... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V   1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Ab wann muss man Licht anhaben ???
Gast_Gast_seb_*
Beitrag 02.12.2004, 15:03
Beitrag #1





Guests






    
 
Hi ,
ich bin heut morgen ohne Licht los gefahrn da es nach meinem Empfinden hell genug war. Doch schon an der ersten Ecke wurde ich von einem Polizisten angehalten und ich muss jetzt 10€ überweisen -.- Der Polizist begründete es damit das die Straßenlaternen an seien, warscheinlich war es nahc seiner Meinung auch hell genug aber man hat ja nichts besseres zu tun als unschuldige Schüler anzuhalten whistling.gif Was ich aber fragen wollte ist , ist es vorgeschreiben Licht anzuhaben wenn die Straßenlaternen an sind oder hat es nichts mit ihnen zu tun ?

MfG Seb thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TimRC
Beitrag 02.12.2004, 15:07
Beitrag #2


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Beigetreten: 28.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6399



Das hat nix mit den Strassenlaternen zu tun.
§ 17 (1) StVO:
Zitat
Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

Was nun Dämmerung ist, liegt im Ermessen des Betrachters. blink.gif

Tim
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 02.12.2004, 15:19
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Brennende Straßenlampen sind aber schon ein starkes Indiz für die Dämmerung, da die Straßenlampen i. d. R. mittels Dämmerungsschalter geschaltet sind.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peggy
Beitrag 02.12.2004, 15:22
Beitrag #4


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Beigetreten: 29.01.2004
Wohnort: an der Elbe in Mecklenburg
Mitglieds-Nr.: 1538



Und mal ganz ehrlich: was spricht denn bitte dagegen, bei diesem trüben Wetter immer mit Licht zu fahren? Mein erster Griff nach dem Starten des Autos geht jedenfalls zum "Lichtschalter"...

LG
Pegg


--------------------
Hinter jedem Problem, dass dich gefangen nimmt, verbirgt sich die Chance zum Wachstum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TimeX
Beitrag 02.12.2004, 15:24
Beitrag #5


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 263
Beigetreten: 28.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5794



Faustregel: Wenn mehr als 50% der entgegen kommenden Autos Licht an haben, dann solltest du auch dein Licht einschalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oberlehrer Lempel
Beitrag 02.12.2004, 15:50
Beitrag #6


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2194
Beigetreten: 10.10.2004
Wohnort: Wo rauschend stolze Barken elbwärts ziehn zum Holstengau
Mitglieds-Nr.: 6023



Zitat (TimRC @ 02.12.2004, 15:07)
Das hat nix mit den Strassenlaternen zu tun.
§ 17 (1) StVO:
Zitat
Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

Was nun Dämmerung ist, liegt im Ermessen des Betrachters. blink.gif

Tim

Hallo,
nunja, die Dämmerung ist schon recht genau definiert. Sogar auf drei verschiedene Weisen:
1) die astronomische Dämmerung,
2) die nautische Dämmerung
3) die bürgerliche Dämmerung

Die Definition 3 ist hier von Interesse. Demnach beginnt die Morgendämmerung, wenn sich der Sonnenmittelpunkt noch 6 Grad unter dem Horizont befindet und endet, wenn der Sonnenmittelpunkt über dem Horizont erscheint. Den Zeitpunkt des Erscheinens des Sonnenmittelpunktes über dem Horizonz nennt man Sonnenaufgang. Er bezeichnet auch das Ende der Dämmerung.

Wollte man nun also gegen dass Verwarngeld von 10 Euro vorgehen, müßte man ermitteln, wann an dem betreffenden Tage der Sonnenmittelpunkt über den Horizont trat. Erfolgte die Verwarnung zu diesem Zeitpunkt oder später, ist sie ungerechtfertigt, sonst gerechtfertigt.

gez. Lempel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Norbert
Beitrag 02.12.2004, 15:56
Beitrag #7


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Beigetreten: 17.01.2004
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 1369



Ich empfehle, das Licht spätestens dann einzuschalten, wenn das Auto hinter einem mit Licht fährt. Denn genau dann wird man für die anderen unsichtbar.


--------------------
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 02.12.2004, 15:58
Beitrag #8





Guests






Man muß bei der Frag ob mit Licht oder ohne nicht nur den Stand der Sonne beachten, sondern auch, wie bedeckt der Himmel ist. Es gibt manchmal Tage, so wie jetzt gerade, da ist es wirklich ratsam, den ganzen Tag mit Licht zu fahren, weil es nicht richtig hell wird. Und ist es denn so ein Umstand, nur einen Hebwl mal kurz umzulegen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
danke_mama
Beitrag 02.12.2004, 16:02
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1768
Beigetreten: 01.10.2004
Wohnort: Limassol (Zypern)
Mitglieds-Nr.: 5855



Hallo Gast_seb,

du bist Schüler? Mit welchem Fahrzeug warst du denn unterwegs?
Wenn's ein Fahrrad war, solltest du im Interesse deiner eigenen Gesundheit in solchen Situationen nur mit guter Beleuchtung fahren.
Bei Interesse (falls es ein Fahrrad war) suche ich dir ein paar Links raus.

