundigen Radfahrer wäre das alles im übrigen ein Grund sofort über den Grünstreifen auf die Fahrbahn zu wechseln.


P.S. Ich hätte da noch eine Verständnisfrage. Ich kann die Rohrbügel nicht bei den Verkehrseinrichtungen finden. Welche Vorschrift erlaubt die Aufstellung der Bügel im Verkehrsraum?

Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 19.05.2017, 10:02
Beitrag #3157


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Heinz Wäscher @ 17.05.2017, 13:57) *
Zitat (ulm @ 17.05.2017, 12:31) *
Zitat
Aufgrund widersprüchlicher Angaben ist noch unklar, ob die Radfahrerin das Fahrrad schob oder fuhr.

Inwiefern ist das denn relevant? Dürfte denn ein PKW Führender einfach so einen Rad Fahrenden umnieten selbst wenn Letzterer sich falsch verhält?


Hat ein Radfahrer Vorrang oder Vorfahrt vor dem Fahrbahnverkehr, dann hat er sie und behält sie auch. Egal ob da ein Zebrastreifen ist oder nicht.
Ein Zebrabrastreifen regelt für einen Radfahrer, in so einem Fall, garnichts.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 19.05.2017, 10:24
Beitrag #3158


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (dopero @ 19.05.2017, 09:12) *
P.S. Ich hätte da noch eine Verständnisfrage. Ich kann die Rohrbügel nicht bei den Verkehrseinrichtungen finden. Welche Vorschrift erlaubt die Aufstellung der Bügel im Verkehrsraum?
think.gif
Zitat
(1) Verkehrseinrichtungen sind Schranken, Sperrpfosten, Absperrgeräte sowie Leiteinrichtungen, die bis auf Leitpfosten, Leitschwellen und Leitborde rot-weiß gestreift sind. Leitschwellen und Leitborde haben die Funktion einer vorübergehend gültigen Markierung und sind gelb. Verkehrseinrichtungen sind außerdem Absperrgeländer, Parkuhren, Parkscheinautomaten, Blinklicht- und Lichtzeichenanlagen sowie Verkehrsbeeinflussungsanlagen. § 39 Absatz 1 gilt entsprechend.
Quelle

Ansonsten:
Zitat ( @ 17.05.2017, 07:56) *
Bei deinem Bild muss ich an den Unterpunkt 1.2 in dieser Zusammenfassung denken: http://www.adfc-norderstedt.de/Bilder/Rolf...laufsperren.pdf (PDF)



--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 19.05.2017, 10:39
Beitrag #3159


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



OK dann habe ich wohl ein Verständnisproblem. Absperrgeländer trennen für mich zwei Verkehrsarten voneinander ab. Bei den Umlaufsperren wird aber einer Verkehrsart durch ein Hindernis abgebremst.

Die Bügel müssten aber dann doch auch in weiß/rot reflektierend ausgeführt sein?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 19.05.2017, 11:00
Beitrag #3160


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (Dlarah @ 18.05.2017, 17:09) *
Ist ja Wahnsinn!
Allen, außer den vom Unglück direkt betroffenen, wäre zu wünschen, dass sich da ein paar radfahrende Lokalpolitiker blutige Nasen holen, damit das so schnell wie möglich zurückgebaut wird. ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KrampfRadler
Beitrag 22.05.2017, 11:29
Beitrag #3161


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 846
Beigetreten: 06.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79652



So einen wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif gibts hier nicht und bei den wenigen vorhandenen Drängelgittern vor Übergängen ist die Umgehung auf der Wiese deutlich ausgeprägt und bequem zu befahren whistling.gif


Vor kurzem gefunden:
Einbahnstraße (wohl schon seit längerem und wegen Baustelle), ca 300 m lang


und bei der Breite für Radfahrer freigegeben wallbash.gif ohne Ausweichmöglichkeiten


Aber nicht so schlimm, Radfahrer dürfen sowieso nicht in die Straße hinein abbiegen whistling.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schaumburger
Beitrag 22.05.2017, 21:09
Beitrag #3162


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 161
Beigetreten: 27.04.2014
Wohnort: Helpsen
Mitglieds-Nr.: 72350



Zitat (Dlarah @ 18.05.2017, 17:09) *


Reicht das jemand aus der Region zum Pannenflicken ein?

Klick


--------------------
Ja, ich bin Kampfradler! Nein, ich fahre nicht aggressiv!
Denn ich kämpfe mit den Waffen des Wortes, des Papiers und des Toners, meine Verbündeten sind die Regeln und Normen der StVO und VwV-StVO.