Viele Grüße, Katharina


--------------------
Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Fahrlehrer Hartmut
Beitrag 02.12.2004, 18:39
Beitrag #10


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 137
Beigetreten: 03.10.2004
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 5882



Zitat (Oberlehrer Lempel @ 02.12.2004, 15:50)
Hallo,
nunja, die Dämmerung ist schon recht genau definiert. Sogar auf drei verschiedene Weisen:
1) die astronomische Dämmerung,
2) die nautische Dämmerung
3) die bürgerliche Dämmerung

Die Definition 3 ist hier von Interesse. Demnach beginnt die Morgendämmerung, wenn sich der Sonnenmittelpunkt noch 6 Grad unter dem Horizont befindet und endet, wenn der Sonnenmittelpunkt über dem Horizont erscheint. Den Zeitpunkt des Erscheinens des Sonnenmittelpunktes über dem Horizonz nennt man Sonnenaufgang. Er bezeichnet auch das Ende der Dämmerung.

So sagt es ein " Oberlehrer " ; da muß ich als ( nur ) Berufsschulpädagoge mein Hirn mächtig anstrengen !


--------------------

_____________________________

MfG
Hartmut


Man kann nie zuwenig trinken aber leicht zuviel.
R. Hilgendorf; Windjammerkapitän.
Website : fahrschule berlin prenzlauer berg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Oberlehrer Lempel
Beitrag 02.12.2004, 19:39
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2194
Beigetreten: 10.10.2004
Wohnort: Wo rauschend stolze Barken elbwärts ziehn zum Holstengau
Mitglieds-Nr.: 6023



Zitat (Guest @ 02.12.2004, 15:58)
Man muß bei der Frag ob mit Licht oder ohne nicht nur den Stand der Sonne beachten, sondern auch, wie bedeckt der Himmel ist. Es gibt manchmal Tage, so wie jetzt gerade, da ist es wirklich ratsam, den ganzen Tag mit Licht zu fahren, weil es nicht richtig hell wird. Und ist es denn so ein Umstand, nur einen Hebwl mal kurz umzulegen?

Hallo,
das ist ganz genau auch meine Meinung.

Ich hatte auch lediglich die Absicht klarzustellen, dass der Begriff "Dämmerung" sehr wohl definiert ist.
Was allerdings nicht definiert ist, das ist der Inhalt des Teilsatzes:" ... oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern" aus § 17.1 StVO. Da gibt es sicher Grenzfälle, über die man endlos streiten kann.

Ich fahre mit meinem PKW übrigens IMMER mit Licht. Man wird einfach besser gesehen. (Hoffentlich fängt jetzt nicht wieder die "Motorradfraktion" an zu jammern.) unsure.gif


Zitat (Fahrlehrer Hartmut @ 02.12.2004, 18:39)
So sagt es ein " Oberlehrer " ; da muß ich als ( nur ) Berufsschulpädagoge mein Hirn mächtig anstrengen !


Na na, Hartmut, sooo schwierig ist das doch nun auch wieder nicht, oder? cool.gif

gez. Lempel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 02.12.2004, 19:51
Beitrag #12





Guests






ja tschuldigung hab vergessen zu erwähnen das ich mim fahrrad unterwegs war wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
danke_mama
Beitrag 02.12.2004, 20:00
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1768
Beigetreten: 01.10.2004
Wohnort: Limassol (Zypern)
Mitglieds-Nr.: 5855



Na, dann pass gut auf dich auf und mach Licht an.
Beleuchtung Fahrrad?
Dass du 10€ zahlen sollst, ist ärgerlich, weil es natürlich hauptsächlich um deine eigene Haut geht, aber trotzdem wohl korrekt.
Ich persönlich finde, eine nette Aufklärung hätte gereicht.

Viele Grüße
Katharina


--------------------
Mädchen auf Motorhauben – vor 85% meiner Unfälle kann ich mich schützen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 02.12.2004, 22:43
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Ooooh ja - LICHT - das ist MEIN Thema!!! (Wollte auch schon einen Thread eröffnen)

Zunächst mal @Peggy: KLASSE!!! thumbup.gif Zu dieser Jahreszeit... Licht an!
Man vergibt sich doch nichts dabei?!?

Auch TimeX´ Antwort find´ich supi! Man muß ja nicht der Erste von allen sein...
Aber wenn schon die "Mehrheit" Licht an hat...


Ich habe absolut kein Verständnis für diese "Blindschleichen"!!
Was mir immer wieder besonders sauer aufstößt ist, das es meistens die
silbernen/ grauen/ weißen ... Autos sind, die kein Licht anhaben!
Also diejenigen, die in dem Novembergrau eine Einheit bilden. crybaby.gif ranting.gif

Heute bin ich kurz vor halb 5 (nachmittags) unterwegs gewesen; die Straßenlaternen waren noch nicht an; und "Dämmerung"? ... naja, ist ja Interpretationssache.
Aber bei dieser Fahrt hatten eigentlich alle "die Lampen an". rofl1.gif

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht...
Zwar werden diese für die VPler nicht nötig sein; ich denke, für die meisten Forenteilnehmer sind solch simplen Sicherheitsmaßnahmen eine Selbstverständlichkeit.
Und die Nicht-VPler sehen ja nicht, wie unsichtbar sie sind.

Trotzdem stelle ich sie mal ein...

Zugegeben - es war meistens neblig.
Aber auch bei relativ klarem Himmel halte ich es einfach für notwendig.
Man sollte bedenken das man sich schließlich bewegt!!
Und nicht überall ist die Sicht klar; kaum mal ein bißchen Feld und Wiese seiltich der Straße, tiefstehende Sonne... die Verhältnisse können sich alle paar hundert Meter ändern.
Und was diese Bilder, bzw. die Fahrer anbetrifft - weiß man´s, ob sie den Lichtschalter nur mal vergessen haben? ... Oder ob sie vielleicht auch der Meinung sind, es sei hell genug? think.gif








CU


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blinker
Beitrag 03.12.2004, 10:30
Beitrag #15


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 171
Beigetreten: 30.11.2004
Wohnort: Ludwigsburg
Mitglieds-Nr.: 7013



Hallo Leute,

ich mach bei diesen Wetterverhältnissen auch immer Licht an.
Ich überlege nur, kann ich den Vordermann irgendwie drauf hinweisen, das
er gefälligst sein Licht anschalten soll ?

Ist Lichthupe als Hinweis gestattet / effektiv ?

Ich fahre fast immer mit Licht. Bei meinem Twingo seh ich das schön, ob Licht erforderlich ist. Wird die elektronische Geschwindigkeitsanzeige nach Einschalten des Lichts zu dunkel, schalte ich das Licht wieder aus sonst nicht.

P.S. heute waren es vorwiegend die sehr schnell fahrenden Autofahrer, die kein Licht anhatten

Gruss


Sven


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cope
Beitrag 03.12.2004, 10:48
Beitrag #16


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 687
Beigetreten: 01.12.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 808



ich schalte immer meine licht nach gefühl an, bis jetzt wurde ich noch nie von der polizei angehalten und ich denke ich liege damit richtig.
nach anderen richtige ich mich nicht, es gibt oft tage, da seh ich viele ohne licht und bin aber der meinung, dass es angebracht wäre es einzuschalten.

Zitat
Was mir immer wieder besonders sauer aufstößt ist, das es meistens die
silbernen/ grauen/ weißen ... Autos sind, die kein Licht anhaben!
Also diejenigen, die in dem Novembergrau eine Einheit bilden.


da könnt ich auch immer...solche schnarchnasen. hatte letztens auch mal wieder so ein schönes erlebnis. mein vordermann wollte überholen und hat das silberne fahrzeug im gegenverkehr nicht gesehen. war verdammt knapp und um ehrlich zu sein, ich habs auch erst verdammt spät gesehen.

mfg cope
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 03.12.2004, 11:12
Beitrag #17





Guests






Um zum Ausgangspunkt zurückzukehren:

Dass der Polizist Dir gleich 10 Euro abgenommen hat ist schon etwas kleinlich. Wesentlich wichtiger wäre es gewesen, Dich darauf hinzuweisen, dass man als Autofahrer hinter der Windschutzscheibe bei schlechten Lichtverhältnissen wesentlich weniger sieht als als Radfahrer. Wenn Du als Radfahrer einen unbeleuchteten Radfahrer schon gut erkennen kannst ist der gleiche Radfahrer für einen Autofahrer neben Dir eventuell noch völlig unsichtbar.


p.s. Ein Axa Dynamo kostet nicht die Welt und läuft wunderbar leicht. Du brauchst nicht gleich einen Nabendynamo (ist zwar das beste, kostet aber).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zopiclon
Beitrag 03.12.2004, 12:24
Beitrag #18


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 445
Beigetreten: 04.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6519



Zitat
Die Definition 3 ist hier von Interesse. Demnach beginnt die Morgendämmerung, wenn sich der Sonnenmittelpunkt noch 6 Grad unter dem Horizont befindet und endet, wenn der Sonnenmittelpunkt über dem Horizont erscheint. Den Zeitpunkt des Erscheinens des Sonnenmittelpunktes über dem Horizonz nennt man Sonnenaufgang. Er bezeichnet auch das Ende der Dämmerung.

wie soll man denn das bitte vor fahrtantritt mal eben als normal bürger ermitteln, irgendwie scheint mir das utopisch dry.gif

Zitat
Wollte man nun also gegen dass Verwarngeld von 10 Euro vorgehen, müßte man ermitteln, wann an dem betreffenden Tage der Sonnenmittelpunkt über den Horizont trat. Erfolgte die Verwarnung zu diesem Zeitpunkt oder später, ist sie ungerechtfertigt, sonst gerechtfertigt.

wie soll man denn das bitte beweisen? muss der freundliche 10 euro kassierer nicht zuerst wissen, das die geforderte definition auch erfüllt wird bevor er solch eine zahlungsaufforderung ausstellt? und um zu wissen, ob die def. erfüllt ist, muss er ja schon berechnungen und messungen anstellen.....
alles andere ist doch willkür - oder wie ist das gehandhabt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 03.12.2004, 14:58
Beitrag #19


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



@ zopiklon

Man muß sich ja nicht nach solch "wissenschaftlichen" Feinheiten richten...