Radfahren ist nicht gefährlich, Radwege schon!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 24.05.2017, 12:48
Beitrag #3163


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Zitat (KrampfRadler @ 22.05.2017, 12:29) *
und bei der Breite für Radfahrer freigegeben wallbash.gif ohne Ausweichmöglichkeiten
Da muss der nachrangige Gegenverkehr halt mal wirklich vorrausschauend fahren.

Aber toll, dass es ausgerechnet dort einseitige Warnbaken gibt. crybaby.gif


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
justanobi
Beitrag 24.05.2017, 17:00
Beitrag #3164


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 10.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79025





Das grenzt schon fasst an Fahrlässigkeit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KrampfRadler
Beitrag 29.05.2017, 10:25
Beitrag #3165


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 846
Beigetreten: 06.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79652



Warum, hier hätte man das noch in beide Richtungen freigegeben thread.gif
crybaby.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
justanobi
Beitrag 29.05.2017, 10:31
Beitrag #3166


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 10.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79025



Er ist jetzt beidseitig benutzungspflichtig. vorher gab es keinerlei Benutzungspflicht. Schön ist auch das es im weiteren Verlauf einen Unfallschwerpunkt zwischen Radler und Autler gibt den man jetzt überqueren muss.
https://www.google.de/maps/@51.4541066,7.02...3312!8i6656

https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/...016_Aktuell.pdf seite 4
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KrampfRadler
Beitrag 29.05.2017, 14:10
Beitrag #3167


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 846
Beigetreten: 06.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79652



Wohl dem der da nicht entlangfahren/gehen muss...


--------------------
Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 30.05.2017, 16:18
Beitrag #3168


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Bei so breiten Straßen frage ich mich immer, wie Rad Fahrende sicher erkennen können, auf welcher Straßenseite sich ggf. benutzungspflichtige Radwege befinden?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 02.06.2017, 11:12
Beitrag #3169


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



War kürzlich wieder in der alten Heimat an der Saar.
Seit einiger Zeit haben wir einen Nachbarn 2 Häuser weiter, der augenscheinlich meint, den Geh- und auch den benutzungspflichtigen, aber brandgefährlichen Radweg beparken zu dürfen. Damit er nur zwei Meter bis zur Haustür zu laufen hat. Alle anderen können ja schauen, wie sie klarkommen.

Auf Ansprache hat er ruhig geantwortet, dass er das dürfe und ich ihn einfach in Ruhe lassen sollte. Dass er mich und andere behindert, egal ob zu Fuß, mit Rollator oder Rollstuhl, mit Krücken wie zur Zeit meine Schwester oder mit Hund wie ich oder eben auch mit Fahrrad auf dem Radweg, ist ihm egal.
Ich habe jetzt an 4 Tagen Bilder geschossen, worauf er einmal meinte, ich dürfe keine Bilder vom Nummernschild seines Autos machen. Das Vordere liegt sowieso hinter der Frontscheibe.
Und für jeden dieser Tage habe ich eine eigene Anzeige verfasst eben mit Bild und Bereitschaft, als Zeuge auszusagen. Und mit der Aussage, dass ich beim Begehen des Gehweges mit Hund behindert wurde.

Wenn die Behörde das richtig macht, sind das 4 mal 30 Euronen oder wenigstens 4 mal 23,5 Euronen. Vielleicht lernt der Gute es dann ja. Sehe ich beim nächsten Heimatbesuch in 8 Tagen.
Hier ein paar Bilder:





--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.06.2017, 13:33
Beitrag #3170


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14066
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...plus das nicht richtig angebrachte Kennzeichen thread.gif

Davon ab wäre es auch mal spannend, den weißen BMW und den Golf mal auf der Hebebühne eines Gutachters zu haben. So verbastelte autos habe doch fast immer irgendwas, was richtig teuer wird. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 02.06.2017, 13:49
Beitrag #3171


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Stimmt. Das nicht richtig angebrachte Kennzeichen hab ich in einer Anzeige auch extra erwähnt mit entsprechendem Bild dabei.