Einfach mal die Augen auf machen,
*IronieOn* und das Gehirn einschalten *IronieOFF*
und dann wird man schon den richtigen Zeitpunkt finden! think.gif


@ TE und @ Allgemeinheit

Das Verwarnungsgeld find ich trotzddem absolut überzogen!!
Haben unsere SchuPos schon nix Besseres mehr zu tun?? mad.gif


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Norbert
Beitrag 03.12.2004, 19:47
Beitrag #20


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 224
Beigetreten: 17.01.2004
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 1369



Zitat (FaSt @ 03.12.2004, 14:58)
Das Verwarnungsgeld find ich trotzddem absolut überzogen!!
Haben unsere SchuPos schon nix Besseres mehr zu tun?? mad.gif

Finde ich nicht. IMHO werden Radfahrer von der Polizei viel zu sehr gehätschelt. Bestes Beispiel vor ein paar Tagen, als ein vor mir fahrendes Polizeiauto an einem Zebrastreifen anhielt, um einen Radfahrer das wechseln von einem Gehweg zum anderen zu ermöglichen, statt dem Kerl mal zu sagen, daß er

1. auf dem Gehweg nichts verloren und
2. auf dem Zebrastreifen keinen Vorrang hat.

Daraufhin von mir angesprochen, meinte der Polizist, er habe lieber gebremst als den Radler auf der Motorhaube zu haben. Ist ja auch verständlich. Ich habe darauf argumentiert, der Fahrradfahrer sei durch das Anhalten des Polizeifahrzeugs in seiner irrigen Meinung, er habe auf dem Zebrastreifen Vorrang, nur bestätigt worden und werde das wohl so lange tun, bis ihn mal einer auf die Hörner nimmt. Das mußte dann sogar der Herr police.gif einsehen. dry.gif


--------------------
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rover400
Beitrag 03.12.2004, 20:18
Beitrag #21


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 373
Beigetreten: 20.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6820



@FaSt
deine Bilder sind sehr Informativ
Erschreckend zu sehen wie schnell ein Fahrzeug dabei "untergehen" kann .
Da ich auch einer aus der besagten silber Fraktion bin hab ich meinen schon vor Jahren mit Tagfahrleuchten ausgerüstet erspart das lästige nachdenken Licht an oder noch nich , da immer Licht an ist . Auf wenn man desöfteren einen Vogel gezeigt bekommt weil einige Denken die Nebler sind an .


--------------------
Gruß
Thorsten

Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann.
Motor mittig , Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden
______________________
Stammtisch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 03.12.2004, 23:52
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Zitat (Rover400 @ 03.12.2004, 20:18)
@FaSt
deine Bilder sind sehr Informativ
Erschreckend zu sehen wie schnell ein Fahrzeug dabei "untergehen" kann .

Danke Rover! flowers.gif

Nur werden meine Bilder leider nicht viel bringen, weil wie gesagt,
diese besagten "Blindschleichen" sich gar keine Gedanken darüber machen... crybaby.gif ranting.gif
und aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht hier present sind! dry.gif

Naja - vielleicht gibts ja doch den einen oder anderen, den ich
damit "wachrütteln" konnte?!? think.gif *DieHoffnungstirbtzuletzt!*


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 04.12.2004, 01:39
Beitrag #23


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



@zopiclon

Zitat
wie soll man denn das bitte vor fahrtantritt mal eben als normal bürger ermitteln

Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten für Deutschland wink.gif


@FaSt

Geniale Bilder! Ich hoffe, der ein oder andere Abblendlichtmuffel ( wink.gif ) liest das und denkt darüber nach. thumbup.gif


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Rover400
Beitrag 04.12.2004, 10:17
Beitrag #24


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 373
Beigetreten: 20.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6820



Deshalb konnte ich den Entschluss unserer Regierung bzw. der entsprechenden Behörden nicht verstehen ,den bestehenden Gesetzesentwurf das alle Neufahrzeuge Tagfahrlicht haben müssen , zu kippen. Denn schon vor 3 Jahren sollten eigentlich alle Neufahrzeuge mit TFL ausgestattet sein , sicher gab es da ein paar große Deutsche Automobilbauer denen das bei ihrer Überteuerten Preispolitik so garnicht in den Kram gepasst hat und so blieb ein meiner Meinung nach sinnvolles Zubehör leider auf der Strecke .


--------------------
Gruß
Thorsten

Motor vorn mit Rädern dran , ist das was jeder fahren kann.
Motor mittig , Antrieb hinten , was besseres kannst du garnicht finden
______________________
Stammtisch
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kölnfahrer
Beitrag 06.12.2004, 10:21
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3436
Beigetreten: 04.06.2004
Wohnort: CCAA
Mitglieds-Nr.: 3623



Mein Auto hat Tagfahrlicht. Ist durch regelmäßige Übung automatisch in meine linke Hand eingebaut. Wenn ich nämlich immer mit Licht fahre, muss ich mir nie Gedanken machen, ob ich es vielleicht langsam mal einschalten müsste. wink.gif

Außerdem kann ich die beleuchteten Instrumente so meist viel besser ablesen.


--------------------
"... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht."

F. Urlaub
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crispy
Beitrag 06.12.2004, 10:57
Beitrag #26


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 559
Beigetreten: 06.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5403



"Reicht in der Dämmerung nicht "Dämmerlicht" aus?" blink.gif *narf*


--------------------
Das Betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers räumt kein Recht auf einen Spurwechsel ein.
Es ist vielmehr die Bitte an andere Verkehrsteilnehmer, auf Fehler mit besonderer Nachsicht zu reagieren und wohlwollend eine Lücke zu schaffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 06.12.2004, 11:17
Beitrag #27





Guests






Zitat (Crispy @ 06.12.2004, 10:57)
"Reicht in der Dämmerung nicht "Dämmerlicht" aus?"  blink.gif *narf*



Find´ich persönlich fast noch schlimmer, als ohne Licht!

Eigentlich heißt es ja nicht "Dämmerlicht" sondern STANDlicht...
und wofür dieses vorhanden ist, sagt doch schon der Name. wink.gif

Im Übrigen braucht man sich keine Gedanken mehr darüber zu machen,
(wenn dann aus der Dämmerung Dunkelheit wird) wann man das Licht
ganz anmachen muß. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 06.12.2004, 11:18
Beitrag #28





Guests






Dämmert´s? wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 27.12.2004, 14:17
Beitrag #29


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Lichtpflicht?


Imho wäre es durchaus sinnvoll -zumindest in der dunklen Jahreszeit-
die Lichtpflicht einzuführen.

So wie man in der MEWZ seinen Versicherungsschutz riskiert,
wenn man nicht mit Winterreifen fährt, so könnte man die
Lichtpflicht daran "anknüpfen".


Um auf die Titelfrage nochmal einzugehen - man muß doch einfach nur mal
die Augen aufmachen...
Wie sie sehen, sehen sie "nichts":






Btw: Das untere Bild habe ich gegen 8:45 Uhr geschossen; an einem wunderschönen Herbsttag
mit klarem Himmel und Sonnenschein.


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 27.12.2004, 14:54
Beitrag #30


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Ich sehe da durchaus die Autos - trotz schlechter Auflösungen.

Wenn jedes Auto mit Licht fährt, sehe ich durchaus die Gefahr, dass unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer und Hindernisse noch leichter übersehen werden.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Moses_*
Beitrag 27.12.2004, 15:42
Beitrag #31





Guests






@FaSt

Das weinzige was ich auf Deinen Bildern erkennen kann ist das Du

1. Probleme hast den Abstand einzuhalten, und

2. einen ziemlichen linksdrall hast.

Weiter fällt mir auf, daß Fotografieren am Steuer durch Blitz ausschalten und fokusieren gefährlicher ist wie telefonieren.

Du wirst Dich jetzt sicher ziemlich aufregen, aber wer schon moralische Keulen schwingt sollte auch Wissen warum!

Nichts für ungut, schöne Feiertage noch

Moses
O(/)O
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 27.12.2004, 15:53
Beitrag #32


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Zitat (Moses @ 27.12.2004, 15:42)
@FaSt

Das weinzige was ich auf Deinen Bildern erkennen kann ist das Du

1. Probleme hast den Abstand einzuhalten, und

2. einen ziemlichen linksdrall hast.

Weiter fällt mir auf, daß Fotografieren am Steuer durch Blitz ausschalten und fokusieren gefährlicher ist wie telefonieren.

Du wirst Dich jetzt sicher ziemlich aufregen, aber wer schon moralische Keulen schwingt sollte auch Wissen warum!

Nichts für ungut, schöne Feiertage noch

Moses
O(/)O

@ Moses

1. Inwiefern siehst du hier einen falschen Abstand?

2. Wieso Linksdrall?

...

3. Wieso Blitz ausschalten?
4. Wieso fokussieren?


Lieber Moses - Nichts für ungut, aber zu alldem kannst du
nur vage Vermutungen anstellen!!


... SIE REGEN MICH NICHT AUF!! ranting.gif ranting.gif SIE NICHT!! ranting.gif ranting.gif rofl1.gif


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kölnfahrer
Beitrag 27.12.2004, 15:57
Beitrag #33


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3436
Beigetreten: 04.06.2004
Wohnort: CCAA
Mitglieds-Nr.: 3623



Zitat
Das weinzige was ich auf Deinen Bildern erkennen kann ist das Du
1. Probleme hast den Abstand einzuhalten, und
2. einen ziemlichen linksdrall hast.
Weiter fällt mir auf, daß Fotografieren am Steuer durch Blitz ausschalten und fokusieren gefährlicher ist wie telefonieren.


Woher weißt Du

1. dass FaSt fahrend am Steuer saß, während sie die Fotos schoss
2. sie dabei durch den Sucher sehen musste
3. wie schnell sie ggf. fuhr (Abstand)
4. welche Position und welchen Winkel die Linse zur Fahrbahn hatte (Linksdrall)
5. dass FaSt eine Kamera ohne Autofokus benutzt?


--------------------
"... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht."

F. Urlaub
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Willy Bruns_*
Beitrag 27.12.2004, 16:09
Beitrag #34





Guests






@ Gast_Seb

Waren denn deine Fahrradbeleuchtung und alle anderen lichttechnischen
Einrichtungen vollständig und funktionsfähig?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Moses_*
Beitrag 27.12.2004, 17:15
Beitrag #35





Guests






@ FaST und Kölnfahrer

Ihr seid Beamte bei der Polizei, für FaST kommt vielleicht noch Fahrlehrer in Betracht, stimmts?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 27.12.2004, 17:30
Beitrag #36


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Zitat (Moses @ 27.12.2004, 17:15)
@ FaST und Kölnfahrer

Ihr seid Beamte bei der Polizei, für FaST kommt vielleicht noch Fahrlehrer in Betracht, stimmts?