Was an den Schlaglochsuchgeräten alles verbastelt ist, will ich gar nicht wissen. Ich will lediglich einen freien Gehweg. Dem Radweg tut es eigentlich gut, wenn er öfter mal blockiert ist, so gefährlich wie der angelegt wurde. ranting.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VPL
Beitrag 02.06.2017, 14:43
Beitrag #3172


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 850
Beigetreten: 21.05.2015
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 76261



Bei dem gezeigten Verhalten und solchen Autos hätte ich ja eher Angst vor der Gewaltbereitschaft und Asozalität der Halter/Fahrer. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 02.06.2017, 15:17
Beitrag #3173


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Explosiv @ 02.06.2017, 12:12) *
Wenn die Behörde das richtig macht, sind das 4 mal 30 Euronen oder wenigstens 4 mal 23,5 Euronen. Vielleicht lernt der Gute es dann ja. Sehe ich beim nächsten Heimatbesuch in 8 Tagen.


Glaubst Du ernsthaft, dass die Behörde da irgendetwas unternimmt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.06.2017, 15:32
Beitrag #3174


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Dann wendet man sich halt direkt an den zuständigen Dezernenten. Ich persönlich würde ja zusätzlich die lokale Tageszeitung einschalten.

Wenn dahingehend nichts passiert regt man halt demnächst die Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht dort an. Beweisbilder der parkenden KFZ wird man dann ja wohl genug haben?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 03.06.2017, 11:03
Beitrag #3175


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Zitat (VPL @ 02.06.2017, 15:43) *
Bei dem gezeigten Verhalten und solchen Autos hätte ich ja eher Angst vor der Gewaltbereitschaft und Asozalität der Halter/Fahrer. thread.gif

Ich wohne dort über 200 km weit weg, da hab ich weniger Angst vor. Außerdem haben wir den Höhlenbären nicht dadurch ausgerottet, dass wir uns dickere Muckies und länger Zähne wachsen ließen. Mein Nutzername kommt nich von ungefähr.... whistling.gif


Zitat (columbo @ 02.06.2017, 16:17) *
Zitat (Explosiv @ 02.06.2017, 12:12) *
Wenn die Behörde das richtig macht, sind das 4 mal 30 Euronen oder wenigstens 4 mal 23,5 Euronen. Vielleicht lernt der Gute es dann ja. Sehe ich beim nächsten Heimatbesuch in 8 Tagen.


Glaubst Du ernsthaft, dass die Behörde da irgendetwas unternimmt?

Sicher. Ich bin seit Jahren mit der Leiterin des Ordnungsamtes in lockerem Mailwechsel, und ihrem neuen Nachfolger habe ich dieses Mal das erste Mal geschrieben. Die Reaktion ist durchaus positiv, und er hat die Anzeigen direkt an die zuständige Stelle weitergeleitet. Wenn der Leiter des Ordnungsamtes Anzeigen weiterleitet glaub ich nicht, dass die anschließend in der Rundablage landen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zathras
Beitrag 05.06.2017, 13:35
Beitrag #3176


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 239
Beigetreten: 15.09.2011
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 61353



Zitat (justanobi @ 29.05.2017, 11:31) *
Er ist jetzt beidseitig benutzungspflichtig. vorher gab es keinerlei Benutzungspflicht. Schön ist auch das es im weiteren Verlauf einen Unfallschwerpunkt zwischen Radler und Autler gibt den man jetzt überqueren muss.
https://www.google.de/maps/@51.4541066,7.02...3312!8i6656

https://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/...016_Aktuell.pdf seite 4

Aber da hat man doch jetzt am Ende des Radwegs ein kleines 205er aufgestellt (neben dem Zebrastreifen). Problem gelöst! whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
justanobi
Beitrag 06.06.2017, 11:13
Beitrag #3177


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Beigetreten: 10.06.2016
Mitglieds-Nr.: 79025



Die Schilder sollen wohl jetzt verschwinden. Da auf meine Emails nicht reagiert wurde, hatte ich postalisch einen Antrag auf Neubescheidung gestellt. Und siehe da nun wurde auf die E-Mail reagiert. Also die 240er.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 30.06.2017, 15:07
Beitrag #3178


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6223
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Ich hoffe es wird jetzt nicht als HG angesehen aber ich finde die Aussage der Stadt Bergisch Gladbach nach der einem Radfahrer wohl nur im Ausnahmefalle ein Recht zustehe die Fahrbahn zu nutzen, lesenswert (wenn man sich mal etwas aufregen will ranting.gif ) Soll Er doch froh sein, seinen Drahtesel überhaupt nutzen zu dürfen.
Hier auch ein Bericht eine Radfahrers im Bürgerportal dazu mit Fotos.
Die Argumentation der Stadt scheint mir nicht so ganz wasserdicht whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bicionado
Beitrag 30.06.2017, 16:41
Beitrag #3179


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 651
Beigetreten: 25.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79801



"Für den von Ihnen beschriebenen Bereich gab es bisher keine Veranlassung
eine Verkehrsbesprechung durchzuführen."