@ Moses

Was guckst du?




--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Moses_*
Beitrag 27.12.2004, 18:36
Beitrag #37





Guests






@FaSt

Ich gucke in ein Charles Bukowski Buch und habe es nur Kurz aus der Hand gelegt um Deine Einträge zu lesen.

Jetzt lese ich aber lieber wieder an meinem Buch weiter.

Alles Gute für´s neue Jahr

Moses
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emhazett
Beitrag 27.12.2004, 19:21
Beitrag #38


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 701
Beigetreten: 16.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6148



Also sobald draußen ein Hauch von schlechten Sichtverhältnissen herrscht, also trübes Wetter oder keine Sonne etc. schalte ich Standlicht ein.
Hat bislang noch keinen police.gif interessiert!

MfG
emhazett
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_radium_*
Beitrag 27.12.2004, 20:05
Beitrag #39





Guests






Mal ein wenig Mathe u. Umwelzschutz..... think.gif

Um einfach eine grobe Rechnung aufzustellen, bei Beispielsweise 10Mio Fahrzeugen die 1Std. die Abblendlampen einschalten (grob 100W) benötigen
1MW (=1000KW).
Deshalb meine ich Sicherheit geht vor ! Aber nicht ins extreme.
Warum muss ich auf der Gegenfahrbahn einen schon bei 300 Metern sehen
können ? Reicht es nicht meinen Vordermann ausreichend früh zu erkennen.
Ich spreche jetzt die hübschen Bildchen die etwas weiter oben zu sehen sind an.
Wie gesagt Sicherheit geht vor, aber angemessen.

Um als Vordermann gesehen zu werden würden auch Standlichter reichen wie
es die Franzosen oft tun. Das mal als weitere Diskussionsgrundlage.

jojo
laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crispy
Beitrag 27.12.2004, 20:12
Beitrag #40


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 559
Beigetreten: 06.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5403



Zitat (emhazett @ 27.12.2004, 19:21)
Also sobald draußen ein Hauch von schlechten Sichtverhältnissen herrscht, also trübes Wetter oder keine Sonne etc. schalte ich Standlicht ein.
Hat bislang noch keinen  police.gif interessiert!

MfG
emhazett

Du bist auch einer von denen, die in der Dämmerung nur mit "Dämmerlicht" fahren, was?



Bußgeldkatalog

A. Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, a) Straßenverkehrs-Ordnung

Nr. 74

Nur mit Standlicht oder auf einer Straße mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung mit Fernlicht gefahren oder mit einem Kraftrad am Tage nicht mit Abblendlicht gefahren
10 ?


--------------------
Das Betätigen des Fahrtrichtungsanzeigers räumt kein Recht auf einen Spurwechsel ein.
Es ist vielmehr die Bitte an andere Verkehrsteilnehmer, auf Fehler mit besonderer Nachsicht zu reagieren und wohlwollend eine Lücke zu schaffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_radium_*
Beitrag 27.12.2004, 20:19
Beitrag #41





Guests






tongue.gif
Nein ich fahre Grunsätzlich in der Dämmerung nur mit Abblendlicht.

Ich fahre wenn Licht nicht notwendig wäre, ich es aber für Richtig halte
mit DämmeliLicht..ähh Standlicht. (oder anders gesagt wenn viele meinen
es wäre volle Beleuchtung nötig)

blushing.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 27.12.2004, 20:24
Beitrag #42





Guests






Ich bin einer derjenigen, die ganz früh Abblendlicht einschalten. Standlicht habe ich eigentlich fast immer an!
Wie gesagt, hat bislang keinen police.gif gejuckt!

MfG
emhazett
Go to the top of the page
 
+Quote Post
emhazett
Beitrag 27.12.2004, 20:28
Beitrag #43


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 701
Beigetreten: 16.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6148



Vielleicht sollte man sich einloggen, bevor man postet ^^

MfG
emhazett
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_radium_*
Beitrag 27.12.2004, 20:36
Beitrag #44





Guests






wer nimmt es denn da so genau wink.gif

Wenn mehrere Abblendlicht einschalten obwohl es wirklich der Sicht wegen
nicht notwendig wäre aber diese nun 500% sicher gehen möchten, hat das natürlich zur Folge das andere auch Abblendlicht einschalten.
(Nach der Regel "Die anderen haben es auch an").
Und somit unnötig eine Menge Energie unnötig verbraucht wird.
Diese Energie muss durch Benzin/Diesel zugeführt werden und
belasten somit die Umwelt. Und ich finde nicht zu knapp.

think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DerAlex
Beitrag 27.12.2004, 20:57
Beitrag #45


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 516
Beigetreten: 16.09.2004
Wohnort: Wildau/Jüterbog
Mitglieds-Nr.: 5579



Was für einen Sinn soll es eigentlich haben bei schlechter Sicht am Tage das Standlicht einzuschalten? Man wird damit in dem meisten Fällen genauso früh/spät gesehen wie jemand ohne Licht. Erst bei Dunkelheit wird man dadurch ein wenig (aber nur ganz wenig) besser gesehen als ganz ohne Licht. Allerdings bekommt man dann vielleicht Probleme selbst etwas zu sehen. cool.gif