Aha. Und ich dachte immer, die "regelmäßige Verkehrsschau" sei eine anlassunabhängige, rechtliche Verpflichtung. So kann man irren. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 01.07.2017, 09:41
Beitrag #3180


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6504
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Ist zwar kein Foto, aber ich wußte nicht, wo ich es sonst reinplazieren sollte unsure.gif :

http://radkompetenz.at/1701/studie-zur-doo...den-fahrzeugen/

Ein Studie, die (wieder mal) zeigt, was für ein Schei* "Schutzstreifen oder dergleichen in aller Regel sind crybaby.gif (womit auch wieder @sigggis Mantra unterstützt wird rolleyes.gif )
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 01.07.2017, 14:55
Beitrag #3181


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Wieso in der Studie dann aber dies Doppelstriche mit 0,75m Abstand empfohlen werden, ist mir völlig unverständlich.
Da sind dann 95% aller Autofahrer der Meinung die Radfahrer müssten sich zwischen den Linien aufhalten.:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 01.07.2017, 16:53
Beitrag #3182


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1017
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Hast du einen besseren Vorschlag wie man das Gewünschte markieren kann, ohne das es Konflikte mit bereits anderst genutzen Markierungsvarianten gibt und es von den Autofahren nicht auch falsch verstanden wird ? Ich befürchte man muß gleichzeitig mit der Einführung solcher Markierungen auch harte Strafen einführen für Versuche von Autofahrern, Radfahrern in diesen Gefahrenbereich abzudrängen. Und dann das ganze auch kontrollieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 01.07.2017, 21:22
Beitrag #3183


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Um wirklich für alle verständlich zu sein, wird wohl nur die Markierung als Sperrfläche übrig bleiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mkossmann
Beitrag 02.07.2017, 09:49
Beitrag #3184


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1017
Beigetreten: 26.05.2015
Mitglieds-Nr.: 76297



Wie kommen dann die Autofahrer zu den Parkplätzen am rechten Fahrbahnrand ?
Ok, die Parkplätze zu beseitigen wäre auch eine Möglichkeit die Gefahr zu beseitigen whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 02.07.2017, 20:47
Beitrag #3185


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Das ist, wenn man die Studie konsequent liest, sogar die einzige Lösung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 03.07.2017, 08:54
Beitrag #3186


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (Nerari @ 01.07.2017, 09:41) *
Ein Studie, die (wieder mal) zeigt, was für ein Schei* "Schutzstreifen oder dergleichen in aller Regel sind crybaby.gif (womit auch wieder @sigggis Mantra unterstützt wird rolleyes.gif )

Zeigt die Studie das wirklich? Ich lese da, dass die Videobeobachtung und die genannten Unfallzahlen sich auf Straßen mit "Mischverkehr" beziehen. Im zweiten Teil werten sie Fragebogen-Angaben aus und spekulieren auf dieser Basis drauflos, welche Konsequenzen die Streifen auf das Unfallgeschehen haben *könnten*.

Eine empirische Bestätigung, dass aufgemalte Streifen die Unfallgefahr durch Dooring objektiv erhöhen, sieht anders aus.

Im Übrigen ist die These, dass ein Radfahrer für verkehrssicheres Fahren immer mindestens so viel Seitenabstand benötigt, dass er selbst dann nicht vom Überholer berührt werden kann, wenn er sich einfach bei einem seitlichen Umkippen aus dem Stand 90° auf die linke Schulter ablegen würde, absoluter Quatsch. Ein rollender Fahrer fällt aus physikalischen Gründen beim Sturz nach *vorne*, so dass der Sturzraum wesentlich schmaler ist. Das Überholrisiko im Mischverkehr ist auch deshalb bei einem geringeren als diesem vermeintlich vorgeschriebenen Abstand vernachlässigbar klein. Es ist auch ungefährlich, wenn es nach Markierung von Streifen um ein paar Zentimeter sinkt, denn die Entzerrung der Fahrlinien bewirkt auch, dass Kraftfahrer dann ohne deutliches Aus- und Einscheren vorbeifahren können. Beides bindet wegen der dabei nötigen Tätigkeiten (Schulterblicke, sorgfältige Beobachtung des Radfahrers vorab, Kontrolle des Überholfortschrittes beim Vorbeifahren, 2x Blinken etc.) Kapazitäten, die dringend für Anderes benötigt werden. Die Überholpartner sind ja oft genug nicht allein auf der Straße...