Abblendlicht am Tage kann ich aber nur befürworten.
Warum muss ich auf der Gegenfahrbahn einen schon bei 300 Metern sehen können ?
Um sicher einschätzen zu können, ob man gefahrlos überholen kann, zum Beispiel. Jetzt wird der eine oder andere sagen: Wer das nicht kann, soll nicht überholen oder gehört nicht auf die Straße.
Richtig, aber solche Leute sind auf der Straße und sie überholen oft zu unüberlegt und zu schnell, wie u.a. die Kreuze an den Brandenburger Alleen zeigen. U.a. für diese Leute fahre ich mit meinem asphaltgrau getarnten Auto (ab einer gewissen Entfernung sind das aber fast alle) grundsätzlich mit Licht.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Gast_Willy Bruns_*
Beitrag 27.12.2004, 21:21
Beitrag #46





Guests






@ radium

Treibstoff für KFZ-Scheinwerfer:

1. Leistungsbedarf ca. 55W + 55W + 5W + 5W + 5W + 5W= 130W.
2. GRENZwirkungsgrad der Lichtmaschine ca. 80%.
3. GRENZwirkungsgrad des PKW-Motors um 30%

Bruttoleistung aus dem Treibstoff = 550W

Energieinhalt von Benzin oder Diesel ist ca. 10kWh/kg

Daraus folgt je Stunde Treibstoffmehrverbrauch von ca. 55g.

Entspricht im Kurzstreckenstadtverkehr der Bedarf von ca. 1km Strecke.

Ab und zu mal die Füße benutzen.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 28.12.2004, 02:34
Beitrag #47


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Zitat (radium)
Warum muss ich auf der Gegenfahrbahn einen schon bei 300 Metern sehen
können ? Reicht es nicht meinen Vordermann ausreichend früh zu erkennen.
Ich spreche jetzt die hübschen Bildchen die etwas weiter oben zu sehen sind an.



Deine erste Frage hat dir bereits DerAlex richtig beantwortet!
Insbesondere zu diesen beiden Bildern:







Btw.: Bei dem ersten Bild wird doch richtig deutlich, wie viel besser der
HINTERmann mit Licht zu erkennen ist!?!



Früher war hier 100km/h erlaubt (heute nur noch 70km/h).
Es gab aber auch früher schon viele VTs, die nur 70 gefahren sind (oder heute 50!)
Bei entsprechender Verkehrslage spricht überhaupt nichts dagegen, einen
solchen Schleicher zu überholen!!
Wenn aber Autos ohne Licht entgegenkommen, kann man oft schwer einschätzen,
wie schnell (und teilweise auch nah) diese sind!
Das führt dazu, das man sicherheitshalber auf das Überholen besser verzichtet.



Zitat (radium)
Reicht es nicht meinen Vordermann ausreichend früh zu erkennen.



Oft nicht! Bzw. - deinen Vordermann erkennst du meistens auch ohne Licht;
schließlich fährt er ja unmittelbar vor dir!!
Außerdem geht es nicht nur um die Möglichkeit, auf langen Geraden andere
VTs zu überholen!
An Kreuzungen (ohne Ampel) kann auch der Verkehrsfluß gehemmt werden,
weil man nicht einschätzen kann, ob man noch (schnell) vor dem kreuzenden Verkehr rüberziehen kann...
Je nach dem wie tief die Sonne steht oder reflektiert wird, werden Autos ohne Licht
von ihr regelrecht "verschluckt" - dies wird hier einigermaßen deutlich:




Im Übrigen sind sowohl die Fotos, als auch die beschriebenen Situationen
nur ein geringer Anteil des Möglichen!
Es gibt hunderte andere Beispiele, die ich aber nicht alle hier dokumentieren
kann und will!
(Aber lies vielleicht nochmal meinen ersten Beitrag dazu; besonders
Nebel und silber-graue Autos)

Nicht zuletzt spricht auch der von mir verlinkte Artikel Bände - folgend
nochmal das Wichtigste:

Zitat
Die Verkehrsexperten berufen sich dabei auf eine Studie ihrer holländischen Kollegen, die im Auftrag der Kommission der Europäischen Union erstellt worden sei. Demnach sei die Zahl und Schwere der Unfälle zurückgegangen, wenn die Autofahrer auch am helllichten Tage die Scheinwerfer anstellten. Nach Angaben der Kommission könne die Zahl der Unfälle um einen Wert zwischen fünf und 15 Prozent gesenkt werden.


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 28.12.2004, 05:45
Beitrag #48


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Im Verlauf dieses Threads wurden u.a. folgende Fragen angesprochen:

Ab wann erkennt man, dass Licht eingeschaltet werden muss?
In der Fahrschule habe ich (damals smile.gif ) noch gelernt, dass die Straßenbeleuchtung eine ganz brauchbare Faustregel ist.

Wie kann man jemanden, der ohne Licht fährt, darauf aufmerksam machen, dass er es einschalten sollte?
Gute Erfahrung habe ich bei Entgegenkommenden damit gemacht, selbst das (bereits eingeschaltete) Licht kurzzeitig aus- und dann wieder einzuschalten. Bei Gegenverkehr ohne Licht ist das verhältnismäßig einfach zu handhaben. Ggf. zwei Mal erforderlich, ggf. mit Handbewegung auf den betreffenden Fahrer hin. Kontrolle im Rückspiegel (man sieht dort dann das Schlusslicht) ist recht häufig positiv.
(Sogar der Fahrer eines Polizeiautos hat sich dafür schon mal per Handzeichen bedankt, der sein Licht vergessen hatte.)

Folgende Fragen wurde bisher hier nicht angesprochen, ich halte sie dennoch für wichtig:

Wie kontrolliere ich mein eigenes Licht?
Hauptscheinwerfer (vorn) z.B. beim Herausfahren aus der Garage, wenn das Tor wieder geschlossen ist. Die Lichtkegel müssen gleichmäßig hell sein; wie der Ausleuchtbereich in etwa aussehen muss, behält man im Gedächtnis, wenn man mit frisch gecheckten Scheinwerfern aus der Werkstatt/HU zurück kommt.

Schlussleuchten (hinten) und Bremsleuchten: Ich stehe an der Ampel und hinter mir hält ein Lkw oder Bus o.ä. Deren Scheinwerfer sind meist in etwa auf Höhe der Rücklichter des eigenen Pkw. Blick in den Rückspiegel: In den Reflektoren der Hauptscheinwerfer des hinter mir haltenden Lkws erkenne ich - links und rechts! - ob meine Schlusslichter/Bremslichter funktionieren.

Abblendlicht und Sonnenstand
Gerade in den Jahreszeiten, in denen der Sonnenbogen verhältnismäßig flach über den Horizont verläuft, haben wir ziemlich lang tiefen Sonnenstand. Häufig tritt dann eine Blendwirkung auf: Fahrzeuge, die gegen die Sonne fahren, haben Schwierigkeiten, entgegen Kommende rechtzeitig zu erkennen.
Wenn ich mit der Sonne fahre, mache ich dann mein Fahrlicht an.
Schon mal ausprobiert?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
FaSt
Beitrag 28.12.2004, 15:03
Beitrag #49


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4071
Beigetreten: 19.05.2004
Wohnort: Op d'r schääl Sick
Mitglieds-Nr.: 3376



Zitat (HeLi)
Ab wann erkennt man, dass Licht eingeschaltet werden muss?
In der Fahrschule habe ich (damals  smile.gif ) noch gelernt, dass die Straßenbeleuchtung eine ganz brauchbare Faustregel ist.



Jo - im Sommer mag das zutreffen.
In der dunklen Jahreszeit finde ich es nicht ausreichend!
Ich schau nur jetzt mal zum Fenster hinaus - es schneit, der Himmel ist grau;
spätestens jetzt spielt es überhaupt keine Rolle, wie grell/ bunt das Auto ist, denn
logisch sind sie alle weiß/ grau...
Es wird Salz gestreut, auf den Straßen ist Dreck und Matsch, beim Fahren sprüht die "Gischt" etc. pp. ...
Die Straßenlaternen sind aber aus!



Zitat (HeLi)
Folgende Fragen wurde bisher hier nicht angesprochen, ich halte sie dennoch für wichtig:
Wie kontrolliere ich mein eigenes Licht?



Is' ja auch Off-Topic! tongue.gif
...
*Ironie OFF* - Spaß beiseite!!


Ich kontrolliere die Funktionsfähigkeit meiner kompletten Beleuchtung ganz einfach
über die "Schaufenster" meiner Tankstelle!
wink.gif



Zitat
Abblendlicht und Sonnenstand
Gerade in den Jahreszeiten, in denen der Sonnenbogen verhältnismäßig flach über den Horizont verläuft, haben wir ziemlich lang tiefen Sonnenstand. Häufig tritt dann eine Blendwirkung auf: Fahrzeuge, die gegen die Sonne fahren, haben Schwierigkeiten, entgegen Kommende rechtzeitig zu erkennen.
Wenn ich mit der Sonne fahre, mache ich dann mein Fahrlicht an.
Schon mal ausprobiert?



Äähem - Auf meinem Arbeitsweg habe ich allein auf der 1,5-KM-kurzen Strecke
aus der Siedlung heraus bis zur Hauptverkehrsstraße 6 mal die Richtung
gewechselt; was zwangsläufig dazu führt, das ich mal mit, mal gegen die Sonne fahre!!
Ganz zu schweigen von der eigentlichen Hauptstrecke, die auch alles andere
als in eine Richtung führt!
Da hätt' ich viel zu tun, wenn ich bei jedem Richtungswechsel den Lichtschalter
betätigen sollte! think.gif


--------------------
Gib jedem Tag die Chance, der Schönste deines Lebens zu sein!

Gruß... ...FaSt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MGER
Beitrag 28.12.2004, 15:11
Beitrag #50


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 517
Beigetreten: 30.04.2004
Wohnort: Niederbayern
Mitglieds-Nr.: 3075



Hallo zusammen,

trotz allem dafürhalten für das Tagfahrlicht...

den 'Sicherheitsvorsprung' wie man ihn Tieffliegern wie Kaimann und auch anderen Motorradfahrern einräumt, der ist natürlich dann wieder weg, und Motorradfahrer werden mehr als jetzt übersehen werden...

Grüße

Matthias aus Passau wavey.gif


--------------------
...da die die reinen Herzens handeln unsere größten Helden sind... (Liebesbrief- Thomas D)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 05:56