Damit mich keiner missversteht: ich bin durchaus entschiedener Gegner von solchen Markierungen. Nur eben nicht wegen der Seitenabstände, sondern aus ganz anderen Gründen:
-Streifen suggerieren, man könne ohne Ghetto nicht radfahren
-Sie verbinden bauliche Radwege zu Netzen und verhindern so sehr effektiv das Ausbrechen der Radfahrerschaft auf den Radwegstrecken.
-Sie erwecken den Eindruck, Überholen sei ein das Risiko im Radverkehr und lenken damit davon ab, wo die wirklichen Unfallgefahren liegen.
-Sie verführen Radfahrer zum lebensgefährlichen Rechtsüberholen von Rechtsabbiegern
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 03.07.2017, 10:40
Beitrag #3187


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6223
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Mal eine ganz grundsätzliche Frage (die mir vor kurzem durch den Kopf ging):
Warum muss eigentlich an Durchgangsstraßen, auf denen es mit Radfahrern auf der Fahrbahn Probleme geben könnte und diese daher angeblich separate Bereiche benötigen, auch noch geparkt werden.
Diese ganze Parkerei behindert doch auch den Durchgangsverkehr.

"Fahrradfreundliche" Kommunen sollten daher entscheiden Tempo 50 oder Parken (Im Tempo 30 - Mischverkehrbereich)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 03.07.2017, 11:05
Beitrag #3188


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Was sagst du denn dann zur Fürther Regelung: Gehweg - Radfahrstreifen (so breit, dass gerade ein Radl draufpasst) - Parkplätze (angeordnet und markiert!) - Fahrbahn - Parkplätze - Hochbordradweg - Gehweg? laugh2.gif

(Eine der wenigen Stellen wo man nie angepöbelt wird warum man den Radweg nicht nutzt...)


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 03.07.2017, 11:16
Beitrag #3189


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6223
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Tempo 30-Zone anordnen und Benutzungspflicht streichen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
bicionado
Beitrag 03.07.2017, 11:18
Beitrag #3190


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 651
Beigetreten: 25.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79801



Zitat (helmet lampshade @ 03.07.2017, 11:40) *
Mal eine ganz grundsätzliche Frage (die mir vor kurzem durch den Kopf ging):
Warum muss eigentlich an Durchgangsstraßen, auf denen es mit Radfahrern auf der Fahrbahn Probleme geben könnte und diese daher angeblich separate Bereiche benötigen, auch noch geparkt werden.
Diese ganze Parkerei behindert doch auch den Durchgangsverkehr.

"Fahrradfreundliche" Kommunen sollten daher entscheiden Tempo 50 oder Parken (Im Tempo 30 - Mischverkehrbereich)


Das ist auch jedesmal mein Gedanke, wenn von konservativer Seite gegen geplante Radwege/-streifen gegrantelt wird. Da wird dann jedesmal die Leistungsfähigkeit ins Feld geführt. Dass aber Ein- und Ausparkvorgänge an solchen Straßen die Leistungsfähigkeit ebenfalls einschränken - wird offenbar übersehen oder absichtlich nicht erwähnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Pockensuppe_*
Beitrag 03.07.2017, 12:49
Beitrag #3191





Guests






Das wird nicht übersehen, sondern ist Teil des Verkehrs, zu den Radfahrer nicht gehören; ohne gehts nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KrampfRadler
Beitrag 07.07.2017, 10:25
Beitrag #3192


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 846
Beigetreten: 06.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79652



Aktuell gibt es eine Umleitung auf einem "meiner Radwege". Diese führt hier entlang.
Allerdings warum das Baustellenzusatzschild dort steht?


Vielleicht weil das fest installierte Hauptschild fast zugewachsen ist?

Das andere Ende des gemeinsamen Rad-Fuß-Weges bringt dann allerdings Spannung:


Schon ein Rad und ein Fussgänger passen hier nicht ohne aneinander vorbei ohne die Botanik zu durchforsten.
Und das ist ein Zweirichtungsweg.


--------------------
Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 07.07.2017, 11:42
Beitrag #3193


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (KrampfRadler @ 07.07.2017, 10:25) *

Vielleicht weil das fest installierte Hauptschild fast zugewachsen ist?

Ich sehe da eine Fahrbahn und einen etwas stärker als üblich zugewucherten, aber dennoch als benutzungspflichtig beschilderten gemeinsamen Geh- und Radweg rechts daneben. thread.gif

Anstatt aber den neben dieser Fahrbahn liegenden Sonderweg mal freizuschneiden, hat die Baubehörde netterweise immerhin mit dem einzelnen Zusatzzeichen kurzerhand die Fahrbahn für den Radverkehr geöffnet. Für Fußgänger ist die komplette Straße dagegen gesperrt, da sie einerseits wegen der ausdrücklich beschilderten Gehwegbenutzungspflicht nicht auf der Fahrbahn laufen dürfen, aber andererseits den Gehweg nicht benutzen können. narr.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 08.07.2017, 08:51
Beitrag #3194


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (granny @ 07.07.2017, 12:42) *
Ich sehe da eine Fahrbahn und einen etwas stärker als üblich zugewucherten, aber dennoch als benutzungspflichtig beschilderten gemeinsamen Geh- und Radweg rechts daneben. thread.gif

Genau so ist es.
Das Ding ist für Radfahrer sogar noch zumutbar.
Hier kann man sehen wie das geht.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
brummi99
Beitrag 09.07.2017, 13:23
Beitrag #3195


Neuling


Gruppe: Members
Beiträge: 6
Beigetreten: 09.07.2017
Mitglieds-Nr.: 81867



haha sehr coole fotos biggrin.gif

ich sag immer besser ein schlechter Radweg als gar keiner biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KrampfRadler
Beitrag 10.07.2017, 12:21
Beitrag #3196


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 846
Beigetreten: 06.09.2016
Mitglieds-Nr.: 79652



Am WE eine Radtour mit Kollegen gemacht, dabei unter anderem den Mulderadweg von Aue nach Eibenstock befahren.
Der Radweg wird beworben als familiengeeignet und durchgehend asphaltiert. Zumindest das zweite stimmt.

Der mitgeradelten Familie mit Kinderwagenanhänger (2-Sitzer, breit) sowie dem Kollegen mit dem Liegerad hat es auch viel Spaß gemacht...

Los geht es zur Einstimmung mit einem strategisch platzierten Drängelgitter, um vor dem bösen Querverkehr zu schützen:

(mal ganz abgesehen von den üblichen Fussgängern auf Radwegen)

Nach diesem ersten Hinderniss, welches mit dem Liegerad noch zu umfahren war, ging es zügig weiter zu dieser vorbildlichen Baustellenabsicherung:
,
nach rechts ins Gelände:

"Familientauglich" gap.gif

Die nächste "Schikane" war dann besser konstruiert wallbash.gif ,hier hatten wir keine Chance und Armmuskelarbeit war gefragt: Wir mussten wir das Liegerad sowie den Anhänger darüberliften:


Der Rest des Weges war dann eher mit dem Typ "bessere Schikane" gepflastert.
Auch die Radwegbreite war echtes Minimum, nebeneinander fahren bei Gegenverkehr war fast unmöglich (bis auf einige wenige etwas breitere Abschnitte), und auch mit dem Kinderanhänger war es oft recht eng.


--------------------
Wer später bremst fährt länger flott ... wer eher stirbt ist länger tot!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 10.07.2017, 15:32
Beitrag #3197


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3085
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Warum habt Ihr keinen passenden Schlüssel für die Gitter dabei?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 10.07.2017, 16:40
Beitrag #3198


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7880
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (dopero @ 10.07.2017, 16:32) *
Warum habt Ihr keinen passenden Schlüssel für die Gitter dabei?
Welchen braucht man da und wo gibt's den?
Ich vermute mal, dass ein Eisenbahnervierkant nicht passt wg. ungleicher Kantenzahl? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oimara
Beitrag 10.07.2017, 16:42
Beitrag #3199


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 13.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43133



Zitat (dopero @ 10.07.2017, 15:32) *
Warum habt Ihr keinen passenden Schlüssel für die Gitter dabei?

Der einzige "passende" Schlüssel wäre eine Flex!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 11.07.2017, 05:32
Beitrag #3200


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14066
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Ein "Feuerwehr-Dreikant" wäre eine gute Lösung.
Wenn man das Hindernis dann aber offen lässt und ein Kind fährt ungebremst in die Querstraße, wer hat dann den Ärger an der Backe?
Daher würde ich das mit dem Schlüssel zwar gut finden, aber doch besser bleiben lassen.
Es hilft wohl nur eine Mail an die Kommune, Lokalzeitung und in dem speziellen Fall an den bewerbenden Tourismusverband...
Go to the top of the page
 
+Quote Post

74 Seiten V  « < 62 63 64 65 66 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 14:32